333 Benutzer online
08. Juni 2024, 14:27:55

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ohne
0
Antworten
6667
Aufrufe
Vista-HP in Domain?
Begonnen von HackiHH
26. Juni 2007, 15:17:53
Hallo Forum-Admins und -Leser:)
Microsoft hat wohl standardmäßig XP-Home und Vista-HomePremium nicht als Clients in Windows-Domänen vorgesehen -
aber doch hoffentlich nicht total ausgeschlossen?
Man verhelfe mir zu einer halboffiziellen Lösung oder einem Work-around, wie man sich mit diesen beiden Betriebssystem-Versionen
in einer Domäne als Client einrichten und dann regelmäßig anmelden kann.
In guter Hoffnung auf baldige Hilfe
HackiHH

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista winwin ymsyms win7win7 bgebge bgqbgq forumforum zwuzwu problemproblem gehtgeht keinekeine problemeprobleme keinkein bingbing softwaresoftware windows7windows7 funktioniertfunktioniert treibertreiber hilfehilfe zguzgu windowwindow installiereninstallieren yahooyahoo d2sd2s fehlerfehler searchsearch programmprogramm 13555341691355534169
2
Antworten
5384
Aufrufe
Intel Inf-Treiber für Vista installieren, ja/nein/muss nicht sein?
Begonnen von MarkusM
26. Juni 2007, 14:56:51
Ich hätte da mal ne Frage zu den Chipset-Drivern.
Ist es nötig oder zu empfehlen den Chipset-Driver unter Vista ([url=http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=N&DwnldId=12150&lang=deu]in meinem Fall Intel® 865er-Chipsätze[/url]) zu installieren :grübel
Es funktioniert eigentlich alles einwandfrei und Vista sollte ja eingentlich sich selbst auf dem neusten Stand halten.
Unter WindowsXP war es ja nicht auszudenken ohne ...

Kennst sich damit jemand aus?
8
Antworten
11668
Aufrufe
Vista Netzwerk, komme nicht vom anderen rachner auf mein vista!!!
Begonnen von yanni699
26. Juni 2007, 12:39:53
Hallo

habe mir ein netzwerk eingerichtet mit meinem schwiegervater
habe bei mir vista installiert
er auch
hab alle freigaben gemacht läuft auch alles es werden alle ordner im netz angezeigt
ich komme auf seinen rechner
er aber nicht auf meinen
es werden im netzwerk bei ihm alle ordner angezeigt nur beim öffnen bekommt er eine fehlermeldung "wahrscheinlich kein berechtigung den ordner zu öffnen er solle sich an den administrator wenden"
was heist das?sitze jetzt schon seit gestern abend und bekomme es net hin
vieleicht sollte ich mal ne pause machen
wäre für hilfe dankbar
hab gegoogelt aber nix richtiges gefunden


gruss
4
Antworten
13185
Aufrufe
Creative Audigy LS .... Mikrofon zu leise.
Begonnen von MarkusM
25. Juni 2007, 23:40:38
Hab mir vor ein paar Tagen WinVista Ultimate 32bit installiert.
Soweit so gut, es funzt eigentlich alles ohne Probleme.
Nur ist mein Mikro nun etwas leise für die Aufnahme, sprich im Teamspeak.

Treiber Version: [url=http://us.creative.com/support/downloads/download.asp?MainCategory=1&nRegionFK=&nCountryFK=&nLanguageFK=&sOSName=Windows+Vista+32-bit&region=1&Product_Name=Audigy+LS&Product_ID=9231&modelnumber=&driverlang=1033&OS=26&drivertype=0&x=38&y=15]Creative Audigy LS - 1.04.0065 Download[/url]

Hat jemand auch solche Probleme oder ne Lösung dafür`?
Was ich vermute ist, das die +20db Mikrofon nicht angesteuert werden kann, oder wird ... hm

Mein System:
Prescott 3.2 P4HT, 2GB RAM, ATI-X800-XTPE, Creative Audigy LS, ect.
1
Antworten
14048
Aufrufe
[Vista] Speichermanagment unter Vista
Begonnen von ossinator
25. Juni 2007, 22:55:03
[b]Speicherverbrauch[/b]

Wie viel Speicher Vista tatsächlich benötigt, zeigt ein Blick in den Taskmanager. Auf den ersten Blick scheinen die Anforderungen von Vista in der Tat höher als bei XP oder Mac OS zu liegen. Nach dem Start des Betriebssystems auf einem PC mit 2 GByte Speicher sind unter XP und unter Mac OS 1,7 GByte frei, während Vista nur knapp 900 MByte freien Speicher vermeldet.
Auch die Angaben über den Verbrauch des eigentlichen Betriebssystem-Kerns (Kernel Memory) zeigen, das Vista mit gut 80 MByte mehr als doppelt so viel benötigt wie XP. Mac OS liegt mit 62 MByte etwa in der Mitte der beiden Microsoft-Betriebssysteme. Allerdings sind unter Vista auch wesentlich mehr Prozesse aktiv: Während sich XP mit 26 begnügt, kommen Vista und Mac OS auf 39 beziehungsweise 38. Diese Werte wurden jeweils nach einer frischen Installation ermittelt. Je mehr Programme dazu kommen, desto höher können diese Werte steigen.

Die höhere Anzahl von Systemprozessen bei Vista im Vergleich zu XP lässt sich mit der höheren Funktionalität des neuen Betriebssystems erklären, die vor allem im Bereich Sicherheit wie Windows Defender, der Windows-Suche und der Aero-Oberfläche auch für den Anwender sofort erkennbar wird. Darüber hinaus sind allerdings auch einige Dienste aktiv, die der Nutzer nicht sofort erkennt, die aber zur Performance von Vista entscheidend beitragen.

[b]Speicheroptimierung mit Superfetch[/b]

Vor allem im Bereich Speichermanagement unterscheidet sich Vista deutlich von Windows XP. Während XP nicht genutzten Speicher von Applikationen nach einer gewissen Zeit auf die Festplatte auslagert, versucht Vista, den im System zur Verfügung stehenden Speicher mit Programmen und Daten zu laden, die der Nutzer häufig verwendet. Das Ergebnis dieser Technik ist ein sehr reaktionsschnelles Betriebssystem. Daten und Programme stehen dem Nutzer fixer zur Verfügung.

[b]Vista-Speichermanagement [/b]

Der Dienst, der für diese Technik verantwortlich ist, nennt sich Superfetch. Anders als bei XP, wo es lediglich eine Startoptimierung namens Prefetch gibt, optimiert der neue Vista-Dienst die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speichers. Lange Ladezeiten von häufig genutzten Programmen oder Dokumenten gehören damit der Vergangenheit an.

Diese Technik ist nicht nur in der Theorie überzeugend, sondern auch in der Praxis. Sicher haben viele Anwender schon festgestellt, dass der Startvorgang einer Applikation deutlich schneller vonstatten geht, wenn die Anwendung kurz vorher schon einmal im Arbeitsspeicher geladen war. Bei einem zweiten Programmstart verkürzt sich die Ladedauer des Programms deutlich, weil einige Daten - sofern sie nicht von anderen Applikationen überschrieben wurden - sich noch im Speicher respektive Cache befinden. Dadurch wird der Ladevorgang nicht von der im Vergleich zum Speicher langsamen Festplatte gestartet und ist deutlich schneller.

Superfetch überwacht kontinuerlich das Nutzerverhalten in Bezug auf Ladevorgänge von Applikationen und Dokumenten. Die häufig genutzten Daten lädt Superfetch in den Speicher. Startet der Anwender ein solches Programm, wird es nicht von der langsamen Festplatte geholt, sondern direkt aus dem Speicher aktiviert.

Microsoft hat die höhere Performance anhand eines Office-Skripts demonstriert: Während ohne Superfetch der Rechner über 30 Sekunden für die Abarbeitung benötigte, war bei aktiviertem Superfetch das Skript nach etwa 10 Sekunden fertig. Für diesen Versuchsaufbau wurden auf beiden Rechner einige Wochen lang Office-Prozesse ausgeführt. Damit ist klar, dass unter Umständen erst nach einiger Zeit sich der Beschleunigungseffekt zeigt. Vor allem dann, wenn es sich nicht um Microsoft-Anwendungen handelt, die schon mit Vista auf dem Rechner installiert werden und die Vista natürlich kennt.

[b]Superfetch in der Praxis[/b]

Die von ZDNet durchgeführten Tests bestätigen die von Microsoft gemachten Aussagen prinzipiell. Zwar beschleunigt Superfetch nicht jeden Programmstart um den Faktor drei, aber immerhin verkürzt sich die Startzeit der meisten Applikationen bei diesem Test um etwa die Hälfte.
Itunes startet beispielsweise unter Vista in 3,1 Sekunden, während unter XP 6,9 Sekunden vergehen. Selbst Mac OS X benötigt für den Start von Itunes eine Sekunde mehr als Vista. Der VLC Mediaplayer ist unter Vista nach knapp einer Sekunde betriebsbereit, während dafür unter XP über drei Sekunden vergehen.

[i][b]Superfetch in der Praxis (Angaben in Sekunden) [/b] [/i]
[color=green][i]Applikationsstart                  XP    Vista    Mac OS [/i] [/color]
[i]Itunes 1. Start                    6,9      3,1        4,1
Itunes 2. Start                    1,9      2,8        1,4
VLC Mediaplayer 1. Start    3,15    0,94      1,5
VLC Mediaplayer 2. Start    0,94    0,65      0,85
Cinebench 9.5 1. Start        3,5      2,5        3,7
Cinebench 9.5 2. Start        1,3      1,3        1,7
Adobe Reader 1. Start        2,9      1,3          -
Adobe Reader 2. Start        0,85    0,7          -
ATI Catalyst 1. Start          5,9      1,2          -
ATI Catalyst 2. Start          1,1      0,84        - [/i]

Besonders positiv macht sich Superfetch beim Start des Catalyst-Control-Centers bemerkbar, das mit jeder ATI-Grafikkarte installiert wird. Statt 5,9 Sekunden unter XP kann man die Grafikkarte unter Vista bereits nach 1,2 Sekunden konfigurieren.

[b]Fazit [/b]

Alles in allem liefert Microsoft mit Vista ein auf Performance optimiertes Betriebssystem. Im Vergleich zu Windows XP ist das neue Windows deutlich reaktionsschneller. Daten und Programme stehen dem Anwender fixer zur Verfügung - auch wenn der erste Eindruck durch die etwas längere Startzeit im Vergleich zu XP ein anderer ist. Danach wird allerdings Superfetch aktiv und lädt binnen weniger Minuten die meistgenutzten Anwendungen in den Speicher. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Häufig verläuft der Start einer Applikation doppelt so schnell, manchmal sogar dreimal schneller wie unter XP.

Profi-Anwender werden zudem zu schätzen wissen, dass die geöffneten Applikationen nach der Mittagspause nicht auf die Festplatte ausgelagert wurden, wie dies unter XP der Fall ist, sondern sich aktiv im Speicher befinden und sofort mit voller Leistung weiter verwenden lassen. Unter XP müssen sie erst aus einer womöglich fragmentierten Auslagerungsdatei geladen werden, was häufig langsamer als ein neuer Programmstart ist. Das neue Speichermanagement Superfetch spricht eindeutig für einen Vista-Umstieg, sofern das System über mindestens 1 GByte Speicher verfügt.

[size=8pt][i]Quelle: ZD-Net.de[/i][/size]
9
Antworten
12441
Aufrufe
"Logitech Setpoint" für die Maus G7 und "Logitech Profiler" für Rumplepad 2
Begonnen von Manithor
25. Juni 2007, 20:38:10
Hallo Leute

Da ich neu hier bin begrüsse ich erstmall alle hier! :bier 2

Habe folgendes Problem

Habe Vista Home Premium und habe die zwei oben genannten Programme für die Logitech G7 und Rumblepad 2 installiert
Leider kann ich die Tastenprogramierung nicht ändern. Bei beiden Programmen kann man Profile für verschieden Spiele anlegen die aber beim start der Spiele nicht ziehen!
Bei Windows XP auf dem gleichen Rechner Funktionieren die zwei Programme einwandfrei!
Habe mich an die Logitech Hotline gewendet die mir aber nur sagte das es vieleicht ein Berechtigungs Problem ist  ?(.
Hat vieleicht irgendwer das selbe Problem oder einen Lösungsvorschlag.

Mein System:

intel E6600
Gforce 8800 GTX
Asus P5B
2 GB RAM
Vista Home Premium

Dankeschön schon mal im vorraus

MfG
Manithor
0
Antworten
3639
Aufrufe
[Sony PSP] Firmware-Upgrade 3.50 taktet CPU auf volle 333 MHz
Begonnen von ossinator
25. Juni 2007, 11:33:54
Das Firmware-Upgrade 3.50 für die Sony Playstation Portable, bringt eine Funktion, die in dem Changelog nicht erwähnt wird. Das Upgrade war Ende Mai erschienen. Sony bestätigte nun gegenüber dem britischen Spielebranchendienst Gamesindustry.biz. dass durch das Upgrade die Leistung des in der tragbaren Konsole verbauten Prozessors auf volle 333 MHz angehoben wird.

Bisher war die Leistung der PSP-CPU per Software auf 266 MHz gedrosselt, nicht zuletzt, um die Akkus zu schonen. Das Firmware-Upgrade 3.50 entfernt die Software-Sperre, so dass die CPU nunmehr ihre volle Leistung entfalten kann. Bisher erschienene Spiele profitieren von der erhöhten CPU-Leistung nicht, hier läuft die CPU weiterhin mit den gewohnten 266 MHz. Bei neuen Spielen können die Entwickler dagegen die vollen 333 MHz ausnutzen, was laut Angaben von Sony zu höheren Frameraten und schnelleren Ladezeiten führt. Im Gegenzug sinkt aber die Akku-Laufzeit.

[size=8pt][i]Quelle: PC-Welt[/i][/size]
19
Antworten
23009
Aufrufe
Software für Lightscribe Brenner
Begonnen von walter
24. Juni 2007, 21:48:15
« 1 2
Welche braucht man denn um die Funktion nutzen zukönnen?Gibts da außer denen von Nero noch was,man sieht da ja garnicht durch welche Version unter Vista läuft und welche nicht.

walter
10
Antworten
7146
Aufrufe
Task Manager
Begonnen von Andy2693
24. Juni 2007, 18:11:45
Hallo..
Kann man ein symbol vom task manager auf dem desktop sichbar machen??? ich will nicht immer die tastenfolge   Strg + Alt + Entf drücken
Danke im vorraus
3
Antworten
4878
Aufrufe
Wiederherstellungskopie
Begonnen von Fool
24. Juni 2007, 12:50:44
Hallo

Mich nervt extrem das mir durch die Wiederherstellungspunkte so viel Speicherplatz verloren geht und ich das immer von Hand löschen muss.
Ich will die Wiederherstellung allerdings auch nicht ausschalten.

Gibt es ne Möglichkeit Vista "zu sagen" es soll immer die letzten Wiederherstellungspunkte löschen wenn ein neuer erstellt wird?
35
Antworten
24918
Aufrufe
PC selber zusammen bauen?
Begonnen von Katrin M.
24. Juni 2007, 07:57:55
« 1 2 3
SonnyboyXP schreib:

Die Zeiten, in denen PCs preiswerter waren, wenn man sie sich selbst zusammengebaut hat, sind vorbei. Komplett-PCs sind oft günstiger oder gleich teuer zu haben. Der Vorteil bei diesen Systemen ist natürlich, dass sie von Fachkräften (Man will es doch hoffen.) montiert wurden und deshalb zum einen alles funktionieren sollte und man andererseits aber auch Garantie in Anspruch nehmen kann, falls etwas defekt ist. Wenn ich mich selbst an die Arbeit mache und den neuen heißgeliebten Prozessor ins Nirvana jage, dann habe ich Pech gehabt.

Der große Vorteil eines selbst zusammengestellten Systems liegt jedoch darin, dass man exakt die Komponenten hat, die man auch möchte. Man weiß ganz genau, was in der neuen Kiste steckt, die man sich zugelegt hat. Das ist bei einem PC von der Stange ja nicht immer der Fall. Ich persönlich würde mir nie wieder einen Fertig-Rechner kaufen. Es macht nämlich einen Heidenspaß am PC zu tüfteln. Und da ich von Autos keine Ahnung habe, knöpfe ich mir halt den Computer vor.
8
Antworten
5209
Aufrufe
Leistungsverlust
Begonnen von Tim178
23. Juni 2007, 19:15:13
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem PC, und zwar braucht er etwa 5Minuten um hochzufahren! Ich habe schon alles ausprobiert. Habe alle unnötigen Programme aus dem Autostart entfehrnt. Trotzdem geht es nicht schneller! Was kann ich noch machen?

Mein PC:

Vista Buisniss 32Bit
2GB Ram
2,13Ghz Core 2Duo 2Mb Cache

[url=http://www.go-windows.de/meinvistapc/user_Tim178.html][img]http://www.go-windows.de/meinvistapc/windowsvistabanner_Tim178_1.png[/img][/url]
1
Antworten
6905
Aufrufe
QuickCam 11 WHQL Treiber für Vista 64 Bit
Begonnen von Samael
22. Juni 2007, 21:48:00
Hallo zusammen,

hab mir bei Logitech selber einen Wolf gesucht.
Schlussendlich hier den 64 Bit Treiber gefunden:
http://www.touslesdrivers.com/index.php?v_page=23&v_code=17402
Seite ist zwar auf französich, die Software ist aber auf deutsch einstellbar.

Vielleicht braucht es ja jemand.
0
Antworten
9616
Aufrufe
[Office] Änderungen in Dokumenten verfolgen
Begonnen von ossinator
22. Juni 2007, 16:53:20
[i][b]Problem:[/b][/i]
Wenn ein Text von einem anderen Bearbeiter korrigiert werden soll, gehen Anwender oft den Umweg über traditionelle Korrekturzeichen am Ausdruck. Auf diese Weise kann man zwar genau nachvollziehen, wer welche Änderungen veranlassen möchte, diese müssen allerdings jedes Mal wieder manuell in die Datei eingearbeitet werden.

[i][b]Lösung:[/b][/i]
Sowohl Word als auch Open Office Writer bieten Überarbeitungsfunktionen, bei denen die Änderungen farbig ausgezeichnet werden. Wir beschreiben die Vorgehensweise anhand von Word XP/2003, ältere Word-Versionen unterscheiden sich geringfügig. Writer bietet die Funktion unter „Bearbeiten, Änderungen“. Am deutlichsten weicht Word 2007 ab („Überprüfen“ in der Multifunktionsleiste).

1.
Sie starten oder beenden die Funktion über das Menü „Extras, Änderungen nachverfolgen“. Alternativ geht’s auch über das Feld „ÄND“ in der Statusleiste. Word XP/2003 blendet dabei automatisch die Symbolleiste „Überarbeiten“ ein. In älteren Versionen müssen Sie das über „Ansicht, Symbolleisten, Überarbeiten“ manuell erledigen.

2.
Sie ändern den Text. Word signalisiert die Änderungen durch Farben und Auszeichnungen, so sehen Sie etwa gelöschten Text in Rot und durchgestrichen. Die Art und Weise, wie Word den geänderten Text hervorheben soll, können Sie unter „Extras, Optionen, Änderungen verfolgen“ (oder in der Symbolleiste „Überarbeiten“ unter „Anzeigen, Optionen“) beeinflussen.

3.
Die geänderten, hervorgehobenen Textstellen können Sie oder der abschließende Bearbeiter rechts anklicken und per Kontextmenü „annehmen“ oder „nicht übernehmen“. Die eingeblendete Symbolleiste „Überarbeiten“ erleichtert über die Buttons „Weiter“ und „Zurück“ die Suche nach überarbeiteten Stellen in größeren Texten. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, „alle Änderungen“ anzunehmen oder abzulehnen.

4.
Beim Schreiben und Korrigieren können die zusätzlichen Farben und Auszeichnungen vom Text ablenken und daher stören. Word bietet deshalb in der Symbolleiste „Überarbeiten“ verschiedene Ansichtsmodi: Wenn Sie den Modus „Endgültig“ wählen, schreiben Sie erst mal ungestört wie in einem normalen Text. Danach stellen Sie um auf „Endgültige Version enthält Markups“ und erhalten jetzt alle Änderungen angezeigt. Den ursprünglichen Text vor dem Aktivieren der Überarbeitungsfunktion erhalten Sie jederzeit mit dem Ansichtsmodus „Original“.

5.
Wenn Sie den Text drucken möchten, sind die unter Schritt 4 genannten Ansichtsmodi ebenfalls entscheidend: Wenn Sie das Dokument etwa mit der Einstellung „Original“ drucken, kommen die Änderungen nicht aufs Papier.

[size=8pt][i]Quelle: PC-Welt[/i][/size]
15
Antworten
17146
Aufrufe
arcor modem 200
Begonnen von marion68
21. Juni 2007, 21:06:42
« 1 2
hallo leute,
habe seit 3tagen vista und tierische probleme mein wlan modem 200 von arcor zu installieren.vista reagiert nicht.arcor ist hilflos und will,das ich mich an microsoft wende.
dell woher ich meinen rechner her habe will knapp 60euro für die installation,das kann doch nicht sein. :grübelhabt ihr einen rat,woher ich einen treiber herunterladen kann?
der mist muss doch funktionieren. :grübel :grübel :grübel
38
Antworten
22964
Aufrufe
regkey AutoEndTask - gibts ihn noch unter Vista
Begonnen von coolskin
21. Juni 2007, 10:27:07
« 1 2 3
Hi zusammen

unter XP konnte man mit dem regkey windows beim runterfahren sagen das er hängende tasks automatisch beenden soll.
Nicht zu verwechseln mit WaitToKill der ja nur die Zeit angibt.

Früher waren es folgende Regkeys:

HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WaitToKillAppTimeout
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\AutoEndTasks
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\WaitToKillServiceTimeout
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop\WaitToKillAppTimeout

greetz
11
Antworten
7655
Aufrufe
Bekommt man die Diashow effekte auch in die Vista Business Version?
Begonnen von sheepy
20. Juni 2007, 21:50:22
Moin Leute,
Ich besitze zurzeit Die Vista Business Version.
Habe neulich bei einem bekannten gesehen, dass die Diashow bei der Home premium Version schöne Zoom und move effekte hat. Kann ich diese mit einem Trick auch in Vista Business freischalten?

mfg sheepy
4
Antworten
5885
Aufrufe
fehlermeldung
Begonnen von plaqmeier
20. Juni 2007, 13:23:58
;(Hallo Leute!Was bedeutet diese Fehlermeldung"Instant Write Conrtrol Center funktioniert nicht mehr"??
Die Meldung kommt immer wenn ich versuche Software von CD zu Installieren?

Benutze Vista Premium Home!
0
Antworten
5470
Aufrufe
Hilfe zu VISTA DVD-Maker (Kapitelauswahl / DVD-Menüvorlagen)
Begonnen von Futo
20. Juni 2007, 13:18:33
Hallo,

habe VISTA Home Premium und bin dabei den Vista DVD-Maker zu testen.
Kann mir jemand sagen besteht die Möglichkeit die Kapitelauswahl im den DVD-Menüvorlagen selber festzulegen?

Konnte bis jetzt nirgendwo nähere Infos bekommen.


Vielen Dank im Voraus.
5
Antworten
22880
Aufrufe
standardspiele (solitair) bei vista nicht dabei - erledigt
Begonnen von babra
20. Juni 2007, 10:41:29
hallo ich hab vista auf meinen rechnern drauf (studentenversion) nur frage ich mich warum ich die ganzen spiele nicht dabei habe - also eben solitair und was es sonst noch gibt

ich hab schon geschaut ob ich sie irgendwo runterladen kann...nur leider war meine suche erfolglos!
---

warum muss das auch sooo kompliziert sein? was ist denn noch bei den "windows dienste ein- oder ausschalten" so versteckt?
gibt es noch interessante funktionen?