280 Benutzer online
18. Juli 2025, 23:26:05

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort v27
1
Antworten
13452
Aufrufe
Audioausgabegerät nicht installiert, Win7 64bit
Begonnen von Infidel85
04. Januar 2014, 14:42:54
Gude liebes Forum.

Folgendes Problem. Bei meinem Laptop (Acer Aspire 7750G) mit Windows 7 Home Editon 64Bit, hab ich seit einiger Zeit Soundprobleme. Nach einem, durch ein Windowsupdate erzwungenen Neustart, Angang Dezemeber, hatte ich das Problem, das ich beim VLC-Player keinen Ton mehr hatte. Auch andere Player haben rumgesponnen (Windows Media Player hat konnte gar nichts mehr abspielen, Quick-Time war auch ohne Sound). Dachte erst das Update hätte Mist gebaut. Update neuinstalliert, keine Veränderung. Sämtliche Treiber für Soundkarte etc. neuinstalliert, Player neuinstalliert bzw. upgedated. Keine Veränderung. Hatte dann halt gedacht, das vielleicht das update richtig installiert wurde, aber halt nen Bug enthielt und dachte mir, warteste mal die nächsten Updates ab, vielleicht ist da ein Bugfix. Nach den Feiertagen jetzt war immer noch keine Lösung in Sicht. Also System zurückgesetzt. Keine Veränderung.

Jetzt hab ich nochmal alle Soundgeräte deinstalliert und neuinstalliert und jetzt bekomm ich die Meldung, wenn ich über das Icon unten rechts scrolle "Es ist kein Audioausgabegerät installiert". Im Geräte-Manager wird aber angezeigt:

Intel(R) Display Audio
Realtek High Definition Audio

Beide funktionieren Einwandfrei. Neueste Treiber sind installiert. Ich bekam zu Beginn der Neuinstallationen noch die Meldung das Dolby HD nicht funktioniert weil die Treiber zu alt sind, aber nach Installation der Acer-Treiber für Realtek High Definition Audio ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

Auch beim Rechtsklick -> Wiedergabegeräte wird der Realtek angezeigt mit grünem Häckchen als Standardgerät.

Problembehandlung offline sagt, es sei kein Gerät installiert und das einer der Audiodienste nicht funktioneren würde. Dienste-Menü und Taskmanager sagen das beide Dienste einwandfrei laufen und auch auf automatisch gestellt sind.

Die Onlineproblembehandlung sagt das es ein Lautstärkeproblem gebe. Konnte es aber auch nicht beheben.

Hier noch ein Auszug aus AIDA falls es was hilft:

[b]Windows Audio:[/b]
Gerät Identifizierung Gerätebeschreibung
midi-out.0 0001 001B Microsoft GS Wavetable Synth
wave-in.0 0001 0065 Mikrofon (Realtek High Definiti
wave-out.0 0001 0064 Lautsprecher (Realtek High Defi
[b]
PCI/PnP Audio:[/b]
Gerätebeschreibung Typ
Intel Cougar Point HDMI @ Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller [B-2] PCI
Realtek ALC269 @ Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller [B-2] PCI

[b]HD Audio:[/b]
Informationsliste Wert
Geräteeigenschaften
Gerätebeschreibung Realtek ALC269
Gerätebeschreibung (Windows) Realtek High Definition Audio
Geräteart Audio
Bustyp HDAUDIO
Geräte ID 10EC-0269
Subsystem ID 1025-050E
Revision 1001
Hardwarekennung HDAUDIO\FUNC_01&VEN_10EC&DEV_0269&SUBSYS_1025050E&REV_1001

Gerätehersteller
Firmenname Realtek Semiconductor Corp.
Produktinformation http://www.realtek.com.tw/products/productsView.aspx?Langid=1&PNid=8&PFid=14&Level=3&Conn=2
Treiberdownload http://www.realtek.com.tw/downloads
Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates

Informationsliste Wert
Geräteeigenschaften
Gerätebeschreibung Intel Cougar Point HDMI
Gerätebeschreibung (Windows) Intel(R) Display-Audio
Geräteart Audio
Bustyp HDAUDIO
Geräte ID 8086-2805
Subsystem ID 8086-0101
Revision 1000
Hardwarekennung HDAUDIO\FUNC_01&VEN_8086&DEV_2805&SUBSYS_80860101&REV_1000

Gerätehersteller
Firmenname Intel Corporation
Produktinformation http://www.intel.com/products/chipsets
Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets
Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates

Mir bliebe jetzt nur noch die Werkseinstellungen wieder herzustellen. Das würde ich aber halt doch gerne vermeiden, wenn es geht. Hoffe jemand von euch hat ne gute Idee. Wenn noch Fragen sind, einfach fragen.

Greetz
Infidel85

installiertinstalliert chipchip problemeprobleme wwwwww bingbing forfor hardwarehardware 64bit64bit installiereninstallieren fehlerfehler windowwindow problemproblem novembernovember funktioniertfunktioniert win7win7 windowswindows bekommebekomme go-windowsgo-windows bitbit winwin searchsearch treibertreiber softwaresoftware downloaddownload 64-bit64-bit installiereinstalliere 6691747166917471 playerplayer 7914224679142246 vlcvlc
4
Antworten
14894
Aufrufe
C-media ac 97 Treiber ---Anleitung-- 64 BIT
Begonnen von thommy30
19. Dezember 2009, 17:18:02
Also ich habs unter Win 7 (64 bit) ans laufen gebracht.


Anleitung für WIN 7 64 Bit !!!

MSI 7091 Motherboard <-- etwas älterer Medion ( Aldi) PC mit MSI Board
Ac 97 - C Media


Start --> Systemsteuerung --> Hardware & Sound --> Geräte & Drucker --> Geräte Manager

dann : --> Audi-, Video und Gamecontroller

Da war bei mir High Definition Audio eingestellt der aber nicht funktionierte !!!!

--> mit rechter Maus Taste drauf und " Treibersoftware aktualiesiern" wählen.

Dann: --> "Auf den Comuter nach Treibersoftware suchen" wählen und danach direkt "Aus einer
Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" bestätigen.

dann auf --> datenträger und aus der datei Cmedia_v5.12.1.9(WHQL) den Ordner Driver wählen, und im
Unterverzeichnis die Datei CMHDA64 oder CMAZAL64 wählen.

ggf 2 Mal installieren, oder beide ausprbieren

WICHTIG : DER TREIBER HEISST Cmedia_v5.12.1.9(WHQL) ICH KANN IHN HIER NICHT HOCHLADEN DA ER CA. 4 MB GROSS IST...  MAL GOOGELN...

das ganze bestätigen, und es NACH EINEM NEUSTART läuft!

(Habe jetzt nur das Problem das ich die Lautsprecher relativ Laut drehen muss, aber der Soundchip wurde
erkannt und die Sache läuft :-)

ein vielleicht Fauler kompromiss, aber damit kann ich leben.

Hoffe geholfen zu haben :-)

groetjes  thommy30
324
Antworten
133682
Aufrufe
Vista SP1 Sammelthread -SP1 verfügbar-
Begonnen von ossinator
16. Oktober 2007, 13:41:30
« 1 2 ... 21 22 »
Bisher können rund 12.000 ausgesuchte Tester das Paket bereits vorab ausprobieren.
Ein findiger Programmierer mit dem Pseudonym "Luthian" hat eine Anleitung veröffentlicht, wie jeder in den Genuß der Beta-Version des SP 1 kommen kann.

Hier nun die Anleitung zum Download der Service Pack 1 über die in Vista integrierte Aktualisierungsfunktion Windows Update:

[list]
[li]Zunächst muss der folgende Code in einen Editor kopiert werden. Bei Speichern des Codes kann die Datei beliebig benannt werden, Luthian schlägt als Namen SP1BetaRK_ext.cmd vor. Wichtig ist lediglich, dass die Endung .cmd lautet: [/li][/list]

[quote]@echo off
reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\VistaSp1 /v Beta1 /t REG_SZ /d a2c3c14a-9586-4d37-9aaa-79fbd64069d2 /f
reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\VistaSP1 /v Beta1 /t REG_SZ /d a2c3c14a-9586-4d37-9aaa-79fbd64069d2 /f
echo Vista SP1 registry key has been set. Please check for updates in Windows Update.
pause[/quote]

[list][li]
Nun muss die Datei nur noch mit Administratorrechten ausgestattet werden, um die Änderungen an der Registrierungsdatenbank umzusetzen. (Rechtsklick -> Als Administrator ausführen)[/li]

[li]Bei der Suche nach neuen Updates über Windows Update sollte nun das Upate [color=green][i]KB935509[/i][/color] angeboten werden. Dieses muss heruntergeladen und installiert werden, da es die Voraussetzungen für den Bezug Service Pack 1 Beta über Windows Update schafft. Nach der Installation muss der Rechner neu gestartet werden.[/li]

[li]Nach dem Neustart wird nun erneut eine Suche nach Updates fällig. Diesmal sollte mit [color=green][i]KB937287[/i][/color] ein weiteres Update angezeigt werden. Nach dessen Installation muss wieder neugestartet werden.
Beim darauf folgenden erneuten Aufruf von Windows Update sollte nun [color=green][i]KB938371[/i][/color] zum Download angeboten werden. [/li]

[li]Nachdem der PC nun ein letztes mal neu gestartet wurde, ruft man nun wieder Windows Update auf. Nach einer Suche sollte nun endlich die Windows Vista Service Pack 1 Beta zum Download angeboten werden.[/li] [/list]

Nach dem Download und der Installation der Windows Vista Service Pack 1 Beta sollte in der rechten unteren Ecke des Desktops der Hinweis eingeblendet werden, dass es sich bei der aktuell verwendeten Version des Betriebssystems um eine Testversion der Build 6001 handelt.

[b]Achtung:[/b]
Nicht für Beta-Tester, die eine Vorabversion bereits bezogen haben.

Und Installation auf eigene Gewähr. Es bleibt eine Beta-Version.