284 Benutzer online
12. Juli 2025, 23:52:41

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort search
5
Antworten
10190
Aufrufe
Erzwingen des Bluetooth Pairing Code
Begonnen von Fabian Binder
07. Januar 2017, 15:46:21
Hallo,

ich hoffe ich finde hier bei euch Hilfe. Seit 2 Tagen suche ich bei Google nach einer Lösung aber komme nicht weiter.

Und zwar habe ich mir vor kurzem einen Bluetooth Adapter gekauft, welchen ich an meine Anlage angeschlossen habe um über das Handy oder den PC Musik zu streamen. Mit dem Handy klappt alles wunderbar, aber mit dem PC komme ich einfach nicht weiter. Ich habe Windows 10 und einen Bluetooth Dongle von Hama v4.0. Der Dongle erkennt den Adapter ohne Probleme aber er stellt keine Verbindung her. Ich hatte auch noch einen Uralt Dongle und bei diesem wurde ich aufgefordert einen Pairing Code einzugeben ("0000") danach stand die Verbindung auch aber der Dongle ist so langsam das nur Bruchstücke ankommen. Nun ist meine Frage: Wie kann ich Windows 10 dazu bringen, dass ich einen Pairing Code eingeben muss. Denn mit dem neuen Dongle kommt nichts er verbindet sich nur und zeigt mir dann an, das das Gerät gekoppelt ist aber ich kann es nicht verwenden. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Vielen Dank schon mal.

go-windowsgo-windows yahooyahoo windowswindows vistavista ymsyms winwin bingbing bgebge zwuzwu bgqbgq win7win7 zguzgu d2sd2s d24d24 forumforum bggbgg problemproblem d2kd2k 5818717858187178 windows7windows7 gehtgeht problemeprobleme 13555341691355534169 8200133982001339 treibertreiber softwaresoftware funktioniertfunktioniert windowwindow keinkein keinekeine
12
Antworten
15382
Aufrufe
inkasso@amazon.de
Begonnen von Petra Schraps
04. Januar 2017, 21:18:11
habe ein ähnliches Problem wie hier: https://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=21329.0 Rechtsanwalt Directpay24 GmbH <inkasso@amazon.de>

Mahnung offener Forderung  in ZIP-Datei angehängt
0
Antworten
2475
Aufrufe
Windows bootet nicht,systemreperatur funktioniert nicht
Begonnen von The Theorist
22. Dezember 2016, 15:02:44
Hallo,

habe ein ähnliches Problem wie hier: https://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=20641.0 Win7 bootet nur teilweise - zeigt Desktop-Hintergrund und Maus

Angefanen hat es damit,dass Itunes  langsam reagierte,die songs liefen erst sekunden nach dem klicken und sowas ,ein paar minuten später hab ich meinen benutzer abgemeldet,fürs abmelden hat es dann einfach 10-20min gebraucht ohne das irgendwelche windows-updates aktualisieren mussten.

Als es dann endlich fertig war mit abmelden und ich mich normalweise dann wieder anmelden könnte schaltete sich mein bildschirm aus und es hies "No Signal". Ich dacht mir erstmal nich viel dabei und hab den neustartknopf gedrückt. Jetzt aber das Problem,windows lässt sich einfach in keiner Weise mehr hochfahren.

Ich hab natürlich als erstes versucht es mit der Starthilfe zu probieren aber auch nach ewiger Ladezeit kommt es nur bis zu einem Punkt wo der klassische Windowshintergrund (der auch in der normalen Anmeldeoberfläche ist) angezeigt wird,der aber in einer anderen Auflösung als normal ist, die Maus wird auch noch angezeigt und ist sogar zu bewegen aber weiter lädt es einfach nicht.

Das gleiche Ergebniss kommt auch beim Normalen starten und im abgesicherten modus.

Dann hab ichs mit der systemstartreparatur über die CD versucht, hab schon wirklich Hoffnung bekommen als es vom suchen von Fehlern ins reparieren überging,aber auch nach mehr als 12h reparieren kam es nicht zu einem ende.  :gruebel:

Ich glaub auch nicht das es nach weiteren 12h fertg geworden wär, der PC ist einfach wie geistig zurückgeblieben, jede neue Anzeige beim hochfahren oder auch im menü der Boot-Cd dauert ewig bis unendlich.

Alles scheint auf einen Hardwarefehler hinzuweisen, aber neue hardware is halt teuer also meine letzte Wahl 

Auserdem gab es vorher keine Probleme mit der Harware.

In Computerforen hab ich dann gelesen das es etwas mit Fehlern bei den Hardwaretreibern,in der Registry oder in BIOS zu tun haben könnt.

Aber so gut kenn ich mich in dem Gebiet nicht aus desswegen hoff ich jemand zu finden der da weiter weis.

Ich hab eine GeForce GTX 470, ein ASUS Motherboard und Windows 7 Home Premium


Gefunden bei http://www.computerhilfen.de
1
Antworten
2537
Aufrufe
Windows 10 Upgrade Probleme (0xC1900101 - 0x20017)
Begonnen von Matthias S.
11. Dezember 2016, 12:11:00
Hallo ich habe ein Problem bei dem Windows 10 Upgrade:

Ich habe momentan Windows 7 laufen auf meinem PC, alle nötigen Windows Updates und Treiber sind installiert. Nun wollte ich mit dem Windows 10 Creation Tool (oder wie es auch immer heißt^^) per USB Stick mein System auf Windows 10 upgraden. Nach einem der Neustarts wärend der Installation die gemacht werden erscheint die typische Windows 10 Flagge und danach wechslet es zu einem blauen/lilanen Bildschirm. hier bleibt er leider hängen. Ich habe 1 1/2 Stunden gewartet, doch es tat sich nichts.

Ich hab dann nach automatischer Wiederherstellung zu Windows 7 einen fehlercode bekommen: 0xC1900101 - 0x20017


Ich hab natürlich auch schon ein wenig danach gegooglet. Doch werde nicht wirklich shclau daraus. WIndows 10 hatte ich bei fast gleicher Hardware und BIOS schon auf dem PC (leider kam es dann zu einem Festplattencrash und da ich schnell ein OS aufsetzen musste habe ich die "alte" WIndows 7 DVD benutzt.) Ich habe die Log Daten des Upgrade-Versuches rausgesucht und werde sie im Folgenden hochladen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen


setuperr:

http://textuploader.com/ddjz2


4
Antworten
3564
Aufrufe
Die Seite Amazon lässt sich nicht aufrufen.
Begonnen von laie
04. Dezember 2016, 08:50:00
Hallo liebe User,

ich habe ein seltsammes Problem.
Auf meinen Laptop ist das Win 7 installiert. Seit einiger Zeit kann ich die Seite Amazon nicht mehr aufrufen. Klicke ich diese an, so wir der Bildschirm sofort schwarz und der PC hängt sich auf. Er lässt sich nur noch über einen Kaltstart beenden.

Kann mir da jemand helfen  :gruebel:

LG
Lenz
4
Antworten
3711
Aufrufe
Windows startet jedesmal einfach neu
Begonnen von Musicscore
01. Dezember 2016, 04:28:26
Hallo,

brauche dringend Hilfe.
Mein Rechner startet gerne mal wieder neu.
Grad' noch bei Watch_Dogs 2 zuletzt, aber auch so startet der einfach mal neu (als wenn man den Reset Knopf drückt und unregelmäßig und bei NICHT bestimmten Situationen - Egal ob beim Zocken oder wenn der Browser auf ist).
Temps sind alle in Ordnung.
Hab den Rechner schon aufgemacht, selbst das NT und sauber gemacht. Das NT sieht aus wie neu.
memtest auch schon gemacht, über stunden und auch da ist alles in Ordnung.
Bin langsam echt Ratlos...
Platten scheinen nach sehr vielen Tests alle in Ordnung.

Schaut euch das mal bitte an.

Hier ein Link zu einem 7MB kleinem Video aus den Protokollen, denn das war mir einfacher als 100 Screenshots oder so zu machen.

http://sendvid.com/nzdkirov

FX 8320
16GB Ram
GTX1070 (auszuschließen), da es schon mit der alten aufgetreten ist.
Thermaltake Berlin 630W
Gigabyte GA970A-UD3

Anbei noch die Temps wenn die CPU gestresst wird.

Edit:. ist die CPU Spannung vllt zu hoch?
3
Antworten
5354
Aufrufe
Windows CE 4.* oder 5.*
Begonnen von ossinator
30. November 2016, 09:05:37
Hallo Zusammen.
Habe meine alten PDA's Jornade 520 und 540 aus dem Schrank gekramt. Auf beiden läuft Windows CE 3.0.
Einfach aus Freude daran würde diese mal Upgraden. Vielleicht auf CE 4 oder 5. CE 6 wird wohl völlig ausgeschlossen sein.
Leider finde ich im Netz nur die Standard Software Development Kit Versionen für CE 5.*
Hat jemand eine funktionierende andere Quelle?
0
Antworten
4059
Aufrufe
laptop (win 10) als router verwenden
Begonnen von neuanfänger
27. November 2016, 13:04:53
Soo nunja wir haben derzeit kein wlan zuhause und daher kam bei mir der Wunsch auf meinen Laptop als router zu verwenden. ich habe in relativ vielen Beiträgen zu diesem Thema gelesen dass man ganz einfach einen hotspot verwenden kann bei diesem "meine internetverbindung für andere Geräte freigeben einstellt" und danach schon mit dem Handy internetzugriff über den laptop hat ^^ Mein erstes Problem war dass mein handy die ip addresse nicht abrufen konnte (daher habe ich die IP-Einstellungen bei meinem Handy auf Statisch gestellt und sie manuell eingegeben -> hat klasse funktioniert) jetzt aber bin ich zwar mit dem "Wlan" verbunden aber habe trotzdem kein internetzugriff. Deswegen habe ich dann im Netzwerk und Freigabecenter unter dem eingerichtetem netzwerk nachgeschaut und dort steht jetzt IPv4 und IPv6 Konnektivität : Kein Internetzugriff. Nun stelt sich mir die Frage ... wie kann ich das ändern :)
Danke im Voraus :)
Moritz
3
Antworten
3577
Aufrufe
Startseite Amisites entfernen
Begonnen von Rolandbremen49
20. November 2016, 19:20:12
Seit kurzer Zeit hat sich eine unbekannte Suchmaschine in die Firefox Startseite zwangseingetragen. Name ist Amisites. Habe alles versucht in "Einstellungen" zu korrigieren oder zu deeinstallieren (Revo). Wie kann ich Amisites loswerden?
1
Antworten
4772
Aufrufe
F1 boot
Begonnen von Karom
19. November 2016, 19:33:44
Bitte um Rat: Hab einen gebrauchten PC mit bereinigter Festplatte wegen alten Dateien und Datenschutz. Also keine Ahnung was damit vorher passiert ist.
Jetzt beim 1. Neustart folgende Fehlermeldungen:

1720-Smart-Festplatte hat drohenden Ausfall erkannt
Fehlerhaftes Laufwerk: SATA1
Fehlerhaftes Attribut: # 02

Als Lösung wird

F1 Boot

genannt.

Aber das hilft nicht.  Dann steht da nur Windows wird gestartet, aber es geht nichts weiter.

Was kann ich tun?
8
Antworten
6827
Aufrufe
Einzelne Dateien aus Systemabbild wiederherstellen
Begonnen von Swagley11
10. November 2016, 18:23:15
Hallo liebe Community,

leider ist letztens mein PC abgeschmiert, da die Festplatte beschädigt war und diese musste natürlich plattgemacht werden. Nun habe ich zwar ein Systemabbild auf einer externen Fesplatte, jedoch meinte der Computerservice zu mir ich muss die Dateien einzeln raufziehen, da ich das "frische" Betriebssystem sonst wieder zerstören würde.

Leider schaffe ich das aber nicht. Ich habe bereits versucht über die Datenträgerverwaltung eine virtuelle Festplatte anzufügen, jedoch kommt immer die Fehlermeldung, dass die virtuelle Festplatte bereits angefügt ist. Mit dem Programm VhDAttach funktioniert es auch nicht.

Ich brauche unbedingt eure Hilfe, da sehr wichtige Daten verloren gehen würden.
Danke schonmal im vorraus für eure Antworten. :))
7
Antworten
8683
Aufrufe
Treiber Installieren ohne USB und Internet
Begonnen von Barde91
09. November 2016, 17:54:49
Hallo liebe Community,

Ich habe vor kurzem mein Fujitsu-Notebook vor kurzem flach gemacht und Windows 7 neuinstalliert. Ich musste feststellen, dass alle Treiber fehlen. Das Problem scheint leicht und logisch doch die Antwort irgendwie unmöglich.
Ich kann mir die Treiber nicht direkt vom Internet auf mein Notebook downloaden weil ich keine Netzwerktreiber habe aber ich kann die Treiber auch nicht extern downloaden und auf meinen Laptop bringen weil der USB-stick von meinen laptop nicht erkannt wird. (Ich weiß nicht genau welcher port jetzt 2.0 der 3.0 ist, oder ob ich überhaupt einen 2.0 port habe aber jedenfalls funktioniert keiner der Ports)

Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen.
liebe Grüße
Stephan
11
Antworten
9690
Aufrufe
Rechtsklick Kopieren funktioniert nicht mehr
Begonnen von max59
06. November 2016, 09:02:35
Hallo zusammen, ich habe unter Windows 7 64 bit das Problem das Rechtsklicken-Kopieren-Einfügen nicht mehr funktioniert. Ebenso auch die Variante STRG C - STRG V auch nicht. Es kommt immer die Meldung WINDOWS EXPLORER FUNKTIONIERT NICHT.

Das mysteriöse dabei ist, das es bei 2 PC´S mit Windows 7 nicht funktioniert, hier aber 1 PC komplett gelöscht wurde neu aufgespielt (inkl. allen Updates) und dasselbe Problem besteht.

Sämtliche im Netz verfügbaren Ratschläge halfen nichts.

Wer kann hier helfen ?
1
Antworten
4164
Aufrufe
FF-AddOn gegen Google-Verzögerung und -Datensammelwut
Begonnen von 30000
04. November 2016, 09:03:26
Wenn man mit Google etwas sucht und dann einen von Google gefundenen Link anklickt, wird der Link nicht direkt aufgerufen, sondern auf einem Umweg über Google. Wenn also nach [i]"go-windows.de"[/i] gegoogelt wird, wird beim klicken nicht [i]"http://www.go-windows.de/"[/i] aufgerufen, sondern ein Umweg über Google, nämlich [i]"https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjtnZSq0I7QAhVHBsAKHZ2jBfoQFggdMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.go-windows.de%2F&usg=AFQjCNFLR8afz5C99PVfY15XBHa4rlDWoQ"[/i].

Wegen des Google-Umwegs dauert der Linkaufruf also zum einen länger und sagt zum anderen Google, was wir als Google-User so alles treiben.

Das FF-AddOn [Url=https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/google-search-link-fix/]Google search link fix[/Url] verhindert das, stellt den reinen Link wieder her und verhindert damit den verräterischen und zeitraubenden Google-Umweg.
1
Antworten
7669
Aufrufe
Windows 10 Laptopbildschirm geht nicht in den Standby
Begonnen von steaf
03. November 2016, 23:07:47
Hallo Leute,

seit dem Update geht der Bildschirm meines Laptops nach der, in der Energieverwaltung festgelegten, Zeit in den Standby.

Ich habe mal mit powercfg.exe -energy geschaut und folgendes Ergebnis bekommen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Analyseergebnisse
Fehler
Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Akkubetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans ist "Höchstleistung", wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird.
Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Akkubetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Akkubetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert.
Energierichtlinie:Energieplancharakter ist "Höchstleistung" (Netzbetrieb)
Der aktuelle Energieplancharakter ist "Höchstleistung", wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Energierichtlinie:Verdunkelungszeitlimit ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Der Bildschirm ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität verdunkelt wird.
Energierichtlinie:Datenträgerleerlauf ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Der Datenträger ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität ausgeschaltet wird.
Energierichtlinie:Minimaler Prozessorleistungszustand ist 100 % (Netzbetrieb)
Der Prozessor ist nicht zum automatischen Reduzieren des Energieverbrauchs basierend auf der Aktivität konfiguriert.
Energierichtlinie:Selektives USB-Energiesparen ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Durch die aktuelle Energierichtlinie wurde das selektive USB-Energiesparen global deaktiviert.
Energierichtlinie:PCI Express-ASPM ist deaktiviert (Netzbetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für die Energieverwaltung für den laufenden Betrieb von PCI Express (Active State Power Management, ASPM) ist auf "Aus" konfiguriert.
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E2D
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 26, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8086&PID_1E2D
Portpfad

USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Generic USB Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_0024
Portpfad
1
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Intel(R) Wireless Bluetooth(R)
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_07DA
Portpfad
1,6
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
Generic USB Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E2D
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 26, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8087&PID_0024
Portpfad
1
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename
USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID
PCI\VEN_8086&DEV_1E26
Hostcontrollerspeicherort
PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID
USB\VID_8086&PID_1E26
Portpfad

Funktionen der Plattformenergieverwaltung:PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) deaktiviert
PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware deaktiviert.
Gerätetreiber:
Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen.
Gerätename
Cisco AnyConnect Secure Mobility Client Virtual Miniport Adapter for Windows x64
Geräte-ID
ROOT\NET\0000
Gerätestatus
0x1802401
Geräteproblemcode
0x16
Gerätetreiber:
Geräte mit fehlenden oder falsch konfigurierten Treibern können den Stromverbrauch erhöhen.
Gerätename
Unbekanntes Gerät
Geräte-ID
ROOT\SCSIADAPTER\0000
Gerätestatus
0x1802401
Geräteproblemcode
0x1c
Warnungen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Plattform-Zeitgeberauflösung
Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet. Wenn die Zeitgeberauflösung erhöht wird, sind die Technologien zur Prozessorenergieverwaltung möglicherweise nicht wirksam. Die erhöhte Zeitgeberauflösung kann auf eine Multimediawiedergabe oder Grafikanimationen zurückzuführen sein.
Aktuelle Zeitgeberauflösung (100-ns-Einheiten)
10006
Maximale Zeitgeberperiode (100-ns-Einheiten)
156250
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
10056
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
3604
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Energierichtlinie:Bildschirmzeitlimit ist lang (Netzbetrieb)
Der Bildschirm ist so konfiguriert, dass er nach mehr als 10 Minuten Inaktivität ausgeschaltet wird.
Zeitlimit (Sekunden)
900
Energierichtlinie:Standbyzeitlimit ist lang (Netzbetrieb)
Der Computer ist so konfiguriert, dass nach mehr als 30 Minuten Inaktivität automatisch der Wechsel in den Standbymodus erfolgt.
Zeitlimit (Sekunden)
3600
CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist mäßig
Die durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war mäßig. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist. Prüfen Sie die Prozessorauslastung für einzelne Prozesse, um festzustellen, welche Anwendungen und Dienste den größten Anteil an der Gesamtprozessorauslastung haben.
Durchschnittliche Auslastung (%)
3.93
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
Agent.exe
PID
3252
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.40
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.36
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\KernelBase.dll
0.00
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\wow64.dll
0.00
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
googledrivesync.exe
PID
10300
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.34
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\Device\HarddiskVolume1\Users\steaf\AppData\Local\Temp\_MEI98082\python27.dll
0.20
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.04
\Device\HarddiskVolume1\Windows\WinSxS\x86_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.9247_none_5090cb78bcba4a35\msvcr90.dll
0.03
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname
System
PID
4
Durchschnittliche Auslastung (%)
0.29
Modul
Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe
0.21
\SystemRoot\system32\DRIVERS\SamsungRapidDiskFltr.sys
0.04
\SystemRoot\System32\drivers\iaStorA.sys
0.01
Informationen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
10056
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe
Aufrufender Modulstapel
\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll

\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll

\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\54.0.2840.71\nacl64.exe

\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\kernel32.dll

\Device\HarddiskVolume1\Windows\System32\ntdll.dll
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum
10000
ID des anfordernden Prozesses
3604
Pfad des anfordernden Prozesses
\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Aufrufender Modulstapel
\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\ntdll.dll

\Device\HarddiskVolume1\Windows\SysWOW64\kernel32.dll

\Device\HarddiskVolume1\Program Files (x86)\Tobias Erichsen\rtpMIDI\rtpMIDISvc.exe
Energierichtlinie:Aktiver Energieplan
Der derzeit verwendete Energieplan.
Planname
Benutzerdefiniert
Plan-GUID
{512a6ac6-efc1-4441-85c9-cccf29b69cd2}
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Akkubetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird.
Charakter
Höchstleistung
Energierichtlinie:Videoqualität (Akkubetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus
Für hohe Videoqualität optimieren
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Netzbetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Charakter
Höchstleistung
Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Netzbetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
Energierichtlinie:Videoqualität (Netzbetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus
Für hohe Videoqualität optimieren
Systemverfügbarkeitsanforderungen:Erfolgreiche Analyse
Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
Akku:Akkuinformationen

Akku-ID
ASUSTeKUX32-65
Hersteller
ASUSTeK
Seriennummer

Chemie
LIon
Langfristig
1
Versiegelt
0
Vorgesehene Akkukapazität
45640
Letzte vollständige Aufladung
32487
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützte Standbystatus
Mithilfe von Standbystatus kann der Computer nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus wechseln. Der S3-Standbystatus ist der standardmäßige Standbystatus für Windows-Plattformen. Im S3-Standbystatus verbraucht der Computer nur die Energie, die notwendig ist, um den Arbeitsspeicherinhalt zu bewahren und die Arbeit mit dem Computer schnell fortsetzen zu können. Sehr wenige Plattformen unterstützen den S1- oder S2-Standbystatus.
S1-Standbymodus unterstützt
false
S2-Standbymodus unterstützt
false
S3-Standbymodus unterstützt
true
S4-Standbymodus unterstützt
true
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützung von Verbindungsstandby
Mit dem Verbindungsstandby kann der Computer in einen Stromsparmodus wechseln, in dem er immer eingeschaltet und verbunden ist. Der Verbindungsstandby wird soweit unterstützt anstelle der Systemstandbystatus verwendet.
Verbindungsstandby unterstützt
false
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Die adaptive Bildschirmhelligkeit wird unterstützt.
Dieser Computer ermöglicht die automatische Helligkeitsregelung der integrierten Anzeige durch Windows.
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
0
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
1
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
2
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren
0
Index
3
Leerlaufstatus - Anzahl
2
Leerlaufstatustyp
ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz)
2401
Prozentuale maximale Leistung
100
Prozentuale niedrigste Leistung
33
Prozentuale niedrigste Drosselung
33
Leistungssteuerelementtyp
ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
3
Antworten
3885
Aufrufe
XP auf altes netbook installieren und aktivieren
Begonnen von sebigbos
01. November 2016, 08:34:22
Hi,

ich habe hier ein notebook Asus EEE PC 1000H mit XP professional. Das brauche ich für mobile Musikanwendungen und so, läuft klasse und absturzfrei auch bei recording-Anwendungen. Das xp habe ich mitsamt allen Programmen mittels einer norton-Anwendung von meinem vorherigen laptop portieren können.

Jetzt habe ich aber Probleme mit der Aktivierung. Zwar sagt xp, wenn ich pfad\msoobe.exe /a eingebe, daß xp bereits aktiviert ist. Aber der 30-Tage-timer läuft, ohne eine Meldung auszugeben, und lässt mich dann nach 30 Tagen tatsächlich nicht mehr rein. Ich soll dann aktivieren und wenn ich das mache, bekomme die bereits-aktiviert-Meldung und dann stehe ich wieder vor der Benutzer-Anmeldung.

Kann man dieses aktivierungs-script nicht irgendwie ganz abschalten?

danke schon mal,
s.
2
Antworten
3388
Aufrufe
Dns funktioniert nicht unter win7
Begonnen von Gast
31. Oktober 2016, 20:04:21
Hallo

Ich verduche unter windows 7 einen dns ans laufen zu kriegen aber dieses geht nicht.

Trage ich den dns in den router ein geht dieses sofort.....

Aber nicht unter windows....

Bin so vorgegangen, habe auf die aktuelle netzwerkverbindung geklickt, dann ipv6 deaktiviert und dann auf ipv4 und den dns eingetragen. Dann auf “überprüfen nach beenden“ und dort dann auf schliessen.

Dann sollte es gehen, aber ist leider nicht. Der selbe dns geht bei meinem Bruder wunderbar.

Habe die hosts datei bereits kontrolliert , dort gibt es keine verdächtigten Einträge.

Jemand ne idee warum das ganze nicht geht??


Danke
2
Antworten
5842
Aufrufe
Avira Suite 2017 von Pearl kompatibel mit Vista?
Begonnen von Turbonix
20. Oktober 2016, 08:10:15
Hallo,
wer weiss ob die Avira Suite 2017 die von Pearl vertrieben wird kompatibel mit Vista ist.
Grüsse an alle,
Turbonix
9
Antworten
11373
Aufrufe
Boot-Dauerschleife nach Windows 10-Update
Begonnen von lobster
14. Oktober 2016, 07:50:27
seit dem letzten Update  von Windows 10 am 13.10.2016 befindet sich mein Laptop in der Boot-Endlosschleife. Der Diagnostics-Test hat keinen Fehler erkannt. Rücksetzen des PC und Wiederherstellungsversuche sind fehlgeschlagen. Aktuelles BIOS A07 ist möglicherweise nicht ACPI-kompatibel.
1
Antworten
4302
Aufrufe
IPv-4 und 6 Konnektivität
Begonnen von Brancasilv
10. Oktober 2016, 13:58:29
An meinem PC funktioniert der Internetzugang manchmal problemlos.  Bei IPv6-Konnektivität steht allerdings immer: kein Internetzugriff

Mitten in einer Sitzung funktioniert plötzlich die I-Verbindung nicht mehr. Dann steht auch bei IPv4-Konnektivität kein Internetzugriff.

Manchmal dauert das nur Sekunden, manchmal Minuten und manchmal auch Stunden.

So wie das Problem gekommen ist, verschwindet es wieder von selbst.

Kenn jemanden das und weiß was ich dagegeb tun kann?