Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort kontrolieren | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 5091 Aufrufe | |
![]() |
5 Antworten 12604 Aufrufe |
ausgehende Verbindung mit XP-Firewal blocken Begonnen von user1
27. März 2011, 13:33:57 Hallo, ch hatte im Jahr 2008 oder 2009 mal im Netz recherchiert, ob es möglich ist mit der XP-Firewall eine ausgehende Verbindung zu blocken, damals wurde dies verneint, die Firewall könne nur eingehende Verbindungen blockieren. Ich wollte jetzt nochmal nachfragen ob sowas inzwischen möglich ist, z. B. dank eines MS-Updates oder so. Anbei: Nein, eine Alternative zum zu blockenden Programm gib es nicht. Auch kann ich nicht auf Win7 oder Vista umsteigen (wo das evtl. geht). |
![]() |
5 Antworten 9200 Aufrufe |
Was mir noch fehlt in Windows 7 ... Begonnen von unawave
17. April 2009, 16:08:54 [list][li]Bei den "Bibliotheken" lassen sich Icons nicht so einfach individuell anpassen, wie bei anderen Ordnern (das geht nur über manuelle Manipulation einer XML-Datei).[/li] [li]Das Netzwerk-Icon in der Taskbar zeigt nicht mehr an ob noch Datenverkehr herrscht (z.B. um zu kontrollieren ob ein Trojaner heimlich Daten verschickt). OK - dafür gibt es mit "[URL=http://www.itsamples.com/software/nl.html][B][U][color=blue]Network Lights[/color][/U][/B][/URL]" eine kostenlose Software-Alternative. Aber bei Vista konnte man den Netzwerkverkehr noch direkt am Netzwerk-Icon in der Taskbar sehen. Warum wurde das in Windows 7 abgeschafft ?[/li] [li]ISO-Image-Dateien lassen sich immer noch nicht mounten. OK - dafür gibt es massenweise kostenlose Software-Alternativen; z.B. "[URL=http://www.poweriso.com/download.htm][B][U][color=blue]PowerISO[/color][/U][/B][/URL]". Aber diese Funktion gehört meiner Meinung nach IN das Betriebssystem.[/li] [li]Das klassische Startmenü läßt sich nicht mehr aktivieren. Das kann man zwar emulieren, siehe [URL=http://www.unawave.de/windows-7/win7-classic-menue.html][B][U][color=blue]hier[/color][/U][/B][/URL], aber in Vista ließ es sich noch ganz einfach umschalten.[/li] [/list] |
![]() |
3 Antworten 5279 Aufrufe |
2x Windows Live Messenger über WLan-Netzwerk ins internet Begonnen von Marec
27. September 2008, 14:06:50 Moin moin, mein erster Beitrag... :D Ich habe mir ein WLan- Netzwerk eingerichtet und besitze dafür ein Desktop mit XP und ein Notebook mit Vista. Das klappt wunderbar... aber, wir wollten gerne parallel mit beiden Rechnern über den WLM, jeder mit seinem Account, messengen. Also nicht miteinander... was ja wenn, gehen sollte, oder? Leider wurde der, der länger angemedet war, von MSN aus der Leitung gekickt. Könnte das daran liegen, das beide Rechner nur über eine einzige IP ins Internet gehen? Gruß Marec |
![]() |
20 Antworten 24838 Aufrufe |
Wieviel RAM kann mein Rechner verkraften??? Begonnen von dirki
« 1 2 24. April 2008, 09:47:34 Hallo! Habe einen Scaleo Li von Fujitsu-Siemens. Mittlerweile kommt es mir so vor, als ob ich ein bißchen wenig RAM hätte, wenn ich die aktuellen Angebote so in der Werbung ansehe! Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben, auf wieviel RAM ich maximal erweitern kann und welche Module ich verwenden soll?!? Hier sind meine Daten von SiSoft Sandra: SiSoftware Sandra System Hostname : PC Benutzer : Dirk Arbeitsgruppe : WORKGROUP Prozessor Modell : Intel(R) Core(TM)2 CPU 4300 @ 1.80GHz Geschwindigkeit : 1.80GHz Leistungsbewertung : PR6106 (geschätzt) Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en) Threads pro Kern : 1 Einheit(en) Typ : Dual-Core Interner Datencache : 2x 32kB Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße L2 Onboard Cache : 1x 2MB ECC Synchron, ATC, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 geteilte Threads Mainboard Bus(se) : ISA AGP PCI PCIe USB FireWire/1394 MP Unterstützung : 1 Prozessor(en) MP APIC : Nein System BIOS : Phoenix Technologies, LTD 255.255 System : FUJITSU SIEMENS MS-7293VP Mainboard : FUJITSU SIEMENS MS-7293VP Gesamtspeicher : 1022MB DDR2-SDRAM Chipsatz 1 Modell : VIA Technologies Inc Standard Host Bridge Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz Datenrate) Gesamtspeicher : 512MB DDR2-SDRAM Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 266MHz (532MHz Datenrate) Grafiksystem Monitor/TFT : SyncMaster 940BW/199BW/941BW, SyncMaster Magic CX915BW(Digital) Adapter : NVIDIA GeForce 7500 LE Imaging Device : Canon MP600 Physische Speichergeräte Festplatte : ST3320820AS ATA Device (298GB) Festplatte : Canon MP600Storage USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -0 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -1 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -2 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -3 USB Device Festplatte : Generic 2.0 Reader -4 USB Device CD-ROM/DVD : HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B ATA Device (CD 32X Rd) (DVD 4X Rd) CD-ROM/DVD : Optiarc DVD RW AD-7170A ATA Device (CD 32X Rd, 48X Wr) (DVD 4X Rd, 6X Wr) Logischer Speichergeräte WinRE : 12GB (8GB, 68% Freier Speicherplatz) (NTFS) SYSTEM (C:) : 225GB (180GB, 80% Freier Speicherplatz) (NTFS) DATA (D:) : 59GB (16GB, 26% Freier Speicherplatz) (NTFS) CD-ROM/DVD (K:) : k.A. CD-ROM/DVD (E:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (F:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (G:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (H:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (I:) : k.A. Auswechselbares Laufwerk (J:) : k.A. Peripherie Serielle/Parallele Anschlüsse : 1 COM / 0 LPT USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller USB Controller/Hub : VIA USB erweiterter Hostcontroller USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Root-Hub USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät USB Controller/Hub : Standard-USB-Hub USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät FireWire/1394 Controller/Hub : VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller Tastatur : HID-Tastatur Maus : HID-konforme Maus Human Interface : HID-konformes Gerät Human Interface : HID-konformes Benutzersteuergerät Human Interface : USB-HID (Human Interface Device) Human Interface : USB-HID (Human Interface Device) Human Interface : USB-HID (Human Interface Device) Drucker- und Faxgeräte Modell : Microsoft XPS Document Writer Modell : Microsoft Office Document Image Writer Modell : CIB pdf brewer Modell : Canon MP600 Printer Energieverwaltung Stromnetzstatus : Angeschlossen Betriebssystem Windowssystem : Microsoft Windows Vista Home Media Center 6.00.6001 (Service Pack 1) Netzwerkdienste Adapter : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter Leistungstipps Hinweis 5901 : CD 1x= 150kB/s; Lassen Sie beim Vergleich der gemessenen Ergebnisse mit veröffentlichten Ergebnissen Vorsicht walten - sie müssen nicht zwangsläufig aussagekräftig sein. Hinweis 5902 : DVD 1x= 11.08Mbps; Lassen Sie beim Vergleich der gemessenen Ergebnisse mit veröffentlichten Ergebnissen Vorsicht walten - sie müssen nicht zwangsläufig aussagekräftig sein. Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren. Kann ich da vielleicht noch etwas verbessern?!? Wenn ja, wie denn?!? Danke für Eure Antworten!!! LG, dirki |
![]() |
7 Antworten 7876 Aufrufe |
Hilfe. Platte kaputt oder nicht? Begonnen von sandrinebecker
24. Februar 2008, 16:42:58 Wie schön öfter mal, hatte ich von der Partition C ein Imgae mit True Image 11 erstellt. Als ich es zurückspielen wollte, erhielt ich folgende Nachricht: DIE ANGEGEBENE PARTITION ENTHÄLT FOLGENDEN FEHLER: BLOCK-BITMAP BESCHÄDIGT. BEACHTEN SIE, DASS DATEISYSTEM UND GRÖ?E DIESER PARTITION NICHT GÄNDERT WERDEN KÖNNEN. SIE SOLLTEN DIE PARTITION NACH ABSCHLUSS DER WIEDERHERSTELLUNG MIT EINEM PROGRAMM ZUR DATENTRÄGERPRÜFUNG ÜBERPRÜFEN. Okay hab erst mal ChkDisk gemacht, alles ok. dann habe ich mit dem HITACHI Tool Drive Fitness einen ausführlichen Test de HITACHI Platte gemacht. Alles ok. Dann habe ich Windows Vista ganz neu aufgesetzt. Und wieder ein Image angelegt. Beim Testversuch dieses zurückzuspielen, kommt doch tatsächlich wieder die obige Meldung. Jetzt steh ich völlig auf dem Schaluch. Ist die Platte nun kaptt? - oder ist sie es nicht? Schicke ich den rechner an ACER, ist er drei Monate weg und meine ganze Arbeit bleibt liegen. Zum Kotzen ist das alles. Weiß jemand Rat? Sandrine |
![]() |
6 Antworten 7322 Aufrufe |
(Audigy2): Lautstärke kontrolle reagiert verzögert & Sound kratzt Begonnen von SirIsaac
22. Februar 2008, 13:37:42 Hi! Ich hab ein Problemchen: MS-7235 (MSI Neo) Board Core 2 Duo E6300 4x 512 MB DDR2 Creative Audigy2 PCI nVidia GeForce 7600GT PCIe Klicke ich unten rechts auf das Lautsprecher Icon erscheint der Mastervolumeregler. Jedoch werden Änderungen, die ich dann da am Regler tätige (also halt lauter/leiser) erst nach ca. 1-2 Sekunden Pause durchgeführt. Anschließend läuft das wieder problemlos. Bis ich den Mixer schließe und erneut aufrufe. Liegts an der Hardware? An den Treibern (aktuellste von Creative sind drauf, ebenso für den Chipsatz)? An Vista? Hat jemand auch so ein Problem? Problemchen #2: Mein Sound kratzt/hakt. Vornehmlich (ausschließlich?) wenn ich in iTunes Musik höre... merkwürdige.. vor allem nervige sache. bei 11% cpu auslastung und 1 gb ram auslastung |
![]() |
0 Antworten 11971 Aufrufe |
Installation von Vista SP1 wird immer wieder Rückgänig gemacht Begonnen von beetle78
02. Februar 2008, 17:51:01 Solltest du das Problem haben das sich der Vista SP1 nicht installieren lässt bwz. bis zum Schluss durchläuft und er dann schreibt das sich der SP 1 nicht installieren lässt und er wieder alles rückgängig macht bist du hir richtig. Achtung nicht für Anfänger gedacht da wir mit der Registie arbeiten !!!!!!! Das Problem liegt an der Ereignissanzeige. Um das zu kontrollieren versuch einfach die Erreignisanzeige zu öffnen. Start - Systemsteuerung - Verwaltung - Ereignisanzeige und du wirst bemerken das beim öffnen ein Fehler kommt. Der Fehler lieget in der ALC (Access Control list bzw Ereignissanzeige) in der Registry. Dann fangen wir an. 1. Mach ein Backup von deiner registry (besser währe ein Backup vom ganzen System falls es Probleme gibt) 2. Geh au die Microsoft Seite und Lade Dir das Tool subinacl down. 3. Installiere das Tool. 4. Kopiere den folgenden Code in ein Text File und benenne es auf reset.cmd um. @echo off title Resetting ACLs... cd c:\Program Files (x86)\Windows Resource Kits\Tools" -- Möglich erweise musst du den Pfad anpassen echo. echo Resetting ACLs... echo (this may take several minutes to complete) echo. echo ========================================================================== echo. echo. subinacl /subkeyreg HKEY_LOCAL_MACHINE /grant=administrator=f /grant=system=f echo. echo. subinacl /subkeyreg HKEY_CURRENT_USER /grant=administrator=f /grant=system=f echo. echo. subinacl /subkeyreg HKEY_CLASSES_ROOT /grant=administrator=f /grant=system=f echo. echo. echo System Drive... subinacl /subdirectories %SystemDrive% /grant=administrator=f /grant=system=f echo. echo. echo Windows Directory... subinacl /subdirectories %windir%\*.* /grant=administrator=f /grant=system=f echo. echo. echo ========================================================================== echo. echo FINISHED. echo. echo Press any key to exit . . . pause >NUL 4. Starte des File Reset.cmd (als Admin) (Kann einige Minuten dauer bis es Fertig ist) 5. erstelle ein neues Text File mit Namen secedit.cmd und Kopiere die folgenden Zeilen hinein @echo off secedit /configure /cfg %windir%\inf\defltbase.inf /db defltbase.sdb /verbose >c:\secedit_output.txt echo ========================================================================== echo. echo FINISHED. echo. echo Press any key to exit . . . pause >NUL 6. Lass es als Admin laufen ( Du bekommst ein Logfile auf c:\secedit_output.txt) 7. Starte den Computer neu und du wirst sehen das die Ereignissanzeige funktioniert. 8. Nun kann der SP 1 Installiert werden und es wird funken. :wink |
![]() |
9 Antworten 21317 Aufrufe |
Wie den 2. Kern aktivieren?? Begonnen von HeatHunter
23. April 2007, 16:02:34 Mein System: AMD X2 3800+ MSI K8n Neo4f HIS 1950 XT .... Ich habe folgendes Problem. Wärend der letzten Zeit muss ich es irgendwie geschaft habe, meinen 2. Kern zu deaktivieren. Ich habe in einem anderen Froum gelesen, dass das in Verbindung mit dem Installieren und Deinstallieren der ATI Treiber stehen kann. Gibt es irgendwie ne Möglichkeit, den Kern wieder zu aktivieren? Treiber neuinstallieren, Systemwiederherstellun (fehlender Wiederherstellungspunkt) und so standart Zeug hilft alles nicht.. Hat jemand von euch schonmal von dem Problem gelesen?? |
![]() |
0 Antworten 16574 Aufrufe |
Aktivierungsstatus überprüfen Begonnen von netzmonster
13. April 2007, 15:29:13 Mittels Windows Script Host kann man überprüfen, ob Windows bereits aktiviert ist. Start -> Ausführen -> slmgr.vbs -dli (enter) Nach kurzer Zeit wird ein Fenster angezeigt. (siehe Bild1) |
ich wollt mal Fragen ob es ein Tool gibt wo ich immer meine Internet Connection im Blick habe..
da ich bei einem Hands UP Internetradio bin und dort manchmal timeouts habe brauche ich ein tool
wo ich sehe wie lang ich mit dem internet verbunden bin und wenn es mich neu verbinde das der zähler wie bei 0 anfängt
Hoffe das ist so einiger Maßen verständlich
und ich habe W-Lan und vollen Empfang durch Fritz W-Lan Repeater