191 Benutzer online
22. September 2025, 13:43:43

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort weist
12
Antworten
16893
Aufrufe
Im Bootmenü wird 2x Windows 7 zur Auswahl angezeigt
Begonnen von Pechvogel123
13. März 2015, 09:29:43
Hallo,
ich habe ein Problem beim Booten von Windows 7.

Beim Bootmenü wird 2x Windows 7 zur Auswahl angezeigt, obwohl es momentan nur 1x auf der Festplatte installiert ist:
[url=http://www.fotos-hochladen.net][img width=640 height=302]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/windows7bootmek86j3vzfq1.png[/img][/url]
(sorry für das miese Bild, der obere Eintrag wurde nachgearbeitet, da er nicht lesbar war)

Wenn ich einfach warte, oder das obere "Windows 7" auswähle und Enter drücke, startet Windows ganz normal.

Wähle ich das untere "Windows 7" aus, kommt folgende Fehlermeldung:
[quote]
Windows-Start-Manager

Fehler beim Start von Windows. ...

1. Legen Sie die Windows CD ein...
2. Wählen Sie Spracheinstellungen aus...
3. Klicken Sie "Computer reparieren...

...
Datei: \Windows\system32\winload.exe
Status: 0xc000000e
Info: ...konnte nicht geladen werden, da die Anwendung fehlt oder beschädigt ist
[/quote]

Scheinbar wird die winload.exe gesucht und nicht gefunden (auf einer anderen Festplatte?)

Vorgeschichte:

Von der Festplatte des PC wurde eine Kopie auf eine 2. identische Platte geklont, die dann ausgebaut und im Schrank als Backup verwahrt werden soll.
Nach Erstellung der geklonten Platte trat der oben beschriebene Fehler auf.

Ich würde gerne das komplette Bootmenü überspringen, so daß Windows wieder ohne Rückfrage "durchbootet".

Was muß ich tun?

windowswindows vistavista go-windowsgo-windows problemproblem fehlerfehler computercomputer win7win7 bgqbgq winwin forumforum keinkein gehtgeht windowwindow installiereninstallieren ymsyms ohneohne d24d24 softwaresoftware problemeprobleme funktioniertfunktioniert windows7windows7 bgebge hilfehilfe anzeigeanzeige netzwerknetzwerk zwuzwu keinekeine anzeigenanzeigen habehabe internetinternet
11
Antworten
47725
Aufrufe
Problemmeldung: Eingeschränkte oder keine Konnektivität
Begonnen von Tachyonbaby
14. Oktober 2010, 22:45:45
Guten Abend, liebe Leute!

Mein Herr PC treibt mich noch in den Wahnsinn...
Nachdem ich nun glücklich Service Pack 2 installiert habe (vielen Dank noch mal für den Link @netzmonster) und endlich auch eine Firewall besitze, läuft mein Internet nur noch langsam und ich bekomme unten rechts in der Leiste neben meiner Breitbandverbindung ein zweites Paar Bildschirme mit gelbem Dreieck und Ausrufezeichen angezeigt: Eingeschränkte oder keine Konnektivität. Nachdem ich >Reparieren< angeklickt habe, kommt die Meldung, daß eine Reparatur nicht möglich ist, weil die IP-Adresse nicht erneuert werden konnte.

Kann mir jemand sagen, was ich wo einstellen muß, damit meine DSL-Leitung wieder funzt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Liebe Grüße
Tachyonbaby
17
Antworten
10636
Aufrufe
Kaspersky Internet Security 2010 kostenlos
Begonnen von schreibermühle
21. Oktober 2009, 14:48:08
« 1 2
Hallo,
Kapersky hat wol bei Zone Alarm abgeschaut.

Kapersky bietet ab morgen einen kostenlosen Download seiner 2010 Version

[quote]Die genauen Teilnahmebedingungen werden erst am 22. Oktober 2009 veröffentlicht, jedoch ist davon auszugehen, dass jeder interessierte Anwender in den Genuss einer kostenfreien Lizenz kommt, die ein Jahr lang genutzt werden kann.

Download von Kaspersky Internet Security 2010 (am 22.10.09 kostenlos):[/quote]

[url]http://usa.kaspersky.com/shakeitup/[/url]

Weiter lesen hier

[url]http://www.windows7secrets.de/windows-7-tools-programme/artikel/d/kaspersky-internet-security-2010-komplett-kostenlos-lizenz-fuer-1-jahr.html?lid=MTE0ODYxOTMwNQ%3D%3D014348028[/url]
11
Antworten
12898
Aufrufe
GMX Passwort geknackt...........
Begonnen von Blue-Air
14. August 2009, 10:23:19
Hallo Leute,

es ist was schlimmes passiert, denn mein GMX Passwort wurde geknackt und natührlich geändernt.

Ich habe schon eine alternative e-mail angegeben und das geht lei alles nicht..........  ;(

Ich weiß nicht was ich machen soll oder wie ich mein passwort zurück bekomme...........  ;(

es sind sehr wichtige e-mails dabei unter anderem gerade eine bewerbung die sehr wichtig für mich ist.......  ;( ;(
16
Antworten
15292
Aufrufe
Eingeschränkte Konnektivität
Begonnen von Nirco
31. Januar 2009, 22:53:53
« 1 2
Hallo!

Seit zwei Tagen weist meine Online-Verbindung "[b]Eingeschränkte Konnektivität[/b]" aus.
Bisher lief alles reibungslos. Auch wurden keine Veränderungen am PC vorgenommen. Es handelt sich um einen Einzelplatzrechner, also nicht um ein Heimnetzwerk.

Betriebssystem: Vista 64
Norton Internet Security (Hier werden natürlich regelmäßig Updates gemacht.)

Bisher habe ich folgendes unternommen:
1. Das Modem geprüft. Es ist in Ordnung! (Mit meinem alten XP-Rechner ohne Norton ist die Verbinung nicht eingeschränkt!)
2. Die Firewall von Norton deaktiviert. Problem wurde hierdurch nicht beseitigt.
3. Die Windows-Netzwerkdiagnosen durchgeführt. Problem konnte nicht beseitigt werden.

Wer hat einen oder gar mehrere Tipps?

Gruß Nirco
5
Antworten
29323
Aufrufe
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP
Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49
Hallo Zusammen,

habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf  SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme.

Folgende Details:

DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router.

Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN):

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Chris1
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer?

Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs.
IPconfig sieht auch super aus:

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
        DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont
roller
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19

Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe.

Gruss
Chris

93
Antworten
34092
Aufrufe
Fragen und Antworten zu Windows Se7en
Begonnen von Blumenkind
02. November 2008, 21:46:54
« 1 2 ... 6 7 »
Hier dürft ihr eure Fragen zu Windows Se7en stellen

MfG Blumenkind
24
Antworten
31365
Aufrufe
Speedport W 700V und Fritz!Box SL WLAN als Repeater
Begonnen von Duggi
27. Oktober 2008, 16:24:33
« 1 2
Hallo,
ich wollte, wie ihr oben sehen könnt die Fritz!Box als Repeater einsetzen und habe immer wieder das gleiche Problem.
Wenn ich in den Einstellungen die IP,Standard-Gateway Primärer & Sekundärer DNS-Server einstelle und speicher,kommt ein Popup und da steht,dass die Fritz!Box nur noch unter der IP erreichbar ist.
Und danach kann ich nicht mehr auf die Fritz!Box zugreifen, weder mit der alten IP noch mit der neuen. Auch fritz.box geht nicht mehr.
Habe sie bereits zurückgesetzt und nochmal eingerichtet und schon wieder das gleiche.

Habt ihr eine Lösung?
5
Antworten
8755
Aufrufe
Windows Start Manager ? Beim Booten mit vista 64home premium
Begonnen von Marques85
09. August 2008, 14:26:54
Hab Win Vista Home Premium 64Bit heute neu installiert. Vorher war XP drauf und hab dies natürlich gelöscht bzw die Festplatte formatiert. Nun kommt jedes Mal ein Auswahlfenster bei dem ich mich zwischen einer früheren Version und Vista entscheiden soll kann ich das irgendwie ausschalten?

Gruß
5
Antworten
16148
Aufrufe
Wie ordne ich Wechseldatenträgern einen festen Laufwerksbuchstaben zu?
Begonnen von Lober
12. Juli 2008, 01:33:48
Hey Leute!

Problem:

Ich habe in meinem RocketDock meine Externe für Musik und die für Filme als Pfad angegeben. Wenn ich jetzt zwischendurch aber mal nen USB-Stick von nem Freund dran mache verschieben sich die Buchstaben für die externen Laufwerke, so dass die Pfade beim RocketDock nicht mehr passen, wenn ich meine Externen anstelle!

Wie kann ich meinen Externen fest zuweisen, dass sie zum Beispiel immer E: und F: sind?

Danke!
32
Antworten
25810
Aufrufe
Vista: keine Verbindung zum Internet / XP-Rechner: schon
Begonnen von Krank
11. Mai 2008, 17:59:45
« 1 2 3
Hallo Leute,

ich hab ein Problem, dass sehr rätselhaft ist. Ich will eine LAN Internetverbindung mit einem Vista Notebook einrichten. Beim XP-Rechner muss ich nur das Netzwerkkabel einstecken und los gehts, keine Probleme mit dem Internet. Beim Notebook komme ich nicht weiter wie zum lokalen Zugriff.

Vorab: TCP/IPv6 und TCP/IPv4 beziehen alles automatisch.

Ich weiß nicht was ich anders machen könnte!

Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar.
3
Antworten
13956
Aufrufe
problem mit internet-explorer-sicherheit / adobe flash player
Begonnen von mesut
26. Februar 2008, 21:22:09
hi.....
ich habe da ein problem mit der internet explorer sicherheit.
also das alles war so: ich war an einem tag sehr in eile und habe die meldung bekommen, dass ich eine neue version des adobe flash players installieren soll.....ohne zu überlegen habe ich auf abbrechen geklickt. und jetzt bekomme ich bei so gut wie jeder aktion im internet diese warnmeldung wie auf dem screenshot......wie kann ich es hinkriegen, dass diese meldung nicht mehr kommt und auch wieder der adobe flash player richtig funktioniert, denn manche online-flashgames zb funktionierne nicht mehr......

ich bedanke mich schonmal im voraus.....

lg mesut
12
Antworten
14498
Aufrufe
DHCP Problem
Begonnen von Moraven
13. Februar 2008, 15:34:54
Seit heute morgen funktioniert bei mir irdendwie das dhcp übers wlan nicht mehr und ich hab keine ahnung warum.
Also über nen lan kabel klappt alles problemlos kabel rein und los gehts
Beim Wlan nicht verbindung wird zwar aufgebaut aber ich bekomm keine ip vom router stattdessen bekomme ich 169.254.xxx.xxx
so hier mal ein paar eckdaten

Asus g1s mit win vista ultimate 32bit

ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : ********
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-76-CD-47
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.6.115(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit
Ethernet NIC (NDIS 6.0)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-FC-FD-CE-EF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 14:24:22
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Februar 2008 15:15:28
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Am router ist DHCP aktiviert range 192.168.1.33 - 192.168.1.99
WPA verschlüsselung

Ein anderer PC kommt problemlos über wlan ins internet
mit festen ip einstellungen fürs wlan komm auch ich ins internet nur ist das keine dauerhafte lösung.
Probiert hab ich schon

http://imt.uni-paderborn.de/unser-angebot/dienste-a-z/dienste-nach-themen/wlan/windows-vista-dhcp-problem/
hab den registry schlüssel nach erfolglosem test wieder gelöscht
7
Antworten
28450
Aufrufe
Fotogalerie: Bilder können nicht angezeigt werden...
Begonnen von P4nd3m1c
18. Januar 2008, 11:35:26
...ich öffne im Explorer das Verzeichnis mit Bildern. Dann kann ich die Bilder als Thumb sehen. Wenn ich auf ein Bild mit doppel-klick anzeigen will, öffnet sich die Windows-Fotogalerie mit der Meldung:

[b]"Windows-Fotogalerie kann das Bild oder den Film nicht öffnen. Möglicherweise ist die Datei beschädigt."[/b]

Wenn ich diese Meldung habe, kann ich auf meinem Rechner kein einziges Bild mit der Fotogalerie einzeln öffnen, auch nicht auf externen Datenträgern. Wenn ich die Bilder mit z.B. Paint öffne, werden sie problemlos geöffnet und angezeigt.

Wenn ich aber in der Windows-Fotogalerie die Slideshow aktiviere, werden alle Bilder wiederum problemlos angezeigt.

Am Tag zuvor konnte ich die Bilder noch einzeln anschauen. Nach dem neu Einloggen ging das plötzlich nicht mehr. Jetzt nach einiger Zeit geht es plötzlich wieder, ich habe aber keine Ahnung warum.

Hat jemand schon mal das Gleiche beobachtet und eventuell eine Erklärung dafür?
1
Antworten
4689
Aufrufe
[News] Patch Day: Updates für Excel und Windows-Server
Begonnen von ossinator
08. Juli 2007, 21:58:10
Am Dienstag, dem 10. Juli, ist es wieder soweit: Microsoft veröffentlicht die Security Bulletins dieses Monats.
Spektakuläre Meldungen über neu entdeckte Sicherheitslücken in Windows und Microsoft-Anwendungen hat es seit dem Patch Day im Juni nicht gegeben. Trotzdem kündigt Microsoft für diesen Monat sechs Security Bulletins an, von denen sich drei mit als "kritisch" eingestuften Schwachstellen befassen sollen.

Der seit Juni ausführlicheren Advance Notification ist zu entnehmen, dass eine der schwer wiegenden Lücken in Excel steckt. Während das Problem allerdings bei Excel 2000 als kritisch bezeichnet wird, erhält es für neuere Programmversionen nur die Einstufung "wichtig".

Ein ähnliches Bild ergibt sich für ein zweites Security Bulletin, das nur die Server-Versionen von Windows betrifft. Die Ankündigung weist eine kritische Lücke in Windows 2000 Server aus, während sie in neueren Versionen von Windows Server lediglich als wichtig bezeichnet wird.

Ein drittes Security Bulletin wird sich mit dem .NET Framework befassen. Hier gibt es eine für alle Versionen von 1.0 über 1.1 bis 2.0 als kritisch eingestufte Anfälligkeit, Version 3.0 soll demnach nicht betroffen sein.

Im MS Office, genauer im Publisher 2007, steckt eine weitere Schwachstelle mit der Einstufung "wichtig", ebenso in der Professional-Ausgabe von Windows XP. Schließlich macht noch ein "moderat" eingeschätztes Datenleck in Windows Vista das Sechserpack komplett.

Wie üblich werden die Security Bulletins am Dienstag Abend europäischer Zeit veröffentlicht. Bis dahin sind auch noch Änderugen gegenüber der vorliegenden Ankündigung möglich. In Aussicht gestellt sind ferner mehrere nicht sicherheitsrelevante, aber als dringlich eingestufte Updates für Windows und/oder Microsoft-Anwendungen.

[size=8pt][i]Quelle: PC-Welt / Microsoft[/i][/size]
3
Antworten
15540
Aufrufe
Wie installiere ich die Fritz Box fon Wlan 7170 unter Vista
Begonnen von drea66
21. März 2007, 08:42:50
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich versuche schon seit einigen Tag die Fritz Box unter Vista zu installierten. Habe die Beta Version für Vista vom Programm Fritz runter geladen aber irgendwie wird die Box nicht erkannt. Ich habe auch die Tapi Services für Fritz runtergeladen, geht aber auch nix, oder ich habe einfach nur alles falsch gemacht. Dann habe ich es mit der Installationshilfe von fritz versucht, aber der findet die Box nicht.
Vielleicht hat jemand von euch die selbe Kombination und es läuft und kann mir beschreiben wie ich genau vorgehen muss um das ganze ans laufen zu bringen.
Ich wäre euch sehr dankbar für Hilfe.  ???