299 Benutzer online
16. Juni 2024, 22:07:20

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort strom
11
Antworten
8406
Aufrufe
Problem mit Abmeldung und Energie sparen
Begonnen von nordic09
25. Juni 2008, 00:20:47
Hallo zusammen,

ich habe da zwei kleine Problemchen mit meinem Vista-PC - vielleicht hat jemand von Euch den einen oder anderen brauchbaren Tip dazu.

Zum einen habe ich des öfteren Probleme beim runterfahren des PC, er rödelt, zeigt irgendwann auch "abmelden" und das wars dann - ich geh nachts aus dem Büro, der PC zeigt "abmelden" am nächsten morgen noch immer.
Meist funktioniert es tadellos, hin und wieder dauert es bis zu 10 Minuten bis er abschaltet und manchmal eben das geschilderte Problem dass er auch über Nacht nix mehr macht.

Das zweite, wenn ich den PC in den "Energie sparen"-Modus schicke funktioniert das ohne weiteres, beim reaktivieren dann ein Bluescreen - übrigens mit immer wieder wechselnden Meldungen. Nach dem Bluescreen startet die Kiste neu und alles ist wieder im Butter. Nicht dass ich den "Energie sparen"-Modus bräuchte, aber könnte ja sein dass es sich um eine ganz banale Einstellungssache handelt.

Hard/Software:
Asus P5B Premium-Vista Edition (aktuellstes Bios ist drauf)
Q9300 - vorher E6600 (selbe Probleme)
3GB Corsair DDR 800 (wurde testweise schon getauscht - ohne Erfolg)
Radeon HD3870 (aktuelle Treiber)
Vista Ultimate 32bit

Treiber sind grundsätzlich auf dem neuesten Stand, Updates sind alle drauf.
Die Probleme bestanden auch schon beim vorherigen Prozessor/Arbeitsspeicher/Grafikkarte.
Auch vor und nach der Installation von SP1 bestanden die Probleme unverändert.
Wenn jemand eine Idee hat - immer her damit

Danke
Christian

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista ymsyms winwin treibertreiber problemproblem win7win7 bgebge gehtgeht problemeprobleme keinkein bgqbgq zwuzwu forumforum computercomputer bingbing funktioniertfunktioniert ohneohne rechnerrechner softwaresoftware keinekeine windows7windows7 d2sd2s yahooyahoo zguzgu searchsearch fehlerfehler hilfehilfe hardwarehardware
26
Antworten
13405
Aufrufe
PC Startet von alleine! Kein Bild
Begonnen von TermiGR
18. Juni 2008, 15:13:11
« 1 2
Hallo,
da ich mir gestern ein System in ein altes Gehäuse gebaut, da ich einen neuen Hauptrechner habe, der das eigentliche gehäuse blockiert.
Leider startet der Rechner schon, wenn ich den Netzstecker anschließe. Ich muss also nicht auf Power drücken.
Leider scheint der TFT kein Signal zu bekommen.
Liegt das am Netzteil? (Ist aus nem alten Rechner)

System:

Asrock 4CoreDual-VSTA
Intel Pentium D DualCore ***
AGP GeCube ATI Radeon X1950XTX
2x 512MB DDR Speicher
2x 80GB IDE Platten
1xDVD Brenner
Enermax EG465AX-VE(G) 480W Netzteil

grüße
4
Antworten
10496
Aufrufe
Netgear zeigt keine Geräte fest an......
Begonnen von Janicki
26. Mai 2008, 05:19:48
Upps...da komme ich schon mit einer zweiten Frage.
Nachdem ich es gestern geschafft habe, dass meine Computer sich wieder gegenseitig sehen, indem ich die festen IP Adressen festgelegt habe, taucht nun ein zweites Problem auf.
Mit der Vergabe der festen IP Adressen, sehe ich in mein Netgear RPG14v3 unter "angeschlossene Geräte" nicht meine Rechner. Erst wenn ich auf "Scannen" drücke findet er die Rechner mit den korrekten IP Adressen. Das klicken auf AKTUALISIEREN bringt nix...kaum ist das Scenn-Fenster geschlossen wo die Rechner angezeigt werden, sind auch wieder in "Angeschlossene Geräte" keine Geräte sichtbar.
Als ich das eingerichtet hatte vorher, waren dort schon beim Anklicken der "angeschlossenen geräte" immer die Geräte zu sehen.
Warum ist das so?
Fragende Grüße vom Jörg
15
Antworten
11606
Aufrufe
Externe Festplatte
Begonnen von Baya
15. Mai 2008, 21:41:13
« 1 2
Hallo zusammen,

ich hab da ein Problemchen.
Habe heute meinen neuen Pc bekommen und hab daher meine ganzen Daten die ich behalten möchte auf eine externe Festplatte verschoben.
Nun wollte ich meine Daten auf den neuen Pc übertragen, nur da liegt der Haken.
Mein Pc erkennt die externe Festplatte nicht. Ich nutze Windows Vista Ultimate 32 bit.
Weiß nun nicht woran es liegt. Brauch ich einen extra Treiber? Beim alten Pc brauchste ich das nicht und da war auch schon Vista drauf.
Wenn ich nun nicht mehr an meine Daten komme wär das schon sehr ärgerlich :(

Hoffe einer von euch weiß Rat.
32
Antworten
24723
Aufrufe
Vista: keine Verbindung zum Internet / XP-Rechner: schon
Begonnen von Krank
11. Mai 2008, 17:59:45
« 1 2 3
Hallo Leute,

ich hab ein Problem, dass sehr rätselhaft ist. Ich will eine LAN Internetverbindung mit einem Vista Notebook einrichten. Beim XP-Rechner muss ich nur das Netzwerkkabel einstecken und los gehts, keine Probleme mit dem Internet. Beim Notebook komme ich nicht weiter wie zum lokalen Zugriff.

Vorab: TCP/IPv6 und TCP/IPv4 beziehen alles automatisch.

Ich weiß nicht was ich anders machen könnte!

Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar.
11
Antworten
10763
Aufrufe
Netzteil auslastung
Begonnen von dome001
10. Mai 2008, 11:01:36
Hallo
wie finde ich raus ob meion netzteil ausgelastet
ich habe ein 450watt netzteil
jetztmal mein system
quad 6600 mit 4 mal 2,4 GHz
Nvidia  GeForce 8800 GT
4 GB arbeitschpeicher
2 mal 500 GB festplatte
1 dvd laufwärk
und 3 gehauselüfter


jetzt meine frage ist mein netzteil ausgelastef oder net
16
Antworten
17779
Aufrufe
Xbox 360 Wireless Receiver & Controller - Vista54
Begonnen von goacartel
19. April 2008, 09:00:28
« 1 2

Hallo zusammen,
folgendes Problem:

Habe nach Vorgabe die aktuellen MS-Treiber "Xbox360_64Deu.exe" installiert.

Receiver eingestöpselt > Controller erkennt sich an der Guide-Teste als #1
> Receiver suchen lassen > Controller suchen lassen.

Im Geräte-Manager wird der Reciever unter "Microsoft Common Controller für
Windows-Klasse" als "Xbox 360 Wireless Receiver for Windows" ordnungsgemäß
erkannt.

Der Controller allerdings taucht dann mit einem > ! < versehen unter "Andere
Geräte" als "Controller (Xbox 360 Wireless Receiver for Windows)" auf und
ich soll dann die Treiber installieren. Egal was ich auch anstelle, Treiber
(von CD oder HD) werden weder gefunden noch erkannt. Meldung am Gerät selbst
lautet dann:

Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)
Für den Geräteinformationssatz oder das Geräteinformationselement wurde
kein Treiber ausgewählt.
Klicken Sie auf "Treiber erneut installieren", um die Treiber für dieses
Gerät neu zu installieren.

In der Systemsteuerung unter "Gamecontroller" taucht dann auch kein
Xbox-Controller auf.

Allderings funktioniert der Controller zb. unter Solitär und auch einigen
installierten Spielen bei denen ich im Spiel selbst oder vorab per Config

einen Controller als Steuergerät auswählen kann. In Spielen, die wohl auf
die Windows-Einstellugnen zurückgreifen (speziell Assassin's Creed) - wird
kein Controller gefunden und ich muss mit Maus/Tastatur vorlieb nehmen.


Wenn ich den Controller per Kabel via "Xbox 360 - Play & Charge Bundle"
anschließe, wird das Gerät unter Microsoft Common Controller für
Windows-Klasse" als "Xbox 360 Wireless Controller via Play & Charge Kit"
ordnungsgemäß erkannt, allerdings blinkt die Guide-Taste nur und unter
den Standard Windows Spielen zeigen der Controller keinerlei Reaktion.


Was tun? Ich hab schon einiges im Netz durchforstet und anscheinend bin
ich nicht der einzige mit diesem Problem - aber vielleicht und hoffentlich
hat einer der Experten hier einen heissen Tipp!

Vielen Dank schon mal im voraus für jeden Hinweis oder gar Lösungsansatz!

- Axel (goacartel)


Zum Schluss noch - falls es hilft - die Angaben zur evtl. wichtigen Hard-/Software:

EVGA nForce 680i SLI
Intel Core 2 Duo E6850
2x DDRII PC800 2GB CL4.0 Cell ShockV
2x PNY 8800 GT - G92 - SLI
Creative SoundBlaster X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro
Logitech G11
Logitech G5
Microsoft Windows Vista Home Premium 64 mit SP1
und allen Updates bis 19.04.2008
DirectX 10


DxDiag64 anbei!
5
Antworten
6098
Aufrufe
Frage zur USB Stromversorgung
Begonnen von walter
18. April 2008, 22:45:52

Hallo!
Mein Rechner hat ja wie hier schon mal besprochen die Macke das die Num Lock LED im ausgeschaltetem Zustand leuchtet.
Heute hab ich meine Maus ausgetauscht.Die hat in letzter Zeit immer mehr gehangen.Die Neue hat jetzt aber einen USB Anschluss und wurde sofort erkannt.
Funktioniert auch bestens.Das Merkwürdige ist nach dem Ausschalten des Rechners leuchtet das Scrollrad weiterhin herrlich Hellblau.
Ist das Normal das die USB Anschlüsse nach dem Ausschalten unter "Strom" stehen?

Gruß Walter
11
Antworten
25063
Aufrufe
Monitor geht von alleine in den Energiesparmodus
Begonnen von Soptan
03. April 2008, 13:28:39
Mahlzeit Leuts


hab seit letzter woche n ziemlich plödes prob mit meinem Monitor, der geht nämlich einfach in unbestimmten zeitabständen von alleine in den energiesparmouds. Laut google suche undnem riesen haufen foren berichte die ich durchgelesen hab passiert das wohl andauernd mit LG-LCDs... werden auch haufenweise problemlösungen angeboten die bis jetzt bei mir aber alle nicht ziehen. Ajo und mausbewegen etc is nich, der rechner läuft im hintergrund weiter nur der monitor geht halt aus und lässt sich garnicht wieder einschalten nur halt durch 5sekunden aufn stromschaltzer gedrückt halten...

Bisher habe ich versucht :

Digitale Slots getauscht - ohne erfolg
Graka raus und wieder reingesteckt - ohne erfolg
neue updates für monitor und graka gezogen - ohne erfolg
im ernergiesparmodus alles auf maximum gesetzt - ohne erfolg
im energiesparmodus monitor abschaltungen auf aus gesetzt - ohne erfolg
Wiederherstellungspunkt von 2 wochen VOR dem letzten Vista Update geladen - ohne erfolg

also ich denk nich dasses n wackelkontakt oder sonst was mit der hardware is, gehe nachnem neuen vista update eher von software probs aus(wobei ich sagen muss das jedes update bisher alles verschlimmbessert hat), hab leider einen hilfevorschlag nich nachgehen können sollte im bios meinen monitor auf aus stellen, hab aber im bios nix mit monitor gefunden (ausser der geilen oldschool einstellung beim systemstart ^^) Mittlerweile habe ich das gefühl das der monitor immer schneller ausgeht selbst bei uralten spielen wie Mechwarrior Mercenaries und Counter strike Source...mein rechner is aber auf Gamez wie Crysis zb ausgelegt....


Mein System (vielleicht gibbet da ja irgendwelche probs):

2x 2,65 Prozessor
Geforce 8800 GTX
4 ggb 800MhZ Ram
19" LG LCD (scheissteilaber ganz neu)
Festplatte ka was für eine hatn halben terrabyte nund is verflucht lahm....
Ajo und Netzteil  :rolleyes: ...hab leider nurn 350er, aber das hat mir halt nur probs gemacht bei gamez Like crysis und nicht Videos auf isnichwahr.de guggen bzw gamez like css


hoffe irgendwer kennt sich damit aus und kann mir weiterhelfen zur not habbich noch garantie drauf...  Hilfäääää :)

Greetz
Soptan
7
Antworten
8901
Aufrufe
Keine Internetverbindung nach "Energie sparen" in Vista
Begonnen von PorsieOrsie
30. März 2008, 20:21:09
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Habe mir auf meinen PC Vista Ultimate SP1 draufgemacht und soweit hat alles wunderbar funktioniert, auch das Netzwerk und die Internetverbindung.

Nachdem ich aber (unabsichtlich) meinen PC in den "Ruhezustand" oder wie es bei Vista heißt "Energie sparen" versetzt und wieder "aufgeweckt" habe, komme ich nicht mehr ins Internet, bzw. bekomme von meinem Router (DI-524) keine IP mehr per DHCP zugewiesen. Ich habe dann immer so eine komische, von Windows vergebene IP.
Das Problem: Wenn ich am Router DHCP deaktiviere und IPs manuell vergebe (Standardgateway und DNS hab ich nicht vergessen ;) ), funktioniert es trotzdem nicht!
Hier an einem anderen PC mit WinXP funktioniert alles tadellos, sowohl bei manueller IP-Vergabe, als auch per DHCP. Das Problem liegt definitiv an Vista, bzw. an diesem komischen "Energie sparen"-Zustand, denn [B]danach[/B] ging es nicht mehr.

Alle Lösungsvorschläge die ich im Internet gefunden habe, haben mich auch noch nicht weitergebracht, die Situation ist unverändert. Was ich schon versucht habe:

[list]
[*]Netzwerkverbindung mehrmals aktiviert und wieder deaktiviert
[*]Komplette deinstallation der OnBoard-Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager (und wieder installiert)
[*]Unzählige Neustarts
[*]Windows Netzwerk-Verbindungs-Reparaturfunktion
[*]Router- und Modemresets
[*]Im Router DHCP deaktiviert und IPs manuell vergeben: XP-PC: geht, Vista-PC: geht nicht
[*]Die Energiesparfunktion der OnBoard-Karte ausgeschaltet
[/list]

Ich hoffe, ich hab in der Liste nix vergessen, sitzt nämlich an dem Problem schon ein paar Stündchen.  :O

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Bin echt langsam am verzweifeln.


Dankeschön und Gruß,

PorsieOrsie  :))

*EDIT*: Bin natürlich per Kabel am Router angeschlossen und nicht per W-LAN.
10
Antworten
7811
Aufrufe
SATA2 Platte schaltet sich mitten im betrieb aus!
Begonnen von TermiGR
29. März 2008, 01:49:18
Hallo!
Ich habe mir heute eine SATA2 Platte gekauft (Samsung HD753LJ 750GB).
Leider schaltet sich die Platte nach einiger Zeit einfach aus. (Keine bestimmte Zeit)
Also alles bleibt stehen, wenn ich nun reset drücke wird die platte nicht mehr erkannt. Erst wenn ich den PC ganz ausschalte und wieder anschalte funktioniert diese wieder.

Mein Rechner:

Asus P5N-D
Core2Duo E6600
2GB Ram
MSI NX8800GT 512MB
Vista Home Premium 64 Bit

Bitte helft mir, ich bin verzweifelt!
5
Antworten
10587
Aufrufe
Nach Installation von Vista SP1 - Vista startet nicht mehr :(
Begonnen von aybal
23. März 2008, 16:57:17
Hallo,

Windows Update hat bei mir vor einer Std. das SP1 installiert und danach neugestartet.
Jetzt kriege ich aber beim Neustart immer einen leeren Bluescreen und mein Laptop startet neu

Mein Laptop: Samsung R50
OS: Vista Business und XP Professional (beides mit Studentenlizenzen)

Ich kann nur noch unter XP starten.
Abgesicherter Modus geht auch nicht...
Gibt es eine Möglichkeit unter XP das Vista SP1 zu deinstallieren???

Wäre euch echt dankbar  :D
0
Antworten
3341
Aufrufe
Ruhezustand - Business vs. Home Premium
Begonnen von dagreg
17. März 2008, 21:34:23
Hi,
ich hab einen Vista Rechner mit Vista Home Premium und einen mit Vista Business.
Bei HomePremium bewirkt der Ruhezustand das der Rechner sofort ausschaltet und keinen Strom verbraucht und danach gleich in Windows erwacht.
Bei Business muss man sich erst wieder neu einloggen usw...
Woran liegt das? Kann mir da jemand helfen?
8
Antworten
9377
Aufrufe
Vista fährt runter - Strom bleibt aber an
Begonnen von lizz82
17. März 2008, 10:52:42
Hallo Zusammen,

ich nutze nun seit knapp einem Jahr Vista Home Premium 32Bit. Ich bin eigentlich ganz happy damit, bis auf die Tatsache, dass ich seit dieser Woche ein sonderbares Phänomän habe.  ?(

Meine Hardware:
Board MSI K9NU Neo mit Chipsatz NVIDIA® M1697
CPU Athlon 64X2 4200+
3GB RAM (3x GB von MDT als 800)
1x IDE Festplatte 250 GB als Master von Hitachi
1x IDE CD/DVD-Laufwerk LG GSA-4163B
1x S-ATA Festpatte 160 GB von Hitachi
1x billig S-ATA DVD-Laufwerk von Caberdrive
VGA Sapphire Radeon X1950 XT 256MB

Ich hatte immer nur 2GB RAM drin. Jetzt habe ich aber noch einen neuen 1GB RAM - auch DRR-2 800 von MDT - (wie schon meine beiden anderen) vererbt bekommen und eingesetzt.
Alles wunderbar. Rechner läuft, alles stabil.  :))

Nur mein Vista fährt jetzt nicht mehr richtig runter. Ich habe denn Button im Startmenü über die Energieoptionen auf Herunterfahren eingestellt.
Vista fährt auch runter - es ertönt das gewohnt klick bevor der Rechner ganz aus geht - nur der Strom bleibt an. D.H. alle Lüfter drehen weiter.  ?( :-\ ?(

Ich glaube eigentlich nicht, dass der dritte RAM Riegel daran schuld ist, da sehr viele dieses Phänomän auch haben. Nur bei meinen ganzen Google-Versuchen und Forumbeiträge lesen habe ich niergens in den unzähligen Posts eine Lösung gefunden.  :grübel

Mein Netzteil schließe ich auch aus. Mit 520 Watt sollte es eigentlich genug Leistung für die Hardware liefern.

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
21
Antworten
12879
Aufrufe
Easybox II (E220) initialisiert sich ständig neu
Begonnen von Hacky
08. März 2008, 11:15:24
« 1 2
Hi @ all!

Erstmal ein kräftiges Hallo an alle. Ich bin neu hier und hab ein Problem mit der EasyBox (E220).
Ich hab seit neustem ein Vista Notebook und bin nun erstmal dran auch an diesem meine EasyBox zu betreiben. Leider gelingt mir das nicht wirklich.
Er erkennt die Box ganz normal und installiert auch fleißig die Treiber und die Software. Doch sobald die Software geladen wurde, wird sie auch schon wieder geschlossen und die Box initialisiert sich mit dem Rechner erneut. Ich habe auch schon probiert das Dashboard zu installieren, aber dort initialisiert sich die Box immer wieder neu. Nur dort bleibt dann die Software wenigstens offen.
Ich hab auch schon probiert seriell eine Verbindung zum Modem aufzubauen. Ich kann auch mit dem Modem kommunizieren, aber sobald ich den AT-Befehl für die PIN übermittelt habe initialisiert sich die Box auch da wieder von Neuem.
Zur Info der Box. Also ich hab die E220 und schon zu XP Zeiten (wo noch alles wunderbar funktinioniert hat) mit der aktuellsten Firmware und Treiber ausgestattet, da ich die aktuellen Raten nutzen wollte. Wie gesagt, unter XP hat alles, auch nach dem Update, funktioniert. Desweiteren habe ich Vista Home Premium und den Amilo Li 2727.
Hat jmd. einen Rat?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Gruß,
Hacky
10
Antworten
5953
Aufrufe
Vista und Internet Problem
Begonnen von X5-599
06. März 2008, 22:45:42
Die Schwester einer Kollegin hatte immer Probleme mit ihrem Rechner. Zum Teil bekam sie in ihrem Zimmer keinen W-LAN Empfang. Auch andere Notebooks hatten damit Probleme.

Sie hat einen Netgear Rangemax W-LAN Router und benutzt am PC den Netgear USB Stick WG111 V3
Gesichert ist das ganze über WPA, neuste Firmware habe ich auf den Router aufgespielt.

Wir haben den W-LAN Router ca. 20cm näher gestellt und seitdem geht das W-LAN bei ihr im Zimmer. Wohlgemerkt, Luftlinie ca. 5 Meter zum Router.

Da noch andere Probleme bestanden, habe ich den Rechner mitgenommen und Vista Ultimate neu installiert. Auch den USB Stick habe ich installiert und es lief bei mir zu Hause, mit dem gleichen USB Stick, aber einem anderen Netgear Router einwandfrei.

Nun steht der PC wieder dort wo er hingehört und was sagt mir meine Kollegin? W-LAN wurde einwandfrei erkannt, aber beim Browser ging zuerst nur google und jetzt gar nichts mehr.

Firewall ist im Netgear aktiviert und als Virenscanner ist AntiVir drauf.

Was kann das sein? Diese Wohnung mit ihrer EDV bringt mich noch an den Rand des Wahnsinns.

Ach ja, als Browser wird IE benutzt. Cache wurde von mir vor der PC Übergabe geleert, an den IE Einstellungen wurde nichts verändert. Anders gesagt, der PC steht dort mit der genau gleichen Konfiguration und leerem Cache wie er bei mir stand. Nur bei mir ging es.

Ach ja, ein Umstieg auf XP kommt nicht in Frage

Was kann es also sein dass der ganze Rechner bei mir lief, aber ihr aber nicht mehr geht. So wie ich erfahren habe hat sie nun ein Netzwerkkabel angeschlossen und damit geht es. Es muss also irgendwas mit der W-LAN Verbindung sein, doch was?
32
Antworten
37190
Aufrufe
WLAN-Adapter nach Kaltstart / Neustart Deaktiviert!
Begonnen von writerx
01. März 2008, 14:54:10
« 1 2 3
Hallo,

habe zu meinem Problem an meinem Home-Premium-Laptop über die Suche leider keine Antwort gefunden:

Nach jedem Kaltstart ist mein WLAN deaktiviert, und muss manuell aktiviert werden (Knopf drücken).

Nervt auf dauer tierisch, vor allem weil der Verbindungsaufbau insgesamt natürlich deutlich länger dauert.

Hat mir jemand einen Rat?

Achja: Alles ist natürlich auf neuestem Stand, und am Router liegt es auch nicht (XP-Laptop hat damit kein Problem, Vista-Laptop hingegen an jedem Router).
0
Antworten
15365
Aufrufe
Fritz!Box 7170 (u. a.) hat einen Musik-Server!
Begonnen von Jean Paul
24. Februar 2008, 10:22:23
Wußtet Ihr schon daß Ihr mit der Fritz!Box 7170 (7270 u. a.) einen wunderbaren Musik-Server im Haus habt, wenn Ihr eine externe Festplatte an den USB-Anschluß hängt und diese mit Musik füllt? Ihr könnt diese Musik dann für alle uPNP-Clients (Digital Media Adapter - DMA) nutzen, die im Intranet existieren. Das funktioniert z. B. sehr gut für solche Adapter wie das "Showcenter 200" von Pinnacle (getestet), ggf. auch für das neuere "Showcenter 250 HD" oder auch für andere uPNP-fähige Adapter wie den KISS oder FRITZ! Media (alle ungetestet). Vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Media_Adapter
Videos und Bilder werden (bisher) allerdings nicht gestreamt, nur Musik!

Einige kleine Wermutstropfen gibt es:
1. Mit VBR-codierten MP3s kommt die Fritz!Box nur bedingt zurecht. Hier ermittelt die Fritz!Box immer viel zu lange Laufzeiten des Stücks, was dazu führt, daß man meistens minutenlang warten muß, bis das nächste Stück abgespielt wird. Dem kann man abhelfen, wenn man die MP3s mit konstanten Bitraten (CBR) kodiert. Dann klappt auch das wunderbar.
2. Die USB-Festplatte sollte eine eigene Stromversorgung haben. Die Fritz!Box-USB-Stromversorgung soll angeblich zu wünschen übrig lassen...

Ihr hängt also eine musikalische Festplatte an die Fritz!Box und der Sound steht Euch mit einem DMA überall im Haus zur Verfügung.
4
Antworten
5300
Aufrufe
Notebook geht nur im Akkubetrieb Online
Begonnen von tozion
16. Februar 2008, 16:36:28
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines neuen HP Notebooks. Ich betreibe zuhause ein LAN via Powerline, an dem schon seit Jahren 4-6 Rechner hängen. Das DSL Signal wird von einem Modem Router bereitgestellt, der auch als DHCP Server fungiert. Normalerweise brauche ich ein Notebook nur via PatchKabel anschliessen und bin dann sofort Online.

Bei dem neuen Notebook schleicht sich ein Fehler ein, den ich bisher nicht kannte und weil ich noch relativer Vista Newbie bin, habe ich auch bisher keine Lösung gefunden. Und zwar geht das Notebook wunderbar Online, solange ich es via Akku betreibe. Wenn ich es den Netzstecker zum Laden einstecke, sehe ich zwar weiterhin mein NetzwerkIcon in der Taskleiste rechts unten. Mein FF sagt beim Anwählen einer neuen Site aber nur sowas wir "Warten auf..". Selbiges Verhalten besteht latürnich auch bei Anwendung aller anderen Browser (Safari letzte Beta, Opera neueste Release, IE7, IE6, IE5.5). Es muss offenbar an den Settings was so eingestellt sein, dass die Netzwerkeinstellungen (von Vista) einem "netzbetriebenen Notebook misstrauen" (?). Hat jemand von Euch bitte bitte bitte eine Idee *jammer* ;)? Hatte noch niemals Probleme mit obiger Router-LAN-Konfiguration. Es wählen sich MacBooks genauso ein wie XP Rechner und und und. Sogar ein EEE läuft neuerdings klaglos. Ich bin derzeit recht ideenlos und würde mich über einen evtl. vorhandenen Hinweis riesig freuen, um endlich das Notebook fertig einrichten zu können ;) ..
16
Antworten
17485
Aufrufe
USB Geräte funktionieren nicht
Begonnen von Paulynchen
06. Februar 2008, 23:08:46
« 1 2
[quote author=netzmonster link=topic=4842.msg43217#msg43217 date=1199271023]
:bigwelcom


Ausserdem kannst du die Datein infcache.1 im Verzeichnis Windows\INF mal löschen. Eventuell musst du die Sicherheitseinstellungen der Datei ändern, damit du sie löschen kannst.

[/quote]

Hallo, bin neu hier und habe auch das USB Problem, mein Läppi erkennt keine USB Geräte mehr.
Habe gestern versucht die Datei zu löschen und ich hatte keinen Zugriff, wo und wie muß ich denn die Sicherheitseinstellungen ändern?  8o