403 Benutzer online
10. Juni 2024, 06:41:01

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort computer
40
Antworten
32435
Aufrufe
laufwerk fehlt
Begonnen von prinz
28. Juni 2007, 12:58:43
« 1 2 3
hallo leute ich hoffe ihr könnt mir hier vielleicht weiterhelfen...

habe notebook mit vista drauf das ich neu gekauft habe und mehrere wochen auch problemlos lief... nur seit einigen tagen habe ich ein problem mit dem dvd laufwerk der nicht erkannt bzw. weder auf dem arbeitsplatz noch im gerätemanager zu finden ist !!!  den trick mit dem uper oder lower filter wie ihr das nennt kann ich auch nicht ausüben weil diese auch nicht vorhanden sind. manchmal nach mehreren neustart behebt sich das problem aber habe jetzt wieder kann dvd laufwerk.


windowswindows go-windowsgo-windows vistavista ymsyms winwin win7win7 bgebge bgqbgq zwuzwu forumforum bingbing problemproblem gehtgeht problemeprobleme zguzgu windows7windows7 softwaresoftware treibertreiber d2sd2s yahooyahoo searchsearch keinekeine keinkein d24d24 hilfehilfe windowwindow 5818717858187178 funktioniertfunktioniert d2kd2k 13555341691355534169
16
Antworten
19907
Aufrufe
Wird Vista mit der Zeit langsamer so wie XP?
Begonnen von crate
27. Juni 2007, 23:51:02
« 1 2
hallo,
ich glaube mehrere, die XP oder andere Windows systeme benutzt haben, haben wahrscheinlich auch gemerkt, dass diese mit der Zeit (mit mehr Programmen, etc) immer langsamer wird und dass jeder Programmstart, sei es der Start des Arbeitsplatzes, ewig lange dauert. Woran das bei XP liegt weiss ich nicht.

Aber meine Frage ist, ob das auch bei Vista eintreten wird?

Wäre nämlich schön ein gleichschnelles System zu haben, egal wie alt es ist.
10
Antworten
9476
Aufrufe
Explorer & hohe CPU-Auslastung
Begonnen von larsk86
27. Juni 2007, 12:23:55
Hallo,

ich habe bei meinem Vista Business 32 Bit manchmal das Problem, dass die CPU-Auslastung auf 100% geht. Ursache dafür ist der Explorer - das Problem lässt sich dann lösen, indem ich den Explorer beende und neu starte. Das nervt aber ziemlich. Gibt es dafür schon eine Lösung?

Programme, die das verursachen sind definitiv die Nokia PC Suite (neueste Version, Vista-tauglich) und MySQL. Allerdings tritt das auch nur willkürlich auf, also nicht reproduzierbar. Wenn diese beiden Programme nicht laufen, dann passiert das nicht.

Gruss,
Lars
6
Antworten
7581
Aufrufe
Windows-Explorer - Angezeigten Ordner ändern
Begonnen von MarkusM
27. Juni 2007, 06:06:04
Weiss jemand wie man den Ordner beim Öffnen des Windows-Explorer, Standart=Dokumente, ändert?  :grübel
11
Antworten
17878
Aufrufe
Medion Media Center und TV Karte Technisat SkyStar 2 TV PCI
Begonnen von coccccochanel
26. Juni 2007, 18:09:17
Hallo,

ich habe die TV Karte von Technisat SkyStar 2 TV PCI. Nach langem probieren habe ich nun auf grund der beta software für vista die treiber installiert.

nun möchte ich gerne en media center mit der tv karte nutzen. geht aber nicht. es kommt immer die fehlermeldung tuner hartware fehlt oder fehler.

was ist da falsch oder brauche ich da noch was dazu?

[url=http://www.go-windows.de/meinvistapc/user_coccccochanel.html][img]http://www.go-windows.de/meinvistapc/windowsvistabanner_coccccochanel_2.png[/img][/url]
4
Antworten
4197
Aufrufe
Soundeinstellung
Begonnen von Georgi
26. Juni 2007, 16:21:07
Habe vor zwei Tagen eine Einstellung in der Soundeinstellung verändert (Vista Home Premium), und einen Halleneffeck eingestellt.
Nun finde ich diese Option nicht mehr.
Kann den Einstellungsort nicht mehr finden.
Wer hilft mir auf die Sprünge?! ?(

Danke !
3
Antworten
7670
Aufrufe
[Hintergrund] Hybridfestplatte
Begonnen von ossinator
26. Juni 2007, 15:26:35
Bei der Hybridfestplatte (Hybrid Hard Disk) wird eine herkömmliche Festplatte mit Flashspeicher kombiniert. Dieser hält die meistverwendeten Dateien vorrätig. Hierfür gibt es zwei Ansätze. Intel integriert den Flashspeicher nicht in die Festplatte selbst, sondern verwendet wie für den Arbeitsspeicher einen proprietären Anschluss auf dem Mainboard. Damit entsteht eigentlich keine Hybridfestplatte, der erzielte Effekt ist aber derselbe. Dieses Prinzip nennt Intel „Turbo-Memory“. Alle anderen Anbieter dieser Technologie sind Festplattenhersteller und integrieren den Flashspeicher in das Laufwerk selbst - meist 256 MB. Intel plant, die doppelte und vierfache Kapazität zu verwenden. Ob dies aber einen Praxisvorteil ergibt, ist derzeit nicht abzusehen.

Anders als herkömmliche Zwischenspeicher behalten die Flashchips ihre Daten auch nach dem Ausschalten, was dank ihrer Größe die meistgebrauchten Dateien sein werden. Somit wird die eigentliche Festplatte nur bei Bedarf – also für selten benutzte Dateien – gestartet. Beim Schreiben werden zudem immer erst 32 MB an Daten gesammelt, bevor der Spindelmotor startet. Noch einmal soviel wird den per Sondertasten einiger Tastaturen startbaren Programmen bereitgestellt. Über 95 % der Zeit wird ein solches Laufwerk damit lautlos und stromsparend (um 0,1 W) funktionieren. Diese beiden Punkte, zusammen mit der dabei auch höheren Stoßfestigkeit sind die Vorteile der HHDs. Da diese besonders dem Mobileinsatz zugutekommen, planen die Hersteller bisher nur 2,5 Zoll-Modelle. Dank des S-ATA-Anschlusses sind sie aber auch im Desktop verwendbar.

Der Tempogewinn der neuen Laufwerke liegt bei einem rund 30 Prozent schnelleren Windows-Start und einem ähnlichen Effekt beim Start der häufig benutzten Programme. Bisher erkennt jedoch nur Windows Vista diesen Laufwerkstyp. Alle anderen Betriebssysteme nutzen damit den Flashbereich nicht. Daher entfallen auch Beschleunigung und Energieeinsparung durch automatischen Abschaltens des Festplattenmotors. Und damit auch die im Stillstand erhöhte Stoßfestigkeit - das Verhalten entspricht also dem aller anderen Festplatten. Allein der Aufpreis von 15 € bleibt bestehen.
Jener Cachebereich ist dabei flashtypisch zweigeteilt – die aktuellen Schreibraten unterbieten konventionelle Festplatten deutlich – so wäre der Cache erstmals langsamer als die Festplatte selbst. Daher wird eine Datei nicht beim ersten Schreiben, sondern erst nach häufiger Verwendung in den Cache aufgenommen; mitunter sogar nur einzelne Bestandteile. Von dort können sie dann deutlich schneller geliefert werden. Flash ist also kein Ersatz für den bisher schon vorhandenen, wenige Megabyte fassenden DRAM-basierten Cache jeder Festplatte. Dieser wird wohl bei allen Herstellern beibehalten.

Benchmarks können die Mehrleistung bisher nicht wiedergeben - sie verwenden ja möglichst viele, verschiedene und große Dateien, um eine maximale Last zu erzeugen. Zudem verwenden sie gerade kein wiederkehrendes Zugriffsmuster - um auszuschließen, das ein Laufwerkshersteller sein Produkt daraufhin optimiert. Damit werden die verfügbaren Leistungstests jedoch der typischen Notebook-Verwendung nicht gerecht - und ähnlich einem Hybridauto unter Volllast - haben Hybridfestplatten in diesen Tests keinen Vorteil.

Auch wenn Hybridfestplatten erst 2007 auf den Markt gekommen sind, gab es eine ähnliche Technik schon mehr als zehn Jahre zuvor: Der Hersteller Quantum hatte eine SCSI-Festplattenserie namens Rushmore im Programm. Diese kombinierte eine herkömmliche Festplatte statt - mit damals eher bremsendem - Flash, mit SD-RAM in Laufwerksgröße. Die reichte bei Einstellung der Serie anno 2000 von 130 Megabyte bis 3,2 Gigabyte. Alle gespeicherten Daten wurden im Betrieb aus dem extrem schnellen „Cache“ geliefert. Da dieser jedoch auf Strom angewiesen war, wappnete der Hersteller das Produkt mit Batterien gegen Datenverlust. Deren Energie ließ im Notfall die Festplatte starten und alle Daten aus dem RAM übernehmen. Wegen der hohen Preise für RAM-Chips waren die Rushmore-Platten für Privatanwender aber praktisch unerschwinglich - sie lagen beim Tausendfachen heutiger Flashchips. Daher war auch die optional verfügbare Grundversion keine Ausnahme: ihr fehlten die sowieso relativ günstigen Bauteile Festplatte und Batterie.


[b]Marktsituation[/b]
Der derzeit einzige Hersteller von HHDs ist Samsung. Verwendet werden die für den Einsatz in reinen SSDs entwickelten OneNAND-Chips, welche die Vorteile der zwei bisherigen Flash-Technologien vereinen sollen. Nach Tests der „Flashon“-Laufwerke bei Computerherstellern im dritten Quartal 2006 begann im März 2007 die Auslieferung. Das starke Engagement des Konzerns, Festplatten möglichst bald durch Flashspeicher zu ersetzen, dürfte durch die Chipproduktion im eigenen Haus unterstützt werden, denn über diese Synergie verfügt neben Samsung nur noch Toshiba als einziger Festplattenhersteller. Toshiba hat derzeit keine Produkte angekündigt, plant aber ebenfalls massive Investitionen in den neu entstehenden Markt. Im ersten Halbjahr 2007 möchte Seagate gleichziehen und eine um Flashspeicher ergänzte Version ihrer aktuellen 2,5-Zoll-Generation anbieten, ebenso Hitachi mit einer neuen Serie und bis zu 250 GB. Der Aufpreis dürfte bei allen um 15 € liegen.

Zusammen mit Fujitsu, die noch keine HHD ankündigten, gründeten die genannten Hersteller Anfang 2007 die „Hybrid Storage Alliance“, um die Vorteile der neuen Technologie besser vermarkten zu können - denkbar wären etwa einheitliche Logos und Mindeststandards zu deren Erlangung.

Intel's Lösung wurde mit der Centrino-Generation „Santa Rosa“ im Mai 2007 eingeführt. Sony, HP und MSI nahmen bisher jedoch Abstand davon, das entsprechende Intel-Flashmodul auch in ihre Notebooks einzubauen. Von Microsoft zurückgewiesen wird Sony's Begründung, die zur Nutzung von HHD und auch TurboMemory nötige Unterstützung sei in Vista nicht vollständig enthalten. Ein Sony-Sprecher sagte zuvor, Vista könne gar nicht entscheiden, welche Dateien im Flashbereich vorgehalten werden sollen. So erklärten sich auch die nur geringen erzielten Geschwindigkeitsvorteile. Da er diese Funktion mit dem ersten ServicePack für Vista erwarte, hält er einen dann folgenden Einbau der Flashmodule für wahrscheinlich. HP nennt als Begründung für den vorläufigen Verzicht auch den hohen Preis der Intel-Flashmodule. Sie seien mit 50$ pro Gigabyte etwa doppelt so hoch, wie marktüblich. Motivation für die eigene Lösung - Flashspeicher und Festplatte zu kombinieren - dürfte bei Intel wie auch Samsung darin liegen, die Flash-Chips aus eigener Produktion so auch selbst zu vermarkten. Da Intel jedoch keine Festplatten fertigt, entstand diese Lösung mit separatem Flashmodul. PC-Hersteller haben dadurch eine größere Auswahl zwischen konventionellen Festplatten und bei der Größe des Flashspeichers. Und Käufer könnten später das Flashmodul gegen größere und schnellere tauschen, so diese einzeln verkauft würden.

Oder [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Disk][b][color=blue]einfach hier[/color][/b][/url] nachlesen.

[size=8pt][i]Quelle: Wikipedia[/i][/size]
8
Antworten
11668
Aufrufe
Vista Netzwerk, komme nicht vom anderen rachner auf mein vista!!!
Begonnen von yanni699
26. Juni 2007, 12:39:53
Hallo

habe mir ein netzwerk eingerichtet mit meinem schwiegervater
habe bei mir vista installiert
er auch
hab alle freigaben gemacht läuft auch alles es werden alle ordner im netz angezeigt
ich komme auf seinen rechner
er aber nicht auf meinen
es werden im netzwerk bei ihm alle ordner angezeigt nur beim öffnen bekommt er eine fehlermeldung "wahrscheinlich kein berechtigung den ordner zu öffnen er solle sich an den administrator wenden"
was heist das?sitze jetzt schon seit gestern abend und bekomme es net hin
vieleicht sollte ich mal ne pause machen
wäre für hilfe dankbar
hab gegoogelt aber nix richtiges gefunden


gruss
4
Antworten
4692
Aufrufe
Modem anschließen - Rechner schmiert ab
Begonnen von Olli_Koeln
26. Juni 2007, 11:45:32
Hallo!

Wenn ich mein analoges Standard-Modem (AVM Fritz, 2-3 Jahre alt, erhalten im Rahmen des GMX-Pakets) an meinen soeben erworbenen PC mit Vista über USB 2.0 anschließe, verabschiedet sich das System sofort (Bluescreen) und fährt erst dann wieder komplett hoch, wenn ich das Modem-Kabel wieder ziehe.  :grübel (Die USB-Anschlüsse sind okay, das Modem lief unter XP problemlos.) Was kann/muss ich tun? Gleich ein ganz neues Modem kaufen?  ?(

Zweite Frage: Bisher (XP) wählte ich mit dem GMX-Internet-Manager ein. Den gibt's aber nicht Vista-fähig (auch nicht auf der GMX-HP). Wie komme ich denn nun statt dessen ins Net...?  ?(

Danke & Gruß,

Olli

1
Antworten
14049
Aufrufe
[Vista] Speichermanagment unter Vista
Begonnen von ossinator
25. Juni 2007, 22:55:03
[b]Speicherverbrauch[/b]

Wie viel Speicher Vista tatsächlich benötigt, zeigt ein Blick in den Taskmanager. Auf den ersten Blick scheinen die Anforderungen von Vista in der Tat höher als bei XP oder Mac OS zu liegen. Nach dem Start des Betriebssystems auf einem PC mit 2 GByte Speicher sind unter XP und unter Mac OS 1,7 GByte frei, während Vista nur knapp 900 MByte freien Speicher vermeldet.
Auch die Angaben über den Verbrauch des eigentlichen Betriebssystem-Kerns (Kernel Memory) zeigen, das Vista mit gut 80 MByte mehr als doppelt so viel benötigt wie XP. Mac OS liegt mit 62 MByte etwa in der Mitte der beiden Microsoft-Betriebssysteme. Allerdings sind unter Vista auch wesentlich mehr Prozesse aktiv: Während sich XP mit 26 begnügt, kommen Vista und Mac OS auf 39 beziehungsweise 38. Diese Werte wurden jeweils nach einer frischen Installation ermittelt. Je mehr Programme dazu kommen, desto höher können diese Werte steigen.

Die höhere Anzahl von Systemprozessen bei Vista im Vergleich zu XP lässt sich mit der höheren Funktionalität des neuen Betriebssystems erklären, die vor allem im Bereich Sicherheit wie Windows Defender, der Windows-Suche und der Aero-Oberfläche auch für den Anwender sofort erkennbar wird. Darüber hinaus sind allerdings auch einige Dienste aktiv, die der Nutzer nicht sofort erkennt, die aber zur Performance von Vista entscheidend beitragen.

[b]Speicheroptimierung mit Superfetch[/b]

Vor allem im Bereich Speichermanagement unterscheidet sich Vista deutlich von Windows XP. Während XP nicht genutzten Speicher von Applikationen nach einer gewissen Zeit auf die Festplatte auslagert, versucht Vista, den im System zur Verfügung stehenden Speicher mit Programmen und Daten zu laden, die der Nutzer häufig verwendet. Das Ergebnis dieser Technik ist ein sehr reaktionsschnelles Betriebssystem. Daten und Programme stehen dem Nutzer fixer zur Verfügung.

[b]Vista-Speichermanagement [/b]

Der Dienst, der für diese Technik verantwortlich ist, nennt sich Superfetch. Anders als bei XP, wo es lediglich eine Startoptimierung namens Prefetch gibt, optimiert der neue Vista-Dienst die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speichers. Lange Ladezeiten von häufig genutzten Programmen oder Dokumenten gehören damit der Vergangenheit an.

Diese Technik ist nicht nur in der Theorie überzeugend, sondern auch in der Praxis. Sicher haben viele Anwender schon festgestellt, dass der Startvorgang einer Applikation deutlich schneller vonstatten geht, wenn die Anwendung kurz vorher schon einmal im Arbeitsspeicher geladen war. Bei einem zweiten Programmstart verkürzt sich die Ladedauer des Programms deutlich, weil einige Daten - sofern sie nicht von anderen Applikationen überschrieben wurden - sich noch im Speicher respektive Cache befinden. Dadurch wird der Ladevorgang nicht von der im Vergleich zum Speicher langsamen Festplatte gestartet und ist deutlich schneller.

Superfetch überwacht kontinuerlich das Nutzerverhalten in Bezug auf Ladevorgänge von Applikationen und Dokumenten. Die häufig genutzten Daten lädt Superfetch in den Speicher. Startet der Anwender ein solches Programm, wird es nicht von der langsamen Festplatte geholt, sondern direkt aus dem Speicher aktiviert.

Microsoft hat die höhere Performance anhand eines Office-Skripts demonstriert: Während ohne Superfetch der Rechner über 30 Sekunden für die Abarbeitung benötigte, war bei aktiviertem Superfetch das Skript nach etwa 10 Sekunden fertig. Für diesen Versuchsaufbau wurden auf beiden Rechner einige Wochen lang Office-Prozesse ausgeführt. Damit ist klar, dass unter Umständen erst nach einiger Zeit sich der Beschleunigungseffekt zeigt. Vor allem dann, wenn es sich nicht um Microsoft-Anwendungen handelt, die schon mit Vista auf dem Rechner installiert werden und die Vista natürlich kennt.

[b]Superfetch in der Praxis[/b]

Die von ZDNet durchgeführten Tests bestätigen die von Microsoft gemachten Aussagen prinzipiell. Zwar beschleunigt Superfetch nicht jeden Programmstart um den Faktor drei, aber immerhin verkürzt sich die Startzeit der meisten Applikationen bei diesem Test um etwa die Hälfte.
Itunes startet beispielsweise unter Vista in 3,1 Sekunden, während unter XP 6,9 Sekunden vergehen. Selbst Mac OS X benötigt für den Start von Itunes eine Sekunde mehr als Vista. Der VLC Mediaplayer ist unter Vista nach knapp einer Sekunde betriebsbereit, während dafür unter XP über drei Sekunden vergehen.

[i][b]Superfetch in der Praxis (Angaben in Sekunden) [/b] [/i]
[color=green][i]Applikationsstart                  XP    Vista    Mac OS [/i] [/color]
[i]Itunes 1. Start                    6,9      3,1        4,1
Itunes 2. Start                    1,9      2,8        1,4
VLC Mediaplayer 1. Start    3,15    0,94      1,5
VLC Mediaplayer 2. Start    0,94    0,65      0,85
Cinebench 9.5 1. Start        3,5      2,5        3,7
Cinebench 9.5 2. Start        1,3      1,3        1,7
Adobe Reader 1. Start        2,9      1,3          -
Adobe Reader 2. Start        0,85    0,7          -
ATI Catalyst 1. Start          5,9      1,2          -
ATI Catalyst 2. Start          1,1      0,84        - [/i]

Besonders positiv macht sich Superfetch beim Start des Catalyst-Control-Centers bemerkbar, das mit jeder ATI-Grafikkarte installiert wird. Statt 5,9 Sekunden unter XP kann man die Grafikkarte unter Vista bereits nach 1,2 Sekunden konfigurieren.

[b]Fazit [/b]

Alles in allem liefert Microsoft mit Vista ein auf Performance optimiertes Betriebssystem. Im Vergleich zu Windows XP ist das neue Windows deutlich reaktionsschneller. Daten und Programme stehen dem Anwender fixer zur Verfügung - auch wenn der erste Eindruck durch die etwas längere Startzeit im Vergleich zu XP ein anderer ist. Danach wird allerdings Superfetch aktiv und lädt binnen weniger Minuten die meistgenutzten Anwendungen in den Speicher. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Häufig verläuft der Start einer Applikation doppelt so schnell, manchmal sogar dreimal schneller wie unter XP.

Profi-Anwender werden zudem zu schätzen wissen, dass die geöffneten Applikationen nach der Mittagspause nicht auf die Festplatte ausgelagert wurden, wie dies unter XP der Fall ist, sondern sich aktiv im Speicher befinden und sofort mit voller Leistung weiter verwenden lassen. Unter XP müssen sie erst aus einer womöglich fragmentierten Auslagerungsdatei geladen werden, was häufig langsamer als ein neuer Programmstart ist. Das neue Speichermanagement Superfetch spricht eindeutig für einen Vista-Umstieg, sofern das System über mindestens 1 GByte Speicher verfügt.

[size=8pt][i]Quelle: ZD-Net.de[/i][/size]
3
Antworten
8409
Aufrufe
[Game] Heist
Begonnen von ossinator
25. Juni 2007, 11:23:26
Man muss sich, zwar politisch nicht korrekt, aber kurzweilig, als Dieb betätigen. Um das Spiel zu gewinnen, musst du den größten Diamanten der Welt stehlen, und der ist gut gesichert. Zusätzlich musst du dich bei diesem Job auch noch beeilen und knifflige Rätsel lösen.

[i]Steuerung:[/i]
Das Spiel wird mit Maus und Tastatur gesteuert. Mit A, S, W und D bewegst du deinen Dieb. Mit „Q“ und „E“ inspizierst du Gegenstände, die dann im Inventar gesammelt werden. Die Gegenstände des Inventars verwendest du per Mausklick. Am rechten unteren Rand des Spielfeldes kannst du Schritte zurücknehmen „Undo Move“ oder sich eine Karte des Tatorts anzeigen lassen „Map“. Fährst du mit der Maustaste über den Arm mit der Uhr, kannst du den Spielstand sichern „Save“

[i]Tipps: [/i]
Achte darauf, nicht von Sicherheitskameras erwischt zu werden. Manchmal benötigst du Möbelstücke, um Sicherheitslaser zu blockieren. Möbelstücke werden durch schieben bewegt.

[i]Positiv: [/i]
Anspruchsvolles Rätselpuzzle, das einiges an Überlegung benötigt.

[url=http://www.freeworldgroup.com/games6/gameindex/heist.htm][b][color=blue]Heist[/color][/b][/url]
0
Antworten
13360
Aufrufe
Shut Down Control in Sidebar
Begonnen von quaster
24. Juni 2007, 19:53:44
ShutDownControl

Beschreibung: Es ist immer wieder mühselig, den Computer herunterzufahren oder neu zu starten. Man klickt auf den Startbutton, wählt den kleinen Pfeil (den besonders Anfänger gern übersehen - kann ich voll verstehen!) und sucht sich eine Option aus. Wäre doch einfacher nur EINEN Knopf (wie bei JEDEM anderen Gerät) auch zu benutzen? ShutDownControl übernimmt genau dies für Sie...

http://gallery.live.com/liveItemDetail.aspx?li=2d1c6f10-066f-4eff-b7ef-133f687b88d2&bt=1&pl=1

Wird einfach in die Sidebar integriert. Funktioniert toll!

35
Antworten
24920
Aufrufe
PC selber zusammen bauen?
Begonnen von Katrin M.
24. Juni 2007, 07:57:55
« 1 2 3
SonnyboyXP schreib:

Die Zeiten, in denen PCs preiswerter waren, wenn man sie sich selbst zusammengebaut hat, sind vorbei. Komplett-PCs sind oft günstiger oder gleich teuer zu haben. Der Vorteil bei diesen Systemen ist natürlich, dass sie von Fachkräften (Man will es doch hoffen.) montiert wurden und deshalb zum einen alles funktionieren sollte und man andererseits aber auch Garantie in Anspruch nehmen kann, falls etwas defekt ist. Wenn ich mich selbst an die Arbeit mache und den neuen heißgeliebten Prozessor ins Nirvana jage, dann habe ich Pech gehabt.

Der große Vorteil eines selbst zusammengestellten Systems liegt jedoch darin, dass man exakt die Komponenten hat, die man auch möchte. Man weiß ganz genau, was in der neuen Kiste steckt, die man sich zugelegt hat. Das ist bei einem PC von der Stange ja nicht immer der Fall. Ich persönlich würde mir nie wieder einen Fertig-Rechner kaufen. Es macht nämlich einen Heidenspaß am PC zu tüfteln. Und da ich von Autos keine Ahnung habe, knöpfe ich mir halt den Computer vor.
8
Antworten
5209
Aufrufe
Leistungsverlust
Begonnen von Tim178
23. Juni 2007, 19:15:13
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem PC, und zwar braucht er etwa 5Minuten um hochzufahren! Ich habe schon alles ausprobiert. Habe alle unnötigen Programme aus dem Autostart entfehrnt. Trotzdem geht es nicht schneller! Was kann ich noch machen?

Mein PC:

Vista Buisniss 32Bit
2GB Ram
2,13Ghz Core 2Duo 2Mb Cache

[url=http://www.go-windows.de/meinvistapc/user_Tim178.html][img]http://www.go-windows.de/meinvistapc/windowsvistabanner_Tim178_1.png[/img][/url]
3
Antworten
7030
Aufrufe
Sound geht manchmal aus und dann wieder an??
Begonnen von jonaswagner
21. Juni 2007, 22:11:44
Hallo,

ich hab unter Vista Ultimate 32 bit mit einer Soundblaster Audigy 2 ZS das Phänomen, daß der Sound beim Video gucken oder beim TV schauen ab und zu mal aus geht.

Ich dachte das liegt irgendwie daran, daß nach x Minuten einfach nicht benötigte Geräte ausgeschaltet werden, hab aber keine Info dazu gefunden.

Hat das schon mal jemand erlebt? Weiss da wer vielleicht einen Rat für mich?

Danke. -Jonas
5
Antworten
22881
Aufrufe
standardspiele (solitair) bei vista nicht dabei - erledigt
Begonnen von babra
20. Juni 2007, 10:41:29
hallo ich hab vista auf meinen rechnern drauf (studentenversion) nur frage ich mich warum ich die ganzen spiele nicht dabei habe - also eben solitair und was es sonst noch gibt

ich hab schon geschaut ob ich sie irgendwo runterladen kann...nur leider war meine suche erfolglos!
---

warum muss das auch sooo kompliziert sein? was ist denn noch bei den "windows dienste ein- oder ausschalten" so versteckt?
gibt es noch interessante funktionen?
0
Antworten
7348
Aufrufe
Windows Explorer in anderem Ordner starten
Begonnen von ossinator
19. Juni 2007, 15:46:34
Der Windows-Explorer startet von Haus aus im Ordner "Dokumente". Mit einem Trick lässt sich eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen, die beim Aufruf des Explorers einen beliebigen Ordner anzeigt. In diesem Beispiel soll der Explorer beim Start den Ordner C:\Programme anzeigen.

[quote][i]Rechtsklick auf Desktop -> Neu -> Verknüpfung -> "Geben Sie den Speicherort des Elements an:" %SystemRoot%\explorer.exe /n,/e,C:\Programme -> Weiter -> Name angeben -> Fertigstellen[/i][/quote]

Der Explorer öffnet sich nun mit dem angegebenen Ordner. Über das Kontextmenü der Verknüpfung kann der Pfad modifiziert werden.

[size=8pt][i]Quelle: WorldofVista.de[/i][/size]
1
Antworten
7814
Aufrufe
NTUSER.DAT bearbeiten
Begonnen von pro86
19. Juni 2007, 14:02:46
Hallo,

Wie und wo kann ich NTUSER.DAT bearbeiten? Ich habe leider keinen Zugriff auf c:\users\all users (auch als Administrator nicht..)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss, pro
4
Antworten
8354
Aufrufe
DVB-T2 - Das jetzige DVB-T soll schon 2009 abgelöst werden: Millionenschrott
Begonnen von Johnny R.
19. Juni 2007, 08:31:45
Nach einem Bericht der heutigen FAZ soll schon 2009 das jetzige DVB-T-Fernsehen durch einen neuen Standard DVB-T2 abgelöst werden. Dieses soll mit den heute erhältlichen DVB-T-Empfangsgeräten nicht kompatibel sein. Millionen solcher Geräte sollen auf den Schrott wandern. Dies alles soll derzeit noch der höchsten Geheimhaltungsstufe unterliegen, da man den Absatz der aktuellen Geräte nicht behindern will. Auf der DVB-T-Seite http://www.ueberallfernsehen.de findet sich keinerlei Hinweis auf diesen neuen Standard.

DVB-T2 soll mehr Kanäle möglich machen als das heutige DVB-T, nämlich bis zu 36 (statt heute 24). Darüber hinaus soll es Verschlüsselung für Pay-TV ermöglichen.
3
Antworten
20072
Aufrufe
Anno 1503 stürzt ab
Begonnen von Legshot
18. Juni 2007, 11:55:07
Hi!

Ich hab mal Anno 1503 auf meinem neuen Vista Nootebook installiert und es lief auch. Nachdem ich dann ein kleines Imperium aufgebaut hab und gespeichert hab, wolte ich am nächsten tag weitermachen und: Der Speicherstand lässt sich nich mehr laden und ich fliege aus dem Spiel. Kennt jemand das prolem oder kann sich ne Lösung denken?

Mein System:
Windows Vista Home Premium 32-Bit
AMD Turiom 64 X2 Mobile Technology TL-50 1.6 GHz
1 GB Ram
NVIDIA GeForce Go 6150

Vielen Dank schonmal!

MFG