Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort download | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 5975 Aufrufe |
Nach Update auf Windows 10 Version 1511 keine Desktop-Symbole mehr |
![]() |
3 Antworten 14471 Aufrufe |
Reiner SCT Cyberjack Basis RFID Kartenleser Begonnen von Markus
29. November 2015, 12:34:52 Nach Update von Windows 7 auf Windows 10 funktioniert mein ReinertSCT Cyberjack Basis RFID Kartenleser nicht mehr => Treiber-Problem. Nach Installation von http://www.reiner-sct.com/support/download/treiber-und-software/cyberjack/rfid-basis-windows.html sollte es auch mit Windows 10 funktionieren. => Treiber muss dann ggf. manuell im Geräte-Manager aktualisiert werden - dann wird automatisch der richtige gefunden. |
![]() |
15 Antworten 16633 Aufrufe |
Windows 10 Netzwerk/Download Geschwindigkeit plötzlich niedrig HELP Begonnen von MrDavid
« 1 2 21. November 2015, 14:26:31 Hallo , Ich habe vor ein paar Tagen , Windows 10 installiert. Nun habe ich das Problem , das meine Download Geschwindigkeit nur noch 15Mbit/s beträgt , anstatt 25Mbit/s. Vorher hatte ich Windows 8 installiert gehabt ,da lief alles reibungslos und hatte auch nie Probleme , bezüglich der Download Geschwindigkeit. habe schon einiges probiert , Firewall aus , optimizer aus , Bitdefender aus , Windows Neu installiert , aktuelle Treiber für die Netzwerkkarte etc. hat bisher leider alles nichts geholfen. Komisch nur ist , unter Windows 8 lief immer alles wunderbar. Bin bei der Telekom Kunde und benutze den Speedport W 724v Typ B , falls es weiterhilft. Es wäre auf jeden fall schön , wenn jemand eine Lösung für dieses Problem kennt , ich bin im moment echt ratlos und kurz davor wieder Win8 zu installieren.Würde aber gerne Win10 drauf lassen , da es mir eigentlich gut gefällt. |
![]() |
9 Antworten 10371 Aufrufe |
Platz-Problem mit 1511-Update Begonnen von 30000
16. November 2015, 18:12:25 Als bekennender Windows 10-Hasser, habe ich mir doch einmal vor einigen Monaten versuchsweise ein Tablet "[Url=http://goo.gl/AIQTKQ]Toshiba Encore Mini WT7-C-101[/Url]" mit Windows 8 angetan, das ich auf Windows 10 upgegradet habe. Jetzt habe ich versucht das neue 1511-Update aufzuspielen, was mehrfach nicht geklappt hat, und zwar deshalb, weil das Update ständig 4 GB freien Platz auf dem Laufwerk C: haben wollte, womit ich natürlich nicht dienen kann, weil die ohnehin nur 16 GB "grosse" (also kleine) SSD schon mit Windows 10 bespielt war und nur noch 3 GB frei waren. Es hat gar nichts geholfen, dem Update andere Laufwerke als Speicherplatz anzubieten; es wollte den Platz partout auf dem Laufwerk C: Das ganze ist mir ziemlich unerklärlich, weil das neue Windows 10 ja nicht gleich 4 GB grösser sein kann als das alte Windows 10. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Update einen platzraubenden Windows.Old-Ordner auf C: anlegen will. Hat jemand eine Idee, wie man das 1511-Update trotzdem zum updaten bewegen oder zwingen kann? Gibt es irgendwelche Insider-Tipps? [Url=http://www.notebooksbilliger.de/forum/Tablets/Sonstige/November-+Update+Win+10+Build+1511/Seite/1#369455]Hier[/Url] hat jemand mit einem ähnlichen Gerät das gleiche Problem. |
![]() |
0 Antworten 4672 Aufrufe |
Play Store in windows 10 ? Begonnen von Lisas
18. September 2015, 22:25:13 Helllo, is posible install this http://www.playstoredownload.club/2015/08/02/play-store-download-for-windows/ in windows 10 ? thanks |
![]() |
14 Antworten 10610 Aufrufe |
Convertible i.onik Windows 10 Global Tab W11601 Begonnen von 30000
01. September 2015, 20:03:01 Was haltet Ihr von dem Convertible [Url=http://www.notebooksbilliger.de/ionik+windows+10+global+tab+w11601]i.onik Windows 10 Global Tab W11601[/Url] für aktuell 249,00 EUR? Übrigens: Wenn da "Windows 10" steht, ist da die 32- oder 64 Bit-Version gemeint? |
![]() |
0 Antworten 3543 Aufrufe |
Probleme mit Glyph Launcher Begonnen von ossinator
08. August 2015, 10:04:42 Ab und an zocke ich Defiance am PC. Ist ein Online Spiel von der Steam-Plattform. Zum Spielen benötigt man den Glyph Launcher. Nachdem ich die [list] [li]Steamanwendung inkl. Glyph installiert hatte,[/li] [li]das Spiel Defiance geladen und installiert hatte,[/li] [li]mich an meinem Account erfolgreich angemeldet hatte,[/li] [/list] passierte nichts. Man sieht ganz kurz den grünen Fortschrittsbalken und den Hinweis "Überprüfung..." und dann landet man wieder auf seinem Desktop. Nutzt noch jemand diesen Glyph Launcher? Wenn ja, funktioniert er bei euch unter Windows 10? Hat jemand eine Lösung? Mein Windows 10 Pro 64Bit ist eine Neuinstallation auf einer neuen SSD, kein Upgrade von einer Vorgängerversion. |
![]() |
13 Antworten 6792 Aufrufe |
Datensammelwut Begonnen von 30000
05. August 2015, 17:42:05 Windows 10 soll das datensammelwütigste Windows, sein, das es je gegeben hat. Es sammelt mit den Standardeinstellungen jede Menge persönlicher Daten und sendet sie an Microsoft. Die Nutzer müssen aktiv widersprechen, wenn sie Privatsphäre möchten. Der Nutzer muss abschalten, was ihm nicht passt. Das ist in Windows 10 nur dann leicht, wenn man einen der zahlreichen im Netz auffindbaren Leitfäden zur Hand nimmt, die Journalisten derzeit zusammenstellen. Und manche zweifelhaften Erfindungen lassen sich gar nicht ausschalten, wie zum Beispiel die Funktion, mit der Windows regelmäßig "nach Hause" telefoniert, also Nutzerdaten an Microsoft-Server sendet - obwohl Microsoft während der Installation mit einem eigenen Knopf suggeriert, dass sich diese Option komplett abschalten ließe. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/windows-vertrauter-spion-1.2594765 PS: Habe ich eigentlich schon gesagt, dass ich nach zwei Stunden Windows 10 reumütig wieder zu Win7 zurückgekehrt bin? Fast alle meine Programme hatten nicht mehr richtig oder gleich gar nicht mehr funktioniert und meine Windows-Einstellungen waren auch weg... |
![]() |
0 Antworten 10134 Aufrufe |
Windows 10 Update-Prozess erzwingen Begonnen von Markus
30. Juli 2015, 07:07:38 Nachdem das Win10-Update nicht sofort bei jedem erscheint kann man den Upgrade-Prozess einfach "erzwingen". Voraussetzung: Automatische Updates unter Win7 / Win8.1 müssen aktiviert sein.cmd.exe mit Admin-Rechten ausführen und folgenden Befehl eingeben: wuauclt.exe/updatenow Danach startet im Hintergrund der Download der Win10-Install-Datei (sieht an im Task-Manager unter Netzwerk-Auslastung) - dann heißt es erstmal einige Minuten oder mehr abwarten (je nach Geschwindigkeit...) - Download-Fortschritt ist in der Taskleiste am Windows-Update-Icon erkennbar. |
![]() |
0 Antworten 12401 Aufrufe |
Windows 10-Installationsdatenträger erstellen Begonnen von SB
28. Juli 2015, 17:07:42 Wie ja inzwischen allseits bekannt, wird Microsoft morgen Windows 10 offiziell für die breite Masse veröffentlichen. Und wie immer, wenn eine neue Windows-Version veröffentlicht wird, fragen sich viele Leute, wie es denn im Zweifelsfall möglich ist, sich einen Installationsdatenträger zu erstellen. Für eben diese Leute möchte ich hier gern einmal einige Möglichkeiten erklären, sich einen Installationsdatenträger zu erstellen. Die meisten dieser Methoden können auch für ältere Windows-Versionen angewendet werden. [b]Allgemeine Voraussetzung[/b] Für die meisten der beschriebenen Optionen wird grundsätzlich das Installationsimage ("Installations-ISO") der jeweiligen Windows-Version benötigt. [b]Option 1: Installations-DVD[/b] Kleine Anmerkung vorweg: Da mein Notebook über kein DVD-Laufwerk verfügt, kann ich hier nur den ungefähren Ablauf erklären. Glücklicherweise ist seit Windows 7 schon ein geeignetes Bordmittel dabei, mit dem das Image auf DVD gebrannt werden kann, es werden also keine weiteren Zusatzprogramme benötigt. [list type=decimal] [li]Rechtsklick auf das Installationsimage ? "Datenträgerabbild brennen" [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/ikuha28a_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/ikuha28a.png[/img][/URL] [/li] [li]Im sich öffnenden Fenster das Brennerlaufwerk auswählen, optional das Häkchen zur Überprüfung setzen [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/hanncmv9_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/hanncmv9.png[/img][/URL] [/li] [li]Ein Klick auf den Button "Brennen" startet den Brennvorgang [/li] [/list] [b]Option 2: Installationsstick/DVD für BIOS-Systeme[/b] Microsoft bietet mit dem [url=http://wudt.codeplex.com/]Windows USB/DVD Download Tool[/url] ein Tool an, mit dem sich auf einfache Weise sowohl Installationssticks, als auch -DVDs erstellen lassen. Ein Haken hat sie Sache aber: Installationssticks, welche mit diesem Tool erstellt werden, sind nicht dazu geeignet, Windows im UEFI-Modus zu installieren. Sofern im UEFI jedoch das CSM aktiviert oder andere Kompatibilitätseinstellungen zu Legacy-Systemen getroffen wurden, kann auch hier eine Installation wie auf alten BIOS-Systemen durchgeführt werden. Natürlich muss dann auf die Vorteile einer Installation im UEFI-Modus verzichtet werden. [list type=decimal] [li]Nach dem Start des Tools muss zunächst das jeweilige Image ausgewählt werden, anschließend ein Klick auf "Next" [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/6n9fi37s_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/6n9fi37s.png[/img][/URL] [/li] [li]Im nächsten Schritt muss ausgewählt werden, was für ein Installationsmedium erstellt werden soll, USB-Stick oder DVD. Beide Abläufe sind nahezu identisch, ich werde mich hier jetzt auf den Installationsstick beschränken [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/7pt2f3is_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/7pt2f3is.png[/img][/URL] [/li] [li]Im 3. Schritt muss der jeweilige USB-Stick ausgewählt werden, bei mir ist das Laufwerk F:. Mit einem Klick auf "Begin copying" wird der Kopiervorgang gestartet. [color=red]Bitte beachten:[/color] Bei dem folgenden Kopiervorgang werden alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Das Tool selbst weißt hier aber auch drauf hin [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/qtyf3wux_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/qtyf3wux.png[/img][/URL] [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/8hmetpru_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/8hmetpru.png[/img][/URL] [/li] [/list] [b]Option 3: Installationsstick für UEFI- oder BIOS-Systeme erstellen[/b] Für diese Option wird ein kleines Zusatzprogramm namens [url=http://rufus.akeo.ie/]Rufus[/url] benötigt. Das schöne an Rufus? Es kann Installationsmedien sowohl für BIOS-, als auch UEFI-Installationen erstellen - und das nicht nur für Windows, sondern auch nahezu allen anderen gängigen Betriebssystemen (Linux, BSD, DOS, ...). Zur Erstellung von Installationssticks gibt's in der Windowswelt kaum ein flexibleres Tool! [list type=decimal] [li]Nach dem Start des Programms wird ganz oben zunächst der gewünschte USB-Stick ausgewählt, bei mir ist das immer noch F: [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/drs2llh7_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/drs2llh7.png[/img][/URL] [/li] [li]Das Häkchen bei "Erweiterte Bezeichnung und Symbole erstellen" entfernen und dann durch einen Klick auf den markierten Button das entsprechende ISO-Image auswählen [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/faellnvo_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/faellnvo.png[/img][/URL] [/li] [li]Nun muss das entsprechende Partitionsschema gewählt werden. Dieses hängt davon ab, was für eine Installation anschließend durchgeführt werden soll. Soll der Installationsstick für die Installation eines UEFI-Systems verwendet werden, wird hier "GPT Partitionierungsschema für UEFI" ausgewählt, anderenfalls "MBR Partitionierungsschema für BIOS oder UEFI-CSM" [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/ba8jqnsd_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/ba8jqnsd.png[/img][/URL] [/li] [li]Die restlichen Einstellungen sollten sich nun selbst finden. Für UEFI-Installationen sollten diese nun wie folgt aussehen: [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/4t6eimbq_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/4t6eimbq.png[/img][/URL] Für BIOS-Installationen hingegen so: [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/wawze8hk_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/wawze8hk.png[/img][/URL] [/li] [li]Anschließend den Kopiervorgang durch einen Klick auf "Start" starten. [color=red]Bitte beachten:[/color] Bei dem folgenden Kopiervorgang werden sämtliche Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Auch Rufus weißt noch einmal darauf hin. [URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/sxmbtioo_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/sxmbtioo.png[/img][/URL] [/li] [/list] Ich denke, Microsoft wird, wie bei Windows 8(.1) auch, wieder ein Tool zum Download und zum automatischen Erstellen eines Installationssticks anbieten, sobald Windows 10 verfügbar ist. Dies ist allerdings noch nicht sicher und reine Spekulation meinerseits. Ich hoffe, ich konnte einigen Leuten helfen. |
![]() |
7 Antworten 13003 Aufrufe |
Windows 7 Installation mittels USB Stick auf einem Acer Travelmate B115 Begonnen von reisefux
02. April 2015, 16:01:06 Hallo zusammen, ich habe mir einen Acer Travelmate B115 gekauft ohne Betriebsystem, d.h. es ist nur Linpus Linux installiert, das ich aber nicht nutzen will. Ich möchte Windows 7 installieren (Windows 7 Starter) und zwar mittels USB Stick, da ich kein ext. CD-Laufwerk habe. Mit dem Tool ImgBurn habe ich mir eine ISO-Datei erstellt und diese mit dem Progr. 'Windows 7 USB DVD Download Tool' auf einen 8 GB USB Stick gepackt. Habe nun auf meinem Acer die Boot-Reihenfolge geändert, doch egal, was ich auch eingebe (USB HDD, USB CDROM, USB FDD - wobei ich leider nicht weiss, welcher Anschluss wo ist, habe einfach alle Anschlüsse mal ausprobiert), es findet kein Bootvorgang vom Stick statt. Bei Boot-Mode steht UEFI (alternativ gäbe es noch Legacy). Wer kann mir helfen? |
![]() |
14 Antworten 12625 Aufrufe |
Fehlgeschlagene Updates - was tun? Begonnen von Pechvogel123
13. März 2015, 15:12:33 Hallo, folgende Updates schlugen leider fehl, was soll ich nun tun? [attachimg=1] |
![]() |
2 Antworten 9898 Aufrufe |
Problem mit Avira free Begonnen von windowsnutzer15
12. März 2015, 09:56:40 Hallo, die Avira free-Version will nicht auf meinem Laptop laufen (Windows XP). Kaum gestartet schon kommt die Fehlermeldung. Ich bekomm das Programm überhaupt nicht zum Laufen. Auf W7 arbeitet die free-Version ohne Probleme. Ich habe auch schon mehrmals versucht beim Chat der Avira Seite Hilfe zu bekommen, doch plötzlich antworten sie nicht mehr. Und für die Freeversion gibt es keinen Support. |
![]() |
3 Antworten 9248 Aufrufe |
Windows 10 & Steam Problem Begonnen von Lyranon
10. Februar 2015, 14:16:11 Hallo, Ich habe einige Probleme mit Windows 10 im zusammenhang mit Steam. Ich kann einige Zeit problemlos spielen & auf einmal bekomme ich Blacksreen oder die Steam.exe schließt sich von alleine. Wenn ich einen Blacksreen bekommen, habe ich keinen Zugriff mehr auf denn Taskmanager von Windows und bin so leider gezwungen denn PC gewaltsam neu booten zu lassen. Ich habe in der Windows Ereignisanzeige denn Fehler finden können & brauche nun drigend Hilfe. Danke im voraus. |
![]() |
12 Antworten 5277 Aufrufe |
Windows 10 kommt als ISO-Download am 21. Januar Begonnen von admin
09. Januar 2015, 11:00:04 Windows 10 kommt als ISO-Download am 21. Januar
[iurl]http://www.go-windows.de/windows/windows-10-kommt-als-iso-download-am-21-januar/[/iurl] |
![]() |
8 Antworten 6834 Aufrufe |
Icons auf Desktop durcheinander Begonnen von SteffiStefan
19. Dezember 2014, 18:46:59 Hallo, bei XP war das Problem schon vorhanden: Plötzlich waren die Icons, die man "mühsam" auf dem Desktop angeordnet hatte, völlig durcheinander. Ich hatte gehofft, bei Win7 sei diesesProblem behoben. Leider nein. Und nun auch in Windows 8(8.1)! Kann man dies jetzt beheben oder ist immer noch eines dieser Hilfsprogramme (z.B. Desktop-ok) nötig? Die Hoffunung stirbt zuletzt! Schöne Grüße S&S |
![]() |
0 Antworten 2515 Aufrufe |
Windows 10 Build 9901 Begonnen von admin
15. Dezember 2014, 07:47:03 Windows 10 Build 9901
[iurl]http://www.go-windows.de/windows/windows-10-build-9901/[/iurl] |
![]() |
1 Antworten 8212 Aufrufe |
Drucker an Fritzbox und USB-Fernanschluss von Druckersoftware nicht erkannt Begonnen von Roman.J
14. Dezember 2014, 02:40:47 [b]Hallo Zusammen[/b] Auf der Suche nach einer Problemlösung, bin ich über dieses Forum gestolpert, hab allerdings nicht die richtige Lösung gefunden daher meine Frage: Ich habe anfang des Jahres eine Fritzbox 7170 geschenkt bekommen und habe diese als Repeater eingerichtet, Basisstation war die 7122. Fritzbox USB-Fernanschluss installiert und einen Epson SX100 an den Repeater angeschlossen. Das hat alles fast ein Jahr wuderbar funktioniert, bis meine Basisstation angefangen hat sich immer wieder aufzuhängen. Laut Expertenaussage war die 7112 defekt. Also neue besorgt und im Netzwerk neu angemeldet. Ich mußte die IP-Adressen neu eingeben schon haben sich die Gerätschaften untereinander wieder erkannt. USB-Fernanschluss neu installiert. Der Fernanschluss verbindet sich auch mit dem USB-Drucker. Jetzt kommt aber das Seltsame, wo ich nicht mehr weiterkomme: Bei der Installation der Treibersoftware des Druckers wird die Schnittstelle neu erfolgreich konfiguriert. Doch wenn ich dann die Software starte kann diese sich nicht mit dem Drucker verbinden, obwohl der Fernanschluss eine dauerhafte Verbindung anzeigt, Internetverbindung geht auch. Folgendes habe ich dann ausprobiert. Beide Fritzboxen geflasht und komplett neu konfiguriert. Neueste Firmware draufgespielt, neueste Treiber auf den Rechner aufgespielt. Hat trotzdem nicht funktioniert. In meiner Verzweiflung habe ich die Basisstation entfernt und den Repeater Fritzbox 7170 als Basisstation umkonfiguriert und wieder nix. Was mir allerdings aufgefallen ist, im Gerätemanager werden folgende Trieber bemängelt: Bei den Netzwerkadaptern: Microsoft Tun-Miniportadapter und Microsoft-ISATAP-Adapter und bei den USB-Controllern USB-Verbundgerät / Ort: Pfad 2 (ROMAN-WLAN 7170 ). Zeigen alle ein gelbes Warndreieck an mit der Meldung Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Diese Treiber habe ich auch deinstalliert und neu draufgeladen, ohne Erfolg. Mit Winfix probiert, konnte das Problem auch nicht lösen. Hier das Protokol von Winfix: [hr] [i]In Windows funktionieren Hardwaregeräte nicht oder werden nicht erkannt Gefundene Probleme Treiberproblem bei isatap.fritz.box Neuinstallation des Gerätetreibers Treiberproblem bei Teredo Tunneling Pseudoflnterface Neuinstallation des Geratetreibers Treiberproblem bei USB†Verbundgerät Neuinstallation des Gerätetreibers Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Überprüfte Probleme Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wurde nicht erkannt Windows Update ist so konfiguriert, dass keine Treiber aktualisiert Gefundene Probleme I Treiberproblem bei isa\ap.fritz.box Bei dem Treiber für isatap.fritz.box ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für isatap.fritz.box auswirkt. I Treíberproblem bei Teredo Tunneling Pseudo-Interface Bei dem Treiber für Teredo Tunneling Pseudo-Interface ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für Teredo Tunneling Pseudo- Interface auswirkt. I Treiberproblem bei USB-Verbundgerät Bei dem Treiber für USB-Verbundgerät ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für USB-Verbundgerat auswirkt. I Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt. Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Bei der Suche werden möglicherweise neue, an den Computer angeschlossene Geräte gefunden und ggf. installiert. Überprüfte Probleme I Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird moglichenıiıeise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch das Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Ihr Gerät wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird möglicherweise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden, die beschädigt sind. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Windows Update ist so konfiguriert. dass keine Treiber aktualisiert werden. Treiberupdates werden nicht automatisch installieit, wenn sie von Windows Update erkannt werden. Ihre Gerätetreiber können daher veraltet sein. Treiberupdates in Windows Update erlauben Ändern Sie die Windows Update-Einstellungen so, dass Treiberaktualisierungen automatisch heruntergeladen und installiert werden. Erkennungsdetails Gesammelte Informationen Computername: ROMANLAPTOPPC Windows»Version: 6_0 Architektur: X86 Uhrzeit 13.122014 21:30:35 [/i] [hr] Ich konnte mit dem Protokol, allerdings nicht viel anfangen. Mein letzter Versuch war die Registrie bereinigen und Fernanschluss sowie Druckersoftware erneut installieren, ohne Erfolg. Schließe ich den Drucker direkt am Laptop an, funktioniert dieser einwandfrei. Also ich weiss nimmer weiter. Hab schon ´ne ganze Woche damit verbraten, mit hin und her installieren und im Internet nach Lösungen suchen. Wenn hier jemand ist, der mir hier helfen kann, wäre das echt eine Erlösung. [b][u]Jetzt noch ein paar Systeminfos:[/u][/b] [i]Betriebssystemname Microsoft® Windows Vista™ Home Basic Version 6.0.6002 Service Pack 2 Build 6002 Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname ROMANLAPTOPPC Systemhersteller Acer Systemmodell Extensa 5230 Systemtyp X86-basierter PC Prozessor Genuine Intel(R) CPU 585 @ 2.16GHz, 2161 MHz, 1 Kern(e), 1 logische(r) Prozessor(en) BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies LTD V1.30, 19.03.2009 SMBIOS-Version 2.5 Windows-Verzeichnis C:\Windows Systemverzeichnis C:\Windows\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume2 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "6.0.6002.18005" Benutzername ROMANLAPTOPPC\Roman Zeitzone Mitteleuropäische Zeit Installierter physikalischer Speicher (RAM) 3,00 GB Gesamter realer Speicher 2,93 GB Verfügbarer realer Speicher 1,25 GB Gesamter virtueller Speicher 4,79 GB Verfügbarer virtueller Speicher 3,02 GB Größe der Auslagerungsdatei 1,95 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys Drucker Epson sx100 Fritzbox 7170[/i] Sollten noch andere Angaben notwendig sein (Netzwerkadapter und Protokolle oder dergleichen), bitte melden. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruss Roman |
![]() |
6 Antworten 6184 Aufrufe |
CRC-Fehler in diversen Installationen Begonnen von ThePhantom123
02. Dezember 2014, 19:21:17 Hallo! Ich musste gestern aufgrund eines Softwarefehlers in Windows meinen PC neu aufsetzen. Dies funktionierte mehr oder weniger reibungslos (DVD gab öfter einen Fehler aus das eine Datei fehle). Ich habe nur wieder alles eingerichtet und habe bei verschiedenen Programminstallationen einen Fehler entdeckt. Hier erstmal die Fehlermeldungen: Paragon Backup & Restore: [img]http://imgur.com/ILfuCBi[/img] Winfuture Update Pack: FÜGE ICH SPÄTER HINZU Da dies Extraktionen sind, versuchte ich natürlich sie mit 7Zip / WinRAR zu entpacken. Dies funktioniere beim Update Pack, bei Paragon geben mir 7Zip UND WinRAR folgenden fehler aus: C:\Users\User\Downloads\br2014Free101.exe: Prüfsummenfehler der Datei PROGRAM\GERMAN\br14\setup_x64.exe. Die Datei ist beschädigt. Ich bin mir allerdings sicher das die Datei nicht beschädigt seien kann, da ich die Datei mehrmals heruntergeladen habe und der Fehler Code immer gleich war. Dies könnte natürlich an CHIP.de liegen, das werde ich gleich nochmal anfügen. Wäre ansonsten nett wenn dies mal jemand testen könnte. Datei ist knapp 400MB groß ([url=http://www.chip.de/downloads/Paragon-Backup-Recovery-2014-Free_32533759.html]http://www.chip.de/downloads/Paragon-Backup-Recovery-2014-Free_32533759.html[/url]). Weiß jemand wie diese Fehler zustande kommen? EDIT: AMD Catalyst hat übrigens auch einen Fehler. Wäre dann ein NSIS Fehler. Bild kann ich leider nichtmehr hochladen, da ich dieses Problem anderseitig beheben konnte. |
![]() |
2 Antworten 6709 Aufrufe |
Treiber für Netzwerkadapter Begonnen von laie
29. November 2014, 18:39:21 Hallo, nun dürft ihr mit mir schimpfen was das Zeug hält ;( Habe folgendes Problem. Auf meinem zweiten Laptop habe ich den Treiber für Netzwerkadapter gelöscht. Der PC ist ein SAMSUNG RV515 mit Win7 64 bit. Welchen Treiber brauche ich da nun oder braucht ihr dafür noch mehr angaben? In voller Demut :-\ laie |
Unter c:/Users/.../Desktop sind aber alle Shortcuts, Ordner etc. vorhanden - hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?
mfg
Markus