382 Benutzer online
29. Juli 2025, 22:07:11

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort sicherungsprogramm
2
Antworten
7080
Aufrufe
Dell DataSafe Backup: Systemwiederherstellung + Partitionen
Begonnen von klerol
02. Juli 2012, 21:33:39
Hallo zusammen,

ich habe einen Dell XPS 17 (702x) mit Win 7 und wollte gerne auf die Auslieferungsinstallation zurück.
Die Festplatte (Partition C mit System) habe ich in der Windows-Verwaltung verkleinert und eine neue Partition D für meine Daten mit 300 GB erstellt.

Meine Frage:
Wenn ich nun die Wiederherstellung über F8 mit Dell DataSafe mache, wird dann auch die ursprüngliche Partitionsgröße wiederhergestellt und meine Datenpartition D ist dann beim Neustart weg? Oder wird alles auf die Systempartition zurückgespielt, ohne die Partitionen zu ändern?

Vielen Dank im voraus,
klerol

sicherungsicherung windowswindows vistavista bingbing backupbackup go-windowsgo-windows win7win7 winwin ymsyms funktioniertfunktioniert datensicherungdatensicherung problemeprobleme fehlerfehler bgqbgq dateiendateien windows7windows7 computercomputer 5818717858187178 sichernsichern gehtgeht wiederherstellenwiederherstellen searchsearch forumforum softwaresoftware zwuzwu homehome yahooyahoo erstellenerstellen keinekeine problemproblem
4
Antworten
10451
Aufrufe
Problem mit Backup Software unter Windows 7
Begonnen von tvirus97
04. Mai 2010, 22:04:03
hey zusammen
Hab mir heut ne neue externe HDD von Samsung zugelegt. Es handelt sich dabei um ne G2 Portable mit 500GB...
soweit so gut xD, auf der platte ist auch ein backup Programm vorinstalliert "Samsung Auto Backup". Ich kann sämtliche ordner und dateien sichern, nur nicht die Ordner eigene Musik, fotos und Videos. Kommt immer die Fehlermeldung Zugriff verweigert.... Weiss jemand woran das liegt?
bin natürlich als Administrator angemeldet.
Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium 64 Bit.

Danke für die Antworten :)
15
Antworten
44103
Aufrufe
Alte WindowsImageBackup zurückspielen
Begonnen von Marcel84
12. Februar 2010, 11:20:38
« 1 2
Hallo Zusammen,

wusste nicht in welches Kategorie das gehört also habe ich es hierher gepostet. Sorry falls ich falsch bin!

Ich habe folgendes Problem:
Und zwar musste ich mein Windows 7 (Ultimate, x64) neu installieren.
Ich habe davor mit Windows Backup ein Backup auf eine Partition erstellt.
Nun habe ich Win neu installiert und möchte das Backup gerne zurückspielen.
Allerdings findet er das Backup nicht! Wenn ich ein neues mache sehe ich es sofort in der Liste der verfügbaren Backups.
Ist ja auch logisch, da er ja nicht weiss dass ich davor (also mit dem alten Win) ein Backup gemacht habe...

Nun hätte ich aber gerne gewusst wie ich trotzdem das alte zurückspielen kann...?
Mit dem Reparaturdatenträger kann ich nur auf externe Geräte bzw. auf das Netzwerk zurückgreifen...
Das WindowsImageBackup befindet sich aber in einer Partition auf einer anderen Platte.

Und wenn ich in der Systemsteuerung versuche die alte Sicherung wiederherzustellen, findet er nichts bzw. kann ich nur auf die neue Sicherung zurückgreifen...

Besten Dank!

Schöne Grüße
Marcel
14
Antworten
30248
Aufrufe
W7 System Sicherung geht nicht mehr
Begonnen von Anreni
20. Dezember 2009, 20:58:35
Hallo Community... ich bin mich jetzt schon seit Wochen am ärgern über die Systemeigene Sicherung von Windows 7. In der RC funktionierte die ja auch nicht immer und in einem System (meinem Zweitrechner) gar nicht. Nun habe ich die Final und zunächst funktionierte sie auch. Jede Woche schön zuverlässig auf einer eigens hierzu eingebauten 1TB Samsung. Erst kam  schon kurz nach der Neuinstallation die Fehlermeldung bei meinem ZweitPC ( bis auf RAID0 identisch mit meinem Profilrechner)und seit heute nun auch auf meinem Hauptrechner.

Die Sicherung startet und wird dann kurz vor Schluss mit Fehlermeldung abgeschlossen. Es wurde dann keine Sicherung angelegt.

Bei meinem schon recht früh muckenden ZweitPC habe ich schon einiges ausprobiert mit Freigaben/Berechtigungen/Besitz/Formatierung/UAC/Vierenprogramm deinstalliert u.s.w. nix zu machen. Es funktioniert seither nur noch mein Zweitprogramm OODiskimage.
Dieses Schicksal wird ja jetzt wohl auch auf meinen Hauptrechner zutreffen. Weiß hier echt nicht mehr weiter. Woran könnte es liegen? Hat noch jemand Probleme mit der Windows Sicherung? :grübel
0
Antworten
5879
Aufrufe
Ein Registry Backup erzeugen!
Begonnen von Coke
09. April 2009, 17:23:59
[list][b]Ganz einfach[/b]

So einfach hab nichtmal ich es gedacht.
Die Anleitung funktioniert unter allen Windows Systemen. [move][shadow=red,left][i](Solang [b]keine[/b] Tastenanschläge blockiert wurden)[/i][/shadow][/move]

Nun fangen wir an:


[list]
[li][b]1. Schritt[/b]

[list]
Öffnet die Dateien Ausführung mit Windows Taste + R.
Nun sollte sich ein Task (Fenster) öffnen das sich „Ausführen“ nennt.[/li]
[/list]

[list][li][b]2. Schritt[/b]

[list]
Nun schreibt ihr in die Zeile: regedit
Nun öffnet sich der Registry Editor.[/list]


[list][li][b]3. Schritt[/b]

[list]Nun fährt ihr mit eurer Maus auf „Datei“ und dann auf Exportieren.
So Speichert ihr eure Registrierungs-Datenbank komplett ab.
[/list]

[/list][/list][/list][/list]
2
Antworten
5963
Aufrufe
NTBackup und der Wechselmediendienst
Begonnen von argwohn
10. März 2009, 12:16:43


Hallo!
NTBackup und seine DLL's habe ich aus W2K rübergezogen und zum Laufen bekommen, ABER:
Er kann keine Verbindung zum Wechselmediendienst herstellen, wiewohl der ausgeführt wird und auch meine Tapes und den Streamer erkennt.

Wer kennt den Trick mit dem man die Beiden dazu bringt, miteinander zu spielen?

Danke!
16
Antworten
9084
Aufrufe
Problem mit der Complete sicherung in Vista
Begonnen von ds91
28. Oktober 2007, 20:37:46
« 1 2
Immer wenn ich die Sicherung machen will ,bricht diese immer ab und dann steht da eine Fehlermeldung. Und ich hab bemerkt das der Datenträger C. nicht in die sicherung mit einbezogen wird...+

MFg
dennis
3
Antworten
20261
Aufrufe
Sicherungsdateien der Complete-PC-Sicherung löschen?
Begonnen von reinihu56
07. August 2007, 12:28:20
Hallo,

ich verwende das Windows-Vista in der Home-Edition.
Täglich wird eine Sicherung auf einer zusätzlichen externen Festplatte erstellt.
Von Zeit zu Zeit schägt das Programm mir vor statt die am Tage geänderten oder hinzugekommenen Dateien alle Dateien zu sichern.
Die vorhergehenden Dateien werden dabei aber nicht überschrieben auch nicht gelöscht. Ich kann sie über den Explorer auch nicht sehen. Bin zwar Administrator, aber die Eigenschaften sagen mir, dass im Ordner angeblich 0 bytes sein sollen.
Mittlerweile haben sich 4 Mio. Dateien angesammelt, eine wöchentliche Komplett-Sicherheitsüberprüfung (Norton-Security) dauert jetzt 9 Stunden und die 250 GByte-Festplatte ist fast voll.

Wo und wie kann ich diese alten Dateien löschen, überschreiben oder vernichten? Auf der Festplatte sind auch andere Daten, deshalb fällt ein Formatieren aus.
Weiss jemand Rat?

Danke
11
Antworten
9626
Aufrufe
PC-Komplettsicherung unter Vista Ultimate
Begonnen von Palladium
30. Juli 2007, 20:00:56
Hallo,

hatte bereits eine Komplettsicherung unter Vista Ultimate auf einer externen Festplatte angelegt.
Diese zur Sicherung verwendete Festplatte wurde jetzt formatiert und sollte wieder zur PC-Komplettsicherung
verwendet werden.

Folgende Fehlermeldung bei der PC-Komplettsicherung:

[color=blue]"Die Sicherung ist fehlgeschlagen. Es sind nicht alle Volumes mit Systemdaten in der Sicherung enthalten. (0x80780018)"[/color]


Vor der Sicherung zeigt Vista das Datum der letzten Sicherung an, obwohl die Festplatte formatiert wurde!?
Hab bereits versucht dieser Festplatte einen anderen Laufwerksbuchstaben zu geben, aber auch mit der neuen
Zuordnung erkennt Vista diese Platte als letzte Si-Platte, obwohl neu formatiert!!!?

Wer kann helfen?
Gruß
Palladium







8
Antworten
10881
Aufrufe
Windows Complete PC-Sicherung - Funktionell oder SchnickSchnack?
Begonnen von Puck
02. Juli 2007, 00:49:59
Hallo zusammen

Wer hat schon einmal die Windows Complete PC-Sicherung von Vista benutzt oder hat Erfahrung damit?

Ich hab mein Vista jetzt endlich soweit wie ich es haben wollte und ich denke jetzt wäre es an der Zeit mal ein Image anzufertigen. Die Frage ist jetzt nur reicht dazu die Vista eigne Sicherung oder sollte ich doch besser eine Drittanbieter Software erwerben?  :grübel

Ich kenne nur die Systemwiederherstellung unter ME/XP und na ja da brauchen wir uns glaub ich nicht drüber wirklich auslassen *g* Von daher bin ich auch was die Windows Complete PC-Sicherung angeht etwas misstrauisch.

Zu was würdet ihr mir Raten?


dat Puck
1
Antworten
28578
Aufrufe
Windows Complete PC-Sicherung
Begonnen von ossinator
21. Mai 2007, 14:57:32
Die Windows Complete PC-Sicherung erlaubt es, ein komplettes Image des Computers zu erstellen. Dabei werden sowohl alle Dateien als auch alle Programme und Einstellungen gesichert. Die Home Basic und Home Premium Edition von Windows Vista unterstützt die Complete PC-Sicherung leider nicht.

Bevor man mit der Sicherung des Computers loslegen kann, sollten alle nötigen Treiber und die gewünschten Programme und Einstellungen festgelegt werden, damit im Falle einer Wiederherstellung umgehend weitergearbeitet werden kann.

Um eine Sicherung durchzuführen, öffnen man die Systemsteuerung und navigiert dort zu [b]System und Wartung/Sichern und Wiederherstellen[/b]. Anschließend klickt man unter [color=green][i]"Sicherung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf den Button [color=green][i]"Computer sichern"[/i][/color] (siehe Bild 01).

Beim Start des Tools wird nach möglichen Sicherungsgeräten gesucht. Danach kann das Medium ausgewählt werden, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll - dies kann beispielsweise eine DVD sein (siehe Bild 02).

Nachdem auf "Weiter" geklickt wurde, wird der geschätze Speicherverbrauch angezeigt - so können z.B. zwischen 7 und 13 DVDs fällig werden. In diesem Schritt kann man auch festlegen, welche Datenträger gesichert werden sollen. Mit einem Klick auf [color=green][i]"Sicherung starten"[/i][/color] wird die Sicherung des Computers erstellt. Man kann dabei weiterarbeiten, es sollten jedoch keine Änderungen an wichtigen Dateien vorgenommen und keine neuen Programme oder Updates installiert werden, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden (siehe Bild 03).

Wurde die Sicherung abgeschlossen, können im Notfall die erstellte Sicherung mit der Windows Vista Installations-DVD verwendet werden. Ein Klick beim Einlegen der Installations-DVD auf den Link [color=green][i]"Computerrepearaturoptionen"[/i][/color] startet den Wiederherstellungsvorgang.

Man kann die Sicherung aber auch bei einem lauffähigen Windows Vista verwenden. Hierzu öffnet man in der Systemsteuerung einfach wieder [b]"System und Wartun/Sichern und Wiederherstellen"[/b] und klickt dort unter [color=green][i]"Wiederherstellung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf [color=green][i]"Computer wiederherstellen"[/i][/color].

[size=8pt][i]Quelle: winforpro.com[/i][/size]