330 Benutzer online
17. Juni 2024, 14:24:43

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ethernetadapter
9
Antworten
10216
Aufrufe
kein sound nach neuinstallation
Begonnen von Kim79
26. September 2011, 15:02:45
Hallo hab mal wieder ein Probs mit meinem Rechner musste win7 neu installieren seitdem geht mein sound mal wieder nicht .....Kann mir da jemand helfen?


 
  Computer: 
  Betriebssystem  Windows 7 Home Premium Home Edition 
  OS Service Pack  - 
  DirectX  4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) 
  Computername  DANIELA-PC 
  Benutzername  Daniela 
 
  Motherboard: 
  CPU Typ  Intel Celeron D, 2933 MHz 
  Motherboard Name  FUJITSU SIEMENS D2190-A 
  Motherboard Chipsatz  Unbekannt 
  Arbeitsspeicher  1014 MB 
  BIOS Typ  Phoenix (03/17/05) 
  Anschlüsse (COM und LPT)  Kommunikationsanschluss (COM1) 
  Anschlüsse (COM und LPT)  ZTE NMEA Device (COM3) 
  Anschlüsse (COM und LPT)  ZTE Diagnostics Interface (COM4) 
 
  Anzeige: 
  Grafikkarte  Standard-VGA-Grafikkarte (7872 KB) 
  Monitor  PnP-Monitor (Standard) [NoDB] 
 
  Datenträger: 
  IDE Controller  Intel(R) 82801FB Ultra ATA-Speichercontroller - 2651 
  IDE Controller  Intel(R) 82801FB/FBM Ultra ATA-Speichercontroller - 266F 
  Floppy-Laufwerk  Diskettenlaufwerk 
  Festplatte  SAMSUNG SP0812C ATA Device (80 GB, 7200 RPM, SATA) 
  Festplatte  ST3160023AS ATA Device (160 GB, 7200 RPM, SATA) 
  Festplatte  GENERIC USB Storage-CFC USB Device 
  Festplatte  GENERIC USB Storage-MSC USB Device 
  Festplatte  GENERIC USB Storage-SDC USB Device 
  Festplatte  GENERIC USB Storage-SMC USB Device 
  Festplatte  ZTE MMC Storage USB Device 
  Optisches Laufwerk  HL-DT-ST DVD-RAM GH22NP20 ATA Device 
  S.M.A.R.T. Festplatten-Status  Unbekannt 
 
  Partitionen: 
  C: (NTFS)  152515 MB (135949 MB frei) 
  D: (NTFS)  39997 MB (25086 MB frei) 
  Speicherkapazität  188.0 GB (157.3 GB frei) 
 
  Eingabegeräte: 
  Tastatur  HID-Tastatur 
  Maus  Logitech First/Pilot Mouse+ (USB) 
 
  Netzwerk: 
  Netzwerkkarte  1&1 (109.43.225.165) 
  Netzwerkkarte  ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter 
  Netzwerkkarte  Fast-Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek RTL8139/810x-Familie 
  Modem  ZTE Proprietary USB Modem 
 
  Peripheriegeräte: 
  Drucker  Fax 
  Drucker  Microsoft XPS Document Writer 
  USB1 Controller  Intel(R) 82801FB/FBM USB universeller Hostcontroller - 2658 [NoDB] 
  USB1 Controller  Intel(R) 82801FB/FBM USB universeller Hostcontroller - 2659 [NoDB] 
  USB1 Controller  Intel(R) 82801FB/FBM USB universeller Hostcontroller - 265A [NoDB] 
  USB1 Controller  Intel(R) 82801FB/FBM USB universeller Hostcontroller - 265B [NoDB] 
  USB2 Controller  Intel(R) 82801FB/FBM USB2 erweiterter Hostcontroller - 265C [NoDB] 
  USB-Geräte  Logitech First/Pilot Mouse+ (USB) 
  USB-Geräte  USB-Eingabegerät 
  USB-Geräte  USB-Eingabegerät 
  USB-Geräte  USB-Massenspeichergerät 
  USB-Geräte  USB-Massenspeichergerät 
  USB-Geräte  USB-Verbundgerät 
  USB-Geräte  USB-Verbundgerät 
  USB-Geräte  ZTE Diagnostics Interface (COM4) 
  USB-Geräte  ZTE NMEA Device (COM3) 
  USB-Geräte  ZTE Proprietary USB Modem

keinekeine ethernetethernet go-windowsgo-windows vistavista gehtgeht keinkein lanlan netzwerkkartenetzwerkkarte windowswindows adapteradapter winwin netzwerknetzwerk treibertreiber computercomputer problemproblem funktioniertfunktioniert internetinternet wlanwlan erkannterkannt win7win7 ymsyms installiereninstallieren hilfehilfe zguzgu problemeprobleme verbindungverbindung windowwindow bgebge fehlerfehler netzwerkadapternetzwerkadapter
0
Antworten
4355
Aufrufe
Keine Netzwerke werden erkannt.PS3-PC.
Begonnen von Musicscore
18. Mai 2010, 04:45:31
Guten Morgen,
habe da ein groooßes Problem.
Seit 2 Tagen erkennt die Ps3 weder den Windowseigenen mediaserver noch den der Java PS3MediaServer.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Zuerst fing es damit an das wenn ich filme Streamte sich alle 30 minuten der Router aus und wieder ein schaltete.
Dann habe ich irgendwann bei Alice angerufen und die haben die leitungen zurückgesetzt,dann hab ich mein Modem zurückgesetzt,eben weil nichts mehr ging.

Jetzt bekomm ich keinen Media Server mehr zu erreichen.
Online und so geht ja,PC gehe ich via Lan und Ps3 via WLAN.
Ich denke das liegt an irgendeiner adresse oder ports oder sowas,habe mich noch nie so mit netzwerken beschäftigt (dennoch kenne ich mich schon halbwegs gut aus =P)

Also
so schauts bei mir aus ...

PC:.

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\USER>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Alexander-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

PPP-Adapter Alice:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Alice
Physikalische Adresse . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 85.181.160.39(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7
213.191.92.86
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E
Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-D0-D9-51-84
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c58:9be4:7c03:a25f%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.51(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Mai 2010 01:55:15
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. Mai 2010 01:55:15
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889168
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-82-D2-A8-00-1F-D0-D9-51-84

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.localdomain:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:2858:2548:aa4a:5fd8(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2858:2548:aa4a:5fd8%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{A7F9D11F-7215-4A22-B52D-CA7193A49EB0}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:55b5:a027::55b5:a027(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7
213.191.92.86
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



PS3:.


Internetverbindung :. Aktiviert
Verbindungsmethode :. Drahtlos
Signalstärke :. 100%
SSID :. Alice-WLAN98
BSSID :.00:1E:40: DA:77:99
Kanal :. 11
Sicherheit :.WPA-PSK (TKIP)
WPA Schlüssel :. ***************
Adresseinstellung :. Automatisch
Ip Adresse :.192.168.1.50
Subnetzmaske :. 255.255.255.0
Standard-Router :. 192.168.1.1
Primär DNS :. 192.168.1.1
Sekundär DNS :.0.0.0.0
MAC Adresse :. 00:24:8D:6D:38:7F
MTU :. Automatisch
Proxy Server :. Nicht Verwenden
UPnP : Deaktiviert
NAT-Typ :. Typ 2


Hoffe ihr könnt mir helfen,ich weiß echt nicht mehr weiter.
Funktionierte sonst auch immer nur vor 7 Tagen schaltete sich das Modem immer aus und als die von Alice meine Leitung zurücksetzte ging garnichts mehr.
Hoffentlich bekommen WIR das im Griff
Habe auch Teamviewer wenn es hilft

Habe Windows 7 und auch ein Netzwerk mit allem was ich brauche freigegeben.

Lieben Gruss
Beitrag bearbeiten/löschen
41
Antworten
21321
Aufrufe
Internet-Verbindung weg seit Vista-Updates
Begonnen von Kräuterhexe
24. Juni 2008, 14:13:23
« 1 2 3
Hallo zusammen,

langsam bin ich am verzweifeln. Unsere Tochter hat ein absolutes Grusel-System.
Sie hat Ihren PC aufrüsten lassen und das alte XP noch auf einer Platte und auf der
neuen Platte VISTA.
Naja, nach den anfänglichen Vista-Einstiegsproblemen, die mich einige Stunden Zeit
und Nerven gekostet haben, lief es ganz gut.

Genau und jetzt kommt das dicke ABER:
Seit der letzten Installation der VISTA-Sicherheitsupdates ist die Internetverbindung
einfach nur weg. So richtig weg. In der Freigabe steht nur der PC und die Verbindung
zum Internet ist mit einem roten Kreuz versehen.

Ich kann nur eine Breiband-Verbinung einrichten, die immer wieder wählt und nichts
verbindet. Über die Diagnose bekomme ich angezeigt, dass ich das TCP/IP-Protokoll
Version 4(TCP/IPv4) und Version 6(TCP/IPv6) prüfen soll. Beide sind angehakt und
sehen für mich völlig unauffällig aus.
Die Netzwerkkarte habe ich auch treiberseitig geprüft, ist ok und arbeitet laut System-
steuerung einwandfrei.

Der Zugang über XP geht auch noch ganz ohne Probleme.

Wir haben einen DSL-Router über den immer noch mein PC und ab und zu der Laptop
meines Mannes (beides XP) mit einem Hub angeschlossen sind. Über meinen PC funktioniert
das Internet und auch über den Laptop ging es am Wochenende.

Ja, jetzt war ich schon mal googeln, und habe da so einige Infos gefunden, wie ZoneLab
würde blockieren und ich müsste die Version 7.1.254 installieren. Gesagt, getan, aber so
richtig bringts auch nicht.
Vermutlich habe ich keine andere Möglichkeit, als die letzten Sicherheitsupdates soweit
rückgängig zu machen, bis es wieder geht, oder??
Hier im Forum konnte ich mit der Suche auch nichts Passendes finden.


Vielleicht hat ja einer von Euch noch eine Idee?


Viele Grüße
Kräuterhexe
11
Antworten
24339
Aufrufe
Netzwerk - "Medium getrennt"-Problem (LAN)
Begonnen von Jean Raul
04. Juni 2008, 19:37:36
Es passiert mir immer öfter (fast täglich), daß mein Rechner (Vista-[b]Ultimate 32 Bit[/b]) beim Starten Probleme mit dem LAN hat. In der Tray-Leiste erscheint immer das Netzwerksymbol mit einem [b]gelben Ausrufungszeichen[/b]. Ein Neustart hilft nicht. Es hilft nur, daß ich in diesem Fall dann immer den Router ([b]Fritz!Box[/b] 7170) neu starte.

Ich habe den Eindruck, daß das Problem immer dann auftritt, wenn ich den Rechner nicht nur herunterfahre, sondern ihn vom Netz trenne. Wenn ich nicht neu starte, tut Windows so, als ob ich überhaupt kein LAN-Kabel eingesteckt hätte und fordert mich bei der angebotenen "Problemlösung" auf, doch gefälligst ein Kabel einzustecken (obwohl das ja drin ist). Ipconfig /release bzw. ipconfig /renew hilft auch nicht. Auch dann kommt immer die Fehlermeldung, ich solle erst mal ein Kabel einstecken.

Den Treiber der Netzwerkkarte ([b]VIA Rhine III[/b] Fast Ethernet Adapter) habe ich heute (erfolglos) auf den neuesten Stand gebracht (21.9.2007, Version 3.72.0.457).

Kennt jemand die Chose?
28
Antworten
17877
Aufrufe
Microsoft Virtual PC
Begonnen von Fluka
09. April 2008, 19:45:48
« 1 2
[color=blue]Hallo Leute,

ich möchte mir den Virtual PC auf meinem Vista Laptop einrichten. Ich habe die Sotware bei Microsoft herunter geladen siehe Link:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=04d26402-3199-48a3-afa2-2dc0b40a73b6

Da sind folgender Ordner dabei:
1031
1033
1036
1040
1041
3082
Documentation
Utility
Virtual Machine Additions
... (und einige weitere)

Dann habe ich Win2000 installiert, das geht problemlos. Aber ich kann keinen Kontakt zwischen Host und Gast herstellen. Also es ist nicht möglich, das ich irgendwelche Dateien hin und her kopiere bzw. verschiebe sowie in das internet kann ich auch nicht.

Ich habe ein Routermodem das LG LAM 200R aber daran sollte es nicht liegen, denn als ich mein Laptop bekam, habe ich auch nur das Netzwerkkabel angesteckt und war im Internet.

Ich habe bis jetzt keine Netzwerkkarteneinstellungen bei Host und Gast vorgenommen (Host ging ja problemlos).

Hoffentlich kann mir einer mit kompetenter Hilfe zur Seite stehen. Achja wenn ihr es erklärt, macht es bitte idiotensicher, denn ich bin da nicht allzu sehr bewandert

Ich danke schonmal im vorraus!!!
Beste Grüße[/color]
5
Antworten
7483
Aufrufe
internet funktioniert nicht!hardware installation und konfiguration fehlt???
Begonnen von madsen
29. Februar 2008, 15:45:10
Hallo!
Ich bin neu hier und habe ein Anliegen!
Ich habe nach einem Passwortverlusst Vista 32 neu draufgespielt und jetzt funktioniert das Internet nicht merh!
Ich hatte die gleiche Version wie vorher und da hatte es funktioniert!
Die Fehlermedlung ist, dass ich Hardware installieren und konfigurieren soll!
Ich habe es schon mit Treibern für sis 900 fast ethernet-adapter versucht aber nichts hat funktioniert!
Könnt ihr mir helfen?
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!

mfg madsen
17
Antworten
12995
Aufrufe
Kein Internet sobald ich LAN Karte aktiviere
Begonnen von pestbeule
15. Februar 2008, 08:33:22
« 1 2
Hallo,

stolper gerade über die Netzwerkeinstellungen bei Vista.

Ich habe eine WLAN Karte mit der ich über einen Speedport Router am Internet hänge (DHCP 192.168.2.xx)

Zusätzlich dazu habe ich ein Heimnetz über meine LAN Karte im Rechner IP fix 192.168.1.2.

Solange ich die LAN Karte deaktiviert habe komme ich prima ins Internet. Aktiviere ich meine LAN Karte kann ich das Netzwerk durchsuchen komme aber nicht ins Internet.

In dem Freigabecenter sieht für mich alles ok aus. Ich denke der versucht dann über das LAN ins Internet zu kommen. Und da ist natürlich kein DNS Server eingetragen. Für die WLAN Verbindung schon.

[img]http://www.yoursmartdesign.de/extern/internet.jpg[/img]

Was mich auch etwas stutzig macht ist dieses "internet und Lokal" soll ja nur Internet sein. Aber das lässt sich nicht einstellen, oder?

Irgendeine Idee für dieses Entweder oder Problem?
13
Antworten
10542
Aufrufe
internet funktioniert nach vista installation nicht mehr
Begonnen von kurupt
30. Juli 2007, 19:47:36
Hallo!
Ich habe heute Vista auf meinem PC installiert und alles lief reibungslos.
Nur dass ich nicht ins internet komme! Ich bin momentan am PC meines Bruders im internet, der Windows XP benutzt.
Ich habe keinen router, aber dsl, muss also eine Netzwerkverbindung herstellen.
Ich gebe alle daten korrekt ein, das Netzwerkkabel ist angeschlossen und der Netzwerkkartentreiber ist installiert. Dennoch kriege ich immer folgende Meldung:
[IMG]http://img75.imageshack.us/img75/6268/unbenannths9.jpg[/img]

Und jedesmal wenn ich den PC starte und Windows geladen wird, kriege ich die nachricht, dass ein unbekanntes gerät keinen treiber hat:
[IMG]http://img407.imageshack.us/img407/3613/unbenannt2vs0.jpg[/img]

Was kann ich tun?
20
Antworten
52062
Aufrufe
Vista findet Arcor-DSL WLAN Modem 200 nicht
Begonnen von Daruh
23. Mai 2007, 20:35:11
« 1 2
Langsam weiss ich nich mehr weiter.
Folgendes Problem. Und zwar habe ich um ins INet zu kommen, ein Arcor-DSL WLAN Modem 200 zur verfügung.
WLAN-Router und DSL Modem in einem. Will direkt über Netzwerkkabel dran gehn.
Das kuriose ist, das der Router ""trotz funktionierender und angezeigter Netzwerkverbindung!!!"" nicht gefunden wird. Habe ein Board von MSI mit nforce4 Chipsatz und es sind auch die aktuellsten treiber installiert.
Es kommt immer die Fehlermeldung Netzwerkadapter nicht gefunden.

Noch besser wirds mit WinXP. Da findet er das Netzwerk, aber den Router nicht. Habe das dumme Gefühl es hat was mit der Netzwerkkarte zu tun, aber in wie fern.
Zumahl an meinem alten Laptop mit WinXP und ner SIS900 Ethernet Karte, da funzt dat ohne Probleme.

Vielleicht habe ich aber auch nur etwas übersehen oder an irgendwas nicht gedacht.
Bitte dringend um Eure Hilfe. Danke schon mal.