279 Benutzer online
16. Juni 2024, 11:57:14

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort mal
13
Antworten
7417
Aufrufe
Mainboard RAM erweitert...Vista erkennt nicht alles.
Begonnen von moartone
07. Oktober 2008, 16:07:20
Hey Community..

Ich habe schon seit längerem das Mainboard NForce4-939 von Elitegroup.
Es lief bisher auf 1,5 GB RAM(1Gb in lila Bank/512 MB in blauer Bank)
Alles Infinion DDR 400 PC3200
Das Mainb. hat insgesamt 4 Bänke (2blau/2lila)

Hab mir jetzt noch 2x 1GB (Infinion DDR400 PC3200) dazugeholt und reingesteckt.

Jetzt erkennt Vista aber in der Systemsteuerung nur 3GB statt 3,5GB... Wie geht das ?
Habe in den ersten beiden Bänken(lila) 2x1GB und in den beiden blauen erst 1Gb dann den 512er.

Danke und lieben Gruß
Bjoern aus Gießen

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista winwin ymsyms bgebge win7win7 zwuzwu bgqbgq gehtgeht problemproblem bingbing problemeprobleme forumforum zguzgu hilfehilfe d2sd2s keinekeine yahooyahoo keinkein computercomputer searchsearch d24d24 windows7windows7 d2kd2k funktioniertfunktioniert fehlerfehler 5818717858187178 windowwindow bggbgg
39
Antworten
22375
Aufrufe
Bekomme öfter bluescreen, welche Ursache?
Begonnen von Icemann
03. Oktober 2008, 16:48:43
« 1 2 3
Hallo zusammen,

ich bekomme in der letzten Zeit  öfters einen Bluescreen, er kommt immer sporadisch  vor, so das ich nicht vermuten könnte woran es liegt.

Wie kann ich ausser mit dem Windows Debugger-Tool  herausfinden was den Bluescreen verursacht hat?
Das Debugger Tool habe ich installiert, nur kann ich unter "Reload" kein haken setzen, ohne diesem haken komme ich auch nicht weiter.
Daher auch meine Frage , ob man den Fehler auch anders lokalisieren kann.

Hat jemand noch hilfreiche Tipps für mich?

Grüße
Icemann
14
Antworten
14815
Aufrufe
USB geräte werden allesamt nicht mehr installiert
Begonnen von razorblade romance
30. September 2008, 13:07:16
hallo,
nachdem mein problem mit der grafikkarte gestern gelöst wurde, habe ich aber leider noch eins.

undzwar kann ich seit kurzem keine USB-geräte mehr verwenden.
sobald ich eins meiner geräte anschließe (handy, ipod, stick, digital kamera), sucht er automatisch nach treibern, welche er anschließend nicht findet und das gerät somit nicht betriebsbereit ist.
danach werde ich aufgefordert eine treiber-CD für das gerät einzulegen. aber diese gibt es 1. gar nicht für meine geräte, und 2. [b]habe ich noch nie treiber für diese geräte benötigt.[/b]
sonst wurden die geräte angeschlossen, kurz installiert und nach wenigen sekunden waren sie betriebsbereit. unter XP, als auch zu vista-zeiten.

natürlich habe ich vorerst gesucht, aber kein thread konnte mir weiterhelfen.
ich habe bereits die datei [i]infcache.1[/i] umbenannt, später sogar gelöscht.
weil das nichts gebracht hat, habe ich die tutorials durchgeführt, welche man hier findet.
also im geräte-manager die unsichtbaren geräte entfernt, aber auch der trick, 20 sekunden den power-knopf zu drücken, hat nicht geholfen.

falls von nöten, hier meine angaben:
AMD athlon xp 2600+
MSI kt6-delta FISR
1gb RAM
grafikkarte im moment unklar, aber ist die wichtig?

weil leider alles nichts gebracht hat und ich nicht weiter weiß, hier mein thread in der hoffnung, dass jemand mehr weiß.

grüße

0
Antworten
6761
Aufrufe
EFiX USB installiert Mac OS X auf fast jedem PC
Begonnen von ossinator
29. September 2008, 21:29:21

Apples Betriebssystem Mac OS X gibt es in der Regel nur in Verbindung mit einem entsprechenden Apple-Computer. Jetzt ermöglicht ein neuer USB-Stick (EFiX) die Installation auf fast jedem PC.
Der EFi-X USB-Dongle muss auf einen internen USB-Platz auf dem Motherboard gesteckt werden. Die Firma EFI-X bietet einen USB-Dongle an, der die Installation von Mac OS X Leopard auf einem gewöhnlichen PC möglich macht, sofern man die unterstützten Komponenten besitzt. Das ist auch der einzige wirkliche Haken, denn die Liste der kompatiblen Hardware-Komponenten ist nicht die längste. Unterstützt werden fast ausschließlich Motherboards von Gigabyte.

Besitzt man die passende Hardware, soll die gesamte Installation laut Gizmodo ein Kinderspiel sein. Der Preis von EFI-X liegt bei rund 110 Euro. Einen Deutschen Vertriebspartner gibt es bislang nicht, jedoch wird auf der [url=http://www.efi-x.com/index.php?option=com_content&view=article&id=30&language=german][color=blue][b]Webseite des Herstellers [/b] [/color] [/url] ein Händler in der Schweiz angegeben.
37
Antworten
27935
Aufrufe
Need for Speed: Undercover
Begonnen von Blumenkind
29. September 2008, 21:11:53
« 1 2 3
Seit neuestem sind die Systemvorraussetzungen für das neue Need for Speed: Undercover bekannt


    *Betriebssystem: Windows XP und VISTA
    *Prozessor: Intel Pentium 4 oder vergleichbar (2,8GHz) oder höher (3,0GHz)
    *Speicher: 1GByte RAM; 5,5 GByte Festplatten-Speicher
    *Grafikkarte: Geforce 6500, Radeon 9500 oder besser (Pixelshader 2.0)

Hier auch mal eine komplette Liste der enthaltenen Vehicles

[spoiler]   
    *Aston Martin DB9
    *Acura Integra LS
    *Acura RSX
    *Audi RS5
    *Audi S3
    *Audi Le Mans Quattro/R8
    *BMW M6
    *Bugatti Veyron 16.4
    *Cadillac CTS-V
    *Chevrolet Camaro Concept
    *Chevrolet Camaro SS
    *Chevrolet Cobalt SS
    *Chevrolet Chevelle SS
    *Chevrolet Corvette C6
    *Dodge Concept Viper GTS-R
    *Dodge Viper SRT-10 Coupé
    *Ferrari Enzo
    *Ford Escort RS Cosworth
    *Ford GTFord Mustang GT
    *Ford Shelby GT500
    *Honda S2000
    *Infiniti G35
    *Jaguar XK
    *Jaguar XJ-220
    *Koenigsegg CCX
    *Lamborghini Gallardo Superleggera
    *Lamborghini Murcielago LP640
    *Lexus IS350
    * Lotus Elise
    *Mazda RX-7
    *Mazda RX-8
    *Mazda Mazdaspeed 3
    *Mitsubishi Eclipse GS-T
    *Mitsubishi Lancer EVO 10
    *Mercedes-Benz SLR Mclaren
    *Nissan GT-R Proto
    *Nissan 240 SX
    * Nissan 350Z
    *Nissan Skyline R34
    *Nissan Silvia
    *Opel Speedster
    *Pagani Zonda F
    *Plymouth Hemi Cuda
    *Plymouth Road Runner
    *Pontiac Firebird
    *Pontiac GTO
    *Pontiac Solstice GXP
    *Porsche Cayman S
    *Porsche 911 Turbo
    *Porsche 911 GT2
    *Porsche 911 GT3
    *Porsche Carrera GT
    *Seat Leon Cupra
    *Subaru Impreza WRX STI
    *Toyota Supra
    *Volkswagen Golf GTI[/spoiler]

Hier noch ein paar Screens
http://www.gamestar.de/_misc/galleries/detail.cfm?pk=80575&fk=1981088&pid=6
84
Antworten
33063
Aufrufe
Pc fährt nicht komplett/richtig herunter
Begonnen von Darkwonder
29. September 2008, 18:49:44
« 1 2 ... 5 6 »
Mein Problem ist, dass bei meinem PC das Betriebsysem Windows Vista 64bit zwar herunterfährt, aber die Lüfter und warscheinlich auch die Festplatte weierlaufen.
(Bei der Festplatte bin ich mir nicht sicher weiß net wie ich des überprüfenn kann).
Mein System ist:
Q9550
HF 4870
Asus P5QL-E
1TB
4GB Ram
Windows Vista Home Premium 64bit

Hoffe ihr könnt mir helfen derzeitig beende ich meinen Computer immer dann mit 15sec auf Power Knop drücken.

Habe alle aktuellen Treiber installiert.

Schon mal vielen dank für die Hilfe.

0
Antworten
5970
Aufrufe
Privatkopie, Filesharing & Co - Was darf kopiert werden
Begonnen von Blumenkind
27. September 2008, 19:18:02
[color=blue]Privatkopien[/color]
Auch im zweiten Korb des Urheberrechts, der seit dem 1. Januar 2008 gilt, hat der Gesetzgeber am Recht auf die Privatkopie festgehalten - entgegen den Wünschen der Musik- und Filmindustrie. Anders wäre es wohl auch schwierig geworden, an den Urheberrechtsabgaben für Rohlinge, PCs, Brenner oder Videorecorder festzuhalten und den Verwertungsgesellschaften, wie der GEMA oder der VG Wort - und damit auch den Künstlern - wären wichtige Einnahmequellen verloren gegangen. Es dürfen also auch weiterhin Kopien von CDs und DVDs für den Eigenbedarf und für Freunde erstellt werden, allerdings nicht unbegrenzt - die Rechtsprechung geht von sieben bis maximal zehn Kopien aus.
Allerdings wird das Recht auf Privatkopie dadurch stark eingeschränkt, dass kein wirksamer Kopierschutz umgangen werden darf. Was ein wirksamer Kopierschutz ist, definiert der Gesetzgeber jedoch nicht näher. Das Rippen, also das digitale Auslesen einer Video-DVD, ist damit meistens illegal, da fast alle DVDs kopiergeschützt sind. Für Musik-CDs mit Kopierschutz gilt das Gleiche.
Der mit Qualitätsverlusten behaftete, analoge Weg ist aber immer erlaubt: Abspielen einer CD im CD-Player und Aufnahme über die Soundkarte des PCs. Und auch DVDs dürfen per Scart-Buchse und Grafikkarte mit Videoeingang auf den Rechner gebracht werden.

[color=blue]TV- und Radio-Aufnahmen[/color]
Aufnahmen von Radio- und Fernseh-Programmen sind in jedem Fall legal. Auch womit und auf welche Medien aufgezeichnet wird, spielt keine Rolle: Die Kopierabgaben auf Geräte (Videorecorder, PCs, Brenner, etc.) und Aufnahmemedien (VHS-, Musik-Kassetten, CDs, DVDs) decken das ab. Das gilt übrigens auch für Pay-TV-Ausstrahlungen, wenn der Verbraucher die Programme abonniert hat, sowie Video-on-Demand.
Selbstverständlich ist auch das Nachbearbeiten der aufgezeichneten Sendung erlaubt, zum Beispiel das Herausschneiden der Werbeblöcke aus Filmen.

[color=blue]Online-Videorecorder[/color]
Der Videorecorder im Internet ist praktisch: Der Nutzer kann mehrere Sendungen parallel aufnehmen und das Programmangebot umfasst auch Sender, die auf dem heimischen Fernseher nicht empfangbar sind. Das Ergebnis steht dann als Video-Stream zum Anschauen oder zum Download bereit. Ob das legal ist? Darüber braucht sich der Nutzer dieser teils kostenpflichtigen (z.B. Shift TV), teils kostenlosen (Save TV, OTR) Dienste keine Gedanken machen. Rechtliche Schritte seitens der TV-Sender müssen höchstens die Anbieter der Online-Videorecorder befürchten.
Aber natürlich ist das nur legal, wenn der Nutzer brav seine GEZ-Gebühren bezahlt hat. Schließlich haben die Online-Videorecorder auch die öffentlich-rechtlichen Sender im Programm.

[color=blue]Musik- und Video-Streams[/color]
Prinzipiell unterscheiden sich Ausstrahlungen eines Programms über das Internet nicht von denen per Satellit oder Kabel. Folglich ist das Aufnehmen von Radio- und TV-Sendungen im Internet ebenfalls erlaubt. Eine gute Übersicht an Internet-Radio-Sendern bietet die Webseite SHOUTcast, eine Übersicht an Internet-TV-Sendern gibt es bei wwiTV. Auch hier gilt - wie sollte es anders sein - nicht nur das Herunterladen, sondern bereits das Anschauen und Hören ist nur dann legal, wenn an die GEZ gezahlt wird.


[color=blue]iTunes, Videoload & Co.[/color]
Bei diesen Diensten hängt es von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Betreiber ab. Beispielsweise untersagt Videoload das Rippen seiner über Video-Stream verteilten Leihfilme. Von den Kauffilmen bei Videoload darf der Nutzer allerdings Privatkopien anfertigen.
iTunes erlaubt es, gekaufte Titel auf fünf verschiedene Geräte zu übertragen und sieben Mal auf CD zu brennen. Bei der Umwandlung von iTunes-Songs in MP3-Dateien wird übrigens ein digitales Wasserzeichen übertragen, das den Käufer eindeutig identifiziert - kommerzieller Handel soll so verhindert werden. Auf jeden Fall ist es ratsam für den Kunden, vor dem Online-Kauf von Filmen oder Musik einen Blick in die AGBs der Anbieter zu werfen.
Und was ist mit Anbietern im Ausland, deren Preise weit unter denen in Deutschland liegen, zum Beispiel dem umstrittenen russischen Portal "All of MP3"? In Russland ist das Angebot legal. In Deutschland stellte das Landgericht München im Juli 2005 auf Antrag der Deutschen Phonoverbände (IFPI) fest, dass es sich bei "All of MP3" um ein rechtswidriges Angebot handelt. Im Urheberrecht gilt nämlich das so genannte Territorialitätsprinzip: Danach muss ein Anbieter für alle Länder eine Lizenz erwerben, in denen er seine Dienste anbietet. Diese Lizenzen hat "All of MP3" nicht, wie dem Disclaimer zu entnehmen ist. Bei so einer Entscheidung ist aber nicht nur deutsches Recht zu berücksichtigen - auch russisches und internationales Recht sind einzubeziehen. Dem Durchschnittsuser ist es daher nicht möglich zu prüfen, ob Musik-Dateien illegal oder legal ins Netz gestellt wurden. Im Zweifelsfall ist das Angebot legal. Ein gewisses Restrisiko bleibt - deutsche Gerichte haben so einen Fall noch nicht verhandelt.

[color=blue]Filesharing[/color]
Das Herunterladen von "offensichtlich widerrechtlich hergestellten Kopien" ist illegal - so heißt es im zweiten Korb des Urheberrechts. Doch woran erkennt der User eine "offensichtlich widerrechtlich hergestellte Kopie"? Wenn der gestern erst in den Kinos angelaufene Film heute schon in Filesharing-Netzwerken steht, ist die Lage wohl klar: Der Download ist illegal. Und wenn es den Film bereits auf DVD gibt oder er sogar schon im TV ausgestrahlt wurde? Hier kann der Verbraucher nicht ohne weiteres feststellen, ob die Kopie "offensichtlich widerrechtlich hergestellt" wurde - es könnte ein illegaler DVD-Ripp sein, aber genauso gut ein vom Bildschirm abgefilmter DVD-Screener oder ein legaler Fernsehmitschnitt. Noch schwieriger ist die Unterscheidung bei Musik-CDs.
Aus strafrechtlicher Sicht ist der Download solcher Filme und Musikstücke unbedenklich. Aus zivilrechtlicher Sicht allerdings nicht: Nach neuester Gesetzeslage hat die Musik- und Filmindustrie Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Download in "gewerblichem Ausmaß" betrieben wird. Und unter gewerblichem Ausmaß kann bereits - so die Ansicht einiger Juristen und vor allem der Musik- und Filmindustrie - der Download eines einzigen Films oder eines Musikalbums verstanden werden.
Das Anbieten urheberrechtlich geschützter Film- und Musik-Dateien in Filesharing-Netzwerken ist in jedem Fall verboten, auch dann, wenn es sich um eine legale Privatkopie handelt: Durch das Einstellen wird die Kopie nicht nur Freunden und Bekannten, sondern jedermann angeboten; das nennt sich dann "unerlaubte Veröffentlichung".
Und da liegt das generelle Problem beim Filesharing: Dateien, die der User gerade herunterlädt, werden automatisch anderen Usern im Filesharing-Netz zum Herunterladen angeboten. Weil das Anbieten urheberrechtlich geschützten Materials aber verboten ist, wird auf diese Weise der Download solcher Dateien unmöglich, obwohl er eigentlich legal wäre.

[color=blue]Weiterverkauf von Musik und Filmen[/color]
Original-DVDs und CDs dürfen weiterverkauft werden - keine Frage. Aber darf der Verbraucher Privatkopien, die er davon hergestellt hat, auch nach dem Verkauf der Originale behalten und weiter verwenden? Klares Ja. Der Verkauf von Kopien ist natürlich illegal, der Kauf von Kopien nicht - da verstößt nur der Verkäufer gegen das Urheberrecht.
Und was ist mit Musikdateien, die online gekauft wurden? Darf der Käufer einer iTunes-Datei diese (Original-)Datei an jemanden weiterverkaufen und per E-Mail oder auf einem USB-Stick verschicken? Einige Juristen sehen keinen Unterschied zwischen einer Original-CD und einer Original-Datei. Andere geben zu bedenken, dass so etwas im Urheberrecht nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Die Rechtslage ist umstritten - Gerichtsentscheidungen zu diesem Problem gibt es noch nicht. Es ist ungeklärt, ob nach deutschem Urheberrecht der Weiterverkauf von so genannten imaginären Werkstücken zulässig ist.
[color=blue]
Verkauf von Software - ein Sonderfall[/color]
Das Recht der Privatkopie ist auf Software-CDs nicht anwendbar, der Gesetzgeber erlaubt allerdings genau eine Sicherheitskopie. Beim Weiterverkauf von Software muss diese vor dem Verkauf deinstalliert werden. Neben der Original-CD kann der Verkäufer dem Käufer auch die Sicherheitskopie überlassen. Macht er das nicht, muss er die Kopie vernichten.
Wie beim Online-Kauf von Musikstücken besteht auch bei per Download erworbener Software Rechtsunsicherheit, wenn der Käufer diese weiterverkaufen will. Anfang 2006 entschied das Landgericht München gegen die Firma "usedSoft", die mit gebrauchten Lizenzen eines Programms der Oracle International Corporation handelte (welches Oracle nur zum Download anbot) und verbot den weiteren Handel. Ein halbes Jahr später entschied dagegen das Landgericht Hamburg im Rechtsstreit eines Microsoft-Händlers gegen "usedSoft" zu Ungunsten des Händlers und erlaubte den Handel mit gebrauchten Lizenzen.
Solange die Rechtssituation nicht abschließend geklärt ist, sollte der Verbraucher immer zur CD- und DVD-Version greifen - zumal der Download der Software meistens nicht preiswerter ist.
Downloads von urheberrechtlich geschützter Software aus Filesharing-Netzwerken sind in jedem Fall verboten - aufgrund der strengen Kopierregeln für Software muss der Verbraucher grundsätzlich davon ausgehen, dass es sich bei der angebotenen Datei um eine widerrechtlich hergestellte Kopie handelt.

Quelle <a href=http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/software/filesharing/urheberrecht_was_darf_kopiert_werden/index.html>Freenet.de</a>
3
Antworten
5027
Aufrufe
2x Windows Live Messenger über WLan-Netzwerk ins internet
Begonnen von Marec
27. September 2008, 14:06:50
Moin moin,

mein erster Beitrag...  :D

Ich habe mir ein WLan- Netzwerk eingerichtet und besitze dafür ein Desktop mit XP und ein Notebook mit Vista. Das klappt wunderbar... aber, wir wollten gerne parallel mit beiden Rechnern über den WLM, jeder mit seinem Account, messengen. Also nicht miteinander... was ja wenn, gehen sollte, oder? Leider wurde der, der länger angemedet war, von MSN aus der Leitung gekickt.
Könnte das daran liegen, das beide Rechner nur über eine einzige IP ins Internet gehen?

Gruß Marec
12
Antworten
8431
Aufrufe
Sidebar, Systemwiederherstellung und Windows Update funktioniert nicht!
Begonnen von peter_lustig
27. September 2008, 12:26:14
Hi!
Ich wollte seit langem wiedermal die Sidebar aktivieren. Erfolglos, denn so schauen die Symbole aus:
[img]http://screen.sansiba.com/f0565a6635.jpg[/img]
Ok, hab hier etwas im Forum nachgelesen und wollte das System wiederherstellen. Wenn ich den Systemwiederherstellungassisten aufrufen versuch, öffnet sich einfach kein Fenster.
Ok dann dachte ich mir, ich sollt mal ein Windows Update machen. Dieses Fenster bleibt beim Laden einfach stecken...
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich hab Service Pack1 installiert und habe Vista Home Premium auf einem neuwertigen Dell System.

lg
23
Antworten
16499
Aufrufe
XP CD-Key funktioniert nicht mehr..
Begonnen von Froggg
25. September 2008, 14:09:11
« 1 2
Ich habe gerade meine "neues" notebook am laufen und tippe den CD-Key ein und da steht immer das er ungültig sei.. was kann ich tun?
9
Antworten
7298
Aufrufe
LCD Fernseher für PC
Begonnen von futuregam0r
24. September 2008, 20:44:36
Hi Leute! Ich will mir nen Full HD fernseher holen ihn hauptsächlich für BlueRay übern den Rechner benutzen habe auch eigtl einen gefunden der mir gefällt nur würde ich gerne wissen wo muss ich alles drauf achten wenn ich so nen bildchirm mir hole? wie ist das mit den Auflösungen ? 1920 x 1080 Pixel  kann ich die mit ner 88er GTS fahren die hat ja nen DVI ausgang oder brauch ich nen adapter und kann ich mit jedem LCD fernseher übern PC so eine Auflösung fahren oder nicht? bin sehr neu in der fraktion also neeed echt hilfe nur schnell hab bald birthday^^ DANK euch! hier nen beispiel Bildschirm der mir gefallen würde , da ich ihn life schon getester habe!!

http://www.amazon.de/Philips-5603-10-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B00163K0CI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1222280159&sr=8-3

ACH PS: manchmal auch bisschen was drüber zocken also GAMES !!!^^
9
Antworten
4456
Aufrufe
Symbolleisten
Begonnen von Ganny
21. September 2008, 18:03:50
Hallo!
Hätte  da mal eine Frage an die Experten.
Wenn ich einen Rechtsklick auf die Taskleiste mache, erscheint dort unter anderem der Punkt "Symbolleisten".
Dort sind ja schon Symbolleisten vordefiniert. Kann ich diese vordefinierten austauschen oder andere hinzufügen?
Wenn ja, wie?
1
Antworten
10677
Aufrufe
Crack-Download führt zu Abmahnung
Begonnen von Blumenkind
19. September 2008, 01:36:45
[b]Die Hersteller statten ihre Spiele mit immer neuen Kopierschutzsystemen aus, doch oft dauert es nicht sehr lange, bis Cracks verfügbar sind, mit denen man das Spiel auch ohne Kopierschutz spielen kann. Schon wegen des Tauschens eines solchen Cracks werden Abmahnungen verschickt – doch die rechtliche Lage ist nicht immer klar.[/b]

Cracks sind Computerprogramme, die den Kopierschutz etwa von Spielen entfernen können. Auch legale Nutzer von Spielen - also Nutzer, die das Spiel erworben haben - fühlen sich immer öfter durch die Kopierschutzmechanismen der Hersteller eingeschränkt. So haben wir kürzlich darüber berichtet, dass für das PC-Spiel Spore illegale Downloads in Rekordhöhe festegestellt wurden und sich der Verdacht aufdrängt, dass hieran der Kopierschutz Mitschuld trägt.

[color=blue]Abmahnungen[/color]
Seit einiger Zeit scheinen Hersteller von PC-Spielen nun sogar dann Abmahnungen zu versenden, wenn Tauschbörsennutzer nicht das Spiel selbst, sondern nur den entsprechenden Crack zur Verfügung stellen. Hersteller legen häufig in ihren Lizenzbedingungen fest, dass eine Modifizierung des Programms/Spiels nicht erlaubt ist. Ob jedoch legale Besitzer einer Software einen entsprechenden Crack benutzen dürfen, ist rechtlich bisher nicht geklärt.
Fraglich ist aber die bisher übliche Abmahnungspraxis der von den Rechteinhabern beauftragten Kanzleien. So berichtet ein Rechtsanwalt in seinem Blog darüber, dass ein Mandant ein Abmahnschreiben erhalten hat, weil er einen Crack für das Spiel “Call of Juarez” getauscht habe. Bezüglich der urheberrechtlichen Beurteilung wirft er einige Fragen auf und betont unter anderem, dass verschiedene Beweise nicht geführt wurden, die einen Verstoß gegen das Urheberrecht belegen würden.

[color=blue]No-CD-Cracks[/color]
No-CD-Cracks sind Cracks, mit denen man das Zielprogramm auch ohne das Einlegen der Original-CD bzw. -DVD starten kann. Meistens ist für jede Version eines Spiels/Programms auch ein anderer Crack notwendig. Die Nutzung kann auch für legale Besitzer des Spiels interessant sein, weil man durch diese Programme oder Modifizierungen nicht regelmäßig die CD wechseln oder bei sich haben muss. In den geschilderten Fällen wird es oft um solche Modifizierungen gehen. So berichtet ein anderer Rechtsanwalt in seinem Blog, dass ein Mandant wegen des Uploads des Computerspiels „Call of Juarez“ eine Abmahnung erhalten habe, obwohl es sich bei der getauschten Datei nur um einen No-CD-Crack gehandelt habe. Er betont, dass in diesem Fall keine Gleichstellung mit dem Tausch des Computerspieles an sich stattfinden könne, insbesondere der Streitwert sei in solchen Fällen wohl wesentlich geringer zu beurteilen. Mit anderen Worten: Es müsse sehr wohl unterschieden werden, ob ein Nutzer das Spiel per Tauschbörse tauscht oder "nur" einen Crack dafür. "Selbst wenn man davon ausginge, dass der No-CD Patch Teile des Programmcodes enthielte, wurde nicht das Spiel als solches zur Verfügung gestellt", so der Anwalt Dr. Alexander Wachs.

[color=blue]Geänderte rechtliche Lage[/color]
Wegen der geänderten rechtlichen Situation im Bereich des Urheberrechtsschutzes sind der üblichen Abmahnungspraxis jedoch generell Grenzen gesetzt worden. Mittlerweile gilt nämlich eine Begrenzung der Abmahnkosten auf 100 Euro. Die Höhe der Forderungen für die eigentliche Urheberrechtsverletzung kann aber in jedem Einzelfall variieren, bisher gab es für den Bereich von Cracks keine gerichtlichen Entscheidungen.

[color=blue]Cracking kann auch legal sein[/color]
Bei einem CrackMe handelt es sich um ein Computerprogramm, das zu dem Zweck entwickelt wird, den Kopierschutz knacken zu lassen. Dies kann das einfache Herausfinden des Passworts bis hin zu komplizierten Modifizierungen (Patches) erfordern. Viele Internetseiten, etwa die Community crackmes.de, beschäftigen sich mit diesem Thema.

Quelle: <a href=http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/online/news/180374/crack_download_fuehrt_zu_abmahnung/>PC Welt</a>
2
Antworten
41913
Aufrufe
Multi-Card-Reader - Update von SD auf SDHC
Begonnen von markus
17. September 2008, 20:03:47
Hi!

Ich habe schon nen etwas älteren Fujitsu-Siemens PC mit Windows XP SP3 drauf.

Darin ist eine Multi-Card-Reader für MMC, Compact-Flash, Memory-Stick und auch SD-Karten eingebaut.

Hab mir ne neue Kamera gekauft und gleich dazu ne passende SDHC-Speicherkarte mit 4 GB - allerdings habe ich da nicht an den Card-Reader gedacht.
Im Gerärte-Manger wird mir nur Generic USB-Storage SDC-USB Device angezeigt.

Ist es generell möglich durch ein Treiber-Update von nem SD-Reader auf nen SDHC-Readern zu kommen? :grübel
Und hat vielleicht jemand auch nen Fujitsu-Siemens-PC, mit dem gleichen Card-Reader und kann mir evtl. mit Treibern weiterhelfen?

[b]EDIT[/b]: Hab mal meinen PC aufgeschraubt, auf dem Card-Reader steht Giga-Byte 11in1-Card-Reader

mfg
Markus
8
Antworten
20342
Aufrufe
"Eigene Dateien" auf Urzustand zurücksetzen
Begonnen von Ratzefummel
17. September 2008, 09:25:06
Hallo zusammen,

ich habe leider meine eigenen Dateien unter Vista ein bissel zerschossen und würde diese gerne wiederherstellen lassen. Ich habe mal vor geraumer Zeit in irgendeinem Forum gelesen, das dies ohne Probleme funktioniert, wenn man eine ganz bestimmte Windows-Datei löscht (ich nehme mal an, diese speichert das aktuelle "Aussehen" der eigenen Dateien). Diese besagte Windows-Datei wird dann, wenn man Windows neu startet, wieder von Vista automatisch neu erstellt und man hat wieder den Urzustand der "Eigenen Dateien" hergestellt. Leider weiß ich nicht mehr, welche Windows-Datei es genau war. Hat jemand von euch eine Idee?

Vielen Dank schon mal vorab

Ratzefummel
3
Antworten
7586
Aufrufe
RocketDock Problem???
Begonnen von Chris2609
15. September 2008, 20:07:54
Hallo Leute, habe eben meinen Rechner ganz normal hochgefahren, der Desktop  erscheint, alles Lädt, der RocketDock erst auch, aber dann zeigt er mir einen [i][b],,Runtime Error''(abnormal program termination) Microsoft Visual C++ Runtime Library[/b][/i] an, hatte vorher noch nie Probleme mit dem RocketDock, das hat er mir heut zum ersten mal angezeigt, immer wenn ich ihn jetzt starten lasse kommt der gleiche oben genannte Fehler. Wäre nett von euch wenn ihr mir helfen könntet. Danke schonmal im voraus.  ?( :))
2
Antworten
9664
Aufrufe
Nach Vista Ubuntu installiert... jetzt ist Vista irgendwie... kaputt
Begonnen von ouroboros
15. September 2008, 01:48:42
Hallo,

ich wollte auf meinem Computer ein Dualboot mit Win Vista und Ubuntu Linux aufsetzten. Vista war schon installiert, also wollte ich Ubuntu zusätzlich installieren. Beim Partitionieren habe ich die Partition von Vista (die erste auf der Platte) von 25 GB auf 150 GB vergrößert. Jetzt funktioniert Ubuntu und im GRUB (Bootmanager) gibt es auch eine Option für Vista. Wenn ich diese auswähle, kommt der PC bis zu dem Bildschirm mit dem Fortschrittsbalken und startet sich dann neu. Wider erwarten hat auch eine "Reparatur" mittels der Vista-DVD nichts geholfen. Ich hätte gedacht, dass der Bootloader von Linux einfach überschrieben würde, aber das ist nicht passiert. Das Repaparturprogramm hat das Vista-System und die Partition gefunden, eine Weile gearbeitet und Erfolg gemeldet, aber es ist alles wie gehabt.

Ich kann natürlich vom Linux aus auf die Windows-Partition zugreifen. Gibt es da irgendwo ein log oder so was, wo ich nachschauen kann, was beim Booten schiefgeht? Oder irgendwelche Dateien, die ich auf komische Einträge absuchen sollte? Irgendeine Möglichkeit, das System zu retten (ob das Linux dabei draufgeht, ist egal)?

Wäre dankbar für Hilfe!
1
Antworten
6437
Aufrufe
2 Desktops
Begonnen von NYC
13. September 2008, 13:03:42
Also irgendwie hab ich nun 2 Desktops, in meinem C/User/Benutzer1, ich hab mal den Pfad umgeändert und jetzt erscheint mir in meinen eigenen dokumenten 2 desktop ordner als ich nun weiter probiert hab das wieder garde zu biegen wurde es nur noch schlimmer. Au jedenfall hängen beide ordner miteinander zusammen. Das heisst wenn ich ein Ordner lösch löschst es den anderen auch. Wenn ich einen umbenenn heist der andere gleich. wenn ich den pfad bei einem umändere ändert er sich automatisch auch beim anderen. Mittlerweile kann ich nichmal mehr den pfad ummändern weil der desktop jetzt mit meinen Eigenen Datein ( Bidler, Dok. , Musik ....) irgendwie zusammengeknüpft is.

Kann mir jm. helfen und wenn ihr das lest müsst ihr sowieso warscheinlcih erstmal denken was ist das für ein vollidiot aber wäre trotzdem nett wenn ihr mir antworten würdet.
16
Antworten
12494
Aufrufe
Kein Sound mit SB X-FI
Begonnen von Wombatz
12. September 2008, 10:22:23
« 1 2
Ich habe Vista 32bit System mit einer SB X-FI Karte (Vista und SB ist up to Date was die Treiber angeht).

Tjo Lange rede kurzer Sinn, ich habe keinerlei Sound mehr nach Neustart.
Ich habe folgendes schon versucht

Treiber neu installieren,
Systemwiederherstellungspunkt aktivieren,
Im Gerätemanger Soundkarte deinstalliert und beim neustart wieder installiert,

Hat für dieses Problem jemand eine Lösung oder einen evtl. Tipp für mich ?
Ich stehe vor einem großen Rätsel, brauche Hilfe  :O

Lg

P.S

Das interessante danran ist das die Soundkarte im Gerätemanager auch vollkommen normal angezeigt wird.
Überhaupt funzt alles normal als ob nichts wäre ... nur der Sound fehlt !
11
Antworten
13747
Aufrufe
Suche Converter von .flv zu .mpeg4
Begonnen von Lord_Zuribu
11. September 2008, 10:45:09
Hallo zusammen

Wie im Titel erwähnt, suche ich einen Converter. Ich habe bereits im Netz gesucht. Diese funktionieren aber nicht, oder gehen nur bis zu einer Minute. Kennt jemand von euch einen guten Converter? Ich will eingentlich mit dem FF Tool YouTube Videos als Flash ziehen und z.B. auf den iPod laden. Der Converter kann auch ruhig was kosten. Stört mich nicht.

Danke für eure Hilfe