353 Benutzer online
16. Juni 2024, 10:43:02

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort usb-platte
3
Antworten
9959
Aufrufe
Maus reagiert nicht, wenn externe Platte angeschlossen wird
Begonnen von Gerhard07
28. Dezember 2014, 18:13:10
Hallo,
seit heute reagiert meine USB-Maus nicht mehr, wenn ich eine externe Platte anschließe.
Bisher hat es (mit der selben Maus und der selben Platte) funktioniert. Wenn ich den Rechner ohne die ext. Platte wieder starte, funktioniert die Maus.
Woran kann dies liegen?

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista usbusb festplattefestplatte platteplatte win7win7 winwin externeexterne hddhdd bgqbgq ymsyms treibertreiber windows7windows7 d24d24 bgebge 13555341691355534169 problemeprobleme problemproblem zwuzwu gehtgeht bingbing festplattenfestplatten searchsearch forumforum zguzgu d2sd2s keinkein yahooyahoo 8200133982001339
3
Antworten
4467
Aufrufe
Formatieren von USB 3.0 HDD
Begonnen von ossinator
20. September 2011, 13:03:23
In welchem Format sollten eigentlich USB 3.0 Festplatten formatiert werden? Meine Samsung S2 ist in Fat32 formatiert. Gibt es Vor-/Nachteile bei NTFS oder ExFat Formatierung?
35
Antworten
20107
Aufrufe
[Gelöst]Probleme beim kopieren von Daten von einer externen Festplatte
Begonnen von Thanatos Selisen
22. Dezember 2010, 20:31:38
« 1 2 3
Halli Hallo,

Wie der Titel schon sagt hab ich da nen kleineres Problem beim kopieren von Daten lol

Also mein kleiner Bruder kam heut mit seiner externen Festplatte vorbei (Ist nen Trekstore Gehäuse).

Bei ihm läuft die Festplatte also Datentransfer mit 20-30mb/s. Bei mir kann ich nur mit maximal 1mb/s kopieren. meine beiden exterenen festplatten funktionieren bei mir am rechner allerdings einwandfrei. treiber sind soweit alle aktuell.

ich versuche von der externen auf meine interene zu kopieren auch von der externen auf einen usb stick ist es das selbe. ich hab nur maus tastatur seine exterene festplatte und meinen surfstick angeschlossen zur zeit.

wo dran kan das liegen?

treiber von seiner platte hab ich schon deinstalliert und neu installiert (sind nur die standart windows treiber)

hardware profil könnt ihr unten in der sig sehen. verwendetes os ist win7 64 bit
3
Antworten
13405
Aufrufe
win7 erkennt ext. Festplatte Samsung G3(FAT 32) nicht
Begonnen von uli149
12. September 2010, 19:03:51
win7 erkennt ext. Festplatte Samsung G3(FAT 32) nicht

Dazu: auf einem anderen win7 PC (NFTS) funktioniert es, ebenso auf xp PC(FAT 32). Hier aber wird ext. FP im Gerätemanager angezeigt(funktioniert einwandfrei), im "Computer" wird ext. FP nicht angezeigt, wohl aber in der Taskleiste bei "Hardware entfernen". Verschiedene USB ausprobiert, deinstalliert,Neustart etc...keine Änderung. Kann jemand helfen?
16
Antworten
27875
Aufrufe
bootbarer Notfall USB Stick - wie erstellen?
Begonnen von Canon
03. August 2010, 00:29:47
« 1 2
Hallo,

ich möchte mir für ein NB (Acer Aspire 1410- mit Windows 7 Home Premium [b]64bit[/b]) einen bootbaren USB Stick anfertigen, damit ich im Notfall das System damit booten kann.

Grund: Das NB hat kein DVD LW und ich werde in kürze auf einer recht langen Fernreise sein.

Hintergrund:
Ich möchte damit das System wiederherstellen können - zuvor gefertigtest Systemabbild wiederherstellen.
Der Acer hat zwar auch eine e-Recovery Funktion, doch damit kann man das NB lediglich in den Werkszustand versetzen.

Gibt es dazu ein fertiges Abbild für einen USB Stick unter Windows 7?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
4
Antworten
5431
Aufrufe
Festplatte partitionieren - welche Tools verwendet ihr?
Begonnen von Markus
23. Juli 2010, 21:40:00
Servus!

mich würde interessieren, welche Tools Ihr zum partitionieren von Festplatten verwendet?
Nur Windows (7) Board-Mittel, oder auch andere Tools?
Bspw.: [iurl=http://www.go-windows.de/software/parted-magic-5-1-festplatte-partitionieren-klonen-kostenlos/]Parted Magic zum partitionieren[/iurl], oder ganz andere Tools?

mfg
Markus
2
Antworten
8706
Aufrufe
Fritz!Box 7270 USB-Festplatte mit NTFS anschliessen - welche Geschwindigkeit?
Begonnen von Markus
10. Juli 2010, 14:53:31
Hi!

Habe an die Fritz!Box eine externe 3,5-Zoll-Festplatte über USB (2.0) angeschlossen.
Habe ziemlich miese Transferraten vom PC auf die Platte - Geschwindigkeit von gerade mal 200 KiloByte/s - obwohl ich über nen 100Mbit-Netzwerk-Anschluss an der Fritz!Box hänge.

Kann noch jemand die schlechten Transferraten bezeugen, oder liegt es evtl. daran, dass die Platte mit NTFS formatiert ist?
Ist Fat oder Fat32 besser, oder liegt es evtl. an der neuesten Labor-Firmware die ich verwende?

Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen...
2
Antworten
27851
Aufrufe
Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Begonnen von schreibermühle
09. Juni 2010, 11:08:16
So könnt Ihr
Laufwerksbuchstaben selbst zuweisen und dadurch für mehr Ordnung sorgen:

Schließt dazu zunächst alle externen Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten an

Die Ihr regelmäßig benutzt

Ruft anschließend die Datenträgerverwaltung auf

Dazu klickt Ihr auf „Start“ und gebt „diskmgmt.msc“ ins Suchfeld ein gefolgt von der Eingabetaste.

Klickt jetzt mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Laufwerk und wählt die Option „Laufwerksbuchstaben und –pfade ändern

Jetzt klickt auf die Schaltfläche „Ändern“ und wählt einen anderen Laufwerksbuchstaben aus.

Das ganze für jedes Laufwerk wiederholen Fertig ist die Laube :D
8
Antworten
5205
Aufrufe
USB-Festplatte nicht richtig erkannt
Begonnen von f.walter
22. Februar 2010, 17:44:36
Habe mir jetzt eine 1 TB festplatte (Medion)zugelegt-aufgeteilt auf 2 Partitionen,eine für
Paragon Backup,andere für Fotos und Videos.Anfangs alles in Ordnung,
doch seit kurzem erkennt er die 1 Partition mit Fotos und Videos nicht-unter
Datenträgerverwaltung zeigt er mir die Partition als RAW an.???
Wenn ich sie abstecke und neu anstecke sieht er sie wieder richtig-heute aber
schon 3 mal prop. aber ohne Erfolg.
Habe die Platte am anfang auf NTFS formatiert,mein Sys.Vista Home Pr.
Jemand eine Idee?
15
Antworten
43561
Aufrufe
Alte WindowsImageBackup zurückspielen
Begonnen von Marcel84
12. Februar 2010, 11:20:38
« 1 2
Hallo Zusammen,

wusste nicht in welches Kategorie das gehört also habe ich es hierher gepostet. Sorry falls ich falsch bin!

Ich habe folgendes Problem:
Und zwar musste ich mein Windows 7 (Ultimate, x64) neu installieren.
Ich habe davor mit Windows Backup ein Backup auf eine Partition erstellt.
Nun habe ich Win neu installiert und möchte das Backup gerne zurückspielen.
Allerdings findet er das Backup nicht! Wenn ich ein neues mache sehe ich es sofort in der Liste der verfügbaren Backups.
Ist ja auch logisch, da er ja nicht weiss dass ich davor (also mit dem alten Win) ein Backup gemacht habe...

Nun hätte ich aber gerne gewusst wie ich trotzdem das alte zurückspielen kann...?
Mit dem Reparaturdatenträger kann ich nur auf externe Geräte bzw. auf das Netzwerk zurückgreifen...
Das WindowsImageBackup befindet sich aber in einer Partition auf einer anderen Platte.

Und wenn ich in der Systemsteuerung versuche die alte Sicherung wiederherzustellen, findet er nichts bzw. kann ich nur auf die neue Sicherung zurückgreifen...

Besten Dank!

Schöne Grüße
Marcel
27
Antworten
20627
Aufrufe
Kein booten bei / mit angeschlossener externer USB-Festplatte...
Begonnen von Outbreaker
12. Januar 2010, 01:16:25
« 1 2
Hallo an euch alle ;)

Hoffe mir hilft hier auch noch jemand.
Ich habe eigentlich genau das selbe Problem Auryn in diesem Thread:

http://www.go-windows.de/forum/vista-hardware-treiber/kein-booten-bei-externer-usb-festplatte/


Habe ebenfalls eine Seagate externe Festplatte, die seagate expansion 1TB und auch über USB mit meinem PC ( Windows XP SP3) verbunden.Diese wird über eine Steuersignal per USB mit dem Rechner hoch- und auch wieder runtergefahren.
Sollte zumindest so sein. Habe alles dort erwähnte schon ausprobiert und auch boot devices usw. gecheckt. Leider war bei mir der USB Legacy Support als ich nachschaute schon deaktiviert und hab so langsam nen dicken Hals mit der Platte, weil es wie im anderen thread beschrieben, net sein kann das ich die vor jedem booten ein und aus stecken muss.
Bei mir bleibt die Platte ebenfalls direkt beim booten hängen, käme mit der platte dran nochnet mal ins Bios. Nachm ersten Bildschirm ist schluss.

Ich hoffe mir kann hier noch jemand helfen... danke schonmal für alle Bemühungen ;)

Grüße Outbreaker
14
Antworten
11388
Aufrufe
Problem mit Externer Festplatte eSata
Begonnen von Link_it
10. November 2009, 16:37:53
Hey,

Ich habe Win7 64bit, und nun wollte ich meine Externe Festplatte via eSata betreiben, jedoch sehe ich die Festplatte im Computer nicht sondern nur im Gerätemanager. Wieso?

Ich habe auch schon ein paar mal neu gestartet und es bringt trotzdem nichts.


Vielen Dank für jede Hilfe schonmal.

Mfg Link_it
3
Antworten
9378
Aufrufe
Externe HD auswerfen funktioniert nicht
Begonnen von Mähman
10. Oktober 2009, 20:58:37
Ich habe ein eigenartiges Problem, aus dem ich nicht schlau werde. Ich habe sowohl auf meinem PC als auch auf meinem Laptop Win 7 RC 64bit installiert. Währenddem das Auswerfen von externen Harddisks (WD Passport) auf dem PC-System klaglos funktioniert, gibts auf dem Notebook damit Probleme. Ab und zu klappt das Abdocken, doch meistens kommt die Meldung "Das Gerät wird gerade verwendet. Schliessen Sie alle Programme oder Fenster, die möglicherweise das Gerät verwenden, und wiederholen Sie den Vorgang." Diese Meldung kommt auch dann, wenn ich alle Programme und Fenster geschlossen sind. Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen? Schadet es der Harddisk, wenn man nach dem Schliessen der Programme und Fenster einfach das USB-Kabel rauszieht?
1
Antworten
3369
Aufrufe
Datei Suchen: Zuverlässigkeitsüberwachung wird nicht gefunden
Begonnen von Canon
04. Oktober 2009, 20:06:37
Hallo,

wie gesagt: Wenn ich unter Datei suchen: Zuverlässigkeitsüberwachung - oder meist reichte auch nur *Zuv* angebe - wird diese nicht mehr gefunden.

Auch anders, wie Dienste, Verwaltung....wird nicht mehr gefunden.

Woran kann das liegen und wie kann man das wieder bereinigen?

Danke für Hinweise.
2
Antworten
8545
Aufrufe
Problem beim Booten von Externer Festplatte
Begonnen von sascha19374
09. Juni 2009, 11:21:15
Hallo

Ich habe folgendes Problem.
Acer Notebook Aspire 7730 2 INterne Fstplatten a320gb und habe dort Vista Installiert.
Jetzt habe ich auf einer Externen Windows 7 drauf möchte diese gerne von dieser auch Booten können, habe auch im Bios auf USB Festplatte gestellt, wenn ich diese jetzt dran mache Neu starte denn kommt auch zuerst das Bild von Windows 7 müßte ungefähr da sein wo bei Vista der Balken läuft und auf einmal Bluescreen und das ganze fängt von vorne an.
Zur Installation von Windows 7 diese habe ich Installiert da habe ich die Externe Festplatte einfach fest im Lappi eingebaut dort wo normal meine Vista jetzt ist.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich den Bluescreen vermeiden kann, bin für jede Antwort dankbar
Ich hoffe jeder weiß was ich meine

Danke im vorraus

Mfg
14
Antworten
15002
Aufrufe
USB-Stick als Netzlaufwerk an Fritz!Box 7170 funktionert nicht
Begonnen von OCtopus
06. Juni 2009, 11:31:10
Nach Werksangaben kann man einen USB-Stick als Netzlaufwerk an einer Fritz!Box 7170 einrichten (Bild 1). Nur ich schaffe das irgendwie nicht.
Der USB-Stick scheint richtig konfiguriert zu sein (Bild 2). Ich kann ihn aber nicht als Netzlaufwerk auswählen. Es erscheinen nur die Netzwerk-PCs, von denen ich Netzlaufwerke einrichten könnte, aber nicht die Fritzbox. Bei den Netzwerkgeräten erscheint die FritzBox völlig normal (Bild 3).

Weiß jemand Bescheid? Hat das schon mal jemand versucht?
4
Antworten
23604
Aufrufe
Externe Festplatte schaltet sich während Betriebes immer mal ab & wieder an!
Begonnen von justasking
18. März 2009, 18:00:47
Hallo Leute!
ich habe ein kleines/ mittlerweile etwas nervendes Problem mit meiner recht neuen externen 640gb Festplatte von Trekstore.
Ab und zu schaltet sie sich aus, obwohl ich gerade über sie musik höre oder auch wenn ich irgendwas anderes mache und sie und
der laptop bloß rumstehen. Allerdings passiert das offenbar bei einigen leuten wie ich so gehört habe, aber keiner weis worans liegt.

Wer weiß was der Grund dafür ist und wie man das Prob beheben kann???

MfG
5
Antworten
22196
Aufrufe
Energieoptionen - Festplatte ausschalten funktioniert nicht (richtig)
Begonnen von LoRDxRaVeN
12. März 2009, 22:41:47
Hallo!

Also ich habe folgendes Problem. Offensichtlich sind meine Öhrchen ziemlich empfindlich was die Geräusche angeht die mein PC verursacht. Also bin ich mit dem Versuch meinen gut 3 Jahre alten PC lautlos zu machen in der Zwischenzeit schon sehr weit (völlig passiver Betrieb im Idle, nur der GraKa Lüfter läuft noch mit 30% --> unhörbar) und somit ist tatsächlich meine Festplatte (meine Festplatten) mit Abstand die lautetste Komponete (trotz Dämmung und Entkopplung). Also gleich im Vorhinein: Der PC ist schon extrem leise aber eben nicht lautlos.

Warum ich den PC nicht auschalten will/kann: Also er fungiert als Teilzeit-Fileserver in meinem Studentenheim und daher sollte er 24h lang erreichbar sein (wenn er auch nur einen Bruchteil der Zeit genutzt wird).

Eine Funktion die meine Problem eigentlich lösen müsste ist die Engergiesparoption "Festplatte ausschalten" - doch leider funktioniert diese (bei mir) nicht richtig. Ich habe schon sehr viel in diversen Foren herumgelesen und bin der Meinung (gewesen), dass diese Option in Vista aufgrund eines Fehlers im Write-Caching nicht richtig funktionieren kann. Nun habe ich aber in diesem Forum gelesen, dass bei manchen sich die Festplatten doch abschalten (teilweise nicht gewünscht, aber egal :) ) Bei mir hingegen schaltet sich nur eine Festplatte für ca. 5sec ab, dann läuft sie wieder an...

Was ich schon erledigt habe:

- Index ist aus
- timestampinterval ist auf 0 (testweise auch schon auf 60)
- autodefrag ist aus
- write cache ist natürlich auf allen platten an :)

Die Festplattenzugriffe beschränken sich auf schreibende Zugriffe von "System" und "svchost.exe" (alles nur auf C, es geht aber keine der beiden Platten vollständig aus) (beobachtet im Ressourcenmonitor)

[b]
Was ich also suche sind Tipps bzw. ein Lösungsweg wie ich meine Festplatten dazu bewegen kann sich nach einer gewissen Zeit (ohne echte Aktivität) abzuschalten... (mit Vista "Engergiesparoptionen Festplatte abschalten" oder einem Programm dass das stattdessen erledigt...)[/b]

So, bin mal gespannt ob mir hier jemand helfen kann :) Ich danke schon im Vorraus für gute Tipps!

System:

- Vista Ultimate x64 SP1
- 1x Hitachi 250GB HDD SATA (wenn genauere Daten gebraucht werden, werde ich sie natürlich nachliefern)
- 1x Western Digital Caviar Green WD10EADS SATA
- Asus A8N SLI Deluxe
- Athlon 64 3700+

mfg Bachi

[size=7pt]Ach ja, Antworten mit denen ich nichts anfangen kann (und leider schon zig fach lesen musste) weil sie mein Problem nicht lösen bzw. nicht der Fragestellung entsprechen:
- Dann schalten ihn doch einfach aus
- Besorg dir ne SSD (ja, würde das Problem zwar lösen, ist aber einfach zu teuer und zu klein)
- Zieh den Stromstecker der HDD - Bau dir nen Wechselrahmen und schalte sie manuell aus
- (die schlimmste aller Besserwisserantworten:) das ist aber schädlich für die HDD wenn sie öfter ein- und ausgeschaltet wird... :)
- usw.
- usw.[/size]
11
Antworten
7832
Aufrufe
USB-HDD Datentransfer unter Vista 64Bit langsam
Begonnen von TermiGR
17. Februar 2009, 16:35:13
Hallo!
Ich habe eine neue USB Festplatte (Buffalo DriveStation TurboUSB 1 TB).
Leider dauert es ewig eine 5GB große datei zu kopieren!
Unter XP / Linux geht das schnell, nur unter Vista x64 dauert es.
Vista fängt bei 15-25 MB/s an und fällt immer weiter bis auf ~2,90 MB/s

Hat wer einen Tipp?

Grüße
17
Antworten
17920
Aufrufe
Bestmedia Pentium MyDrive *help*
Begonnen von Coke
10. Februar 2009, 14:43:22
« 1 2
Hallo,

ich wollte fragen wie ich die Bestmedia Platinum MyDrive externe 2,5'' USB 2.0 Festplatte nutzen kann *heul*

Grüße,
Coke