Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort zwu | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 4753 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 1697 Aufrufe |
Windows Update-Rollout und Avast kommen nicht miteinander klar Begonnen von admin
22. November 2014, 19:33:03 Windows Update-Rollout und Avast kommen nicht miteinander klar
[iurl]http://www.go-windows.de/windows/windows-update-rollout-und-avast-kommen-nicht-miteinander-klar/[/iurl] |
![]() |
5 Antworten 4599 Aufrufe |
Wie aktuellen Systemzustand sichern Begonnen von SteffiStefan
22. November 2014, 12:07:54 Hallo, wir hatten so viele Probleme mit unserem PC, dass wir uns entschlossen, Windows 8.1 komplett neu zu installieren. Wir hatten zunächst versucht, eine aktuelle Acronis-Sicherung zur Wiederherstellung eines fast aktuellen Zustandes zu verwenden, aber diese konnte nicht mehr gelesen werden (von einer externen Festplatte). Also blieb nichts anderes übrig als Windows 8 mit der Installations-CD zu installieren, danach alle Windows-Updates nachzufahren, damit endlich Win8.1 heruntergeladen und installiert werden konnte. Mit den Versuchen mit der Acronis-Sicherung hatte dies uns über einen Tag gekostet. Und nun sind wir seit zwei Tagen dabei, unser Texteditoren, Grafikprogramme etc. wieder zu installieren. Das ganze möchten wir natürlich möglichst nicht noch einmal erleben! Daher die Frage: Wie kann man (möglichst mit Bordmitteln von Windows 8) das komplette Windows-System auf Laufwerk C mit den zusätzlich installierten Programmen sichern, damit man diesen Stand wieder herstellen kann? Gruß Steffi und Stefan |
![]() |
1 Antworten 2576 Aufrufe |
So sucht man mit Google noch besser Begonnen von Mostrich
22. November 2014, 07:27:11 Winfuture hat in Zusammenarbeit mit [Url=http://www.whoishostingthis.com/blog/2014/08/08/google-pro/]WhoIsHostingThis[/Url] hilfreiche und interessandte Tipps zur Suche mit Google zusammengestellt, vgl: http://goo.gl/t4CO5k |
![]() |
1 Antworten 3697 Aufrufe |
Mein PC Schaltet sich von selber ein Begonnen von kerber
20. November 2014, 18:15:25 Hey Leute, Ich hab da ein merkwürdiges Problem, fast immer wenn ich mein PC ausschalte, nach 2-3 Sekunden schaltet sich er selber ein, was konnte die ursache dazu sein? Danke! |
![]() |
0 Antworten 2146 Aufrufe |
i-Onik Windows-Tablet erscheint in Deutschland Begonnen von admin
18. November 2014, 20:04:04 Windows-Tablet erscheint in Deutschland [iurl=http://www.go-windows.de/windows/windows-tablet-erscheint-in-deutschland/]http://www.go-windows.de/windows/windows-tablet-erscheint-in-deutschland/[/iurl] |
![]() |
5 Antworten 8193 Aufrufe |
Linpus Linuxs löschen Windows 7 installieren Begonnen von xwk
18. November 2014, 19:03:26 Hey, Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen Acer Aspiree5-511-P7AT gekauft, mit vorinstalliertem Linpus Linux. Mein Problem besteht darin, das ich es nicht gebacken bekomme Linux zu deinstallieren bzw. irgendwie zu löschen um dann Win7 zu istallieren. Ich habe es schon Probiert mit der Original Win7 64 bit Home Premium CD die hängt sich bei dem Screen Startin Windows auf. Dann habe ich einen USB Stick Bootfähig gemacht und es nochmals probiert..... selbes Ergebnis. Anscheinend versteht Linuxs bzw. das BIOS durch den Linux mist die 64bit dateien nicht.... mein nächster Schritt war es das ganze nocheinmal zu probieren diesesmal allerdings mit Win7 32 bit klappt nicht da er den USB nicht erkennt (bei CD ist es übrigens das selbe)... Lassen wir uns noch weiter hinab und versuchen es mit Vista und Win XP SP3 wer hätte es gedacht es kommt das selbe bei raus. Da ich ja eine z.b. HDD über eine andere Formatieren kann, sprich ich lade mir mein Win 7 64 bit auf eine externe HDD mache diese Bootfähig. Mit einem anderen PC sprich Rechner nicht Laptop ist da kein Problem es läuft einwandfrei. Gescheitert bin ich mal wieder am Laptop aufgrund desssen das er die Externe HDD nicht erkennt somit fällt diese idee es umgehens auch wieder flach... auf FAT32 GPT etc hab ich alles geachtet (auch mit MBR getestet) ich weiß einfach nicht mehr weiter.... Eine Idee hab ich noch dafür müsste ich mir Win XP SP3 Original als CD kaufen vieleicht erkennt er diese..... aber seien wir mal ehrlich es muss auch einen anderen Weg geben dieses verdammte Linuxs deinstalliert zu bekommen! (Laptop aufschrauben HDD nehmen, mit einem anderen PC Formatieren, WIn 7 draufspielen und dann den rest von Linuxs im BIOS enfernen (GUBRU oder wie das dreckzeugs heißt) Aber jetzt mal die Frage an euch hat noch jemand eine ideee bevor ich zum schraubendreher greifen muss...? |
![]() |
3 Antworten 2689 Aufrufe |
Ist denn schon wieder ein Jahr rum? Happy Birthday Netzmonster. Begonnen von ossinator
14. November 2014, 06:06:50 Happy Birthday :flowers Das Zeit-Raum-Kontinuum muss verschoben sein, anders kann ich mir diesen Umstand, dass du doch erst letzten Monat Geburtstag hattest nicht erklären. Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute zu Deinem Ehrentag. Viel Gesundheit, Erfolg und die Ruhe und Gelassenheit die man in dieser hektischen und zeitlosen Epoche benötigt. |
![]() |
0 Antworten 1674 Aufrufe |
Acer Iconia Tab 8W: Neues günstiges Windows 8 Tablet kommt demnächst in den Handel Begonnen von admin
13. November 2014, 14:10:04 Acer Iconia Tab 8W: Neues günstiges Windows 8 Tablet kommt demnächst in den Handel
[iurl]http://www.go-windows.de/windows/acer-iconia-tab-8w-neues-guenstiges-windows-8-tablet-kommt-demnaechst-in-den-handel/[/iurl] |
![]() |
6 Antworten 3186 Aufrufe |
Festplatte nach Windows 8 Sicherungskopie permanent kleiner Begonnen von AlexHD
13. November 2014, 07:30:46 Guten Morgen alle zusammen, Folgende Situation: Nachdem mein alter Acer-Laptop aufgrund eines Gehäusemangels das zugehörige Mainboard zerstört hat, habe ich mir den Lenovo G50-30 "gegönnt", mit dem ich dann aber leider aufgrund des Celeron-Prozessors eher weniger zufrieden war. Daher wollte ich Windows 8 zurücksetzen, bevor ich den Guten zum Hersteller bzw. Verkäufer zurückschicke. Hierzu habe ich eine Sicherungskopie von Windows 8 auf die Festplatte des anfangs erwähnten Acer-Laptops (320 GB) gespielt, da natürlich keine Windows-CD / -DVD beigelegt war. Zurücksetzen hat soweit funktioniert. Nachdem ich nun von meinem neuen Laptop (Thinkpad T410; Windows 7 Professional x64) eine Sicherungskopie auf die Festplatte des ehemaligen Acers ziehen wollte, wird in Windows nur noch eine Kapazität von 32 GB angezeigt. Ich habe hierzu schon etwas gegoogelt und bin auf das Tool SIW gestoßen, das bei derartigen Problemen etwas Klarheit verschaffen können soll. Dieses zeigt für besagte Festplatte auch eine Kapazität von 320 GB an. Inzwischen habe ich es schon mit einer Formatierung der Festplatte versucht, die allerdings recht erfolglos blieb. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Die Festplatte ist zwar nicht die schnellste, aber für eine Systemsicherung sollte es allemal reichen und wäre schon etwas traurig, wenn ich nur noch auf 10% der eigentlichen Kapazität zugreifen kann. Beste Grüße und angenehmen Vor-Freitag ( :P ), AlexHD |
![]() |
0 Antworten 1691 Aufrufe |
Ebay-Verkäufer muss Schadenersatz leisten Begonnen von ossinator
12. November 2014, 17:34:02 Heute wurde nun das höchstrichterliche Urteil gefällt, bzw. bestätigt. [url=http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ebay-103.html]Ebay-Verkäufer zu Entschädigung verurteilt[/url] |
![]() |
5 Antworten 3756 Aufrufe |
Vista Installationsdvd erstellen Begonnen von Vistarne
12. November 2014, 12:49:36 Hallo, ich hab von meiner Mutter einen Vista Laptop bekommen, arbeite sonst eigentlich mit Ubuntu, würde aber für ein paar alte Spiele, sowie meinen Scanner gerne auch einen XP Rechner haben. Also will ich XP auch den Vista-Laptop aufsetzen. Jedoch hat meine Mutter diesen Laptop mit vorinstalliertem Vista gekauft, dazu gabs keine DVD. Ich will jetzt XP aufsetzen, aber nicht Vista einfach wegschmeißen. Bei meinem letzten Windows Rechner, den ich hatte, konnte man eine Installationsdvd erstellen, die automatisch installieren konnte, ohne dass man noch einen Key eingeben musste, der war dann in der Installation drin. Ist es jetzt irgendwie möglich, dass ich so eine DVD für dieses Vista erstelle? Habe bereits vLite und WAIK installiert, dachte, das kann man damit machen. Nun möchte vLite das Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien von Vista befinden. Das habe ich nicht, bzw. weiß ich nicht, wo die sich aufhalten, wüsste auch nicht, wie ich die erkennen sollte. Hoffe mir kann jemand helfen. Mit freundlichen Grüßen, Vistarne |
![]() |
0 Antworten 1575 Aufrufe |
Windows 10: Build 9879 räumt die Taskleiste auf Begonnen von admin
11. November 2014, 10:14:04 Windows 10: Build 9879 räumt die Taskleiste auf
[iurl]http://www.go-windows.de/windows/windows-10-build-9879-raeumt-die-taskleiste-auf/[/iurl] |
![]() |
3 Antworten 2713 Aufrufe |
Windows 10: Tester erhalten exklusive Hintergrundbilder für den Desktop Begonnen von admin
10. November 2014, 10:19:03 Windows 10: Tester erhalten exklusive Hintergrundbilder für den Desktop
[iurl]http://www.go-windows.de/windows/windows-10-tester-erhalten-exklusive-hintergrundbilder-fuer-den-desktop/[/iurl] |
![]() |
5 Antworten 4392 Aufrufe |
Google.de mach Probleme Begonnen von 84ck80n3
09. November 2014, 04:34:43 Hallo Forum! Rufe ich im Browser Google.de auf, erhalte ich Warnungen. [img]http://250kb.de/u/141109/j/t/iJDNsHvirdCx.gif[/img] Die Meldungen sind vom Chrome, Opera und Firefox. Kann mir jemand sagen, woher die auf einmal kommen und was zu tun ist? Gruß! |
![]() |
4 Antworten 10280 Aufrufe |
IPv6-Konnektivität: kein Internetzugriff (nur manche Websites lassen sich öffnen Begonnen von PCNoob
06. November 2014, 22:24:57 Hallo zusammen, bis gestern Abend konnte ich noch ganz normal auf alle Websites zugreifen, seit heute morgen geht das nicht mehr. Ich kann z.B. die Startseite von GMX öffnen, wenn ich mich aber einloggen will bekomme ich: "Diese Website ist nicht verfügbar.". Ich kann auch nichts mehr googlen, weil ich immer diese Fehlermeldung bekommen, gebe ich aber manuell eine URL ein, so funktioniert das. Nach etwas Nachforschung habe ich rausgefunden, dass ich bei IPv6-Konnektivität: kein Internetzugriff habe. Probiert hab ich schon: Netzwerkkarte deaktiviert und wieder aktiviert, IPv6 Protokoll ausgestellt. Auch Access-Point reseten, Kabel tauschen etc. habe ich versucht. Noch kurz zu meinem Setup: Ich wohne in einem Wohnheim und beziehe meine LAN-Verbindung "direkt aus der Dose", habe also keinen Router o.ä. angeschlossen. Lediglich einen Access-Point habe ich angeschlossen (um WLAN für mein Handy zu haben). Ich habe es auch schon versucht ohne den Access-Point anzuschließen - ohne Erfolg. Noch zur Info mein ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Muuf Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : glc Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: glc Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I217-V Physische Adresse . . . . . . . . : 74-D4-35-FA-A4-3C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d193:e6f8:33c2:c246%3(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.14(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. November 2014 22:05:11 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 11. Mai 2015 22:05:11 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.254 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 57988149 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-E1-7A-0E-74-D4-35-FA-A4-3C DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.254 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.glc: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: glc Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:34aa:1973:3f57:cdf1(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::34aa:1973:3f57:cdf1%5(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 134217728 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-E1-7A-0E-74-D4-35-FA-A4-3C NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Bitte habt Nachsehen wenn irgendetwas nicht ganz verständlich ist, kenne mich mit der Materie nicht sehr gut aus. Danke schon mal für eure Antworten! |
![]() |
3 Antworten 2638 Aufrufe |
Pc startet aus unerklärlichen Gründen nicht mehr Begonnen von LinkinSunrise
04. November 2014, 01:56:18 Hallo liebe Community, ich habe ein riesiges Problem und weiß leider auch nicht, wie ich dieses genau beschreiben kann... Der Pc von meinem Freund startet seit heute nicht mehr und ich kann mir nicht erklären warum...Er bekommt beim hochfahren immer eine Blue-Screen Meldung, die ich hier auch mit angehängt habe...vielleicht kann mir einer helfen, denn wir sind am verzweifeln... Ich danke euch im vorraus LinkinSunrise |
![]() |
4 Antworten 3318 Aufrufe |
Pc nach Neuinstalation total langsam auch Internet Begonnen von Zmaster
03. November 2014, 00:33:20 Hallo habe am 31.10 mein PC neu installiert und seit dem muckt der PC er Fährt länger hoch, Internetseiten laden sich stückweise und 2 USB Ports Können nicht Installiert werden. Was kann ich machen um die Probleme zu finden die Mein PC hat. Gruß Zmaster |
![]() |
4 Antworten 7507 Aufrufe |
Wie formatiere ich einen Schreibgeschützten stick? Begonnen von 1miau1
02. November 2014, 16:38:11 Wenn ich meinen USB-Stick einstecke, will Windows 7 sofort dass ich meinen neueren USB-Stick formatiere [attach=1] Ich habe es versucht und bin darauf gestoßen: [attach=2] Ich habe es sogar in der Datenträgerverwaltung probiert. [attach=3] Ich hab es sogar mit format und diskpart probiert! [code]C:\Windows\System32>E: Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und das s der Datenträger nicht beschädigt ist. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32>format E: Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Typ des Dateisystems ist RAW. Das neue Dateisystem ist FAT32. Überprüfung von 7906 MB Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt. C:\Windows\System32> [/code] [code]DISKPART> list disk Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT --------------- ------------- ------- ------- --- --- Datenträger 0 Online 465 GB 0 B Datenträger 1 Online 76 GB 0 B Datenträger 2 Online 7914 MB 0 B Datenträger 3 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 4 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 5 Kein Medium 0 B 0 B Datenträger 6 Kein Medium 0 B 0 B DISKPART> select disk 2 Datenträger 2 ist jetzt der gewählte Datenträger. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> attributes disk clear Die für diesen Befehl angegebenen Argumente sind ungültig. Geben Sie HELP ATTRIBUTES DISK ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu erhalten. DISKPART> help attributes disk Dient zum Anzeigen, Festlegen oder Löschen der Datenträgerattribute für den ausgewählten Datenträger. Syntax: ATTRIBUTES DISK [SET | CLEAR] [READONLY] [NOERR] SET Legt das angegebene Attribut für den ausgewählten Datenträger fest. CLEAR Löscht das angegebene Attribut für d. ausgewählten Datenträger. READONLY Gibt an, dass der Datenträger schreibgeschützt ist. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt DiskPart die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskPart bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Mit diesem Befehl kann der Benutzer die Attribute für einen Datenträger festlegen, löschen oder anzeigen. Wenn der Befehl ohne Parameter aufgerufen wird, werden mit dem Befehl die aktuellen Datenträgerkennzeichen angezeigt. READONLY ist derzeit das einzige Datenträgerkennzeichen, das geändert werden kann. Das Attribut BOOT DISK kennzeichnet den Datenträger, der zum Starten verwendet wird. Für ein dynamisches gespiegeltes Volume wird das Attribut BOOT DISK für den Datenträger angezeigt, der das Startplex des gespiegelten Startvolumes beinhaltet. Beispiele: Mit dem folgenden Befehl können Sie die Attribute für den ausgewählten Datenträger anzeigen: ATTRIBUTES DISK Mit dem folgenden Befehl können Sie das Attribut für den ausgewählten Datenträger als schreibgeschütztes Attribut festlegen: ATTRIBUTES DISK SET READONLY Mit dem folgenden Befehl können Sie das schreibgeschützte Attribut für den ausgewählten Datenträger löschen: ATTRIBUTES DISK CLEAR READONLY DISKPART> attributes disk clear readonly Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> clean Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll. DISKPART> [/code] Ich weiß nicht mehr weiter. :( |
![]() |
1 Antworten 4280 Aufrufe |
BSOD durch ntoskrnl.exe Begonnen von DogeLawl
02. November 2014, 10:22:28 sfc /scannow und eine Re-Installation(Win7 neu aufsetzen) haben nicht geholfen. Mein System: Da ich keine weiteren Anhänge machen kann. CPU: AMD-FX-8350 8-Kerne Graka:AMD Radeon HD 7800 Series |
Ich möchte ein Windows 7 Home Premium 64bit auf auf Windows 7 Prof 64bit upgraden. Nach der Schlüsseleingabe kommt folgende Meldung:
[attachimg=1]