298 Benutzer online
16. Juni 2024, 16:51:01

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort win98se
2
Antworten
27852
Aufrufe
Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Begonnen von schreibermühle
09. Juni 2010, 11:08:16
So könnt Ihr
Laufwerksbuchstaben selbst zuweisen und dadurch für mehr Ordnung sorgen:

Schließt dazu zunächst alle externen Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten an

Die Ihr regelmäßig benutzt

Ruft anschließend die Datenträgerverwaltung auf

Dazu klickt Ihr auf „Start“ und gebt „diskmgmt.msc“ ins Suchfeld ein gefolgt von der Eingabetaste.

Klickt jetzt mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Laufwerk und wählt die Option „Laufwerksbuchstaben und –pfade ändern

Jetzt klickt auf die Schaltfläche „Ändern“ und wählt einen anderen Laufwerksbuchstaben aus.

Das ganze für jedes Laufwerk wiederholen Fertig ist die Laube :D

windowswindows vistavista go-windowsgo-windows winwin win7win7 keinkein problemproblem problemeprobleme forumforum bitbit softwaresoftware gehtgeht ymsyms treibertreiber 20002000 win98win98 windows7windows7 windowwindow computercomputer fehlerfehler bgebge hilfehilfe 20082008 zwuzwu keinekeine funktioniertfunktioniert bgqbgq installiereninstallieren downloaddownload 98se98se
14
Antworten
6174
Aufrufe
Computer vernetzen?
Begonnen von WinTrottel
14. Juli 2009, 16:27:44
Hallo,

ich hab nun einen Pentium 3 PC wieder aufgerappelt. Mit Win98 *-*. Hau da aber XP drauf.
Nun wollte ich fragen, wie ich die zwei PCs vernetzen kann?

Also Vista -> XP oder 98

Geht das mit einem Breitband Kabel, und muss ich dafür eine extra Netzwerkkarte kaufen?

GGF. kann ich das auch mit dem Telekom Speedport W701V machen.
Im notfall würde ich auch Vista auf den alten PC drauf machen, ob das gut geht denke ich weniger.
0
Antworten
5048
Aufrufe
ElsterFormular 2008/2009 ist verfügbar.
Begonnen von OCtopus
16. Januar 2009, 16:19:17
Jeder, der dazu beitragen will, Angelas und Steinbrücks Milliardengeschenke an Banken, Autoindustrie und Autokäufer zu finanzieren, kann sich jetzt die neue Elsterformular-Software 2008/2009 kostenlos herunterladen:
https://www.elster.de/elfo_down1.php

Auf, auf zur fröhlichen Staatsfinanzierung!
15
Antworten
8204
Aufrufe
Vista greift nicht auf passwortgeschütztes Win98-Netzwerklaufwerk zu
Begonnen von Sema
07. Oktober 2008, 18:18:48
« 1 2
Hallo!

Hier steht folgende Konstellation: Je ein Rechner mit Win XP, Win Vista und Win 98 SE in einem Netzwerk. Zugriffe von XP nach 98 SE sind kein Problem, sowohl was ungeschützt als auch passwortgeschützt freigegebene Laufwerke angeht. Zugriffe von Win 98 irgendwohin erfolgen nicht und sind auch nicht geplant/erwünscht. Router und Drucker sind separate Netzwerkressourcen und funktionieren nahezu einwandfrei.
Der Rechner mit Win Vista kann problemlos auf den XP-Rechner zugreifen, auf dem keine passwortgeschützten Freigaben existieren. Ein Zugriff auf nicht gesondert gesicherte Laufwerke des Win98-Rechners ist ebenfalls problemlos möglich.
Warum kann der Vista-Rechner nicht auf passwortgeschützte freigegebene Laufwerke des Win98-Rechners zugreifen? Was muß ich tun, um das zu erreichen?

Gruß,
Sema
9
Antworten
8839
Aufrufe
Installation nur mit max. 2GB Ram möglich?
Begonnen von Testolaf
12. Mai 2008, 17:37:52
Hi,

bin neu hier, und nicht ganz sicher, ob ich das hier ins richtige Subforum poste ^^ Ich hoffe das kann man ausnahmsweise mal entschuldigen.

So, mal zum Problem:

Habe mir nen relativ hochwertigen Rechner zusammengestellt (Geplate 8 GB DDR3 RAM) und wollte Vista Ultimate 64 (Build 6000 glaub ich) installieren. Hatte schon bei der Installationsvorbereitung nen Bluescreen und nichts ging mehr. Das Ganze Spiel habe ich 3 Mal mitgemacht und habe alles bis auf einen 2 GB Riegel rausgenommen. Vista ließ sich starten, hatte auch ne Systembewertung von 5.9, allerdings war der gesamte weitere Ablauf schleppend langsam. Also hab ich den 2. von 4 Riegeln wieder eingesetzt. ---> Bluescreen. Klasse, dacht ich mir, der wird doch nicht etwa defekt sein. Andere 2 mal getestet, gleiches Problem. Sicher möglicherweise ist der Wurm auch in der Hardwarezusammenstellung, aber warum lässt sich Vista auf meinem Desktop nicht mit mehr als 2 GB Ram installieren? Bei meinem Laptop mit 4 GB gehts ja auch.

Habe schon getestet, das SP1 nachzuschieben, da das ja Stabilität bringen soll. Lässt sich leider jedoch nicht installieren. Dann testete ich das KB939777 (?) Update, mit dem mehr Speicher kein Problem mehr sein sollte. Jetzt funktionieren auch 4 GB, allerdings, genau wie bei 2 GB, schleppend langsam (Trotz Bewertung von 5.9)

Weiß jemand was man da Vistamäßig noch ändern kann? XP64 ist ja auch mit der Hardware testweise für 2 Stunden gelaufen.

MfG
16
Antworten
23607
Aufrufe
VMWare - Windows 98-Client Problem mit Shared Folders
Begonnen von Jean Raul
30. April 2008, 10:58:55
« 1 2
Kennt sich jemand mit VMWare aus? Ich habe gestern damit auf Vista ein bißchen experimentiert. Der WinXP-Client hat sich wunderbar installieren lassen. Nur der Windows 98-Client macht mir Sorgen, weil er die  freigegebenen Ordner ("Shared Folders") nicht erkennt. Geht das mit einem Windows 98-Client überhaupt nicht, oder wie könnte ich das doch hinbekommen?

Wäre nett, wenn sich ein Experte melden würde...
0
Antworten
17334
Aufrufe
Die Lösung von Inkompatibiltätsproblemen: Virtuelle Maschinen (win98, XP, ...)
Begonnen von Seattle
04. April 2008, 03:59:30
Hallo,


in ein oder zwei Threads habe ich hier schon über virtuelle Maschinen gelesen.

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]


[u]Dazu von mir eine kurze Vorstellung der gängigsten Systeme:[/u]

Auf den Virtuellen Maschinen (VM) lassen sich inzwischen zahlreiche Betriebssysteme nachbilden, unter anderem auch die Microsoft OS, wie XP, Win98, win2000 - aber auch eine Vielzahl freier Systeme, wie UBUNTU, etc.

Ich stand, als ich von einigen Monaten den neuen Laptop mit VISTA Home Premium gekauft hatte, vor dem Problem, dass ich meinen alten PC gerne entsorgen, aber gleichzeitig meine alten Daten auf dem Laptop haben wollte. Außerdem wollte/musste ich weiterhin Programme und Hardware verwenden, welche nur unter Win98se oder XP lauffähig waren.

Es gibt zur Zeit 3 gängige[b] kostenlose [/b] Tools (Virtual P'C, Virtual 'Box, und VMware) um sich eine virtuelle Maschine selbst errichten zu können. Dabei sei angemerkt, dass ich von virtuellen Umgebungen bis dahin nicht die geringste Ahnung hatte - was den Beweis darstellt, dass jeder Laie das handlen kann  :zwinkern

[b]1) Virtual PC 2007 (VPC 2007)[/b]
Das ist die neueste und inzwischen kostenlose VM-Lösung von Microsoft. Angeblich ist es für Vista HOme Premium nicht geeignet. Diesen Hinweis kann man aber getrost überlesen. Das Programm läuft auf Home Premium absolut reibungslos. Ich habe ein Image meines gesamten win98-Rechners erstellt und dann mit Hilfe von VPC 2007 auf den Laptop übertragen. Da ich für den Anfang den kompletten PC auf meinem Rechner haben wollte, betrug das zu überspielende Image ca. 65 GB. Also selbst diese Größenordnung ist möglich. In der Größenordnung sollte man sich allerdings dann für reine Abbilddateien und nicht für Sektor-Sektor-Kopie (die dann noch umfangreicher wäre) entscheiden - zumal ich mir nicht sicher bin, ob Sektor-Sektor bei der Übertragung FAT32 auf NTFS einfach so möglich ist.

Zur Verwendung kann ich nur wärmstens zur Investion in die Software "Acronis True Image" raten. Ich habe außer STeuer- und Homebanking-Programme eigentlich nie Geld für kommerzielle Software ausgegeben und bin auch mit dem, was man im Netz so findet, ausgekommen. In diesem Fall aber nicht. Ich habe Freeware und Shareware zur Genüge für diesen Zweck ausprobiert - ob Ghost, Drive Image,  oder sonstige Tools, deren Namen ich schon vergessen habe - sie haben alle versagt.
Insbesondere wenn man, wie ich, von win98 auf Vista übertragen will - braucht man schließlich auch Software, welche auf beiden Systemen lauffähig ist !!!
Alte Versionen der Software für win 98/xp lassen sich für ein paar Euro bei Ebay ersteigern. Das gleiche gilt für "Acronis Disk Director" (ein umfangreiches Festplattentool, welches man für diesen Zweck ebenfalls sehr gut gebrauchen kann). Diese Versionen hat man dann um seinen "alten Rechner" zu bearbeiten. Für Vista macht man dann über den Hersteller "Acronis" oder einem Drittanbieter ein kostenpflichtiges Upgrade auf die neuesten Versionen. Das Upgrade kostet jeweils 29 EUro. Das ist zu verkraften, denn schließlich kann man diese Software dann auch anschließend immer wieder für die Sicherung seiner Daten verwenden und sie bietet dabei Optionen, an die andere kostenfreie Tools einfach nicht heranreichen.

WEnn Virtual PC auf dem Vista Rechner installiert ist, zieht man also entweder ein Image der zu sichernden Daten seines alten PC auf die virtuelle Maschine oder installiert, wie bei einem normalen PC sein win98, XP - oder was auch immer - auf Virtual PC. Das "Gerüst" der VM kreiert man vorher. Man legt also in  wenigen SChritten fest, wie viele Festplatten in welcher Größe, wieviel Ram, etc. der virtuelle Rechner haben soll. So funktionieren alle 3 der von mir getesteten verschiedenen VM-Anbieter. Sie variieren, aber das Grundprinzip ist immer gleich.

Virtual PC gefällt mir von der Bedienbarkeit sehr gut. Bei jedem Beenden der virtuellen Maschine, kann man aufs Neue entscheiden, ob die Änderungen (wie z.B. die Installation einer neuen Software, eigenhändige Änderungen der Registry, etc.) endgültig übernommen, gelöscht oder nur voläufig übernommen werden sollen. Diese Option ist schon sehr praktisch. Das Netzwerk funktioniert hier mit VPC bei mir am besten von allen 3 System. Obwohl gerade im Bereich Netzwerk VISTA Probleme mit anderen Betriebssystemen hat, konnte ich - ohne großartige Konfiguration - ein Netzwerk zwischen VISTA und dem virtuellen win98-Rechner aufbauen, mit der VM ins Internet und die REchner kommunizieren auch ohne Probleme miteinander, Dateientausch eingeschlossen.

ABER: für mich leider ganz großes Manko: keine USB-Unterstützung. Damit kann ich also meinen Scanner, der auf Vista ums Verrecken nicht lauffähig ist, auch nicht unter der virtuellen 98er-VM betreiben. Es werden jedoch Parallel- und Seriellanschlüsse, sowie CD-Funktionalität über das "Wirtssystem" - also dem VISTA Rechner - zur Verfügung gestellt. Wer auf USB also verzichten kann - ist mit VPC nicht schlecht bedient und kann problemlos seine Vista-untaugliche Hardware und Programme weiter betreiben. Allerdings gilt für alle 3 Systeme: Ausgesprochene Spielefreaks kommen nicht auf ihre Kosten. Es wird in allen VM eine STandard-Grafikkarte ohne 3d-Beschleunigung emuliert. Für Solitair, etc. - unerheblich  :zwinkern - für richtige Gamer aber zu leistungsschwach.

[b]2) Virtual Box[/b]
Das Prinzip ist dem von VPC ganz ähnlich. Hier habe ich nicht mehr meinen kompletten PC abgebildet, sondern genauso unkomplziert wie bei VPC ein Grundgerüst des Rechners erstellt (ACHTUNG: bei den VMs  sind dafür  [b]keine[/b] Progrmammierkenntnisse nötig, sondern die Eingaben lassen sich ganz komfortabel im Programm bewerkstelligen). Auf die "nackten" Festplatten also win98se installiert, zusätzlich nur die Scanner-Software, USB-Unterstützung aktiviert und siehe da... ohne Probleme war nun mein Mustek ScanExpress wieder betriebsbereit. Mehr wollte ich ja auch nicht. Das Netzwerk wird hier anders als bei VPC bereitgestellt. Wie, kann ich nun auch nicht so genau sagen, aber es muss manuell eine Netzwerkbrücke eingerichtet werden. Meine Erfahrungen waren, dass hier der Internet-Zugang zwar auch problemlos funktioniert, aber unglaublich langsam abläuft. Das Sufen macht mir auf diese Weise jedenfalls keinen Spaß. Das sind aber persönliche Erfahrungswerte - vielleicht läuft es bei andereren Konfigurationen besser. Vista REchner und VM haben sich auch hier über das Netzwerk sofort gefunden und können Daten austauschen. Wobei man die Aktionen IMMER von VISTA aus betreiben muss, da der Zugriff von win98 auf Vista grundsätzlich nicht richtig funktioniert. Das liegt aber nicht an der virtuellen Umwelt, sondern auch ganz reale win98-Rechner können nicht richtig auf VISTA zugreifen. Bei Klick auf die freigegebenen Vista ordner friert win98 ein. Und ich habe noch keinen getroffen, der diese Erfahrung nicht gemacht hat - also handelt es sich um ein offensichtlich nicht gelöstet Problem. Die Virtual Box hat neben den schlechteren Netzwerkeigenschaften - meiner Meinung nach-  auch ein unkomforableres System in bezug auf die Option der Übernahme gespeicherter Daten beim beenden der VM. Hier werden Snapshots des Systems angefertigt, die unter anderem aufeinander aufbauen, insgesamt undurchsichter sind und derern Pfad kaum mehr verändert werden kann, wenn einmal ein solcher Snapshot des Systems besteht. VPC löst dies wie oben beschrieben wesentlich eleganter. Ein wichtiger Grund, warum ich inzwischen Virtual Box nicht mehr verwende: die EIngabeaufforderung funktioniert - zumindest in meinem Fall - nicht und bringt die VM regelmäßig zum Komplettabsturz, wenn man es dennoch versucht. "Regedit" funktioniert, das war es dann aber auch. Gerade unter win98 muss aber doch recht regelmäßig auch mal mit Dos-Befehlen gearbeitet werden. Die Dokumentation gibt es, obwohl von einem deutschen Hersteller, nur in Englischer Sprache. Ist für die meisten Leute inzwischen nicht mehr das große Problem - aber meiner Ansicht nach - ist sie zudem noch grottenschlecht. Insgesamt halte ich Virtual Box für die schlechteste der drei Varianten.


[b]3) VMware[/b]
Es ist nicht unbedingt nötig, sich die kostenpflichtige Workstation von VMware zu installieren. Von VMware gibt es auch den kostenfreien VMware-Player. Mit diesem lassen sich zwar keine virtuellen Maschinen erstellen, aber abspielen. Unter anderem kann man auch VMs, die mit Virtual PC erstellt wurden, damit abspielen  - alternativ gibt es die Website von "EasyVMX". Hier kann sich jeder in 5 min selbst eine VM kreieren und dann in den Player laden. Auch der Player bietet USB-Unterstützung. Nachdem ich meine ursprüngliche VM aus Virtual PC mit dem Player gestartet hatte, funktionierte auch hier mein Scanner sofort reibungslos. Allerdings musste ich die VPC-Datei erst in eine VMware-Datei umwandeln. Das ist zwar anders dokumentiert, aber bei mir wollte der Player meine VPC-Datei nicht annehmen und andere haben offensichtlich dasselbe Problem. Zum Glück kann die Umwandlung durch die neueste Version von Winimage (30 Tage shareware, nur "Betriebstage" werden gezählt  :zwinkern) ganz einfach durch 1 Mausklick erfolgen. Der Player ist sehr einfach zu bedienen, hat aber den Nachteil, dass damit nicht getestet werden kann. Es werden also immer alle Daten auch gespeichert. Zum Testen von Software ist er daher weniger geeignet. Man verwendet ihn eigentlich so, wie man auch den Hauptrechner verwendet. Mit dem Netzwerk bin ich noch nicht ganz zufrieden. Positiv ist, dass die virtuelle Netzwerkbrücke durch ein mitgeliefertes Protokoll mehr oder weniger automatisch hergestellt wird. Weniger erfreulich ist, dass nur allein durch dieses sog. "bridged Protocol" der VISTA Rechner seinen "Gast", den win98-Rechner, und umgekehrt nicht im Netzwerk sehen kann. Erst wenn manuell zig mal gepingt wurde und dann auch nur vorübergehend. Da jedoch auch eine NAT-Option existiert, habe ich diese nun zusätzlich aktiviert und damit können die PC nun auch untereinander wieder kommunizieren. Die Internet-Anbindung ist die beste von allen 3 Systemen bei mir. Es surft sich wie auf einem realen PC - und sogar schneller mit der Vista-gesteuerten Hardware als es früher auf dem realen win98-Rechner der Fall war. Überhaupt läuft alles schneller und reibungsloser ab. VMware bootet schneller als die anderen beiden Systeme und beim ARbieten mit dem virtuellen PC verhält sich dieser ohne merkliche Einbußen zu einem realen REchner.

[u][b]Fazit:[/b][/u] Virtual Box (VBOX) ist bei mir durchgefallen. Virtual PC wäre mein Favorit, wenn es weniger behäbig beim Booten und der allgemeinen Arbeit wäre-  einfach, da nur hier eine leicht zu bedienende, durchschaubare und vor allem effektive Netzwerklösung angeboten wird. Zudem ist es ganz anständig dokumentiert - im Programm, aber auch im Netz und die Entscheidung zur Datenübernahme oder Verwerfen der Daten ist unkompliziert gelöst und wird beim Ausschalten der VM angeboten. Aber die fehlende USB-Unterstützung wird letztendlich zum K.O.-Kriterium. Ich bevorzuge daher den schnellen VMware-Player, der meinen Scanner rennen lässt, und von der allgemeinen Performance (ink. Internet) seine Konkurrenten einfach merklich übertrifft.

Alle 3 Systeme bieten sog. "Tool-Boxen" an, die man auch unbedingt installieren sollte, da ansonsten gewisse Funktionen nicht zur Verfügung stehen.


So, das war jetzt doch ausführlicher als ursprünglich gedacht - und dennoch nur ein grober Abriss dessen, was es zu den aktuellen kostenfreien virtuellen Tools zu schreiben gibt.[font=Verdana] [b]Das WIchtigste ist[size=10pt]:[/b][/font]

[size=12pt][b]Auf relativ einfache Weise kann jeder zur Zeit noch unglückliche VISTA-Nutzer mit diesen virtuellen Maschinen wieder seine sämtlichen Programme und Hardware zum Laufen bringen, für die es z.b. keine VISTA-Treiber gibt.[/b] [/size]
12
Antworten
90942
Aufrufe
Windows - automatische Treiberinstallation ausschalten?
Begonnen von Mr.Psychedelic
29. März 2008, 00:05:41
Wie kann man diesese ... automatische Treiberinstallation ausschalten?

Durch den Dreck kriege ich mein Soundmax einfach nicht installiert...

Danke
3
Antworten
5093
Aufrufe
Kann ganzen Festplattenspeicher nicht nutzen
Begonnen von zimbo
21. Februar 2008, 10:21:11
Hallo Ihr,

ich habe mir letzte Woche ein Notebook gekauft und habe es formartiert, da ich lieber Business als Premium drauf haben wollte. Als ich dann bei dem Schritt ankam, wo man mich gefragt habe, wie meine Partitionen aussehen sollen (Also Größe,wie viele etc.),habe ich mich entschieden nur eine Partition zu machen. Meine Festplattenspeicher sollte eigentlich 200GB betragen,aber wenn ich nun die Größe für die eine Partition auswählen soll,kann ich maximal 186.85GB als Größe auswählen und man sagt mir 200GB sind nicht verfügbar. Kann mir jemand sagen wodran das liegt und wie ich das vielleicht beheben kann. Habe nämlich eigentlich nicht vor Speicher zu verschenken! Danke schon einmal für eure Hilfe!

Lieben Gruß
2
Antworten
7583
Aufrufe
Download: VIA-Treiberpaket Hyperion Pro 5.17A
Begonnen von ossinator
10. Januar 2008, 02:31:44

Mit dem Hyperion Pro 5.15A hat Via kürzlich eine neue Version seines Chipsatz-Treiberpaketes veröffentlicht. Unterstützt werden Windows Vista, XP und Server 2003 sowohl in der 32- als auch 64-Bit-Version. Windows 2000, 9x und NT4 werden ebenfalls noch unterstützt.

In der aktuellen Version wird darauf hingewiesen, dass unter Windows Vista in Kombination mit Quicktime und dem Falcon IDE Storage Treiber ein Bluescreen verursacht wird. Dieses Problem kann mit dem Microsoft Hotfix KB932094 behoben werden. 

[url=http://drivers.viaarena.com/via_hyperionpro_v515a.zip][b][color=blue]Hyperion Pro 5.15A [/color][/b][/url]
[url=http://support.microsoft.com/kb/932094/en-us][b][color=blue]Microsoft Hotfix 932094 [/color][/b][/url]
17
Antworten
25295
Aufrufe
Drucker über Netzwerk einschalten
Begonnen von schmidti88
29. Dezember 2007, 21:41:41
« 1 2
Hey Leute!
Ich habe da mal eine Frage!
Ich habe an einen Win2003 Server einen Drucker über USB angeschlossen, der Drucker ist ein Epson Stylus Multifunktionsgerät (drucker, scanner, kopieren)...

Zum 1.: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den Drucker über Netzwerk einschalten und ausschalten kann? Geht das überhaupt über USB den Drucker zum Leben zu erwecken?

Zum 2.: Da das ja ein Multifunktionsgerät ist, kann das Ding auch scannen! Hab aber an dem Server kein Bildschirm angeschlossen und würde gerne trotzdem scannen! Kann ich auf den Scanner via Netzwerk von einem anderen Rechner drauf zugreifen und den Scanner steuern und somit die Sachen einscannen und lokal speichern?


Sry für die Frage die nix mit Vista zu tun hat - vielleicht kennt sich aber ja trotzdem jemand damit aus!

thx, gruß
4
Antworten
9265
Aufrufe
Virtual Pc 2007 kein Internet
Begonnen von jan.steven
27. November 2007, 17:40:28
Hallo

ich habe mir heute Virtual Pc 2007 instaliert um mir die Möglichkeit zu geben den IE6 zu instalieren, ich brauche den IE6 wegen der Webentwicklung. Leider bekomme ich es nicht hin in dem Gast OS XP eine Internetverbindung zu bekommen. Karten Intel Wlan/Lan werden beide erkannt aber nix passiert habe es auch mit NAT versucht aber leider auch nix:

Ich lese überall das Virtual Pc 2007 die Einstellungen des Hauptsystem nimmt und eigentlich keine Einstellungen nötig sind aber leider klappt das nicht ganz so :(

Vllt hat ja hier einer eine Lösung für mein Problem kann auf den IE 6 leider noch nicht verzichten!

Grüße Jan
0
Antworten
20151
Aufrufe
Neue VHD Files für Virtual PC / Virtual Server verfügbar
Begonnen von gdi
13. November 2007, 23:15:11
Auf der VHD Seite von Microsoft sind neue Images aufgetaucht. Der Microsoft Search Server 2008 Express, Biztalk Server 2006, Windows Server 2008 Beta 3, Exchange Server 2007 SP1 Beta 2 und Windows Vista Enterprise 30-day Testversion. Damit ermöglicht es Microsoft mit dem kostenlosen Tool Virtual PC 2007 seine Produkte ohne Aufwand zu testen.

Link zu den VHD Images: http://www.microsoft.com/vhd
Virtual PC 2007 Deutsch 32bit und 64bit (Kostenlos): [url=http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=04D26402-3199-48A3-AFA2-2DC0B40A73B6&displaylang=de]Virtual PC 2007 Download[/url]
6
Antworten
9040
Aufrufe
GeForce FX5200 & Treiber
Begonnen von andylopr
10. November 2007, 17:11:21
Hallo,
vorab ich weis das das Thema hier schon behandelt worden ist. Nur das der hier empfohlene Treiber 100.59 bei mir nur Streß macht und alles andere als funktioniert. So habe ich die Beta von nVidia wieder installiert (96.85 vom Okt.2006). Der läuft unter Vista ohne Probleme. Nur wenn ich z.B Age of Empire III spielen will ruckelt alles und auch das Mediacenter alles andere als zügig arbeitet. Ruckel ruckel....  ?(
Frage hat jemand ähnliche Probleme mit der Geforce FX5200 gehabt und wie habt ihr das Problem gelöst wenn gelöst?? Was gibt es denn noch für Treiber der funktioniert??
Gruß
41
Antworten
24091
Aufrufe
Multimessenger Pidgin (Gaim) erschienen
Begonnen von netzmonster
15. September 2007, 10:08:02
« 1 2 3
Der ehemalige Multimessenger Gaim ist nun unter dem Namen Pidgin (V2.2.0) neu erschienen.
Mit Pidgin ist es möglich, mit fast allen Messenger Protokollen zu kommunizieren.

Download :[url=http://www.pidgin.im/] hier[/url]
Lizenztyp : GNU General Public License (GPL)/Kostenlos

[img]http://www.pidgin.im/shared/img/contact_window.png[/img]
205
Antworten
102991
Aufrufe
Neuer ALDI PC - MD8824
Begonnen von Katrin M.
09. Juli 2007, 09:19:53
« 1 2 ... 13 14 »
Hi,

es gibt wieder einen neuen ALDI PC am 17./18. Juli:

Einige technische Details

CPU Intel Core 2 Duo E4300
RAM Samsung DDR2-667, 2048 Megabyte
Festplatte Segate ca. 300 GB
Grafikkarte MSI (NVidia Geforce 8400 GS/128 Megabyte
Preis € 599

LG Kati

8
Antworten
11670
Aufrufe
Vista Netzwerk, komme nicht vom anderen rachner auf mein vista!!!
Begonnen von yanni699
26. Juni 2007, 12:39:53
Hallo

habe mir ein netzwerk eingerichtet mit meinem schwiegervater
habe bei mir vista installiert
er auch
hab alle freigaben gemacht läuft auch alles es werden alle ordner im netz angezeigt
ich komme auf seinen rechner
er aber nicht auf meinen
es werden im netzwerk bei ihm alle ordner angezeigt nur beim öffnen bekommt er eine fehlermeldung "wahrscheinlich kein berechtigung den ordner zu öffnen er solle sich an den administrator wenden"
was heist das?sitze jetzt schon seit gestern abend und bekomme es net hin
vieleicht sollte ich mal ne pause machen
wäre für hilfe dankbar
hab gegoogelt aber nix richtiges gefunden


gruss
3
Antworten
4754
Aufrufe
Probleme mit Netzwerkkompatibilität zu WinXP/Win98SE
Begonnen von Honk Monkey
09. Juni 2007, 13:52:02
Hallo,
ich hab folgendes Problem:
In unserem Haushalt exisitieren 3 PC's. Meiner mit WinVista Ultimate, einer mit WinXP und einer mit Win98.
Früher hatten wir im gemeinsamen Netzwerk gegenseitige Dokumentenordner und ähnliches freigegeben, um Daten auszutauschen und zu sammeln.
Seit ich auf Ultimate umgestiegen bin sehe ich in der Netzwerkumgebung zwar die anderen 2 Rechner, kann aber weder auf sie zugreifen, noch ihre freigegeben Daten einsehen.
Andersrum genau das gleiche...
Es erscheint auch keine eine dieser berüchtigten Benutzer- und Kennwortabfragen. Lediglich die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" bzw "auf diese Ressource kann nicht zugegriffen werden".
Kann mir jemand sagen womit das zusammenhängt?
Was ist der Unterschied von "Freigabe" und "erweiterte Freigabe"?
Im Normalfall müsste doch Vista abwärtskompatibel sein, dass wenigstens ich auf die anderen 2 Maschinen (XP & 98) zugreifen kann!
HILFE!!!

Grüße
Dennis
31
Antworten
42375
Aufrufe
Netzwerk Vista <--> Windows 98
Begonnen von Johnny R.
02. Mai 2007, 12:57:56
« 1 2 3
Hat schon jemand ein (WLAN-)Netzwerk zwischen Vista und Windows 98 zum Laufen bekommen? Ich kann aus Win98 einfach nicht auf die Dateien des Vista-Rechners zugreifen. Der Zugriff aus Vista auf Windows 98 klappt einwandfrei.
Die Netzwerk-Umgebung etc. wird in Win98 ordentlich angezeigt. Wenn ich aber eine Datei öffnen will, friert Windows 98 ein, bzw. die Datei erscheint nach ewiger Warterei mit Zeichensalat.

Habe schon alles ausprobiert:
- WLAN-Adapter ausgewechselt
- In Vista alle unnötigen Häkchen weg (IPv6, Topologie etc.)
- Vista-Firewall ausgeschaltet
- WEP-Verschlüsselung ausgeschaltet
- "LM und NTLM Antwort" eingeschaltet (Secpol.msc / Sicherheitsoptionen)
etc., atc. Hat alles nicht geholfen! Wo ist ein Netzwerk-Könner? Irgendjemand sollte es doch schon geschafft haben!
135
Antworten
88769
Aufrufe
GRAFIKKARTE ATI oder NVIDIA
Begonnen von AlisD
03. April 2007, 09:35:16
« 1 2 ... 9 10 »
dann ma ran:D