394 Benutzer online
09. Juni 2024, 14:07:30

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort bgg
1
Antworten
12223
Aufrufe
Outlook 2010 - Adressbuch importieren
Begonnen von AlisD
13. Februar 2014, 13:09:21
Folgende Ausgangssituation:
1 PC mit Windows7 Prof. Office Prof. plus 2010
5 Mailkonten die über IMAP konfiguriert sind

Office wurde komplett installiert.
Outlook wurde eingerichtet, 5 Mailkonten und die Outlook-Datendatei gucken mich nun an.
1 Problem: Beim Start des Outlook wird mir automatisch die Outlook-Datendatei geöffnet - sie ist aber leer und wird meines erachtens garnicht benutzt.
2 Problem: Wenn ich das Adressbuch (als CSV - Datei gespeichert) importieren will tut er das aber er importiert es ( und ich kann da keinen anderen auswählen ) automatisch in die Outlook-Datendatei. Ich kann die (gut 200) Kontakte dann aber nicht im Adressbuch finden. Sobald ich auf das Adressbuch klicke zeigt er mir auch nicht das Adressbuch der Outlook-Datendatei sonderd die des jeweiligen Mailkontos.

Ich dachte immer Outlook soll vieles vereinfachen. Bis jetzt ist vieles sehrviel umständlicher.

Wäre schön wenn jemand dafür eine Lösung hätte.

go-windowsgo-windows windowswindows bgqbgq zwuzwu ymsyms bgebge vistavista winwin d2sd2s zguzgu d24d24 bingbing win7win7 d2kd2k 5818717858187178 8200133982001339 yahooyahoo searchsearch 13555341691355534169 8064206380642063 problemproblem zg4zg4 5715546957155469 gehtgeht windows7windows7 forumforum 6292240162922401 problemeprobleme 5956812159568121 5512311555123115
8
Antworten
5433
Aufrufe
Itunes lässt sich nicht Windows 7 64bit installieren
Begonnen von Heidi
11. Februar 2014, 13:26:48
Guten Tag,
ich habe folgendes problem ich möchte Itunes 64bit installieren leider klappt das nich Fehlermeldung bekomme ich auch nicht.

Windows 7 64bit
Prozessor Intel Pentium
4
Antworten
11545
Aufrufe
Tastaturtreiber neu laden
Begonnen von Mostrich
09. Februar 2014, 14:50:05
Eine bestimmte Software führt bei mir auf unterschiedlichen Computern unter bestimmten Voraussetzungen regelmäßig immer wieder dazu, daß die Tastatur völlig durcheinander kommt und die Tasten völlig falsch reagieren. Ein Beenden der fraglichen Software hilft dem Problem auch nicht ab. Es muß neu gestartet werden. Danach funktioniert die Tastatur wieder.

Weiß jemand, ob und ggf. wie man den Tastaturtreiber neu laden kann, also damit das Problem ggf. auch ohne Neustart beheben kann? Unter DOS hätte man ja kurzerhand den Befehl "Keyb Gr" eingeben können...
7
Antworten
11461
Aufrufe
Bildschirm flackert
Begonnen von laie
07. Februar 2014, 16:24:28
Servus,

ich habe einen compaq Laptop mit Win7 64 bit.

Mein Problem bzw. des Computers, wenn er aus dem Sand by Modus geweckt wird, flackert der Bildschirm. Beim normalen Start nicht.

Habe schon geschaut ob es ein update für NVIDIA gibt, doch negativ.

Microsoft findet auch keinen Fehler.

Könnt ihr mir helfen?
2
Antworten
54078
Aufrufe
AVM warnt vor aktuellen Angriffen auf Fritz!Box'en
Begonnen von ossinator
07. Februar 2014, 10:30:37
In mehreren Fällen ist es Tätern gelungen über die Fernzugriff-Funktion der Fritz!Box über das Internet Zugang zur Box zu bekommen und Telefongespräche via VOIP zu führen.
Momentan scheint es so, dass die Täter Zugangsdaten zu den Boxen besaßen. Wie sie an die Daten gelangten ist bislang nicht bekannt.

AVM empfielt seinen Nutzern bis auf weiteres diese Funktion zu deaktivieren (standartmäßig deaktiviert).
Dazu öffnet man das Kontrollcenter der Fritz!Box, wechselt in den Bereich [i]Internet[/i], dort zu [i]Freigaben[/i] und zu dem Reiter [i]Fritz!Box-Dienste[/i]. Hier entfernt man den Haken bei: "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert".

Weiterhin sollte man die Funktion "Calltrough" deaktivieren. Dazu in den Bereich [i]Telefonie[/i] wechseln, dort den Punkt [i]Rufumleitung[/i] anwählen und dort unter dem Reiter [i]Calltrough[/i] den Haken bei "Calltrough aktivieren" entfernen.

Zur Sicherheit wechselt man unter [i]Telefonie[/i] zu dem Punkt [i]Telefoniegeräte[/i] und schaut, ob unbekannte Geräte eingetragen sind. Diese löschen.
Sollten unbekannte Geräte eingetragen sein ist es ratsam alle Kennwörter (egal für welche Anwendung) zu ändern. Bislang ist unbekannt, ob durch diesen Angriff weiterer Zugriff auf den PC möglich ist.


Der Angriff hat allerdings nur jene Anwender getroffen, welche den Fernzugriff aus dem Internet auf ihre Fritz-Box freigeschaltet haben - beispielsweise über den MyFritz-Dienst. Standardmäßig sind diese Funktionen nicht eingeschaltet, einige Nutzer verwenden sie aber, um auch von Unterwegs auf Daten im heimischen Netzwerk zugreifen zu können.

Als vorübergehende Sicherheitsmaßnahme empfiehlt AVM allen Fritz-Box-Anwendern, die den Internetzugriff auf über HTTPS (Port 443) aktiviert haben, diesen abzuschalten. Eine entsprechende Anleitung - auch zu weiteren Diensten innerhalb der Fritz-Box - ist auf den AVM-Sicherheitsseiten veröffentlicht.

Nach der Deaktivierung der Fernzugriffs-Möglichkeit sind Fritz-Box-Dienste wie MyFritz und das Fritz-NAS sowie die Benutzeroberfläche fritz.box von unterwegs nicht mehr erreichbar. Allerdings könnten die Anwender trotzdem weiterhin aus dem lokalen Netz heraus weiter auf diese zugreifen, hieß es.
4
Antworten
4283
Aufrufe
Bildschirm bleibt schwarz- Acer-Netbook meldet nur "Acer" etc..
Begonnen von Graf Koks
02. Februar 2014, 17:25:29
Hallo zusamen - Forumsneuling wünscht allen einen guten Tag! :backtopic:
Ich musste wg. div. Fehlermeldungen auf meinen Acer Netbook (Windows XP Home Edition) mein Image das ich im Dezember mit Acronis 2014 gemacht hatte, von einem externen LW zurückspielen. Da das ne Weile dauert, ging ich mir einen Kaffee holen. Als ich nach ner Stunde zurückkam begrüßte mich ein blue-screen  ?(
Da es nicht anderes ging: PC ausgeschaltet, neu gestartet - Nix nur der Cursor blinkt links oben. Nochmal Neustart, Bootreihenfolge geändert, Startversuch über die ebenfalls mit Acronis erstellte und "angeblich bootfähige"CD - NIX! Neustart - Bootreihenfolge auf das ext. LW gesetzt, auf dem sich ein volles Image meiner gesamten Festplatte befinden soll/te-NIX Ein Versuch mit der Original-CD Windows neu zu installieren - NIX!!  :schimpf Egal, was ich mache, ich sehe nur den blinkenden Cursor!? Heißt das, meine Festplatte ist hin?? Falls ja, lohnt es sich in mein Aspire One eine neue Hd einzubauen? Hat irgendjemand bitte eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
1000 Dank
        Graf Koks - :kaffee
1
Antworten
7538
Aufrufe
Festplatte prüfen bei Fehlern und BlueScreens
Begonnen von Markus
02. Februar 2014, 14:59:19
Eine Überprüfung der Festplatte auf Fehler bietet sich immer an, wenn das System abstürzt, sich nicht wie erwartet erhält oder sogar BlueScreens anzeigt. So können oft Computerprobleme behoben und die Leistung des Computers verbessert werden und ggf. eine Fehler-Quelle ausgeschlossen werden.

Bei Windows Vista aber auch analog bei Windows 7 und Windows 8 geht man wie folgt vor.


Am Windows PC auf  Schaltfläche "[b]Start[/b]" klicken und dann auf [b]Computer[/b] klicken

Mit der rechten Maustaste auf die Festplatte klicken, die überprüft werden soll und dann auf [b]Eigenschaften[/b].

Klick auf die Registerkarte [b]Tools[/b] und dann unter [b]Fehlerüberprüfung[/b] auf Jetzt prüfen. 
Je nachs Sicherheits-Einstellung ist eine Administratorberechtigung erforderlich - wird man aufgefordert , ein Administrator-Passwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.

Man sollte [b]Dateisystemfehler automatisch korrigieren[/b] auswählen, so werden Fehler gleich behoben (falls möglich), ansonsten werden von der Datenträger-Überprüfung Probleme nur gemeldet aber NICHT behoben - daher muss man dann alles nochmals durchlaufen lassen.

Wählen Sie [b]Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen [/b]aus, um eine gründliche Datenträgerüberprüfung auszuführen - dadurch werden physische Fehler auf der Festplatte gesucht und wenn möglich behoben.. Das dauert zwar deutlich länger, sollte aber, wenn man schon PC-Probleme hat sicherheitshalber ausgeführt werden.

Klick auf [b]Start[/b].

Dieser Vorgang kann je nach Festplattengröße einige Zeit in Anspruch nehmen - ist Windows direkt auf dieser Partition installiert - muss der PC zur Prüfung neugestartet werden (dafür erscheint ein Hinweis).
Man sollte während der Prüfung keine anderen Programme starten, damit alles schneller von statten geht.
5
Antworten
3181
Aufrufe
Absturz aus heiterem Himmel
Begonnen von EMail4You
30. Januar 2014, 16:15:50
hi @ll,

ich habe seit ein paar Tagen bei einem neu aufgesetzten System das Problem, dass sich Windows 7 Prof. 64Bit nach undefinierbaren Zeiten auf hängt. Es bleibt dann nur noch ein HardwareNeustart.

System: ASUS Mainboard B75M-A - CPU i5 3350P - Grafikkarte NVidia 7300 - 8GB Speicher Corsair XMS3 1600 - SSD Intel 530 (120GB) System - HD 320GB (LW D)

Ich verzweifle fast, da das Ereignisprotokoll lediglich den Neustart nach einem unerwarteten Fehler anzeigt, den eigentlichen Fehler aber nicht näher bezeichnet.

Mainboard wurde bereits aus getauscht.
Software: NUR Standardprogramme wie Office 2010 - Lexware 2014 - NIS2014 usw.

KEINE Spiele oder sonstiger SchnickSchnack!!

Wo bitte kann ich noch ansetzen? - Ich habe in Betracht gezogen, als nächstes den Speicher zu tauschen.

Alle Updates sind gemacht - sowohl System als auch Treiber!
6
Antworten
23501
Aufrufe
Browser ist veraltet
Begonnen von fredwalter
29. Januar 2014, 22:08:05
Hallo
da ich neu im forum bin weiß ich nicht ob ich hier richtig bin. Es geht darum das ich oft den Hinweiss bekomme "ihr browser ist veraltert". Ich frage als PC-Depp lieber nach ob ich dann einfache eine neue version herunter laden kann.
Vielleicht eine doofe Frage aber ich habe einfach keine Zeit für PC-Probleme.
MfG Fred
15
Antworten
5595
Aufrufe
Automatisches Öffnen von EAC
Begonnen von maho69
29. Januar 2014, 13:29:33
« 1 2
Hallo an alle!

Wie schon der Titel sagt, möchte ich beim Einlegen einer Audio-CD ein bestimmtes Programm(EAC) öffnen. Leider ist diese Programm aber nicht in der Auswahl der dafür auswählbaren Programme. Kann ich mein Programm irgendwie hinzufügen?


Beste Grüße

maho
2
Antworten
4214
Aufrufe
Windows Movie Maker Film veröffentlichen
Begonnen von anja93
27. Januar 2014, 18:47:52
Hallo ihr! Nach einer verzweifelten und gescheiterten Onlinesuche für mein Problem, wende ich mich jetzt an dieses Forum.

Ich habe Windows Vista auf meinem PC und habe mit dem WMM vor ein paar Monaten ganz normal ein Film damit veröffentlichen können.

Jetzt hat sich mein PC vor Kurzem beim Updates installieren aufgehängt, habe das Ganze dann mit der Orginal Vista CD wieder hinbekommen. Doch jetzt kann ich kein Film mehr mit WMM veröffentlichen, es kommt immer die Fehlermeldung, dass der WMM von einem anderen Programm verwendet wird, aber unter TaskManager ist keine Anwendung dazu offen. Neustart hilft auch nicht!

Mir ist aufgefallen, dass DirectX 9, das ich früher hatte nicht mehr installiert ist, kann es irgendwie auch nicht neu installieren. Früher kam beim WMM auch immer unten rechts ffdshow Symbole, seit der PC aber wegen den Updates nicht richtig ging kommen die Symbole auch nicht mehr. Da habe ich herausgefunden, dass man VideoCodes installieren muss. Habe dann VideoCodecsShark007 installiert dann kamen unten rechts weiße Heelia Media Splitter Symbole, damit konnte ich den Film aber auch nicht veröffentlichen.

Naja falls da einer durchblickt und Ahnung hat, kann ja mal was schreiben.

Finde nix im Internet, bin verwirrt und eine 20jährige Frau, die sonst nix mit Computern zu tun hat, deshalb hat hier vll einer ne Idee :(((



....also habe jetzt wie online empfohlen bei den codecs ffdshow AudioDecoder und VideoDecoder unter Extras->Kompatibilität die Häckchen weggemacht jetzt lässt sich der Film veröffentlichen aber die avi und m4a dateien werden nicht abgespielt :D dafür waren ja eigentlich die zwei decoder da....naja jetzt wandele ich mal alle dateien um vll geht es dann ist halt ein haufen arbeit...buhhh
7
Antworten
10277
Aufrufe
Programme starten nicht
Begonnen von laie
25. Januar 2014, 09:25:23
Hallo

Nach dem ich einen großen Fehler gemacht habe, hoffe ich das ihr mir helfen könnt. Ich hatte ein Problem mit einem Passwort (das ich vergessen hatte) und wollte daher folgende Datei löschen http://www.avira.com/de/support-for-home-knowledgebase-detail/kbid/1499

Nun habe ich, wie es scheint, dort eine Datei zuviel gelöscht. Jetzt kann ich werde office, noch andere Programme öffnen. Die Programme habe auch kein Bild mehr, sondern nur einen kleinen Notizblock auf weißen hintergrund.

Betriebssystem ist Win 7 64 Bit.

58
Antworten
15915
Aufrufe
Mein neues "Spielzeug"
Begonnen von ossinator
22. Januar 2014, 22:53:42
« 1 2 3 4
Werde ich in den nächsten Tagen aufarbeiten. Ein AKAI GX-630D Tonbandgerät. Soweit funktioniert alles, Wiedergabe, Aufnahme, Vor- und Rücklauf. Die Potentiometer und der Monitor-Schalter knatzen ein wenig. Eventuell hilft Kontaktöl oder ich tausche sie. Ein Stück Nussbaumfurnier muss noch erneuert werden.

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]
3
Antworten
5761
Aufrufe
windows live mail
Begonnen von Stadie
22. Januar 2014, 11:12:52
Hallo,
nach dem Aufrufen von Windows Live Mail steht neuerdings, (wenn keine Email eingegangen ist), in der Nachrichtenliste unter Posteingang, 
"In dieser Ansicht sind keine Objekte eingeblendet. Der Grund kann eine angewendete Ansicht sein".
Der 2. Satz ist neu und ich weiß nicht, was damit gemeint ist.

Kann mir das jemand erklären? Danke,
SiggiS
2
Antworten
5514
Aufrufe
Mainboard-Batterie leer?
Begonnen von gewinner
19. Januar 2014, 05:43:33
Hallo, 
ich habe wieder einmal ein kleines Problem mit meinem Computer. Um das Problem zu lösen, hier die Vorgeschichte (könnte vielleicht wichtig sein): immer nach dem ich meinen PC runterfahre, nehme ich ihn auch gleich vom Strom. 

Seit ner zeit allerdings fährt er nicht mehr hoch (und ja er hängt am Strom wenn ich ihn hochfahren möchte). Alles geht an (die Festplatte, Laufwerke blinken wie immer kurz auf…) nur der charakteristische Ton beim hochfahren kommt nicht und der Bildschirm bleibt schwarz. Und so bleibt er die ganze zeit.
Da helfen auch keine aus-und-wieder-an-maßnahmen. Da kam mir die Idee die Bios- Einstellungen zu clearen (denn die gleichen Symptome zeigte der PC auch damals, als ich den FSB höher gesetzt habe und dies der Computer nicht vertragen hatte). Also clearte ich alles und siehe da, er fuhr hoch, allerdings waren alle Einstellungen weg (logisch). Beim nächsten mal das gleiche, wenn ich ihn anschalten möchte, bleibt alles schwarz, der Computer macht aber Geräusche.

Nun kommen meine Vermutungen, die Batterie auf dem Mainboard ist doch für das speichern oder behalten der CMOS- Einstellungen verantwortlich. Wenn der Computer längere zeit ohne Strom stehen bleibt (war er), leert sich die Batterie. Wenn er dann wieder hochfahren möchte, geht es nicht, weil die Einstellungen nicht wieder aufgerufen werden können.

Nun frage ich, ist das richtig? Wenn nicht was ist es dann? Und falls ja, woher bekommen ich eine neue Batterie und wie ist sie einzubauen? Ich suche im Internet nach einer neuen Batterie, wie etwa http://www.akkus-laptop.com/acer-aspire-s7-akku.html ? So was habe ich nämlich noch nie gemacht! Oder ist das Problem dadurch zu lösen, dass ich den PC mal ne zeit nicht vom Strom nehme?

Danke für eure zahlreichen comments!!
2
Antworten
4211
Aufrufe
PC friert nach dem Start ein
Begonnen von Dubravka
18. Januar 2014, 16:50:01
Hallo,
mein PC bringt jedes Mal nach dem Start folgene Meldung von RunDLL: "Fehler beim Laden von
C:\User\...\AppData\Roaming\RPCNDFP8.dll. Das angegebene Modul wurde nicht gefunden".
Klicke ich die Meldung weg, friert der PC kurz darauf ein - da hilft nur der Resert Knopf. Nach dem zweiten
oder dritten Versuch startet dann Vista endlich. Kann mir jemand helfen? 1000 Dank!
5
Antworten
11896
Aufrufe
Asus X72D - Nach Grafikkartentreiber installation keine Beleuchtung d. Displays
Begonnen von AlisD
14. Januar 2014, 15:00:29
Servus,
hab grad ein Asus X72D auf dem Tisch.
Windows 7 HP ist grad neu aufgespielt und es macht auch n super Bild. Sobald ich den Grafikkartentreiber von ATI (den ich bei AMD ziehen muss da ASUS - warum auch immer - ihn nich auf der Treiberseite anbietet), für die verbaute HD5470 installiere schaltet das Notebook die Hintergrundbeleuchtung für den Monitor/ das Display ab. Man kann nur noch ganz schwach ein Bild erkennen. Sobald ich einen externen Monitor anschließe macht er wieder ein Bild - zumindest auf dem externen Monitor.

Habe mehrere Treiber probiert und solang der installiert ist, egal ob mit Catalyst Control Center oder ohne macht er diesen Fehler. Deinstalliere ich den Treiber wieder habe ich nach einem neustart wieder die Hintergrundbeleuchtung.

Woran liegts? :grübel
4
Antworten
8136
Aufrufe
Externe Soundkarte Terratec Aureon DUAL USB unter Windows 8.1 am Notebook Proble
Begonnen von Klausikeyboard
09. Januar 2014, 18:51:19
Hallo, ich habe mir eine externe Soundkarte vom Typ Terratec Aureon Dual USB gekauft zum Anschluß an mein Notebook vom Typ ASUS K95V, unter Windows 8.1, da die eingebaute Soundkarte mehr als "bescheiden" klingt. Nun muss ich aber feststellen, dass diese nur dann funktioniert, dh., dass ich etwas darüber höre, wenn ich einen USB Hub von Manhattan zwischen stecke und dort auch nur auf einer ganz bestimmten Buchse, auf allen anderen drei geht es auch nicht. Wenn ich die Soundkarte dirdekt auf eine USB Buchse des Notebook stecke, geht nur die Soundkarte on Board des Notebook, über die externe Soundkarte kommt nichts. In der Systemsteuerung des Notebook im Gerätemanager wird gemeldet, Gerät funktioniert einwandfrei. Ich habe die Soundkarte dabei an USB 2.0 und auch an 3.0 getestet. Als Betriebssystem verwende ich Windows 8.1. Im übrigen habe ich die Soundkarte einmal direkt auf eine USB Buchse meines alten Tower gesteckt, dort geht die Soundkarte einwandfrei. Also kann ich wahrscheinlich davon ausgehen, dass die Soundkarte in Ordnung ist. Weiß hier eventuell jemand Rat. Für einen baldigen Rat wäre ich sehr dankbar.
Klaus
21
Antworten
11479
Aufrufe
WLAN - Einen Repeater über einen WLAN-Extender betreiben
Begonnen von AlisD
06. Januar 2014, 07:15:42
« 1 2
Ausgangssituation:
Wlan-Router Speedport W723V-> 2 WLAN-Verstärker(einer ist in der Wohnung nebenan - er reicht für Wohnung 2, der zweite ist auf dem Balkon - er reicht bis in den Keller, aber nur schwach( ca. 3 Stockwerke, mit dem PC empfange ich aber ein schwaches Signal))

Nun kam ein Speedport w701V dazu welcher als Repeater eingerichtet und auch eingetragen ist im Hauptrouter - in der Wohnung Repeatet er auch wunderbar.

Mein Gedanke: der Repeater findet das Signal vom Verstärker auf dem Balkon und Repeatet im Keller mit vollem Signal.

Im Keller: Der PC empfängt - natürlich - das WLAN mit vollem Empfang, dank dem Repeater, allerdings ist die Verbindung zum Router mit Ping-time-out's übersäht. Jedes 3 Paket wird nicht gesendet und die Übertragungsrate liegt zwischen 1000ms und 1800ms

Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Die Verstärker werden ja nicht extra bei dem W723V eingetragen die werden per Webmenü einmalig per Wlanschlüssel aufgenommen nichts desto trotz habe ich in dem W701V nochmal die Mac-Adresse des Verstärkers eingetragen. Kein Erfolg... Es kann natürlich sein das die Antenne des W701V schwächer ist als die der WLAN-Karte. Aber der W701V ist 2 Meter näher am Verstärker als der PC... Jemand ne Idee?1 Übersehe ich was?
1
Antworten
13044
Aufrufe
Audioausgabegerät nicht installiert, Win7 64bit
Begonnen von Infidel85
04. Januar 2014, 14:42:54
Gude liebes Forum.

Folgendes Problem. Bei meinem Laptop (Acer Aspire 7750G) mit Windows 7 Home Editon 64Bit, hab ich seit einiger Zeit Soundprobleme. Nach einem, durch ein Windowsupdate erzwungenen Neustart, Angang Dezemeber, hatte ich das Problem, das ich beim VLC-Player keinen Ton mehr hatte. Auch andere Player haben rumgesponnen (Windows Media Player hat konnte gar nichts mehr abspielen, Quick-Time war auch ohne Sound). Dachte erst das Update hätte Mist gebaut. Update neuinstalliert, keine Veränderung. Sämtliche Treiber für Soundkarte etc. neuinstalliert, Player neuinstalliert bzw. upgedated. Keine Veränderung. Hatte dann halt gedacht, das vielleicht das update richtig installiert wurde, aber halt nen Bug enthielt und dachte mir, warteste mal die nächsten Updates ab, vielleicht ist da ein Bugfix. Nach den Feiertagen jetzt war immer noch keine Lösung in Sicht. Also System zurückgesetzt. Keine Veränderung.

Jetzt hab ich nochmal alle Soundgeräte deinstalliert und neuinstalliert und jetzt bekomm ich die Meldung, wenn ich über das Icon unten rechts scrolle "Es ist kein Audioausgabegerät installiert". Im Geräte-Manager wird aber angezeigt:

Intel(R) Display Audio
Realtek High Definition Audio

Beide funktionieren Einwandfrei. Neueste Treiber sind installiert. Ich bekam zu Beginn der Neuinstallationen noch die Meldung das Dolby HD nicht funktioniert weil die Treiber zu alt sind, aber nach Installation der Acer-Treiber für Realtek High Definition Audio ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

Auch beim Rechtsklick -> Wiedergabegeräte wird der Realtek angezeigt mit grünem Häckchen als Standardgerät.

Problembehandlung offline sagt, es sei kein Gerät installiert und das einer der Audiodienste nicht funktioneren würde. Dienste-Menü und Taskmanager sagen das beide Dienste einwandfrei laufen und auch auf automatisch gestellt sind.

Die Onlineproblembehandlung sagt das es ein Lautstärkeproblem gebe. Konnte es aber auch nicht beheben.

Hier noch ein Auszug aus AIDA falls es was hilft:

[b]Windows Audio:[/b]
Gerät Identifizierung Gerätebeschreibung
midi-out.0 0001 001B Microsoft GS Wavetable Synth
wave-in.0 0001 0065 Mikrofon (Realtek High Definiti
wave-out.0 0001 0064 Lautsprecher (Realtek High Defi
[b]
PCI/PnP Audio:[/b]
Gerätebeschreibung Typ
Intel Cougar Point HDMI @ Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller [B-2] PCI
Realtek ALC269 @ Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller [B-2] PCI

[b]HD Audio:[/b]
Informationsliste Wert
Geräteeigenschaften
Gerätebeschreibung Realtek ALC269
Gerätebeschreibung (Windows) Realtek High Definition Audio
Geräteart Audio
Bustyp HDAUDIO
Geräte ID 10EC-0269
Subsystem ID 1025-050E
Revision 1001
Hardwarekennung HDAUDIO\FUNC_01&VEN_10EC&DEV_0269&SUBSYS_1025050E&REV_1001

Gerätehersteller
Firmenname Realtek Semiconductor Corp.
Produktinformation http://www.realtek.com.tw/products/productsView.aspx?Langid=1&PNid=8&PFid=14&Level=3&Conn=2
Treiberdownload http://www.realtek.com.tw/downloads
Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates

Informationsliste Wert
Geräteeigenschaften
Gerätebeschreibung Intel Cougar Point HDMI
Gerätebeschreibung (Windows) Intel(R) Display-Audio
Geräteart Audio
Bustyp HDAUDIO
Geräte ID 8086-2805
Subsystem ID 8086-0101
Revision 1000
Hardwarekennung HDAUDIO\FUNC_01&VEN_8086&DEV_2805&SUBSYS_80860101&REV_1000

Gerätehersteller
Firmenname Intel Corporation
Produktinformation http://www.intel.com/products/chipsets
Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets
Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates

Mir bliebe jetzt nur noch die Werkseinstellungen wieder herzustellen. Das würde ich aber halt doch gerne vermeiden, wenn es geht. Hoffe jemand von euch hat ne gute Idee. Wenn noch Fragen sind, einfach fragen.

Greetz
Infidel85