509 Benutzer online
14. August 2025, 22:51:25

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ntlm
4
Antworten
4722
Aufrufe
Fehler in Firefox 3.5.6
Begonnen von ossinator
17. Dezember 2009, 11:15:14
Ein bislang nicht näher bekannter Fehler in der Version 3.5.6 verhindert möglicherweise eine Verbindung zu einem anmeldepflichtigen Proxy.

Auf der Seite [i]about:config[/i] (einfach in der URL-Zeile eingeben) muss die Einstellung [i]network.auth.force-generic-ntlm[/i] von [color=green][i]false[/i][/color] auf [color=green]true[/color] gestellt werden.
Anschließend kann man sich auch wieder mit Proxy-Servern verbinden, die eine Authentifizierung erfordern.

go-windowsgo-windows fehlerfehler windowswindows vistavista problemproblem gehtgeht problemeprobleme rechnerrechner siehtsieht forumforum winwin verbindungverbindung keinkein offlineoffline win7win7 bitbit windowwindow 20082008 installiereninstallieren funktioniertfunktioniert mobilemobile anmeldunganmeldung softwaresoftware updateupdate hilfehilfe winvistawinvista dateiendateien onlineonline netzlaufwerknetzlaufwerk passwortpasswort
15
Antworten
8721
Aufrufe
Vista greift nicht auf passwortgeschütztes Win98-Netzwerklaufwerk zu
Begonnen von Sema
07. Oktober 2008, 18:18:48
« 1 2
Hallo!

Hier steht folgende Konstellation: Je ein Rechner mit Win XP, Win Vista und Win 98 SE in einem Netzwerk. Zugriffe von XP nach 98 SE sind kein Problem, sowohl was ungeschützt als auch passwortgeschützt freigegebene Laufwerke angeht. Zugriffe von Win 98 irgendwohin erfolgen nicht und sind auch nicht geplant/erwünscht. Router und Drucker sind separate Netzwerkressourcen und funktionieren nahezu einwandfrei.
Der Rechner mit Win Vista kann problemlos auf den XP-Rechner zugreifen, auf dem keine passwortgeschützten Freigaben existieren. Ein Zugriff auf nicht gesondert gesicherte Laufwerke des Win98-Rechners ist ebenfalls problemlos möglich.
Warum kann der Vista-Rechner nicht auf passwortgeschützte freigegebene Laufwerke des Win98-Rechners zugreifen? Was muß ich tun, um das zu erreichen?

Gruß,
Sema
2
Antworten
9666
Aufrufe
Zugriff mit Vista auf Netzlaufwerk auf Linux (Samba) Rechner
Begonnen von dietzenbach
24. Juli 2008, 15:22:29
Servus, ich habe folgende Problemstellung:

Ein Vista Ultimate Rechner soll per IP Adresse auf eine Freigabe auf einem Linux Server mit Samba zugreifen.
Die Freigabe via \\NamedesRechners\Freigabename funktioniert
Die Freigabe via \\IPAdresse\Freigabename funktioniert NICHT.

Was habe ich schon gemacht:
Ping (funktioniert)
Ping -a (funktioniert)
(der Linuxrechner hat auch nur eine Netzwerkkarte)
nslookup (funktioniert)
tracert (funktioniert, allerdings liegen die Maschinen im gleichen Subnetz, so dass keine weiteren HOP´s da sind)
Statt GUI am Dos-Prompt mit net use (gleiches Ergebnis)

hosts trotzdem angepasst (ohne Ergebnis)
Protokoll IPv6 deaktiviert (ohne Ergebnis)
firewall zeitweise ausgeschaltet (ohne Ergebnis)
Sicherheit von ntlmv2 auf LM und NTLM geändert (ohne Ergebnis)
diverse Foren abgeklappert (ohne Ergebnis :-))

Hat jemand eine gute Idee??? ?(
58
Antworten
37566
Aufrufe
APPLE Safari - Neuer Browser von Apple
Begonnen von Johnny R.
15. Juni 2007, 13:32:20
« 1 2 3 4
Lt. Golem hat Apple jetzt einen (neuen?) Windows-Browser "APPLE Safari" entwickelt (http://www.golem.de/0706/52807.html). Hat irgendjemand das Ding schon ausprobiert? Weiß jemand Bescheid?

Auf Golem (s. o) und anderswo (z. B. http://www.winfuture.de/news,32279.html) scheint man sich überwiegend einig zu sein, daß das nicht der große Wurf ist, den man von Apple erwartet hätte.

Der Screenshot sieht zumindest interessant aus (vgl. Anlage).
Download: http://www.winfuture.de/news,32279.html
31
Antworten
43229
Aufrufe
Netzwerk Vista <--> Windows 98
Begonnen von Johnny R.
02. Mai 2007, 12:57:56
« 1 2 3
Hat schon jemand ein (WLAN-)Netzwerk zwischen Vista und Windows 98 zum Laufen bekommen? Ich kann aus Win98 einfach nicht auf die Dateien des Vista-Rechners zugreifen. Der Zugriff aus Vista auf Windows 98 klappt einwandfrei.
Die Netzwerk-Umgebung etc. wird in Win98 ordentlich angezeigt. Wenn ich aber eine Datei öffnen will, friert Windows 98 ein, bzw. die Datei erscheint nach ewiger Warterei mit Zeichensalat.

Habe schon alles ausprobiert:
- WLAN-Adapter ausgewechselt
- In Vista alle unnötigen Häkchen weg (IPv6, Topologie etc.)
- Vista-Firewall ausgeschaltet
- WEP-Verschlüsselung ausgeschaltet
- "LM und NTLM Antwort" eingeschaltet (Secpol.msc / Sicherheitsoptionen)
etc., atc. Hat alles nicht geholfen! Wo ist ein Netzwerk-Könner? Irgendjemand sollte es doch schon geschafft haben!
1
Antworten
7626
Aufrufe
Vista und LAN-Festplatte
Begonnen von dkdust
06. April 2007, 11:46:06
Ein freundliches HALLO in die Runde!
Ich habe folgendes Problem und wollte einmal heraus finden, ob eventl.  Jemand ein ähnliches Problem hatt / hatte und vielleicht eine Lösung weiß.

Es geht um die Einbindung einer LAN-Festplatte (Buffalo Linkstation 250GB LAN) in ein Netzwerk, wo auch ein Vist-Rechner läuft. Die Platte hängt an einem Router und hat eine feste IP. Ich kann auf sie wunderbar als Netzlaufwerk von meinen beiden XP-Rechnern aus zugreifen und dort Dateien zentral speicher (logisch ist ja auch der Sinn einer solchen Platte).

Vor ca. 1ner Woche hab ich mir nun nen neuen Rechner gegönnt inkl. Vista. Vist wurde installiert und hat Problemlos alle Platten erkann, ubter anderem auch die Lan-Platte. Hatte dabei üblicherweise eine Netzlaufwerkverbindung hergestellt (Buchstabe Z) und dann den Benutzernamen + Passwort angegeben und auf die Platte zu kommen.

Da ich einige Probleme mit Programmen (Spiele / Finanzsoftware etc.) hatte  (die haben teilweise die Fehlermeldung rausgeworfen „Ungültiges Laufwerk Z:“) und zu allem überfluss noch der LAN-Controller auf dem Mainboard defekt war, mußte ich nun meinen Rechner (nach Reparatur) erneut neu mit Vista bespielen.

Hab diesmal ZUERST alles nötigen Programm / Spiele etc. installiert um der eventuellen Fehlermeldung über das ungültige Laufwerk zuvor zu kommen.
Hat auch alles geklappt + läuft auch alles wunderbar, nur komm ich jetzt nicht mehr auf die LAN-Platte.

Jedesmal wenn ich als Netzwerkverbbindung (egal ob unter Totalcomander / Explorer / rechtsklick Netzlaufwerk) die Platte ansprechen will > also mit \\PLATTENNAME\  verlang Vista von mir Benutzername + Passwort, was ja auch Sinn macht.
Gebe ich jedoch den Benutzernamen + das Passwort ein also als Beispiel:
Benutzername:root (muss so sein kann ich nicht ändern ist von der LinkStation so vorgegeben) und dann
Passwort:XXXXX
> dann bekomme ich nach einer Weile die Meldung ich solle Benutzername + Passwort überprüfen, Verbindung fehl geschlagen. Es steht dann aber auch bei Benutzername der Benutzername von mir unter Vista + root, also zum Beipiel: Dirk\root.
Kann mir also denken, das Vista es da gut meint und mir diesen Namenszusatz mit reinknallt, meine Platte dann aber sagt „geht so nicht“.
Benutze ich den IE und greife auf meine Platte per IP zu (wie gesagt ist fest) dann bekomme ich die gleiche abfrage > gebe dort root + Pwort ein und bin im Verwaltungsmenü der Platte.
Ich kann die Platte also „Ansprechen“ + sie wird nicht von der Firewall von Vista oder so geblockt.

Liege ich richtig mit der Vermutung das Vista mir da bei der Netzlaufwerkverbindung den Benutzernamen verhagel? Wenn ja wie kann ich das ändern, das Vista NUR den eingegeben Namen übernimmt OHNE zwischen zu fummeln? Oder liege ich ganz falsch und es gibt ne andere Lösung.

Hoffe einer hatte das schon und weis ne schnelle Lösung. Hab mir die ganze nacht mit Google + Foren um die Ohren gehauen jedoch leider nichts gefunden.

Ach ja die entsprechende Buffalo Software leis sich auch einwandfrei installieren > ich kann die Platte per IP finden, anpingen, ins Verwaltungsmenü etc…….
Vista version die ich habe ist Vista-Buisness > selbst installiert > ich bin ADIN

Für Eure Mühe im Voraus DANKE .

Gruß Dirk