266 Benutzer online
17. Juni 2024, 10:00:20

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort erstellt
2
Antworten
10388
Aufrufe
SSTP-Dienst stürzt ständig ab - Fehler 7001 - svchost.exe kann nicht gefunden we
Begonnen von pestbeule
29. August 2008, 00:02:56
Hallo zusammen,

Seit heute plage ich mich mit einem Problem bei den Services rum. Der SSTP Dienst will einfach nicht mehr. Die Datei svchost.exe sei nicht zu finden. Wenn ich mir den Pfad auf die Datei rauskopiere und starte ist allerdings alles ok. Das Problem ist, dass an dem SSTP dienst auch die RAS-Verbindungsverwaltung hängt. Die startet natürlich auch nicht mehr, wenn SSTP nicht will. Bei den Services habe ich eingestellt, dass der den Diesnt immer neu starten soll. Irgendwann steigt aber mein gesamter Netzwerkzugriff aus und es geht nichts mehr. Windows ist auch mega langsam dadurch. Ich denke einen der beiden Diesnte brauche ich um ins internet bzw heimnetz zu kommen. das ist das tragische an der ganzen situation...

Folgende Fehlermeldungen erhalte ich:

[color=red]Der Dienst "SSTP-Dienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 9369 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.

Der Dienst "SSTP-Dienst" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Der Ereignisprotokollierungsdienst hat einen Fehler beim Verarbeiten eines eingehenden Ereignisses erkannt, das von "Microsoft-Windows-Security-Auditing" veröffentlicht wurde.[/color]

Der letzte Fehler bevor das Prob auftrat war:
[color=red]Es konnte keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden. Fehler: 0x800401F0 MSIinstaller (aber das muss damit jan ichts zu tun haben)[/color]

Kann mir vielleicht einer weiterhelfen? Das macht ja so nicht wirklich sinn...

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista win7win7 ymsyms winwin bgebge zwuzwu bgqbgq keinekeine forumforum problemproblem gehtgeht bingbing windows7windows7 hilfehilfe problemeprobleme keinkein softwaresoftware programmprogramm funktioniertfunktioniert zguzgu windowwindow d2sd2s fehlerfehler d2kd2k yahooyahoo ohneohne 13555341691355534169 d24d24
3
Antworten
8428
Aufrufe
Privates Netzwerk schaltet nach jeden Neustart auf öffentlich
Begonnen von echo167
23. August 2008, 20:32:33
Hallo.

Hab da ein Problem, dass mich schon länger nervt.

Ich habe zwei Netzwerke laufen. Eines über WLAN und eines zwischen zwei Rechnern mit crossover-Kabel.
Beide Netzwerke laufen gut, jedoch schaltet das LAN-Netzwerk (im Netzwerk- und Freigabecenter als "nicht identfiziertes Netzwerk") nach jedem Neustart von privat auf öffentlich um.

das problem ist, dass ich die anderen rechner (ein vista-laptop und ein xp-desktop) nicht sehe, bevor ich manuell umschalte. dabei hilft es auch nicht, dass das drahlos-netzwerk über den router permanent auf privat steht. ich seh nicht mal den laptop, obwohl der nur drahlos verbunden ist. nach umstellen sind alle rechner vorhanden.

kann mir jmd. sagen wie ich dafür sorge, dass die einstellung auf privat bleibt?

gibt es evtl. auch ne möglichkeit die bezeichnung "nicht identfiziertes netzwerk" zu verändern?

vielen dank im vorraus

echo

ps. falls angaben fehlen reiche ich natürlich gern nach.
8
Antworten
10294
Aufrufe
Windows-Installations-Dateien???
Begonnen von Linaxxs
21. August 2008, 20:40:35
Hallo an alle! :D

Was genau sind den [color=teal]Windows-Installations-Datein [/color]und vor allem wo genau find ich die denn? ?(

danke!

Bye Lina
7
Antworten
4871
Aufrufe
HILFE!!!...LAN-Verbindung...!!!bekomme nirgends info!!! :grübel
Begonnen von Spagel
20. August 2008, 11:37:29
Ich bin neu und suche dringents Hilfe zur einer Lan-verbindung und ich weiß auch nicht wo ich es sonst rein schreiben soll also versuche ichs einfach hier!!!

Ich suche seit Tagen im Internet und anderen Foren information wie man ein Lan netzwerk auf stellt zwischen zwei vista PCs. Och und mein Kumpel wollten nämlich zusammen über lan zocken aber wir bekommen keine verbindung hin.

Ich weiß ich weiß jetzt komm wieder kommische anmerkungen aber wir sind ja nicht dumm! wir haben schon viel ausprobiert ioch kann auf seinen pc zu gereifen und er auf meinen Netzwerk erkennung ist an. wir sehen uns soger gegenseitig auf der gesammt übersicht doch da ist noch son kommischer _hub_ ach ja hab ich ganz vergessen zu erzählen verbindung geht über ein CAT5e _Cross Over_ Anschlusskabel, geschirmt und IP-Adresse ist auch angegeben auf beiden rechnern unterschiedlich PC 1=192.168.0.2 PC 2=192.168.0.3

und die Fierwall ist auch ausgeschaltet und noch ne frage beim Privaten netzwerk steht ständig nichtidentfiziertes netzwerk

brach dringent hilfe

danke im voraus
14
Antworten
8397
Aufrufe
Probleme mit Drucker
Begonnen von Steffchen
17. August 2008, 21:47:28
Hallo!!!

Ich weiss mir im moment keinen Rat mehr, also werde ich mal hier fragen.
Mein Drucker streikt teilweise ein wenig...
Ich habe den Kodak AIO 5300 also so einen allround Drucker. mit dem ich eigentlich auch sehr zufrieden bin.

Nun ist es seid 2 Wochen so, dass ich Fotos (10x15) auf Fotopapier drucken kann, kopieren und Scannen kann ohne Probleme, aber ich kann keine normalen Textdokumente oder LO´s in gross auf normalen/Fotopapier drucken, denn dann sehen die LO`s oder was auch immer sehr seltsam aus, denn er druckt mir dann kein schwarz!?
Hatte mich schon an den Kodak Kundendienst gewand per Mail und die waren da auch sehr "hilfreich" aber es reichte halt nicht. Nun meinen die natürlich ich solle eine Hotline anrufen, die natürlich "ein bissl" teurer ist... nur vorher wollte ich hier nochmal gefragt haben, ob eine von euch einen Rat weiß?!
Denn es kann ja eigentlich nur ne Einstellungssache sein, nur welche?!
Denn wenn ich das LO was ich in gross haben will in klein in 10x15 drucke, dann kommt es genauso aus dem Drucker raus wie es auch auf dem PC aussieht und erstellt wurde. Drucke ich es hingegen auf normalen oder eben grossen Fotopapier, dann fehlt eben schwarz und die Farben sind etwas blasser.

Patronen sind NEU un d in Ordnung. Druckkopf habe ich schon gereinigt, nicht nur einmal ;).
UNd die Treiber habe ich auch schon aktuallisiert...
Mehr fällt mir auch nicht mehr ein.

Würde mich freuen,wenn mir einer helfen kann
10
Antworten
36848
Aufrufe
Ereignisanzeige - Wie Ereignisprotokolle löschen?
Begonnen von Jean Raul
16. August 2008, 18:29:18
Ich hatte in den letzten Tagen ein kleines Problem, das ich behoben zu haben glaube. Dieses kleine Problem hat mir tonnenweise Fehler in die Ereignisanzeige geschrieben (gegenwärtig über 70.000). Dies führt dazu, daß meine log-Dateien teilweise über 20 MB groß sind.

Ich würde die Fehlermeldungen gerne alle löschen, finde aber hierzu keine Möglichkeit. Die Windows-Hilfe sagt mir, daß es gehen soll. Nur bei mir finde ich einfach keinen entsprechenden Befehl in der Ereignisanzeige.

Weiß jemand Bescheid?
3
Antworten
6036
Aufrufe
IE7 läßt sich nach Neuinstallation auf XP nicht installieren!
Begonnen von andreas526
15. August 2008, 12:09:02
?(  Einen schönen Feiertag zusammen!

Heute habe ich einmal wieder ein spezielles Problem; und zwar hat mir mein Freund einen alten Gericom Laptop zum reparieren gegeben, was heißt, ich mußte ihn neu ausetzen,alle Treiber installieren und es funktioniert auch alles soweit bestens. Leider habe ich erst zum Schluß den IE7 instalieren wollen, wobei ich das 3er Service Pack schon draufgespielt habe und deswegen gebe ich auch dem die Schuld, warum sich der IE7 nicht installieren läßt, was aber sicher nicht schuld daran ist. Wenn ich ihn entweder normal oder mit den Updates runterlade, habe ich einen ganz normalen Installationsprozess, sowie er halt gehört,WGA Prüfung,die erforderlichen Updates und was halt alles noch dazu gehört. Nur am Schluß erhalte ich halt die Fehlermeldung und eine Textdatei am Desktop, was die möglichen Ursachen sein könnten. Zum großteil steht aber darin, daß ich gewisse Sachen in der Registry verändern muß, was ich aber nicht möchte, weil ich mich dort ehrlich gesagt nicht auskenne.

Hätte vielleicht jemand einen Tipp, wie ich ihn trotzdem installieren kann? Habe IE7 Pro derzeit installiert, in der Hoffnung, daß es vielleiicht so funktioniert, aber leider auch nicht.
Wäre Euch sehr für jeden Ratschlag dankbar und wünsche einen schönen Feiertag. Bin aber leider erst wieder gegen Abend im Forum, da ich bei meinem Sohn in Wien bin. Trotzdem nochmals Danke für Eure Ratschläge, welche derweil in der Zwischenzeit reinkommen!
Grüße nach Deutschland sendet Andi
0
Antworten
6519
Aufrufe
Bioshock 2
Begonnen von Blumenkind
12. August 2008, 19:00:47
Creative Director Jordan Thomas von 2K Boston/Australia äußerte sich in einem Interview mit der australischen Webseite Gameplayer über BioShock 2. In dem Interview kam unter anderem heraus das man, beim zweiten Teil des Unterwasser Spektakels, die packende Geschichte beibehalten und dem Spieler mehr Freiheiten geben möchte.
Das ganze soll so aussehen, dass die Entscheidungen des Spielers respektiert werden sollen und der Spieler nicht gezwungen wird so zu denken wie die Spieledesigner es gerne hätten.
Im zweiten Teil wird man auch wieder auf die Zwischensequenzen verzichten. Ein Vorbild hierbei ist das Spiel Half-Life 2: Portal, dass die Entwickler durch die Verknüpfung von Spielmechanik und Geschichte beeindruckt hat. Auch über die relativ kurze Entwicklungszeit von Bioshock 2 äußerte sich Jordan Thomas.
Da wohl einige Fans Angst hatten dass das Spiel, aufgrund der geringen Entwicklungszeit, einfach nur schlecht wird. Dazu sagte Thomas, dass mit der Arbeit an Bioshock 2 schon lange vor der Ankündigung angefangen wurde und man auch sehr viel Zeit gespart hat, da die zeitaufwendige Erstellung von Entwicklertools auch entfallen ist.
Anvisiert ist der Release für das 4. Quartal 2009.

Quelle: <A href=http://shooterplanet.de/index.php>Shooterplanet.de</A>
6
Antworten
8715
Aufrufe
Eigene Ordner weg - wie stell ich die wieder her?
Begonnen von matzze2000
10. August 2008, 21:25:10
Hallo,

mein Problem ist folgendes: Ich hatte unter Vista meine Eigenen Ordner (Bilder, Musik...) auf eine andere Partition ausgelagert. Nachdem ich die Partitionierung etwas geändert hatte und eine weitere Partition erstellt hatte hat Vista der toller weise den Laufwerksbuchstaben der alten Daten-Partition gegeben. Nich das Problem, habe in der Verwaltung die Laufwerksbuchstaben wieder geändert. Aber: Da ja die Partition nen anderen Laufwerksbuchstaben hatte konnte Vista auch die alten Dateien nicht mehr finden. Jetzt gibt es die eigenen Ordner zwar noch, aber sie sind nicht mehr "offiziell" die eigenen Ordner (die Verknüpfungen funktionieren nicht mehr, man kann den Pfad nicht mehr wie vorher anpassen). In meinen eigenen Dateien gibt es die Ordner aber auch nicht mehr, sie sind einfach weg. Irgendwie muss ich die doch wieder herstellen können, oder Windows sagen können, wo die zu finden sind?! Habe nirgends was gefunden, aber irgendwie muss doch sowas triviales gehen?!

Danke schonmal für Hilfe und Antworten!
2
Antworten
17024
Aufrufe
Für was braucht man den Ordner Temp (C:\Users\Protection\AppData\Local\Temp)???
Begonnen von Linaxxs
09. August 2008, 06:01:32
Hey, ich bin neu hier und hab mal ne doofe Frage:

?( Für was brauche ich denn den Ordner Temp??? Ich meine der ist bei mir irgendwie super voll und ich weiß nicht ob ich das ganze Zeug löschen kann.  ?(

Da sind beispielsweiße Bilder und irgendwelche Textdokumente, und noch viel mehr. Leider kann ich nicht alles Öffnen.

Ich habe das Spiel Die Sims2 installiert und dazu ne menge Downloads, ich glaube das die vielen Dokumente zu den Downloads gehören, kann das sein. Und fall ja, wenn ich das alles lösche ist es nacher nicht mehr da, ich mein weil ich ja für die Downloads noch einen seperaten Ordner habe.

Kann ich den ganzen Ordner löschen oder lieber nicht???

Ich hoffe ich habe das ganz ok erklärt und jemand von euch kann mir helfen, bitte bitte bitte.

Danke, Lina. ?(
20
Antworten
10730
Aufrufe
Probleme häufen sich, unter anderem: langer Systemstart und andere Benutzerob.
Begonnen von DeathMagnetic
08. August 2008, 20:04:52
« 1 2
hallo liebe community,
ich habe "Windows Vista Business 32bit" auf meinem Rechner, der dafür auch genügend leistung bietet. es lief ja auch lange zeit alles super.
doch in letzter zeit haeufen sich die probleme, wobei ich auch nicht weiss ob sie irgendwie zusammenhaengen. deshalb liste ich sie jetzt einfach mal auf und hoffe, dass mir jemand helfen kann die probleme zuloesen bzw. weiss, wie sie entstanden sind:
- hatte vor zwei wochen startprobleme (das system wollte ueberhaupt nicht booten, kam also auch gar nicht ins bios, bis es dann irgendwann von selbst wieder lief)
- dann die audioausgabe. sie war plötzlich weg und kam aber von selbst wieder ohne dass ich was gemacht habe.
- dann stürzen fast alle seiten mit größerem flashinhalt, meistens ab, sodass der browser (egal welcher) neugestartet werden muss.
- und auf einmal war die benutzeroberflaeche in dem alten windows98-stil, obwohl ich da nichts geaendert habe und ich kanns auch nicht wieder in den typischen vista-stil umaendern.
- und neuestens bleibt das "Willkommen" beim vistastart sehr lange stehen bis ich zum desktop komme.  ...  :schimpf

danke im voraus,
mfg DeathMagnetic
0
Antworten
66322
Aufrufe
Win XP/Vista Admin Passwort vergessen? (Tipp)
Begonnen von KingBKC
05. August 2008, 05:51:03
Also ich will heute euch ein kleinen Tutorial schreiben.
Wenn ihr 2 Konto´s auf Win XP/Vista habt und das Passwort beim Admin Konto vergessen habt, ist das kein Problem.
Ihr müsst kein Win XP/Vista neuinstallierung machen.

(XP)
Schritt 1:

Klick auf Start dann auf Ausführen.
Da gibst du CMD ein.

Schritt 2:

Nun gibs du da "net user" oder "net users" ein (Bestätige mit Eingabe)

Schritt 3:

Dann schreibst du "net user" oder "user name"* (Stern nicht vergessen hinter dem Benutzernamen)

Schritt 4:

Nun sollte eine Zeile kommen wo er nach einem neuem Passwort verlangt.
Dann muss du das neue Passwort bestätigen (also nochmal eingeben).

(Vista)

OK fangen wir mal an mit Schritt 1:
Klick auf Start und tipp CMD ein.
Und als Adminstrator  Ausführen
Schritt 2:

Dann gibt net user oder net users ein
Dann müsst ihr
net user Benutzername * eingeben
Danach fragt er nach das neue Passwort und wieder bestätigen.


Nun Ja das wars
Hoffe kann einige damit helfen.
MfG, KingBKC
10
Antworten
9318
Aufrufe
Fragen zum Windows Leistungsindex
Begonnen von TheGamer
04. August 2008, 16:03:02
So irgendwie verstehe ich das mit der Bewertung noch nicht so ganz. Also je höher der wert um so besser der PC.

Habe ich das richtig verstanden?
Und weiß jemand wo der Höchstwert liegt?

Also ich habe bei allem 5,9.

Aber was ist denn der Höchstwert? 6, 7, 10, 20? Weiß das jemand?
12
Antworten
8289
Aufrufe
unbekannte benutzer
Begonnen von djxerxes
03. August 2008, 08:02:54
hi leute,
ich hab mit meinem notebook von one ein kleines problem: es werden benutzerkonten angezeigt, die ich nicht angelegt habe. und das auch nicht in der benutzerkontensteuerung, sondern beim jugendschutz. bild liegt bei.

vista, ultimate, 64bit
22
Antworten
15099
Aufrufe
Vista Home Premium INDEXIERUNG läuft nicht mehr
Begonnen von homer47
31. Juli 2008, 13:54:34
« 1 2
Hallo wer kann mir helfen

Ich habe 2 Vista Rechner.1x Desktop 1x Laptop als mobiler Rechner und backup.Ich benutze outlook
und ein Zusatzprogramm für outlook (Mail Archive Pro).Hier verwalte ich 50.000 e-mails.Dieses Program
benuzt die Windows Indizierung zum schnellen wiederfinden aller Suchargumente.Das lief auch die ganze Zeit
zuffriedenstellend.Seit einiger Zeit funktioniert die Indizierung auf dem Laptop nicht mehr.Wenn ich
in die Indizierungsoptionen gehe, wird immer angezeigt 0 Elemente wurden indiziert.Habe mehrmals versucht
über erweitert den Index neu zu erstellen,aber es passiert immer das gleiche.Der Windows suche service ist
eingeschaltet.Bei dem Desktop kan ich sehen das über 200.000 Elemente indiziert sind.

homer47
4
Antworten
7003
Aufrufe
windows movie maker! mehrerer Filme zu einem machen aber wie???
Begonnen von Daniel Payne
27. Juli 2008, 08:55:31
kann mir jemand erklären wie man mit windows movie maker mehrerer kleine film datein zu einem machen kann...  so dass ich am ende nur ein Datei habe....    bitte erklärt mir im Schrittweise sonst verstehe ich das nicht.....
Danke im Vorraus...
13
Antworten
5162
Aufrufe
Eigene Vista Installation?
Begonnen von siser
26. Juli 2008, 22:58:26
Hi.
Ich wollte gerne wissen ob ich mithilfe des windows aik (vista auf externen Partition installieren) und dann per Eingabeaufforderung eine install.wim erstellen kann, die dann wenn sie in eine iso umgewandelt wird verschiedenne Programme voristalliert hat. Sprich wenn ich auf dieser Partition Firefox, Norton etc installiere, das dann zu einer install.wmi und die mit der originalen ersetze, dann bei der nächsten Neuinstallation die Progs schon vorhanden sind, so wie man das von Discount Rechner kennt.
14
Antworten
15404
Aufrufe
Heimnetzwerk via Router mit Vista & XP einrichten
Begonnen von boesl
26. Juli 2008, 16:44:11
Hallo!

Ich stehe vor dem Problem, zu Hause ein Netzwerk via Router mit 4 PC's einzurichten. Das ganze soll wie folgt aussehen:

Router: D-Link DI524
PC1: Stand PC mit Windows XP über Netzwerkkabel mit Router verbunden
PC2: Stand PC mit Windows XP Professional über Netzwerkkabel mit Router verbunden
PC3: Laptop mit Vista Ultimate X64 über WLAN mit Router verbunden
PC4: Laptop mit Vista Home x32 über WLAN mit Router verbunden

Wie gehe ich am Besten vor?


Habe mal im Router folgende Einstellungen getroffen, betreffend DHCP:

[IMG]http://img146.imageshack.us/img146/4852/routeroy8.gif[/img]

Also so wie ich das verstehe, habe ich jetzt jedem PC eine statische IP zugewiesen, über die ich ihn dann im Netzwerk anwählen kann, oder?
Ist dies überhaupt notwendig, kann ich ein Netzwerk auch mit dynamischen IP's einrichten?



Nun bin ich gerade dabei, die Netzwerkkarte (bzw. Drahtlosverbindung) zu konfigurieren, da hänge ich im Moment. Sieht so aus:

[IMG]http://img170.imageshack.us/img170/3171/netzwerksi9.gif[/img]

Was muss ich eintragen beim DNS-Server? Habe keine Ahnung, was ich da jetzt machen soll.


Funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das vorgestellt habe oder ist mir ein Fehler unterlaufen? Die Suchfunktion hat mir leider nicht das gewünschte Resultat geliefert.

Ich bitte um eure Hilfe.
danke

mfg
2
Antworten
9459
Aufrufe
Zugriff mit Vista auf Netzlaufwerk auf Linux (Samba) Rechner
Begonnen von dietzenbach
24. Juli 2008, 15:22:29
Servus, ich habe folgende Problemstellung:

Ein Vista Ultimate Rechner soll per IP Adresse auf eine Freigabe auf einem Linux Server mit Samba zugreifen.
Die Freigabe via \\NamedesRechners\Freigabename funktioniert
Die Freigabe via \\IPAdresse\Freigabename funktioniert NICHT.

Was habe ich schon gemacht:
Ping (funktioniert)
Ping -a (funktioniert)
(der Linuxrechner hat auch nur eine Netzwerkkarte)
nslookup (funktioniert)
tracert (funktioniert, allerdings liegen die Maschinen im gleichen Subnetz, so dass keine weiteren HOP´s da sind)
Statt GUI am Dos-Prompt mit net use (gleiches Ergebnis)

hosts trotzdem angepasst (ohne Ergebnis)
Protokoll IPv6 deaktiviert (ohne Ergebnis)
firewall zeitweise ausgeschaltet (ohne Ergebnis)
Sicherheit von ntlmv2 auf LM und NTLM geändert (ohne Ergebnis)
diverse Foren abgeklappert (ohne Ergebnis :-))

Hat jemand eine gute Idee??? ?(
9
Antworten
12329
Aufrufe
Western Digital USB Platte ist nicht sichtbar
Begonnen von ne0h
23. Juli 2008, 21:14:24
Hi,

ich machs mal kurz und sachlich:

Ich habe seit einigen Tagen ein Fujitsu Siemens Amilo Pi2550 Notebook, mit Windows Vista Home Premium. Alles funktioniert einwandfrei, nur habe ich heute zum ersten mal meine externe USB Platte von Western Digital angeschlossen. Die Platte wird auch einwanfrei erkannt, lässt sich über den Manager sicher entfernen, die Treiber sind auf dem aktuellen Stand, nur:

Die Platte ist nirgends sichtbar, ich kann im Grunde nirgends auf meine Platte zugreifen. Im Gerätemanager ist sie natürlich da, aber eben nicht im Datei-Explorer, wo meine normale Festplatte angezeigt wird.

Ich habe gegoogelt und dabei gelesen, dass es daran liegen kann, dass der Platte kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist. Also bin ich in die Systemverwaltung gewechselt, wo sich die Übersicht der Datenträger befindet. Dort ist die Platte auch sichtbar und wird problemlos erkannt (es sind zwei Partitionen auf der Platte), aber wenn ich auf die Partitionen der Platte einen Rechtsklick ausführe, dann sind so gut wie alle Auswahlpunkte ausgegraut.

Ich kann die Partitionen nur löschen oder mir die Eigenschaften anzeigen lassen. Mehr geht nicht.

Die richtigen Nutzerrechte habe ich dabei auch, darauf habe ich geachtet.

Ok, was ich mir nun denke und hier eben bestätigen wollte, ist:

Die Platte war zuvor immer unter einem Mac Rechner in Betrieb, also auch dementsprechend formatiert. Somit vermute ich, dass Vista das Format nicht erkennt und die Platte auch nicht lesen kann.

Falls das so ist, wie ich vermute: Wie komme ich an meine Daten ran, die dort noch liegen, ohne dass ich die Partitionen formatiere (denn dann sind meine Daten weg und ich kann darauf nicht verzichten!) ?

Hat jemand Tips für mich oder war mit der selben Situation konfrontiert?


MfG

ne0h