323 Benutzer online
16. Juni 2024, 14:41:26

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ausschalten
0
Antworten
17334
Aufrufe
Die Lösung von Inkompatibiltätsproblemen: Virtuelle Maschinen (win98, XP, ...)
Begonnen von Seattle
04. April 2008, 03:59:30
Hallo,


in ein oder zwei Threads habe ich hier schon über virtuelle Maschinen gelesen.

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]


[u]Dazu von mir eine kurze Vorstellung der gängigsten Systeme:[/u]

Auf den Virtuellen Maschinen (VM) lassen sich inzwischen zahlreiche Betriebssysteme nachbilden, unter anderem auch die Microsoft OS, wie XP, Win98, win2000 - aber auch eine Vielzahl freier Systeme, wie UBUNTU, etc.

Ich stand, als ich von einigen Monaten den neuen Laptop mit VISTA Home Premium gekauft hatte, vor dem Problem, dass ich meinen alten PC gerne entsorgen, aber gleichzeitig meine alten Daten auf dem Laptop haben wollte. Außerdem wollte/musste ich weiterhin Programme und Hardware verwenden, welche nur unter Win98se oder XP lauffähig waren.

Es gibt zur Zeit 3 gängige[b] kostenlose [/b] Tools (Virtual P'C, Virtual 'Box, und VMware) um sich eine virtuelle Maschine selbst errichten zu können. Dabei sei angemerkt, dass ich von virtuellen Umgebungen bis dahin nicht die geringste Ahnung hatte - was den Beweis darstellt, dass jeder Laie das handlen kann  :zwinkern

[b]1) Virtual PC 2007 (VPC 2007)[/b]
Das ist die neueste und inzwischen kostenlose VM-Lösung von Microsoft. Angeblich ist es für Vista HOme Premium nicht geeignet. Diesen Hinweis kann man aber getrost überlesen. Das Programm läuft auf Home Premium absolut reibungslos. Ich habe ein Image meines gesamten win98-Rechners erstellt und dann mit Hilfe von VPC 2007 auf den Laptop übertragen. Da ich für den Anfang den kompletten PC auf meinem Rechner haben wollte, betrug das zu überspielende Image ca. 65 GB. Also selbst diese Größenordnung ist möglich. In der Größenordnung sollte man sich allerdings dann für reine Abbilddateien und nicht für Sektor-Sektor-Kopie (die dann noch umfangreicher wäre) entscheiden - zumal ich mir nicht sicher bin, ob Sektor-Sektor bei der Übertragung FAT32 auf NTFS einfach so möglich ist.

Zur Verwendung kann ich nur wärmstens zur Investion in die Software "Acronis True Image" raten. Ich habe außer STeuer- und Homebanking-Programme eigentlich nie Geld für kommerzielle Software ausgegeben und bin auch mit dem, was man im Netz so findet, ausgekommen. In diesem Fall aber nicht. Ich habe Freeware und Shareware zur Genüge für diesen Zweck ausprobiert - ob Ghost, Drive Image,  oder sonstige Tools, deren Namen ich schon vergessen habe - sie haben alle versagt.
Insbesondere wenn man, wie ich, von win98 auf Vista übertragen will - braucht man schließlich auch Software, welche auf beiden Systemen lauffähig ist !!!
Alte Versionen der Software für win 98/xp lassen sich für ein paar Euro bei Ebay ersteigern. Das gleiche gilt für "Acronis Disk Director" (ein umfangreiches Festplattentool, welches man für diesen Zweck ebenfalls sehr gut gebrauchen kann). Diese Versionen hat man dann um seinen "alten Rechner" zu bearbeiten. Für Vista macht man dann über den Hersteller "Acronis" oder einem Drittanbieter ein kostenpflichtiges Upgrade auf die neuesten Versionen. Das Upgrade kostet jeweils 29 EUro. Das ist zu verkraften, denn schließlich kann man diese Software dann auch anschließend immer wieder für die Sicherung seiner Daten verwenden und sie bietet dabei Optionen, an die andere kostenfreie Tools einfach nicht heranreichen.

WEnn Virtual PC auf dem Vista Rechner installiert ist, zieht man also entweder ein Image der zu sichernden Daten seines alten PC auf die virtuelle Maschine oder installiert, wie bei einem normalen PC sein win98, XP - oder was auch immer - auf Virtual PC. Das "Gerüst" der VM kreiert man vorher. Man legt also in  wenigen SChritten fest, wie viele Festplatten in welcher Größe, wieviel Ram, etc. der virtuelle Rechner haben soll. So funktionieren alle 3 der von mir getesteten verschiedenen VM-Anbieter. Sie variieren, aber das Grundprinzip ist immer gleich.

Virtual PC gefällt mir von der Bedienbarkeit sehr gut. Bei jedem Beenden der virtuellen Maschine, kann man aufs Neue entscheiden, ob die Änderungen (wie z.B. die Installation einer neuen Software, eigenhändige Änderungen der Registry, etc.) endgültig übernommen, gelöscht oder nur voläufig übernommen werden sollen. Diese Option ist schon sehr praktisch. Das Netzwerk funktioniert hier mit VPC bei mir am besten von allen 3 System. Obwohl gerade im Bereich Netzwerk VISTA Probleme mit anderen Betriebssystemen hat, konnte ich - ohne großartige Konfiguration - ein Netzwerk zwischen VISTA und dem virtuellen win98-Rechner aufbauen, mit der VM ins Internet und die REchner kommunizieren auch ohne Probleme miteinander, Dateientausch eingeschlossen.

ABER: für mich leider ganz großes Manko: keine USB-Unterstützung. Damit kann ich also meinen Scanner, der auf Vista ums Verrecken nicht lauffähig ist, auch nicht unter der virtuellen 98er-VM betreiben. Es werden jedoch Parallel- und Seriellanschlüsse, sowie CD-Funktionalität über das "Wirtssystem" - also dem VISTA Rechner - zur Verfügung gestellt. Wer auf USB also verzichten kann - ist mit VPC nicht schlecht bedient und kann problemlos seine Vista-untaugliche Hardware und Programme weiter betreiben. Allerdings gilt für alle 3 Systeme: Ausgesprochene Spielefreaks kommen nicht auf ihre Kosten. Es wird in allen VM eine STandard-Grafikkarte ohne 3d-Beschleunigung emuliert. Für Solitair, etc. - unerheblich  :zwinkern - für richtige Gamer aber zu leistungsschwach.

[b]2) Virtual Box[/b]
Das Prinzip ist dem von VPC ganz ähnlich. Hier habe ich nicht mehr meinen kompletten PC abgebildet, sondern genauso unkomplziert wie bei VPC ein Grundgerüst des Rechners erstellt (ACHTUNG: bei den VMs  sind dafür  [b]keine[/b] Progrmammierkenntnisse nötig, sondern die Eingaben lassen sich ganz komfortabel im Programm bewerkstelligen). Auf die "nackten" Festplatten also win98se installiert, zusätzlich nur die Scanner-Software, USB-Unterstützung aktiviert und siehe da... ohne Probleme war nun mein Mustek ScanExpress wieder betriebsbereit. Mehr wollte ich ja auch nicht. Das Netzwerk wird hier anders als bei VPC bereitgestellt. Wie, kann ich nun auch nicht so genau sagen, aber es muss manuell eine Netzwerkbrücke eingerichtet werden. Meine Erfahrungen waren, dass hier der Internet-Zugang zwar auch problemlos funktioniert, aber unglaublich langsam abläuft. Das Sufen macht mir auf diese Weise jedenfalls keinen Spaß. Das sind aber persönliche Erfahrungswerte - vielleicht läuft es bei andereren Konfigurationen besser. Vista REchner und VM haben sich auch hier über das Netzwerk sofort gefunden und können Daten austauschen. Wobei man die Aktionen IMMER von VISTA aus betreiben muss, da der Zugriff von win98 auf Vista grundsätzlich nicht richtig funktioniert. Das liegt aber nicht an der virtuellen Umwelt, sondern auch ganz reale win98-Rechner können nicht richtig auf VISTA zugreifen. Bei Klick auf die freigegebenen Vista ordner friert win98 ein. Und ich habe noch keinen getroffen, der diese Erfahrung nicht gemacht hat - also handelt es sich um ein offensichtlich nicht gelöstet Problem. Die Virtual Box hat neben den schlechteren Netzwerkeigenschaften - meiner Meinung nach-  auch ein unkomforableres System in bezug auf die Option der Übernahme gespeicherter Daten beim beenden der VM. Hier werden Snapshots des Systems angefertigt, die unter anderem aufeinander aufbauen, insgesamt undurchsichter sind und derern Pfad kaum mehr verändert werden kann, wenn einmal ein solcher Snapshot des Systems besteht. VPC löst dies wie oben beschrieben wesentlich eleganter. Ein wichtiger Grund, warum ich inzwischen Virtual Box nicht mehr verwende: die EIngabeaufforderung funktioniert - zumindest in meinem Fall - nicht und bringt die VM regelmäßig zum Komplettabsturz, wenn man es dennoch versucht. "Regedit" funktioniert, das war es dann aber auch. Gerade unter win98 muss aber doch recht regelmäßig auch mal mit Dos-Befehlen gearbeitet werden. Die Dokumentation gibt es, obwohl von einem deutschen Hersteller, nur in Englischer Sprache. Ist für die meisten Leute inzwischen nicht mehr das große Problem - aber meiner Ansicht nach - ist sie zudem noch grottenschlecht. Insgesamt halte ich Virtual Box für die schlechteste der drei Varianten.


[b]3) VMware[/b]
Es ist nicht unbedingt nötig, sich die kostenpflichtige Workstation von VMware zu installieren. Von VMware gibt es auch den kostenfreien VMware-Player. Mit diesem lassen sich zwar keine virtuellen Maschinen erstellen, aber abspielen. Unter anderem kann man auch VMs, die mit Virtual PC erstellt wurden, damit abspielen  - alternativ gibt es die Website von "EasyVMX". Hier kann sich jeder in 5 min selbst eine VM kreieren und dann in den Player laden. Auch der Player bietet USB-Unterstützung. Nachdem ich meine ursprüngliche VM aus Virtual PC mit dem Player gestartet hatte, funktionierte auch hier mein Scanner sofort reibungslos. Allerdings musste ich die VPC-Datei erst in eine VMware-Datei umwandeln. Das ist zwar anders dokumentiert, aber bei mir wollte der Player meine VPC-Datei nicht annehmen und andere haben offensichtlich dasselbe Problem. Zum Glück kann die Umwandlung durch die neueste Version von Winimage (30 Tage shareware, nur "Betriebstage" werden gezählt  :zwinkern) ganz einfach durch 1 Mausklick erfolgen. Der Player ist sehr einfach zu bedienen, hat aber den Nachteil, dass damit nicht getestet werden kann. Es werden also immer alle Daten auch gespeichert. Zum Testen von Software ist er daher weniger geeignet. Man verwendet ihn eigentlich so, wie man auch den Hauptrechner verwendet. Mit dem Netzwerk bin ich noch nicht ganz zufrieden. Positiv ist, dass die virtuelle Netzwerkbrücke durch ein mitgeliefertes Protokoll mehr oder weniger automatisch hergestellt wird. Weniger erfreulich ist, dass nur allein durch dieses sog. "bridged Protocol" der VISTA Rechner seinen "Gast", den win98-Rechner, und umgekehrt nicht im Netzwerk sehen kann. Erst wenn manuell zig mal gepingt wurde und dann auch nur vorübergehend. Da jedoch auch eine NAT-Option existiert, habe ich diese nun zusätzlich aktiviert und damit können die PC nun auch untereinander wieder kommunizieren. Die Internet-Anbindung ist die beste von allen 3 Systemen bei mir. Es surft sich wie auf einem realen PC - und sogar schneller mit der Vista-gesteuerten Hardware als es früher auf dem realen win98-Rechner der Fall war. Überhaupt läuft alles schneller und reibungsloser ab. VMware bootet schneller als die anderen beiden Systeme und beim ARbieten mit dem virtuellen PC verhält sich dieser ohne merkliche Einbußen zu einem realen REchner.

[u][b]Fazit:[/b][/u] Virtual Box (VBOX) ist bei mir durchgefallen. Virtual PC wäre mein Favorit, wenn es weniger behäbig beim Booten und der allgemeinen Arbeit wäre-  einfach, da nur hier eine leicht zu bedienende, durchschaubare und vor allem effektive Netzwerklösung angeboten wird. Zudem ist es ganz anständig dokumentiert - im Programm, aber auch im Netz und die Entscheidung zur Datenübernahme oder Verwerfen der Daten ist unkompliziert gelöst und wird beim Ausschalten der VM angeboten. Aber die fehlende USB-Unterstützung wird letztendlich zum K.O.-Kriterium. Ich bevorzuge daher den schnellen VMware-Player, der meinen Scanner rennen lässt, und von der allgemeinen Performance (ink. Internet) seine Konkurrenten einfach merklich übertrifft.

Alle 3 Systeme bieten sog. "Tool-Boxen" an, die man auch unbedingt installieren sollte, da ansonsten gewisse Funktionen nicht zur Verfügung stehen.


So, das war jetzt doch ausführlicher als ursprünglich gedacht - und dennoch nur ein grober Abriss dessen, was es zu den aktuellen kostenfreien virtuellen Tools zu schreiben gibt.[font=Verdana] [b]Das WIchtigste ist[size=10pt]:[/b][/font]

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista winwin win7win7 ymsyms bgebge problemproblem deaktivierendeaktivieren bgqbgq zwuzwu gehtgeht problemeprobleme forumforum softwaresoftware bingbing abschaltenabschalten windows7windows7 funktioniertfunktioniert programmprogramm keinekeine hilfehilfe keinkein zguzgu windowwindow yahooyahoo searchsearch treibertreiber d2sd2s fehlerfehler
12
Antworten
12877
Aufrufe
neues Notebook - Spiele ruckeln, egal wie alt
Begonnen von yestergrey
03. April 2008, 20:53:01
Moin zusammen,

ich habe seit ungefähr einer Woche ein neues Notebook, da mein Desktop PC nicht mehr will und ich demnächst ins Studentenleben übergehe. ;)

Nun ist das Ding von seinem Datenblatt her sicherlich nicht das schlechteste.

HP Pavillon dv9700
Intel Core2Duo T7500 @ 2,20 Ghz
2048 MB Ram
Nvidia Geforce 8600M GS @ 512 MB dedizierten Ram + 768 MB vom Arbeitsspeicher wenn benötigt
2x250 GB HDD mit 5600 U/min
Direct X 10
Windows Vista Home Premium

Mein Desktop konnte da generell nicht mithalten.
Ich bin auch eigentlich nich der Typ der viel spielt, allerdings würde ich ja schon hier und gerne mal ne kleine Partie gegen Freunde spielen oder das Ding auf einer unserer seltenen LANs nutzen.

Bis jetzt hab ich folgende Spiele ausprobiert mit folgenden Problemen:

Shot Online hing immer, sobald man einen Schlag machen wollte. Lief ansonsten aber ganz normal.
Fifa 2006 lief auf meinem alten Rechner wunderbar flüssig und ruckelt nun auf geringsten Auflösungen und läuft generell nur ganz langsam (alter Rechner war ein P4 mit 3.2 Ghz HT, 512 MB und Radeon 9000 mit 128 MB).
Dann habe ich mir von einem Freund PGA Tour 2008 ausgeliehen und dort hab ich das gleiche Problem wie bei Shot. Allgemein läuft das Spiel schnell und flüssig unabhängig von den Grafikeinstellungen. Nur beim Abschlag hängt es jedes mal für 1-2 Sekunden.
Counter Strike 1.6 ruckelte auch Anfangs mit starken Laggs doch nun hab ich zwei weitere Male es ausprobiert und da ging es, deshalb vermute ich momentan einfach mal, es lag am Server beim ersten Versuch.

Die Treiber sind alle so weit aktuell (Nvidia bietet keine aktuelle Forceware für die Mobileserie, hab den letzten gültigen Treiber und bin mir noch nich sicher, ob ich die bearbeitete Forceware für Laptops nehmen soll) und habe inzwischen zusätzlich Direct X 9.0c installiert, da man mir sagte, es könnte daran liegen. Das brachte allerdings noch keine Besserung.
Die Temperaturen der Kerne liegen im normalen Rahmen (ca 35° wenn das Notebook länger läuft ohne Belastung und unter Volllast ca 55°).

Hat noch jemand Ideen, woher diese Probleme kommen könnten, denn vorallem Fifa 06 ist wirklich extrem.

Desweiteren frage ich mich im Moment, ob es möglich ist, den shared Memory der Grafikkarte abzusenken, da 512 MB für die genannten Spiele ausreichend wären und der RAM ja auch deutlich schneller ist, als der shared Memory.

MfG
Christian
3
Antworten
47413
Aufrufe
StarForce Protection geblockt
Begonnen von stoneagem
03. April 2008, 17:26:48
Bei mir kommt immer diese Meldung seit dem ServicePack 1 von Vista....Nur kann ich die StarForcedatei nicht finden,kann ich das irgendwie aussschalten,weil sie nach jedem Systemstart kommt,das nervt^^
11
Antworten
25063
Aufrufe
Monitor geht von alleine in den Energiesparmodus
Begonnen von Soptan
03. April 2008, 13:28:39
Mahlzeit Leuts


hab seit letzter woche n ziemlich plödes prob mit meinem Monitor, der geht nämlich einfach in unbestimmten zeitabständen von alleine in den energiesparmouds. Laut google suche undnem riesen haufen foren berichte die ich durchgelesen hab passiert das wohl andauernd mit LG-LCDs... werden auch haufenweise problemlösungen angeboten die bis jetzt bei mir aber alle nicht ziehen. Ajo und mausbewegen etc is nich, der rechner läuft im hintergrund weiter nur der monitor geht halt aus und lässt sich garnicht wieder einschalten nur halt durch 5sekunden aufn stromschaltzer gedrückt halten...

Bisher habe ich versucht :

Digitale Slots getauscht - ohne erfolg
Graka raus und wieder reingesteckt - ohne erfolg
neue updates für monitor und graka gezogen - ohne erfolg
im ernergiesparmodus alles auf maximum gesetzt - ohne erfolg
im energiesparmodus monitor abschaltungen auf aus gesetzt - ohne erfolg
Wiederherstellungspunkt von 2 wochen VOR dem letzten Vista Update geladen - ohne erfolg

also ich denk nich dasses n wackelkontakt oder sonst was mit der hardware is, gehe nachnem neuen vista update eher von software probs aus(wobei ich sagen muss das jedes update bisher alles verschlimmbessert hat), hab leider einen hilfevorschlag nich nachgehen können sollte im bios meinen monitor auf aus stellen, hab aber im bios nix mit monitor gefunden (ausser der geilen oldschool einstellung beim systemstart ^^) Mittlerweile habe ich das gefühl das der monitor immer schneller ausgeht selbst bei uralten spielen wie Mechwarrior Mercenaries und Counter strike Source...mein rechner is aber auf Gamez wie Crysis zb ausgelegt....


Mein System (vielleicht gibbet da ja irgendwelche probs):

2x 2,65 Prozessor
Geforce 8800 GTX
4 ggb 800MhZ Ram
19" LG LCD (scheissteilaber ganz neu)
Festplatte ka was für eine hatn halben terrabyte nund is verflucht lahm....
Ajo und Netzteil  :rolleyes: ...hab leider nurn 350er, aber das hat mir halt nur probs gemacht bei gamez Like crysis und nicht Videos auf isnichwahr.de guggen bzw gamez like css


hoffe irgendwer kennt sich damit aus und kann mir weiterhelfen zur not habbich noch garantie drauf...  Hilfäääää :)

Greetz
Soptan
14
Antworten
8701
Aufrufe
datenausführungsverhinderung msn
Begonnen von hhman
03. April 2008, 11:16:17
Immer wenn ich auf meinem Notebook MSN starten möchte passiert folgendes.

Programmabbruch.... Hilfe finden sie unter " "datenausführungsverhinderung msn" dort mache ich auch alles wie beschrieben es funzt aber immer noch nicht.... Warum nicht woran liegt das oder besser wie behebe ich das?????

Lg
andreas
9
Antworten
5995
Aufrufe
Ich habe so etwas von die Schnauze voll...
Begonnen von Seattle
02. April 2008, 03:01:20
Liebe Community,

zugegebenermaßen muss ich mir einfach ein wenig Luft machen. Ich brüte jetzt schon wieder 4 Std. über dem Laptop - nur um ein Backup meines Rechners zu erstellen, bevor ich SP1 installiere. Aber VISTA lässt mich nicht. True Image Home 11 kann ich nicht mehr nutzen, da Vista meint, mich vor bösen Hackern schützen zu müssen und mich als Admin leider auch nicht mehr an die nötigen Dateien lässt. Da ist teilweise ein Schreibschutz drauf und egal wie sehr ich an den Berechtigungen manipuliere (angeblich habe ich Vollzugriff), lässt VISTA mich den Schreibschutz nicht entfernen, so dass ich ein Skript ausführen könnte. Ich werde noch wahnsinnig mit diesem Schei...
Das gleiche hatte ich letztens schon beim Acrobat Reader. Nach einem Update, welches ebenfalls wegen Vista sicherheitsrichtlinien nicht komplett durchgeführt wurde, hat die automatische Deinstallation des Updates mir dann auch gleich mal den ganzen Acrobat deinstalliert. Aber damit nicht genug. Komplett konnte ich es dann auch nicht mehr aufspielen, da der Reader Dateien in /AppData/ legt. Das aber nur, wenn nicht bereits ein Ordner "Acrobat" dort vorhanden ist. Dort war aber noch ein leerer Ordner, namens "Acrobat". Nun sollte man doch meinen, den könnte man dann als Besitzer und Nutzer des PC auch löschen...aber weit gefehlt - denn der war auch schreibgeschützt und ich als Admin hatte mal wieder keine Rechte diesen Schreibschutz aufzuheben.
1,5 Std. später hatte ich es dann mit den Berechtigungen endlich hinbekommen...

Ehrlich, ich bin inzwischen so entnervt von VISTA, dass ich den Laptop regelmäßig aus dem Fenster schmeißen könnte. Was soll denn bloß dieser Berechtungsunsinn ? Meinetwegen, wenn der PC als Client in einem Firmen oder auch Familiennetzwerk hängt oder sonst mehere Leute Zugriff drauf haben - aber es muss doch auch eine einfache Möglichkeit geben, diesen Mist abzustellen - nämlich für die Nutzer, die immer und grundsätzlich ausschließlich selbst ihren PC nutzen. So ist das eine absolute Zumutung !!!!

Nun komme ich früher oder später immer noch hinter die Lösung eines Problems. Ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn mein Vater (70 Jahre) demnächst auf VISTA umsteigt.  8o  Der hat als Hobby-User, ohne berufl. Computerbackground doch überhaupt keine Chance mehr, selbständig mit dem PC umzugehen.

Ach ja - da ich ja nun nach allen Dateien suche, die mit Acronis True Image zutun haben, damit ich die Rechte ändern kann-  habe ich mal wieder die ach so tolle und gelobt neue Suchfunktion benutzt. Die läuft jetzt seit über 50 min., weil die entscheidenen Dateien ja grandioserweise dann auch noch in den nicht-indizierten Orten liegen und so dieser Bereich mit abgesucht werden muss. Das konnte ich ja mit Windows 98 noch schneller bewerkstelligen.

VISTA soll ja so sicher sein. Das komplette Gegenteil wird eintreten. Durch diese Überlastung und Undurchsichtigkeit der Berechtigungsfunktionen, Ordnern und ganze Pfade, die letztendlich nicht existieren und dem ganzen Schnick-Schnack, den ich hier gar nicht komplett aufzählen kann - werden User wie ich- fast dazu gezwungen, nur als Admin unterwegs zu sein, die Benutzerverwaltung abzustellen und wo es nur geht überall Berechtigungen an Jeden zu vergeben - nur damit man annähernd ungestörten Zugriff auf seinen eigenen PC und seine Programme hat und einigermaßen seine Tätigkeiten verrichten zu können - weil man ja vielleicht auch noch ein wenig etwas anderes am Tag zutun hat als sich ausschließlich um das Betriebssystem seines Rechners zu kümmern.

Wer sich jetzt vielleicht ein wenig wundert... Ja, ich habe XP komplett übersprungen und bis vor 5 Monaten noch mit Win98 gearbeitet. Da ist der Umstieg wohl besonders hart... Aber dennoch - das, was da jetzt auf dem Markt ist, kann keine Lösung für Privatanwender sein. Klar sind manche Dinge einfacher zu handlen. WLAN, Router, Netzwerk, Hardwareerkennung - hier sind in Teilen überall komfortable und einfache Konfigurationen möglich. Aber so etwas richte ich eben ab und zu mal ein - dann darf das auch etwas komplizierter sein und länger dauern. Aber mit Dateien und Ordnern arbeite ich jeden Tag. Die Stolpersteine sind mir hier echt zu viel. Wenn es irgendwie gehen würde, würde ich weiterhin mit win98 arbeiten - na ja, mache ich über VmWare und Virtual PC ehrich gesagt auch, weil ich sonst manche Programme und Hardware gar nicht nutzen könnte.

Geht es denn echt nur mir so ? Oder gibt es hier noch andere, denen VISTA die letzten Nerven raubt ?


8
Antworten
23093
Aufrufe
HP Officejet 5500 series
Begonnen von bine2606
01. April 2008, 16:11:40
Hi !
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problemchen helfen ?

Ich habe seit kurzem den neuen Aldi-PC und darauf ist ja wie überall logischerweise Windows Vista installiert.

Nun ist aber mein liebgewonnener HP-Drucker nicht VISTA-tauglich. Habe wegen einem Treiber schon HP angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

[color=red]Das von Ihnen verwendete HP All in One Gerät gehört zu einer Geräteklasse, für die seitens HP keine neuen Softwarepakete für Windows VISTA entwickelt werden.

Für eine Vielzahl dieser Geräte finden sich sog. Build in Treiber in der Treiberdatenbank von Windows VISTA um diese mit grundlegenden Funktionen (Drucken & Scannen) nutzen zu können.

Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Treiberdatenbank bei bestimmten Windows VISTA OEM Versionen seitens der jeweiligen Hersteller angepasst wurde und somit bestimmte Treiber nicht vorhanden sind.

Hierauf hat HP keinen Einfluss.

Die folgenden HP All in One Geräte sind unter Windows VISTA integriert und können ausschließlich mit den Build in Treibern verwendet werden.

OfficeJet

D125xi, D135, D135xi, D145, D145xi, D155xi
G55, G55xi, G85,G85xi, G95
K60, K60xi, K80, K80xi
R 40, R 40xi, R 45, R 60, R 65, R 80 and R 80xi
V30, V40, V40xi, V45
4100 series
5500 series
6100 series
7100 series[/color]

Okay, aber da ich ja noch nicht ganz so viel davon verstehe ist das alles BAHNHOF für mich ....
Wo bekomme ich nun diesen Build in Treiber her ??? Ich möchte doch eigentlich nur endlich wieder drucken können!!!

Grüßle
BINE
0
Antworten
5156
Aufrufe
Problem mit windows funktionen deaktivieren
Begonnen von Dennisen
31. März 2008, 17:47:26
Hallo,
ich wollte, nachdem ich Vista heute neuinstalliert habe,
wieder meinen vorherigen Zustand herstellen - das bedeutet unnützes abschalten.
Ich gehe also in Systemsteuerung -> Programme -> Windows Funktionen abschalten
Nachdem das Fenster geladen hat, und ich die zu deinstallierenden Komponenten ausgewählt habe (Spiele, etc.),
startet der Computer neu, und es heisst "Updates werden konfiguriert". Wenn er dann hochgefahren ist,
sind alle Komponenten aber immernoch da. Was kann ich denn da machen?

Bei meiner vorherigen Installation ging es ja auch.
Installiert und aktiviert ist Windows Vista Home Premium.

Vielen Dank für jegliche Hinweise.
7
Antworten
8901
Aufrufe
Keine Internetverbindung nach "Energie sparen" in Vista
Begonnen von PorsieOrsie
30. März 2008, 20:21:09
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Habe mir auf meinen PC Vista Ultimate SP1 draufgemacht und soweit hat alles wunderbar funktioniert, auch das Netzwerk und die Internetverbindung.

Nachdem ich aber (unabsichtlich) meinen PC in den "Ruhezustand" oder wie es bei Vista heißt "Energie sparen" versetzt und wieder "aufgeweckt" habe, komme ich nicht mehr ins Internet, bzw. bekomme von meinem Router (DI-524) keine IP mehr per DHCP zugewiesen. Ich habe dann immer so eine komische, von Windows vergebene IP.
Das Problem: Wenn ich am Router DHCP deaktiviere und IPs manuell vergebe (Standardgateway und DNS hab ich nicht vergessen ;) ), funktioniert es trotzdem nicht!
Hier an einem anderen PC mit WinXP funktioniert alles tadellos, sowohl bei manueller IP-Vergabe, als auch per DHCP. Das Problem liegt definitiv an Vista, bzw. an diesem komischen "Energie sparen"-Zustand, denn [B]danach[/B] ging es nicht mehr.

Alle Lösungsvorschläge die ich im Internet gefunden habe, haben mich auch noch nicht weitergebracht, die Situation ist unverändert. Was ich schon versucht habe:

[list]
[*]Netzwerkverbindung mehrmals aktiviert und wieder deaktiviert
[*]Komplette deinstallation der OnBoard-Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager (und wieder installiert)
[*]Unzählige Neustarts
[*]Windows Netzwerk-Verbindungs-Reparaturfunktion
[*]Router- und Modemresets
[*]Im Router DHCP deaktiviert und IPs manuell vergeben: XP-PC: geht, Vista-PC: geht nicht
[*]Die Energiesparfunktion der OnBoard-Karte ausgeschaltet
[/list]

Ich hoffe, ich hab in der Liste nix vergessen, sitzt nämlich an dem Problem schon ein paar Stündchen.  :O

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Bin echt langsam am verzweifeln.


Dankeschön und Gruß,

PorsieOrsie  :))

*EDIT*: Bin natürlich per Kabel am Router angeschlossen und nicht per W-LAN.
12
Antworten
90942
Aufrufe
Windows - automatische Treiberinstallation ausschalten?
Begonnen von Mr.Psychedelic
29. März 2008, 00:05:41
Wie kann man diesese ... automatische Treiberinstallation ausschalten?

Durch den Dreck kriege ich mein Soundmax einfach nicht installiert...

Danke
0
Antworten
8988
Aufrufe
Intel Active Management Technology (AMT)
Begonnen von Julia
28. März 2008, 14:49:32
Hallo!

Kann mir jemand erklären, was "Intel Active Management Technology (AMT)" ist? Ich habe schon gegoogelt, bin aber nicht schlauer geworden. Kann beim Booten mit crtl+p AMT aktivieren, weiss aber überhaupt nicht, wozu das gut sein soll. Habe ein HP Compaq Notebook mit Vist Business.

Danke!

Julia ?(
31
Antworten
26251
Aufrufe
Drucker - Netzwerkdrucker - Kaspersky und Vista
Begonnen von MSNler
27. März 2008, 18:18:34
« 1 2 3
Hallo Vistarianer,

habe seit kurzen das Problem, dass meine Drucker nicht funktionieren. Starte ich den Rechner wird Kaspersky Internet- Security mitgestartet. Kein Netzwerkdrucker oder PDF Drucker funktioniert. Deaktiviere ich Kaspersky und drucke, dann funktionieren alle Drucker. Schalte ich nun Kasp. wieder ein, gehen auch alle Drucker  :grübel. Bis zum nächsten Neustart. Ports sind alle frei. Es kann nur mit Kasp. zu tun haben, da ja nach dessen Abschaltung alles läuft. Bei meinem Bruder, das gleiche Problem. Ich habe 32bit Version, er 64bit Version. Hat jemand Erfahrungen?? ?(


MSNler
3
Antworten
10145
Aufrufe
rechte maustaste auch computer oder z.b. Gerätemanager dauert 30 s.
Begonnen von nadarosa
26. März 2008, 20:46:16
Hallo, ich habe vista ultimate und seid kurzem dauert es mind. 30 s bis das Kontextmenü auftaucht, wenn ich mit rechts auf Computer klicke oder auf Gerätemanager, bis der sich öffnet... bei anderen Kontexmenüs ist alles normal.
kennt jemand das Problem?
68
Antworten
22264
Aufrufe
Könnte man das Begrüßungsfenster wieder wegmachen?
Begonnen von Jean Paul
26. März 2008, 10:23:47
« 1 2 3 4 5
Könnte man das neue Begrüßungsfenster wieder wegmachen? Ich finde es völlig superfluid, störend und zeitraubend. Endlich mal eine Abtreibung, die auch ich unterstützen würde...
26
Antworten
17831
Aufrufe
realtek onboard sound 7.1
Begonnen von abikajol
25. März 2008, 21:42:50
« 1 2
Wer weiss eine lösung für mein problem , und zwar habe ich ne realtek onboard soundkarte die läuft unter Windows XP ohne probleme.
Aber bei Windows Vista Ultimat bringt die kein ton raus obwohl ich denn neusten treiber drauf habe es tut sich nichts .
Wer weiss einen guten rat. ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( :grübel :grübel :grübel :grübel :grübel

Es ist eine 7.1 onboard von Asrock 939dual-data2 Mainboard.
18
Antworten
9481
Aufrufe
Proble mit dem abrufen einer Doc Datei
Begonnen von ferdinand
25. März 2008, 12:00:15
« 1 2
Hallo Leute

Ich habe ein Problem mit dem öffnen eines sehr wichtigen Word Doc Datei.
Hir ist ein kleiner Auszug der datei.
Normal wäre dort eine Tabell.
37
Antworten
20108
Aufrufe
Permanentes periodisches "ruckeln"
Begonnen von PieWie
23. März 2008, 15:06:57
« 1 2 3
Hallo Leute,
Stundenlanges Suchen hat mich jetzt in dieses Vista-Forum gebracht. Warum ich schreibe? Naja... ich hab seit gestern ein Problem, dass sich als sehr nervtötend herausstellt.

Seit gestern Nachmittag habe ich ein seltsames "ruckeln" in allem Bereichen. Sei es beim abspielen von Audio- oder Videodateien oder sogar beim simplen Mauszeiger-Im-Kreis-Bewegen.  Ich glaub auffn Taskmanagerbild kann man das ziemlich gut erkennen. Die Ruckler kommen so schon fast periodisch ca. alle 5 Sekunden. Beim Screenshot habe ich so ziemlich alle Programme beendet, dies zum beenden gab, PC war quasi im Leerlauf. Ich dachte zuerst es liegt an SP1 aber das habe ich ja schon seit Dienstag oder Mittwoch drauf.
Ich weiss nicht was dieses Problem ausgelöst haben könnte, weil bis auf einen misslungenen Versuch einen Treiber für mein angestecktes Sony Erriccson (0A1 USB WMC Modem) zu installieren hab ich den Tag nichts weiter am PC gemacht und ich glaub nicht, dass das der Auslöser für so nen derben Fehler ist.
Der PC is so zu nix mehr zu gebrauchen, zumindest für multimediale Anwendungen nicht mehr.

[b]Taskmanager:
[/b]
http://img176.imagevenue.com/view.php?image=80653_Taskmanager_122_224lo.jpg

[b]Zweiter Screen... nur Winamp läuft (deutlich hörbares ruckeln im Sound zu hören wenn diese Spitzen in der CPU-Auslastung auftreten)[/b]

http://img214.imagevenue.com/img.php?image=80547_Ressourcen_122_522lo.jpg


[b]Bisher habe ich folgende Dinge schon gemacht um Problem einzugrenzen:[/b]

- Systemwiederherstellung von vorgestern (Fehler aufgetreten) -> Ohne Erfolg
- Externe Festplatten deaktiviert/abgeschaltet -> Ohne Erfolg
- Alle Programme schrittweise nacheinander beendet, Netzwerkkarte deaktiviert -> Ohne Erfolg
- neuste nvidia Forceware installiert -> Ohne Erfolg
- neuste MSI Treiber (Sound, LAN und Chipsatz) installiert -> Ohne Erfolg
- mehrere Neustarts -> Ohne Erfolg
- 20min gewartet (Mist, Problem löst sich nicht von selbst...) -> Ohne Erfolg
- Sony Ericsson-Treiber installiert (Gerät funktioniert) -> Ohne Erfolg
- USB-Devices für SonyEricsson deaktiviert.

- BIOS-Update (v1.8) runtergeladen (v1.4 installiert) trau mich aber net recht an die Installation


[b]Eckdaten PC:[/b]

Intel Core 2 Duo E6850 3,0 Ghz @ 3,4Ghz
4 GB Corsair XMS CM2X1024-6400 DDR2- 800
nvidia Geforce 8800 GTS
MSI P35 Neo2-FR (Onboard Sound & LAN)
Vista Home Premium 32bit

Wenn Ihr noch Daten braucht sagt bescheid, an der Systemleistung sollte es jedoch nicht liegen: Leistungsindex 5,7

[b]
Nachtrag - Daten von Everest:
[/b]

Computer:
      Computertyp                                      ACPI x86-basierter PC
      Betriebssystem                                    Microsoft Windows Vista Home Premium
      OS Service Pack                                  Service Pack 1
      Internet Explorer                                7.0.6001.18000
      DirectX                                          DirectX 10.0
      Computername                                      ANDREAS
      Benutzername                                      PieWie
      Domainanmeldung                                  ANDREAS
      Datum / Uhrzeit                                  2008-03-23 / 15:11


Motherboard:
      CPU Typ                                          DualCore Intel Core 2 Duo E6850, 3400 MHz (9 x 378)
      Motherboard Name                                  MSI P35 Neo2-FIR/FR / P35 Platinum (MS-7345)  (2 PCI, 2 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
      Motherboard Chipsatz                              Intel Bearlake P35
      Arbeitsspeicher                                  3328 MB  (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
      DIMM1: Corsair XMS2 CM2X1024-6400                1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM  (5-5-5-18 @ 400 MHz)  (4-4-4-13 @ 270 MHz)
      DIMM2: Corsair XMS2 CM2X1024-6400                1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM  (5-5-5-18 @ 400 MHz)  (4-4-4-13 @ 270 MHz)
      DIMM3: Corsair XMS2 CM2X1024-6400                1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM  (5-5-5-18 @ 400 MHz)  (4-4-4-13 @ 270 MHz)
      DIMM4: Corsair XMS2 CM2X1024-6400                1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM  (5-5-5-18 @ 400 MHz)  (4-4-4-13 @ 270 MHz)
      BIOS Typ                                          AMI (09/04/07)
      Anschlüsse (COM und LPT)                          Kommunikationsanschluss (COM1)
      Anschlüsse (COM und LPT)                          Sony Ericsson Device 116  USB WMC Device Management (COM4)
      Anschlüsse (COM und LPT)                          Sony Ericsson Device 116 USB WMC OBEX Interface (COM7)

Anzeige:
      Grafikkarte                                      NVIDIA GeForce 8800 GTS  (640 MB)
      Grafikkarte                                      NVIDIA GeForce 8800 GTS  (640 MB)
      3D-Beschleuniger                                  nVIDIA GeForce 8800 GTS
      Monitor                                          Medion MD30919PO  [19" LCD]  (509111034)
      Monitor                                          ViewSonic VX2835wm  [28" LCD]  (QFG075206042)

    Multimedia:
      Soundkarte                                        Realtek ALC888/S/T @ Intel 82801IB ICH9 - High Definition Audio Controller

    Datenträger:
      IDE Controller                                    Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
      Massenspeicher Controller                        Intel(R) ICH8R/ICH9R SATA RAID-Controller
      Massenspeicher Controller                        Microsoft iSCSI-Initiator
      Massenspeicher Controller                        SCSI/RAID Host Controller
      Festplatte                                        Daten  (298 GB, IDE)
      Festplatte                                        Generic USB CF Reader USB Device
      Festplatte                                        Generic USB MS Reader USB Device
      Festplatte                                        Generic USB SD Reader USB Device
      Festplatte                                        Generic USB SM Reader USB Device
      Festplatte                                        System  (596 GB, IDE)
      Optisches Laufwerk                                AG2272G YEW342Y SCSI CdRom Device
      Optisches Laufwerk                                TSSTcorp CDDVDW SH-S203B ATA Device  (DVD+R9:16x, DVD-R9:12x, DVD+RW:20x/8x, DVD-RW:20x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
      Optisches Laufwerk                                TSSTcorp DVD-ROM SH-D162D ATA Device  (16x/48x DVD-ROM)
      S.M.A.R.T. Festplatten-Status                    Unbekannt

    Partitionen:
      C: (NTFS)                                        51199 MB (12832 MB frei)
      D: (NTFS)                                        255999 MB (70338 MB frei)
      E: (NTFS)                                        153599 MB (139822 MB frei)
      F: (NTFS)                                        149682 MB (71322 MB frei)
      G: (NTFS)                                        204799 MB (70549 MB frei)
      H: (NTFS)                                        100440 MB (16246 MB frei)
      Speicherkapazität                                894.3 GB (372.2 GB frei)

    Eingabegeräte:
      Tastatur                                          Microsoft eHome MCIR 109-Tastatur
      Tastatur                                          Microsoft eHome MCIR-Tastatur
      Tastatur                                          Microsoft eHome-Fernsteuerungstasten
      Tastatur                                          Standardtastatur (PS/2)
      Maus                                              HID-konforme Maus
      Maus                                              HID-konforme Maus

    Netzwerk:
      Primäre IP-Adresse                                192.168.0.3
      Primäre MAC-Adresse                              00-19-DB-B0-6A-11
      Netzwerkkarte                                    Realtek RTL8168/8111-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.0)  (192.168.0.3)
      Netzwerkkarte                                    Sony Ericsson Device 116 USB Ethernet Emulation (NDIS 5)
      Modem                                            Sony Ericsson Device 116 USB WMC Data Modem
      Modem                                            Sony Ericsson Device 116 USB WMC Modem

    Peripheriegeräte:
      Drucker                                          Adobe PDF
      Drucker                                          An OneNote 2007 senden
      Drucker                                          Microsoft XPS Document Writer
      Drucker                                          PDFCreator
      USB1 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
      USB1 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
      USB1 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
      USB1 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
      USB1 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
      USB1 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
      USB2 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
      USB2 Controller                                  Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
      USB-Geräte                                        eHome-Infrarotempfänger (USBCIR)
      USB-Geräte                                        Logitech Mic (Communicate STX)
      USB-Geräte                                        Logitech QuickCam Communicate STX
      USB-Geräte                                        Logitech USB Camera (Communicate STX)
      USB-Geräte                                        Sony Ericsson Device 116  USB WMC Device Management (COM4)
      USB-Geräte                                        Sony Ericsson Device 116 USB Ethernet Emulation (WDM)
      USB-Geräte                                        Sony Ericsson Device 116 USB WMC Data Modem
      USB-Geräte                                        Sony Ericsson Device 116 USB WMC Modem
      USB-Geräte                                        Sony Ericsson Device 116 USB WMC OBEX Interface (COM7)
      USB-Geräte                                        Sony Ericsson Device 116
      USB-Geräte                                        USB-HID (Human Interface Device)
      USB-Geräte                                        USB-Massenspeichergerät

    DMI:
      DMI BIOS Anbieter                                American Megatrends Inc.
      DMI BIOS Version                                  V1.4
      DMI Systemhersteller                              MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD
      DMI Systemprodukt                                MS-7345
      DMI Systemversion                                1.0
      DMI Systemseriennummer                            To Be Filled By O.E.M.
      DMI Motherboardhersteller                        MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD
      DMI Motherboardprodukt                            MS-7345
      DMI Motherboardversion                            1.0
      DMI Motherboardseriennummer                      To be filled by O.E.M.
      DMI Gehäusehersteller                            MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD
      DMI Gehäuseversion                                1.0
      DMI Gehäuseseriennummer                          To Be Filled By O.E.M.
      DMI Gehäusekennzeichnung                          To Be Filled By O.E.M.
      DMI Gehäusetyp                                    Desktop Case
      DMI gesamte / freie Speichersockel                4 / 0




6
Antworten
7348
Aufrufe
AC97 @ Siemens PC: Ton gibts nur über internen Lautsprecher
Begonnen von Dacoco
23. März 2008, 11:08:58
Hallo,

mit Vista ergeben sich immer mehr Probleme... Habe nun für meine AC97 OnBoard Soundkarte einen Treiber gefunden. Dieser funktioniert auch soweit, spricht aber nur den internen Lautsprecher des Siemens PC an.
Wenn ich an LineOut bzw. Kopfhörer andere Boxen anstöpsele ignoriert der Vista Treiber das einfach.

Kennt jemand einen Treiber, der mir das Auswählen der Ausgänge o.ä. ermöglicht? Wie kann ich dieses Problem umgehen?

Danke
69
Antworten
40283
Aufrufe
Vista 32 bit Service Pack 1
Begonnen von headsalat
20. März 2008, 10:28:49
« 1 2 3 4 5
Hi Leute erst mal hallo an alle bin nähmlich neu hier. :-) Habt Ihr auch Probleme Service Pack 1 unter Vista Home Premium zu installieren . Kommt immer Abruch mit Fehlermeldung. Kann mir jemand helfen bitte ? :-)
17
Antworten
17699
Aufrufe
vista 64 kein 5.1/7.1 sound
Begonnen von aenima
19. März 2008, 21:30:56
« 1 2
moin leute,
erstmal vorweg ich habe jezt seid 3 tagen vista 64bit installiert (wegen dx10 für die spiele)
und seid den 3 tagen stundenlang gegooglet oder gegoogelt (ist ja auch egal) nach einer lösung
ich bekomme einfach keinen 5.1 oder 7.1 sound hin.
bis jezt habe ich:

[code]
Realtek R189 HD audio Treiber installiert
Service Pack 1 installiert
ALLE updates und Ultimate extras Installiert
Das gigantische DirektX 10 Paket runtergeladen und installiert
[/code]

bisher kein erfolg in sicht. wie ander eleute auch das problem haben geht kurioser weise bei der lautsprecherkonfriguration
jeder der 8 lautsprecher einzelnd anzusprechen.
in Programmen wie Winamp, VLC media Player hab ich nur ton von den 2 front lautsprechern
wenn ich z.b. counter strike source starte, und wähle bei sound, 7.1 oder 5.1 aus und bestätige mit "ok"
öffne sofort das optionsmenü erneuert ist der sound wieder auf 2 lautsprecher also stereo. dementsprechend hört es sich auch zum kotzen an...
dieses problem ärgert mich tierisch, da ich ich mir für 300€ teufel 7.1 lautsprecher geholt habe.

zu meinem computer kommen wir jezt:
[code]Gigabyte P35-DS4 (mit realtek HD audio onboard Chip)
Intel C2D E6850
4x1 GB 800MHZ CL4 GEIL DDR2 Ram
ATI 3870 X2
2x160GB Samsung HSS@Raid0 für windows und Programme/spiele
1x500GB Samsung für Daten[/code]

Theoretisch sollte es doch möglishc sein 7.1 zu genießen (unter xp prof. ist alles gar kein problem es funktioniert tadellos)

könnt ihr mir bitte helfen ich bin echt am verzweifeln...

gruß david