Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort masterboot | |
---|---|---|
![]() |
4 Antworten 6251 Aufrufe | |
![]() |
2 Antworten 7764 Aufrufe |
Virus im Master Boot Record Begonnen von thommys83
01. Juli 2011, 22:41:02 Hallo zusammen, ich bin langsam am verzweifeln und erhoffe mir hier Hilfe :wink Ich habe hier einen Rechner stehen, bei dem der Vista Ladebalken ununterbrochen durchläuft, Windows startet jedoch nie, weder normal noch im abgesicherten Modus. Habe die Windows CD eingelegt und diverse Optionen (Systemstartreparatur, Systemwiederherstellung usw.) probiert leider ohne Erfolg. Festplatte ausgebaut und an einen anderen Rechner angeschlossen. Es erscheint sofort eine Meldung von Antivir das ein Virus im MBR sitzt. Habe dann die Festplatte an den ursprünglichen Rechner angeschlossen und versucht den MBR neu aufzusetzen, leider jedoch ohne Erfolg ;( Windows läuft auf dem Laufwerk X. Jedes mal wenn ich "X:\> bootrec /fixmbr" erscheint die Meldung "Das Gerät ist nicht bereit". Hat jemand eine Idee wie ich den MBR erneuern kann, ohne sofort zu formatieren? Danke im Voraus |
![]() |
13 Antworten 68567 Aufrufe |
Was passiert bei der Initialisierung eines Laufwerkes? Begonnen von Panthalon
30. August 2010, 13:40:12 Hallo, ich bin im Augenblick ziemlich ratlos und befürchte das Schlimmste! Vergangene Woche habe ich mir einen neuen PC mit Windows 7 Professional 64B gekauft. Damit sollte es auch möglich sein alle WinXP Software meines alten Rechners auch unter Windows 7 nutzen zu können. Sämtliche Installationen klappten auch einwandfrei. Auf einer externen Festplatte (Maxtor NTFS 500GB) habe ich meine Foto-Sammlung gespeichert. Diese konnte ich auch einwandfrei verwenden. Bis gestern abend! Gestern abend installierte ich Norton Ghost 15.0, das ich extra für Windows 7 gekauft hatte. Nach der Installation machte ich eine Image-Sicherung meiner C-Platte und allen Dokumenten der internen Festplatte auf eine [b]zweite [/b]externe Festplatte (NTFS 500GB). Mir fiel die extrem lange Laufdauer der Sicherunge (von 21 bis weit nach Mitternacht) auf. Es funktionierte aber scheinbar einwandfrei. Als ich heute morgen nach dem Booten meine Fotos betrachten wollte, erkannte Windows 7 diese externe Maxtor-Festplatte nicht mehr. Es war kein Laufwerksbuchstabe mehr vergeben und die Datenträgerverwaltung möchte die Festplatte neu initialisieren. Was bedeutet dies für meine auf der Festplatte befindlichen Fotos? Nirgendwo fand ich genaueres über eine solche Initialisierung. Ist eine Initialisierung gleichbedeutend mit einer Formatierung? Oder kann ich meine Fotos noch retten? Brauche dringend Hilfe oder zumindest einen Tipp was ich tun kann. Danke Euch schon jetzt fürs Lesen und Hilfe lG Panthalon |
![]() |
6 Antworten 9091 Aufrufe |
Vista deinstallieren - altes mbr wieder herstellen Begonnen von Volker S
16. Juli 2009, 23:57:30 Hallo Forengemeinde, ich habe hier alle möglichen OS auf meiner Festplatte (DOS, Win 2000 Prof, Win XP und auch Vista). Die Bootpartition - in der auch die Datei bootmgr liegt ist C:\ Auf C:\ liegt sonst noch DOS drauf - aber kein Windows. Nachdem ich Vista installiert habe, hat sich vor meinem alten Bootmanager noch der Manager von Vista vorgeschoben (Auswahl zum booten: Vista und Vorgängerversionen). Wie bekomme ich nu Vista mit samt seinen Bootmanager wieder los, sodass das alte Auswahlmenü (Bootmenü) mit seinen 3 OS wieder als einziges Bootmenü erscheint. Unter XP fixmbr einzugeben kann es wohl doch nicht sein - oder doch? Habe Angst, das XP sich dann alleine breitmacht - ohne Bootmenu und Auswahltabelle. Grund: Ich habe bei der Vorverkaufsaktion von W7 Glück gehabt und möchte nun so lange bis ich die finale Version habe den RC installieren (aber ohne Vista dabei mitzuschleppen) -volker- |
![]() |
5 Antworten 7063 Aufrufe |
Laufwerk funktioniert nicht mehr Begonnen von Alice_Kaye
09. Dezember 2008, 15:58:31 Seit Wochen suche ich verzweifelt nach einer Lösung für mein Prob, aber nix klappt! (ich hab weiß-gott-wie-viele Lösungsvorschläge befolgt... ich habe um mein Leben gegooglet.....) Hatte meinen AcerLaptop bei der Reparatur (neue Hauptplatine bekommen....) und plötzlich war des Laufwerk nich mehr unter "Computer" zufinden, dem Gerätemanager nach "funktioniert es einwandfrei" und die Treiber sind aktuell. Bis letzte Woche konnte ich des Laufwerk immer wieder benutzen, wenn ich es zuerst deinstalliert und dann wieder installiert hatte, jetz geht des aber auch nimmer. Dem Tipp mit dem Upper- und Lowerfilter löschen kann ich nich nachgehen, weils die bei mir nicht (mehr) gibt. Ich bekomme keine Fehlermeldung, wenn ich ne CD oder DVD einlege, bei eingelegter Disc hört man des Laufwerk zuerst arbeiten, aber dann is es still, bekomme keine Fehlermeldung. (Ich kenn mich nicht aus ob des wichtig is, aber unter "Volumes" steht nichts, solange ich des nich aktualisiere.) Ein Brennprog hab ich (soweit ich weiß) in letzter Zeit nicht installiert, die Hilfeseiten von Windows helfen mir auch nicht weiter, diese Sache mit Master und Slave versteh ich nicht, aber unter "Volumes" steht "Master Boot Record". Weitere Infos: -Windows Vista Home Premium -Laufwerk: Hitachi (is die riesenzahl dazwischen wichtig?) ATA device Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und danke schon ma im vorraus. :)) |
![]() |
0 Antworten 13394 Aufrufe |
Festplatte neu initialisieren, aber wie? Begonnen von 73r0C007
17. September 2008, 09:27:02 Hallo, ich haben einen TB von Samsung bei mir stehen. Diesen habe ich damals als GPT(GUID-Partitionstabelle) initialisiert. Nun da ich mir auf meinem Notebook, nach Einbau einer neuen und größeren Platte, XP mit installiert habe, würde ich auch gerne über XP auf diesen TB zugriff nehmen können, dafür muss das aber ein MBR (Master Boot Record) sein, da XP mit dem GPT nicht zurecht kommt. Nun räume ich schon meinen TB lehr(seit 2 Tagen) und frage mich nun langsam, da ich entschlossen bin ihn zu Formatieren und alles, wie kann ich die initialisierung ändern? Wenn ich unter Start->Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung auf die Festplatte rechtsklicke, so steht dort "In MBR-Datenträger konvertieren", jedoch ist dieser eintrag grau also nicht anklickbar. ich hoffe ihr könnt mir vielleicht bei meinem Problem helfen? |
![]() |
21 Antworten 14808 Aufrufe |
Desktop bleibt blau nach Klonen von Vista auf andere HDD, !!!HILFE!!! Begonnen von pete1500
« 1 2 12. September 2008, 15:57:41 Hallo, ich grüße alle! Ich habe testweise mein Vista auf einer anderen (alten) Festplatte installiert. Auf der neuen Festplatte habe ich eine C-Partition mit Windows XP und eine D-Partition mit meinen Daten. Diese Dualbootkonfiguration hat gut funktioniert. Nun war es soweit, dass ich von Vista überzeugt war und dieses auf die neue (schnellere) Platte klonen wollte. Dies machte ich mit Norton Ghost 14 und das klonen verlief ohne weitere Probleme (XP wurde überschrieben). Soweit alles gut.... Das Problem ist: Das geklonte Windows auf der neuen Festplatte bootet in den Anmelde-Bildschirm und bleibt nach Eingabe des Kennworts blau. (Blauer Desktop ohne Tastkleiste und Icons) Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich das neue geklonte Vista lauffähig? Meine Vermutung: Vista findet das Benutzerprofil nicht mehr, weil sich was an den Laufwerkbuchstaben geändert hat. Allerdings weiß ich nicht annähernd wie ich das Problem lösen soll. Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann. Neuinstallieren möchte ich eigentlich nicht, da es komplett eingerichtet ist und es Arbeit von mehreren Tagen bedeuten würde, um es auf den gleichen Stand zu bekommen. Meine Systemkonfiguration: Q6600, 4GB RAM, 120GB IDE (alte Festplatte), 640GB SATA (neue Festplatte) Windows Vista Business 64Bit Vielen Dank im Voraus! |
![]() |
36 Antworten 13754 Aufrufe |
Partitionierungs Problem Begonnen von beatjunkie
« 1 2 3 04. August 2008, 10:34:59 Yo gruß leute.. ich erstelle nicht oft neue Threads,aber hierzu brauch ich wirklich eure Hilfe! [b][u]Ausgangskonfiguration:[/u][/b] Vaio notebook, mit 120GB S-ata festplatte 1Partition XP (primär) 1Partition Vista (primär) 1Partiton Daten (erweitert logisch) 1versteckte Recovery Partition Jetzt hab ich vor kurzem beschlossen Linux/Ubuntu zu installn... Linux braucht 2 Partitionen... also dazu entschlossen die versteckte Recovery partition zu kübeln und diese dann zu 2teilen und Linux drauf zu pappen! soweit die Theorie xD Aber da Linux ja 2 partitonen braucht, hätte ich dann ingesammt 5 Partitionen, und hier sind wir beim ersten Problem! Maximale Partitionszahl = 4! :/ Also umdispuniert, da ich mit vista mitlerweile sehr zufrieden bin, und die XP Platte platt gemacht! (war auch nicht ein einfach da der bootloader von vista auf der XP platte zuhause war, aber egal) Linux rennt jetzt supi, Bootmanager hab ich den Grub (linux bootloader) und mein system rennt soweit bestens im dualboot! :) ABER Da ich die Recovery partition ja aufgelöst hab, hab ich jetzt 20GB unpartitionierten Plattenspeicher... Diesen würde ich logischerweise gerne an meine Data Platte anhängen,sprich partition vergrößern, aber genau das geht einfach nicht! Weder mit Board mitteln noch mit Partition Magic :/ Jetzt steh ich an mit meinen Weißheiten, und bitte euch um Rat.. Ich hab ALLES ge backuped, sowohl daten, als auch die Vista Partition..und das auch brav extern! Wäre für Vorschläge oder Ansätze dankbar ;) Peace bj |
nach Trojaner-Befall setze ich gerade meinen Rechner neu auf.
Ich hatte einen Sinowal.yap (AntiVir Premium), über diese Variante von Sinowal konnte ich nichts weiter herausfinden. Aber ich rechne damit daß der MBR befallen sein könnte.
Bitte um Verzeihung, wenn ich nach Grundlagen fragen muss...
- nach der Neuinstallation von XP kann der Trojaner noch im MBR sein?
- und ich kann ihn dann mittels geeigneter Software finden und rauswerfen?
Ich hatte vorher einen Bootloader, weil auch mal ein Linux drauf war.
Der Bootloader ist jetzt (Installation seit 5Minuten fertig) nicht mehr aktiv.
Die übrigen Partitionen (auch meine Windows-Datenpartitionen) waren mit ext3 formatiert, es war ein "ext3-Manager" am laufen, damit XP mit den Partitionen umgehen konnte.
Liege ich richtig, daß dann ein Trojaner wohl auch darauf Zugriff hat?
Wichtigste Frage aber im Moment: Bevor ich jetzt die ganzen Treiber etcetc aufbaue, wie kann ich effektiv sicherstellen daß der MBR sauber ist?
Danke!