280 Benutzer online
16. Juni 2024, 15:51:39

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort festpla
15
Antworten
26841
Aufrufe
WIndows 7 festplatte bei Installation nicht gefunden
Begonnen von hsvstyle
05. Juni 2012, 17:20:05
« 1 2
Hallo allerseits,
Ich habe ein Problem, und zwar wird beim booten der CD irgendwann der Punkt angezeigt wo man die Treiber und Festplatten auswählen muss auf welche die Win 7 installiert werden soll. DOch an dieser Stelle wird mir keine angezeigt.. :/
Allerdings wenn ich das Setup am hochgefahrenenen Xp öffne findet er unter dem Punkt die Festplatten...habe auch beirets versucht die treiber reinzubooten mit f6 an der stelle über einen USB Stick hilft aber auch nicht..

vistavista winwin festplattenfestplatten win7win7 windowswindows go-windowsgo-windows bingbing computercomputer bgebge searchsearch bgqbgq festplattefestplatte yahooyahoo ymsyms zwuzwu windows7windows7 hddhdd rechnerrechner systemsystem festfest forumforum ohneohne windowwindow zg4zg4 treibertreiber problemproblem softwaresoftware 5818717858187178 d2sd2s keinekeine
1
Antworten
19285
Aufrufe
Wiederherstellen mit Samsung Recovery Solution 4 nicht mehr möglich
Begonnen von ...?!
17. März 2012, 11:15:05
Hallo,
vor ungefähr 2 Monaten wurde mir in mein Samsung R780-Laptop eine neue Festplatte eingebaut. Vorher konnte, als Probleme auftraten, einfach den Laptop mithilfe des vorinstallierten Programm "Samsung Recovery Solution 4" in den Ursprungszustand bringen.

Als ich das selbe dann vorgestern machen wollte, zeigt mir Samsung Recovery Solution 4 an, dass keine Sicherungs/-Wiederherstellungshistorie bzw. keine Wiederherstellungspunkt vorhanden ist.

Ich muss den Laptop aber sehr dringend wieder in den Ursprungszustand bringen, weiß jemand wie ich das schaffe ohne Wiederstellungspunkt(e)?!

Achja ich habe wie erwähnt einen Samsung R780-Laptop.
Windows 7 64 Bit.

Mfg
...?! ist gerade online Beitrag melden  Beitrag bearbeiten/löschen
10
Antworten
27207
Aufrufe
LED´s leuchten nach Herunterfahren immer noch
Begonnen von Blue-Air
19. März 2010, 18:25:34
Servus, wie oben schon erwähnt bleibt immer das licht meiner maus und das meines w-lan sticks an wenn ich mein PC herunterfahren.

Kann ich da was im BIOS rumstellen das das irgentwie aus geht oder so

weil das nervt abends wenn ich schlafen will und das brennt immer noch :p
12
Antworten
261968
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...
0
Antworten
12129
Aufrufe
externe maxtor festplatte fehler Code 43
Begonnen von Guitarking
15. Oktober 2009, 20:31:33
Ich habe ein Problem mit meiner externen maxtor festplatte (1,5TB).
Wenn ich sie ansteck am PC kommt "USB Gerät wurde nicht richtig erkannt" und wenn ich dann genauer nachschau, steht "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)" Sie ist aber schon ganz normal gelaufen (habe inzwischen blöderweise ein anderes Netzteil dafür verwendet, was aber die exakt gleichen eigenschaften (12V, 2A) hatte) kanns trotzdem sein, dass es was damit zu tun hat? Ich verwende Windows 7.

EDIT: Mein WinXP lappi erkennt sie ohne probleme :P

EDIT 2: Nachdem ich sie bei XP angehängt habe, funktioniert sie jetzt wieder auf Win7.
sry für den vorreiligen Post!  ;(


Mfg
12
Antworten
25718
Aufrufe
Medion Akoya Mini E1210 Festplatte austauschen
Begonnen von Henrik
24. September 2009, 00:14:01
Mein Medion Akoya Mini E1210 friert nach dem Hochfahren immer wieder ein. Ich möchte deshalb auf einer anderen Festplatte das Betriebssystem neu installieren. Wie kann ich sie wechseln?
5
Antworten
9017
Aufrufe
vista erkennt festplatte nicht mehr
Begonnen von madoe
15. September 2009, 09:30:29
hallo, kann mir nicht ganz vorstellen, dass ich der einzige sein soll, der mit vista folgendes problem hat, finde aber nichts darüber in diversen foren:

[b]meine festplatte (zweite platte) wird nicht erkannt[/b]

hardwaretechnisch habe ich mit dem (lobenswert guten) dell-service alles gecheckt und für i.o. befunden. seltsamerweise findet er laufwerk d im abgesicherten modus auch. meines erachtens nach kann es sich nur um einen fehler bei einem der zahhlosen updates handeln. manchmal ist der zugriff da (laufwerk wird angezeigt) manchmal eben nicht. wenn es angezeigt wird und ich darauf arbeite ist es plötzlich verschwunden (auch im explorer nicht mehr sichtbar). hat jemand ein ähnliches problem und wenn ja, wie ist es zu lösen?! wäre für hilfe dankbar!

hinterfgrund: zwei physische platten mit je 250 GB - windows vista 32 bit business mit SP2
15
Antworten
17468
Aufrufe
Partition auf andere Festplatte spiegeln
Begonnen von Duggi
14. Juni 2009, 19:07:47
« 1 2
Hallo,

ich habe nun 2 HDs in meinem Rechner, 1x 150 GB (S-ata) und 1x 60GB (IDE).
auf der S-ata habe ich 2 Partitionen auf einer davon ist Windows.
Ich möchte nun, die Windowspartition auf die IDE-Festplatte spiegeln, also
IDE=Windowspartition
S-ata = Daten

Ist es überhaupt möglich, das installierte Windows zu benutzen oder muss ich Windows neu installieren?
7
Antworten
11835
Aufrufe
Sysinternals Filemon.exe - Festplattenzugriffe optimieren
Begonnen von OCtopus
10. März 2009, 16:44:15
Im Zusammenhang mit diesem Thread
http://www.go-windows.de/forum/hardware/externe-festplatte-sicher-entfernen-klappt-nicht/msg121019/#msg121019
habe ich jetzt auch einmal das Sysinternals-Programm [b]Filemon.exe[/b] ausprobiert. Man schaut ja immer, welche Programme eine hohe CPU- oder Speicherauslastung erzeugen. Wenig beachtet wird jedoch, welche Programme [b]ständig auf die Festplatte[/b] zugreifen, auch wenn man nicht arbeitet, und damit ggf. auch die Lebensdauer der Festplatte beeinflussen. Mit Filemon.exe sieht man nicht nur das ständige Blinken der Festplatten-LED sondern kann genau verfolgen, von welchem Prozeß auf die Festplatte zugegriffen wird und da erlebt man manch blaues Wunder.

So habe ich z. B. gesehen, daß Acronis TI ständig auf die Festplatte zugreift. Das konnte ich aber nicht durch Unterbinden des Autostarts verhindern, da sonst TI nicht mehr richtig funktioniert, wie ich gesehen habe.

Zugegriffen hat auch ständig die Fernbedienung von LifeView obwohl ich das seit Monaten nicht mehr benutzt habe. Also deinstalliert, bzw. aus dem Autostart entfernt.

Ständig zugegriffen haben auch Programmteile des Programms der Laptopinternen Webcam, obgleich ich die auch seit Monaten nicht mehr benutzt habe. Also aus dem Autostart entfernt.

Ständig greift noch die Yahoo-Widgetengine auf die Festplatte zu. Warum, weiß ich auch nicht. Fast überlege ich, das Programm zu entfernen.

Ständig greift auch mein VCDPlay.exe des Programms "Virtual CD" Version 9 auf die Festplatte zu. Warum weiß ich nicht. Aber das kann ich nicht entfernen, weil ich es brauche.

Die ganzen Nero-Geschichten habe ich auch gleich deaktiviert, genau so wie den Tray von OO-Defrag.

Jetzt sehe ich meine Festplatten-LED kaum noch blinken, wenn ich nichts am PC treibe. Was jetzt noch an Datei-Zugriffen angezeigt wird ohne daß die LED blinkt, holt sich Windows wohl aus dem Cache. Die LED blinkt nur noch, wenn ich wirklich arbeite!

Also, probiert FileMon.exe mal aus. Da läßt sich offenbar einiges "tunen". Hier gibt es die ganze Suite:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/0e18b180-9b7a-4c49-8120-c47c5a693683.aspx

EDIT
[b]ACHTUNG:
FileMon.exe funktioniert unter Windows Vista nicht mehr! Keinesfalls den Kompatibilitätsmodus versuchen! Das kann zu schwerwiegenden Problem führen. Für Vista ist stattdessen nur der SysInternals-Prozess Monitor (ProcMon.exe) geeignet.[/b]
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896645.aspx
0
Antworten
7172
Aufrufe
Kein Zugriff auf externe Festplatte in Vista!?
Begonnen von Fio
07. Januar 2009, 23:08:10
Hallo zusammen,

ich habe seit letztem Wochenende meinen ersten Lap Top mit Vista, davor hatte ich XP drauf.
Habe nun meine externe Platte an den Neuen angeschlossen und da eine Virenmeldung erschien, wollte ich den entsprechenden Ordner löschen, allerdings sagte mir das System dauernd, dass der Zugriff verweigert wurde  ?(  (allerdings wohlgemerkt nicht nur bei dem Ordner in dem angeblich ein Virus steckte, das war eigenartiger weise bei allen so)
Habe dann das selbe an dem Alten mit XP drauf getestet und da konnte ich ihn löschen - hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? bzw. kann es sein, dass ich die externe Festplatte erst neu formatieren muss, eh ich in Vista sämtliche Zugriffsrechte etc. habe ? (denn andere Daten wie zB Musik konnte ich auf den Rechner kopieren... daher versteh ich nicht, warum mir das Löschen der Ordner dann aber verweigert wurde, denn mit solchen Systemunterschieden wie bei Mac und PC kann es doch eigtl. nicht zusammen hängen!?  :grübel

Bin dankbar um jeden Ratschlag :)

Grüßlies,
Fio
8
Antworten
13454
Aufrufe
Kostenlose Software in PC-Welt 11/07
Begonnen von ossinator
24. Oktober 2007, 08:25:27
In der aktuellen PC-Welt DVD 11/07 sind zwei interessante Vollversionen enthalten.

Paragon Festplattenmanager 8.5 und O&O Drive LED.

Beides sind uneingeschränkte Vollversionen die lediglich einer Registrierung zum Erhalt der Seriennummer erfordern.
1
Antworten
7925
Aufrufe
Ständige Festplattenzugriffe
Begonnen von Dahaniel
20. August 2007, 18:35:33
Hi,
seit ich zu Vista gewechselt bin fällt mir auf, dass die Festplatte einfach nicht mehr still steht und auch die CPU ständige, rhythmische peaks aufweist. Zuerst habe ich das alles auf den SearchIndexer geschoben, der sollte mittlerweile aber fertig sein.
Bei den Festplattenzugriffen handelt es sich nicht um große Datenmengen die hin und her geschoben werden, dennoch sind die sich ständig wiederholenden Zugriffe (siehe angehängten screenshot) nervig und auch die CPU Peaks kommen mir irgendwie komisch vor.
Hoffe jemand hat eine Idee woran das liegen könnte.

Gruß, Daniel
9
Antworten
20511
Aufrufe
Festplatte läuft voll…oder Belegung wird falsch berechnet…
Begonnen von ulf
13. April 2007, 23:44:22
[b]Hier habe ich ein schönes Problem:[/b]
Ich habe mir so’n schicken HP- Rechner mit Windows Vista gekauft. Das Windows Vista wurde instabil (Desktop Probleme) und ich habe mittels zugeschickter „Recovery- CD“ das Betriebssystem ganz neu aufgesetzt. Jetzt läuft es stabil, aber ein Problem habe ich wieder:
[b]Der belegte Speicher der Festplatte wird von Tag zu Tag mehr. [/b] Ich habe auf der Festplatte C nur das Betriebssystem und die installierten Programme, Back up und Daten sind auf anderer Festplatte.

Anzeigen des belegten Speichers:
> Öffne Windows Explorer > klicke mit rechter Maustaste auf „Festplatte C“ und „Eigenschaften“. Hier ergibt sich jetzt folgendes Bild:
  [b]Belegt: Frei: Insges. Ereignis: Datum:[/b]
C: [b]13,7[/b]  279 292 GB Install 08.04.2007
C: 21,5 272 292 GB Backup auf externe Festplatte 10.04.2007
C: 28,8 263 292 GB Keins 13.04.2007
C: 28,8 263 292 GB Keins 13.04.2007
C: [b]29,5[/b] 263 292 GB Nur PC neu hochgefahren 13.04.2007

Der belegte Speicher erhöht sich nur, wenn ich den Rechner neu starte. Habe ich ihn durchgehend an, und schaue am Anfang und nach z.B. 8 Stunden, erhöht sich der belegte Speicher nicht.

Wenn ich auf der Festplatte C die Eigenschaften von allen Ordnern mir anzeigen lassen, und mir den Speicherinhalt anzeigen lasse, komme ich immer auf das gleiche Ergebnis:[b] 11,83 GB.[/b]

[b]Ist dieses ein Softwarefehler in der Berechnung des belegten Speichers? Wer kann mir helfen?? [/b]

0
Antworten
16059
Aufrufe
Mehr Platz auf der Festplatte schaffen
Begonnen von ossinator
13. April 2007, 20:24:53
Bereits aus Win XP ist die Funktion [i][color=green]"Datenträgerbereinigung"[/color][/i] bekannt.
Unter Vista über "[i][color=green]Start", "Programme", "Zubehör", "Systemprogramme"[/color][/i] zu erreichen. Wenn man den Reiter [i][color=green]"Weitere Optionen"[/color][/i] anklickt, kann man alte Dateien der Systemwiederherstellung und Schattenkopien löschen (der letzte Wiederherstellungspunkt bleibt erhalten).
Bei mir hat das 12% Festplattenplatz (einer 160 GB-Platte) gebracht.
0
Antworten
12379
Aufrufe
[News] Dauernde Festplattenaktivität abschalten
Begonnen von lorhinger
22. Februar 2007, 10:46:40
[url=http://www.go-windows.de/forum/vista-hardware-treiber/festplattenaktivitt/]Dauernde Festplattenaktivität abschalten[/url]

Moin,



unter Vista läuft im Hintergrund ständig die Analyse der Festplattendaten für die standardmäßig vorgesehene, per default vorgegebene, zeitgesteuerte Defragmentierung. Da aus diesem Grund nahezu dauernd auf die Festplatte zugegriffen wird, kann man dieses deaktivieren.



 Unter [b]Zubehör-Systemprogramme[/b] ruft man die [b]Defragmentierung[/b] auf und [b]nimmt den Haken vor "NachZeitplan ausführen (empfohlen) einfach heraus.[/b]



Nach einem Neustart des Systems werden die Zugriffe auf die Festplatte weitaus geringer ausfallen.