347 Benutzer online
17. Juni 2024, 17:01:00

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort selben
4
Antworten
4453
Aufrufe
Neu-Registrierung nach Uninstall von Windows 7
Begonnen von Pinudle
30. Oktober 2010, 08:58:40
Ich habe uebersehen, dass ich vor dem Installieren von Windows 7 u.a. iTunes haette deinstallieren sollen. Nun funktioniert iTunes nicht mehr richtig. Wenn ich nun Windows 7 deinstalliere, dann iTunes deinstalliere und dann Windows 7 wieder installiere - ist dann mein Product Key erneut oder immer noch gueltig und wird vom System angenommen?

go-windowsgo-windows windowswindows vistavista winwin ymsyms bgqbgq win7win7 bgebge zwuzwu bingbing windows7windows7 problemproblem d2sd2s zguzgu d2kd2k gehtgeht keinekeine computercomputer funktioniertfunktioniert d24d24 programmprogramm windowwindow bggbgg searchsearch keinkein yahooyahoo forumforum softwaresoftware problemeprobleme rechnerrechner
2
Antworten
8117
Aufrufe
Warum keine Netzwerkverbindung am PC aber dafür am Laptop????
Begonnen von asena200475
20. September 2010, 11:00:27
[color=green][/color]

Hallo an alle!

Habe da ein großes Problem.
Seit zwei Tagen habe ich auf meinem PC keine Internetverbindung.
Im Fenster erscheint: Es ist momentan keine Netzwerkverbindung vorhanden.
Komischerweise kann ich mit meinem Laptop ins Internet.
Also kann es doch nicht am Router liegen, oder.
Kann es sein, daß das W-Lan am PC kaputt ist? ?(

Wäre für jede Hilfe dankbar.  :))

LG
0
Antworten
9067
Aufrufe
Trialware unendlich lange zu nutzen
Begonnen von Noone
26. August 2010, 07:46:10
Es gibt eine Möglichkeit, jegliche zeitlich begrenzte Trialware unendlich lange zu nutzen. Dazu braucht man allerdings den kostenlosen VMWare-Player, in dessen virtueller Umgebung man diese Software installieren muß. Den VMWare-Player kann man nämlich so einstellen, daß er nicht mit tagesaktueller Zeit bootet, sondern immer mit der gleichen Systemzeit.

Dazu muß man im virtuellen Windows die automatische Zeitsynchronisation deaktivieren und folgende Einträge in der vmx-Datei der virtuellen Maschine machen:
[code]tools.syncTime = "FALSE"
rtc.startTime = "XXX"
time.synchronize.continue = "FALSE"
time.synchronize.restore = "FALSE"
time.synchronize.resume.disk = "FALSE"
time.synchronize.resume.memory = "FALSE"
time.synchronize.shrink = "FALSE"
time.synchronize.tools.startup = "FALSE" [/code]

Wie das alles genau geht, könnt Ihr bei [url=http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxis/2347584/windows-shareware-ohne-aktivierung-ewig-nutzbar/]PC Welt[/url] nachlesen.

Der [b]Nachteil[/b] ist natürlich, daß sämtliche Anwendungen, die auf die Systemzeit zugreifen, ein inaktuelles Datum und die falsche Uhrzeit liefern...
3
Antworten
16243
Aufrufe
Programmfenster immer im gleichen Bildschirmbereich öffnen
Begonnen von user1
05. August 2010, 14:25:00
Hallo,

ich bereite einen HTPC auf XP-Basis, wenn etwas zu konfigurieren ist greife ich vom PC per TightVNC auf den HTPC zu. Da der HTPC auch FullHD wiedergibt, habe ich bei TightVNC nur einen kleinen Ausschnitt des Desktops. Blöde wenn ein Fenster im Vollbild geöffnet wird. Den Explorer habe ich jetzt so weit, dass er nur im sichtabren Bereich öffnet, alle anderen Programme werden teilweise als Vollbild, teilweise nicht im sichtabren Bereich geööfnet. Kann ich irgendwo anpassen, dass alle Fenster (bis auf die Mediasoftware, die MUSS als Vollbild [d.h. auch ohne sichtbare Taskleiste] geöffnet werden) nur im sichtbaren Bereich und immer an der gleichen Stelle geöffnet werden?

[i]Achtung: Doppelposting mit Windows-Tweaks. Dort wusste leider keiner Rat[/i]
9
Antworten
6391
Aufrufe
Internet Explorer 8 speichert Bilder nur als .bmp
Begonnen von Canx66
22. Juni 2010, 16:07:40
Hallo meine Freunde,

Irgendwie wenn ich ein Bild bei Internet Explorer speichern will, kann ich es nur als untitled.bmp speichern und einen anderen Format kann ich auch nicht wählen. Wenn ich das Bild von der gleichen Seite bei Mozilla speichern will, speichert es ganz normal als JPG Datei. Was muss ich machen? Google hilft auch nicht weiter.

Mfg
Canx66
1
Antworten
10135
Aufrufe
Tastatur & Maus streiken sporadisch unter Win7 + Bluescreen beim Herunterfahren
Begonnen von Lakewood
23. Mai 2010, 21:49:29
Hallo,

hatte letztens Win7 Pro x32 auf meinem Sys installiert (neben XP auf einer anderen Platte in meinem Sys). Die Installation verlief einwandfrei, konnte danach im Loader zwischen XP und Windows 7 wählen.

Musste danach aber feststellen, daß die Tastatur und Maus unter Windows 7 nicht immer funktionieren.

Wenn ich den Rechner neu starte ist die Chance 50/50, daß Tastatur und Maus funktionieren. Wenn nicht, kann ich im Loader nichtmal das OS auswählen. Ausserdem streiken Tastatur und Maus immer zu gleichen Zeit wenn es soweit ist, obwohl es eine USB Maus (Trust GM-4200) und ne PS/2 Tast von Logitech ist. Also kann ich hier schon mal ein reines USB Problem ausschließen. Wenn ich hingegen NUR immer XP starte und dieses als letztes genutzt habe, dann funktionieren beide Sachen einwandfrei. Wenn ich dann wieder mal Windows 7 starte und es funktioniert, danach wieder herunterfahre, dann funktionieren beide wieder nicht. Schwer zu erklären die ganze Sache.

Das Problem mit den beiden Sachen tritt sowohl bei einer frischen Win7 Installation als auch dann auf, wenn alle Treiber (Chipsatz, Video, Sound usw...) installiert wurden. Auch eine Installation der Treiber für Maus und Tastatur beseitigten die Probleme nicht. Unter XP Pro + SP3 auf dem gleichen Sys gibt es hingegen Null Probleme. Bei Vista hatte ich übrigens die gleichen Probleme mit Maus und Tastatur wie bei Win7.

Darüberhinaus bekomme ich beim Herunterfahren von Windows 7 IMMER einen Bluescreen, aber auch nur dann. Nie während der "Arbeit" mit Win7. Die den Bluescreen verursachende dll ist die halmacpi.dll ... laut Net soll es hier anscheinend Probleme von Win7 in Verbindung mit den ATI Catalyst Treibern geben.

Vielleicht hat ja wer einen Rat zu einem der beiden Probleme ...

Mein Sys:

Phenom X4 9750
Gigabyte GA-MA69G-S3H
4GB OCZ Kit
ATI HD4850

Windows XP Pro + Sp3 x32
Windows 7 Pro x32

Cu

Lakewood
26
Antworten
9046
Aufrufe
Microsoft Virtual PC
Begonnen von Blue-Air
01. April 2010, 12:55:44
« 1 2
HII Com,....

kann mir jemand erklären wir Virtual PC funzt weil ich darüber ein Spiel spielen will was nicht auf W7 läuft.

ICh habe schon XP eingerichtet aber immer bei booten bleibt das stehen

siehe bild

was soll ich machen pls help me
0
Antworten
3533
Aufrufe
Brief von wow Alli-Char an Horde-Char möglich?
Begonnen von elygamewow
28. Februar 2010, 15:23:25
Hi,
ist es eigentlich möglich von einem wow Alli-Char an einen Horde-Char einen Brief zu senden, der einen Gegenstand enthält.
Zum Beispiel ein Schwert.

Natürlich sind die Chars auf dem gleichen Server.


[color=red][i]edit by netzmonster
Link wegen SPAM-Verdacht entfernt![/i][/color]
23
Antworten
21200
Aufrufe
2 rechner mit wlan verbinden, Internet über 1. Rechner per Kabel an Kabel-Modem
Begonnen von Bosgu
07. Februar 2010, 13:01:02
« 1 2
Hallo,
ich habe folgendes Problem:

1. PC + W-Lan Karte (Vista), per Kabel am Kabl-Modem (Ohne Wlan) im  Internet

2. PC = Notebook eingebaut W-lan karte

Ich möchte den 2. PC mit dem 1. PC per Wlan verbinden und dann mit dem 2. PC Notebook
über den 1.PC ins Internet.
Leider kann ich keinen Wlan Router verwenden, deswegen diese Idee.

Bin für jeden Tipp/Anleitung dankbar.

Ich habe schon überall gesucht (google usw.), aber alle Lösungen sind nur mit Router oder
Notebook per Wlan im Internet.
32
Antworten
72276
Aufrufe
Wie erstelle ich eine relative Verknüpfung?
Begonnen von Noone
31. Januar 2010, 20:20:39
« 1 2 3
Wenn man eine Ordnerverknüpfung erstellt, lassen diese sich offenbar nur [b]absolut[/b] erstellen. Ich will aber eine [b]relative[/b] Verknüpfung und bekomme das einfach nicht hin. Warum?

Ausgangslage:
Ich habe auf D:\ einen Ordner "Musik" mit verschiedenen Unterordnern, z. B. also "D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte".
Dann habe ich einen weiteren Ordner "D:\Musiklinks" in dem sich Verknüpfungen auf Unterordner des Ordners "D:\Musik" befinden, z. B. also die Verknüpfung "[b]D:\Musiklinks\Klavierkonzerte.lnk[/b]", die auf den Ordner "[b]D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte[/b]" verweist.

Wenn ich jetzt die beiden Ordner ("Musik" und "Musiklinks") auf eine externe Festplatte kopiere (dupliziere), z. B. auf F: verweisen die Verknüpfungen immer noch absolut auf [b]D:\Musik[/b]. Sie sollen aber jetzt auf [b]F:\Musik[/b] verweisen. Mit anderen Worten: Die Verknüpfungen sollen nicht absolut auf D:\Musik verweisen, sondern auf das Verzeichnis "Musik" auf dem [b]aktuellen Laufwerk[/b].

Die aus DOS bekannten (relativen) Punkte (z. B. "..\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte") funktionieren in Verknüpfungen einfach nicht. Es wird nur eine Fehlermeldung ausgegeben. Warum nur? Es wäre so einfach, so etwas zu programmieren. Es ging doch schon unter dem uralten DOS!  :grübel

Wenn man sich freut, daß man bei "mklink.exe" auch relative Verknüpfungen eingeben kann, freut man sich zu früh, denn die dort relativ angegebenen Pfade werden in der damit erstellten lnk-Datei auch wieder in einen absoluten Pfad umgewandelt!  :grübel

Zur Klarstellung:
Ich will keine Workarounds mit bat-Dateien
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=86198
oder vbs-Skripts etc.
http://www.informationsarchiv.net/forum/topic49223.html
Ich will nichts anderes als eine simple relative Verknüpfung. Bitte auch keine Fragen, warum ich das so mache, es ginge ja auch anders und besser etc...
9
Antworten
14398
Aufrufe
Verknüpfung wie Ordner öffnen??
Begonnen von DarthGedoens
25. Januar 2010, 14:48:52
Hallo Leute!

Ich habe ein Problem:
Wenn ich eine Verknüpfung zu einem Ordner erstelle, lässt sich die wunderbar öffnen.
Wenn ich aber in irgendeinem Progamm (z.B. Word) eine Datei aus einem verknüpften Ordner öffnen will, kann ich nicht über die Verknüpfung den Ordner öffnen, weil eine Verknüpfung ja eignetlich eine Datei ist (*.lnk). :kaffee

soweit alles klar, allerdings nervt das, da ich die meisten dieser Verknüpfungen nur in Programmen brauche (z.B. Videorohdateien für Magix Video Editor). ;( ;(

Was mich aber wundert: bei dem Orden mit den persönlichen Dateien geht das ja auch?!?  :grübel :grübel ?(

Kann es sein, das Microsoft in der Programmierphase was hat und das für die eigenen Dateien benutzt und anschließend rausnimmt?  :tongue:
14
Antworten
19096
Aufrufe
IRQ unter Windows 7 wechseln. ( problme mit externer soundkarte )
Begonnen von Markus1980
22. Januar 2010, 00:39:47
Hallo Allerseits,

Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Amilo xi 3670 Notebooks. Laptop sowie Windows 7 funktionieren soweit einwandfrei. Nur meine M-Audio Firewire Audiophile ( Externe Soundkarte ) macht traditionsgemäß Probleme.
Bei der soundwiedergabe tritt ein nerviges kratzen und zupfen auf.

Der M-Audio support meinte ihre Soundkarten wären hauptsächlich für Textas-Instruments Chipsätze ausgelegt.
Bei allen anderen Herstellen treten des öfteren Probleme auf. Es scheint aber dennoch die möglichkeit zu geben das Problem mittels umstellen des Irq's in den griff zu kriegen. "zumindest hoffe ich das"
Da der Firewire Irq (16) tatsächlich auch von deren Geräten verwendet wird unter anderem auch vom der Grafikkatre nehme ich an, dass es damit zu tun haben könnte.

Meine Frage an euch: Wie stelle ich den Irq meines Firewire anschlußes um, und auf welchen Irq sollte ich wechseln..
Ich habe gelesen, dass ich dazu einstellungen im Bios vornehmen muss. Da ich in sachen Computer nur gefährliches Halbwissen aufweisen kann, wäre ich euch für eure Hilfe sehr dankbar.


17
Antworten
27776
Aufrufe
Alle Windows - Verknüpfungen (lnk) funktionieren nicht mehr...
Begonnen von Olaf Frankenstein
20. Januar 2010, 17:33:44
« 1 2
Hallo, meine Nichte hat ein Problem mit ihrem PC, dass alle Windows-Verknüpfungen (lnk) nicht mehr funktionieren. Alle wollen mit dem INTERNET EXPLORER, jetzt mit PHOTOSCAPE, geöffnet werden. Das selbe ist der Fall, wenn man auf dem Desktop einen NEUE VERKNUEPFUNG erstellt. Man kann das Programm auswählen, jedoch wird es mit PHOTOSCAPE verknüpft...
Wer kennt dieses Problem? Wer kann helfen?
Das ganze wurde ausgelöst durch eine Datei, die sie zugeschickt bekommen hatte.
WarPub.lnk
Dies soll eine SPIELHILFE für METIN2 sein...
Olaf
0
Antworten
9794
Aufrufe
Borderlands stürzt ab - beim Start
Begonnen von Markus
30. November 2009, 20:05:38
Servus!

falls bei euch auch beim Start Borderlands abstürzt, müsst ihr nur xfire deaktivieren!

Hat jedenfalls bei mir geholfen!
10
Antworten
23062
Aufrufe
Win 7 Ultimate upgrade möglich?
Begonnen von Topas1
28. November 2009, 07:33:02
Ich habe ein HP Laptop gekauft, auf dem Win 7 Home Premium 64 bit  läuft,
nun möchte ich aber auf die Ultimate Version umsteigen.

Gibt es da eine Upgradevariante?
In der Schweiz kosten die Win 7 Ultimate Versionen als OEM 210 SFr.
etwa 139 €, evtl gibt es aber über den Erwerb eines Lizenkey eine bessere Möglichkeit
umzusteigen.

Die Win 7 Home Premium ist als Recovery Partition abgelegt und wurde auf  DVD gesichert-

Könnte ich die OEM Version kaufen und per Lizens Key Eingabe die Ultimateversion upgraden, oder muss ich alles neu aufspielen,
never touch a runnig system :]

Und wo bietet das System evtl eine Option an?

Viele Fragen,
ich danke schon mal vorab für die Unterstützung,

Thx,

Tom
1
Antworten
7205
Aufrufe
Unter Win7 fixen Laufwerksbuchstaben für externe Harddisk vergeben
Begonnen von Mähman
17. November 2009, 09:45:45
Ich mache meine Videobearbeitung auf einer externen Harddisk. Die Videoschnittsoftware wird dort installiert, und die einzelnen Dateien werden dort abgelegt. Kann ich unter Windows 7 einer unter einem einzelnen USB-Port angeschlossenen Festplatte (nur aus einer Partition und einem logischen Laufwerk bestehend) einen fixen Laufwerksbuchstaben zuweisen, der sich nie verändert? Beispiel: Meine Festplatte ist partitioniert und hat die Laufwerksbuchstaben C bis G. Wenn ich nun eine externe HD anschliesse, erscheint der Buchstabe "J". Eine nachträglich angeschlossene weitere HD erhält den Buchstaben "K" . Installiere ich nun mein Programm in "J", so wird sich dieser Laufwerkbuchstabe wohl nicht verändern, wenn ich die externe HD immer am selben USB-Port anschliesse, es sei denn, ich habe zusätzlich und vorher eine andere HD angeschlossen, dann wird belegt diese "J", und die "Video-HD" wird plötzlich zu K. Dies möchte ich vermeiden, indem ich einem bestimmten Port sage, er soll bei angeschlossenen Harddisks bei der Nummerierung mit dem Laufwerksbuchstaben "V" wie Video beginnen. Dies sollte fix so bleiben, egal wieviele HDs angeschlossen in welcher Reihenfolge werden. Wie kann ich dies erreichen? Könnte die Lösung darin bestehen, dass ich in der Datenträgerverwaltung der externen Video-HD unter einem bestimmten USB-Port einfach den Buchstaben "V" zuweise? Oder kann sich dieser bei irgendwelchen Konstellationen wieder verändern?
11
Antworten
61490
Aufrufe
IPv4 und IPv6 Konnektivität beide kein Neztwerkzugriff
Begonnen von Stefano
15. November 2009, 23:24:10
Hallo ich habe follgendes Problem  ?(

Ich habe mir vor kurzem Windows 7 auf mein Pc installiert. Am Anfang klappte das Internet perfekt, verbindung war automatisch da. Allerdings nach 2 Tagen ist dann plötzlich die Internetverbindung ohne etwas verändert zu haben eingebrochen. IPv4 und IPv6 kein Netzwerkzugriff. Es steht dann immer : Nicht identifiziertes Netzwerk. Habe das Betriebsystem erneut installiert hat wieder 2 Tage funktioniert, dann kamm es erneut. Mein Router (Netgear) findet den Pc auch nicht. Mein Bruder hat zeitgleich Windows 7 installiert bei ihm funktioniert alles :( (er hängt am selben Router). Habe den neusten Treiber für Via Rhine 3 Complatiber Fast Ethernet (Netzwerkkarte) installiert und schon in Foren nach antworen gesucht. Das mit dem DHC hab ich alles schon ausprobiert und habe ihm eine eigene IP-Adresse zugewiesen allerdings ohne Erfolg

Würde mich sehr freuen wenn ich par tipps bekommen könnte dieses problem zu beseitigen :)
8
Antworten
11143
Aufrufe
WARNUNG!!!!!!!!!! GDATA 2010
Begonnen von Kasjopaja
12. November 2009, 15:17:01
Hi Leutz. Wollte euch nur vor Gdata warnen. Ich habe mir die 3-Rechner Lizenz besorgt. Meine Freundin hat diese bei sich laufen. Sie Studiert derzeit an der FH-München. Gadata hatte Ihr einen Fund eines Viruses gemeldet, der entweder gelöscht oder in Quarantäne verschoben werden sollte. Da ich wusste das Gdata die Engine von BitDefender nutzt und diese sehr oft Fehlalarme Produziert, sagte ich ihr, sie soll diese in Quarantäne verschieben. Dabei warnte Gdtata, das er evtl. dabei darein löschen würde. Ich sagte, ok, schiebe es da rein, ich kann am Abend nachsehen was es wahr. Das war ein Fehler. Gdatas hatte eine wichtige Systemkomponente verschoben. Der Virus reproduzierte sich und legte Windows komplett lahm. Nach einem Neustart konnte man sich nicht mehr in Windows anmelden. Fehler bei der Initialisierung des interaktiven Anmeldedienstes. SafeMode funktioniert aus diesem Grund nicht mehr. Der Resurcenschutz von Vista sprang nicht an, konnte nicht mehr gestartet werden. Das Problem: Wenn der Ladebalken geladen hat von Vista, ist diese für die Reperaturkonsole erfolgreich gestartet. Leider kommt der Fehler danach. Ich also versucht Ihre Daten zu retten. Fehlalarm.  Musste mir die Rettung's CD von Computerbilds laden und ein Livesystem starten. Dort gabs Kaspersky. Ich auch die aktuelle Notfall CD gebrannt, von kaspersky selbst. Das Ende vom Lied. Seit 4 Uhr morgens läuft der Kaspersky und versucht bis Data 10 Uhr über 270 infizierte datein zu desinfizieren. Einige muss er löschen. Er stand bis dieser Urzeit bei 80 % nach 6 Std. Laufzeit. Ich weiß nicht wie der Virus heißt, aber eines ist sicher, laut Protokoll hat er ALLE im Ordner system32 befindlichen exe und dll datein infiziert. Ich hoffe, Kaspersky ist fertig, sobald ich daheim Bin erfahrt ihr mehr.

(Kaspersky stand bei 80% seiner überprüfung. Können also noch mehr Viren sein)

Es kann nicht sein, das Gdata so was zulässt. Mit Kaspersky hatte ich ein Jahr lang keine Probleme. Gdata seit 3 Wochen und schon ist der erste Rechner lahm gelegt. Ich empfehle Dringlichst, Kaspersky zu nutzten, und keinen Gdata mehr. Im übrigen wird Kas auch in beiden Notfall CDs genutzt.

Ich denke es wird darauf hinauslaufen, das das System komplett im Eimer ist.

Mehr dazu kommt heute Abend. Ich hoffe euch gut informiert zu haben. Verzeiht Schreibfehler, die Tastatur ist Defekt.

*Update*

[spoiler]Nach 13 Stunden durchlauf wurden 291 Viren und Trojaner gelöscht. Ich werde heut abend ausprobieren, ob sich der resurcenschutz wieder starten lässt. Ein normalstart belibt weiterhin vergebens. [/spoiler]
10
Antworten
7189
Aufrufe
RAM aufrüsten
Begonnen von BioBauer
12. November 2009, 10:27:49
Hallo!
Das ist im Grunde ein allgemeines Thema aber ich selbst nutzt Win 7.
Also ich bin stark am überlegen ob ich mir mehr RAM kaufe, dazu hab ich aber ein paar fragen
1. Ich weiß zwar den Hersteller und auch die anderen wichtigen Infos. Aber ich weiß nicht die exakte Artikelnummer, da die irgendwie so kompliziert ist. Daher meine Frage, ob das eine Rolle spielt wenn ich das nicht weiß.
2.Kann ich den RAM aufrüsten ohne Win. neu installieren zu müssen?

MFG
BioBauer
6
Antworten
16440
Aufrufe
Von heute auf morgen funktioniert LAN- und WLAN-Verbindung nicht mehr
Begonnen von JohnMoneyshot
21. Oktober 2009, 13:00:16
Hallo zusammen,

seit gestern komme ich mit meinem Laptop nicht mehr ins Internet und bin völlig am verzweifeln.

Laptop: DELL Inspiron 1545
System: Windows Vista SP1 64-bit Edition, alle Updates bis 19.10. durchgeführt
Netzwerk: Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controlle
          und DELL Wireless 1397 WLAN-Mini-Card

An der Konfiguration hat sich nichts geändert, von heute auf morgen funktionierte es nicht mehr. Mit beiden komme ich nicht ins Internet, beide Adapter melden denselben Fehler: "Der Netzwerkadapter hat Treiber- oder Hardwareprobleme ermittelt".

An meinem Router liegt es nicht, hänge mit meinem PC am selben und es funktioniert. Habe zunächst einen LAN-Adapterdefekt vermutet und einen WLAN-Router gekauft, über WLAN geht es auch nicht. Auch das Kabel funktioniert einwandfrei, habe ich am PC getestet. Wenn ich es direkt am Modem versuche, kommt "Fehler 814" (Ethernet-Adapter verfügt nicht über die notwendige Konnektivität). Habe beide Adapter diverse male deinstalliert, neu gestartet, installiert, Treiber auf den neuesten Stand gebracht. Es funktioniert einfach nichts.

Ist jemand mit diesem Problem vertraut? Kann mir bitte jemand helfen?!  :grübel  ?(

Grüße,
John