93 Benutzer online
02. Juni 2024, 15:45:01

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort deaktivieren
2
Antworten
10299
Aufrufe
Soundproblem -> Hardwarebeschleunigung runtersetzen
Begonnen von WauWau
24. Juli 2010, 12:34:22
Hallo, habe bei Assassin's Creed ein Problem mit dem Sound...
Hab also ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass man die Hardwarebeschleunigung runtersetzen soll.
Das macht man bei Win7 ja bei Bildschirmauflösung ändern -> erweiterte Einstellungen -> Problembehandlung
Da steht nun aber das mein Treiber diese Funktion nicht unterstützt (Screenshot), kann mir jemand weiterhelfen?

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista winwin win7win7 ymsyms bgebge problemproblem bgqbgq zwuzwu gehtgeht forumforum problemeprobleme softwaresoftware bingbing funktioniertfunktioniert windows7windows7 keinekeine keinkein zguzgu programmprogramm hilfehilfe yahooyahoo searchsearch fehlerfehler windowwindow d2sd2s treibertreiber d24d24 5818717858187178
1
Antworten
8275
Aufrufe
Windows Defender deaktivieren
Begonnen von Markus
23. Juli 2010, 21:22:37
Falls man den Windows Defender deaktivieren will, wie folgt vorgehen (wird bei Einsatz einiger Antiviren-Programme empfohlen):

1. Auf "Start" klicken => Alle Programme anklicken und dann auf Windows Defender klicken
2. Im Windows Defender auf Extras => Optionen klicken
3. Kontrollkästchen bei "Windows Defender verwenden" entfernen und Speichern klicken

14
Antworten
41076
Aufrufe
Error - 6c10 mit Canon Pixma MP640 Multi-Printer
Begonnen von Markus
18. Juli 2010, 19:53:12
Servus!

haben den Canon Pixma MP640 (=WLAN-Multifunktionsgerät).

Ist als Netzwerkdrucker (WLAN) auf meinem Laptop installiert, seit heute bekomme ich beim Drucken die Fehlemeldung:
[b]Fehler 6C10[/b] - Drucker aus und wiedereinschalten, falls der Fehler weiterhin besteht im Handbuch nachschauen.

Fehler kommt nach ein- und ausschalten immer wieder und im Handbuch steht nicht's dazu.
Der Drucker ist aber auf alle Fälle richtig verbunden, da ich den Drucker-Status (Tintenstand, etc.) abrufen kann.

Ich finde über Google zwar ziemlich viele Leute, die das Problem haben, aber leider keinen Lösungsansatz....

hatte schon jemand den gleichen Fehler mit einem Canon-Drucker/-Multifunktionsgerät?

mfg
Markus
30
Antworten
15467
Aufrufe
Realtek High Defination Audio Problem
Begonnen von Aliciar01
18. Juli 2010, 12:44:04
« 1 2 3
Hallo,
ich hab mir vor paar Jahren einen HP Pavilion A6345.de geholt und von an Anfang an hatte ich das Soundproblem. Am Anfang kam das Soundproblem selten vor, aber nach und nach ging der Sound nicht mehr und ich versuchte das Problem zu beheben und es hat geklappt. Vor paar Wochen hab ich Vista neu drauf gespielt und das Problem ist wieder da und ich schaff es nicht zu beheben.
Der Treiber der auf dem PC drauf drauf ist funktioniert nicht richtig, weil der nicht immer meine Lautsprecher akzeptiert. Die Lautsprecher sind angeschlossen, aber werden nicht immer als angeschlossen angezeigt(siehe Bild).
[attachment=1]
Im Geräte Manager ist kein Warndreieck zu sehen.
Hab schon versucht anderen Soundtreiber zu installieren, hat aber nicht funktioniert, weil er nach dem Neustart den alten wieder installiert.
[attachment=2]

Mein Chipsatz: ALC 888S
Hersteller: Realtek
Treiberversion: 6.0.1.6151

Hab schon vieles Versucht hat aber nicht funktioniert. Hoffe das ihr mir helfen könnt.






10
Antworten
15358
Aufrufe
Muß beim Booten immer F1 drücken
Begonnen von schreibermühle
15. Juli 2010, 13:46:29
Hallo,
hab gerade auf einem DeLL Dimension 9200 W7 installiert und muß seit dem immer beim Booten F1 drücken dann fährt erst W7 hoch.

Weiß jemand warum ??

Danke für Tipps und Hilfe
7
Antworten
13574
Aufrufe
Umgang mit externer Festplatte WD my Book Essential
Begonnen von ypsii
09. Juli 2010, 14:07:39
Hallo ich muss mich jetz doch einmal an Euch wenden ich hab schon gegoogled und gelesen, aber ich finde irgendwie keine wirkliche Antwort, so zu meinem Problem.
Ich habe mir eine Externe Festplatte gekauft Western Digital My Book Essential 1Tb, habe alles angeschlossen und sie läuft auch prima. Ich muss dazu sagen ich hatte noch nie eine externe Platte, deshalb auch mein unwissen ;o)
So nun meine Frage kann diese Platte immer mit laufen oder soll man sie eigentlich trennen und nur bei Bedarf einsetzen ? Wenn ich auf "Hardware sicher entfernen" gehe und das den Laufwerksbuchstaben anklicke dann auf entfernen, steht klar dort, ich kann das Book entfernen, aber ich bin mir unsicher, da ich es nich ausschalten kann, die Lichter leuchten von der Festplatte und ich bin mir nicht sicher ob ich nun einfach das USB kabel raus ziehen darf oder wie man das macht. Wenn ich aus den Powerknopf auf der Rückseite der Platte drücke passiert ja nichts. Wie geht ihr damit um, was macht ihr mit Euren externen Platten ? Bei Western Digital hab ich auch nichts gefunden und blöder weise ist auch keine Beschreibung über den sicheren Umgang mit der Festplatte beim kauf enthalten gewesen.
Vielleicht kann mich hier ja jemand aufklären, wäre super. ? :grübel
1
Antworten
5818
Aufrufe
Dateien Upload/Ansehen / Download - welches UploadCenter ??
Begonnen von bigrala
04. Juli 2010, 11:05:12
Hallo,

Ich möchte Fotos und mp4 meinen Bekannten und Freunden zeigen. Dazu möchte ich diese irgendwo im I-Net Uploaden und die entsprechenden Personen evtl. per eMail mit einem Passwort zum Anschauen/Downloaden der Files einladen.

Deshalb wollte ich von euch mal wissen, was Ihr so anstellt / wen Ihr benutzt um
Dateien anderen Personen zur Verügung zu stellen.

Gruß bigrala
2
Antworten
15233
Aufrufe
Google Calendar Sync mit Outlook 2010 nutzen?
Begonnen von Markus
03. Juli 2010, 02:00:17
Habe mir mal Office 2010 - 30-Tage-Trial installiert.
Da ich ein Android-Handy habe und dort den Kalender recht intensiv nutze wollte ich Google Calendar Sync installieren;

Synchronisiert normalerweise Outlook 2003 und 2007 mit dem Google-Kalender (und somit auch mit dem Android-Kalender);

Leider kommt nach der Installation von Google Calender Sync die Fehlermeldung, dass es nur mit Outloook 2003 und 2007 kompatibel ist, ich aber Version 14.00 installiert habe.

Hab schon gegoogelt, einzige bisher brauchbare Lösung ist mit nem Hex-Editor die Outlook.exe zu bearbeiten, und Outlook Sync vorzugaukeln, dass es Office 2007 ist; finde ich aber alles andere als schön.

Hat jemand ne andere Lösung dafür gefunden?

mfg
Markus
1
Antworten
21684
Aufrufe
Windows Vista/2008/7 Testversion zur Vollversion verlängern!
Begonnen von Cr4nk
28. Juni 2010, 20:08:20
Guten Tag,
da allgemein Micorsoft nicht grad die hellsten Mitarbeiter hat gibt es so einige Tricks wie man seine Testversion die nach 30 Tagen egtl. abläuft verlängern kann. Dies geht zwar weitere 90 Tage aber dann ist Schluß mit den Insgesamt 121 Tagen.

[quote][b]1. Aktivierungsmechanismen[/b]

Die Aktivierung von Windows ist ein Mechanismus, mit dem Microsoft sein Betriebssystem vor unautorisierter Nutzung schützen möchte. Die Aktivierung soll im Grunde genommen sicherstellen, dass eine Testversionen von Windows lediglich in dem von Microsoft definierten Zeitrahmen genutzt werden kann.

Beispiel: Eine Testversion von Windows ist zunächst nur 30 Tage uneingeschränkt lauffähig, wenn sie ohne Produktkey installiert wurde. Danach muss der Anwender das Sytem mit dem Befehl ----> slmgr -rearm reaktivieren. Der Testzeitraum verlängert sich hierdurch um weitere 30 Tage. Aber nach der 4. Reaktivierung ist auch hier Sense - ab dem 121. Tag geht nichts mehr. Windows fängt den Anwender ab und fordert auf einen Key einzugeben.

Der Windows-Schutz ist mangelhaft umgesetzt. Ein Simpler 3-Dateien-Trick hebelt den Mechanismus aus. Lediglich 3 Dateien muss man umbenennen und schon ist die Zwangsaktivierung wirkungslos, ist die zeitliche Limitierung des Testzeitraumes beseitigt ist die Windows-Demo technisch gesehen eine Vollversion .

Es werden hierbei keinerlei Manipulationen am System oder MS-Code vorgenommen.

So ab hier bewegen wir uns wohl ausserhalb der Legalität aber da viele Zeitschriften diesen Trick schon in Printausgaben gebracht haben sollte dies auch online in dieser Form gestattet sein.

1. Dienst abschalten

Die Windows-Produkt-Aktivierung ist dem Dienst SPP-Benachrichtigungsdienst zugeordnet. Dieser muss abgeschaltet werden - Das geht über die Dienste Verwaltung.

Systemsteuerung - System und Wartung - Ein Klick auf "Verwaltung" gefolgt von einem Doppelklick auf "Dienste" öffnet die Dienste-Verwaltung. Dort wird der Dienst " SPP-Benachrichtigungsdienst angezeigt. In den Konfigurationseinstellungen des Dienstes auf der Registerkarte "Allgemein" lässt sich sich SPP-Benachrichtigungsdienst im DropdownMenue bei "Starttyp" deaktivieren.

2. Dateizugriffsrechte ändern.

Um Veränderungen vorzunehmen muss sich der Administrator erst die nötigen Zugriffsrechte aneignen. Die relevanten Dateien befinden sich im Verzeichnis " C:\Windows\System32" . Die Dateien heissen : "slui.exe", "sppsvc.exe" und "sppuinotify.dll"

Um die Rechte für die Datei slui.exe zu ändern, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenue "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" klickt man auf die Schaltfläche "Erweitert" . Auf der Registerkarte "Besitzer" klickt man auf die Schaltfläche "Bearbeiten" . Nun lässt sich der Besitzer ändern.

In der Rubrik " Besitzer ändern nach" ist der Name "Administratoren" zu markieren und die Wahl mit "Ok" zu bestätigen. Sicherheitsmeldung ebenfalls mit OK bestätigen . Ein Weiteres "Ok" und man befindet sich wieder in den Datei-Eigenschaften.

Die Zugriffsrechte für die Datei lassen sich über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändern. Dazu markiert man in der Rubrik "Gruppen oder Benutzernamen" dein Eintrag " Administratoren".

Bei "Berechtigungen für Administratoren" ist unter "Zulassen" die Option "Vollzugriff" zu aktivieren. Die anderen Zugriffsarten werden darauf automtisch aktiviert. Ein "OK" speichert die Einstellungen. Folgende Meldung mit "JA" beantworten damit Zugriffsrechte für die Datei automatisch angepasst werden.

Entsprechend verfährt man mit den Dateien sppsvc.exe und der sppuinotify.dll

Letzter Schritt: Dateien umbenennen

Die 3 obigen Dateien müssen nun für das System unbrauchbar gemacht werden . Das Erreichen wir durch simples Umbenennen.

Zunächst machen wir die Datei-Endungen der drei Dateien sichtbar, unter der Registerkarte "Ordneroptionen". Die Ordneroptionen befinden sich im Explorer-Menue "Extras" .

Unter "Ansicht" ist bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen" das Häckchen . zu entfernen. Mit "OK" bestätigen.

Im System32 Ordner lassen sich nun die 3 Dateien umbenennen. Wir ersetzen die Endungen *.exe und dll einfach in *.old. [/quote]

[b]Quelle:[/b] [url]http://MyGully.com[/url]
8
Antworten
17022
Aufrufe
Windows 7 Hardwarefehler 0x0000007F und ich habe keine Ahnung warum.
Begonnen von Dreamweaver
24. Juni 2010, 21:40:51
Hallo!

Ich habe seit Mai 2009 ein Core i7 System, das seit November 2009 mit Windows 7 64bit Ultimate läuft. Ohne Probleme.

Nun hab ich vorgestern neu gestartet und auf einmal kam die Meldung:

[code]STOP: 0x0000007F (0x0000000000000008, 0x0000000080050033, 0x00000000000006F8, 0xFFFFF8000C4B16E3)[/code]

Folgendes System habe ich:
- Intel Core i7 920
- Asus P6T Mainboard
- OCZ RAM
- Nvidia Grafikkarte passiv gekühlt
- Enermax Netzteil

Übertaktet habe ich noch nie, das reicht mir so!

Ich habe ALLES ausgetauscht bislang, nur den RAM noch nicht und die CPU. Ich habe alle Festplatten abgeklemmt und von Windows 7 von CD booten wollen und es kommt kurz nachdem der Mauszeiger kommt die Bluescreen. Ich hab eine andere Tastatur dran, ein anderes Netzteil, eine ATI Grafikkarte, ohne Lüfter gebootet... hab es ohne CD Laufwerk versucht. Hab "letzte funktionierende Konfiguration" versucht und auch mit F8 versucht den abgesicherten Modus zu starten. KEINE CHANCE.

eine aktuelle MEMTEST 4.1-Boot-CD brachte auch keine Auffälligkeiten, nach einem pass war der RAM okay.

Ich habe den RAM umgesteckt... nur einen... auf alle möglichen Steckplätze... alle RAMS in allen Möglichkeiten.

Zu guter letzt hab ich das P6T ausgebaut und eingeschickt und da ich den Rechner brauche mir schon mal ein neues P6T gekauft - aber das war nicht das Problem!

Was soll ich tun, wer kann was mit der Fehlermeldung anfangen?

Morgen bekomm ich noch anderen RAM, die CPU kann ich allerdings nicht tauschen - aber das muss es dann ja sein oder was meint ihr?
8
Antworten
18573
Aufrufe
Wofür ist die MRT.exe
Begonnen von aivlys
16. Juni 2010, 12:52:32
Hallo kann mir jemand sagen was die MRT.exe ist oder wofür, ich habe mir eine externe Festplatte geholt, angeschlossen umd Daten zu sichern, auf einmal habe ich einen ordner mit der langen Nummer und wenn ich darein schaue ist das eine MRT.exe Datei drin, wie kommt das?

Habe dann mal auf dem PC suchen lassen ob ich noch irgendwo so welche habe, 2 wurden gefunden habe ich mal in den Anhang gepackt.
[attachment=1]
LG Sylvia
3
Antworten
5942
Aufrufe
Wie werden USB Geräte richtig entfernt?
Begonnen von Günter Fischer
08. Juni 2010, 20:47:08
Hallo  :))

Darf ich wieder mal was fragen? ?(

Wie entferne ich eigentlich einen USB-Stick oder eine Digi-Camdera unter Windows 7 richtig?  ? :grübel Da gab es bei anderen Versionen einen Butten "Hardware entfernen", ist das hier auch so und wenn ja, wo finde ich diesen?  :grübel Habe Win 7 Pro.
Ich habe mal danach gesehen, aber nichts gefunden oder habe ich was überlesen? :grübel
Warum funktionieren bei mir diese " :grübel" nicht?  ?(

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend
Günter
1
Antworten
15887
Aufrufe
Install Shield Problem
Begonnen von W4rD0g810
04. Juni 2010, 09:31:01
Hallo Leute,

und zwar habe ich folgendes Problem.

Wollte bei 2. PC Steam installieren und bekam prommt die fehlermeldung:

[center][b][size=11pt]"Error 1327: Invalid Drive G:\"[/size][/b][/center]

habt Ihr vielleicht eine lösung? Der PC läuft auf Windows 7 Home Premium x64

Danke schon mal im Vorraus^^

[size=7pt][color=red]ps: sry wenn's so ein thread schon gibt -.-[/color][/size]
4
Antworten
7955
Aufrufe
Lautsprecher Funktionieren nicht richtig
Begonnen von BiTtErSwEeT GiRL
02. Juni 2010, 19:50:26
Hy Leute,
meine Freundin hat ein Problem mit ihren Lautsprechern am Laptop.
Der Ton wenn sie Skype anmacht kommt,aber nicht die Musik die sie im Hintergrund laufen hat,den hört man überhaupt nicht.

Das Problem kam daher,da sie ihn leicht fallen lassen hat.Seitdem kommt nichts mehr.

Sie hat mehrer Dinge im Geräter-Manager stehen:

IDT-High-Definition-Audio-Codec & NVIDIA High-Definition-Audio

Was kann da los sein??

LG Cindy
12
Antworten
12768
Aufrufe
Unerklärliches Lokales Laufwerk Q:\
Begonnen von Hardstylez91
25. Mai 2010, 12:50:15
Nachdem ich hier im Forum anfragte was dieses selbstständige Tab öffnen und das Add-On Z sei, das einfach nicht zu entfernen war. Spinnte mein Rechner mehr und mehr... :O Demher habe ich ihn komplett Platt gemacht und mehrmals Formatiert... Und habe Win 7 neu draufgezogen... Jetzt hab ich seit gestern ein neues Problem:

Bei mir im Windows Explorer ist eine Festplatte mit dem LW Buchstaben Q:\
Wie ihr bestimmt wisst sieht man bei win7 so blaue balken die anzeigen wie voll die FP ist...
Existiert bei der genannten FP nicht... Beim draufgehen kommt Zugriff verweigert...

Im Anhang sind 2 Screens
7
Antworten
15560
Aufrufe
Exel 2010 / Beta - Compilerfehler
Begonnen von Jenni
25. Mai 2010, 01:24:46
Hi,
ich habe mir mal zum Testen Word 2010 beta installiert leider bekomme in Excel immer eine Fehlermeldung
5
Antworten
5691
Aufrufe
Live Add-In Office 2007 lässt sich nicht aktivieren
Begonnen von elwadi
18. Mai 2010, 11:56:43
Hi!

Habe das Live add-in in meinem Office 2007 Home/Student. Dann waren im Menü plötzlich die Einträge "In MS Live speichern" und "von MS-Live laden" weg.
Hab Live Add-in neu runtergeladen und installiert. Es tauchte aber trotzdem nicht im Menü auf.

Unter Programm Optionen/Add-Ins steht es unter "inaktive Anwendungen" Wenn ich es unter "Verwalten Com-Add-Ins" wieder anklicke, dann lädt es aber trotzdem nicht. Es bleibt inaktiv.

Mit den Einstellungen im Vertrauensstellungscenter bin ich nicht klar gekommen, weil die Beschreibung der MS-Office Online Hilfe damit nicht übereinstimmte.

Wie kann ich es wieder aktivieren?
0
Antworten
4349
Aufrufe
Keine Netzwerke werden erkannt.PS3-PC.
Begonnen von Musicscore
18. Mai 2010, 04:45:31
Guten Morgen,
habe da ein groooßes Problem.
Seit 2 Tagen erkennt die Ps3 weder den Windowseigenen mediaserver noch den der Java PS3MediaServer.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Zuerst fing es damit an das wenn ich filme Streamte sich alle 30 minuten der Router aus und wieder ein schaltete.
Dann habe ich irgendwann bei Alice angerufen und die haben die leitungen zurückgesetzt,dann hab ich mein Modem zurückgesetzt,eben weil nichts mehr ging.

Jetzt bekomm ich keinen Media Server mehr zu erreichen.
Online und so geht ja,PC gehe ich via Lan und Ps3 via WLAN.
Ich denke das liegt an irgendeiner adresse oder ports oder sowas,habe mich noch nie so mit netzwerken beschäftigt (dennoch kenne ich mich schon halbwegs gut aus =P)

Also
so schauts bei mir aus ...

PC:.

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\USER>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Alexander-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

PPP-Adapter Alice:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Alice
Physikalische Adresse . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 85.181.160.39(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7
213.191.92.86
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E
Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-D0-D9-51-84
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c58:9be4:7c03:a25f%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.51(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Mai 2010 01:55:15
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. Mai 2010 01:55:15
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889168
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-82-D2-A8-00-1F-D0-D9-51-84

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.localdomain:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:2858:2548:aa4a:5fd8(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2858:2548:aa4a:5fd8%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{A7F9D11F-7215-4A22-B52D-CA7193A49EB0}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:55b5:a027::55b5:a027(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7
213.191.92.86
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



PS3:.


Internetverbindung :. Aktiviert
Verbindungsmethode :. Drahtlos
Signalstärke :. 100%
SSID :. Alice-WLAN98
BSSID :.00:1E:40: DA:77:99
Kanal :. 11
Sicherheit :.WPA-PSK (TKIP)
WPA Schlüssel :. ***************
Adresseinstellung :. Automatisch
Ip Adresse :.192.168.1.50
Subnetzmaske :. 255.255.255.0
Standard-Router :. 192.168.1.1
Primär DNS :. 192.168.1.1
Sekundär DNS :.0.0.0.0
MAC Adresse :. 00:24:8D:6D:38:7F
MTU :. Automatisch
Proxy Server :. Nicht Verwenden
UPnP : Deaktiviert
NAT-Typ :. Typ 2


Hoffe ihr könnt mir helfen,ich weiß echt nicht mehr weiter.
Funktionierte sonst auch immer nur vor 7 Tagen schaltete sich das Modem immer aus und als die von Alice meine Leitung zurücksetzte ging garnichts mehr.
Hoffentlich bekommen WIR das im Griff
Habe auch Teamviewer wenn es hilft

Habe Windows 7 und auch ein Netzwerk mit allem was ich brauche freigegeben.

Lieben Gruss
Beitrag bearbeiten/löschen
31
Antworten
15254
Aufrufe
Bilder einfügen - Programm meldet "Keine Rückmeldung" - Prozessor ausgelastet
Begonnen von elwadi
17. Mai 2010, 07:49:46
« 1 2 3
Hallo Leute!
Hab seit langem ein doofes Problem!

Wenn ich Bilder einfügen, bzw. Hochladen will, dann friert das entsprechende Programm ein. Egal, ob es ein Office 2007 Programm ist, oder Firefox, oder sonst ein Programm. Wenn ich dann auf das Programm klicke kommt "Keine Rückmeldung".

Der ganze Rechner ist dann wie eingefroren, weil der Prozessor (AMD 2x3000) komplett ausgelastet ist. Er ist also nicht einfach stehengeblieben, sondern glüht.

Habe probiert die Bilder in einen anderen als den "Eigene Bilder"-Ordner zu kopieren und von da aus zu laden. Das Ergebnis ist aber das selbe.

Parallel dazu ein anderes Problem. Beim Booten, wenn der komplette Desktop schon angezeigt wird, muss die Maschine so feste arbeiten, dass nichts geht. Es laden nur die nötigsten Programme (Antiviernprogramm und so). Habe mehrmals Bootvis laufen lassen. Das Booten bis zum Desktop geht auch schneller, aber dann dauert es ein paar Minuten, bis sich wieder was bewegt. Dann läuft aber alles normal und flott - bis auf die Sache mit den Bildern.

Hat jemand irgend eine Idee, was das sein könnte?
Freue mich auf eure Meldungen!
1
Antworten
36933
Aufrufe
Wie kann ich VLC media player als Standard-Player einstellen?
Begonnen von Das_Müh
15. Mai 2010, 18:53:50
Hallo liebe Community,

ich habe mal wieder ein kleines Problem>wie ja fast jeder unregelmäßige Gast dieses Forums  :wink

Es ist so, dass ich eine Menge Videos und Filmchen auf der Festplatte habe, welche ich und meine Frau mit unseren Mobiltelefonen aufgenommen haben. Diese Videos sind meist im .avi Format.
Das Problem war nun, dass wir diese nicht auf dem Rechner abspielen konnten. Wir konnten sie jedoch vom Rechner auf den USB Stick ziehen und über unseren Festplattenrekorder laufen lassen.

Nun war ich bislang nicht faul und forschte also nach. Hierbei stieß ich auf den "VLC media player" [url=http://www.chip.de/downloads/VLC-media-player_13005928.html]hier[/url] ist der CHIP-Online Artikel zu diesem Player.

Mit diesem Programm kann man die Videos wenigstens ohne große Komplikationen auf dem Rechner abspielen. Ergo wollte ich diesen Player als Standard Player für Video Dateien einrichten. Dafür ging ich nun in die Systemsteuerung, unter "Hardware und Sound" und "CDs und andere Medien automatisch wiedergeben". Hier konnt ich nun in den entsprechen Dropdown Menüs für Audio-CD, Enhanced Audio-CD, DVD-Film und Enhanced DVD-Film den VLC media player als Standard einrichten. Jedoch habe ich bei den, für mich relevanten, Video Dateien nicht diesen Player zur Auswahl. Hier kann ich nur:

- Bilder importieren mit Windows
- Widergabe mit Windows Media Player
- Videos wiedergeben mit Windows Media Center
- Odner öffnen um Dateien anzuzeigen mit Windows Explorer
- Keine Aktion durchführen
- Jedes Mal nachfragen <hier ist übrigens ein Gramatikfehler, ob wir das Microsoft mitteilen sollten?

Zu meiner Kernfrage, wie stelle ich den VLC media player als Standard Player ein?

MfG

Das_Müh