312 Benutzer online
11. Juni 2024, 21:24:05

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort verbindungen
19
Antworten
77335
Aufrufe
Explorer und Firefox zeigen keine Internet-Seiten an trotz Internet Verbindung
Begonnen von mskirata
15. Juni 2009, 23:59:39
« 1 2
Hallo,

vor geraumer Zeit fing alles damit an, dass mein Antiviren-Programm keine Updates mehr downloaden konnte. Infolge dessen habe ich mir die neuesten Windows Vista-Upgrades downgeloaded. Hiernach wurde der Explorer 8 anstelle des 7er installiert und es konnten keine Seiten mehr angezeigt werden. Ich konnte jedoch anhand einer fabelhaften Skype-Verbindung feststellen, dass eine Internet-Verbindung in ausreichendem Masse vorhanden ist. Nach der hier im Forum bereits angesprochenen Deinstallation des IE 8 funktionierte der IE 7 wieder hervorragend, jedoch lud ich mir vorsichtshalbe noch den Installer von Firefox herunter. Nun kam es, dass eines Nachts mein liebes Betriebssystem selbstaendig die neuesten Upgrades herunterlud und installierte. IE 8 war wieder da, ich deinstallierte ihn, aber bei deinstallation weiterer Updates vom selben Datum zeigte mir das System "FATAL Error" an. Es funktioniert nun kein IE 7, kein IE 8 und auch Firefox zeigt mir ebenfalls an, dass keine Internetseite aufegrufen werden kann, da keine Internet-Verbindung. UND SKYPE LAEUFT NACH WIE VOR WIE GESCHMIERT.

Was tun???

Danke und beste Gruesse aus Alabama

Tom

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista internetinternet verbindungverbindung winwin netzwerknetzwerk win7win7 ymsyms keinekeine problemproblem problemeprobleme bgebge gehtgeht bgqbgq keinkein wlanwlan zwuzwu funktioniertfunktioniert lanlan windows7windows7 computercomputer fehlerfehler bingbing forumforum zguzgu verbindenverbinden treibertreiber internetverbindunginternetverbindung hilfehilfe
13
Antworten
20389
Aufrufe
wlan verbindung automatisch herstellen ???
Begonnen von hoppelfalu
09. Juni 2009, 23:34:50
hi, habe seit heute win7 rc1 32bit auf meinem rechner - sieht gut aus, läuft super schnell - aber erstes problem !
mein adhoc wlan verbindet sich nicht automatisch mit dem vorhandenen funknetz und den wep-schlüssel muss jedesmal neu eingeben !
sind irgendwo speichereinstellungen in dieser version ? bei xp gab es was, dank im voraus für eure tips - mfg
4
Antworten
8186
Aufrufe
Netzwerkverbindung - nicht verbunden :-)
Begonnen von derGepard
01. Juni 2009, 11:03:30
Hallo miteinander,

hab nun SP2 drauf. Das Icon im Icontray zeigt an, dass keine Netwerkverbindung besteht. Im Netzwerk- und Freigabecenter dasselbe Bild. Allerdings funktioniert die Verbindung tadellos. Was stimmt da nicht?

Dieses Workaround hat nichts gebracht. [url]http://bathroomreading.wordpress.com/2008/05/28/vista-trotz-internetverbindung-zeigt-das-taskbar-icon-nicht-verbunden-an/[/url]

Viele Grüße,
Martin.
6
Antworten
17910
Aufrufe
netzlaufwerke werden beim booten nicht automatisch verbunden
Begonnen von user1961
26. Mai 2009, 13:23:09
hallo, ich habe folgendes problem:
an meinem pc hängen über tcp/ip und router noch zwei netzlaufwerke. vista ultimate 64-bit läuft als betriebssystem ohne makel. leider klappt die automatische anmeldung der netzlaufwerke während des bootvorgangs nicht, die konfiguration dafür ist aber korrekt vorgenommen (test unter winxppro 32-bit mit gleichen einstellungen läuft tadellos). es erscheint jedesmal die fehlermeldung: "es konnten nicht alle netzlaufwerk wiederhergestellt werden." wo liegt der fehler?
dank schon im voraus für euren support.

mfg
user1961
1
Antworten
4274
Aufrufe
Vista preferiert immer Default Route von aktiver RAS Verbindung??
Begonnen von ts1612
15. Mai 2009, 15:31:38
Hallo zusammen,

ich habe folgende Konstellation mit Vista Ultimate auf DELL XPS 1330 Laptop (wobei ich vermute, dass das ein generelles Vista Problem ist und HW unabhängig auftritt, da auch in VM-Ware reproduzierbar).

Wenn ich z.B. über UMTS-Wählverbindung mit dem Internet verbunden bin und gleichzeitig im LAN sitze, so gibt es logischerweise 2 Default routen:

UMTS: Default Route1: 0.0.0.0 0.0.0.0 auf Verbindung IP-des-Carriers Metrik

LAN: Default Route2: 0.0.0.0 0.0.0.0 IP-des-Routers IP-des-Laptops Metrik

Topologie:
Internet ----- Router ----- LAN ----- | Laptop | ----- Dialup RAS / UMTS ----- Internet

Soweit so gut. Die Metrik der Default Route 1 (UMTS) sitzt höher (kleinerer Wert) als Default Route 2, sodass alles was nicht im LAN sitzt über die UMTS Verbindung geschickt wird - logisch. Ich möchte aber explizit alles über den Router im LAN schicken und nur bestimmte Routen/Adressen über UMTS erreichen. Setzt man die bessere Metrik entsprechend auf Default Route 2 so wird dies von Vista ignoriert. Alles geht weiterhin über UMTS.

Selbst wenn ich Default Route1 komplett lösche funktioniert es nicht.  Ein route print zeigt nach dem Löschen der Default Route1 nur noch die Default Route2 an, die Anzeige ist soweit korrekt, und dennoch versucht Vista alles (bis auf LAN IPs) über die UMTS Verbindung zu erreichen. Nach dem Löschen der Default Route 1 erreiche ich ausser dem LAN nichts mehr, obwohl gem. Routing Tabelle und route print die Default Route 2 aktiv ist und alles über Default Route 2 laufen müsste.

Selbes Szenario funktioniert mit XP einwandfrei. Nach Löschen der Default Route1 unter XP läuft alles sauber, so wie es auch in der Routingtabelle definiert und gewünscht ist, über das LAN zum Internet.

Vista scheint also bei aktiver Dialup/RAS-Verbindung diese unabhängig von Einträgen in der Routing Tabelle immer zu preferieren?? Fraglich ist wozu es dann eine Routingtabelle in Vista gibt, wenn ohnehin das OS entscheidet was es macht ???  8o

Im übrigen agiert Windows 7 hier genau wie Vista. XP hingegen interessiert sich für seine Routing Tabelle und agiert richtig.

Ist das ein genereller Vista Bug, oder nur bei mir so? Irgendwelche Ideen?

Besten Dank im voraus.
0
Antworten
5286
Aufrufe
geimeinsame nutzung der inet verbindung mit umts stick
Begonnen von MC Kay
07. Mai 2009, 10:27:12
hi ho

so ich habe folgendes problem ich habe einen inet umts stick und ich möchte das meine kumpels wenn ich ein wlan netzwerkaufmache darüber surfen können.

so also ich muss dazu sagen das ich das schon mal hin bekommen habe funktioniert aber immer nur bei ersten mal wenn ich mal mein vista platt gemacht habe. es war immer so wenn das vista neu drauf war habe ich den stick rein gemacht und war im inet, dann habe ich ein wlan ad hoc netzwerk aufgemacht und eingerichtet da stand denn beim ersten mal immer gemeinsame nutzung der inet verbindung aktiviern. das hat auch alles wunderbar geklappt alle die im wlan netzwerk warne konnten über meinen stick surfen.

so nun wollte ich das am nächsten tag wieder machen und habe alles genau so gemacht. beim einrichten des wlan zeigt er mir aber nicht mehr an das ich die gemeinsame nutzung der inet verbindung aktiviern kann. so nun halt rechte maustaste auf eigenschaften gemacht beim meinen stick und dem wlan und auf gemeinsame nutzung aktiviern geklick aber pustekuchen es geht nicht.

kann mir wer helfen wo liegt der fehler??

mfg mc kay
4
Antworten
3574
Aufrufe
Informationen zum Windows 7 RC
Begonnen von ossinator
26. April 2009, 10:17:16
Das Windows 7 einen XP-Modus mitbringt hat OCtopus schon gestern bekannt gegeben. Weiterhin wurde bekannt, dass lediglich Home Premium, Professional und Enterprise / Ultimate Unterstützung für die Videoformate AAC, H.264 und MPEG-2 mitbringen. Laut Paul Thurrott wird es die Codecs als Add-Ons geben. Ob diese kostenlos sind ist noch nicht bekannt.

Windows 7 32-Bit-Version wird nicht mehr als 4 GB unterstützen. Die 64-Bit-Versionen von Home Basic und Starter verwenden max. 8 GB. Home-Premium-Nutzer dürfen 16 Gigabyte einbauen, Professional, Enterprise und Ultimate unterstützen maximal 192 Gigabyte.

Die WMP Remote Media Experience (RME) gibt es in der Home Basic und Starter Edition nicht. Mediendateien lassen sich aber weiterhin über das Heimnetzwerk austauschen. Es können maximal 20 Verbindungen gleichzeitig verwendet werden (hängt nicht von der Windows-Version ab).

[size=8pt][i]Quelle: Microsoft und WinFuture[/i][/size]
5
Antworten
16786
Aufrufe
keine Passwortabfrage bei gesicherten w-lan netzwerken
Begonnen von andi_
22. April 2009, 13:10:11
Hallo zusammen

Leider konnte mir die Suche nicht weiterhelfen, sodass ich hier mal mein Problem schildere.
Falls es doch schon ein Thread zu diesem Thema geben sollte, und ich ihn nicht gesehen habe, tut es mir leid.

Zum Problem:
Ich arbeite mit dem Vista Business und möchte mit meinem Laptop über ein W-Lan Netzwerk ins Internet gelangen.
Klicke ich allerdings im "Netzwerk- und Freigabecenter" auf "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" und dann auf das gewünschte sicherheitsaktivierte Netzwerk, so versucht es eine Verbindung aufzubauen, und nach einiger Zeit erscheint ein Fehler ("Es kann keine Verbindung mit ... hergestellt werden.").
Sollte vor dem Verbindungsaufbau nicht noch die Passwortabfrage erscheinen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Grüsse
Andi
4
Antworten
15692
Aufrufe
Bandbreitenbeschränkung
Begonnen von Kelowna
13. April 2009, 23:12:55
Windows hat ja die Eigenschaft 20% der Internetbandbreite für sich zu
Beschlagnahmen hat jemand ein Tip wie man diese bei Windows 7
aufheben kann ?
0
Antworten
10444
Aufrufe
AVM Fritz!Box 7270 neue Beta-Firmware für IPv6 und NAS-Funktionlität
Begonnen von Markus
02. April 2009, 21:48:29
AVM hat neue Beta-Firmwares für die Fritz-Box 7270 veröffentlicht.

[b]FRITZ!Box Fon WLAN 7270 - Mehr NAS-Funktionalität:[/b]
[quote]Diese Labor-Firmware macht aus FRITZ!Musikbox den FRITZ!Mediaserver. Denn jetzt stellt die FRITZ!Box nicht nur Musik, sondern auch Bilder und Videos im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Außerdem können Anwender ihren Online-Speicher jetzt nutzen wie eine lokale Festplatte (WebDAV). Nach der Eingabe der Zugangsdaten erscheint beim FTP bzw. Netzwerkspeicherzugriff (SMB) ein zusätzlicher Link in ihrer Netzwerkumgebung zum Online-Speicher.

Leistungsmerkmale auf einen Blick
[list][li]Der FRITZ!Mediaserver stellt neben Musik auch Videos und Bilder im gesamten Netzwerk zur Verfügung und wird so zum vollständigen UPnP AV-Mediaserver.[/li]
[li]Online-Speicher lässt sich wie eine lokale Festplatte nutzen (WebDAV).[/li][/list][/quote]
mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_usb/labor_start_usb.php

[b]IPv6 :[/b]
[quote]FRITZ!Box ist ab sofort auch an IPv6-fähigen Provideranschlüssen einsetzbar und unterstützt natives IPv6 über PPP. Zusätzlich wird mittels der 6to4-Technik auch die Nutzung von IPv6 an herkömmlichen IPv4-Anschlüssen ermöglicht. Diese Laborversion ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet.

Leistungsmerkmale auf einen Blick
[list]
[li]Ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet ( mehr)[/li]
[li]IPv6CP-Unterstützung für native IPv6-Verbindungen über PPP an speziellen Anschlüssen[/li]
[li]6to4-Unterstützung für die IPv6-Konnektierung über herkömmliche IPv4-Internetanbindungen[/li]
[li]IPv6 - SixXS Tunnel Broker Unterstützung ( http://www.sixxs.net/)[/li]
[li]Dual Stack-Konzept für die gleichzeitige Nutzung von IPv4 und IPv6[/li]
[/list][/quote]
mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_IPv6/labor_start_IPv6.php
8
Antworten
16066
Aufrufe
internet - oder doch nicht!!!
Begonnen von uschi
25. März 2009, 12:37:19
hi leutz,
mal wieder gibs en problemchen ich habe en neues spiel installiert (hat nich wirklich funktioniert) und deshalb wieder deinstalliert.
nach dem ich danach wieder ins i-net wollte, komme ich net rein, es steht zwar da (W-Lan) hervoragend aber ich komme mit meinem Browser net mehr rein. in meinem Browser wird angezeigt: Adrese nicht gefunden. Das aber bei jeder seite, die eingebe.
mein w-lan sagt mir aber das er bytes empfangen und senden kann - finde ich konfuss - also internet und doch keins.....


am router kann es nicht liegen, da ich noch mit meinem laptop reinkomme....

hoffe ihr könnt mir helfen - BITTE
4
Antworten
18364
Aufrufe
Wie WLAN beim Samsung NC10 ausschalten
Begonnen von ossinator
20. März 2009, 20:37:07

Ich habe mir heute das Samsung NC10 Netbook gekauft. Nun frage ich mich, wie ich mittels Tastenkombination (oder auch anders) die WLAN-Funktion deaktiviere.
Theoretisch sollte dies mit der Kombination Fn + F9 funktionieren. Tut es aber nicht. Vorne links am Gerät sind einige LED die u.a. auch die WLAN-Funktion anzeigen. Diese leuchtet blau. Wenn ich die WLAN-Funktion in der Netzwerkkonfiguration deaktiviere, bricht die Verbindung ab, die WLAN-Funktion scheint deaktiviert. Allerdings leuchtet die LED weiterhin.

Weiterhin bin ich mir nicht sicher, wann Bluetooth an oder aus ist. Woran erkenne ich das. Bei Dell gibt es ein Symbol in der Taskleiste dafür. Bei Samsung anscheinend nicht. Bluetooth funktioniert mit meinem E71 und dem Netbook.

Hat jemand von euch dieses Netbook und kann dies bestätigen oder mir einen Rat geben? Ich möchte durch die Deaktivierung Strom sparen.
6
Antworten
29967
Aufrufe
HP Wireless Assistant und WWAN (UMTS)
Begonnen von larifari
16. März 2009, 12:08:29
Habe ein HP Notebook 6735b (mit Vista Business). Was mir Sorgen bereitet ist der HP Wireless Assistant. Ich möchte gern, dass nach jedem Systemstart WWAN (UMTS-Breitbandverbindung) aktiviert ist und automatisch eine Verbindung hergestellt wird.
Jedoch ist im Wireless Assistant das WWAN immer deaktiviert und ich muss es manuell einschalten (Also HP Wireless Assistent aufrufen und bei WWAN auf Einschalten klicken). Erst dann erkennt der HP Connection Manager das Modem und ich kann mich ins Internet verbinden.
Ich habe schon alles versucht, das WWAN per default aktiviert zu lassen, aber nach jedem Neustart ist WWAN deaktiviert und nur WLAN und Bluetooth aktiv. Auch ein Deinstallieren des HP Wireless Assistenten hat nichts gebracht (dann war das WWAN-Modem aus dem Gerätemanager verschwunden) und Einstellugen im BIOS (dort ist alles aktiv) bringen auch nichts.
Hat jemand von den 6735b-Besitzern das gleiche Problem und eine Lösung für mich? Gibt es vielleicht Alternativen zum HP Wireless Assistant??

[img]http://www.werbeservice-freiberg.de/images/HP_Wireless_Assistent.png[/img]
23
Antworten
13798
Aufrufe
Komme über Netzwerk und Router nicht ins Internet
Begonnen von Max-MO
15. März 2009, 08:56:26
« 1 2
Hallo,
ich habe mir jetzt endlich mal einen Notebook geleistet, ein Acer Aspire 8930, auf diesem ist Vista installiert.
Nun habe ich das Problem dass ich über eine Netzwerkleitung zum Router nicht mehr ins Internet komme.
Also meine Laptop erkennt nicht mal wenn ich das RJ45Kabel einstecke,
da heißt es immer noch es ist kein Kabel drinnen,
normal muss ich ja nur das Kabel einstecken und er müsste es automatisch erkennen oder?
Gibt es da noch eine Einstellung die man ändern muss?

Dachte schon die Netzwerkkarte ich defekt,
doch kann ich mit einem Crossover-Kabel ein Netzwerk erstellen und da geht die Karte.

Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

Gruß Max
4
Antworten
17184
Aufrufe
Alice wlan verbindung trotzdem kein internet
Begonnen von dreamingnina
07. März 2009, 20:34:09
Hallo erstmal ,
Ich habe am Mittwoch einen neuen Pc bekommen (Inspiron 530). Er hat das Betriebssystem vista , was für mich zwar völlig neu ist aber kein ding der unmöglichkeit  :wink
Ich habe alice und auch das passende w lan modem. Hatte auf meinem alten rechner (xp) keine probleme ins internet zukommen und jetzt schon.
Er stellt zwar eine verbing zwischen dem Router und dem Pc her , jedoch keine internet verbindung.
Ob ich jetzt bei der Alice einwahl oder bei der PPPoE verbing mich versuch einzuwählen, kommt immer eine bzw. immer eine andere Fehlermeldung; das die remouterverbing abgebrochen sei oder das mein kennwort bzw. mein Benutzername falsch sind!
Kann mir einer bitte helfen ich verzweifle langsam  :-\
12
Antworten
9883
Aufrufe
WLan nicht mehr auffindbar
Begonnen von Mojo
05. März 2009, 10:17:50
Hallo,

ich habe seit gestern ein Problem mit meinem 2ten Vista-PC.

Also ich habe 2 Rechner im WLan. Einen Dell-Laptop und einen Acer-Rechner, beide mit Vista Home Premium. Alle beide waren bis gestern im WLAN (bereitgestellt durch diesen kleinen T-Online-Router). Der Dell geht über seinen integrierten Wlan-Adapter ins Netz, der Acer über einen WLan Stick von Belkin. Alles wunderbar.
Gestern wollte ich dann erstmals die Xbox über den Xbox-Wlan-Stick mit einbinden und musste den Router auf WPA stellen, weil WPA2 nicht unterstützt wurde (ausgegraut).

Ich habe folgendes am Router gemacht (Fernzugriff per Browser am Dell):

- von WPA2 auf WPA Verschlüsselung
- SSID anzeigen (nicht mehr unsichtbar)

Dann sind die Rechner natürlich aus dem Netz geflogen. Also habe ich bei beiden die gespeicherte Wlan Verbindung gelöscht. Das Wlan neu gesucht und wieder hinzugefügt. Am Dell hat das prima geklappt, der Acer findet nun das Wlan nicht mehr - es ist einfach nicht da. Router schon 5mal neugstartet, SSID geändert, von WPA auf WPA/WPA2 Verschlüsselung gewechselt, Acer schon 5mal neugstartet, den Belkin-Adapter deaktiviert und wieder aktiviert - hilft alles nicht. Das ganz schlimme - finde ich - ist ja das der Acer die ganzen anderen WLans findet (Nachbarn, öffentliche etc.), nur mein eigenes nicht (Router 3m entfernt, immer super Signalstärke gehabt). Was für mich ein Indiz ist das es prinzipiell alles funktioniert. Die Xbox aber hat natürlich jetzt WLan, das ging dann einfach.

Und hier weiß ich einfach nicht mehr weiter. Achso, bei dem Acer nutze ich nicht die Belkin Software zum Verbinden, sondern das Standardzeug von Vista.

Meine einzige Vermutung ist jetzt das Vista noch irgendwo im hinterletzten Eck die alte Verbindung oder so gespeichert hat und diese nicht auf die aktuelle passt und er sie deshalb nicht anzeigt, aber keine Ahnung :(


Nochmal kurz zusammengefasst:

1 Laptop und 1 Rechner, beide Vista Home Premium, sowie eine XBox. Laptop und XBox sind im WLAN. Rechner findet mein eigenes WLan nicht, aber alle übrigen (Nachbarn etc). Rechner war aber bis vor Umstellung im WLAN mit sehr guter Verbindung.

Jemand eine Ahnung was man zuerst schauen könnte und falls man nix findet, probieren könnte?

Danke für alle Tipps, Hilfen,
Johannes
16
Antworten
67958
Aufrufe
Bluetooth Modul weg!
Begonnen von djxerxes
25. Februar 2009, 21:00:57
« 1 2
Hi Leute,
seit ein paar tage (nach einem Absturz des PC´s) ist das Bluetooth modul meines laptops einfach verschwunden! Ich habe es im gerätemanager gesucht, und dort wo es normalerweise immer war, ist es nicht mehr zu finden!  Einfach weg! Ich habe alle möglichen Treiber (Chipsatz, Motherboart, ect.) aktualiesirt, daran liegt es also nicht...
9
Antworten
6691
Aufrufe
möchte Proxy-Adresse mit Internet-Verbindung verknüpfen
Begonnen von Kev41
18. Februar 2009, 08:37:51
hallo leute,

also ich möchte, dass sich die Proxy-adresse und der Port automatisch umändert, wenn ich mich mit einem anderen Internet verbinde.

wir arbeiten in der Schule mit Notebooks, und da haben wir eine Proxy-adresse.

Das problem ist, dass ich zuhause keine habe, und ich sie daher jeden Tag umstellen muss wenn ich in die Schule gehe
oder nach Hause komme. Das ist lästig.  :-\

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das einstellen kann?

Danke vorerst  :]
8
Antworten
6215
Aufrufe
Ceptronic W-Lan Karte und Fritz.box keine Verbindung
Begonnen von schumayker
05. Februar 2009, 22:38:39
Hallo Leute.

Ich habe folgendes problem.

Windows Xp aufm Laptop, mit Service Pack 3 und allen Updates.


habe eine Ceptronic W-Lan Karte mit 54 MBit .

und diese Fritz Box, älteres Model

http://cgi.ebay.de/AVM-FRITZ-Box-SL_W0QQitemZ290292104770QQcmdZViewItemQQptZDE_Computer_Peripherie_Netzwerk?hash=item290292104770&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318


Nun.

gestern habe ich die WLan karte im laptop eingebaut, treiber installiert, karte verbindet mit Router über wlan und internet tut.

heute tuts plötzlich nicht.

Windows Meldung ,,Keine bzw. eingeschränkte Konnektivität,,

Habe alles Probiert aber klappt nicht.
habe internet auch mit einer US Robotics WLan Karte getestet, das selbe Problem.

Tut mal und mal nicht.


Gibt es ein extra WLan Programm was mit Probleme genauer schilder.


Laut windows gibt der WLAn Router mit keine Netzwerkadresse.

Im Haushalt ist auch ein anderer Laptop mit intgr. WLan , dieser TUT IMMER, der hat aber auch Vista drauf.

Ich weiss keinen Rat mehr.

Fritz Box Einstellungen :

811 b+g
Sichereit: Kein WPA kein WEP verschlüsselung, kann eig jeder rein.


Die Empfangsbalken der WLan Karte zeigen auch immer 3-5 Balken aber kriege keine Verbindung.

Hoffe hier auf Hilfe.

Danke
0
Antworten
27565
Aufrufe
Verwaiste Geräte anzeigen und löschen
Begonnen von Blumenkind
31. Januar 2009, 23:00:40
Im Laufe der Zeit sammeln sich immer mehr Einträge im Gerätemanager von nicht mehr angeschlossener oder vorhandener Hardware an.
Das kann sogar soweit gehen das sich der Leistungsindex nicht mehr aktualisieren lässt oder neue Plug&Play-Hardware nicht mehr erkannt wird. Das Sahnehäubchen ist dann ein Bluescreen oder der Freeze des Systems beim anstecken ein USB-Sticks etc (Erfahrungswert ;().

Lösungansatz: Gerätemanager aufräumen
Lösungsweg:

1. Auf Start klicken und mit der rechten Maustaste auf Computer klicken und den Eintrag [color=blue]"Eigenschaften"[/color] wählen. (Bild 1)

2. Klicken sie rechts auf [color=blue]"Erweiterte Systemeinstellungen"[/color]. Im neuen Fenster dann unten auf [color=blue]"Umgebungsvariablen"[/color] (Bild 2)

3. Klicken sie dann unter [color=blue]"Systemvariablen"[/color] auf [color=blue]"Neu"[/color].  (Bild 3)
    Tragen sie bei [color=blue]"Name der Variable"[/color][code]devmgr_show_nonpresent_devices[/code]  ein und bei [color=blue]"Wert der Variablen"[/color] eine [color=green]1[/color]

4. Klicken sie danach 3 mal auf OK

5. Rufen sie dann den [color=blue]"Gerätemanager"[/color] auf. Diesen finden sie rechts über [color=blue]"Erweiterte Systemeinstellungen"[/color]. Unter "Ansicht" wählen sie den Punkt "Ausgeblendete Geräte anzeigen" (Bild 4). Jetzt können sie jeden Punkt durchgehen und alle halbtransparenten Geräte mit einem Rechtsklick und [color=blue]"Deinstallieren"[/color] deinsallieren (Bild 5).

[color=red]Bild 1:[/color]
[img]http://s8b.directupload.net/images/090131/oapzvucp.jpg[/img]

[color=red]Bild 2:[/color]
[img width=640 height=478]http://s8b.directupload.net/images/090131/92eabpbd.jpg[/img]

[color=red]Bild 3:[/color]
[img width=640 height=320]http://s7b.directupload.net/images/090131/8y4w6pv6.jpg[/img]

[color=red]Bild 4:[/color]
[img width=640 height=480]http://s2b.directupload.net/images/090131/6dl5uj79.jpg[/img]

[color=red]Bild 5:[/color]
[img width=640 height=465]http://s7b.directupload.net/images/090131/blc3vtqb.jpg[/img]