358 Benutzer online
17. Juni 2024, 20:45:28

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort hardware
0
Antworten
8011
Aufrufe
[Hintergrund] Intel Penryn-CPU
Begonnen von ossinator
05. Mai 2007, 20:32:12
Der kommende Core-Prozessor „Penryn“ soll laut Intel bis zu 45 Prozent mehr Rechenleistung als sein Vorgänger Core 2 Duo bieten.
Intels nächste Prozessorfamilie „Penryn“ basiert auf der aktuellen Core-Architektur . Allerdings behauptet der Chip-Riese, zahlreiche Optimierungen implementiert zu haben, die für eine gewaltige Leistungsexplosion sorgen sollen. An erster Stelle steht natürlich der verbesserte Fertigungsprozess, der nun Strukturbreiten von lediglich 45 Nanometer erlaubt.

Dadurch kann Intel einerseits mehr Pufferspeicher im Penryn-Prozessor unterbringen. So werden die Zweikerner nun auf 6 statt wie bisher 4 MB L2-Cache zugreifen. 50 Prozent mehr L2-Cache bekommen auch die Quad-Cores spendiert, die zukünftig einen gemeinsamen 12 MB großen Pufferspeicher nutzen. Hinzu kommt eine erhöhte Assoziationsstufe: Der Penryn-Cache rechnet jetzt bis zu 24fach assoziativ (bisher: 16fach).

Kleinere Strukturbreiten vermindern auch die Verlustleistung. So will der Halbleiter-Gigant beispielsweise die Quad-Core-Baureihe des Penryn für Desktop-PC, Codename „Yorkfield“, mit einem Werkstakt von bis zu 3,33 GHz ausstatten. Zudem erhöht sich der Front Side Bus des Vierkerners von 1066 auf 1333 MHz.

Die maximale Verlustleistung der „extremen“ Quad-Cores loegt bei 130 Watt und die der normalen Core-2-Quad-Modelle bei 95 Watt. Dies gilt auch für die neuen Penryn-Modelle aus der Baureihe Core 2 Duo und Extreme, die laut Intel maximal 65 respektive 75 Watt benötigen.

Sage und schreibe 47 neue Befehle bringt die x86-Erweiterung SSE4 mit. Die neuen Instruktionen sollen vor allem Multimedia-Anwendungen wie Musik- und Video-Encodierung beschleunigen, sofern der Software-Hersteller die SSE4-Befehle in den Programmcode einpflegt. Aber wie die SSE-Vorgängerversionen gezeigt haben, geschieht dies meist recht schnell - zumal auch AMD mit der kommenden K10-Prozessorgeneration SSE4 unterstützen wird.

Unter der etwas sperrigen Bezeichnung „Super Shuffle“ geht’s ebenfalls um SSE-Befehle. Die Technik erlaubt es, eine 128-Bit-SSE-Rechenoperation pro Takt durchzuführen. Als „Fast Radix 16“ wiederum bezeichnet Intel besonders effiziente Divisionsoperationen, die mit vier Bits pro Takt doppelt so schnell teilen können.

[size=8pt][i]Quelle: PC-Welt[/i][/size]

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista treibertreiber ymsyms win7win7 winwin bgebge problemproblem forumforum problemeprobleme softwaresoftware bgqbgq zwuzwu gehtgeht bingbing windows7windows7 installiereninstallieren keinkein funktioniertfunktioniert fehlerfehler computercomputer zguzgu keinekeine bitbit hilfehilfe downloaddownload windowwindow yahooyahoo installationinstallation
14
Antworten
6518
Aufrufe
Warum benötigt VISTA so lange zum formatieren ?
Begonnen von katzenkreis
05. Mai 2007, 19:47:15
Hallo miteinander,

hab euer Forum über Google gefunden und gleich mal eine Frage bzw. Verständnisproblem.

Wieso benötigt VISTA für das formatieren einer externen USB2-Festplatte (320 GB) bei identischen Einstellungen (NTFS, Standardgröße) 3x so lange als Windows2000 (mit SP4).

Ich habe heute auf meinen beiden Rechnern jeweils die Formatierung gestartet. Der Windows2000-Rechner war nach 1,5 Stunden fertig, der VISTA-Rechner erst nach 4,5 Stunden.

Was kann der Grund dafür sein ?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
30
Antworten
25269
Aufrufe
Ruhezustand funktioniert nicht
Begonnen von larsk86
05. Mai 2007, 16:31:13
« 1 2 3
Hallo,

ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem Notebook und Vista Business habe (32Bit-Version).

Und zwar folgendes: Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand versetzen will, dann ist das in den allermeisten Fällen so, dass der Bildschirm schwarz wird, die Festplatte kurz noch arbeitet und danach gar nichts mehr. Der Rechner läuft weiter und geht gar nicht erst in den Ruhezustand. Alles, was dann noch hilft, ist brutales ausschalten. Wenn ich ihn dann wieder anmache sagt er mir, dass Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde usw. und er startet dann ganz normal. In der Ereignisanzeige steht auch nichts.

Manchmal hingegen funktioniert das ohne Probleme. Der Bildschirm wird schwarz, die Festplatte rattert noch ein bisschen und dann fängt die Power-LED an zu blinken, was bei dem Notebook bedeutet, dass er in den Ruhezustand wechselt. Dann ist alles okay.

Ist das Problem bekannt? Gibt es da eine Lösung? Ich habe bisher beim Googeln nur den umgekehrten Fall gefunde, dass der Rechner nach dem Ruhezustand nicht mehr vernünftig gestartet werden kann. Aber das trifft ja nicht zu...

Mein System:

Acer Aspire 5100 (Notebook)
CPU: Turion64 MK-36, 2GHz
RAM: 2 GB DDR2-533
Grafikkarte: ATI Radeon XPress 1100

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss,
Lars

9
Antworten
8404
Aufrufe
Aspire 9302AWSMI
Begonnen von hexe55
05. Mai 2007, 08:48:52
Aspire 9302AWSMI
Habe Probleme mit vielen Programmen, die vorher mit XP auf einem anderen Rechner gut gelaufen sind.
Außerdem:
Eingebaute Kamera läuft wegen Softwarefehler zum zweiten Mal nach Neuinstallation nicht mehr, Bluetooth lässt sich gar nicht aktivieren.
Fehlermeldung:  ?( :stinker
Bin gar nicht gut zufrieden!
Hat jemand einen Tipp für mich?
11
Antworten
7256
Aufrufe
[Mobile] Notebook Hardware Control 2.0 PR06
Begonnen von ossinator
04. Mai 2007, 17:57:13
Das Tool Notebook Hardware Control (NHC) ist nun auch in einer Vista-kompatiblen Version verfügbar. Über NHC können die CPU-Frequenz angepasst und der Batterieverbrauch durch Herabsetzen der CPU-Spannung reduziert werden.
Desweiteren überwacht das Tool Temperaturen (CPU, HDD), bietet Möglichkeiten zur Einstellung des Acoustic Power Managements der Festplatten und zur Steuerung der Lüfter. Zur Installation wird das Microsoft .Net-Framework 2.0 benötigt.

[url=http://samsung.schwippi.de/files/nhc_2.0_pre_release_06.zip][b][color=blue] Notebook Hardware Control 2.0 PR06 [/color][/b][/url]

[url=http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=0856eacb-4362-4b0d-8edd-aab15c5e04f5][b][color=blue] Microsoft .NET Framework 2.0[/color][/b][/url]

[size=8pt][i]Quelle: www.pbus-167.com[/i][/size]
3
Antworten
4048
Aufrufe
neuer Rechner für Vista - bitte um Bewertung!
Begonnen von cwgo!
03. Mai 2007, 12:32:40
Hallo,

habe hier im Forum schon die ein oder andere Frage gestellt, da ich mir nen neuen Rechner konfiguriert und bestellt habe.

Leider hat das "Teil" in der Praxis etwas enttäuscht (ursprüngliches Gehäuse war nicht der "Reisser", Betriebssystem Vista home premium 64 bit hat Zicken gemacht und außerdem ist das Gerät öfters abgestürzt) und ich habe es letztendlich zurückgesendet.

Nun habe ich meine Wünsche etwas umgestellt und dabei ist dieses System hier herausgekommen:

Laufwerk:
Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz

Gehäuse:
Chieftec GX-01B-OP schwarz ohne Netzteil "Giga Serie"

Netzteil:
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5

Speicher:
2 x 1024MB DDR2 Corsair Valuesel. CL 5, PC5400/667

Prozessor:
Intel Core 2 Duo E6600 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

Grafik:
XFX GeForce 8800GTS 640MB DDR3, PCI-Express

Soundkarte:
Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Audio

Laufwerk 2:
LG GDR - H10N S-ATA schwarz bare

Prozessorkühler:
Scythe Mine Rev. B, Sockel 478,775,754,939,940,AM2

Betriebssystem:
Microsoft Windows Vista Home Premium 32bit SB-Version

Laufwerk3:
Samsung SH-S183A bare schwarz

Festplatte:
WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB

Mainboard:
ASUS P5B-Plus Vista Edition, Sockel 775, ATX

Gesamtkosten: 1253 EURO


Ich will nicht übertakten, aber insgesamt eine solide Spieleleistung (ich zocke hauptsächlich, mache n bisschen office Anwendungen und surfe im Internet)  haben und auf die nächsten Jahre zukunftssicher ausgerüstet sein.

Ich schrecke aufgrund der Probleme, die ich mit Vista home premium 64Bit hatte, etwas zurück und habe daher ein Vista home premium 32Bit als Betriebssystem gewählt.
Sind die Leistungsunterschiede gravierend? Kann man später problemlos umsteigen auf 64Bit?

Bitte um Meinungen, Ratschläge, Kritik zu diesem System-Zusammenbau-Vorschlag!

:wink


Danke schon mal!
0
Antworten
9371
Aufrufe
IE 7 Clear Type deaktivieren
Begonnen von netzmonster
03. Mai 2007, 11:36:36
Beim IE 7 kann es vorkommen, dass die Schrift auf Internetseiten dann matschig, bzw. verschwommen aussieht. Das lieg daran, dass mit dem Internet Explorer 7 wird die Schriftenglättung im Internet zum Standard. Das heißt: Texte auf Webseiten werden mittels "Clear-Type" geglättet.

Man kann die "ClearType" Option bei Internet Explorer 7 deaktivieren:

- Internet Explorer 7 starten.
- Oben auf "[i]Extras/Internetoptionen[/i]" klicken.
- Registrierkarte "[i]Erweitert[/i]" auswählen.
- unter "[i]Multimedia[/i]" ist die Option "[i]Immer ClearType für HTML verwenden[/i]"  zu deaktivieren (kein Häkchen).
- Die Einstellungen werden erst nach einem Neustart wirksam!
7
Antworten
9581
Aufrufe
Kleines ZoneAlarm Security Suite Problem
Begonnen von Take Control
02. Mai 2007, 02:54:41
Hallo zusammen,
Ich benutze seit heute die Beta des ZoneAlarm Security Suite und habe noch ein kleines Problem damit.

Die Sache ist die, das ich meine XBOX360 über eine zweite Netzwerkkarte mit dem PC verbunden ist, damit ich mit dieser auch online gehen kann. Nur seit ich ZoneAlarm installiert habe bekommt die XBOX360 keine IP mehr vom PC und ich kann dementsprechend nicht mehr online gehen. Erst wenn ich Z.A. beende gehts wieder mit der 360.

Was und wie muß ich bei Z.A. einstellen damit das auch mit laufender Firewall u.s.w. von Z.A. funktioniert? Bei der MS Firewal hat das schließlich auch immer Funktioniert.

:grübel
5
Antworten
11687
Aufrufe
Internet unterbricht sich selbst und ist langsam
Begonnen von Fjoergyn
01. Mai 2007, 16:20:58
hi,

bei meinem neuem PC war Windows Vista dabei, was ja erstmal nix schlechtes ist. Erste Zeit lief auch alles wunderbar. Seit eingen Tagen jedoch hat das Internet immer mehr macken.

[b]Probleme:[/b]
-Bei Filesharing-Programmen diconnectet das I-net nach paar Mnuten von selbst. "Remotecomputer antwortet nicht. usw." Wenn ich dann über das Diagnose und Reparatur-Tool, den "LAN-Adapter" zurückstetze läuft es meistens wieder.
OK, muss ich halt auf meine US-Serien erstmal verzichten.
-Nun macht das Internet auch bei Streams schlapp. zB last.fm puffert alle paar sekunden nach. Mein Pokerclient connectet zwar ( auch sehr langsam ) und ich seh keine Tische mehr.
-Generell ist das Internet sehr langsam

[b]Hardware:[/b]
-Ich häng hinter keinem Router, bin direkt am DSL-Modem
-Onboard LAN
-Neueste Treiber ( 06.2006 -hahaha  :grübel )

[b]Gescheiterte Lösungsversuche:[/b]
-Mit AntiVir nach Viren gesucht
-TaskManager und msconfig nach Viren abgesucht
-Ewigkeiten im Inet recherechiert
-Kabel mal ein und ausgesteckt
-Wiederherstellung zu dem Zeitpunkt an dem noch alles ok war
-IPv6 deaktiviert
-Verschiedene Provider ausprobiert
-Firewall ausgeschaltet

Wie gasagt, vor einer Woche ging ALLES wie geschmiert...
3
Antworten
8380
Aufrufe
Problem mit TV-Karte ( Pinnical PCTV Sat Pro PCI)
Begonnen von Tim178
01. Mai 2007, 12:06:54
Hallo,

habe Vista gestern aufgespielt, und festgestellt, dass meine TV-Karte nicht mehr lief! Habe zuerst versucht, die Treiber zu aktuallisieren, aber ohne Erfolg.

Jetzt hoffe ich auf Vorschläge von euch.

Danke schon im Vorraus für eure Hilfe.


Bis dann Tim178.

Edit:

Mein System:

640GB Festplatte
2GB Arbeitsspeicher
2.13 GHz Duo Core
Vista Buissnis (Upgrade von XP pro.)
34
Antworten
354767
Aufrufe
Wie erstelle ich einen Screenshot
Begonnen von netzmonster
30. April 2007, 22:06:55
« 1 2 3
Da hier des öfteren mal nachgefragt wird, wie man einen Screenshot erstellt, hier eine kleine Anleitung um in Windows Vista und Windows 7 einen Screenshot zu erstellen.

[url=http://www.wt-rate.com/frameset.htm?http%3A//www.wt-rate.com/freeware5.htm%3F%26frame%3Dhttp%3A//www.google.de/search%3Fq%3Dsimplescreenshot%23sss?&frame=http%3A//www.wt-rate.com/freeware5.htm%3F%26frame%3Dhttp%3A//www.google.de/search%3Fq%3Dsimplescreenshot] HIER [/url] könnt ihr die aktuelle Version von Simple Screenshot downloaden.
Größe : nur 594 KB

Wenn das Programm gestartet ist, kann man durch F11 einen Screenshot vom aktuellen, aktiven Fenster machen.
Nachdem der Screenshot gespeichert wurde, könnt ihr die Datei im Forum uploaden. (siehe Anhang)


2
Antworten
7065
Aufrufe
Probleme mit Gerätetreiber bei Asus A8N-E
Begonnen von Jenswede
30. April 2007, 14:30:41
Hallo,

habe bei meinem Mainboard das Problem das ein Gerätetreiber nicht eingebunden wird. Die NVIDIA nForce Audio Processing Unit wird unter Vista nicht installiert und so versucht das System bei jedem Neustart den Treiber zu installieren. Asus unterstützt das Board nicht unter Vista und Nvidia verweißt auf seine Chipsatztreiber (Windows Vista 64 Bit)die ich auch installiert habe. Trotzdem wird dieses Gerät nicht installiert wie auch der optionale Gameport (YAMAHA DS-XG) nicht erkannt wird, dieser kann aber im Bios ausgeschaltet werden.
Wie kann ich nun einen Treiber für diese Hardware einbinden und wo finde ich diesen?
Ansonsten läuft das Board optimal.

Hardware:

Athlon 64 3500+
2 GB Arbeitsspeicher Kingston DDRAM
Radeon X800 XL Grafikkarte
Asus A8N-E Mainboard
160 GB Samsung Festplatte
Windows Vista 64 Bit
11
Antworten
18095
Aufrufe
Vista und T-Eumex 520 PC
Begonnen von wildsau
29. April 2007, 01:24:44
Erstmal guten Morgen  !

Ich habe ein Problem, aber nicht mit Vista, sondern mit T-Com. Ich habe hier im Forum schon gesucht, aber leider nichts zu meiner Problematik gefunden. Falls ich die Frage irgendwo übersehen haben sollte,  :O Tschuldigung !
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir o.g. Gerät im T-Punkt gekauft. Da ich eine der vergessenen Seelen der Telekom bin und nie DSL erhalten werde, benutze ich ISDN. Nun habe ich mir Vista Home Premium zugelegt und installiert. Bis auf den Soundtreiber(Nachinstallition nur einige Minuten und völlig problemlos)hat Vista A L L E Treiber für meinen Laptop selbstständig eingebunden.
Alles klasse und völlig OK !
Als ich meine Eumex-Anlage angeschlossen und die Software dafür installieren wollte, ging es nicht. Für mein relativ neues Gerät gibt es keine Vista-Software ! Für ältere Geräte(Eumex 400 z.B.) gibt es sie zum downloaden. Ich habe bei T-Com angerufen und nachgefragt. Die Antwort sinngemäß : Schmeißen Sie Vista runter und arbeiten Sie mit XP weiter  :stinker  ! Treiber sind nicht geplant.
Und nun ? Andere Anbieter haben das Problem gelöst. Fritzbox zum Beispiel ! Das teure, fast neue Eumex - Gerät wegwerfen und ein neues vistafähiges Gerät kaufen ? Bei Ebay werden die Eumex-Geräte bis XP für ein Trinkgeld verscherbelt ! Dort ist das Porto schon höher als der Verkaufspreis ! Nein Danke, ich habe nicht im Lotto gewonnen.
Kann mir jemand hier eine Alternative anbieten, eventuell sogar Software benennen, mit der ich mein altes(fast neues  ?( ! ) Eumex - Gerät vistafähig machen kann ?

MfG
Die Wildsau
6
Antworten
6964
Aufrufe
Kein Treiber für meine Laptop Grafikkarte :-(
Begonnen von Chakotay168
28. April 2007, 14:57:54
Hallo, mein Laptop besitzt einen Geforce FX 5200 Chip. Ich habe nun zum zweiten mal innerhalb 2 Monaten Vista aufgesetzt und muss zu meinem Schrecken feststellen dass es anscheinend immernoch keine kompatiblen Treiber gibt für meine GraKa. Der Laptop hat einen 17" Bildschirm (16:9 1400x900) und ich kriege höchstens 1024x768 rein, so dass alle Symbole riesig erscheinen und der Bildschirm sehr unscharf darstellt.Das ist echt sehr frustrierend zuweilen da ich Vista Ultimate sofort nach dem erscheinen sehr sehr teuer gekauft habe und weder gescheit nutzen, sonst umtauschen kann!

Kein Treiber von der Seite: "ttp://laptopvideo2go.com/drivers/vista" ist kompatibel - auch nicht die 100.er! "The NVIDIA Setup programm could not locate any drivers that are compatible with your current hardware."

Und wenn ich die Treibersammlung von der "ttp://www.go-windows.de/" Seite instaliere und neustarte, treten sehr gravierende Bildschirmfehler auf, ein zerren wackeln und Streifenbildung auf dem Monitor, so dass man beinahe nichts mehr erkennen kann. Die Bildschirmfrequenz und Auflösungänderungen haben da nichts daran geändert.
51
Antworten
32810
Aufrufe
Desktp Fenstermanager crash
Begonnen von Dark_Silence
27. April 2007, 12:31:28
« 1 2 3 4
Eninge Sekunden nachdem ich meine Computer eingeschalten habe, crasht immer den Desktop Fenstermanager.
Ich kann die schone Effekte von aero Glass nicht nutzen.
Alle meine Treiber sind aktualisiert.
Ich weiß nicht, warum das immer crash.

Problemebericht:

[code][b]Problemsignatur[/b]
Problemereignisame: APPCRASH
Anwendungsname: Dwm.exe
Anwendungsversion: 6.0.6000.16386
Anwendungszeitstempel: 4549aed1
Fehlermodulname: ntdll.dll
Fehlermodulversion: 6.0.6000.16386
Fehlermodulzeitstempel: 4549bdc9
Ausnahmecode: 80000003
Ausnahmeoffset: 00042ea8
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.256.6
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 8d13
Zusatzinformation 2: cdca9b1d21d12b77d84f02df48e34311
Zusatzinformation 3: 8d13
Zusatzinformation 4: cdca9b1d21d12b77d84f02df48e34311

[b]Weitere Informationen über das Problem[/b]
Bucket-ID: 343277649[/code]


Kann jemanden mir helfen, bitte?

Vielen Dank


/ Entschuldigung für die Grammatik Fehler, ich bin noch dabei, Deutsch zu lernen  :]
6
Antworten
8704
Aufrufe
Scheinbar unlösbares Audioproblem mit Vista
Begonnen von Sweet-Sacrifice
26. April 2007, 16:02:57
hi erstmal, habe ein problem mit vista hab schon diverse foren durchsucht doch nichts hat geholfen.
zum problem:
Also seit ich auf meinem Notebook (Sony Vaio VGN-FE41S) vista (home premium) aktiviert hab, habe ich keinen ton mehr, vorher hatte ich ton (vista war vorinstalliert). Es wird unten neben der uhrzeit ein rotes x mit "Es ist kein Audioausgabegerät installiert" angezeigt. Meine Soundkarte (glaub ich, bin nicht so der profi ; ) ) ist SigmaTel High Definition Audio CODEC , habe auch schon den treiber deinstalliert und den neuen von www.vaio.at installiert, bringt nichts, alles wie vorher. Die lautsprecher sind intakt da wenn man das notebook einschaltet das vaio-logo angezeigt und der ton abgespielt wird, sobald windows ladet ist alles stumm.
Im Gerätemanager steht bei der Soundkarte (dem SigmaTel-Ding) "das gerät funktioniert einwandfrei", bei den audiooptionen in der systemsteuerung (audiogeräte verwalten, usw..) steht überall "Es ist kein Audioausgabegerät installiert".
Hoffe irgendwer kann mir helfen, bin am verzweifeln, danke im vorraus

mfg
Max
14
Antworten
8034
Aufrufe
acer und leistungstool
Begonnen von babra
25. April 2007, 11:53:52
hallo

ich hab hier einen acer laptop und hab damit so meine kleinen problemchen
ich hatte früher xp drauf, da war ich extrem zufrieden mit der leistung - da gab es ein tool, welche die leistung irgendwie geregelt hat.

nun hab ich vista drauf und das gemeine ist dass er der laptop sehr laut wird, die lüftung rennt fast permanent und auf der uni ist das schon sehr störend.
weiss jemand ob es bei vista auch ein leistungstool gibt oder dergleichen?

mir ist gerade eingefallen wie das hieß: acer epower management

gibt es was ähnliches für vista?
1
Antworten
3694
Aufrufe
Benchmark Tests für Vista
Begonnen von cwgo!
24. April 2007, 18:23:19
Hallo,

wollte mal sehn, was mein neuer Rechner so alles drauf hat und suche nun geeignete und repräsentative Benchmark-Tester für Vista Home Premium 64 als Betriebssystem.

Läuft z.B. 3DMark06 zuverlässig?

Und was für empfehlenswerte Benchmarks für Performance, CPU und Grafik gibt es denn zur Zeit für Vista 64Bit?

Danke und Gruß!
1
Antworten
14078
Aufrufe
HP LASERJET 2840
Begonnen von AlisD
24. April 2007, 15:29:45
Hallo,

nun hab auch ich mal ein Problem.

Das System:
Sony Vaio Bildschirm, (Computer integriert) und der HP Laserjet 2840.
Windows Vista Home Premium.

Die aktuellen Treiber von der HP seite habe ich auch shon.

Nun das Problem, der Drucker druckt nicht. Vista erkennt ihn zwar aber er bekommt einen Fehler wenn er was drucken soll. Vista kann das dokument anscheinend nicht weiterleiten.
also was kann ich noch versuchen um die kiste zum laufen zu bringen?

Der Drucker ist in Ordnung, druckt statusseiten etc. muss an Vista liegen.

also nun mal los :-)

ich sag schonmal DANKE,,..,, :kaffee
0
Antworten
9378
Aufrufe
dyndns mit thomson SpeedTouch 510??
Begonnen von Axel_Foly
23. April 2007, 22:15:07
Weiß jemand wie ich das thomson SpeedTouch 510 Speedtouch Modem so kalibrieren kann, dass es immer beim einwählen seine ip Adresse an dyndns schickt?

mfg