Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort portieren | |
---|---|---|
![]() |
9 Antworten 18191 Aufrufe |
Umstieg Windows Mail nach Outlook 2010 |
![]() |
3 Antworten 47375 Aufrufe |
Outlook 2010 auf 2 PC nutzen und synchronisieren ? Begonnen von edeh
14. Februar 2012, 12:13:04 Ich nutze einen PC mit Win7 Prof. und eine Subnotebook mit Win7 Home und auf beiden Office 2010 inkl. Outlook 2010. Wie kann ich mein Outlook vom Büro PC auf das Subnotebook übertragen und bei Bedarf auch wieder zurück synchronisieren . Der Austausch der jeweiligen outlokk.pst Datei umfasst nicht die Konten und auch nicht die Filterregeln und kann auch zur Beschädigung der .pst Datei führen. Gibt es eine elegantere Lösung ? Gruss Ede |
![]() |
5 Antworten 22862 Aufrufe |
C:/ Benutzer Ordner verschieben Begonnen von Jenni
05. Januar 2010, 23:54:05 Guten Abend @ll, ich möchte gerne den Ordner Benutzer von C: auf ein anderes Laufwerk kopieren leider klappt das nicht. Adminrechte hab ich vergeben, net user administrator/active:yes das gleiche ist wenn die Benutzersteuerung wieder Aktiviere dann muss immer Bestätigen das nervt lol rechtsklick, Eigenschaft, Kompanilität und haken bei Programm mit Adminrechte ausführen. Hier sind ja unter Tipps und Tricks einiges was mir gefällt kann mir das als Regiestrierungs datei daraus machen? Hab auch was gelesen hier in Forum über Registry Backup wie mach das und wie spiele ich die wieder ein und wie soll ich die benennen? |
![]() |
0 Antworten 3211 Aufrufe |
Windows 7: Keine Portierung für ARM-CPUs geplant Begonnen von Sweeneymoon
04. Juni 2009, 12:53:51 Microsoft hat anlässlich der Einführung zahlreicher kleiner Notebooks mit ARM-kompatiblen Prozessoren klar gestellt, dass es das neue Betriebssystem Windows 7 nicht für derartige Geräte geben wird. Hintergrund ist die mangelnde Kompatibilität. Windows 7 wird wie üblich nur für x86-kompatible Prozessoren entwickelt, wie sie von Intel, AMD und VIA angeboten werden. Für andere Prozessoren, wie die von Qualcomm und Freescale entwickelten ARM-Chips, hält Microsoft mit Windows CE ein spezielles Embedded-Betriebssystem bereit. [url=http://winfuture.de/news,47618.html]mehr[/url] Quelle :[url=http://www.winfuture.de]WinFuture[/url] |
![]() |
8 Antworten 9711 Aufrufe |
Tool zum Speichern von Windows-Einstellungen gesucht Begonnen von OCtopus
21. Mai 2009, 12:46:43 Kennt ihr ein Tool mit dem man seine gesamten Windows-Einstellungen speichern und ggf. wieder zurückholen kann? Das Tool soll die gesamten Einstellungen speichern können, die man so im Lauf eines Windows-Lebens an Windows vorgenommen hat (Sprechblasen, Autorun, Höchstleistung etc. pp.). Sonst muß man ja immer wieder nach jeder Installation oder wenn man etwas versehentlich verstellt hat mühsam erneut an der Registry basteln, das passende Einstellungsfenster suchen oder TuneUp aufrufen. Das sollte doch auch auf einen Schlag gehen oder nicht? Kennt Ihr so etwas? |
![]() |
1 Antworten 11259 Aufrufe |
Mails und Kontakte von Windows Mail zu Outlook Express importieren Begonnen von saerah
29. Dezember 2008, 16:25:16 Hi ihr Lieben, ich hab ein Problem und zwar hat mein guter lieber Freund das bescheuerte Vista von meinem Laptop entfernt und XP raufgehaun, jetzt möcht ich gern die Kontakte und Mails die im Format ".CONTACT" und ".eml" abgespeichert sind in meinen guten alten Outlook Express 6 reinimportieren, jedoch funktioniert das überhaupt nicht. Wenn ich die Kontakte einzeln importieren möchte (weil über Adressbuch importieren gehts auch nicht) dann werden nur kryptische Zeichen angezeigt. Die Emails kann ich zwar öffnen mit Outlook Express, aber nicht importieren. Was tun?? ?( Lg Sarah |
![]() |
4 Antworten 16664 Aufrufe |
XBMC: Das kostenlose Media-Center für Linux, Windows, Mac und Xbox Begonnen von ossinator
22. September 2008, 14:57:49 Ursprünglich wurde XBMC für die erste Xbox entwickelt. Doch mit der am 18.September erschienen XBMC Atlantis Beta 1 kann die freie Media-Center-Software auch unter Linux, Mac OS X und Windows genutzt werden. Laut dem XBMC-Team bringt die Beta eine neue hochauflösende Oberfläche mit sich, die als Standard-Interface für Linux, Mac und Windows genutzt werden kann. Xbox-Nutzer können diese Oberfläche zwar auch auswählen, doch der Skin reiht sich damit nur in die große Zahl der optionalen XBMC-Skins ein. XBMC AtlantisXBMC ist eine komfortable Abspielsoftware für Filme, Musik und Fotos, die auf Fernseher und Fernbedienung angepasst werden kann. Zum problemlosen Abspielen sind die wichtigsten Codecs schon im Programm integriert. Zusätzlich kann das Programm noch um einen Videorekorder erweitert werden. Zudem erlaubt die Beta 1 in der Mac-Version das Einbinden von iTunes und iPhoto. Bereits im Oktober 2008 soll XBMC Atlantis für alle vier Plattformen erscheinen. Bis dahin haben die Entwickler keine neuen Features mehr eingeplant, stattdessen wollen sie sich auf die Stabilisierung der Software konzentrieren. [url=http://xbmc.org/download/][b][color=blue]Download XBMC Beta[/color][/b][/url] |
![]() |
4 Antworten 33386 Aufrufe |
Mails von Windows Live Mail nach Thunderbird exportieren Begonnen von D1Telekom
16. August 2008, 20:34:06 Hallo zusammen, ich möchte gerne von Windows Live - Mail auf Thunderbird umsteigen. Leider bekomme ich die Mails nicht exportiert (geht nur nach Outlook und Live Mail) und auch aus Thunderbird nicht importiert. Habe auch schon die Suche benutzt, aber nix gefunden. Hat jemand einen Tipp? Danke und beste Grüße D1Telekom |
![]() |
6 Antworten 5465 Aufrufe |
Miranda IM Begonnen von Gobl
13. März 2008, 20:38:00 Hallo, weiß hier jemand, ob man irgendwo her die ganzen Daten & Konten von Miranda zu Vista portieren kann? Ich habe noch ein Festplattenbackup wo ich in den Programmordner von Miranda komme. Weiß jetzt aber nicht, welche Files ich brauche. Hat da wer 'nen heißen Tip? :grübel Grüße & Danke für die Hilfe! |
![]() |
12 Antworten 46660 Aufrufe |
Mail von WinLiveMail nach Outlook 2007 exportieren Begonnen von aaa
03. März 2008, 21:57:34 Hallo Leute ich habe mal wieder ein Problem. :D Bisher habe ich das Windows Live Mail (Desktop) benutzt. Nun habe ich mir Office 2007 zugelegt und möchte natürlich auch Outlook 2007 nutzen. Aber wie bekomme ich meine Mails vom Windows Live Mail nach Outlook exportiert bzw. importiert? Ich habe schon etwas rumprobiert, aber leider nicht hinbekommen. Das muss doch funktionieren, schließlich sind das beides M$ Produkte. :-/ Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Rat geben würdet. Windows Vista HomePremium 32bit |
![]() |
2 Antworten 29957 Aufrufe |
kontakte exportieren mit outlook 2007? Begonnen von spartacus
12. Januar 2008, 10:24:57 hallo leute, irgendwie bekomme ich es nie hin mit meinem outlook 2007 unter vista meine kontakte in eine datei zu exportieren (als sicherheitskopie z.b.) mit outlook 2002 war das nie ein problem aber bei 2007 will mir das einfach nicht gelingen. mein rechner erstellt da immer ne excel datei! wo liegt denn mein fehler? - denn eigentlich ist es doch nur exportieren in eine datei - kommagetrennte werte windows - und dann angeben was exportiert werden soll FERTIG aber irgendwie will das nicht klappen!!! lg spartacus |
![]() |
9 Antworten 32403 Aufrufe |
XP Installation von USB-Stick aus Begonnen von Humi
06. Januar 2008, 18:52:37 Wenn das zu Hardware gehört...sry! Konnte mich nicht entscheiden! *g* Also, ist das gleich zu behandeln wie eine XP Installation von CD aus? Ich brauche das nämlich für meinen Labtop bei dem das CD/DVD-Laufwerk kaputt is... Muss ich da irgedwas besonderes beachten? mfg |
![]() |
6 Antworten 12164 Aufrufe |
FritzBox Daten auf andere FritzBox Übertragen? Begonnen von F.L.E.R
11. September 2007, 15:20:51 Hallo... ich habe auf meiner alten FritzBox SL einige Port einstellungen vorgenommen! Kann man diese über die Backup Funktion auf eine andere FritzBox übertragen? Hab nämlich heute meine neue bekommen und habe nich so die lust alle ports wieder neu einzustellen! |
![]() |
0 Antworten 5348 Aufrufe |
Erste Notebooks mit Wireless USB Begonnen von ossinator
25. Juli 2007, 12:39:56 Dell und Lenovo präsentieren die ersten Notebooks mit integriertem drahtlosem USB. [i][b]Wireless USB[/b][size=8pt] aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie[/size] Certified Wireless USB (CWUSB), ist definiert durch das USB Implementers Forum. Es ist eine funkbasierte Erweiterung des USB-Standards und soll die Sicherheit und Schnelligkeit der drahtbasierten Übertragung mit der unkomplizierten drahtlosen Übertragung kombinieren. Parallel zu CWUSB existiert eine Spezifikation zu WUSB von Cypress Semiconductors, die aber nichts mit der offiziell von der USB-Organisation unterstützten Version zu tun hat. Eigenschaften [Bearbeiten]CWUSB basiert auf der UWB-(OFDM-)Technologie (siehe auch ECMA-368), die durch die WiMedia Alliance definiert wird. Spezifiziert sind dabei Übertragungsraten von bis zu 480 Mbit/s, die aber entfernungsabhängig ist. Spezifiziert sind 480 MBit/s bis 3m Entfernung und 110 MBit/s bis 10 m Entfernung. Es existieren jedoch bereits Chipsätze, die 480 MBit/s in bis zu 9 m Entfernung ermöglichen. Die Übertragung erfolgt dabei im Frequenzbereich zwischen 3,1 und 10,6 GHz, welcher in fünf Bandgruppen aufgeteilt ist. Die Bandgruppen eins bis vier sind in jeweils drei Bänder und die Bandgruppe fünf in zwei Bänder aufgeteilt. Ein Band belegt eine Bandbreite von 528 MHz. Die ersten Geräte werden für die Bandgruppe eins (3168 bis 4488 MHz) erwartet, wobei dieser Frequenzbereich momentan noch nicht weltweit für diese Technologie freigegeben ist. Dies wird aber bis spätestens 2010 erwartet. In Europa wird gemäß Entscheidung der Europäischen Kommission für diese Technologie ab 2010 nur der Frequenzbereich 6 bis 8,5 GHz freigegeben. In CWUSB gibt es wie in USB auch einen Host der bis zu 127 Devices bedienen kann. Der Host bestimmt dabei zu jedem Zeitpunkt wann ein einzelnes Device etwas senden darf. Der Host nutzt dabei die Funktionen die ein Device zur Verfügung stellt, z. B. stellt ein Mass Storage Device (MSC) dem Host Funktionen zum lesenden und schreibenden Zugriff auf einen Speicher zur Verfügung. Ein CWUSB-Gerät kann ein einfaches Device, ein Host oder aber ein sogenanntes Dual Role Device sein. Ein Dual Role Device kann sowohl die Rolle eines Hosts als auch die eines Devices annehmen. Die Verbindung zwischen Host und Device ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Ein Netzwerk aus einem Host und den verbundenen Devices nennt man Cluster. Devices können nur Daten mit dem Host austauschen nicht jedoch direkt mit anderen Devices im Cluster. WUSB-VerbindungenVor dem ersten Verbinden eines Devices mit einem Host muss die Verbindung erlaubt und autorisiert werden. Dazu gibt es zwei Verfahren: 1) Assoziation mit Benutzerkontrolle 2) die Out-Of-Band Assoziation Bei 1) wird mittels eines 4-Wege-Handshakes ein gemeinsamer Schlüssel vereinbart, ohne ihn selbst über das Medium zu senden. Dazu sendet der Host eine Zufallszahl H an Das Device, dieses Antwortet mit einer Zufallszahl D. Nun wird ein gemeinsamer Schlüssel mit Hilfe einer CBC-MAC-Einwegfunktion aus H,D und den Device-Adressen berechnet. Da dieses Verfahren anfällig für die „Man-In-The-Middle“ Attacke ist, muss der Benutzer auf der Host Anzeige und der Device Anzeige überprüfen, ob die dargestellten Zahlen die gleichen sind. Wenn dies der Fall ist und der Benutzer dies bestätigt, gilt die Verbindung als sicher und kann benutzt werden. Bei 2) wird mittels einer kabelgebundenen USB Verbindung die drahtlose Verbindung autorisiert, indem einige Daten übertragen werden (Encryption key, Device Identifier, Host Identifier, Friendly Names, unterstützte UWB Bänder usw.). Beim CWUSB Verbindungsaufbau sind dann keine weiteren Eingaben mehr nötig. Alternativ kann der Schlüssel auch am Device angezeigt oder aufgedruckt werden, und durch den Benutzer am Host eingegeben werden. Die Authentifizierung ist nur einmal notwendig. Beim Erstellen einer Verbindung werden die Daten immer verschlüsselt (AES-128 CCM Verschlüsselung), wenn der Host dem USB Device eine Adresse zugewiesen hat. Migration von USB Geräten nach CWUSB [Bearbeiten]Normale USB Geräte können einfach auf die CWUSB Technology portiert werden, indem USB Devices an einen Device Wire Adapter (DWA) und ein USB Host an ein Host Wire Adapter (HWA) angeschlossen werden. Das USB-Device erkennt das DWA als einen USB-Host und der Host sieht das HWA als ein Device. Ein oder mehrere DWAs sind dabei zu einem HWA über CWUSB drahtlos verbunden. Wired Adapter (WA) dienen somit als Brücke zwischen der wireless- und wired-Technologie. [/i] |
habe neue Hardware (Windows 7 prof.) mit Outlook 2010 erworben. Auf dem bisherigen Rechner (Windows 7 Home) habe ich Windows Mail als Client genutzt. Nun möchte ich die eMails und Kontakte von "Hardware alt" nach "Hardware neu" übertragen. Anleitungen :kaffee von Microsoft / anderen Foren stellen immer darauf ab, dass Windows Mail und Outlook 2010 auf der selben Hardware installiert sind und funktionieren somit bei mir nicht. Kann jemand helfen?