138 Benutzer online
02. Juni 2024, 04:40:40

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort netzlaufwerke
8
Antworten
11656
Aufrufe
Vista Netzwerk, komme nicht vom anderen rachner auf mein vista!!!
Begonnen von yanni699
26. Juni 2007, 12:39:53
Hallo

habe mir ein netzwerk eingerichtet mit meinem schwiegervater
habe bei mir vista installiert
er auch
hab alle freigaben gemacht läuft auch alles es werden alle ordner im netz angezeigt
ich komme auf seinen rechner
er aber nicht auf meinen
es werden im netzwerk bei ihm alle ordner angezeigt nur beim öffnen bekommt er eine fehlermeldung "wahrscheinlich kein berechtigung den ordner zu öffnen er solle sich an den administrator wenden"
was heist das?sitze jetzt schon seit gestern abend und bekomme es net hin
vieleicht sollte ich mal ne pause machen
wäre für hilfe dankbar
hab gegoogelt aber nix richtiges gefunden


gruss

windowswindows vistavista go-windowsgo-windows winwin win7win7 netzwerknetzwerk ymsyms windows7windows7 keinekeine problemproblem bgebge netzlaufwerknetzlaufwerk computercomputer problemeprobleme gehtgeht zwuzwu internetinternet keinkein bgqbgq bingbing fehlerfehler softwaresoftware 5818717858187178 funktioniertfunktioniert windowwindow zguzgu searchsearch forumforum anzeigenanzeigen 13555341691355534169
39
Antworten
20225
Aufrufe
Ordner in Vista verschwinden nach Neustart
Begonnen von Count Doku
23. Juni 2007, 22:10:41
« 1 2 3
Hallo

Ich habe da ein kleines Problem.
Habe Vista Ultimate installiert und nur c komplett beim Setup formatiert. Meine drei anderen Partitionen habe ich so gelassen wie sie unter XP Bestand hatten, also nicht neu formatiert. Auf zwei der Partitionen verschwinden nun häufiger Ordner zb wo ich kleine Spiele und Treiber sowie Movies drauf gespeichert hatte. Meist wenn ich den PC Abends ausmache und am nächsten Tag wieder an. Das ist ärgerlich.

Kann es sein das ich die gesamte Festplatte nochmal platt machen sollte und sie beim Vista setup direkt unter Vista nochmal formatieren und einteilen sollte.
Vielleicht stecken da noch Sachen von XP fest.

Bitte um Hilfe
5
Antworten
19653
Aufrufe
BenutzerOrdner auf andere Festplatte legen lassen
Begonnen von crate
14. Juni 2007, 17:45:48
hallo, ich habe zwei Festplatten mit jeweils 80 gb.
Auf der einen Festplatte soll vista mit programmen laufen, auf der anderen Daten, wie z.b. Musik, Filme etc...
Vista geht eigentlich die richitge Richtung dadurch, dass in dem Benutzerordner schon Ordner für Musik, Bilder, Videos eingerichtet sind, sodass sie immer schnell erreichbar sind. Leider ist der Benutzerordner auf der falschen Platte. Eigentlich würde ich den gerne auf Festplatte D verschieben, weiss jemand wie ich das mache, sodass alle Verknüpfungen noch passen?

bis dann crate
3
Antworten
13222
Aufrufe
Kopieren von Dateien unter Vista auf NAS Laufwerk EXTREM Langsam
Begonnen von MasterChief
10. Juni 2007, 22:32:33
Hallo Leute!

Hab da ein ziemlich übles Problem.
ICH habe hier bei mir einen rechner mit Windows Vista Home Premium 32 Bit, eine Notebook mit Windows MCE 2005 und eine NAS 900 von Raidsonic mit der 200 GB Platte.
Letztere fungiert bei mir als Server und da liegen meine ganzen Daten, so das ich auf diese von PC wie auch vom Notebook zugreifen kann.
Unter Windows XP konnte ich immer Problemlos auf die NAS kopieren und lesen, alles auch ziemnlich zügig mit 4-8 MB/s.
So das es für das kopieren von einer 500 MB Datei nur einige Sekunden (vielleicht 40-60) dauerte.

Jetzt hab ich hier an meinem Arbeits PC Vista installiert habe auch TOP Hardware eingebaut und dadurch ist Vista auch Super schnell und nicht wikrlich langsamer als XP im normalen Umgang.

Wenn ich jetzt unter Vista allerding probiere eine 500 MB Datei auf die NAS zu kopieren, dann steht da bestimmt erst mal für 20 Sekdunden "verbleibende Zeit wird berechnet". Währenddessen arbeitet die HDD in meiner NAS schon ordentlich, aber es geht kaum Traffic über die Leitung (gesehen im Task-Manager max 10-15 %).
Nach ca 20-30 Sekunden steht dann da, das das Kopieren noch 12 MInuten dauert und mit einer Geschwindigkeit von ca. 350 KB/s übertragen wird.
Das ist echt um einieges zu langsam finde ich.

Wenn ich hingegen lese, dann steigt die Leserrate auch mal auf 1-1,5 MB/s an, ist aber auch noch verdammt langsam.

Folgendes habe ich schon probiert.


Kaspersky ausgeschaltet - [b]keine Änderung[/b]

Folgenden Befehl in cmd einegtragen und danach sogar neugestartet: netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled [b]- keine Änderung[/b]

Microsoft Patch KB931770 installiert - [b]keine Änderung[/b]

Datenträger auf "erweitere Leistung" eingestellt im Gerätemanager - [b]keine Änderung[/b]


Vom Notebook über WLAN geht zwar nicht ganz so schnell, aber die 5-6 MB/S schaffe ich da schon...

Jetzt weiß ich halt nur nicht weiter.

Was kann das denn sein, wieso ist Vista so groten Langsam. So brauche ich ja ewig um was auf den NAS Server zu kopieren oder davon zu holen.

Vielleicht habt Ihr ja ne Idee.

Danke Schon mal

0
Antworten
29881
Aufrufe
Kopieren großer Dateien im Netzwerk beschleunigen
Begonnen von netzmonster
04. Juni 2007, 22:49:40
Irgendwie scheint Vista, zumindest manchmal, ein Problem zu haben große Dateien schnell zu kopieren. Dies passiert vor allem wenn man Daten in einem Netzwerk kopiert, ein anderes Anzeichen könnten zudem Leitungsunterbrechungen sein.

Die ganze Problematik wird von einem neuen Feature namens Auto Tuning hervorgerufen die standardmäßig aktiviert ist allen Windows Vista Versionen. Auto Tuning verändert die sogenannten Receive Windows Size automatisch indem es den Netzwerkverkehr überwacht.

[b]AutoTuning deaktivieren : [/b]

[color=green][i]Start -> Ausführen -> cmd[/i][/color] (enter)

[color=green][i]netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled[/i][/color] (enter)

[b]
AutoTuning wieder aktivieren :[/b]

[color=green][i]netsh int tcp set global autotuninglevel=normal[/i][/color] (enter)
7
Antworten
4890
Aufrufe
Send to Liste
Begonnen von taylo
02. Juni 2007, 20:55:01
möchte gerne "Senden an " liste erweitern.Kann mir bitte jemand sagen wie es geht?
Danke im vorraus!! (vista home premium)
6
Antworten
10440
Aufrufe
Absturz der Explorer.exe beim Versuch einen Netzwerkdrucker hinzuzufügen
Begonnen von coolskin
31. Mai 2007, 16:48:25
Hi @all

Notebook (IBM T60p) mit Vista Ultimate in einer Domäne. Wenn ich versuche einen Netzwerkdrucker hinzuzufügen stürzt mir laut Ereignisanzeige die Explorer.exe ab (Siehe Anhang). Es sieht so aus das er versucht das Netz zu durchsuchen und dann kommt der Absturz. Auch wenn ich direkt auf "Gesuchter Drucker wird nicht angezeigt" klicke springt er zwar noch zu dem Eingabefenster aber dann kommt der Absturz. Einen lokalen Drucker kann ich ohne Probleme hinzufügen.

Hier der Auzug der Ereignisanzeige:

______________________________________________________
Protokollname: Application
Quelle:        Application Error
Datum:        31.05.2007 16:41:28
Ereignis-ID:  1000
Aufgabenkategorie:(100)
Ebene:        Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      meincomputer
Beschreibung:
Fehlerhafte Anwendung Explorer.exe, Version 6.0.6000.16386, Zeitstempel 0x4549b091, fehlerhaftes Modul ntdll.dll, Version 6.0.6000.16386, Zeitstempel 0x4549bdc9, Ausnahmecode 0xc0000374, Fehleroffset 0x000af1c9, Prozess-ID 0x117c, Anwendungsstartzeit 01c7a391c067c487.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Application Error" />
    <EventID Qualifiers="0">1000</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>100</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2007-05-31T14:41:28.000Z" />
    <EventRecordID>1765</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>meincomputer</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>Explorer.exe</Data>
    <Data>6.0.6000.16386</Data>
    <Data>4549b091</Data>
    <Data>ntdll.dll</Data>
    <Data>6.0.6000.16386</Data>
    <Data>4549bdc9</Data>
    <Data>c0000374</Data>
    <Data>000af1c9</Data>
    <Data>117c</Data>
    <Data>01c7a391c067c487</Data>
  </EventData>
</Event>
______________________________________________________

Protokollname: Application
Quelle:        Windows Error Reporting
Datum:        31.05.2007 16:38:54
Ereignis-ID:  1001
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:        Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      meincomputer
Beschreibung:
Fehlerbucket 343261830, Typ 1
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Keine
Cab-ID: 0

Problemsignatur:
P1: Explorer.exe
P2: 6.0.6000.16386
P3: 4549b091
P4: StackHash_9da6
P5: 6.0.6000.16386
P6: 4549bdc9
P7: c0000374
P8: 000af1c9
P9:
P10:

Angehängte Dateien:
C:\Users\ich\AppData\Local\Temp\WERDF76.tmp.version.txt

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\Users\ich\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\Report0e0bf630
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Windows Error Reporting" />
    <EventID Qualifiers="0">1001</EventID>
    <Level>4</Level>
    <Task>0</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2007-05-31T14:38:54.000Z" />
    <EventRecordID>1764</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>meincomputer</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>343261830</Data>
    <Data>1</Data>
    <Data>APPCRASH</Data>
    <Data>Keine</Data>
    <Data>0</Data>
    <Data>Explorer.exe</Data>
    <Data>6.0.6000.16386</Data>
    <Data>4549b091</Data>
    <Data>StackHash_9da6</Data>
    <Data>6.0.6000.16386</Data>
    <Data>4549bdc9</Data>
    <Data>c0000374</Data>
    <Data>000af1c9</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
C:\Users\ich\AppData\Local\Temp\WERDF76.tmp.version.txt</Data>
    <Data>C:\Users\ich\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\Report0e0bf630</Data>
  </EventData>
</Event>
_______________________________________________________________________

Das Problem ist ziemlich übel da ich nur auf Netzwerkdrucker zugreifen kann *g*

Hat wer eine Idee?

greetz
__________________________________________________________________________
7
Antworten
21562
Aufrufe
WEBDAV: 32bit ja, 64bit nein? (GMX-Mediacenter)
Begonnen von maCyo
29. Mai 2007, 20:21:21
Hallo,

ich habe die Ultimate 64bit Version auf meinem Desktop Rechner und die Business 32bit auf meinem Notebook.

# Auf meiner 64bit Ultimate Edition bekomme ich keine webdav verbindung zustande, auch mit dem GMX Tool zur webdav Verbindung zum Mediacenter kommt keine Verbindung zustande.

# Auf meiner 32bit Business Edition wiederum bekomme ich via webdav ohne weiteres eine Connection zustande.

Hat jemand Erfahrung mit webdav + 64bit und kann bestätigen das es funktioniert bzw. das es bei ihm/ihr auch nicht funkt?

- Suche: Hat zu meiner Verwunderung bei webdav nicht ein Ergebnis ausgespuckt. Ich denke jedoch das sicher so einige entweder web.de oder GMX via webdav nutzen oder nutzen wollen. Vlt. sinds durch die eher wenigeren 64bit Systeme wohl eingeschränkte Userzahlen die dieses Problem haben...

# Lösung: Wenn einer eine hat gern her damit, denn ohne weiteres oder ohne mehr Aufwand scheint webdav auf 64bit nicht zu realisieren sein. Ich konnte das Problem auf einem anderen 64bit Vista PC rekonstruieren!

Danke für jede Antwort
1
Antworten
7212
Aufrufe
Netzwerkverbindung bricht ab!
Begonnen von Frosch007
23. Mai 2007, 22:16:42
Hallo,
ich habe ein komisches Problem,
ich bin mit Vista64 Prem über einen Switch mit einem Win2k Rechner verbunden,

Nachdem ich einige Zeit im Netzwerk arbeite bricht die Verbindung  immer ab und ich muss das Vista herunterfahren, neustarten bringt nichts.
und es kommt folgender Fehler:
Fehlercode: 0x80070035
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden

laut der Diagnose liegt es an meinem Vista Firewall,
aber ich weis nicht was ich machen soll.
Weil das Netzwerk geht ja normalerweise nur nach einer Zeit bricht es ab.

mfg
Stephan
10
Antworten
8316
Aufrufe
[Vista] XP Antispy für Vista
Begonnen von ossinator
22. April 2007, 16:39:48
XP Antispy für Windows Vista in der Version 3.96-5 gliedert sich in folgende Bereiche:

[list]
[li]Fehlerberichterstattung ausschalten[/li]
[li]Diverse Einstellungen:
[i]RegDone auf 1 setzen, Balloon-Tipps nicht mehr anzeigen, Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen, Scirpting Host deaktivieren, schnelles Herunterfahren aktivieren, kein Autostart für CDs, bekannte Dateiendungen ebenfalls anzeigen, Microsoft nicht bei Infektion des Systems benachrichtigen, kein LAN Manager Hashes generieren, beim Anmelden zuletzt eingeloggten User nicht anziegen, .pif-, .scf- und .url-Dateiendungen anzeigen[/i][/li]
[li]Netzwerk:
[i]Integrierte Firewall deaktivieren, Computer im Netzwerk nicht anzeigen, keine automatische Netzwerksuche, anonymen Netzwerkzugriff verhindern[/i][/li]
[li]Internet Explorer:
[i]keine Überprüfung auf Updates, integrierte Windows-Authentifizierung deaktivieren, maximal mögliche Verbindungen zu einem HTTP-Server auf 10 erhöhen, JAVA Script und ActiveX Steuerelemente deaktivieren, Webformulare und Passwörter nicht mehr automatisch vervollständigen, integrierten Popupblocker einschalten, keine Fehlerberichterstattung durch den Internet explorer, Cache beim Beenden löschen[/i][/li]
[li]Dienste:
[i]Dienst für Fehlerberichterstattung deaktivieren, Diesnst für automatische Updatesdeaktivieren, Dienst zur Zeitsynchronisation deaktivieren, Universal Plug and Play (UPNP) deaktivieren, Firewalldienst/Gemeinsamen Internetzugriff deaktivieren[/i][/li]
[li]Deaktivieren des "Security Center" Dienstes, Windows Defender Dienst aktivieren[/li]
[li]Regsvr32.DLLs deregistrieren[/li]
[/list]

[i][b]Fazit[/b][/i]
Das Tool schützt zuverlässig die Privatsphäre und sorgt dafür, das nicht ohne Wissen des Users, Informationen an den Hersteller gesendet werden. Da sich die Software noch in der Betaphase befindet, freut sich der Entwickler über Rückmeldungen.

[size=8pt][i]Quelle: ZDNet.de[/i][/size]
9
Antworten
20496
Aufrufe
Festplatte läuft voll…oder Belegung wird falsch berechnet…
Begonnen von ulf
13. April 2007, 23:44:22
[b]Hier habe ich ein schönes Problem:[/b]
Ich habe mir so’n schicken HP- Rechner mit Windows Vista gekauft. Das Windows Vista wurde instabil (Desktop Probleme) und ich habe mittels zugeschickter „Recovery- CD“ das Betriebssystem ganz neu aufgesetzt. Jetzt läuft es stabil, aber ein Problem habe ich wieder:
[b]Der belegte Speicher der Festplatte wird von Tag zu Tag mehr. [/b] Ich habe auf der Festplatte C nur das Betriebssystem und die installierten Programme, Back up und Daten sind auf anderer Festplatte.

Anzeigen des belegten Speichers:
> Öffne Windows Explorer > klicke mit rechter Maustaste auf „Festplatte C“ und „Eigenschaften“. Hier ergibt sich jetzt folgendes Bild:
  [b]Belegt: Frei: Insges. Ereignis: Datum:[/b]
C: [b]13,7[/b]  279 292 GB Install 08.04.2007
C: 21,5 272 292 GB Backup auf externe Festplatte 10.04.2007
C: 28,8 263 292 GB Keins 13.04.2007
C: 28,8 263 292 GB Keins 13.04.2007
C: [b]29,5[/b] 263 292 GB Nur PC neu hochgefahren 13.04.2007

Der belegte Speicher erhöht sich nur, wenn ich den Rechner neu starte. Habe ich ihn durchgehend an, und schaue am Anfang und nach z.B. 8 Stunden, erhöht sich der belegte Speicher nicht.

Wenn ich auf der Festplatte C die Eigenschaften von allen Ordnern mir anzeigen lassen, und mir den Speicherinhalt anzeigen lasse, komme ich immer auf das gleiche Ergebnis:[b] 11,83 GB.[/b]

[b]Ist dieses ein Softwarefehler in der Berechnung des belegten Speichers? Wer kann mir helfen?? [/b]

0
Antworten
8714
Aufrufe
Programme an das Startmenü anheften
Begonnen von netzmonster
13. April 2007, 16:52:14
Rechsklick auf die entsprechende Anwendung -> "An Startmenü anheften" klicken

Dies funktioniert auch im Windows-Explorer mit beliebigen .EXE-Dateien.
Einmal angeheftete Programme können über die rechte Maustaste mit dem gleichnamigen Menüpunkt vom Startmenü wieder gelöst werden.
0
Antworten
9116
Aufrufe
Autostart Script
Begonnen von ossinator
13. April 2007, 11:43:30
Auf der Zeitschrift PC-Welt, Tipps & Tricks 5/2007 ist dieser hilfreiche Script.
Nach dem Aufruf werden Schlüssel in der Registry durchsucht und überprüft.
Man sieht dann die Liste und kann nach belieben Einträge löschen.


Der Anhang ist virengeprüft. Das Ausführen der Datei kann bei einigen Virenscannern eine Fehlermeldung auslösen.
1
Antworten
7420
Aufrufe
Vista und LAN-Festplatte
Begonnen von dkdust
06. April 2007, 11:46:06
Ein freundliches HALLO in die Runde!
Ich habe folgendes Problem und wollte einmal heraus finden, ob eventl.  Jemand ein ähnliches Problem hatt / hatte und vielleicht eine Lösung weiß.

Es geht um die Einbindung einer LAN-Festplatte (Buffalo Linkstation 250GB LAN) in ein Netzwerk, wo auch ein Vist-Rechner läuft. Die Platte hängt an einem Router und hat eine feste IP. Ich kann auf sie wunderbar als Netzlaufwerk von meinen beiden XP-Rechnern aus zugreifen und dort Dateien zentral speicher (logisch ist ja auch der Sinn einer solchen Platte).

Vor ca. 1ner Woche hab ich mir nun nen neuen Rechner gegönnt inkl. Vista. Vist wurde installiert und hat Problemlos alle Platten erkann, ubter anderem auch die Lan-Platte. Hatte dabei üblicherweise eine Netzlaufwerkverbindung hergestellt (Buchstabe Z) und dann den Benutzernamen + Passwort angegeben und auf die Platte zu kommen.

Da ich einige Probleme mit Programmen (Spiele / Finanzsoftware etc.) hatte  (die haben teilweise die Fehlermeldung rausgeworfen „Ungültiges Laufwerk Z:“) und zu allem überfluss noch der LAN-Controller auf dem Mainboard defekt war, mußte ich nun meinen Rechner (nach Reparatur) erneut neu mit Vista bespielen.

Hab diesmal ZUERST alles nötigen Programm / Spiele etc. installiert um der eventuellen Fehlermeldung über das ungültige Laufwerk zuvor zu kommen.
Hat auch alles geklappt + läuft auch alles wunderbar, nur komm ich jetzt nicht mehr auf die LAN-Platte.

Jedesmal wenn ich als Netzwerkverbbindung (egal ob unter Totalcomander / Explorer / rechtsklick Netzlaufwerk) die Platte ansprechen will > also mit \\PLATTENNAME\  verlang Vista von mir Benutzername + Passwort, was ja auch Sinn macht.
Gebe ich jedoch den Benutzernamen + das Passwort ein also als Beispiel:
Benutzername:root (muss so sein kann ich nicht ändern ist von der LinkStation so vorgegeben) und dann
Passwort:XXXXX
> dann bekomme ich nach einer Weile die Meldung ich solle Benutzername + Passwort überprüfen, Verbindung fehl geschlagen. Es steht dann aber auch bei Benutzername der Benutzername von mir unter Vista + root, also zum Beipiel: Dirk\root.
Kann mir also denken, das Vista es da gut meint und mir diesen Namenszusatz mit reinknallt, meine Platte dann aber sagt „geht so nicht“.
Benutze ich den IE und greife auf meine Platte per IP zu (wie gesagt ist fest) dann bekomme ich die gleiche abfrage > gebe dort root + Pwort ein und bin im Verwaltungsmenü der Platte.
Ich kann die Platte also „Ansprechen“ + sie wird nicht von der Firewall von Vista oder so geblockt.

Liege ich richtig mit der Vermutung das Vista mir da bei der Netzlaufwerkverbindung den Benutzernamen verhagel? Wenn ja wie kann ich das ändern, das Vista NUR den eingegeben Namen übernimmt OHNE zwischen zu fummeln? Oder liege ich ganz falsch und es gibt ne andere Lösung.

Hoffe einer hatte das schon und weis ne schnelle Lösung. Hab mir die ganze nacht mit Google + Foren um die Ohren gehauen jedoch leider nichts gefunden.

Ach ja die entsprechende Buffalo Software leis sich auch einwandfrei installieren > ich kann die Platte per IP finden, anpingen, ins Verwaltungsmenü etc…….
Vista version die ich habe ist Vista-Buisness > selbst installiert > ich bin ADIN

Für Eure Mühe im Voraus DANKE .

Gruß Dirk

4
Antworten
10964
Aufrufe
Benutzer nach Ruhezustand gesperrt
Begonnen von Zak McCracken
27. März 2007, 20:08:31
Windows Vista Home Premium, 32bit.
Hallo, ich habe ein seltsames Problem: Ich habe die Benutzerkontensteuerung deaktiviert, weil mir das ewige Geklicke sauber auf die Nerven gegangen ist, außerdem hat meine TV-Karte mit Programm gestreikt. Jetzt, wenn ich die Maschine aus dem Ruhezustand, in den mein DVBViewer sie geschickt hat, reaktiviere, ist mein Benutzerkonto "gesperrt". Wenn ich dann einfach auf das Icon klicke, fährt der Rechner anstandslos hoch. Was kann das sein, die Steuerung habe ich doch extra deaktiviert!?
3
Antworten
31813
Aufrufe
Netzwerk Computer suchen???????????
Begonnen von B.B.
12. März 2007, 21:07:35
Hallo ich hab da mal ne frage,

und zwar wie suche ich unter Windows Vista Netzwerkcomputer???
Habe es schon unter der Suche probiert aber irgendwie klappt das nicht so recht!!

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte :)!!!

mfg

B.B.
8
Antworten
6901
Aufrufe
Vista beschleunigen
Begonnen von quaster
06. März 2007, 09:36:55
Nun soll es ja möglich sein bei Vista per USB Stick den RAM zu erweitern und damit zu beschleunigen.
Habe alle meine Sticks, die ausreichend groß sind, ausprobiert aber immer kam unter Eigenschaften "nicht geeignet".  Ich vermute es liegt an der Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Trotz USB 2.0.
Hat jemand Erfahrung damit, welchen Stick könntet ihr empfehlen?
16
Antworten
58894
Aufrufe
XP in Vista als virtuelle Maschine (Virtual PC 2007)
Begonnen von Honk Monkey
05. März 2007, 20:03:44
« 1 2
Hi ihr!!
ich habe ja schon oft von der Möglichkeit gehört Windows Vista auf einer Virtuellen Maschine in XP laufen zu lassen.
Kann ich dass auch anders herum machen?! Also ich würde gerne in Vista eine VM einrichten und dort dann XP aufspielen.
Folgender Hintergrund:
Momentan hab ich beide BS parallel auf unterschiedlichen Partitionen laufen. Wie das eben so ist, wenn Mann dann halt mal net aufpasst und überall dran rumspielt hab ichs nun geschafft, dass beide Systeme derart verbogen sind, dass aus meiner Sicht eine Neuinstalltation unumgänglich ist.
Neuinstallation ist ja au kein Problem mit der Methode wie gehabt mit 2 Systempartitionen. Ich würde mich allerdings im Laufe der Zeit nun auch gerne von XP trennen. Und wenn es dann soweit ist, habe ich keine Lust nachher Vista dann wieder soweit zu verändern und anzupassen...(es fängt dann mit Laufwerksbuchstaben ändern an und zieht sich über gemeinsame Ordner und Dateien von Vista und XP)!
Nur habe ich doch einige Programme oder Anwendungen, die ich unter Vista nicht zum laufen bekommen habe. Diese würde ich dann gerne weiterhin mit XP ausführen und sobald Ersatz gefunden ist die Virtuelle Maschine mit XP dann einfach abschalten und diese dann spurenlos deinstallieren und vergessen...soweit meine Problematik.
Ich habe schon von Virtual PC Express gehört, bringe dies aber nur mit der Lizenzerneuerung für Vista Enterprise-Systeme in Verbindung.
Habt ihr schon Erfahrung mit Virtuellen Maschinen unter Vista!?
Danke für eure Beiträge!!
Grüße
Der Dennis
0
Antworten
10929
Aufrufe
Netzwerk: Rechner Aus Anderen Arbeitsgruppen Anzeigen?
Begonnen von Lord_Fritte
26. Februar 2007, 21:14:07
Hallo kann man bei Vista einstellen, dass in der Netzwerkumgebung auch Rechner aus anderen Arbeitsgruppen angezeigt werden?
4
Antworten
10073
Aufrufe
Trotz richtiger Passworteingabe angeblich falsche Login-Daten
Begonnen von patrick.wenig
25. Februar 2007, 00:29:34
Hallo,

hab folgendes Problem:

wollte mich vorhin auf einen ftp-Server einloggen, geht aber nicht. Angeblich falsche Login-Daten. Server funktioniert aber, Passworteingabe passt auch und mit einem XP-Rechner komm ich drauf.

Das gleiche Problem hab ich, wenn ich mich auf einen Rechner im Netzwerk einloggen will. Funktioniert auch nicht. Aber nur bei manchen.

Bin über jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

Patrick