Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort netzwerkwerk | |
---|---|---|
![]() |
10 Antworten 25061 Aufrufe |
netzwerkproblem - kein zugriff vom laptop auf pc |
![]() |
4 Antworten 15720 Aufrufe |
[gelöst] Name des Netzwerk ändern - wie unter Vista. Begonnen von Canon
26. Oktober 2009, 23:41:03 Hallo, unter Vista konnte man den Namen des Netzwerks ändern, wie im Bild ersichtlich ist. Wenn man auf Anpassen geht, kann man den Namen von Netzwerk 3 auf Netzwerk ändern. Wie und wo kann ich das unter Windows 7 machen, denn da finde ich das nicht mehr. Danke für Eure Hilfe. |
![]() |
2 Antworten 7833 Aufrufe |
Windows Sichern auf Netzwerklaufwerk Begonnen von Stealth87
22. September 2009, 21:19:36 Hallo zusammen Ich hab das Problem, dass wenn ich mein System über die Funktion "Sichern und Wiederherstellen" sichern will, eine Schattenkopie bis 7% gemacht wird, es aber danach nicht weiter geht. Sichern will ich das Ganze auf einem Netzwerklaufwerk. Schreiben auf dieses Laufwerk geht ohne Probleme. Nur bei Sichern und Wiederherstellen kommt es zu Problemen. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Gruß Stealth87 |
![]() |
14 Antworten 52031 Aufrufe |
Netzwerk nur lokal kein internetzugriff Begonnen von beatjunkie
17. Juli 2009, 14:03:29 Hey leute ;) ich brauch mal wieder eure Hilfe... Die situation is folgende... Wenn ich mein Win7 Build 7100 hochfahre, ist nach dem fertigen Hochfahren keine Internetverbindung vorhanden (siehe screen1) bei einem Blick auf das "Netzwerk und Freigabe Center" sehe ich 2*!* Netzwerkverbindungen.. (siehe screen 2) Wenn ich dann die jeweilige Netzwerkverbindung deaktiviere und neu aktiviere, klappt das internet wieder und die 2te Netzwerkverbindung ist verschwunden (siehe screen3 +screen4) ich such jetzt schon tage lang nach dem Grund dafür, kanns aber nicht finden...ich hoffe es hat jemand ne Ahnung wie ich das wieder hinbiegen kann.. schon mal besten dank im vorraus peace Beatjunkie |
![]() |
0 Antworten 9549 Aufrufe |
Netzwerklaufwerk NICHT automatisch verbinden Begonnen von Formel-LMS
22. Juni 2009, 08:56:14 Hi, ich habe im Netzwerk ein NAS hängen, welches ein schönes Spindown der Festplatte ermöglicht. nicht jedoch mit Win7 (bzw finde ich den Ausschaltknopf nicht) Hier rödelt die Festplatte im NAS, bis ich den PC heruntergefahren habe. Ich greife aber nicht wirklich oft auf das NAS zu, da es nur zum sichern der Daten übers WLAN gedacht ist. Bei Vista hatte ich es so eingestellt, dass es als Laufwerk verbunden ist, es aber standardmässig ein rotes X drin hatte. Dort musste ich auch immer das Passwort für das Laufwerk eingeben (was mir nichts ausgemacht hat) So kam wenigstens keiner auf die Idee, meine Nas Platte immer ans laufen zu bringen. Bei Seven habe ich einmal das Passwort eingegeben und das war es dann. Auch wenn ich das Netzwerklaufwerk trenne, scheint er das Passwort weiterhin gespeichert zu haben. Help! ;-) |
![]() |
7 Antworten 4100 Aufrufe |
Vista mit XP Datentausch machen aber wie ???? Begonnen von Vista und XP
25. März 2009, 20:41:44 Hallo an alle ich habe ein großes Problem und zwar habe ich ein pc mit xp sp2 und einen pc mit vista sp2 die zwei wollte ich miteinander verbinden über lan kabel aber es ging nicht keiner von beiden hat den andern gesehen warum ?????? kann mir einer helfen ? |
![]() |
0 Antworten 7241 Aufrufe |
Virtual PC 2007 Vista Ultimate 64 bit als Host - Internetzugang über WLAN Begonnen von mayer-soft
05. Dezember 2008, 18:07:57 Hallo zusammen, es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe folgendes Problem: Der WLAN-Adapter des virtuellen PCs hat den Status keine Konnektivität, wenn der Verbindungsaufbau mit dem Router durch den Host nicht einfach erfolgen kann, sondern der Zugriff mittels Zugangs-Internetseite hergestellt werden muss. D. h. ich verbinde mich über den WLAN Adapter mit dem Host (normalerweise ungesichert). Dann gebe ich eine Internetadresse ein und es erscheint zunächst eine andere Adresse des Anbieters (z. B. T-Home) über die ich für den Zugang einen Benutzername und Passwort eingeben muss. Danach ist die Internetverbindung hergestellt und über den Host können ganz normal Inhalte aus dem Internet angezeigt werden. Wenn ich nun den Virtuellen PC starte und den WLAN-Adapter des Hosts auswähle, kann ich keine Internetverbindung mit dem IE des Gast-PCs aufbauen. Wähle ich hingegen den Adapter des Virtuellen PCs "NAT" aus, kann eine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden. Allerdings besteht dann das Problem, dass von dem Virtuellen PC aus nicht für alle VPN-Verbindungen ein Verbindungsaufbau möglich ist, weswegen ich mir aber gerade die Virtuellen PCs eingerichtet habe. Diese Problem trat allerdings bis jetzt mit jedem Anbieter auf, bei dem der Access zusätzlich über Benutzername und Passwort hergestellt werden muss, so dass ich hier nicht von einem Betreiber-Problem ausgehe. Stelle ich die Verbindung mit einem ungesicherten oder gesicherten Netzwerk her - ohne dass diese zusätzliche Anmeldung nötig ist - , kann der Gast PC bei ausgewählten WLAN-Adapter eine Verbindung zum Internet aufbauen. Auch funktionieren alle anderen Anwendungen (z.B. VPN) ohne Probleme. Virtual PC 2007 (ohne SP) Vista Ultimate 64 bit (SP1) als Host, Windows XP SP3 als Gast (entweder mit IE6 oder IE7)- Internetzugang über WLAN. Vielen Dank schon jetzt. Gruß Thomas |
![]() |
6 Antworten 13628 Aufrufe |
Nach Neustart keine Verbindung mehr ins Internet! Begonnen von Holsten
23. November 2008, 20:05:09 Habe meinen neuen Rechner mit Vista Home Premium mit meinem Speedport W701V verbunden und konnte auch sofort damit ins Internet. Nachdem ich am nächsten Morgen meinen Rechner neu gestartet habe, war keine Verbindung mit dem Internet mehr möglich. Das Netzwerk Icon neben der Systemuhr ist mit einem roten X gezeichnet. Geht man mit dem Mauszeiger drauf, sagt mir die Info, dass momentan keine Netzwerkverbindung vorhanden sei. Nach der Diagnose bzw. Reparatur Anwendung für Netzwerke sagt mir die Diagnose, dass ein Kabel nicht angeschlossen sei... Stimmt natürlich nicht. Ich habe ein anderes Modem/Router ausprobiert, Kabel ausgetauscht, feste IP vergeben und und und... Nichts geht... Obwohl es eine "online" Verbindung geben muss, da das Wetter in der Sidebar aktuallisiert wird. Wenn ich mein Notebook mit XP an den Speedport anschliesse habe ich sofort eine Verbindung. Es muss also irgendwie an Vista liegen... Vista Home Premium, Speedport W701V, NVIDIAnForce 10/100/1000 Mbps Networking Was kann ich noch tun, damit ich mit meinem Vista Rechner ins Internet komme??? Vorab... Vielen Dank für die Hilfe... |
![]() |
14 Antworten 34194 Aufrufe |
Wlan verschwunden / Netzwerkadapter (Code10) Begonnen von Xebox
23. Oktober 2008, 16:39:39 Hallo, vor drei Tagen ist das Problem aufgetaucht meine Wlan-Verbindung ist verschwunden. Ich benutze den Rechner jetzt seit Julie und konnte nach 2 Stunden planlosem Einstellung ins Internet bist vor drei Tagen. Ich hab den Rechner hochgefahren und hatte kein Internet mehr. Mir wird auch kein Netzwerk mehr angezeigt also bin ich zum Geräte-Manager und habe unter Netzwerkadapter nur Intel(R) 82562V-2 10/100 Network Connection gefunden. Danach habe ich unter Hardware irgendwie dann 802.11b/g/n USB Wireless Network Adapter in den Geräte-Manger bekommen (ist aber mit einem Ausrufezeichen im Dreieck gekennzeichnet) unter Eigenschaften steht dann: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Ich wäre echt glücklich wenn mir hier jemand helfen könnte. p.s. ich habe Windos Vista Ultimate mit SP1 |
![]() |
3 Antworten 6168 Aufrufe |
PC als Netzwerkhost? Begonnen von Chris-man
11. August 2008, 09:48:32 Ich will mit meinen Nachbarn ein PC-Spiel über W-Lan Netzwerk spielen, dazu brauchen wir natürlich erstmal ein Netzwerk. Ich benutze gerade Win XP und dort gibt es einen Assistenten zum Einrichten eine Drahtlosnetzwerks. Aber beim Schritt , indem ich alle PC hinzufügen muss, soll ich den Stick in den W-Lan Router einstecken, sodass er dreimal blinkt. Ich habe aber keinen W-Lan Router zur Verfügung. Weiß jemand , wie ich es hinbekomme statt einen Router einen PC als Zugriffspunkt ( Host ) benutze? |
![]() |
13 Antworten 8254 Aufrufe |
ich finde das netzwerk komme aber nicht ins i-net Begonnen von schulle-87
10. Juli 2008, 17:54:23 moin moin, folgendes problem: ich habe ein notebook mit vista und integriertem wlan. ich finde ein:"nicht identifiziertes Netzwerk(öffentliches Netzwerk)" das kann nur mein netzwerk sein, da ich auf dem land wohne und um mich herum nichts ist. ich komme aber nicht ins internet. da steht auch was von keiner konnektivität. was muss ich tun um ns internet zu kommen??? bitte helft mir..... |
![]() |
21 Antworten 159043 Aufrufe |
Nicht identifiziertes Netzwerk - Zugriff: Nur Lokal Begonnen von X-Dream
« 1 2 03. Juni 2008, 17:03:00 Hallihallo liebe go-Vista Community! Ich habe folgendes Problem. Ich besitze Windows Vista Home Basic 64 Bit. Wenn ich versuche eine Verbindung über meinen Router (WLAN) ins Internet herzustellen wird das Netzwerk als "Nicht identifiziertes Netzwerk" angezeigt und die Internetverbindung ist nur Lokal. Das habe ich: TCPIPv6 Deaktiviert WEP-Verschlüsselung 128 bit Zugewiesene TCPIPv4 IP Richtige Arbeitsgruppe Getestet habe ich schon: Neue Verschlüsselung Andere IP Andere Arbeitsgruppe etc. Ich habe einen T Sinus 154 DSL Basic SE der unter WinXP perfekt funktioniert. Neuste Software ist vorhanden SP1 auch. Nun. Hat einer eine Idee, wie ich mein Inet noch zum Laufen bekomme? Gruß, |
![]() |
14 Antworten 59118 Aufrufe |
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?! Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25 Guten Tag Community, Ihr seid meine letzte hoffnung! :)) Vorgeschichte: Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert. Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr... Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet. Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc... Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update... Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann? Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben? Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann... Darum bin ich über jede Hilfe dankbar :)) Gruss Troji |
![]() |
2 Antworten 6300 Aufrufe |
Übers Netzwerk mit XP Drucken? Begonnen von Jannomag
22. Februar 2008, 19:32:12 Hi. Ich bekomme einfach kein funktionierendes Druckernetzwerk zwischen Vista Ultimate 32-Bit SP1 (hat auch ohne SP nicht funktioniert ;)) und XP Prof. 32-Bit SP2 hin. Der Drucker ist per USB an den Vista-Rechner angeschlossen (ist ein Epson DX5000) und beide Rechner sind per Leitung mit nem Switch verbunden; auch ins Internet (ich brauch keinen Router, dank meines Providers ;)). Vorher hat alles geklappt...also mit XP zu XP. Aber seitdem ich hier Vista drauf hab findet der Vista Rechner den XP Laptop nicht und der XP Laptop nicht den Drucker. Pinge ich den VistaPC von XP aus, ist alles ok. Andersrum gehts NICHT. Ich habe folgende IPv4 Adressen verteilt: Vista-Rechner: 192.168.1.1 und XP: 192.168.1.2 Beide sind in der Netzwerkgruppe "WORKGROUP" und beide Rechner sind mit einem gleichnamigen und nicht Passwort geschützten Benutzername fröhlich am laufen. Dieses LLTD Update für XP hab ich auch schon installiert; allerdings ohne Änderungen erreichen zu können. Die Druckerfreigabe ist aktiviert; genauso wie die Dateifreigabe. Außerdem ist die nicht geschützte Freigabe bei Vista aktiviert. Also: Woran liegt das nun? Es ist wirklich dringend, da der Drucker auch vom XP Rechner aus gebraucht wird!! Bitte helft mir ;) MfG Jannomag |
![]() |
2 Antworten 20357 Aufrufe |
WLAN verbindet nicht automatisch, erkennt nur "Unbekanntes Netzwerk" Begonnen von florifantasy
13. Januar 2008, 23:51:14 Hallo, habe den W701V und Vista.Home.Prem. Mein Laptop geht über WLAN mit WPA/WPA2 verschlüsselt ins Inet. Das WLAN hat immer "sehr gut" bzw. "ausgezeichnet", SSID ist jedoch unsichtbar. So erscheint dann immer "Unbekanntes Netzwerk" in der Liste. Kann auch verbinden wenn ich die Daten eingebe. Jetzt ist mir aber schon häufiger passiert, dass er sagt "Netzwerk nicht in Reichweite", obwohl er das besagte unbekannte netzwerk anzeigt - das einzige in der Umgebung mit derart guter Qualität. Wenn ich dann wieder die Daten da eingebe, dann hängt er einfach eine "2" an das Netzwerk, findet das andere und zeigt zusätzlich nochmal das "unbekannte netzwerk" an - sodass ich 3x das gleiche stehen habe... Weiß jemand woran das liegen kann? Mich stört es vor allem, da er wenn ich z.B. aus dem Ruhezustand wecke, nicht verbindet. Ich muss erst entweder die Daten eingeben oder zu einem anderen Netz versuchen zu verbinden, damit das richtige erkannt wird. Danke |
![]() |
9 Antworten 113876 Aufrufe |
alte nicht genutzte verbindungen zum netzwerk löschen ?? Begonnen von titanflak
17. Dezember 2007, 12:48:02 hu hu möchte die alten Netzwerkverbindungen ,löschen wo ist das genau machbar................. mfg jörg ps: meine die verbindungen ,die man bei doppelklick auf die Monitore verbindung/netzwerk/verbindung herstellen/trennen |
![]() |
5 Antworten 32484 Aufrufe |
Sicherheitswarnung abschalten - Wie? Begonnen von Johnny RR.
11. September 2007, 11:59:27 Ich habe einen neuen WindowsXP-Rechner im Netzwerk aufgesetzt. Von diesem Rechner als Client greife ich auf ein auf einem anderen Rechner als Server installiertes Programm zu, das viele IE-Apis verwendet. Jetzt bekomme ich immer die beigefügte Sicherheitswarnung. Wie kann ich diese Sicherheitswarnung unterdrücken? Geht das mit Einstellungen im IE7? Bei dem gegenständlichen Programm handelt es sich um "Starmoney Business v.2". |
![]() |
2 Antworten 13589 Aufrufe |
Wlan ungewöhnlich langsam? Begonnen von Airstream
07. April 2007, 09:48:30 Hi Ich ziehe gerade von meinem Rechner über Wlan eine 1,8GB große Datei. Und irgendwie habe ich das immer, wenn ich Dateien vom Rechner zum Notebook ziehe (Rechner ist Win XP, Notebook Vista Home Premium). Es dauert gut 30 Sekunden, bis die Übertragung überhaupt los geht, dann mit meist irgendwas bei 100KB/s, es steigt zwar dann langsam, aber bei maximal 2Mb/s ist schluss... Momentan z.B. ist es nur bei 1.48Mb/s. Das find ich übertrieben zu wenig?! Zum W-Lan aufbau: Das geht über den T-Com Speedport W500V Router, der von hier ca. 6 Meter weg steht, der PC ist mit Lan Kabel direkt am Router. Wenn ich Filme über Wlan schaue, geht das 1a, Dateiübertragungen aber wie gesagt nur schleppend lahm. Internet beim Notebook läuft dafür aber normal (DSL 6000)... Woran kann das liegen? Die Entfernung zum Router ist ja wohl gar nichts... Windows Verbindungsmanager sagt mir eine "Gute" Verbindung, 4 von 5 Striche. Dazu habe ich von Acer einen Wlan Verbindungsmanager (Es gehen nur beide zusammen, also von Vista und von Acer), der sagt mir 60% und das selbst wenn ich das Notebook direkt neben dem Router habe... Das Notebook: Acer Aspire 9525 WSMI (Cebit Version) MfG |
![]() |
5 Antworten 10866 Aufrufe |
Probleme beim einrichten von WLan Begonnen von Kulaar
05. April 2007, 10:16:32 Am Anfang muss ich sagen, dass ich wenig Erfahrung im Umgang mit Wlan Netzwerken habe. Nun zu meiner Frage: Ich wollte mir halt unter Vista ganz normal ein Wlan Netzwerk einrichten. Nun gibt es ja verschiedene Netzwerktypen: Ad-hoc und Infrastruktur. Doch weder bei dem Modem (Speedport W 501V) noch in Vista kann ich das umstellen. Vielendank für alle hilfreichen Antworten. |
habe folgendes problem.
2 rechner. PC mit win 7 ultimate. laptop mit win 7 pro.
vom pc kann ich im netzwerk auf den laptop zugreifen und in die freigegebenen ordner auch was ablegen etc. vom laptop geht das nicht.
ich sehe auf dem laptop den anderen rechner, aber er meckert, dass ich keie rechte haette. ich kann da nicht mal auf den laptop selber zugreifen, was beim pc alles machbar ist.
unter homegroup seh ich den pc auch und auch die freigegebenen bibliotheken, kann aber da auch nicht weiter rein.
hab schon im netz gesucht, komme abe nicht weiter. ob mit oder ohne winfirewall, immer das selbe.
im router ist alles auf automatisch eingestellt. internet geht ja auch vom laptop.
wenn ich vom laptop aus auf netzwerk gehe und dort auf multimedia (media device), dann geht der mediaplayer auf und filme etc werden auch abgespielt.
die benutzer sind zwar die selben, aber das sollte nicht das problem sein. habe das auch mit nem anderen benutzer ausprobiert, und mit dem gehts auch nicht.
wie komm ich hier weiter?
ich hoffe ihr koennt mir was weiter helfen.
bis denne,
radix3.