189 Benutzer online
23. Juli 2025, 09:40:42

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 570
2
Antworten
26334
Aufrufe
Problemereignisname:APPCRASH Anwendungsname:RunDLL32.exe Anwendungsversion
Begonnen von Heinz Krügel
01. Oktober 2011, 21:51:41
(Problemereignisname: APPCRASH
  Anwendungsname: RunDLL32.exe
  Anwendungsversion: 6.0.6000.16386
  Anwendungszeitstempel: 4549b0e1
  Fehlermodulname: StackHash_1703
  Fehlermodulversion: 0.0.0.0
  Fehlermodulzeitstempel: 00000000
  Ausnahmecode: c0000005
  Ausnahmeoffset: 0255a8ed
  Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.768.3
  Gebietsschema-ID: 1031
  Zusatzinformation 1: 1703
  Zusatzinformation 2: 2264db07e74365624c50317d7b856ae9
  Zusatzinformation 3: 1344
  Zusatzinformation 4: 875fa2ef9d2bdca96466e8af55d1ae6e

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
  http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x :grübel

windowswindows vistavista go-windowsgo-windows problemeprobleme problemproblem win7win7 bgebge treibertreiber winwin bgqbgq zwuzwu downloaddownload bingbing windowwindow asusasus ymsyms updateupdate zguzgu computercomputer softwaresoftware bitbit nforcenforce systemsystem hardwarehardware d2sd2s biosbios bggbgg funktioniertfunktioniert nvidianvidia absturzabsturz
1
Antworten
6961
Aufrufe
DFÜ Verbindung kopieren
Begonnen von Peter Lustig
15. November 2009, 22:16:25
Will jetzt von Winxp zu Vista 64 wechseln.
Da wir hier kein DSL haben serfe ich über ISDN.
Wie kopiere ich meine DFÜ Verbindungen zu Vista64?
Habe schon den Inhalt von Pbk kopiert
(C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connection s)
nimmt er leider nicht
Wenn ich unter Vista die Verbindung manuell einrichten will habe ich keine Möglichkeit abzuspeichern.
Er will dann gleich anwählen.
Gibt es da eine Möglichkeit ??
Bin auch noch am suchen wie ich die Emaileinstellungen von Winxp nach Vista bekomme.
Outlook Express - Windows Mail ( alle Inhalte + Konto usw.)
kostenloses Tool
Von der Seite Microsoft klappt es nicht
Danke für eure Hilfe.
mfg
Peter
5
Antworten
27767
Aufrufe
" NVIDIA nForce PCI System Management "
Begonnen von Tu_pac85
07. Dezember 2008, 17:16:07
Hey Leute!!! Ich habe eine Nvidia Geforce 8600 GT 512 MB PCI-Ex.
Wollte mal fragen wofür das NVIDIA nForce PCI System Management ist??? Was das für ein Zweck hat???

Weil der sagt mir im Geräte-Maneger das für dass Gerät keine Treiber installiert sind!!! Wollte mal fragen wo ich die treiber her bekomme???

Wäre echt cool wenn mir einer Helfen kann!

My System: 2x 2,55 Ghz Intel Core2 Dou
                   BIOSTAR GF7050V-M7
                   2 GB Arbeitsspeicher
                   Nvidia Geforce 8600GT 512 MB
                  Windows Vista Home 32-Bit SP1
12
Antworten
9011
Aufrufe
Vista64 lässt sich nicht einrichten/hängt sich auf
Begonnen von Mosco
26. Oktober 2008, 10:22:40
Hallo zusammen,

vor kurzem kaufte ich nach langem Zögern Vista64 (SB-Version mit SP1) und wollte das OS mal ausprobieren. Habe zZ WinXP Sp3, AMD6000+, GT8800, 4 x 1GB Ram, Asus M2N-E mit NForce 570, 2te Netzwerkkarte von Gibabit, Creative XFi. Läuft alles ohne Probleme.

Vista sollte auf eine neue Festplatte kommen, kein Update des XP. Die Installation läuft auch zunächst zügig durch. Im Anschluß sind im Gerätemanager die beiden netzwerkkarten erkannt und laufen angeblich ohne Probleme, die Soundkarte wird ohne Treiber nicht erkannt, ebensowenig anscheinend Komponenten des NForce-Chipsatzes (Raid und noch was, weiss ich leider noch nicht). Da ich kein Raidsystem verwende, fand ich es erstmal nicht weiter schlimm.

Doch dann gehts los. Als erstes wollte ich natürlich den Internetzugang ans Laufen bringen. Mein Rechner hängt hinter einem Router, der auf 192.168.1.1 eingestellt ist. Also die Firewall ausgestellt und mal ein Ping auf den Router versucht. Keine Reaktion. Komischerweise haben wieder Netzwerkkarten eine dynamische IP, obwohl sich Router und Karten anscheinend noch gar nicht unterhalten haben, Eingang und Ausgang zeigen jeweils 0 bytes an. Und daran ändert sich auch nichts.

Als nächstes kam der versuch, eine feste IP zu vergeben. Dazu wollte ich zunächst das IP6-Protokoll abstellen, ich weiss nicht, ob das nicht irgendwie mit dem Standard-IP4 kollidiert. Doch damit erschien bereits das erste Mal die Dauer-Sanduhr. Der Rechner kam auch nicht mehr aus der Schleife raus, es half nur ein Reset. Zumindest war das Protokoll danach ausgeschaltet. Das gleiche Verhalten erlebte ich jedoch beim Versuch, die IP-Adresse manuell zu vergeben. Der Rechner hing sich auf und ward auch durch den Versuch, den Prozess abzubrechen nicht wieder aufgeweckt --> Reset.
Und so ging das munter weiter. Jedesmal, wenn ich an die Netzwerkeinstellungen ging, ging gar nichts mehr.

ich habe dann versucht, die NVidia-Treiber (NForce 15.23) aufzuspielen. Das brachte aber leider auch nichts. erst einmal dauerte es ewig, bis der treiber endlich installiert war, bestimmt 10 - 15 Minuten. Zwischendurch musste ich auch mal resetten. Und dann wie gesagt keine Änderung bezüglich der Abstürze. Erstaunlicherweise kann ich den treiber aber nicht mehr deinstallieren, dann kommt Vista und meint, der Uninstaller sei eine 32Bit-Anwendung und nicht zulässig???

Den größten Erfolg konnte ich noch damit erreichen, dass ich 2 der 4 Speicherriegel entfernte. Dann klappte zumindest das Deaktivieren des IP6-Protokolls ohne Aufhängen, aber die IP-Adressen konnte ich ebensowenig vergeben.
Das Ausbauen der zweiten netzwerkkarte sowie der Soundkarte brachten keine Verbesserung.
Auch unabhängig von den netzwerkproblemen hängt sich das System immer wieder auf, fährt oft auch nicht runter sondern verbleibt im Abmeldebildschirm. Irgendwo ist das ein gravierender Konflikt, aber wo?

Unter XP läuft das alles ohne probleme. Ich habe mir von Microsoft einen Speichertest runtergeladen und laufen lassen (schreibt eine eigene Boot-CD, läuft dann ohne OS), alles soweit iO.
Ich bin jetzt insgesamt nicht der Fachmann und stehe im Moment ziemlich ratlos dar. Im Internet habe ich bisher nichts zu diesem Phänomen gefunden, gravierende Probleme mit dem NForce-Treiber scheint es nicht zu geben. Es gab wohl vor dem Servicepack 1 Probleme mit der Vista-Installation, wenn 4 BG eingebaut waren, aber das wurde mit dem SP1 gepatcht. Das System lies sich dann auch gar nicht erst  installieren.

Hat vielleicht jemand eine Idee? Ist irgendwie blöd, ein neues OS in der Ecke liegen zu haben ohne es nutzen zu können, zumal die ersten Eindrücke von der neuen Oberfläche interessant waren. 8o
12
Antworten
10025
Aufrufe
Vista x64 friert unter verschiedenen Bedingungen ein
Begonnen von Skychange
14. Oktober 2008, 00:02:09
Tja, die überschrift sagt eigendlich schon alles oder?
Naja, erläutern kann ich es nochmal genauer.
Vor ein paar tagen is mein neues Notebook gekommen, Vista Home Premium war vorinstalliert und zu dem Zeitpunkt die neusten Treiber auch installiert.
Nun zu meinem Problem:
Seit rund 3 Tagen friert mein Notebook des öfteren ein, meist beim Surfen mit Firefox oder während ich mit einem Wacom in Photoshop arbeite.
Gesucht zu dem Thema habe ich schon länger heute, und leider nichts wirklich richtiges gefunden. Weder der "richtige" Admin noch registry änderungen konnten mir helfen.

Notebook:

Gehäuse:    Clevo M570 TU  (Mainboard konnte ich bis jetzt nicht herrausfinden)
Pozessor:    Intel Core 2 Duo Prozessor P9500 2x 2,53Ghz
Festplatte:    320 GB Fujitsu MHZ2320BH
Arbeitsspeicher:  4096MB DDR3 PC1066 (Gleicher Hersteller)
W-Lan: Simples internes W-Lan
Betriebssystem: Vista Home Premium 64Bit


Zusätzlich Installierte Programme:

Mozilla Firefox
Photoshop CS3 Extendet
OpenCanvas4.06E
Ashampoo Burning Studio 6 Advanced
Ashampoo Music Studio
Teamspeak
SiSoftware Sandra Lite 2009
Mozilla Thunderbird
Razer Diamondback G3 Software


Zusätzlich Java, Flash


Zu dem Fehler selber: Eine Fehlermeldung gab es nicht, jedoch unter den Windowsinternen Protokollen gibt es ein paar Fehler die sich immer wiederholen:

[quote]Das Sicherheitspaket Kerberos für die serverseitige Authentifizierung konnte nicht initialisiert werden. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.[/quote]
Fehlermeldung kurz nach dem Start, laut Protokoll.

[quote]Der Dienst "StarWind AE Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.[/quote]
Mittendrin.

[quote]Das Sicherheitspaket Kerberos für die serverseitige Authentifizierung konnte nicht initialisiert werden. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.[/quote]
Siehe oberer Fehler

Ein Mir unbekannter Fehler ist:
[quote]Der Server "{AB8902B4-09CA-4BB6-B78D-A8F59079A8D5}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.[/quote]



Die letzten 4 Meldungen vor einem Absturz sind:
[quote]Der Dateisystemfilter "luafv" (6.0, 19.01.2008 07:59:06) wurde erfolgreich geladen und im Filter-Manager registriert.[/quote]
[quote]Dienst "\Device\NDMP5" befindet sich jetzt im Status "Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection".[/quote]
[quote]Netzwerkadapter "Loopback Pseudo-Interface 1" wurde mit dem Netzwerk verbunden, und das System im normalen Zustand gestartet.[/quote]
[quote]DCOM hat den Dienst usnjsvc mit den Argumenten "" gestartet, um den Server auszuführen:
{98AC5C33-EE18-4EC2-BE25-3B16EE8F75F1}[/quote]


Das sind meine Jetzigen Informationen, die fehler Keberos und StarWind wiederholen sich.
Memcheck ist durchgeführt worden, und hat keinen Fehler gegeben, die Festplatte habe ich auch überprüft, kein fehler war festzustellen.
Der Fehler selber lässt sich nicht (Jedenfalls in meinen Augen) nachkonstruieren, da er zufällig auftrifft, beim Surfen oder Arbeiten mit CS3.

~Sky
77
Antworten
49974
Aufrufe
Vista Blue screen wegen NVIDIA nForce(TM) SATA Driver
Begonnen von fresh-style
13. Juni 2008, 23:45:00
« 1 2 ... 5 6 »
hallo ich habe folgendes problem ich habe scho soooo oft vista neu installiert aber immernoch bekomme ich ein bluescreen und ich hab es mal mit Windbg analysiert und da kam raus "ntkrnlpa.exe"  damit kann ich leider nicht anfangen. Dass nächste ist so  wen nach dem bluescreen windows neustartet dann zeigt es ja so ein fenster an mit "Unerwartetes herunterfahren" und dann klickte ich auf problem suchen oder was da auch stand  und dan kam dieses heraus:

Download the latest service pack for Windows

A problem with a NVIDIA nForce(TM) SATA Driver driver has caused your computer to shut down and restart unexpectedly. This type of problem is commonly referred to as a "stop error" or "blue screen."

This problem has been fixed in Windows Vista Service Pack 1.



soo dass komische ist dass ich ja Service Pack 1 drauf habe, kann mir bitte jemand helfen??????


6
Antworten
5705
Aufrufe
Wichtig !!! Frage zu unterschied Zwischen Arbeitsspeicher
Begonnen von KingBKC
31. Dezember 2007, 04:49:35
Also ich hatte Mir vor diese Arbeitsspeicher zu holen
http://geizhals.at/deutschland/a287944.html

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=ICIEMP&artNo=ICIEMP& ( Sind beide die gleichen Arbeitsspeicher )

ich wollte mal fragen was der unterschied zwischen PC2 - 6400 und PC 5300 ist.
Was ein  240-pin  Anschluss ist ( eher wie kann ich das Prüfen? )
Könnten die Heatpipe Probleme machen?
Und sind die Gut?

[spoiler=Mein Rechner]Hier mein Rechner damit keine Probleme auftauchen
http://www.nvidia.de/page/hyrican.html

Hyrican PC PCK02221

Grafikprozessor:  NVIDIA® GeForce® 8800 GTS 320 MB
Mainboard:  ASUS MSN SLI Deluxe mit NVIDIA nForce® 570 SLI™ Medienprozessor
Prozessor:  AMD Athlon 64 X25200+ AM2

Alle Versionen sind mit 320 BG Festplatte (S-ATA II) und 2GB DDR-2 Arbeitsspeicher ausgestattet.[/spoiler]

Ich hatte noch eine Frage aber die hab ich vergessen  :schimpf :wallbash
Kommt Viellt. dazu

Danke im Vorraus und MfG, KingBKC

Guten Rutsch
9
Antworten
10489
Aufrufe
Sata-DVD-Brenner hängt System auf
Begonnen von rgehni
21. November 2007, 15:02:54
Hallo, an den u.a. PC habe ich einen DVD Brenner GSA-H62N (SATA) angeschlossen, den ich einfach nicht zum Laufen bringe.
Nach dem Einlegen der CD/DVD schnurrt das Gerät schnell los um dann kurz danach stehen zu bleiben. Danach geht an dem PC nichts mehr.
Es hilft nur noch Hardware-Logoff/Logon.
Der Brenner wird vom Gerätemanager und von allen einschlägig bekanten Hardware-Diagnosesystemen (Dr. Hardware, PC Wizzard, EVEREST) einwandfrei als SATA-Laufwerk erkannt. Als Treiber sind die Vista-Standard-Treiber installiert.
Seltsamerweise kann man von dem Laufwerk ‚booten’ und in einer parallel installierten Suse Linunx-Version arbeitet das Gerät einwandfrei.
Leider habe ich keine Möglichkeit, das Gerät unter XP auszuprobieren.
HW-mässig scheint es in Ordnung zu sein, da es ja unter Linux funktioniert.

In den diversen Internet-Foren scheint das Problem bekannt zu sein, aber die angebotenen Lösungen sind für mich, einen NICHT-Totalen-PC-Freak,  nicht zu fassen. Eines scheint aber sicher zu sein, das es sich hier wohl um ein Treiber-Problem handeln könnte.

Gibt es hier, in dem Vista-Forum, eine verständliche Lösung ?

MfG
Rainer Gallus

Motherboard: ASUS M2N-VM DVI
Chipsatz: nVIDIA nForce 7050 PV-630a
CPU: Dual Core AMD Athlon 64 X2, 2100 MHz 4000+
BIOS: AMI Version 0113
Memory: 1024 MB, AMD Hammer DDR 2
Betriebssystem: MS Windows Vista Ultimate

3
Antworten
6359
Aufrufe
Pc hängt sich auf
Begonnen von KingBKC
03. November 2007, 00:47:15
Mittlerweile ist das mein Rechner öfters aufhängt wenn ich was starte oder beende.
Ist erst seit letzter Woche so (Ich hatte einen Virus drauf hab wieder gelöscht und
Öfters Virenscanner durchgehen lassen aber kein Virus mehr da).
Also an meinen Rechner kann’s nicht liegen.

Graka: Nvidia GF 8800GTS
CPU: Amd Athlon  x64 5200+
Arbeitsspeicher: 2GB
OS: Win Vista Home Premium
Mainboard:  ASUS MSN SLI Deluxe mit NVIDIA nForce® 570 SLI™ Medienprozessor


http://www.nvidia.de/page/hyrican.html
(Ist Hyrican PC PCK02221)

Mfg, KingBKC
0
Antworten
23111
Aufrufe
Windows Mail stürzt ab
Begonnen von ossinator
18. September 2007, 10:29:14
Der Absturz von Windows Mail, kann folgende zwei Ursachen haben:

Die Vorschaudatei des Windows-Mail-Symbols ist defekt, was einen Bug im System darstellt. Um dieses Problem zu beheben sollte das Symbol von [i]Windows Mail[/i] abgeändert werden.
Dazu mit der rechten Maustaste auf die Windows-Mail-Verknüpfung klicken und  Eigenschaften/Anderes Symbol anwählen. Dann ein beliebiges Symbol außerhalb (!) der WinMail.exe auswählen.

Der Absturz wird auch durch Avast AntiVirus Home Edition verursacht, der in seiner aktuellen Version nicht vollständig mit Windows Mail kompatibel ist. Bislang ist dazu noch keine Lösung bekannt.
29
Antworten
23352
Aufrufe
Sound onboard oder extra Soundkarte
Begonnen von lorhinger
05. Juli 2007, 16:52:53
« 1 2
Hi zusammen,

einmal mehr eine Umfrage um Daten zu sammeln, diesmal zum Thema Soundkarte.

Reicht Euch die mittlerweile auf fast allen Mainboards vorhandene, onboard Soundlösung aus oder habt Ihr eine extra Soundkarte eingebaut?

Bitte postet Eure Erfahrungen mit dem von Euch genutzten Soundmodul.

Danke.

Für mich ist einmal eine X-fi und eine Audigy 2 im Einsatz.
2
Antworten
6790
Aufrufe
nforce Chipsatztreiber für Vista verfügbar !!
Begonnen von lorhinger
08. Februar 2007, 17:05:21
Alle nForce-Chipsätze ab der vierten Generation profitieren vom neuen Treiber. ;D
nVidia listet die Pakete zwar einzeln auf, jedoch steckt in jeder Datei das gleiche Endprodukt.

Vista x86 und 64-Bit identisch sind:

    * Ethernet Driver (v65.55) WHQL
    * SMBus Driver (v4.60) WHQL
    * Installer (v5.40)
    * IDE SataRAID Driver (v9.31) WHQL
    * IDE SataIDE Driver (v9.31) WHQL
    * RAIDTOOL Application (v9.31)
    * SMU (v1.23) WHQL

Für alle Kunden die ein Mainboard mit nForce Professional, nForce 4/400/405/410/430, nForce 520/570/590 inklusive aller AMD- und Intel-Varianten besitzen und auch für alle neuen nForce-6-Chipsätze 650/680 in ihren unterschiedlichen Versionen ist der Treiber geeignet. Wer ein Mainboard mit integrierter Grafik sein Eigen nennt, muss zu einem separaten Treiber greifen. Beide stehen jeweils in der 32- und 64-Bit-Version im Downloadarchiv zur Verfügung.