Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort self | |
---|---|---|
![]() |
21 Antworten 50484 Aufrufe |
FRITZ!WLAN USB Stick Treiber lässt sich nicht installieren |
![]() |
18 Antworten 10216 Aufrufe |
Hat die System Builder-Version auch nur 1 Lizenz? Begonnen von BioBauer
« 1 2 20. Oktober 2009, 11:39:01 Hallo! Ja die Frage steht schon in der Überschrift, und dazu hätte ich noch eine frage, bedeutet eine Lizenz nur für einen Computer? Also kann ich jetzt nicht zwei Rechner mit Win 7 machen, auch wenn es z.B. über den selben Internetanschluss läuft? MFG BioBauer |
![]() |
5 Antworten 8697 Aufrufe |
Installationsreihenfolge der Treiber für den FritzStick Begonnen von genius
18. Oktober 2009, 10:19:42 Hallo, ich hätte eine Frage zur Installation des AVM Fritz USB Sticks (b+g Version). Muss ich denn nach dem ersten Einstecken des Sticks das Selfinstall Programm von AVM, was auf dem Stick liegt, zuerst installieren und anschließend die neuesten Treiber von der AVM Homepage als Update drüber installieren, oder sind die neuesten AVM "Homepagetreiber" direkt, ohne vorheriges Selfinstall Programm, zu installieren? Der Stick macht im Moment nur Probleme und ich bin mir nicht sicher ob ich die richtige Vorgehensweise gewählt habe. VG |
![]() |
46 Antworten 37996 Aufrufe |
Systemwiederherstellung: Wo finde ich passende Treiber? Begonnen von Isaac111
« 1 2 3 4 25. Juli 2009, 23:06:45 Hallo erstmal: Mein Laptop fiel mir heute auf den Boden und seitdem funktioniert er nicht mehr richtig. Ich schalte ih ein und bekomme die Meldung dass er eine boot Datei nicht finden kann, er fand sie dann anscheinend auf meiner recovery cd: Auf jeden Fall kommt dann der normale Ladebalken und dann ein Bluescrteen und nach einiger Zeit die Systemwiederherstellungsoptionen: "Wählen Sie ein zu reparierendes Betriebssystem aus." Es wird keines vorgeschalgen und es steht dabei: "Klicken Sie auf Treiber laden, um die Treiber für die Festplatten zu laden, falls das gesuchte Betriebssystem nicht aufgeführt ist." Ich klicke drauf und werde aufgefordert das Installationsmedium einzulegen, aber bei diesem Laptop habe ich keine DVD oder iurgendwas mit WIndows mitbekommen, es war schon von Anfang an drauf... Auf der vorhin benutzten CD befindet sich ein System32 Ordner: Bin ich hier richtig und wo kann ich die benötigten Treiber finden???? Wozu bruache ich überhaupt um WIndos zu reparieren die Treiber meiner Festplatten oder besser gesagt, warum benötige ich diese Treiber um mein Betriebssystem auszuwählen??? Ich hoffe es kann mir hierbei jemand helfen: Daten HP Pavilion dv6500 System: Windows Vista Home Premium 32 Bit AMD Turion 64 X2 Prozessor nVidia Graphikkarte [url]http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01179055&lc=en&dlc=en&cc=at&lang=en&product=3466573[/url] |
![]() |
28 Antworten 26190 Aufrufe |
Notebook fährt nicht mehr hoch!!! Begonnen von asena200475
« 1 2 02. April 2009, 10:39:57 [color=purple]Hallo an alle! Heute morgen wollte ich mal surfen, doch ohne Erfolg. Mein Notebook fährt nicht hoch. Ich habe es eingeschaltet, dann kam die weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund und es stand "Der Datenträger muß überprüft werden"! Ich habe es gemacht und seitdem läuft es permanent mit dieser schwarzen Schrift. Es hört einfach nicht auf. Ich habe vorhin abgebrochen und wollte nochmal hochfahren, aber es geht nicht. Nachdem ich meinen Benutzernamen eingebe, steht dort: "[u] [b]Die Anmeldung des Benutzerdienstes ist fehlgeschlagen. das Benutzerprofil kann nicht geladen werden."[/u][/b]Was kann das sein? Kann mir bitte jemand helfgen? LG asena200475[/color] |
![]() |
3 Antworten 28343 Aufrufe |
Dell - Entering Power Safe Mode??? Begonnen von Laface
19. Februar 2009, 05:29:09 Hi, habe ein riesen problem, aus dem ich nicht mehr schlau werden kann. Ab und zu passiert es, dass mein Desktop-PC hochfährt und mein Monitor jedoch schwarz bleibt außer einer kleinen Anzeige: "[b]Entering Power Safe Mode[/b]". Monitor geht nicht an. Er bleibt dunkel. Nach Neustart alles wieder normal, als ob nichts gewesen wäre. Kann mir das vielleicht jemand mal erklären bitte? Insbesondere da ich ihn erst seit einer Woche besitze... Auch habe ich schon neu Grafiktreiber installiert, versucht alle gefundenen Optionen für Energiesparmodus zu deaktivieren bzw. zu ändern. Leider ohne Erfolg. Danke im voraus für eure Hilfe... Info: Dell Desktop Studio XPS 435 Monitor Dell S2309W 23" Vista Premium 64 bit Grafikkarte ATI 3650 256MB |
![]() |
29 Antworten 10885 Aufrufe |
Neuer Arbeitsspeicher - Problem! Begonnen von Panda
« 1 2 16. Dezember 2008, 15:28:48 Haaaallo ihr da draussen, ich habe ein für mich etwas größeres Problemchen. Ich habe mir jetzt für mein HP Compaq 6720s Notebook neuen Arbeitsspeicher gekauft. 2x2gb. also 4096 mb. Ich habe jetzt den ersten reingepackt und alles klappt bestens. Wenn ich jetzt jedoch den zweiten reinpacke, zeigt er mir folgendes an: Memory Check --> Failed memory address: 3F7E8144 Pattern expected: 55555555 Pattern read: 54005555 Im Menü vorher (welches ich auch bei der installation des ersten speichers verwendet habe) sieht folgendermaßen aus: ________________________________________________________________________________________ | |File Security Diagnostics System Configuration | | | |System Information Setup Password HDD Self-Test options Language | |Set System Date And Time power-On Password Memory Check Boot-Options | | password Options Startup Check Device Configurations | |Restore Defaults Driver-Lock Passwords Built-In Device Options | |Ignore Changes And Exit System IDs Port Options | |Save Changes And Exit Disk Sanitizer | _________________________________________________________________________________________ Ich habe wie auch bei der ersten installation auf diagnostics und dann auf memory check geklickt. bei ersten hat alles einwandfrei funktioniert. aber beim zweiten zeigt er mir jetzt folgendes nach ca. 25% an: Memory Check --> Failed memory address: 3F7E8144 Pattern expected: 55555555 Pattern read: 54005555 danach hat er angezeigt, dass ich "any key" drücken soll, was ich gemacht habe und dann zeigt er mir nach nem neustart das hier an: A problem has been detected and Windows has been shut down to prevent damage to your computer. PFN_LIST_CORRUPT If this is the first time you've seen this Stop error screen, restart your computer. If this screen appears again, follow these steps: Check to make sure any new hardware or software is properly installed. If this is a new installation, ask yout hardware oder software manufacturer for any Windws updates you might need. If problems continue, disable or remove any newly installed hardware or software. Disable BIOS memory options such as caching or shadowing. If you need to use Safe Mode to remove or disable components, restart your computer, press F8 to select Advanced Startup Options, and then select Safe Mode. Technical Information: ***STOP: 0x0000004E (0x0000008D, 0x00091DC2, 0x0000000, 0x00000000) Jetzt habe ich keine Ahnung was los is, bzw wie cih den zweiten satz arbeitsspeicher installiert kriegen soll... Es wäre echt super geil, wenn ihr mir helfen könntet... Danke schonmal im vorraus Panda Merry X-Mas & A Happy New Year! |
![]() |
56 Antworten 31137 Aufrufe |
Euer PC - Selfmade oder von der Stange? Begonnen von xstream2005
« 1 2 3 4 12. Juli 2008, 19:31:55 Also mich würde mal Interessieren, wie viele Leute hier im Forum ihren PC selbst zusammengebaut, oder ihn fertig gekauft haben. Also meine Rechner habe ich bis auf den allerersten in meinem Leben, alle selbst gebaut. Grund dafür war, dass die meisten Hersteller (besonders Dell und HP) ihr eigenes Süppchen kochen. Oft hat man irgendwelche Probleme, weil die eingesetzten Komponenten nicht der Norm entsprechen. Am besten kann ich mich da an meinen HP Vectra erinnern. Da konnte ich nicht mal ein neues Mainboard einbauen, da die PCI Plätze als extra Karte vorhanden waren. Und die Zeiten, als man noch sein Betriebssystem als "[b]nicht Recovery CD[/b]" mitbekam, sind schon lange vorbei. Wie haltet ihr es? Würde mich um reges Interesse freuen! |
![]() |
3 Antworten 17604 Aufrufe |
Anforderungen an USB-Stick für Ready-Boost Begonnen von lorhinger
15. März 2007, 13:24:47 Hallo zusammen. Um den Spekulationen, wann Ready-Boost-Fähig und wann nicht, hier die Mindestanforderungen von Microsoft für die Nutzung als Ready-Boost-Stick. Mindestens 500 MByte Kapazität. Datentransferraten von mindestens 5 MByte/s (lesend) und 3 MByte/s (schreibend). Das ist das ganze Geheimis von Adler Sahne ;D ;D Windows® ReadyBoost™ Usage Guidelines: In this document you’ll find guidelines and other information that will assist you in making proper referential use of the Windows® ReadyBoost™ trademarks. Windows and ReadyBoost are trademarks owned by Microsoft. Microsoft requires that use of Windows ReadyBoost be consistent across all materials in all media. The Windows ReadyBoost trademarks must always be used pursuant to the specifications on this page, to identify associated Microsoft Corporation technology. Any use that falls outside of these specifications is strictly prohibited. Should you have any questions about sections in this document or the trademarks in general, please send e-mail to dzipkin@microsoft.com. [b]Information about Windows ReadyBoost 1.The Windows ReadyBoost technology (formerly code-named “EMD”) makes PCs more responsive by using flash memory on a USB drive, SD Card, CF Card, or other memory form factor to boost system responsiveness. 2.To use Windows ReadyBoost, PCs must be preinstalled with Windows Vista™ and have access to a non-volatile flash memory buffer with at least 1GB of storage capacity. The flash memory buffer must also meet the requirements for random reads and random writes specified in the Windows Vista Logo “Storage-0009 WLP” specification: 5 MB/sec throughput for random 4k reads across the entire device 3 MB/sec throughput for random 512k writes across the entire device[/b] 3.Microsoft recommends that the manufacturers confirm that a particular flash device exhibits the above capabilities by downloading and executing the self test kit before claiming that a device enables the Windows ReadyBoost feature. The self-test kit may be downloaded from Microsoft. Quelle: Microsoft |
![]() |
263 Antworten 183260 Aufrufe |
Suche Treiber für Vodafone Easybox |
Betriebssystem: Win7 64Bit
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir letztens den FRITZ!WLAN USB Stick gekauft. Als ich den Treiber installiert habe erschien sehr bald unten rechts, dass der Treiber nicht installiert werden konnte. das eigentliche Installationsprogramm des Treibers lief dabei weiter. Nach einer ziemlich langen zeit erschien dann in einem pop up, dass der Treiber nicht installiert werden konnte. Ich habe mich aber an die Anleitung des Herstellers gehalten.
Im Gerätemanager wird der Stick bei den Netzwerkkarten mit einem Ausrufezeichen angezeigt, Fehlercode 31.
Ich habe bisher versucht einen neueren Treiber zu finden, allerdings gibt es auch auf der Homepage von avm keine neuere 64 Bit Version. wenn ich den Treiber im Kompatibilitätsmodus installiert habe hat es auch nicht funktioniert.
ich vermute, dass es vielleicht auch mit dem USB Bus zu tun haben könnte, aber eigentlich sollten die Treiber auf dem neuesten stand sein.
Falls jemand ne Idee oder Lösung haben sollte, würde ich mich sehr freuen.