351 Benutzer online
17. Juni 2024, 03:52:27

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort server
9
Antworten
2789
Aufrufe
verschwunde Festplatten Partition
Begonnen von sonnenblume107
22. Mai 2009, 10:49:38
Liebe Leute ich habe vista auf meinem rechner.als ich die updates runtergeladen habe und der rechner neu startete,war auf einmal meine festplatte  D.: weg.
Bei dr.Hardware 2009 stand sie noch drin.aber mit dem vermerk Hdd(Wechselplatte).jetzt meine frage was kann ich tun um meine platte oder partion wieder sichtbar zu machen. würde mich im voraus bedanken

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista win7win7 winwin ymsyms problemproblem forumforum bgebge problemeprobleme bgqbgq gehtgeht windows7windows7 20082008 zwuzwu bingbing hilfehilfe fehlerfehler keinekeine keinkein softwaresoftware funktioniertfunktioniert windowwindow treibertreiber zguzgu yahooyahoo searchsearch installiereninstallieren internetinternet bitbit
7
Antworten
8731
Aufrufe
Internetverbindung bricht immer wieder ab!
Begonnen von PhöniXx
21. Mai 2009, 21:27:46
Hallo!
Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass sich meine Internetverbindung dauernd kappt! Das passiert öfters wenn ich in Skype telefoniere oder einfach so!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das am Router liegt. Denn bei einem anderen PC ,der am Netztwerk angeschlossen ist, passiert das auch dauernd.
Kann das am Router liegen? Oder an etwas Anderem?

Als fehlermeldung kommt immer, dass es an der DNS-Konfiguration liegt. Was heißt das?

MfG PhöniXx
3
Antworten
16231
Aufrufe
Raid-Installation
Begonnen von Kalli
21. Mai 2009, 19:17:10
Hallo,

ich wolle Windows 7 auf meinen PC installieren, aber der PC bootet nicht von der DVD. Es sind zwei Festplatten eingebaut, die an einem Raid-Controller stecken. Bei der Suche mit google habe ich erfahren, dass man erst die Raid-Treiber auf einen Diskette kopieren muss und damit booten kann. Alledings habe ich gar kein Laufwerk A.

Gibt es eine andere Möglichkeit oder kann man das Setup von Windows 7 auch von Vista aus verwenden?

Kalli
8
Antworten
9478
Aufrufe
Tool zum Speichern von Windows-Einstellungen gesucht
Begonnen von OCtopus
21. Mai 2009, 12:46:43
Kennt ihr ein Tool mit dem man seine gesamten Windows-Einstellungen speichern und ggf. wieder zurückholen kann? Das Tool soll die gesamten Einstellungen speichern können, die man so im Lauf eines Windows-Lebens an Windows vorgenommen hat (Sprechblasen, Autorun, Höchstleistung etc. pp.). Sonst muß man ja immer wieder nach jeder Installation oder wenn man etwas versehentlich verstellt hat mühsam erneut an der Registry basteln, das passende Einstellungsfenster suchen oder TuneUp aufrufen.

Das sollte doch auch auf einen Schlag gehen oder nicht? Kennt Ihr so etwas?
18
Antworten
14570
Aufrufe
Nicht genügend Ressourcen
Begonnen von Lupo
20. Mai 2009, 23:43:55
« 1 2
Wie der Titel schon sagt erhalte ich seit neuestem diese Meldung: Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12) bei meiner Creative X-Fi soundkarte, was allerdings ziemlich seltsam ist da sie vorher super funktioniert hat...Ich habe als mainboard ein Nforce 680iSLI und beide Treiber sind auf dem neusten stand... woran könnte es sonst liegen

PS. Wenn ich versuche die soundkarte zu deinstallieren bekomme ich einen Bluescreen und das system bootet neu.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
0
Antworten
6186
Aufrufe
Fritz!Box 7270 Firmware-Version 54.04.74 Release Candidate
Begonnen von Markus
18. Mai 2009, 15:34:11
AVM hat für die Fritz!Box 7270 die 54.04.74-14331; dabei handelt es sich um einen Release Candidate (Vorschau auf die nächste offizielle Version), die sich noch im Beta-Stadium befindet:
Hier die Neuerungen und Verbesserungen:
[quote]    * System: Sicherheit der Benutzeroberfläche verbessert (Session-Kontrolle, Abmelde-Funktion)
    * Speicher (NAS): FRITZ!Mediaserver: neben Musik auch Videos und Bilder für UPnP AV-Geräte
    * Speicher (NAS): FRITZ!Mediaserver: Interoperabilität zu UPnP-AV-Clients verbessert.
    * Speicher (NAS): Online-Speicher wie lokale Festplatte nutzen (WebDAV)
    * Telefonie: Faxempfang je nach Faxnummer auf verschiedene Mailadressen verteilen
    * Telefonie: Anonyme Anrufer abhängig von der angerufenen Nummer umleiten
    * WLAN: Autokanal nutzt Informationen zu gefundenen Störquellen zur Kanalauswahl
    * WLAN: WLAN-fremde Störquellen werden jetzt auch im 5-GHz-Frequenzband gefunden und im WLAN-Monitor angezeigt
    * WLAN: "Green AP": FRITZ!Box reduziert Stromverbrauch, wenn kein WLAN-Gerät mehr verbunden ist
    * WLAN: Die WLAN-Sendeleistung wird jetzt für jedes WLAN-Gerät individuell geregelt (TPC)
    * WLAN: aktualisierte Grafiken zur Anzeige von Störquellen im WLAN-Monitor inklusive Tool-Tipp
    * WLAN: verbesserte Durchsätze bei WDS-Verbindungen
    * WLAN: DHCP-Adressvergabe/Timeouts bei WDS-Repeatern gefixt
    * WLAN: Intel Centrino-Klienten im Stromsparmodus halten jetzt die WLAN-Verbindung
    * WLAN: Diverse Kompatibilitätsfixes für WPS integriert
    * WLAN: FRITZ! Mini Verbesserungen bei Stabilität. Mehr Information unter http://www.fritzmini.de
    * Internet: Priorisierung: Bitratenanzeige eingeführt
    * Internet: Freigaben auch für UMTS
    * DECT: FRITZ!Fon MT-D: RSS-Feeds immer aktuell lesen.
    * DECT: FRITZ!Fon MT-D: Verbesserte Unterstützung mehrerer Anrufbeantworter
    * DECT: FRITZ!Fon MT-D: Menüsteuerung deutlich beschleunigt
    * DECT: FRITZ!Fon MT-D Telefonbucheinträge am Mobilteil erstellen
    * DECT: verbesserte Aktualisierung des Anrufbeantworter-Nachrichtenstatus für diverse DECT-Handgeräte
[/quote]

Der Download findet sich unter:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_release_candidate/labor_start_release_candidate.php
6
Antworten
9057
Aufrufe
TuneUp 2008 mit SP 09 gratis!
Begonnen von Coke
18. Mai 2009, 12:56:59
Computerbild verschenkt [b]TuneUp Utilities 2008[/b] mit den Service Pack 2009. (SP 09)
Das recht hilfreiche Tuning Programm hilft beim Alltag am PC.

[list]
[li]Leistung Steigern[/li]
[li]Speicherplatz gewinnen[/li]
[li]Probleme lösen[/li]
[/list]


Zudem könnt ihr euch das Programm AquaReal 2 gratis downloaden und danach eine Vollversion Lizenz von [b][url]http://www.computerbild.de[/url][/b] holen.
Dazu geht ihr auf Computerbild und gibt oben bei Suche den Webcode: [b]10526[/b] ein. Nun leitet er euch auf die Registrations Seite.
Natürlich alles [b]gratis[/b]!

Für die Suchmuffel hab ich unten den Link schon angegeben!

[b][url=http://www.tuneup.de]Zu TuneUp... [/url]
[url=http://www.computerbild.de]Zu Computerbild...[/url]
[url=http://register.sadonline.de/index.php?proID=23]Zu AquaReal II Lizenzregistration[/url]
[/b]

[i]eTrox[/i]
12
Antworten
26189
Aufrufe
Windows-Sicherheit blockiert Windows Mail
Begonnen von yogi42
17. Mai 2009, 17:50:15
Hallo,

ich habe nun ( leider ) auch Vista und einige Probleme mit Windows Mail:

Nach dem Einrichten nach Vorlage T-Online kann ich weder senden noch empfangen und bekomme immer eine Anzeige von Windows-Sicherheit : Es wird eine Anmeldung beim Mail-Konto verlangt mit Benutzername und Kennwort.
Windows Mail zeigt dann unten rechts an " Genehmigung ".

Habe da schon alles mögliche eingegeben, ohne Erfolg! Eine automatische Anmeldung ist nicht generiert.

Merkwürdig dabei ist daß Eingaben in dem Fenster die Einstellungen " Server" des Mail-Kontos verändern.

Im Web habe ich schon tagelang gestöbert; nichts wesentliches dazu gefunden.

Hat jemand einen Tipp?

2
Antworten
23935
Aufrufe
Netzwerk mit WIN 7 und VISTA
Begonnen von joe77
17. Mai 2009, 16:53:32
Hallo Leute!

Ich hab mir jetzt mal WIN 7 Auf meine Desktop PC gegönnt. Nun wollte ich vom Laptop meiner Frau aus aufs Netzwerk zu greifen bzw. auf den PC mit WIN 7 drauf. Habich iwas übersehn? Das sog. 'Heimnetzwerk' funktioniert ja nur zwischen WIN 7 Rechner..
Ach ja, is natürlich der RC Build 7100....
Die Arbeitsgruppen sind identisch und sehe ja auch vom Laptop aus den Dekstop-PC, doch sobald ich auf den Draufklicke, kommt das Fenster mit Benutzername und Passwort Abfrage... Und das sollte man ja in der gleichen Arbeitsgruppe nicht brauchen, oder?

Gruß Joe
1
Antworten
4274
Aufrufe
Vista preferiert immer Default Route von aktiver RAS Verbindung??
Begonnen von ts1612
15. Mai 2009, 15:31:38
Hallo zusammen,

ich habe folgende Konstellation mit Vista Ultimate auf DELL XPS 1330 Laptop (wobei ich vermute, dass das ein generelles Vista Problem ist und HW unabhängig auftritt, da auch in VM-Ware reproduzierbar).

Wenn ich z.B. über UMTS-Wählverbindung mit dem Internet verbunden bin und gleichzeitig im LAN sitze, so gibt es logischerweise 2 Default routen:

UMTS: Default Route1: 0.0.0.0 0.0.0.0 auf Verbindung IP-des-Carriers Metrik

LAN: Default Route2: 0.0.0.0 0.0.0.0 IP-des-Routers IP-des-Laptops Metrik

Topologie:
Internet ----- Router ----- LAN ----- | Laptop | ----- Dialup RAS / UMTS ----- Internet

Soweit so gut. Die Metrik der Default Route 1 (UMTS) sitzt höher (kleinerer Wert) als Default Route 2, sodass alles was nicht im LAN sitzt über die UMTS Verbindung geschickt wird - logisch. Ich möchte aber explizit alles über den Router im LAN schicken und nur bestimmte Routen/Adressen über UMTS erreichen. Setzt man die bessere Metrik entsprechend auf Default Route 2 so wird dies von Vista ignoriert. Alles geht weiterhin über UMTS.

Selbst wenn ich Default Route1 komplett lösche funktioniert es nicht.  Ein route print zeigt nach dem Löschen der Default Route1 nur noch die Default Route2 an, die Anzeige ist soweit korrekt, und dennoch versucht Vista alles (bis auf LAN IPs) über die UMTS Verbindung zu erreichen. Nach dem Löschen der Default Route 1 erreiche ich ausser dem LAN nichts mehr, obwohl gem. Routing Tabelle und route print die Default Route 2 aktiv ist und alles über Default Route 2 laufen müsste.

Selbes Szenario funktioniert mit XP einwandfrei. Nach Löschen der Default Route1 unter XP läuft alles sauber, so wie es auch in der Routingtabelle definiert und gewünscht ist, über das LAN zum Internet.

Vista scheint also bei aktiver Dialup/RAS-Verbindung diese unabhängig von Einträgen in der Routing Tabelle immer zu preferieren?? Fraglich ist wozu es dann eine Routingtabelle in Vista gibt, wenn ohnehin das OS entscheidet was es macht ???  8o

Im übrigen agiert Windows 7 hier genau wie Vista. XP hingegen interessiert sich für seine Routing Tabelle und agiert richtig.

Ist das ein genereller Vista Bug, oder nur bei mir so? Irgendwelche Ideen?

Besten Dank im voraus.
1
Antworten
2360
Aufrufe
Mac OS X: Update 10.5.7
Begonnen von ossinator
13. Mai 2009, 21:03:23

Viel Neues bringt das Update nicht. So werden neue Kamera-RAW-Treiber, eine verbesserte Spotlight-Suche auf Netzwerk-Volumes sowie Verbesserungen für iCal und Mail geboten.

Das Update ist 452 Megabyte groß.

[url=http://support.apple.com/downloads/][b][color=blue]Download[/color][/b][/url]
5
Antworten
7197
Aufrufe
kann mit WindowsMail nicht senden&empfangen
Begonnen von hackys35
13. Mai 2009, 19:29:49
hallo,
habe seit 2 Tagen  Vista installiert und bekomme das Windowsmail nicht hin,vorher hatte ich XP mit Outlook Express das funktionierte
habe die selben Daten eingegeben,pop3,pop.t-online.de/Mailto.t-online.de
Beim XP hatte ich als verbindung LAN und hier giebts nur Breitband oder Lokales Netzwerk,ob es evtl.daran liegt?
ins Internet komme ich aber einwandfrei

Dieser Fehler kommt immer
Konto: 'pop3', Server: 'pop.t-online.de', Protokoll: POP3, Serverantwort: '-ERR Toid authentication disabled', Port: 110, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC90

gruß Klaus
0
Antworten
49889
Aufrufe
AVM FRITZ!WLAN USB Stick N / N 2.4 Treiber für Windows 7
Begonnen von Markus
11. Mai 2009, 20:38:17
Heute hat AVM für die Fritz!WLAN USB Sticks (inkl. N und N 2.4) aktualisierte Treiber veröffentlicht.
Diese haben nun WiFi-Protected Setup integriert (PBC/PIN) und bieten eine automatische Auswahl des stärksten Access Points im WDS-/Repeater-Netzwerk.
Erstmals unterstützen diese Treiber auch Windows 7.

32bit-Version: http://download.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/windows.vista/deutsch/
64bit-Version: http://download.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/windows_vista_64bit/deutsch/


Anmerkung:
Beim AVM FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 muss es sich wohl um eine neue Hardware-Version des Fritz!Wlan N-Sticks handeln - weitere Details sind mir dazu allerdings nicht bekannt.
9
Antworten
36106
Aufrufe
Windwos 7 O2 Surfstick
Begonnen von vis23
11. Mai 2009, 17:21:57
habe mir heute Das Windwos 7 RC Heruntergeladen  und es natührlich installiert^^
bin bis jetzt sehr zu frieden sound funktioniert , Grafikkarte auch nur das internet funktioniert nicht -.-

ich gehe über einen o2 Surf stick ins I-net und zwar über diesen hier...

http://www.o2online.de/nw/active/laptop/topprepaid

die installation lief reibungs loss ab und die Software "Mobiele Partner Manager" startet auch ,
das O2 Netz wird gefunden ABER :grübel dann wenn ich auf verbinden Klicke wird mir nur

VERBINDUNGS VERSUCH ERFOLGLOSS! angezeigt hat jemand eine ahnung wie man das Problem lösen kann? ?(

mfg Vis
5
Antworten
3277
Aufrufe
Qnap bringt 2-TByte-Netzwerkspeicher mit iSCSI-Unterstützung
Begonnen von stoneagem
11. Mai 2009, 14:39:00
Die Turbostation TS-239 Pro Turbo erreicht laut Hersteller bei 20 aktiven Nutzern einen Datendurchsatz von über 350 MBit/s. Sie kann als Mail-, Print-, File-, FTP-, Download-, Streaming- und Webserver genutzt werden.

Qnap hat einen All-in-One-NAS-Server mit iSCSI-Unterstützung vorgestellt. Die Turbostation TS-239 Pro Turbo arbeitet mit einem 1,6 GHz schnellen Intel-Atom-Prozessor, 1 GByte DDR2-RAM und 128 MByte DOM-Flashspeicher. Sie erreicht laut Hersteller einen Datendurchsatz von über 350 MBit/s mit 20 aktiven Benutzern am NAS.

Der Netzwerkspeicher unterstützt acht iSCSI-Target-Volumes (mit Thin Provisioning), IP-Filter mit Network Access Protection, Downloads via Bittorrent, HTTP, FTP und eMule sowie UPnP- und DLNA-Streaming. Er lässt sich unter anderem als Überwachungsstation mit zwei IP-Kameras, Mail- (XDove), Print-, File-, FTP- und iTunes-Server oder als Webserver mit PHP- und MySQL-Unterstützung einsetzen. Alle Serverfunktionen können mit verschiedenen Anwendern unter Linux, Unix, Mac und Windows geteilt werden.

weiter lesen: http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_investition_hardware_qnap_bringt_2_tbyte_netzwerkspeicher_mit_iscsi_unterstuetzung_story-39001021-41003881-1.htm
[spoiler][img]http://www.zdnet.de/i/news/200902/0502/qnap_ts-239.jpg[/img][/spoiler]
10
Antworten
7972
Aufrufe
Das Hammer-Angebot
Begonnen von ossinator
10. Mai 2009, 10:28:41
[color=red][b]ACHTUNG - Hammer-Angebot!!!![/b][/color]

Nach einem Umbau soll in München der weltgrößte Media Markt der Welt neueröffnen. Die Neueröffnung findet am 14.05.2009 statt und wird um Punkt 6 Uhr morgens geschehen.

Unter anderem...
[list]
[li]Nikon D40 inkl. Nikkor 18-55 mm AF-S DX Spiegelreflexkamera für 249 € (318 € bei Discount24)[/li]
[li]LG 42 LF 2500 LCD-Fernseher (599 €)[/li]
[/list]

und aus der Computersicht...

Aspire Easystore H340 Windows Home Server, Intel® Atom™ 230 Prozessor, 2.000 GB Festplattenkapazität (2 x 1.000 GB) erweiterbar um zwei weitere S-ATA Festplatten, 2048 MB Arbeitsspeicher, 5 x USB 2.0, 10/100/1000 Mbit Netzwerk, 1 x e-SATA, Original Microsoft®, Windows® Home Server OEM Software für [b]199 Euro[/b]  yupi

Leider nur in München
3
Antworten
4960
Aufrufe
ext. HDD an Laptop per Lan verbinden?
Begonnen von justasking
08. Mai 2009, 17:49:27
Hallo leute!
hab lange nicht mehr geschrieben, aber jetzt brauch ich mal eure hilfe.
Ich habe mir eine externe samsung 1,5TB media recorder hdd geholt und möchte gerne meine daten von meiner anderen externen hdd auf diese transferieren.
ich wollte meine alte hdd per usb an laptop (hat keine anderen anschlüsse) und meine neue per lan an laptop anschließen und dann einfach daten verschieben.

frage: wie kann ich unter vista so eine art netzwerkverknüpfung erstellen sodass ich meine neue hdd im explorer trotz lan sehen kann?


MfG
0
Antworten
11994
Aufrufe
AVM ISDN-Controller bereit für Windows 7
Begonnen von Markus
08. Mai 2009, 16:20:59
Wie AVM bekannt gegeben hat, sind einige AVM Fritz!-Treiber bereits in Windows 7 enthalten:
FRITZ!Card PCI, FRITZ!Card USB und der aktive Controller B1 PCI, sowie AVM-Produkte FRITZ!Card PCMCIA, FRITZ!Card Express, FRITZ!X USB und FRITZ!X ISDN werden ebenso unterstützt wie die ISDN-Controller C2 und C4.

Die Treiberdateien unterstützen mit ihrer universellen CAPI 2.0-Schnittstelle eine Vielzahl von ISDN-Anwendungen. Der passende CoNDIS WAN-Treiber sorgt für eine problemlose Anbindung an die in Windows 7 integrierten Netzwerkkomponenten und ermöglicht so die sofortige Einwahl ins Internet.

Laut AVM besteht die Treiberunterstützung sowohl für die 32-Bit- als auch für die 64-Bit-Edition von Windows 7, und zwar für die verschiedenen Varianten des neuen Betriebssystems (Windows Starter Edition, Windows 7 Home Basic, Windows 7 Professional, Windows 7 Enterprise Edition undWindows 7 Ultimate).

Quelle: http://www.avm.de/de/News/artikel/isdn_controller_windows_7.html
21
Antworten
28051
Aufrufe
Windows 7 enttäuschend langsam
Begonnen von matag
08. Mai 2009, 16:00:46
« 1 2
laut PC World, soll der RC von W7 nicht das bringen was so gelobt worden sein. Die Performance, wie Sie MS angepriesen hat liegt unter den Erwartungen

wer hat ähnliche Erfahrungen damit gemacht?!?
Gibt es Optimierungs-Möglichkeiten, damit Windows Seven schneller wird?
1
Antworten
6692
Aufrufe
Windows 7 Upgrade Advisor
Begonnen von ossinator
08. Mai 2009, 12:29:02

Microsoft hat eine Betaversion des Windows 7 Upgrade Advisor veröffentlicht. Damit kann men seinen PC dahingehend überprüfen ob der Computer für das neue Betriebssystem geeignet ist.

Der Windows 7 Upgrade Advisor steht zum kostenlosen Download bereit, ist aber zunächst nur in englischer Sprache verfügbar.

Es werden Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherlaufwerke und Grafikprozessoren analysiert, um ihre Leistungsfähigkeit zu ermitteln. Außerdem versucht die Software mögliche Probleme mit der installierten Software oder angeschlossenen Geräten zu ermitteln. Werden Fehler gefunden, versucht das Programm zusätzlich Lösungsvorschläge zu machen.

Beim Test sollten alle externen Geräte (USB, LAN usw.) angeschlossen sein, mit denen Windows 7 später arbeiten soll.

[url=http://download.microsoft.com/download/9/5/D/95D3883A-00A2-4A8A-A979-48D5AB9B1112/Windows7UpgradeAdvisor.msi][b][color=blue]Windows 7 Upgrade Advisor Beta [/color][/b][/url]

[size=8pt][i]Quelle: winfuture.de und Microsoft[/i][/size]