Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort hostname | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 13036 Aufrufe |
Windows 7 Heimnetzwerkgruppe Netzwerkerkennung funktioniert nicht |
![]() |
43 Antworten 21065 Aufrufe |
Kein Internetzugang mehr (DNS-Server) Begonnen von Knax
« 1 2 3 05. Januar 2013, 13:26:03 Guten Tag, mit meinem Laptop komme ich nicht mehr ins Internet. Zwar erreiche ich noch die Fritzbox, aber ansonsten erscheint der Hinweis "Server nicht gefunden". Firma 1&1 meinte, dass evtl. der DNS-Server defekt sei. Kennt jemand eine Möglichkeit, diesen zu reparieren? Den Treiber für die Netzwerkkarte habe ich neu installiert. Das Webinterface der Fritzbox kann ich noch aufrufen. Ich bin per dLan über USB-Schnittstelle verbunden und benutze dynamische IP's per DHCP. Über IP-Adresse (173.194.44.55) ist Google erreichbar. Eingaben auf dieser Seite sind jedoch nicht möglich. (Fehler: Server nicht gefunden). Windows-IP-Konfiguration: Hostname. . . . . . . . . . . . . : [Name] Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box Ethernetadapter LAN-Verbindung 5: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : National Semiconductor Corp. DP83815/816 10/100 MacPhyter PCI Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-0D-53-3E Ethernetadapter Devolo USB: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : MicroLink dLAN USB Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-3B-6F-C5-A0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 4. Januar 2013 21:09:37 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 14. Januar 2013 21:09:37 Vielen Dank für Hilfe. |
![]() |
3 Antworten 7242 Aufrufe |
unidentifiziertes Netzwerk bei LAN und WLAN Vista 32bit Begonnen von KellerKecks
09. Mai 2012, 21:47:04 Hallo allerseits, ich habe mir meine Finger wund gegoogelt, aber leider alles ohne Erfolg. Mein Problem ist, dass mein Notebook keine Internetverbindung über unsere neune FritzBox 7270 herstellen kann. Ich kann nur eingeschränkt/lokal auf das Netzwerk zugreifen. Mit allen anderen Problemen funktioniert der Internetzugriff einwandfrei. Nachdem ich heute aus lauter Verzweiflung heute sogar mein System neu aufgesetzt habe und immer noch nicht mit Erfolg belohnt wurde, versuche ich mein Glück in diesem Forum. Im folgenden habe ich die Kopie des Ergebnis von ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : KellerKecks-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-42-89-B5 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::adbd:7216:c8d2:4df6%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.28(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Mai 2012 20:31:16 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Mai 2012 21:27:31 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251663791 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-D2-1F-2E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.178.28%11(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 10: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{1DBE6EAB-D0F4-4C4B-891D-497CBB48A 11D} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ich hoffe eines der Forumsmitglieder weis Rat. mfG KellerKecks |
![]() |
1 Antworten 37299 Aufrufe |
nur lokaler wlan-zugriff unter vista - kein internet Begonnen von vistaonkel
26. August 2011, 20:54:32 der vista-computer kommt kommt plötzlich nicht mehr ins internet (nach itunes deinstallation) u. hat nur lokalen zugriff auf wlan (fritzbox), der xp-computer im gleichen wlan dagegen schon. über dhcp geht gar nichts, mit statischen IPs kommt vista zumindest noch in den wlan. dns auflösung funktioniert nicht (ping localhost --> "..kann host nicht finden..") an was könnte das liegen? (router neustart, -zurücksetzung, treiberaustausch etc. hat alles nicht funktioniert) |
![]() |
0 Antworten 4501 Aufrufe |
Keine Netzwerke werden erkannt.PS3-PC. Begonnen von Musicscore
18. Mai 2010, 04:45:31 Guten Morgen, habe da ein groooßes Problem. Seit 2 Tagen erkennt die Ps3 weder den Windowseigenen mediaserver noch den der Java PS3MediaServer. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Zuerst fing es damit an das wenn ich filme Streamte sich alle 30 minuten der Router aus und wieder ein schaltete. Dann habe ich irgendwann bei Alice angerufen und die haben die leitungen zurückgesetzt,dann hab ich mein Modem zurückgesetzt,eben weil nichts mehr ging. Jetzt bekomm ich keinen Media Server mehr zu erreichen. Online und so geht ja,PC gehe ich via Lan und Ps3 via WLAN. Ich denke das liegt an irgendeiner adresse oder ports oder sowas,habe mich noch nie so mit netzwerken beschäftigt (dennoch kenne ich mich schon halbwegs gut aus =P) Also so schauts bei mir aus ... PC:. Microsoft Windows [Version 6.1.7600] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\USER>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Alexander-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain PPP-Adapter Alice: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Alice Physikalische Adresse . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 85.181.160.39(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7 213.191.92.86 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-D0-D9-51-84 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c58:9be4:7c03:a25f%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.51(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Mai 2010 01:55:15 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. Mai 2010 01:55:15 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889168 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-82-D2-A8-00-1F-D0-D9-51-84 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.localdomain: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 4: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:2858:2548:aa4a:5fd8(Bevo rzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2858:2548:aa4a:5fd8%13(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{A7F9D11F-7215-4A22-B52D-CA7193A49EB0}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter 6TO4 Adapter: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:55b5:a027::55b5:a027(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7 213.191.92.86 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert PS3:. Internetverbindung :. Aktiviert Verbindungsmethode :. Drahtlos Signalstärke :. 100% SSID :. Alice-WLAN98 BSSID :.00:1E:40: DA:77:99 Kanal :. 11 Sicherheit :.WPA-PSK (TKIP) WPA Schlüssel :. *************** Adresseinstellung :. Automatisch Ip Adresse :.192.168.1.50 Subnetzmaske :. 255.255.255.0 Standard-Router :. 192.168.1.1 Primär DNS :. 192.168.1.1 Sekundär DNS :.0.0.0.0 MAC Adresse :. 00:24:8D:6D:38:7F MTU :. Automatisch Proxy Server :. Nicht Verwenden UPnP : Deaktiviert NAT-Typ :. Typ 2 Hoffe ihr könnt mir helfen,ich weiß echt nicht mehr weiter. Funktionierte sonst auch immer nur vor 7 Tagen schaltete sich das Modem immer aus und als die von Alice meine Leitung zurücksetzte ging garnichts mehr. Hoffentlich bekommen WIR das im Griff Habe auch Teamviewer wenn es hilft Habe Windows 7 und auch ein Netzwerk mit allem was ich brauche freigegeben. Lieben Gruss Beitrag bearbeiten/löschen |
![]() |
5 Antworten 34597 Aufrufe |
Kein Internet trotz aktiver WLAN-Verbindung Begonnen von Meli
20. Januar 2010, 19:38:58 Hallo zusammen, habe leider ein großes Problem. Trotz aktiver WLAN Verbindung komme ich nicht ins Internet. Internet Explorer zeigt mir immer an: "Die Website kann nicht angezeigt werden". Mit meinem Laptop komme ich ohne weiteres ins Internet, nur mit meinem PC nicht. Am Router scheint mir alles in Ordnung zu sein. Leider kenne ich mich mit Computern nicht so gut aus, deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Windows IP-Konfiguration: Hostname . . . . . . . . . . . . : nw-PC2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3F-09-26-F0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::99fd:3a3:7a18:6332%13(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.25(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. Januar 2010 19:20:23 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 30. Januar 2010 19:20:22 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82562V-2 10/100 Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-A0-96-E2-AE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d117:9f3e:7ebd:522e%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.21(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. Januar 2010 19:19:48 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 30. Januar 2010 19:19:47 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung*: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:1c2e:bc:3f57:fdea(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c2e:bc:3f57:fdea%8(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{9B4BCE1B-C437-4EE3-A131-7F3560BF9DCC} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 9: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A66806C2-E21D-483C-99EE-01AFD01AD8BA} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Vielen Dank schon im voraus!!!!! :)) |
![]() |
5 Antworten 29155 Aufrufe |
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49 Hallo Zusammen, habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme. Folgende Details: DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router. Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN): Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Chris1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer? Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs. IPconfig sieht auch super aus: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont roller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19 Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe. Gruss Chris |
![]() |
41 Antworten 21918 Aufrufe |
Internet-Verbindung weg seit Vista-Updates Begonnen von Kräuterhexe
« 1 2 3 24. Juni 2008, 14:13:23 Hallo zusammen, langsam bin ich am verzweifeln. Unsere Tochter hat ein absolutes Grusel-System. Sie hat Ihren PC aufrüsten lassen und das alte XP noch auf einer Platte und auf der neuen Platte VISTA. Naja, nach den anfänglichen Vista-Einstiegsproblemen, die mich einige Stunden Zeit und Nerven gekostet haben, lief es ganz gut. Genau und jetzt kommt das dicke ABER: Seit der letzten Installation der VISTA-Sicherheitsupdates ist die Internetverbindung einfach nur weg. So richtig weg. In der Freigabe steht nur der PC und die Verbindung zum Internet ist mit einem roten Kreuz versehen. Ich kann nur eine Breiband-Verbinung einrichten, die immer wieder wählt und nichts verbindet. Über die Diagnose bekomme ich angezeigt, dass ich das TCP/IP-Protokoll Version 4(TCP/IPv4) und Version 6(TCP/IPv6) prüfen soll. Beide sind angehakt und sehen für mich völlig unauffällig aus. Die Netzwerkkarte habe ich auch treiberseitig geprüft, ist ok und arbeitet laut System- steuerung einwandfrei. Der Zugang über XP geht auch noch ganz ohne Probleme. Wir haben einen DSL-Router über den immer noch mein PC und ab und zu der Laptop meines Mannes (beides XP) mit einem Hub angeschlossen sind. Über meinen PC funktioniert das Internet und auch über den Laptop ging es am Wochenende. Ja, jetzt war ich schon mal googeln, und habe da so einige Infos gefunden, wie ZoneLab würde blockieren und ich müsste die Version 7.1.254 installieren. Gesagt, getan, aber so richtig bringts auch nicht. Vermutlich habe ich keine andere Möglichkeit, als die letzten Sicherheitsupdates soweit rückgängig zu machen, bis es wieder geht, oder?? Hier im Forum konnte ich mit der Suche auch nichts Passendes finden. Vielleicht hat ja einer von Euch noch eine Idee? Viele Grüße Kräuterhexe |
![]() |
12 Antworten 14297 Aufrufe |
DHCP Problem Begonnen von Moraven
13. Februar 2008, 15:34:54 Seit heute morgen funktioniert bei mir irdendwie das dhcp übers wlan nicht mehr und ich hab keine ahnung warum. Also über nen lan kabel klappt alles problemlos kabel rein und los gehts Beim Wlan nicht verbindung wird zwar aufgebaut aber ich bekomm keine ip vom router stattdessen bekomme ich 169.254.xxx.xxx so hier mal ein paar eckdaten Asus g1s mit win vista ultimate 32bit ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : ******** Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-76-CD-47 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.6.115(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-FC-FD-CE-EF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 14:24:22 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Februar 2008 15:15:28 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Am router ist DHCP aktiviert range 192.168.1.33 - 192.168.1.99 WPA verschlüsselung Ein anderer PC kommt problemlos über wlan ins internet mit festen ip einstellungen fürs wlan komm auch ich ins internet nur ist das keine dauerhafte lösung. Probiert hab ich schon http://imt.uni-paderborn.de/unser-angebot/dienste-a-z/dienste-nach-themen/wlan/windows-vista-dhcp-problem/ hab den registry schlüssel nach erfolglosem test wieder gelöscht |
![]() |
11 Antworten 13950 Aufrufe |
Kein Internetzugang unter Windows Vista (Ping innerhalb des Netzwerkes möglich) Begonnen von LeChiffre
10. Februar 2008, 16:04:41 Hallo Leute, habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Alle meine Versuche das Problem zu lösen sind leider gescheitert. Ich habe auf meinem Rechner [b]Windows Vista Ultimate (32Bit)[/b] installiert. Aus beruflichen Gründen habe ich mich entschlossen parallel dazu [b]Fedora[/b] auf einer anderen Partition zu installieren. Dabei gab es allerdings einige Problem (wurde im Bootloader nicht angezeigt,...), deshalb habe ich die Partition wieder formatiert. Auffallend war allerdings das ich [b]ab der Installation von Fedora keinen Verbindung zu Websites via Firefox oder Internet Explorer (also unter Vista)[/b] aufbauen konnte. Diese wurden schlicht nicht angezeigt; übliche Meldung([b]Fehler: Server nicht gefunden[/b]). Dieses Problem besteht auch noch nach der Formatierung der Fedora Partition und nach fixmbr und fixboot. Alle meine Versuche (Neuinstallation des Netzwerktreibers, Überprüfung der Netzwerkeinstellungen einschl. netsh int ip reset + netsh winsock reset catalog, Austausch des Netzwerkkabels, Überprüfung des Routers) blieben ohne Erfolg. Auch Vista's eingebaute Netzwerkdiagnose und Reparaturfunktion half nicht (Meldung: "Kann keine Verbindung zu go.microsoft.com aufbauen" oder "Bitte wenden Sie sich an ihren ISP oder an den zuständigen Netzwerkadministrator"). Hier noch die Ausgabe auf ipconfig/all: C:\Windows\system32>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : LeChiffre Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter Local Area Connection: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Attansic L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000B ase-T Controller #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-FC-DB-20-72 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 10. Februar 2008 15:35:24 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. Februar 2008 15:35:23 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter Local Area Connection* 10: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Local Area Connection* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Windows\system32> --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich hoffe das ihr mir mit meinem Problem weiterhelfen könnt. mfg LeChiffre |
![]() |
9 Antworten 10221 Aufrufe |
Vista findet einige Internetseiten nicht! Begonnen von Lines
21. Oktober 2007, 10:42:23 Ich bin neu dabei und sage erst einmal Hallo! So sah´s aus: Habe seit Jahren einen XP-Rechner und bin per Router (D-Link DI 804) mir dem Internet verbunden. Alles super. Und nun: Nun habe ich einen nagelneuen Rechner, vorinstalliert mit Vista Ultimate (32-Bit). Die Verbindung ins Internet funktioniert, allerdings kann ich nur einige Seiten aufrufen (z. B. n-tv, web.de, D-Link, del.org - funktionieren). Alle Microsoft-Seiten werden [u]nicht[/u] angezeigt / gefunden. Noch nicht einmal "http://www.google.de" wird gefunden. ?( Mein alter Rechner steht daneben, alles funktioniert (wie man sieht) - an der LAN-Verbindung kann es nicht liegen. LAN-Einstellungen am neuen PC kontrolliert - alles soweit o. k., steht alles auf automatisch, habe aber auch schon einmal eine feste IP-Adresse eingetragen, kein Erfolg. Hat jemand eine Lösung für das Problem? Ein paar technische Daten noch vom neuen Rechner CPU: Core2Duo, 3.0 GHz RAM: 2 GB Grafikkarte: NVidia GF 8800 640 MB Netzwerkkarte: 10/100/1000 onboard Browser: IE 7 [i]Edit: Diesen Eintrag habe ich gerade geändert - mit meinem neuen Rechner. Das Problem besteht leider immer noch...[/i] Schönen Sonntag noch, Gruß, Lines. |
![]() |
16 Antworten 11151 Aufrufe |
Vista und Problem Begonnen von hasski
« 1 2 09. Oktober 2007, 17:09:51 hallo bin ganz neu hier und auch vista ist für mich neu. bin ganz frech und hab gleich die erste frage. suche diesen ordner, kann ihn nicht finden C:\Dokumente und Einstellungen\DeinUserName\Anwendungsdaten\xxxxxxxxxxxxxx unter xp war das kein problem aber bei vista : C:\Users\henryold\AppData\Roaming\xxxxxxxxxxx egal wie und wo ich suche ich finde den ordner anwendungsdatei nicht kann mir da jemand weiter helfen? währe echt super. |
![]() |
20 Antworten 52587 Aufrufe |
Vista findet Arcor-DSL WLAN Modem 200 nicht Begonnen von Daruh
« 1 2 23. Mai 2007, 20:35:11 Langsam weiss ich nich mehr weiter. Folgendes Problem. Und zwar habe ich um ins INet zu kommen, ein Arcor-DSL WLAN Modem 200 zur verfügung. WLAN-Router und DSL Modem in einem. Will direkt über Netzwerkkabel dran gehn. Das kuriose ist, das der Router ""trotz funktionierender und angezeigter Netzwerkverbindung!!!"" nicht gefunden wird. Habe ein Board von MSI mit nforce4 Chipsatz und es sind auch die aktuellsten treiber installiert. Es kommt immer die Fehlermeldung Netzwerkadapter nicht gefunden. Noch besser wirds mit WinXP. Da findet er das Netzwerk, aber den Router nicht. Habe das dumme Gefühl es hat was mit der Netzwerkkarte zu tun, aber in wie fern. Zumahl an meinem alten Laptop mit WinXP und ner SIS900 Ethernet Karte, da funzt dat ohne Probleme. Vielleicht habe ich aber auch nur etwas übersehen oder an irgendwas nicht gedacht. Bitte dringend um Eure Hilfe. Danke schon mal. |
kann jemand mir bitte helfen? Ich habe ein Heimnetzwerkgruppe basiert auf ein Win 7 Professional Tower-PC, mit W-LAN verbunden an einem Fritz!Box 7270 zum Internet. Meine Frau hat ein Laptop mit Win 7 Home Ed, auch mit W-LAN an diesem Fritz!Box verbunden. Beide Maschine haben einwandfreien Internet Zugang.
Ich kann das Laptop meiner Frau nicht pingen und kann es auch nicht sehen mit "net view". Ich habe festgestellt dass ihr Netzwerkerkennung lässt sich nicht einschalten. Wenn ich versuche und speichern kehrt es wieder ausgeschaltet. Bie ihr sind die Dienste DNS-Client, Funktionssuche-Ressourceenveröffentlichung, SSDP-Suche und UPnP-Gerätehost alle automatisch gestartet.
Umgekehrt vom Laptop zum PC funkionieren ping und net view.
Da ich ein USB-verbunden Drucker an meinem PC habe, möchte dieser Drucker als Netzwerk-Drucker für beide PCs freigeben.
Ich werde sehr dankbar wenn jemand mir ein Hinweis geben könnte.