194 Benutzer online
01. Juni 2024, 15:39:48

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort bluescreen
2
Antworten
6077
Aufrufe
Vista (Home Basic) stürzt mehrmals am Tag ab...
Begonnen von Khali
20. April 2008, 14:15:31
Hallo, ich habe Vista Home Basic nun schon seit gut einem Jahr in Betrieb und es lief die ersten Monate einwandfrei. Nun habe ich seit geraumer Zeit das Problem, dass Vista regelmäßig abstürzt, klare Muster aufgrund welcher Software oder Problems sind für mich nicht erkennbar. Ich habe das System bereits vor 2 Monaten neu aufgesetzt und hatte danach auch wenige Wochen keine Probleme mit Abstürzen, jetzt tauchen diese jedoch wieder vermehrt auf und ich weiß nicht woran es liegt. Ich hoffe ich kann hier Hilfe finden.

Die letzte Absturzmeldung sah so aus:

Problemsignatur:
  Problemereignisname: BlueScreen
  Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.2
  Gebietsschema-ID: 1033

Zusatzinformationen zum Problem:
  BCCode: a
  BCP1: 7EFA9C21
  BCP2: 00000002
  BCP3: 00000000
  BCP4: 81A7C47C
  OS Version: 6_0_6001
  Service Pack: 1_0
  Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
  C:\Windows\Minidump\Mini042008-02.dmp
  C:\Users\Christian\AppData\Local\Temp\WER-51698-0.sysdata.xml
  C:\Users\Christian\AppData\Local\Temp\WER753E.tmp.version.txt

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
  http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Programm Dumpchk.exe wohl hilft die Informationsdateien auszulesen, dieses Programm scheint auf Windows 2000 und NT CDs zu finden zu sein, wo finde ich dieses jedoch als Vista-Nutzer?

Ich bedanke mich bereits im Voraus.

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista problemproblem problemeprobleme win7win7 winwin treibertreiber ymsyms fehlerfehler forumforum bgebge gehtgeht installationinstallation bitbit updateupdate zwuzwu bgqbgq installiereninstallieren windows7windows7 funktioniertfunktioniert keinkein hilfehilfe softwaresoftware bingbing 64bit64bit downloaddownload windowwindow startetstartet keinekeine
20
Antworten
20260
Aufrufe
Vista startet nicht
Begonnen von Sartene
19. April 2008, 13:10:19
« 1 2
Hi,

ich habe in meinem PC 3 Festplatten und 2 Betriebssysteme. XP und Vista Ultimate.

Irgend etwas ist gestern passiert.....Vista ließ sich nicht mehr starten....was passierte? Keine Ahnung.

Ich starte den PC und erhalte dann das Auswahlfenster Vista oder XP starten. XP startet sofort.

Versuche ich Vista zu starten, erhalte ich die Fehlermeldung "windows\system32\winload.exe" beschädigt sei oder fehlt......nichts geht mehr, nur die Auswahl XP oder Vista. Lege ich die Vista DVD ein, kann ich Vista bedingt starten....es gibt aber kein Auswahlfenster XP oder Vista.  Vista "Startet" scheinbar normal. Es erscheint "Desktop wird vorbereitet" das dauert dann mehrere Minuten.....danach erscheint ein blauer Bildschirm........und der bleibt unendlich bestehen. Es ist nicht Blue-Screen! Es passiert nichts mehr weiter.

Der Klammergriff als solches funktioniert.....also das Auswahlmenü erscheint.......doch die darunter liegenden Anwendungen starten nicht. Ich kann nur noch beenden.

XP startet normal. Im Explorer erscheint Vista. Ich kann auf alle Ordner zugreifen.......
Mir fiel nur auf.....Vista war unter XP im Explorer früher als Laufwerk "K" erschienen.....nun als Laufwerk "H".

Ich habe keine große Lust.....Vista neu zu machen......hat jemand einen Rat, was ich tun kann, damit mein Vista wieder startet?
Die Reparaturmöglichkeiten mit der Vista-DVD sind ohne Erfolg erschöpft.

Sollte jemand helfen wollen, ich würde anrufen, sofern mir jemand seine Rufnummer geben würde.....als letzter Notnagel quasi...

Vielen Dank!!! :O :O :))
16
Antworten
17769
Aufrufe
Xbox 360 Wireless Receiver & Controller - Vista54
Begonnen von goacartel
19. April 2008, 09:00:28
« 1 2

Hallo zusammen,
folgendes Problem:

Habe nach Vorgabe die aktuellen MS-Treiber "Xbox360_64Deu.exe" installiert.

Receiver eingestöpselt > Controller erkennt sich an der Guide-Teste als #1
> Receiver suchen lassen > Controller suchen lassen.

Im Geräte-Manager wird der Reciever unter "Microsoft Common Controller für
Windows-Klasse" als "Xbox 360 Wireless Receiver for Windows" ordnungsgemäß
erkannt.

Der Controller allerdings taucht dann mit einem > ! < versehen unter "Andere
Geräte" als "Controller (Xbox 360 Wireless Receiver for Windows)" auf und
ich soll dann die Treiber installieren. Egal was ich auch anstelle, Treiber
(von CD oder HD) werden weder gefunden noch erkannt. Meldung am Gerät selbst
lautet dann:

Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)
Für den Geräteinformationssatz oder das Geräteinformationselement wurde
kein Treiber ausgewählt.
Klicken Sie auf "Treiber erneut installieren", um die Treiber für dieses
Gerät neu zu installieren.

In der Systemsteuerung unter "Gamecontroller" taucht dann auch kein
Xbox-Controller auf.

Allderings funktioniert der Controller zb. unter Solitär und auch einigen
installierten Spielen bei denen ich im Spiel selbst oder vorab per Config

einen Controller als Steuergerät auswählen kann. In Spielen, die wohl auf
die Windows-Einstellugnen zurückgreifen (speziell Assassin's Creed) - wird
kein Controller gefunden und ich muss mit Maus/Tastatur vorlieb nehmen.


Wenn ich den Controller per Kabel via "Xbox 360 - Play & Charge Bundle"
anschließe, wird das Gerät unter Microsoft Common Controller für
Windows-Klasse" als "Xbox 360 Wireless Controller via Play & Charge Kit"
ordnungsgemäß erkannt, allerdings blinkt die Guide-Taste nur und unter
den Standard Windows Spielen zeigen der Controller keinerlei Reaktion.


Was tun? Ich hab schon einiges im Netz durchforstet und anscheinend bin
ich nicht der einzige mit diesem Problem - aber vielleicht und hoffentlich
hat einer der Experten hier einen heissen Tipp!

Vielen Dank schon mal im voraus für jeden Hinweis oder gar Lösungsansatz!

- Axel (goacartel)


Zum Schluss noch - falls es hilft - die Angaben zur evtl. wichtigen Hard-/Software:

EVGA nForce 680i SLI
Intel Core 2 Duo E6850
2x DDRII PC800 2GB CL4.0 Cell ShockV
2x PNY 8800 GT - G92 - SLI
Creative SoundBlaster X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro
Logitech G11
Logitech G5
Microsoft Windows Vista Home Premium 64 mit SP1
und allen Updates bis 19.04.2008
DirectX 10


DxDiag64 anbei!
27
Antworten
19221
Aufrufe
Vista ? na dann 64bit !
Begonnen von AlisD
16. April 2008, 14:24:52
« 1 2
kann das sein? ich lese und schreibe seit über einem Jahr hier und immer wieder sah ich euch verzweifeln an dem guten alten Vista...
was konnte man schlimmeres machen als ein Vista zu installieren? natürlich! die x64 Version installieren!!! ich gab das jetz auch mal gemacht und muss sagen, dit löft! stinknormales "FOXCON" Winfast Mainboard und nen X2 3600 inkl 2 GB Corsair DDR2 und alles geht. Treiber wurden erkannt, Sound musste nach installiert werden sonst nichts. mein praktikant spielt gerade moorhuhn darauf selbst der adobe reader geht ohne probleme. der Firefox 2.13 geht genausogut wie das AVG 7.5... das Nero 6 -OEM geht ebenfalls und meldet keine fehler also wie ist euer Hardware und Softwarestand nach all der zeit?

ich muss sagen die angst die ich hatte wurde nicht bestätigt. es geht super schnell und mir gefällt es! ich werde weiter testen und spiele spielen lassen um zu sehen was so geht. bis dahin meldet euch und bringt eure erfahrung ein.

#
Anmerkung: ich schreib so komicsh weil mein rechner - nich der x64er... - zu langsam wäre um noch irgendwas zu bearbeiten ^^ MFG

LSD
5
Antworten
11016
Aufrufe
Merkwürdiges Maus Problem
Begonnen von kilina
16. April 2008, 12:39:06
Zunächst ein paar Infos zu meinem PC:
Windows Vista Home Premium SP1 32 bit
Mainboard:MSI P35 Platinium
Maus:Microsoft IntelliMouse Optical 1.1A per USB angeschlossen
Rest steht in meiner Signatur

Nun zu meinem Problem:
Seit ca.2 Wochen macht die oben genannte Maus Probleme.
Zunächst verhielt sie sich bei der Zeigergeschwindigkeit nicht normal,so das ich sie über den halben Tisch ziehen musste um von A nach B zu kommen.
Egal welche Geschwindigkeit ich eingestellt habe.Da sie davor noch korrekt funktioniert hat,dachte ich mir kann sie ja nicht plötzlich kaputt sein?
Also habe ich mal die Software für die Maus installiert,mit dem Ergebnis das es noch schlimmer wurde,außerdem ging das Licht der Maus ständig AN und AUS.Ich die Software also wieder deinstalliert.
Der Witz dabei,das Geschwindigkeits-Problem war verschwunden.Ich mich natürlich zunächst gefreut bis ich folgendes immer noch aktuelles Problem feststellen musste:Die Maus reagiert des öfteren auf einen einmaligen Linksklick so als hätte ich einen Doppelklick gemacht.
Auch hier ist es egal was ich bei Doppelgeschwindigkeit einstelle.

Meine Frage wäre jetzt:Ist die Maus kaputt oder liegt es an Vista bzw.einem aktuellen Update für Vista?
Ich meine bevor ich mir jetzt eine Neue Maus kaufe,wollte ich hier mal Nachfragen ob von Euch auch jemand in letzter Zeit Problem mit seiner Maus hat?
Denn folgendes ist mir gestern aufgefallen,ich kann keine PS/2 Maus mehr an meinen PC anschließen?
Ich dachte mir nämlich gestern,schließe ich die Maus mit dem Adapter halt an den PS/2 Anschluss an.
Nur Windows installiert mir keinen Treiber.Dachte ich zunächst liegt am Mainboard(dort muss man die PS/2 Anschlüsse im Bios nämlich erst aktivieren),hatte an dem Board zuvor auch noch nichts per PS/2 angeschlossen.Brachte auch nichts,also habe ich dann eine andere PS/2 Maus versucht,mit dem gleichen Ergebnis.
Um nun ganz sicher zu gehen das es nicht an meinem Mainboard liegt,habe ich die Maus per PS/2 bei meinem Mann am PC angeschlossen.
Dieser hat das gleiche Betriebssytem,aber ganz andere Komponenten.Bei ihm wurde die Maus auch erkannt bzw.ein Treiber von Windows installiert.
Denn erkannt hat er sie bei mir woll auch,zumindest ist ein Eintrag in dem Fehlerberichte-Dingens.
Der Hammer ist nur,kaum war die Maus bzw.der Treiber bei meinem Mann installiert,stürze sein PC mit einem Bluescreen ab.
Jetzt frage ich mich bzw.Euch,was ist hier das Problem?
Kann ich noch was machen oder muss ich mir eine andere Maus kaufen?
8
Antworten
3764
Aufrufe
Systemstabilität
Begonnen von timbanero
14. April 2008, 08:08:54
Hallo an alle :))

Stimmt es, das wenn man das ServicePack 1 für Vista instaliert das das System instabil wird und vermehrt abstürzt?


Grüße Timbanero
5
Antworten
6029
Aufrufe
Vista SP1 - Datenverlust nach Absturz
Begonnen von -Vulture-
13. April 2008, 21:14:40
Hallo!

Wollte euch nur mal fragen, ob das bei Vista normal ist:

Ab und an stürzte Vista bei mir doch mal ab, meistens selbst verursacht. Wie vorhin, als ich eine eigentlich Vista geeignete Software installierte, diese aber trotzdem einen Bluescreen verursachte.
Nach dem Neustart war von meinem vorher in Hintergrund laufenden Opera ein Teil meines Profils beschädigt, alle Tabs waren weg.
Wie kann das sein, wenn die Daten doch eigentlich nur gelesen werden sollten? Warum schreibt Vista die falsch auf die Platte beim Absturz?
Selbes hatte ich schon bei meiner VMware Workstation. Die Configfile hatte nach dem Neustart auch nur noch kryptisches Zeug drin stehen...

Bei XP ist sowas nie passiert, da war die Datei immernoch auf dem Stand von vor dem letzten Speichern...habt ihr dazu eine Idee?

Danke!
6
Antworten
9649
Aufrufe
Vista 64, Databecker, Hardware-ID
Begonnen von guh82
06. April 2008, 14:48:16
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Also meckert bitte nicht, wenn ich etwas schreibe, dass evtl. schon mal irgendwo stand.
Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir die Downloadversion vom Databecker Bad Designer gekauft und auch gleich auf mein Vista-64 installiert. Ich meine gelesen zu haben, das Programm wäre Vista-tauglich. Also - ich habe die Installation als Admin ausgeführt - auch das Programm versucht als Admin auszuführen - habe den Kompatibilitätspatch von Databecker installiert - alles ohne Erfolg.
Naja, dachte ich mir, dann installiere ich es halt auf meiner parallelen XP-Partition. Installation ging wunderbar - Programm startet auch, aber dann war Feierabend. Databecker hat anscheinend bei der ersten Installation eine Hardware-ID angelegt, die jetzt nicht mehr stimmt und auch nicht mehr geändert werden kann. Ich habe jetzt ein legal gekauftes und registriertes Programm, das nicht ausgeführt werden kann. Angeblich sollte es nach dem Registrieren auch möglich sein den email-service von DB nutzen zu können, aber das war auch nur eine Falle, damit man sich registrieren lässt. Ich bin jetzt gezwungen, nächste Woche eine kostenpflichtige Nummer anzurufen um evtl. Hilfe zu bekommen. Wahrscheinlich werde ich dort wieder in einer langen Warteschleife abgezockt und muss am Ende feststellen: Pech gehabt - ist halt dumm gelaufen.

Aber vielleicht hat ja jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ggf. helfen. Ich wäre euch dankbar.
Liebe Grüße, Heinz
0
Antworten
17322
Aufrufe
Die Lösung von Inkompatibiltätsproblemen: Virtuelle Maschinen (win98, XP, ...)
Begonnen von Seattle
04. April 2008, 03:59:30
Hallo,


in ein oder zwei Threads habe ich hier schon über virtuelle Maschinen gelesen.

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]


[u]Dazu von mir eine kurze Vorstellung der gängigsten Systeme:[/u]

Auf den Virtuellen Maschinen (VM) lassen sich inzwischen zahlreiche Betriebssysteme nachbilden, unter anderem auch die Microsoft OS, wie XP, Win98, win2000 - aber auch eine Vielzahl freier Systeme, wie UBUNTU, etc.

Ich stand, als ich von einigen Monaten den neuen Laptop mit VISTA Home Premium gekauft hatte, vor dem Problem, dass ich meinen alten PC gerne entsorgen, aber gleichzeitig meine alten Daten auf dem Laptop haben wollte. Außerdem wollte/musste ich weiterhin Programme und Hardware verwenden, welche nur unter Win98se oder XP lauffähig waren.

Es gibt zur Zeit 3 gängige[b] kostenlose [/b] Tools (Virtual P'C, Virtual 'Box, und VMware) um sich eine virtuelle Maschine selbst errichten zu können. Dabei sei angemerkt, dass ich von virtuellen Umgebungen bis dahin nicht die geringste Ahnung hatte - was den Beweis darstellt, dass jeder Laie das handlen kann  :zwinkern

[b]1) Virtual PC 2007 (VPC 2007)[/b]
Das ist die neueste und inzwischen kostenlose VM-Lösung von Microsoft. Angeblich ist es für Vista HOme Premium nicht geeignet. Diesen Hinweis kann man aber getrost überlesen. Das Programm läuft auf Home Premium absolut reibungslos. Ich habe ein Image meines gesamten win98-Rechners erstellt und dann mit Hilfe von VPC 2007 auf den Laptop übertragen. Da ich für den Anfang den kompletten PC auf meinem Rechner haben wollte, betrug das zu überspielende Image ca. 65 GB. Also selbst diese Größenordnung ist möglich. In der Größenordnung sollte man sich allerdings dann für reine Abbilddateien und nicht für Sektor-Sektor-Kopie (die dann noch umfangreicher wäre) entscheiden - zumal ich mir nicht sicher bin, ob Sektor-Sektor bei der Übertragung FAT32 auf NTFS einfach so möglich ist.

Zur Verwendung kann ich nur wärmstens zur Investion in die Software "Acronis True Image" raten. Ich habe außer STeuer- und Homebanking-Programme eigentlich nie Geld für kommerzielle Software ausgegeben und bin auch mit dem, was man im Netz so findet, ausgekommen. In diesem Fall aber nicht. Ich habe Freeware und Shareware zur Genüge für diesen Zweck ausprobiert - ob Ghost, Drive Image,  oder sonstige Tools, deren Namen ich schon vergessen habe - sie haben alle versagt.
Insbesondere wenn man, wie ich, von win98 auf Vista übertragen will - braucht man schließlich auch Software, welche auf beiden Systemen lauffähig ist !!!
Alte Versionen der Software für win 98/xp lassen sich für ein paar Euro bei Ebay ersteigern. Das gleiche gilt für "Acronis Disk Director" (ein umfangreiches Festplattentool, welches man für diesen Zweck ebenfalls sehr gut gebrauchen kann). Diese Versionen hat man dann um seinen "alten Rechner" zu bearbeiten. Für Vista macht man dann über den Hersteller "Acronis" oder einem Drittanbieter ein kostenpflichtiges Upgrade auf die neuesten Versionen. Das Upgrade kostet jeweils 29 EUro. Das ist zu verkraften, denn schließlich kann man diese Software dann auch anschließend immer wieder für die Sicherung seiner Daten verwenden und sie bietet dabei Optionen, an die andere kostenfreie Tools einfach nicht heranreichen.

WEnn Virtual PC auf dem Vista Rechner installiert ist, zieht man also entweder ein Image der zu sichernden Daten seines alten PC auf die virtuelle Maschine oder installiert, wie bei einem normalen PC sein win98, XP - oder was auch immer - auf Virtual PC. Das "Gerüst" der VM kreiert man vorher. Man legt also in  wenigen SChritten fest, wie viele Festplatten in welcher Größe, wieviel Ram, etc. der virtuelle Rechner haben soll. So funktionieren alle 3 der von mir getesteten verschiedenen VM-Anbieter. Sie variieren, aber das Grundprinzip ist immer gleich.

Virtual PC gefällt mir von der Bedienbarkeit sehr gut. Bei jedem Beenden der virtuellen Maschine, kann man aufs Neue entscheiden, ob die Änderungen (wie z.B. die Installation einer neuen Software, eigenhändige Änderungen der Registry, etc.) endgültig übernommen, gelöscht oder nur voläufig übernommen werden sollen. Diese Option ist schon sehr praktisch. Das Netzwerk funktioniert hier mit VPC bei mir am besten von allen 3 System. Obwohl gerade im Bereich Netzwerk VISTA Probleme mit anderen Betriebssystemen hat, konnte ich - ohne großartige Konfiguration - ein Netzwerk zwischen VISTA und dem virtuellen win98-Rechner aufbauen, mit der VM ins Internet und die REchner kommunizieren auch ohne Probleme miteinander, Dateientausch eingeschlossen.

ABER: für mich leider ganz großes Manko: keine USB-Unterstützung. Damit kann ich also meinen Scanner, der auf Vista ums Verrecken nicht lauffähig ist, auch nicht unter der virtuellen 98er-VM betreiben. Es werden jedoch Parallel- und Seriellanschlüsse, sowie CD-Funktionalität über das "Wirtssystem" - also dem VISTA Rechner - zur Verfügung gestellt. Wer auf USB also verzichten kann - ist mit VPC nicht schlecht bedient und kann problemlos seine Vista-untaugliche Hardware und Programme weiter betreiben. Allerdings gilt für alle 3 Systeme: Ausgesprochene Spielefreaks kommen nicht auf ihre Kosten. Es wird in allen VM eine STandard-Grafikkarte ohne 3d-Beschleunigung emuliert. Für Solitair, etc. - unerheblich  :zwinkern - für richtige Gamer aber zu leistungsschwach.

[b]2) Virtual Box[/b]
Das Prinzip ist dem von VPC ganz ähnlich. Hier habe ich nicht mehr meinen kompletten PC abgebildet, sondern genauso unkomplziert wie bei VPC ein Grundgerüst des Rechners erstellt (ACHTUNG: bei den VMs  sind dafür  [b]keine[/b] Progrmammierkenntnisse nötig, sondern die Eingaben lassen sich ganz komfortabel im Programm bewerkstelligen). Auf die "nackten" Festplatten also win98se installiert, zusätzlich nur die Scanner-Software, USB-Unterstützung aktiviert und siehe da... ohne Probleme war nun mein Mustek ScanExpress wieder betriebsbereit. Mehr wollte ich ja auch nicht. Das Netzwerk wird hier anders als bei VPC bereitgestellt. Wie, kann ich nun auch nicht so genau sagen, aber es muss manuell eine Netzwerkbrücke eingerichtet werden. Meine Erfahrungen waren, dass hier der Internet-Zugang zwar auch problemlos funktioniert, aber unglaublich langsam abläuft. Das Sufen macht mir auf diese Weise jedenfalls keinen Spaß. Das sind aber persönliche Erfahrungswerte - vielleicht läuft es bei andereren Konfigurationen besser. Vista REchner und VM haben sich auch hier über das Netzwerk sofort gefunden und können Daten austauschen. Wobei man die Aktionen IMMER von VISTA aus betreiben muss, da der Zugriff von win98 auf Vista grundsätzlich nicht richtig funktioniert. Das liegt aber nicht an der virtuellen Umwelt, sondern auch ganz reale win98-Rechner können nicht richtig auf VISTA zugreifen. Bei Klick auf die freigegebenen Vista ordner friert win98 ein. Und ich habe noch keinen getroffen, der diese Erfahrung nicht gemacht hat - also handelt es sich um ein offensichtlich nicht gelöstet Problem. Die Virtual Box hat neben den schlechteren Netzwerkeigenschaften - meiner Meinung nach-  auch ein unkomforableres System in bezug auf die Option der Übernahme gespeicherter Daten beim beenden der VM. Hier werden Snapshots des Systems angefertigt, die unter anderem aufeinander aufbauen, insgesamt undurchsichter sind und derern Pfad kaum mehr verändert werden kann, wenn einmal ein solcher Snapshot des Systems besteht. VPC löst dies wie oben beschrieben wesentlich eleganter. Ein wichtiger Grund, warum ich inzwischen Virtual Box nicht mehr verwende: die EIngabeaufforderung funktioniert - zumindest in meinem Fall - nicht und bringt die VM regelmäßig zum Komplettabsturz, wenn man es dennoch versucht. "Regedit" funktioniert, das war es dann aber auch. Gerade unter win98 muss aber doch recht regelmäßig auch mal mit Dos-Befehlen gearbeitet werden. Die Dokumentation gibt es, obwohl von einem deutschen Hersteller, nur in Englischer Sprache. Ist für die meisten Leute inzwischen nicht mehr das große Problem - aber meiner Ansicht nach - ist sie zudem noch grottenschlecht. Insgesamt halte ich Virtual Box für die schlechteste der drei Varianten.


[b]3) VMware[/b]
Es ist nicht unbedingt nötig, sich die kostenpflichtige Workstation von VMware zu installieren. Von VMware gibt es auch den kostenfreien VMware-Player. Mit diesem lassen sich zwar keine virtuellen Maschinen erstellen, aber abspielen. Unter anderem kann man auch VMs, die mit Virtual PC erstellt wurden, damit abspielen  - alternativ gibt es die Website von "EasyVMX". Hier kann sich jeder in 5 min selbst eine VM kreieren und dann in den Player laden. Auch der Player bietet USB-Unterstützung. Nachdem ich meine ursprüngliche VM aus Virtual PC mit dem Player gestartet hatte, funktionierte auch hier mein Scanner sofort reibungslos. Allerdings musste ich die VPC-Datei erst in eine VMware-Datei umwandeln. Das ist zwar anders dokumentiert, aber bei mir wollte der Player meine VPC-Datei nicht annehmen und andere haben offensichtlich dasselbe Problem. Zum Glück kann die Umwandlung durch die neueste Version von Winimage (30 Tage shareware, nur "Betriebstage" werden gezählt  :zwinkern) ganz einfach durch 1 Mausklick erfolgen. Der Player ist sehr einfach zu bedienen, hat aber den Nachteil, dass damit nicht getestet werden kann. Es werden also immer alle Daten auch gespeichert. Zum Testen von Software ist er daher weniger geeignet. Man verwendet ihn eigentlich so, wie man auch den Hauptrechner verwendet. Mit dem Netzwerk bin ich noch nicht ganz zufrieden. Positiv ist, dass die virtuelle Netzwerkbrücke durch ein mitgeliefertes Protokoll mehr oder weniger automatisch hergestellt wird. Weniger erfreulich ist, dass nur allein durch dieses sog. "bridged Protocol" der VISTA Rechner seinen "Gast", den win98-Rechner, und umgekehrt nicht im Netzwerk sehen kann. Erst wenn manuell zig mal gepingt wurde und dann auch nur vorübergehend. Da jedoch auch eine NAT-Option existiert, habe ich diese nun zusätzlich aktiviert und damit können die PC nun auch untereinander wieder kommunizieren. Die Internet-Anbindung ist die beste von allen 3 Systemen bei mir. Es surft sich wie auf einem realen PC - und sogar schneller mit der Vista-gesteuerten Hardware als es früher auf dem realen win98-Rechner der Fall war. Überhaupt läuft alles schneller und reibungsloser ab. VMware bootet schneller als die anderen beiden Systeme und beim ARbieten mit dem virtuellen PC verhält sich dieser ohne merkliche Einbußen zu einem realen REchner.

[u][b]Fazit:[/b][/u] Virtual Box (VBOX) ist bei mir durchgefallen. Virtual PC wäre mein Favorit, wenn es weniger behäbig beim Booten und der allgemeinen Arbeit wäre-  einfach, da nur hier eine leicht zu bedienende, durchschaubare und vor allem effektive Netzwerklösung angeboten wird. Zudem ist es ganz anständig dokumentiert - im Programm, aber auch im Netz und die Entscheidung zur Datenübernahme oder Verwerfen der Daten ist unkompliziert gelöst und wird beim Ausschalten der VM angeboten. Aber die fehlende USB-Unterstützung wird letztendlich zum K.O.-Kriterium. Ich bevorzuge daher den schnellen VMware-Player, der meinen Scanner rennen lässt, und von der allgemeinen Performance (ink. Internet) seine Konkurrenten einfach merklich übertrifft.

Alle 3 Systeme bieten sog. "Tool-Boxen" an, die man auch unbedingt installieren sollte, da ansonsten gewisse Funktionen nicht zur Verfügung stehen.


So, das war jetzt doch ausführlicher als ursprünglich gedacht - und dennoch nur ein grober Abriss dessen, was es zu den aktuellen kostenfreien virtuellen Tools zu schreiben gibt.[font=Verdana] [b]Das WIchtigste ist[size=10pt]:[/b][/font]

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]
3
Antworten
47406
Aufrufe
StarForce Protection geblockt
Begonnen von stoneagem
03. April 2008, 17:26:48
Bei mir kommt immer diese Meldung seit dem ServicePack 1 von Vista....Nur kann ich die StarForcedatei nicht finden,kann ich das irgendwie aussschalten,weil sie nach jedem Systemstart kommt,das nervt^^
11
Antworten
25055
Aufrufe
Monitor geht von alleine in den Energiesparmodus
Begonnen von Soptan
03. April 2008, 13:28:39
Mahlzeit Leuts


hab seit letzter woche n ziemlich plödes prob mit meinem Monitor, der geht nämlich einfach in unbestimmten zeitabständen von alleine in den energiesparmouds. Laut google suche undnem riesen haufen foren berichte die ich durchgelesen hab passiert das wohl andauernd mit LG-LCDs... werden auch haufenweise problemlösungen angeboten die bis jetzt bei mir aber alle nicht ziehen. Ajo und mausbewegen etc is nich, der rechner läuft im hintergrund weiter nur der monitor geht halt aus und lässt sich garnicht wieder einschalten nur halt durch 5sekunden aufn stromschaltzer gedrückt halten...

Bisher habe ich versucht :

Digitale Slots getauscht - ohne erfolg
Graka raus und wieder reingesteckt - ohne erfolg
neue updates für monitor und graka gezogen - ohne erfolg
im ernergiesparmodus alles auf maximum gesetzt - ohne erfolg
im energiesparmodus monitor abschaltungen auf aus gesetzt - ohne erfolg
Wiederherstellungspunkt von 2 wochen VOR dem letzten Vista Update geladen - ohne erfolg

also ich denk nich dasses n wackelkontakt oder sonst was mit der hardware is, gehe nachnem neuen vista update eher von software probs aus(wobei ich sagen muss das jedes update bisher alles verschlimmbessert hat), hab leider einen hilfevorschlag nich nachgehen können sollte im bios meinen monitor auf aus stellen, hab aber im bios nix mit monitor gefunden (ausser der geilen oldschool einstellung beim systemstart ^^) Mittlerweile habe ich das gefühl das der monitor immer schneller ausgeht selbst bei uralten spielen wie Mechwarrior Mercenaries und Counter strike Source...mein rechner is aber auf Gamez wie Crysis zb ausgelegt....


Mein System (vielleicht gibbet da ja irgendwelche probs):

2x 2,65 Prozessor
Geforce 8800 GTX
4 ggb 800MhZ Ram
19" LG LCD (scheissteilaber ganz neu)
Festplatte ka was für eine hatn halben terrabyte nund is verflucht lahm....
Ajo und Netzteil  :rolleyes: ...hab leider nurn 350er, aber das hat mir halt nur probs gemacht bei gamez Like crysis und nicht Videos auf isnichwahr.de guggen bzw gamez like css


hoffe irgendwer kennt sich damit aus und kann mir weiterhelfen zur not habbich noch garantie drauf...  Hilfäääää :)

Greetz
Soptan
1
Antworten
5489
Aufrufe
PC Absturz nach Installation von KB 943899
Begonnen von Malvolio
02. April 2008, 16:05:59
Hallo,

nach der Installation des Windows Update KB 943899 ist der Rechner nicht mehr in der Lage hochzufahren, d.h. es erscheint ein "blue screen" und er stürzt immer wieder ab! In einem anderen Forum fand ich den Hinweis, man müsse die Bios Einstellungen wie folg ändern:

unter: onboard devices: flash cache module --> set to off
und
SATA operation --> set to ATA

Kann jemand damit etwas anfangen? Gibt es die Möglichkeit das Update von der Update Liste zu entfernen?

Danke im Voraus!

Malvolio
3
Antworten
8850
Aufrufe
BF2 lässt sich nicht installieren
Begonnen von Krautwickel
30. März 2008, 23:27:24
:grübel Hallo erstmal
ich hätt da mal ne frage wie kann ich bf2 mit Win Vista Home Premium  64 bit installieren
ich kenn mich mit vista nämlich noch nicht so gut aus da ich es erst 2 Tage habe dedenfalls hängt es nach ca 75 % während der installation auf mit der meldung das es nicht installiert werden kann
ich habs auch schon mit dem kopatiebiltätsmodus von win xp versucht sowie als admin service pack 1 hab ich auch
ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand ein tipp geben würde wie ich es hinbekomme im voraus schon mal danke :D
7
Antworten
8889
Aufrufe
Keine Internetverbindung nach "Energie sparen" in Vista
Begonnen von PorsieOrsie
30. März 2008, 20:21:09
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Habe mir auf meinen PC Vista Ultimate SP1 draufgemacht und soweit hat alles wunderbar funktioniert, auch das Netzwerk und die Internetverbindung.

Nachdem ich aber (unabsichtlich) meinen PC in den "Ruhezustand" oder wie es bei Vista heißt "Energie sparen" versetzt und wieder "aufgeweckt" habe, komme ich nicht mehr ins Internet, bzw. bekomme von meinem Router (DI-524) keine IP mehr per DHCP zugewiesen. Ich habe dann immer so eine komische, von Windows vergebene IP.
Das Problem: Wenn ich am Router DHCP deaktiviere und IPs manuell vergebe (Standardgateway und DNS hab ich nicht vergessen ;) ), funktioniert es trotzdem nicht!
Hier an einem anderen PC mit WinXP funktioniert alles tadellos, sowohl bei manueller IP-Vergabe, als auch per DHCP. Das Problem liegt definitiv an Vista, bzw. an diesem komischen "Energie sparen"-Zustand, denn [B]danach[/B] ging es nicht mehr.

Alle Lösungsvorschläge die ich im Internet gefunden habe, haben mich auch noch nicht weitergebracht, die Situation ist unverändert. Was ich schon versucht habe:

[list]
[*]Netzwerkverbindung mehrmals aktiviert und wieder deaktiviert
[*]Komplette deinstallation der OnBoard-Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager (und wieder installiert)
[*]Unzählige Neustarts
[*]Windows Netzwerk-Verbindungs-Reparaturfunktion
[*]Router- und Modemresets
[*]Im Router DHCP deaktiviert und IPs manuell vergeben: XP-PC: geht, Vista-PC: geht nicht
[*]Die Energiesparfunktion der OnBoard-Karte ausgeschaltet
[/list]

Ich hoffe, ich hab in der Liste nix vergessen, sitzt nämlich an dem Problem schon ein paar Stündchen.  :O

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Bin echt langsam am verzweifeln.


Dankeschön und Gruß,

PorsieOrsie  :))

*EDIT*: Bin natürlich per Kabel am Router angeschlossen und nicht per W-LAN.
6
Antworten
18923
Aufrufe
Vista von english nach Deutsch umstellen @Ultimate
Begonnen von Russaky
30. März 2008, 01:06:57
so,
nachdem ich fast vista installiert bekomme zeigt er mir diesen fehlercode an nachdem er die 100% der entpackten dateien erledgit hat danahc steht folgendes:

Windows could not set the offline locale Information Error Code 0x80000001

weiss jemand wie ich das beheben kann ? danke

14
Antworten
10111
Aufrufe
Crash Dumping Bluescreen
Begonnen von Perverz
29. März 2008, 19:34:53
hallo liebes Forum ;)
:bigwelcom

ich habe ein riesen prob...
habe gestern ein neuen prozessor,ram,Graka und ein neues Board gekauft.
so musste vista neui installieren...lief auch alles soweit gt...aber jetzt kommt da öfters mal ein bluescreen wo i was von crash Dumping steht.Leider konnte ich mir den text net merken damit ich es genauer schildern könnte.
ehm wie gesagt,bluescreem dann fährt er runter und wieder hoch dann geht wieder alles,allerdings nur für ca 1-2std !!
Habe mal mit einem windows debugging tool geschaut und nur das ist gefunden worden...keine ahnung was das heißen mag


Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.8.0004.0 X86
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


Loading Dump File [C:\Windows\Minidump\Mini032908-01.dmp]
Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available

Symbol search path is: srv*c:\cache*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
Executable search path is:
Windows Kernel Version 6001 (Service Pack 1) MP (2 procs) Free x86 compatible
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
Built by: 6001.18000.x86fre.longhorn_rtm.080118-1840
Kernel base = 0x8180d000 PsLoadedModuleList = 0x81924c70
Debug session time: Sat Mar 29 19:11:06.640 2008 (GMT+1)
System Uptime: 0 days 2:13:17.434
Loading Kernel Symbols
...
Loading User Symbols
Loading unloaded module list
......
*******************************************************************************
*                                                                            *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                            *
*******************************************************************************

Use !analyze -v to get detailed debugging information.

BugCheck D1, {8, 2, 1, 8283585f}

Unable to load image \SystemRoot\system32\DRIVERS\Rtlh86.sys, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for Rtlh86.sys
*** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for Rtlh86.sys


Probably caused by : pacer.sys ( pacer!PcFilterSendNetBufferListsComplete+ba )

Followup: MachineOwner

ich weiß ne genauere beschreibung wär net schlecht...aber wo bekomm ich die infos ueber bluescreens her ?

bitte um hilfe^^



12
Antworten
90926
Aufrufe
Windows - automatische Treiberinstallation ausschalten?
Begonnen von Mr.Psychedelic
29. März 2008, 00:05:41
Wie kann man diesese ... automatische Treiberinstallation ausschalten?

Durch den Dreck kriege ich mein Soundmax einfach nicht installiert...

Danke
35
Antworten
14541
Aufrufe
Sehe nur Desktop !
Begonnen von Russaky
28. März 2008, 13:29:17
« 1 2 3
moin zusammen,
Hab seit dienstag einene Laptop (7720 g von acer) gekauft und war voll zufireden damit, bis heute.Habe Vista drauf.nun wenn ich jetzt zum beispiel auf die Festplatte zugreifen will dann komm ich sofort wieder an das Desktop.Ich sehe nur das Bild und mehr nicht.Nochnicht einmal das Start Symbol links unten.Egal was ich für ein Ordner öffne dann komm ich sofort an das Desktop

Ich hab mal dann den tasmanger aufgemacht und neuen task reingemacht also den explorere.exe dann kommt das deskopt ja wieder.Aber wenn ichd ann wieder ein ordner öffnen will dann fängt das spiel von vorne wieder los....


bitte um hilfe :)
6
Antworten
6519
Aufrufe
0x00000124 bei Photoshop und Video
Begonnen von ab12ton
28. März 2008, 12:29:50
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich habe einen QX6700 mit einer GeForce 6200 "Turbocache" sowie Vista 64-Bit.
Und seit ich diesen PC besitze (fast ein Jahr mittlerweile), habe ich folgendes Problem:


Ein 0x00000124-Bluescreen erscheint bei folgenden Anwendungen:
- Pinselbewegungen (manchmal auch Auswahl verschieben) in Photoshop (früher oder später)
- Abspielen eines Videos (zumindest wenn die Auflösung recht hoch ist)
- und, erwähnt nur weil es vielleicht hilfreich ist: Bei einer Spiele-Demo (bin nämlich leider kein "Gamer")

Andere Anwendungen, auch solche, die 100% CPU-Auslastung einfordern, laufen Problemlos.
(Und Malen in Paintshop und Bodypaint z.B. funktioniert auch ohne Probleme. Nur brauche ich sehr oft Photoshop,
und das ist ja nun auch nicht gerade billig gewesen. Und ich kann es kaum nutzen!)

Ich habe schon x-mal das Internet nach dem Problem durchforstet, die einzige Problemlösung,
die bestätigt wurde, war das Abschalten der Option "C1E" im Bios. Aber die habe ich leider
nicht (im Bios).

Vielleicht weiss ja jemand irgendeinen Rat.

mfG,

ab
9
Antworten
7907
Aufrufe
Ratlos zu COD4?!
Begonnen von hausel
26. März 2008, 23:18:37
Tagchen,
Ich bin irgendwie Ratlos. Hab mir vor gut 2 Monaten ein neues System zugelegt mit Windows Vista Home Premium. Wollte dann Call of Duty4 installieren und bekam die bekannte Fehlermeldung „iw3mp.exe funktioniert nicht“.
Ich habe alles probiert was ich im Internet gefunden habe, sogar ne neue Soundkarte gekauft, weil mir gesagt wurde dass es an der Onboard „Realtek“ liegen kann. Hat alles nicht funktioniert.
So, nun vor 2 Tagen SP1 installiert und nach der Installation kam die Fehlermeldung nicht mehr. Und alles hat Problemlos funktioniert. Nach dem ersten PC-Neustart war wieder alles beim Alten und die Fehlermeldung kam wieder.
Also hab ich SP1 wieder deinstalliert, nach der Deinstallation hat das spiel wieder Problemlos funktioniert, bis zum ersten PC-Neustart.
Also hab ich das SP1 wieder installiert und bei diesem Stand bin ich momentan, noch nicht neu gestartet, sprich das Spiel funst NOCH.

Die fast gleiche Fehlermeldung tritt bei Crysis auf, wenn ich es auf DX9 starten will, natürlich auf deren .exe bezogen. Genau das selbe Verhalten wie bei COD4 nach dem ich SP1 installiert hab.

Jemand eine Idee an was das liegt?

Zu meinem System:
Intel E8400 3.0GH
2GB RAM
8800 GTS 512 (G92)
Gigabyte P35-DS3P
Creative X-Fi Xtreme Music
Vista Home Premium

Danke an alle Helfenden
MfG hausel