324 Benutzer online
16. Juni 2024, 04:09:46

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 102022582
3
Antworten
27951
Aufrufe
Dell - Entering Power Safe Mode???
Begonnen von Laface
19. Februar 2009, 05:29:09
Hi,
habe ein riesen problem, aus dem ich nicht mehr schlau werden kann.
Ab und zu passiert es, dass mein Desktop-PC hochfährt und mein Monitor jedoch schwarz bleibt außer einer kleinen Anzeige: "[b]Entering Power Safe Mode[/b]".
Monitor  geht nicht an. Er bleibt dunkel.
Nach Neustart alles wieder normal, als ob nichts gewesen wäre. Kann mir das vielleicht jemand mal erklären bitte? Insbesondere da ich ihn erst seit einer Woche besitze...
Auch habe ich schon neu Grafiktreiber installiert, versucht alle gefundenen Optionen für Energiesparmodus zu deaktivieren bzw. zu ändern. Leider ohne Erfolg.

Danke im voraus für eure Hilfe...


Info: Dell Desktop Studio XPS 435
        Monitor Dell S2309W 23"
        Vista Premium 64 bit
        Grafikkarte ATI 3650 256MB

go-windowsgo-windows bgqbgq zwuzwu windowswindows d2sd2s bggbgg d24d24 zguzgu bingbing bgebge ymsyms winwin 8200133982001339 yahooyahoo searchsearch d2kd2k 8064206380642063 vistavista 5818717858187178 win7win7 8382954283829542 8597051985970519 7867747478677474 7788078677880786 6292240162922401 7323134473231344 bgsbgs 9695298096952980 8546427685464276 zg4zg4
5
Antworten
19006
Aufrufe
Desktop wird nicht gespeichert, nach Neustart alles durcheinander!
Begonnen von MarcusMai
17. Februar 2009, 00:59:21
habe nen dummes problem, nach jedem Neustart sind alle Symbole auf dem Desk wieder komplett durcheinander und links angeordnet. Habe aber garnichts weiter gemacht, woran liegts und wie kann ich das abschalten?! Habe mehrere VISTA Rechner aber noch nie ein solches porblem gehabt.
14
Antworten
26403
Aufrufe
Samsun R60 plus , geliefert ohne CDs Recovery??
Begonnen von uyanbekardes
15. Februar 2009, 22:06:52
Hallo, ich habe das Samsung R60 plus , das Notebokk ist zwar TOP aber es hat ein Nachteil, unzwar beim Kauf wurde keine einzige CD mitgeliefert, es ist nur auf einer Festplattenpartition ein Samsung Recovery drauf von 16 Gb , mein Problem jetzt ich möchte Windows Vista neu aufspielen also System platt machen, wie kann ich das ohne CD machen, habe nur ein CD Key auf der unterseite des Notebooks mehr auch nicht, muss man eine CD Brennen, wenn dann wie sind ja schließlich 16Gb passt also nicht auf eine DVD Rohling.. Hoffe einer kann mit weiterhelfen,
vielen Dank im Vorraus...


MfG
18
Antworten
19675
Aufrufe
Windows Vista home Premium Install DvD erstellen
Begonnen von ferdinand
05. Februar 2009, 14:59:10
« 1 2
Hallo

Ich habe auf meinem gekauften Pc, bei dem schon Windows Vista Home Premium vorinstalliert war, einen Ordner mit dem Namen ,,sources,, gefunden.  In ihm sie die Windows Installationsdateien enthalten.
Nun wollte ich mal fragen:

Wie ich diese Dateien auf eine DvD packen soll, sodass ich sie zum Installieren von Win Vista HP nutzen kann?
2
Antworten
38394
Aufrufe
Microsoft-ISATAP-Adapter #3, Fehler im Gerätemanager
Begonnen von Vudini
01. Februar 2009, 08:54:43
Hi,

heute hab ich auf einmal gemerkt, das im Gerätemanager ein neues Gerät einen Fehler aufweißt!
Das seltsame daran ist, das diese Meldung neu ist und keinerlei neue Geräte seitdem installiert wurden.
Gestern hab ich Steam und Counterstrike installiert, ansonsten wüsste ich jetzt nicht was neues dazu gekommen ist.
Treiber aktualieren hab ich auch gemacht hat leider nix gebracht  :(  Bevor ich jetzt experimentiere möchte ich erstmal Eure Meinung hören, was das sein kann ?

Folgende Meldung kommt nun unter Netzwerkadapter

Microsoft-ISATAP-Adapter #3

Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)

Klicken Sie auf "Problembehandlung", um Daten zu diesem Gerät an Microsoft zu senden und zu prüfen, ob eine Lösung verfügbar ist.


0
Antworten
27570
Aufrufe
Verwaiste Geräte anzeigen und löschen
Begonnen von Blumenkind
31. Januar 2009, 23:00:40
Im Laufe der Zeit sammeln sich immer mehr Einträge im Gerätemanager von nicht mehr angeschlossener oder vorhandener Hardware an.
Das kann sogar soweit gehen das sich der Leistungsindex nicht mehr aktualisieren lässt oder neue Plug&Play-Hardware nicht mehr erkannt wird. Das Sahnehäubchen ist dann ein Bluescreen oder der Freeze des Systems beim anstecken ein USB-Sticks etc (Erfahrungswert ;().

Lösungansatz: Gerätemanager aufräumen
Lösungsweg:

1. Auf Start klicken und mit der rechten Maustaste auf Computer klicken und den Eintrag [color=blue]"Eigenschaften"[/color] wählen. (Bild 1)

2. Klicken sie rechts auf [color=blue]"Erweiterte Systemeinstellungen"[/color]. Im neuen Fenster dann unten auf [color=blue]"Umgebungsvariablen"[/color] (Bild 2)

3. Klicken sie dann unter [color=blue]"Systemvariablen"[/color] auf [color=blue]"Neu"[/color].  (Bild 3)
    Tragen sie bei [color=blue]"Name der Variable"[/color][code]devmgr_show_nonpresent_devices[/code]  ein und bei [color=blue]"Wert der Variablen"[/color] eine [color=green]1[/color]

4. Klicken sie danach 3 mal auf OK

5. Rufen sie dann den [color=blue]"Gerätemanager"[/color] auf. Diesen finden sie rechts über [color=blue]"Erweiterte Systemeinstellungen"[/color]. Unter "Ansicht" wählen sie den Punkt "Ausgeblendete Geräte anzeigen" (Bild 4). Jetzt können sie jeden Punkt durchgehen und alle halbtransparenten Geräte mit einem Rechtsklick und [color=blue]"Deinstallieren"[/color] deinsallieren (Bild 5).

[color=red]Bild 1:[/color]
[img]http://s8b.directupload.net/images/090131/oapzvucp.jpg[/img]

[color=red]Bild 2:[/color]
[img width=640 height=478]http://s8b.directupload.net/images/090131/92eabpbd.jpg[/img]

[color=red]Bild 3:[/color]
[img width=640 height=320]http://s7b.directupload.net/images/090131/8y4w6pv6.jpg[/img]

[color=red]Bild 4:[/color]
[img width=640 height=480]http://s2b.directupload.net/images/090131/6dl5uj79.jpg[/img]

[color=red]Bild 5:[/color]
[img width=640 height=465]http://s7b.directupload.net/images/090131/blc3vtqb.jpg[/img]
5
Antworten
5283
Aufrufe
I-net geschwindigkeit halbiert
Begonnen von OneEightSeven
31. Januar 2009, 11:20:09
Hallo....

i-net daten: Chello classic(österreich) 16000kbps
Router: NETGEAR WGB111 oder auch WGR614v9 genannt...via ethernet-kabel verbunden
benutze vista ultimate 32bit


habe den router vor 2 tagen gekauft...und seitdem halbiert es meine i-net leitung....statt 16000kbps hab ich derzeit zwischen 6000-9000kbps.(speedtest öfters gemacht) uploadgeschwindigkeit ist normal...ca 1000kbps

hab es auch gegoogelt und die foren durchforstet aber nichts gefunden....bin ratlos

bitte um hilfe...

mfg
16
Antworten
9737
Aufrufe
PC startet aus Energiesparmodus immer selber
Begonnen von lunikoff
28. Januar 2009, 16:02:52
« 1 2
seit ein paar tagen musste ich feststellen das vista sich von selber aus dem energiesprmodus holt.
liegt es an der funk maus? habe seit 1 woche eine neue funkmaus, die ich aber aus mache, nur der empfänger bleibt im usb drin.
15
Antworten
37108
Aufrufe
Keine Verbindung bei WPA/WPA2-Verschlüsselung
Begonnen von CapTcha
25. Januar 2009, 13:27:16
« 1 2
Servus zusammen!

Ich hätt mal gerne ein Problem; bzw. eher die Lösung!

Ich war die Tage bei einem Bekannten wegen seinem WLAN...

Folgende Komponenten spielen die Hauptrolle:

- 1 Speedport W500V

- 1 Medion PC mit XP Home SP2

- 1 Targa Laptop mit XP SP3

- 1 Bekannter

-  1 Ich

Der Speedport steht im Flur wo die Telefondose ist. Der PC im Wohnzimmer und das Laptop mal hier mal da...

Jetzt zum Problem:

Wenn das WLAN ohne Verschlüsselung ist, funzt die WLAN-Verbindung vom PC und auch vom Laptop aus ohne Probleme. Sobald man aber eine Verschlüsselung einschaltet, bekommt man nur mit dem PC (SP2) Verbindung zum Netz. Das Laptop (SP3) findet das Netz und will den PSK haben. Dann zeigt er an "Verbindung wird hergestellt". Und das über ne Stunde...

Haben verschiedene PSK´s probiert. Es funzt einfach nicht. Sobald man die Verschlüsselung raus nimmt. "ZACK" --> Verbindung steht.

- Habe die neuesten Treiber installiert (Chipsatz und BIOS).
- Den WLAN-Adapter (MiniPCI Wireless) deinstalliert und mit neuerem Treiber neu installiert
- Die Firmware des Speedports geprüft
- Feste IP´s und DHCP probiert
- Diverse Standorte des Laptops getestet

Ich weiß nicht, was es sonst noch sein könnte.
3
Antworten
16507
Aufrufe
Bei manchen Desktop Verknüpfungen "fehlt" das Icon
Begonnen von rfk
25. Januar 2009, 09:27:15
Seit kurzem habe ich ein nerviges Problem auf meinem Desktop: bei manchen Verknüpfungen fehlt das Icon. Soll heißen, es wird das "Kein Icon gefunden" Symbol stattdessen angezeigt. Dies ist jedoch nur in der Ansicht "Mittelgroße Symbole" der Fall. Auch bei neuen Verknüpfungen zu besagten Executables werden die Icons nicht angezeigt, erstelle ich allerdings eine Kopie der Datei und verknüpfe diese, ist alles ok.

Ursprünglich fehlten die Icons im Windows Explorer auch (nur in der Ansicht "Mittelgroße Symbole"), nachdem ich allerdings die IconCache.db gelöscht und neugestartet hatte, war es dort wieder ok. Im Explorer im Desktop-Verzeichnis werden auch alle Icons richtig angezeigt - nur eben auf dem richtigen Desktop nicht.

Kann mir jemand einen Tip geben? Danke!
7
Antworten
12886
Aufrufe
Vista braucht auf einmal ewig beim hochfahren
Begonnen von kreisL
25. Januar 2009, 01:01:25
Hallo zusammen,

habe ein
Notebook HP Pavillion dv7
Intel Core Duo2 2,53 GHZ
4 GB RAM
Geforce 9600M GT

seit 2 Tagen braucht Vista eine Ewigkeit bis es hochgefahren ist(es wurde keine neue Software oder ähnliches installiert)Wenn Vista dann gestartet ist verschwindet der komplette Hintergrund und wird schwarz. Das System braucht dann so ca. 2 Minuten bis die Benutzeroberfläche zurückkommt und man dann Vista ganz normal nutzen kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw Lösungsansätze für mich???
Bin für jeden Tip sehr dankbar.

Grüße Marcus
14
Antworten
9012
Aufrufe
Autostart funktioniert nicht mehr
Begonnen von KingBKC
20. Januar 2009, 14:31:32
Autostart funktioniert nicht mehr.
Also genauer:
Wenn man z.B. eine CD in das Laufwerk reinlegt erscheint doch immer ein Fenster was damit passieren soll.
Dieses Fenster erscheint nun bei mir nicht mehr.
47
Antworten
37810
Aufrufe
Desktopfenster-manager Funktioniert Nicht Mehr (Win7)
Begonnen von RuSSia
19. Januar 2009, 19:29:14
« 1 2 3 4
Hi leute hab ein problem hab mir grad Win7 draufgemacht und bekomme die meldung Der Desktopfenster-manager Funktioniert Nicht Mehr der Leistungsindex funzt auch nicht und das ganze Design spinnt  ;(
Wisst ihr vllt woran das liegen könnte ?

..::MFG::..::Ru$$ia::..

[u]Mein System:[/u]

AMD Athlon 64 X2 6400+
2 GB DDR2
Motherboard: MSI K9AG Neo2-Digital (Neuester Bios update)
Graka: Xpertvision/Palit Geforce 9600 GSO 1GB
33
Antworten
57955
Aufrufe
interne Lautsprecher funktionieren nicht mehr
Begonnen von Mahoon
19. Januar 2009, 13:42:43
« 1 2 3
hallo!
Ich hab seit 1 Woche ein notebook. nach dem ersten benutzen der Kopfhörer und dann dem rausziehen funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Support angerufen, auf Werkseinstellung zurück gesetzt und es ging wieder. Bis zur nächsten Kopfhörerbenutzung!

Bitte um hilfe! Danke!
4
Antworten
44094
Aufrufe
Basissystemgeräte im Gerätemanager?
Begonnen von nikolauzi
18. Januar 2009, 20:05:24
in meinem Gerätemanager sind Geräte aufgeführt, die nicht installiert sein sollen.

Woher weiss ich, welche Geräte das sind?

1)
Basissystemgerät

Gerätetyp: Andere Geräter
Hersteller: Unbekannt
Ort: PCI-Bus 7, Gerät 9 Funktion 3

Gerätestatus
Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)

Klicken Sie auf "Treiber erneut installieren", um die Treiber für dieses Gerät neu zu installieren.

2)
Basissystemgerät

Gerätetyp: Andere Geräter
Hersteller: Unbekannt
Ort: PCI-Bus 7, Gerät 9 Funktion 2

Gerätestatus
Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)

Klicken Sie auf "Treiber erneut installieren", um die Treiber für dieses Gerät neu zu installieren.



Woher weiss ich nun, was das für Geräte sind? PC ist ein Fujitsu Siemens Amilo Si 1520 - und eigentlich funktioniert alles ;-)

Danke!
1
Antworten
11358
Aufrufe
Defender - Fehlermeldung 0x800700006
Begonnen von DrIzio
08. Januar 2009, 17:54:51
Hallo,

seit neuestem meldet das windows security center sich bei mir:der sicherheitscenterdienst ist ausgeschaltet

ich habe mich soweit durchgekämpft, dass ich den fehler auf den defender schiebe, denn ich kann ihn nicht öffnen und es zeigt sich folgender fehler: fehler bei anwendungsinitialisierung: 0x800700006. Das handle ist ungültig.

weiterhin habe ich mich soweit informiert, dass ich diesen defender eigentlich gar nicht brauche, da ich eigenen schutz und vierenprogramme instaliert habe.

Und jetzt mein problem: wenn ich unter autostart gehe und versuche autostart anzuklicken (um den defender wegzumachen) kommt die oben genannte fehlermeldung. ich habe also gar keine möglichkeit das ding wieder loszuwerden.

meine fragen: wie werde ich den defender bzw den fehler los?? ich bitte ganz dringend um hilfe

gruße aus kölle
0
Antworten
43900
Aufrufe
64 Bit-Treiber für den Fritz!WLAN USB Stick
Begonnen von OCtopus
07. Januar 2009, 13:34:43
Jetzt gibt es einen zertifizierten 64 Bit-Treiber für den Fritz!WLAN-Stick
http://www.avm.de/de/News/artikel/wlan_stick_64_bit.html

Mit diesen Sticks gab es bisher unter 64 Bit immer Probleme.
0
Antworten
62990
Aufrufe
Opfer einer Internetabzocke geworden? Folgendes ist zu tun.
Begonnen von lorhinger
06. Januar 2009, 20:28:54
[b]Was muss ich als Opfer tun?[/b]
Sie sind auf eine Abo-Falle im Internet hereingefallen, habe Ihre Daten angegeben - und jetzt ist Ihnen eine hohe Rechnung ins Haus geflattert. Wenn Sie die - angeblich bestehende - Kostenpflicht des Internetdienstes wirklich übersehen haben weil diese vom Anbieter bewusst versteckt wurde, sollten Sie wie folgt vorgehen:

[b]1. Bleiben Sie ruhig! [/b]
So wie Ihnen ist es in den vergangenen drei Jahren vielen hunderttausend Menschen auch gegangen. Aber: Keines dieser Opfer bekam einen Schufa-Eintrag, keines landete im Gefängnis, keines wurde identifiziert (wenn es falsche Daten angegeben hatte), und der Gerichtsvollzieher kam auch zu keinem der Opfer. Also: Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich von Kriminellen nicht verunsichern.

[b]2. Widersprechen Sie der Rechnung[/b]
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihnen ein angeblicher Vertrag auf unlautere Weise aufgezwängt wurde, können Sie folgende Erklärungen als Einschreiben/Rückschein oder als Telefax an den Anbieter senden, um alle Fristen zu wahren:

•Bestreiten Sie, dass mit der Anmeldung ein kostenpflichtiger Vertrag zustande gekommen ist (Beweislast trägt der Anbieter) und
•bei Minderjährigen verweigern Sie die Genehmigung des Vertragsschlusses durch den/die Sorgeberechtigten und
•hilfsweise erklären Sie den Widerruf des Vertrags und
•hilfsweise erklären Sie eine Anfechtung wegen Irrtums und allenfalls
•hilfs-hilfsweise kündigen Sie zum nächstmöglichen Termin.

[b]"Hilfsweise"[/b] geben Sie die Erklärungen deshalb ab, weil Sie ja bereits bestreiten, dass ein Vertrag zustande gekommen ist. Widerruf, Anfechtung und Kündigung setzen aber einen Vertrag voraus. Indem Sie zum Bestreiten des Vertrages vorsorglich ergänzende Erklärungen "hilfsweise" abgeben, betonen Sie, dass Ihrer Meinung nach "eigentlich" schon kein Vertrag besteht.

Achtung: Wenn ein fragwürdiger Anbieter Ihre Daten gar nicht hat - zum Beispiel, weil Sie bei der Anmeldung angesichts des scheinbar kostenlosen Angebots einen falschen Namen oder eine falsche Adresse angegeben haben - sollten Sie nicht den Fehler machen, dann einen Widerspruch mit Ihren echten Daten zu schicken. 

[b]3. Benutzen Sie einen Musterbrief[/b]
Nicht jeder kennt sich juristisch gut aus. Deshalb haben die deutschen Verbraucherzentralen einige Musterschreiben und Musterbriefe verfasst. Diese müssen sie nur noch mit Ihren Daten ergänzen und können dann den Abzockern widersprechen

[b]Aktuelle Musterbriefe findet man bei der jeweiligen, im Bundesland des Betroffenen, ansässigen Verbraucherzentrale[/b].

[b]http://verbraucherzentrale.de/[/b]

Achtung: Erwarten Sie bitte nicht, dass die dubiosen Geschäftsleute nach dem Erhalt eines solchen Briefes sofort klein beigeben und auf ihre angebliche Forderung verzichten. In etwa 90 Prozent der Fälle werden die Täter Ihnen ein Standard-Schreiben schicken mit dem Inhalt, dass sie trotzdem auf ihre Forderung beharrten. Das gehört einfach dazu.

Und ganz wichtig: Wenn Sie sich mit falschen Daten angemeldet haben (weil Sie ja von einem kostenlosen Dienst ausgingen), liefern Sie den Tätern nicht per Widerspruch Ihre richtigen Daten nach. Das ist das Dümmste, was Sie tun können. Wenn Sie in der Anmeldemaske falsche Daten eingetragen haben, können Sie zunächst einmal nicht identifiziert werden - trotz IP-Adresse.

[b]4. Bleiben Sie hartnäckig. Lassen Sie sich nicht einschüchtern! [/b]
Wie oben geschrieben, sind die Täter in der Regel hartnäckig - ihr Geschäft heißt schließlich Einschüchterung. Die Anbieter (insbesondere die "dubiosen" Anbieter) werden also mit Mahnschreiben, Schreiben von Inkassounternehmen und anwaltlichen Schreiben eine Drohkulisse und eine stets wachsende Forderung aufbauen, um Sie zur Zahlung zu bewegen. Sie werden schimpfen und mit Paragrafen um sich werfen, werden Urteile zitieren und Ihnen mit hohen Gerichtskosten drohen. Lassen Sie sich davon nicht einschüchtern! Wenn Sie der Forderung einmal widersprochen haben, ist der Fall für Sie erledigt. [b]Es gibt nur eine Ausnahme:

5. Mahnbescheid: Wann Sie doch aktiv werden müssen[/b]Ein Handlungsbedarf besteht erst dann wieder, wenn Sie einen gerichtlichen Mahnbescheid (näher hier ) erhalten - also Post vom Amtsgericht. Mahnbescheid heißt aber auch nur, dass der Anbieter zum Gericht gegangen ist und dort ein juristisches Musterformular ausgefüllt hat. Das Gericht hat nicht geprüft, ob die Forderung zu Recht besteht!

Trotzdem müssen Sie auf einen Mahnbescheid reagieren. Widersprechen Sie also dem Bescheid. Senden Sie Ihren Widerspruch an das zuständige Gericht IMMER per Einschreiben ab.

Durch den Widerspruch gegen den gerichtlichen Mahnbescheid ist nun wieder der Anbieter in der Pflicht. Er muss nun eine Gerichsverhandlung in Gang bringen, in der zum ersten Mal ein Richter den Sachverhalt rechtlich würdigen wird. Gerade Anbieter mit fragwürdigen Geschäftsmodellen werden nun in letzter Minute einen Rückzieher machen und auf die Forderung im Einzelfall verzichten. Denn ein für sie negatives Urteil könnte dazu führen, dass keiner ihrer "Kunden" mehr bezahlt
8
Antworten
96212
Aufrufe
Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen..
Begonnen von lunikoff
03. Januar 2009, 23:21:29
Hallo @All,
mein Bruder hat folgendes Problem.
Seit heute bekommt er folgende Meldung, wenn er z.B. Firefox oder andere Programme starten will:

Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen
werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das
Element zugreifen zu können

Systemwiederherstellung geht auch nicht, es kommt die gleiche Meldung, genauso im Abgesicherten Modus.
Er hatte die letzten tage nichts Installiert.
Bekomme den Rechner morgen vorbei gebracht um mal rüber zu schauen.
Ich soll ihn neu aufsetzen, aber vielleicht weiß von euch jemand eine Lösung bevor ich dies tue.
19
Antworten
26090
Aufrufe
Finde die MAC-Adresse für meinen WLAN-Stick TP TL-WN322G nicht
Begonnen von Hardie
30. Dezember 2008, 15:19:03
« 1 2
Hallo Leute,

habe gestern LAN über meinen Modem-Router von Netgear installiert. Internet läuft auch sehr gut. Auch guter Empfang.
Ich hatte eigentlich vor, über WLAN ins Netz zu gehen. Hab mir hierfür einen WLAN-Stick von TP-Link Typ TL-WN322G gekauft. Hat mir der Verkäufer zum Router empfohlen.
Hab im Router auch bereits WLAN aktiviert. Wird vom Router als LED angezeigt. Soweit ich weiß, muss man die MAC-Adresse des WLAN-Sticks in die Konfiguration des Routers eingeben, so daß er das Gerät erkennt.
Jetzt steht aber auf der Rückseite des Sticks keine MAC-Adresse.
Wie komme ich daran? Support von TP-Link anrufen, oder gibts eine Vista Premium 64 mäßige Lösung, über den PC diese Daten rauszubekommen?