404 Benutzer online
10. Juni 2024, 01:11:23

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort fremder
5
Antworten
15277
Aufrufe
Auf USB-Stick eines Netzwerkrechners zugreifen
Begonnen von Mörtel
15. März 2013, 11:57:36
Hallo,

wir arbeiten mit 2 Rechnern im Netz und bekommen täglich mehrmals Daten mit denen wir arbeiten müssen, welche wir auf einen USB-Stick speichern. Die Daten sollen nicht auf den Rechner gespeichert werden.

Der USB-Stick steckt nun in einem der beiden Rechner.
Ist es möglich von dem anderen Rechner auf diesen Stick zuzugreifen?

Danke im Voraus.

go-windowsgo-windows windowswindows vistavista winwin forumforum ohneohne keinkein treibertreiber problemeprobleme problemproblem funktioniertfunktioniert win7win7 keinekeine computercomputer gehtgeht installiereninstallieren ymsyms rechnerrechner hilfehilfe andereandere bgqbgq programmprogramm gespeichertgespeichert installationinstallation anzeigenanzeigen zwuzwu homehome bingbing fehlerfehler softwaresoftware
11
Antworten
7047
Aufrufe
Sat-TV Problem
Begonnen von ossinator
28. November 2011, 21:32:21
Heute muss ich euch mal mit einem PC-fremden Problem belästigen  :D
Seit geraumer Zeit bereitet mir und meinen Eltern deren Satelliten-TV-Empfang Probleme.

Angefangen hat alles vor ca. 3 Jahren, als ich die analoge Anlage auf digital umgestellt habe.
Damals gab es eine 120er Schüssel, eine analoge NoName Twin LNB, 20m Baumarkt-Kabel und ein analoger Baumarkt Receiver. Es gab nie Probleme (bei Unwetter mal abgesehen).

Geändert habe ich bei der Umstellung nur die LNB und den Receiver, eben digital. Der Rest ist geblieben und Bild war wie gewohnt. Plötzlich fing es an, dass einzelne Sender kein Bild mehr zeigten (Wetter war i.o.). Hauptsächlich waren es dritte Programme und Sat.1

Daraufhin habe ich Schüssel und Kabel getauscht. Keine Änderung.
Mittlerweile hängt an der Wand eine 85cm Hirschmann-Schüssel mit einer Invacom Twin-LNB mit 0,3db, 2x 7m 7mm Sat-Koax-Kabel mit 98db und ein Humax HD+ Fox-Receiver.

Die Signalstärke wird mit 87% und die Signalqualität mit 100% angegeben. Jedoch setzen Sender aus, sobald Wolken aufziehen (müssen allerdings bestimmte Wolken sein, passiert nicht bei jeder Wolke). Starkregen bescherrt Komplettausfall.

Mittlerweile glaube ich schon an Erdstrahlen, die den Empfang beeinflussen. Da das Haus einen mittlerweile 32 Jahre alten 3-Phasen-Kraftanschluss besitzt (ca. 5m Luftlinie von Sat-Anlage entfernt) haben meine Eltern diesen bereits trennen lassen. Brachte keinerlei Verbesserung.

Hat jemand noch eine Idee, was man noch ändern könnte? Ich mache alles, Wünschelrute, Regentanz, Kaffeesatz...
1
Antworten
3683
Aufrufe
Meine MAC-Adresse, die sicheren Seiten und ich
Begonnen von Naits
28. November 2011, 10:49:34
Hallo,

da ich im Internet nichts Nützliches zu dem Thema finde, frage ich einfach mal hier...
Meine Internetnutzung wird durch eine Fritzbox-Kindersicherung begrenzt. Das lässt sich aber durch ändern der MAC- und IP-Adresse umgehen, kennt man ja. Leider funktioniert das nur noch bedingt seit dem ich die Festplatte formatiert hab.
Seit dem kann ich nämlich auf meinem Rechner nurnoch mit meiner eigenen MAC-Adresse auf sichere Seiten (glaube ich wenigstens, gemeint sind zum Beispiel Seiten oder auch Programme wo man sich einloggen muss) zugreifen. Mit den anderen MAC-Adessen geht das nicht bzw. nur in der Zeit in der ich auch mit meiner eigenen auf das Internet zugreifen könnte, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. In den Fritzbox-Einstellungen sind die sicheren Seiten jedoch für keine der IP-Adressen gesperrt, auf denanderen Computern funktionieren die Seiten/ Programme auch mit den jeweiligen MAC-Adessen.
Wie kann ich nun von meinem Computer mit fremden MAC- und IP-Adresse auf (vermutlich) sichere Seiten zugreifen?
Hoffe habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

PS: Da es ja scheinbar für die Thematik wichtig scheint... Windows Firewall hab ich deaktiviert und Proxys gibts da keine.
5
Antworten
6419
Aufrufe
[GELÖST] Nach Systemwiederherstellung: System komplett verkorkst
Begonnen von franc
22. August 2011, 00:51:22
Hallo,

ich habe wegen einer defekten (externen) Festplatte die Trialversion eines miserables Programms "Active Raid" installiert und dieses wieder deinstalliert, nachdem ich gemerkt hatte, dass dieses Schrottprogramm überhaupt nichts bringt.
Leider hat es mir beim Deinstallieren den kompletten Benutzer-Startmenüordner gelöscht!

Ich dachte, dann hol ich mir den Ordner durch eine Systemwiederherstellung wieder her, also ich erstelle einen aktuellen Systemwiederherstellungspunkt, setze zurück auf einen vorherigen Punkt (wo das Startmenü noch da war), speichere den Startmenüordner auf einem nicht überwachten Laufwerk und setze danach das System wieder auf den aktuellen Stand zurück (also vor).

Den Startmenüordner habe ich so wieder gekriegt, leider ist aber dabei einiges kaputt gegangen:

Der Desktop und die Fenster schauen jetzt ganz anders aus, die Tastatur steht auf Englisch (Deutsch ist gar nicht installiert), die Taskleiste ist anders und lässt sich aber auch nicht entsperren (leider ist sie aber auch nicht ausgegraut), Outlook startet erst gar nicht mehr, kurzum: das System ist ordentlich verhagelt und ich kriege es auch gar nicht mehr hin.
In der Registry fehlt anscheinend auch jede Menge Einträge im CU-Zweig, usw.

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es da vielleicht noch eine Möglichkeit gibt, vor die erste Systemwiederherstellung zu  kommen oder ist das jetzt vorbei und ich kann das System neu installieren?

Mein System: Windows XP SP3 (mit allen Updates).

Danke. Gruß.
7
Antworten
8161
Aufrufe
Probleme mit 2. Festplatte XP beim booten (System WIN7)
Begonnen von rafty
02. Januar 2010, 07:42:29
Als Neuling muss ich nochmal, wie andere auch, ein Problem mit dem Bootloader von WIN 7 loswerden.

Habe den Fehler gemacht und WIN7 installiert ohne die zweite Platte mit XP zu entfernen. WIN7 hat automatisch den Bootloadfer installiert. Mit EasyBCD habe ich zwar den Eintrag von XP löschen können und WIN7 startet allein aber ich kann die zweite Platte nicht entfernen, da dann das System nicht mehr startet. Was kann ich tun um die Platte zu entfernen und WIN7 allein installiert starten zu können?  ?(
2
Antworten
23934
Aufrufe
Netzwerk mit WIN 7 und VISTA
Begonnen von joe77
17. Mai 2009, 16:53:32
Hallo Leute!

Ich hab mir jetzt mal WIN 7 Auf meine Desktop PC gegönnt. Nun wollte ich vom Laptop meiner Frau aus aufs Netzwerk zu greifen bzw. auf den PC mit WIN 7 drauf. Habich iwas übersehn? Das sog. 'Heimnetzwerk' funktioniert ja nur zwischen WIN 7 Rechner..
Ach ja, is natürlich der RC Build 7100....
Die Arbeitsgruppen sind identisch und sehe ja auch vom Laptop aus den Dekstop-PC, doch sobald ich auf den Draufklicke, kommt das Fenster mit Benutzername und Passwort Abfrage... Und das sollte man ja in der gleichen Arbeitsgruppe nicht brauchen, oder?

Gruß Joe
0
Antworten
5286
Aufrufe
geimeinsame nutzung der inet verbindung mit umts stick
Begonnen von MC Kay
07. Mai 2009, 10:27:12
hi ho

so ich habe folgendes problem ich habe einen inet umts stick und ich möchte das meine kumpels wenn ich ein wlan netzwerkaufmache darüber surfen können.

so also ich muss dazu sagen das ich das schon mal hin bekommen habe funktioniert aber immer nur bei ersten mal wenn ich mal mein vista platt gemacht habe. es war immer so wenn das vista neu drauf war habe ich den stick rein gemacht und war im inet, dann habe ich ein wlan ad hoc netzwerk aufgemacht und eingerichtet da stand denn beim ersten mal immer gemeinsame nutzung der inet verbindung aktiviern. das hat auch alles wunderbar geklappt alle die im wlan netzwerk warne konnten über meinen stick surfen.

so nun wollte ich das am nächsten tag wieder machen und habe alles genau so gemacht. beim einrichten des wlan zeigt er mir aber nicht mehr an das ich die gemeinsame nutzung der inet verbindung aktiviern kann. so nun halt rechte maustaste auf eigenschaften gemacht beim meinen stick und dem wlan und auf gemeinsame nutzung aktiviern geklick aber pustekuchen es geht nicht.

kann mir wer helfen wo liegt der fehler??

mfg mc kay
14
Antworten
24600
Aufrufe
Drucker Epson DX 4450 erkennt Patrone nicht
Begonnen von Count Doku
14. Februar 2009, 13:49:23
Hallo

Gestern musste ich wichtige Sachen drucken und habe daher die alte Schwarzpatrone, die nahezu leer war durch das Tintenaustausch Utility erstzt. Habe die Original Patrone T0711 von Epson eingesetzt aber es wird mir gesagt das diese Patrone nicht kompatibel ist. Habe es auch über die Tastenfunktion des Druckers versucht. NIX

Habe das Problem schonmal gehabt und da ging es dann auf einmal wieder. Weiss aber nicht wie ich das gemacht habe.

Hat jemand einen Tipp für mich????
5
Antworten
6368
Aufrufe
MediaMonkey 3.1.0.1213 Beta - Musikverwaltung
Begonnen von ossinator
17. Januar 2009, 09:54:25

MediaMonkey verwaltet umfangreiche MP3-Sammlungen, kann diese editieren, ID3-Tags ändern und mit einem eigenen Player MP3s und weitere Soundformate abspielen, Playlisten erstellen, AudioCDs brennen und vieles mehr. Unter anderem kann es Lieder und Alben automatisch benennen.

Neben der kostenlosen Standard-Version wird auch noch eine Gold-Variante für 19.95 US-Dollar angeboten.

[url=http://www.mediamonkey.com/beta/MediaMonkey_3.1.0.1213_Debug.exe][b][color=blue]MediaMonkey 3.1.0.1213 Beta[/color][/b][/url]

Ein Vergleich zwischen Kaufversion und Freeware hängt an.
0
Antworten
6786
Aufrufe
iPhone: Safari-Alternativen im App Store
Begonnen von stoneagem
15. Januar 2009, 18:46:13
Seit Kurzem sind im App Store neue Browser für das iPhone erhältlich. Fünf Alternativen stehen derzeit für den Einsatz bereit, die aber allesamt dem Safari-Original sehr ähnlich sind. Drei davon sind auch im deutschen App Store erhältlich, sie kosten zwischen 0,79 und 1,59 Euro. Der einzige kostenlose Browser, mit dem Namen Edge, ist nur mit einem amerikanischen iTunes-Account erhältlich. Er blendet nach dem Laden von Internetseiten die Adress- und Navigationsleiste aus. Das gibt dem Display mehr Raum für die Anzeige des Webs.

Die andere Alternative, namens WebMate, öffnet Links in neuen Tabs im Hintergrund. So muss der Nutzer nicht andauernd in einem Fenster vor- und zurückgehen. Mehr Komfort für alle, die unterwegs viel mit dem iPhone surfen, verspricht der Browser Shaking Web. Er nutzt die Informationen des eingebauten Beschleunigungssensors, um die Anzeige während der Fahrt im Bus oder der Bahn ruhig zu halten, ähnlich einem Bildstabilisator. Incognito erlaubt anonymes Surfen im Internet. Hot Browser wiederum lädt eine zufällige, populäre Internetseite, wenn der Nutzer das iPhone schüttelt.

Bislang verweigerte der Hersteller solchen Programmen die Freigabe auf der Download-Plattform mit der Begründung, sie würden Kernfunktionen des Handys duplizieren. Diese Richtlinie scheint Apple nun zu lockern, eine Stellungnahme dazu gaben sie aber bisher nicht ab. Die downloadbaren Safari-Alternativen nähren jedoch die Hoffnung, dass demnächst auch der einer der großen Player am Browsermarkt nachfolgt. Opera hatte bereits im November 2008 eine iPhone-Version von Opera Mini fertiggestellt, deren Veröffentlichung Apple aber blockierte.

Quelle: pcwelt
9
Antworten
104931
Aufrufe
Vorinstalliertes Vista ohne CD neu installieren!?
Begonnen von Noxis
20. Dezember 2008, 19:51:47
Hallo,

Ich habe mich hier mal angemeldet, um der Lösung meiner Probleme eventuell ein Stück näher zu kommen.
Vieles habe ich schon in unzähligen verschieden Ausführungen lesen können, nur irgendwie ist mir dennoch nicht wirklich etwas klar geworden
oder es gibt bei jeder Lösungsmöglichkeit einen Haken.

Zur Sache, ich habe einen gebrauchten Desktop PC gekauft, von Acer, mit eben einem vorinstallierten [b]Vista Home Premium 32 bit.[/b]
Nun ist ja irgendwie klar, dass man nach einer solchen Übername schon gerne die Systemplatte formatieren und das OS neu aufsetzen würde..
nur war mir ja schon bewusst, dass ich ohne Vista CD da nicht einfach mit loslegen kann, also hab ich erstmal so versucht alles "zu säubern"

Nun spiele ich aber WoW über WLAN und habe Probleme mit regelmäßigen Verzögerungen von 2 Sekunden und den Eindruck, das irgendwas nicht rund läuft.
Beim starten bekomme ich auch hin und wieder eine Meldung darüber das yakslkdaj keine Ahnung was nicht mehr funktioniert und all so Dinge eben, die ich nicht einordnen kann. Ich könnte XP installieren und mal schauen, wie es damit läuft aber würde Vista viel lieber behalten und da ich den Key ja nun habe würde ich den auch gerne nutzen. Habe das selbe mit meinem Laptop nur den formatier ich einfach nicht :)

Das beste wäre ich hätte eine Vista CD aber so ist es ja leider nicht und ich habe keine Ahnung wie ich an eine solche kommen kann.
Es gibt keine Downloads nichts.. habe gerade im DOS die Recovery Partition von rund 7 GB gesehen.. kann ich damit was anfangen?
Zur Recovery CD erstellung finde ich ja nur das von ACER und das scheint mir nicht so, als könnte ich damit dann formatieren und das System neu installieren!?

Kann mir bitte jemand erklären was ich da machen kann? Wäre sehr dankbar

Grüße
Nox
6
Antworten
3372
Aufrufe
Für Freunde fremder Welten: Riesiges NASA-Bilderarchiv kostenlos
Begonnen von Jean Raul
27. Juli 2008, 11:59:10
Das riesige NASA-Bilderarchiv gibt es jetzt zusammengeführt und kostenlos auf folgender Webseite zu sehen:
http://www.nasaimages.org/

Milliarden von Bildern aus dem Weltall. Nur der Ladevorgang dauert machmal etwas lange...
14
Antworten
15400
Aufrufe
Heimnetzwerk via Router mit Vista & XP einrichten
Begonnen von boesl
26. Juli 2008, 16:44:11
Hallo!

Ich stehe vor dem Problem, zu Hause ein Netzwerk via Router mit 4 PC's einzurichten. Das ganze soll wie folgt aussehen:

Router: D-Link DI524
PC1: Stand PC mit Windows XP über Netzwerkkabel mit Router verbunden
PC2: Stand PC mit Windows XP Professional über Netzwerkkabel mit Router verbunden
PC3: Laptop mit Vista Ultimate X64 über WLAN mit Router verbunden
PC4: Laptop mit Vista Home x32 über WLAN mit Router verbunden

Wie gehe ich am Besten vor?


Habe mal im Router folgende Einstellungen getroffen, betreffend DHCP:

[IMG]http://img146.imageshack.us/img146/4852/routeroy8.gif[/img]

Also so wie ich das verstehe, habe ich jetzt jedem PC eine statische IP zugewiesen, über die ich ihn dann im Netzwerk anwählen kann, oder?
Ist dies überhaupt notwendig, kann ich ein Netzwerk auch mit dynamischen IP's einrichten?



Nun bin ich gerade dabei, die Netzwerkkarte (bzw. Drahtlosverbindung) zu konfigurieren, da hänge ich im Moment. Sieht so aus:

[IMG]http://img170.imageshack.us/img170/3171/netzwerksi9.gif[/img]

Was muss ich eintragen beim DNS-Server? Habe keine Ahnung, was ich da jetzt machen soll.


Funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das vorgestellt habe oder ist mir ein Fehler unterlaufen? Die Suchfunktion hat mir leider nicht das gewünschte Resultat geliefert.

Ich bitte um eure Hilfe.
danke

mfg
23
Antworten
17982
Aufrufe
winload.exe...
Begonnen von Peitschao
25. Juni 2008, 10:23:38
« 1 2
Hallo allerseits,

ich hoffe ich bin im Softwarebereich  mit meinem Problem richtig - sonst bitte verschieben. Ich habe zudem kein direkt vergleichbares Problem gefunden, sodass ich auf eure Hilfe zähle.

Ich habe aus verschiedenen Gründen die Festplatte meines Samsung R70 Notebooks unter Knoppix komplett formatiert und auf die erste (primäre) Partition ein Acronis-True-Image-10- Backup von Windows Vista SP1 zurückgespielt (150 GB). Der MBR ist durch verschiedene Linux-Experimente zwar komplett verändert worden, aber dennoch konnte ich durch Neuaufsetzen von GRUB (z. B. durch OpenSuse 11.0) die Vista-Partition wieder in die Bootauswahl zurückholen. Leider startet Vista dennoch nicht mit der Meldung "winload.exe nicht gefunden". Ich schließe einen Fehler im Bootmanager selber mittlerweile fast aus, da sich selbst mit der "von Partition booten" - Funktion von SuperGrub (als Boot-CD) diese Vista-Partition nicht starten lässt - mit identischer Fehlermeldung.

Meine Frage ist nun, was - außer den Einträgen im Bootmanager - nach dem Backup noch zu tun ist um von der 1:1-Kopie des True-Image-Backups wieder booten zu können? winload.exe ist NATÜRLICH vorhanden und es gab auch keine Fehler bei der 15h-Wiederherstellung des Images.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße,
Simon


PS: Ich habe leider keine "richtige" Vista-DVD sondern nur diese Samsung Recovery-Sch**ße und somit keine Reparaturkonsole.
10
Antworten
13980
Aufrufe
wichtig!!! vista wlan problem
Begonnen von fräulein brösel
03. Juni 2008, 01:15:58
hallo,

ich habe seit einiger zeit ein problem mit dem sicherheitsschlüssel bei vista. ich hab mir hier im forum auch schon ein paar threads durchgelesen, aber konkret für mein problem keine lösung gefunden. ich hab für meinen router ein ganz normales passwort mit welchem ich problemlos ins internet komme (dasselbe für router u internet). auch freunde hatte noch nie probleme. sobald ich jedoch außer haus bin u mich in ein anderes netz einwählen möchte, funktioniert das nicht mit dem passwort welches mir zur verfügung gestellt wird, sondern ich benötige immer einen super langen schlüssel, der zahlen u buchstaben umfasst. wie komme ich denn zu diesem sicherheitsschlüssel? beim router unter wlan einstellungen ist ja mein passwort (zb stefanie1945) angegeben...unter vista muss man aber eben einen schlüssel (wie zb d8k4456j3L093k...) etc. eingeben. nur um es deutlich zu machen, falls ich mich irgendwie unverständlich ausdrücke, weil ich leider kein computerspezi bin. wo find ich diesen schlüssel unter vista??
würd mich über hilfe freuen!

liebe grüße, stefanie
20
Antworten
16633
Aufrufe
PC neu aufsetzen
Begonnen von tvirus97
05. Juli 2007, 20:17:54
« 1 2
hey leuts
wollte mal meinen pc komplett neu aufsetzen, also mit formatieren und allem. wichtige daten hab ich schon auf ner externen HDD gesichert.
jetzt meine Frage, wenn ich jetzt vista neu installiere, kann ich schon den produkt key der Vista DVD nach wie vor verwenden oder?
damit das BS auch kommplett aktiviert ist:)
hab gedacht, frag mal leute, die vielleicht mehr wissen als ich :) ich bin nur etwas verunsichert, weil ich vista noch auf einem anderen pc installiert habe, und da kam dann die meldung, das der produkt-key schon verwendet ist.
danke für eure hilfe
0
Antworten
10368
Aufrufe
[News] Offene Hintertür: Vista-DVD ermöglicht Zugriff als Admin - ohne Passwort
Begonnen von ossinator
14. Juni 2007, 12:56:41
Sicherheitsforscher bemängeln eine ungeschützte Zugriffsmöglichkeit auf Windows-Rechner mit Hilfe der Reparaturkonsole von der Setup-CD für Windows Vista.
Eine Möglichkeit, einen fehlerhaften Treiber oder einen Schädling wieder los zu werden, der sich bei laufendem Windows nicht entfernen lässt, ist die Kommandozeile der Reparaturkonsole. Der Schönheitsfehler dieser Lösung ist, dass jedermann mit einer Vista-DVD diese Konsole starten kann, auch auf fremden Rechnern, ohne ein Passwort kennen zu müssen. Das funktioniert auch für Rechner, auf denen etwa XP installiert ist.

Die Virenforscher von F-Secure machen in ihrem Blog auf diese Problematik aufmerksam. Wird ein PC von einer Vista-DVD gestartet, kann der Benutzer die Reparaturoption wählen und erhält ohne Passwortabfrage eine Kommandozeilenkonsole mit Administratorrechten. Damit kann er nicht nur unliebsame Dateien löschen, sondern hat freien Zugriff auf alle Daten aller Windows-Partitionen. Er kann dann ausgewählte Dateien oder Verzeichnisse auf ein externes Speichermedium kopieren, etwa einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte.

Ein ähnliches Problem ist schon von XP Home bekannt. Es richtet ein Administratorkonto ohne Passwort ein, das nur über den Abgesicherten Modus verfügbar ist. Angesichts der Tatsache, dass viele XP-Nutzer ohnehin mit einem Admin-Konto ohne Passwort arbeiten, mag dies freilich weniger dramatisch erscheinen.

Bei Windows 2000 und XP Pro wird der Benutzer bei der Installation aufgefordert, ein Passwort für das erste Administratorkonto zu vergeben. Im Fall der Vista-DVD ist jedoch offenbar keine Passwortabfrage für die Reparaturkonsole vorgesehen. Für das laut Microsoft sicherste Windows aller Zeiten ist das nicht gerade ein Pluspunkt.

Eine notdürftige Schutzmaßnahme ist es, im BIOS des Rechners das Booten von CD/DVD abzuschalten und das BIOS mit einem Passwort zu schützen. Diese Hürde ist jedoch alles andere als unüberwindbar. Besseren Schutz bietet die Verschlüsselung der Festplatte. Diese als BitLocker bekannte Funktionalität ist allerdings in den Home-Versionen von Vista nicht verfügbar.

[size=8pt][i]Quelle: F-Secure / PC-Welt[/i][/size]