Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort n300 | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 10201 Aufrufe | |
![]() |
6 Antworten 31807 Aufrufe |
Nicht identifiziertes Netzwerk Begonnen von Daniel/Conny
30. September 2011, 22:16:38 Hallo liebe Community Ein freund ist mit seinem Laptop zu mir gekommen,haben den schlüssel eingegeben,doch er bekommt nur lokale Verbindung rein bzw. eingeschränkte Konnektivität.Wir haben viel gelsen im Internet doch es half alles nichts -.-. Ich hoffe ihr könnt uns helfen!! LG Daniel |
![]() |
7 Antworten 15924 Aufrufe |
Netgear universal repeater N/G funktioniert nicht!!! Begonnen von Lennart
29. Juni 2011, 20:20:20 hi com, ich habe ein problem mit meinem neuen wlan repeater, es hat alles gut geklappt bisa zu den zeitpunkt wo ich mich mit dem gerät verbinden wollte! es ist nämlich so, ich habe keinen w-lan netzwerkschlüssel für das gerät, der steht niergens und der standart schlüssel vom router ist es auch nicht!! ich weiß nicht mehr weiter, ich ahbe schon die anleitung in mich aufgenommen und von oben bis unten durchgelesen!!! aber niergens steht der schlüssel!!!!!! womit loggt man sich in das gerät ein?? ein paar Daten: mein system: windows 7 64 bit router: Speedport W 700W Repeater: Netgear universal repeater N/G hoffe ihr könnt helfen..... |
![]() |
2 Antworten 8290 Aufrufe |
Treiber für NETGEAR Wireless-N Router WNR2000 Begonnen von giovi999
04. Februar 2010, 10:55:28 Suche eine Treiber NETGEAR Wireless-N Router WNR2000 läuft auf WIN. 7 Lg. giovi999 |
![]() |
2 Antworten 6609 Aufrufe |
WLAN Problem mit Netgear WGR614 G Router und Hama PCI 54 mbit Card Begonnen von Fragender
14. Dezember 2009, 15:05:56 Hallo an alle, ich habe mir gestern Winwos 7 aufgespielt und gleich eine Verbindung zu meinem Netgear Router hergestellt per Verbindungskabel. Ziel war wieder WLAN einzurichten, was ersteinmal auch gut aussah. Ich hatte Verbindung zum Router, überprüfte alle Einstellungen und legte meine Hama WLAN PCI CARD CD ein. In dem Menü wählte ich dann "Vista" für meine Installation aus und es wurden unten rechts viele verschiedene Verbindungen aus naher Umgebung angezeigt aber meine nicht. Ich versuchte die Verbindung manuell einzurichten, was aber auch keinen Erfolg brachte. Kurzzeitig hat es funktioniert und ich konnte meine Verbindung anwählen aber nach einem Neustart war die Verbindung wieder weg, wie auch alle Versuche danach. Ich deinstallierte den Hama Treiber und installierte die Treiber erneut von einer Seite aber dann waren die Verbindungen komplett weg und auch eine Neuinstallation von CD brachte keinen Erfolg. Ich installierte dann Win7 nocheinmal und habe den Vorgang komplett wiederholt. Die Verbindungen wurden angezeigt, außer meine. Was mache ich falsch? Nach aktuellen Treibern habe ich gesucht aber da gibt es auch "nur" welche für Vista, was auch funktioniert hat- einmal. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus |
![]() |
22 Antworten 15542 Aufrufe |
NETGEAR geht net richtig unter WIN7 Begonnen von Blue-Air
« 1 2 28. Juli 2009, 20:19:08 Servus Leute, ich wollte jetzt mal eine I-Net verbindung für Windows 7 einrichten. So ich habe die CD mit Treiber installiert und wenn ich das programm starten will dann öffnet sich das kurz und geht dann sofort wieder zu. Was nicht sein sollte Als ich habe Netgear Wireless N-300 WLan Router und Stick. Und auf der CD steht noch : RangeMax Next Wireless-N USB 2.0 Adapter WN111 und bei dem Bild wird ja auch angezeigt das eine Verbingund da ist aber ich kann nicht verbinden |
![]() |
5 Antworten 17087 Aufrufe |
Netgear WG111v3 Begonnen von TermiGR
07. Juli 2009, 23:20:30 Hallo, ich habe mir Heute einen "Netgear WG111v3" WLAN Dongle für meinen 2. Rechner gekauft, auf dem Windows 7 läuft. Leider gelingt es mir nicht eine funktionierende Verbindung mit meinem WLAN zu erhalten. Hat zufällig jemand eine Ahnung was ich da machen kann? Das gerät ist Vista tauglich. Grüße |
![]() |
6 Antworten 13432 Aufrufe |
Netgear Wirless-N 300 Router DGN2000B nimmt die Internetzugangsdaten nicht an Begonnen von DeLiRiuM
14. Juni 2009, 17:19:24 So, wie oben angeben habe ich mir diese Hardware besorgt, weil ich von der Übertragungsrate meines Speedport W 721 V nicht zufrieden bin. Schliesslich möchte ich weiterhin nicht umsonst die VDSL 25 Option gebucht haben bei der ich nur diese Version des Speedports bekommen habe mit der ich noch net mal 70 M (ohne Wände, Fenster etc.) nicht verbunden werden kann. Da muss halt ne Übertragungsrate von 300 mBit/s her!! :/ Naja,.. habe nun halt ein anderes mit DSL Modem intergriertem Hardware von Netgear besorgt. Das Problem ist, ich kann, obwohl ich die Zugangsdaten in der Hand habe, das Netgear Hardware nicht mit Internet versorgen. Mir ist auch bewusst das, Anschlusserkennung + T-Online Nr + Mitbenutzernummer + @t-online.de als Benutzer bei Netgear eingegeben werden muss. Tja nix passiert.. Würde nun gerne wissen wie ich dieses Problem beheben könnte. Hat jemand schon Erfahrung damit? Oder kennt sich einer aus? Weil ich bin mir selbst eigentlich sicher das die Zugangsdaten eigentlich gehen müssten.. wenn es nicht der Fall wäre, wie würd ich denn gerade im Internet rumsausen :) Ich hoffe das ihr mir behilflich werden könnt.. ansonsten werde ich es zurück bringen und mächtig Theater in Stand bringen. MFG |
![]() |
8 Antworten 7129 Aufrufe |
ports freischalten für den "Netgear DG834GTB" router Begonnen von Spagel
18. Januar 2009, 19:28:01 Hi an alle, ich habe einen Netgear DG834GTB router mit dem ich über w.lan verbunden bin. Nun möchte ich gerne meine ports für css freischalten. Bei dem Router musst du erst den Dienst festlegen: dienstname ---> overnet1 diensttyp ---> tcp erster port ---> xxxx letzter port ---> xxxx dienstname ---> overnet2 diensttyp ---> udp erster port ---> xxxx letzter port ---> xxxx Dann musst du für diesen Dienst in der Firewall die Regeln einstellen: (Dienste Overnet 1/2 bei eingehende und ausgehende Dienste zulassen) Dienst auswählen ---> Overnet 1/2 Lan ---> IP des LAN Rechners angeben ("einzelne Adresse", "Adressenbereich" oder "beliebig") Wan ---> IP des WAN Rechners angeben ("einzelne Adresse", "Adressenbereich" oder "beliebig") zudem weiß ich nicht ob ich einzelene adressen adressenbereich oder beliebig auswählen soll. Hab die IP des Rechners (als zB 192.168.0.5) bei LAN, bei WAN oder bei beiden angegeben, aber das klappt nicht. Nun an euch ich bin am verzweifeln bite helft mir .... bin über jede antwort dankbar thx und mfg Spagel |
![]() |
19 Antworten 26555 Aufrufe |
Finde die MAC-Adresse für meinen WLAN-Stick TP TL-WN322G nicht Begonnen von Hardie
« 1 2 30. Dezember 2008, 15:19:03 Hallo Leute, habe gestern LAN über meinen Modem-Router von Netgear installiert. Internet läuft auch sehr gut. Auch guter Empfang. Ich hatte eigentlich vor, über WLAN ins Netz zu gehen. Hab mir hierfür einen WLAN-Stick von TP-Link Typ TL-WN322G gekauft. Hat mir der Verkäufer zum Router empfohlen. Hab im Router auch bereits WLAN aktiviert. Wird vom Router als LED angezeigt. Soweit ich weiß, muss man die MAC-Adresse des WLAN-Sticks in die Konfiguration des Routers eingeben, so daß er das Gerät erkennt. Jetzt steht aber auf der Rückseite des Sticks keine MAC-Adresse. Wie komme ich daran? Support von TP-Link anrufen, oder gibts eine Vista Premium 64 mäßige Lösung, über den PC diese Daten rauszubekommen? |
![]() |
21 Antworten 23995 Aufrufe |
Vista 32 bit- Bildschirmtastatur läst sich nicht abschalten! Begonnen von Jecky0160
« 1 2 04. August 2008, 19:20:41 Hio ersteinmal, Ich bin neu hier,also sry für das falschposten :wink So zum Thema nu, bei meinem Vista läst sich die Bildschirmtastatur einfach nicht abschalten, egal was ich tuhe, es klapt nichts. Bei jedem Start von Vista schaltet sich diese damn Bildschirmtastatur ein. vllt habt Ihr ja eine Idee wie man die abschaltet, den über Systemsteuerung funzt das nich. Währe glücklich wenn einer wüsste wie man die abschaltet. Thx im vorraus :D |
![]() |
14 Antworten 58938 Aufrufe |
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?! Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25 Guten Tag Community, Ihr seid meine letzte hoffnung! :)) Vorgeschichte: Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert. Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr... Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet. Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc... Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update... Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann? Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben? Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann... Darum bin ich über jede Hilfe dankbar :)) Gruss Troji |
![]() |
11 Antworten 21996 Aufrufe |
sehr oft Netzwerkzugriff nur lokal Begonnen von Ben.Utzer
22. Juli 2007, 10:31:19 Hallo, ich nutze Vista Home Premium auf meinem Laptop. Oft -quasi regelmäßig- habe ich das Problem, dass mir während ich im Netz surfe auf einmal die Verbindung abbricht und mir Vista sagt, es hätte nur lokalen Zugriff aufs Netzwerk. Wenn ich die Diagnose starte, ändert sich der Status wieder von "nur lokal" auf "lokal und Internet" und Vista sagt mir, es hätte keine Probleme feststellen können. Das nervt mit der Zeit wirklich. Kennt jemand dieses Phänomen und weiß jemand, was man machen muss, um dieses Problem endlich zu beheben? Ansonsten bin ich mit Vista eigentlich super zufrieden, es läuft stabiler und reibungsloser als ich es jemals gedacht hätte. Mit XP war das am Anfang anders. Gruß! |
![]() |
5 Antworten 7574 Aufrufe |
Linksys WPC54G lässt sich nicht installieren Begonnen von Basti756
09. April 2007, 19:50:23 Hallo, ich hab ernsthafte Probleme meine Linksys WPC54G (PCMCIA) WLAN - Karte zum Zusammenspiel mit Windows Vista zu überreden. Bei der Hardware geht es um ein Acer Aspire 1300 (ist schon ziemlich alt, mit einigen Einschränkungen läuft Vista aber), OS wäre Windows Vista Business x86. Das Problem ist, dass die Karte von Vista korrekt erkannt wird, jedoch mit einem "!" im Gerätemanager versehen wird. Dabei ist es völlig egal, welchen Treiber ich verwende. Ich habe die Vistatreiber von Linksys versucht, die XP - Treiber die auf der CD enthalten sind, Beta - Treiber vom Linksys FTP und zu guter Letzt Windows Update. Immer mit dem gleichen Erfolg. Die Karte arbeitet offensichtlich mit einem Broadcomm Chipsatz, dessen Treiber ich ebenfalls ausprobiert hab -> erfolglos. Auch der Linksys Support war mit seinen Ratschlägen bisher nur mäßig hilfreich. Mit einer Netgear WG511 v3 verhält es sich genauso. Nur ist diese Karte schon alt genug, sodass ich eher überrascht gewesen wäre, wenn sie funktioniert hätte. Was ich aber doch merkwürdig finde, ist dass meine uralte Lucent Orinoco Silver - Karte problemlos ihren Dienst verrichtet. ?( Nur leider ist das gute Stück mit 11Mbit etwas langsam... Ich bin nun leider mit meinem Latein am Ende. Hoffentlich habt ihr noch Ideen. Gruß, Basti |
![]() |
10 Antworten 28330 Aufrufe |
treiber für netgear wg111 vista x64 Begonnen von barahir
18. Februar 2007, 16:58:18 nach langer suche hier der link http://files.aoaforums.com/I2675-wg111v2_vista64_beta.zip.html w-lan dann über vista konfigurieren -------Systemsteuerung\Netzwerk- und Freigabecenter---drahtlosnetzwerke tip : wenn bei einer installation vista meckert macht er nich wegen signatur usw....beim booten von vista f8 drücken und signatur deaktivieren(muss jedes mal gemacht werden..wird nich gespeichert) |
Ich hatte nie Verbindungsprobleme mit meinem WLan aber seit neustem wird die Verbindung mehrmals pro Stunde unterbrochen (als Begrenzt angezeigt) und nichts geht mehr. Dann kann ich ganz einfach die Verbindung trennen und neu Verbinden und dann gehts wieder. Ob es automatisch nach einiger Zeit wieder geht weiss ich nicht, war immer zu ungeduldig.
Es kann aber kein Problem mit dem Router sein, da die Probleme nur auf meinem Laptop auftreten, Handys und andere Laptops laufen top.
Das Problem ist aufgetaucht nachdem ich ein automatisches VPN-Einrichtungsprogramm von der Uni ausgeführt habe (war für Windows 7 gedacht aber ich hab Windows 8....).
Das VPN hat aber gut funktioniert. Nachdem das Problem aufgetaucht ist hab ich das VPN Netzwerk wieder gelöscht, aber hat nichts gebracht.
Ich weiss es sind sehr wenig Informationen aber ich weiss nicht so recht was Ihr an Informationen braucht um mir zu helfen, also fragt einfach!
Gibt es einfach irgend eine Möglichkeit die ganzen Netzwerkeinstellungen wieder zurückzustellen? Ich glaube fast das würde reichen....