Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort zuzugreifen | |
---|---|---|
![]() |
13 Antworten 8214 Aufrufe | |
![]() |
7 Antworten 24340 Aufrufe |
Die Registerkarte wurde wiederhergestellt - Fehler im IE8 Begonnen von Canon
08. Dezember 2009, 00:15:38 Hallo, wenn ich z.B. bei einer Fahrplanauskunft einen Fahrplan anzeigen lassen will, wird mir dieser als PDF Datei angeboten. Wenn ich nun diesen Fahrplan anzeigen lassen will, erhalte ich im IE 8 das folgende: Es wird eine neue Registerkarte geöffnet, doch dann steht da: [b]Die Registerkarte wurde wiederhergestellt. Sie konnten nicht zu xyz.de wechseln. Die Wiederherstellung dieser Website wurde beendet. Offenbar bestehen weiterhin Probleme mit dieser Website. Wenn eine Website einen Fehler oder einen Absturz verursacht, versucht Internet Explorer, die Site wiederherzustellen. Nach zwei Versuchen wird die Wiederherstellung beendet, um eine Endlosschleife zu vermeiden.[/b] Und das war es dann auch. Die Seite wird nicht angezeigt. Es ist aber nicht so, als wäre das grundsätzlich bei allen ähnlichen Seiten mit ähnlichen PDF Dateien, sondern immer nur bei einigen wenigen. Und im FireFox funktioniert es IMMER grundsätzlich. Woran kann das liegen und vor allem, wie kann ich das im IE8 auch dauerhaft beheben? Danke für Eure Hilfe. |
![]() |
9 Antworten 12087 Aufrufe |
Vista verlangt PW bei Netzwerkzugriff Begonnen von Kinzal
27. Oktober 2009, 05:56:07 Hallo, ich habe auf meinem PC und meinem Laptop Vista Ultimate laufen aber um den PC geht es. Problem: Wenn ich von meinem Laptop oder von der XBOX1 auf den PC via Netzwerk zugreifen will dann bekomme ich immer eine Benutzername und Passwort abfrage und ich muss die Daten von meinem Administrator Account angeben, dann komme ich ohne Probleme mit meinem Laptop oder der XBOX1 auf den PC drauf. Ich muss die Daten trotzdem eingeben obwohl ich die Kennwortabfrage deaktiviert habe. Wenn ich vom PC oder der XBOX1 auf mein Laptop zugreifen will, dann muss ich nichts eingeben obwohl die Kennwortabfrage auf dem Laptop aktiviert ist. Und so soll es auch sein, ich möchte auch auf den PC mit der XBOX1 oder dem Laptop zugreifen können ohne ein Benutzername und Passwort eingeben zu müssen. Alle Netzwerkeinstellungen auf dem PC und dem Laptop sind gleich, deswegen verstehe ich nicht warum der PC Benutzerdaten verlangt und das Laptop nicht. Es soll so sein wie beim Laptop das ich keine Benutzerdaten eingeben muss wenn ich via Netzwerk auf den PC zugreife. Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann, dass der PC Benutzerdaten haben will? Wenn ich mit der XBOX auf das Laptop zugreifen will um meine Videos zu Streamen dann gehe im XBMC auf: Videos >>> Quelle hinzufügen >> Windows-Netzwerk (SMB) und er findet die Arbeitsgruppe, diese öffne ich dann und ich sehe das Laptop und den PC, füge ich das Laptop hinzu brauche ich nur noch auf OK zu drücken und alle freigegebenen Dateien und Ordner werden angezeigt. Möchte ich den PC hinzufügen bekomme ich wieder diese blöde Benutzerdaten abfrage (das soll nicht sein). Danke. |
![]() |
3 Antworten 10346 Aufrufe |
Probleme mit WMP-Netzwerkfreigabedienst Begonnen von PogoRS
19. Oktober 2009, 22:05:34 hallo zusammen. ich hab folgendes problem. Ich hab gestern meine PS3 angemacht und gesehen, dass man von seiner PS3 auf den rechner zugreifen kann. ich kann auf meine Musik, bilder und (durch ein extra programm: PS3 Media Server) auch auf meine videos zuggreifen. heute sehe ich nachderm ich den rechner angemacht habe, dass er komplett auf 100% läuft. habe den taskmanager angemacht und nix gesehen. habe dann auf "Prozesse aller Benutzer anzeigen" gedruckt, und gesehen, dass der "WindowsMediaPlayer-Netzwerkfreigabedienst" meinen komplett arbeitsspeicher in beschlag genommen hat. windows hat den dienst, ohne mich zu fragen eingeschaltet und ich kann ihn nicht beenden. wenn ich auf "Prozess beenden" klicke, geht er zwar aus, startet aber sofort wieder. ich kann nichts an meinem rechner machen, weil mein ram zu 100% läuft. ich will den prozess so beenden, dass er nicht sofort wieder anspringt. kann mir da jemand vielleicht helfen? mfg |
![]() |
9 Antworten 9343 Aufrufe |
Zwei Vista Rechner und eine Outlook pst Datei - Wie kann man das realisieren? Begonnen von Canon
07. September 2009, 20:11:27 Hallo, ich nutze 2 Vista Rechner - Fujitsu High-End Desktop und ein acer Revo Nettop R3600. Nun ist es lästig, die Outlook 2007 pst Datei immer hin und her zu kopieren, wenn man mal an dem einen und dann wieder am anderen Rechner arbeitet. Dabei muss ich sagen, dass IMMER nur EIN Rechner hochgefahren ist, niemals beider zugleich. Wie würdet Ihr es realisieren, damit ich von beiden Rechnern auf eine PST Datei zugreifen kann? Ich möchte das möglichst ohne große Kosten und vor allem ohne großen Aufwand schaffen - Nur finde ich derzeit keine Lösung. Danke für Lösungsvorschläge. |
![]() |
2 Antworten 8482 Aufrufe |
Windows XP PC in der Netzwerkübersicht ist trotzdem nicht erreichbar Begonnen von knl
30. August 2009, 23:44:38 Moin, Ich habe folgendes Problem: 2 Vista Notebooks und 1 XP PC sind über einen Wlan Router mit dem Internet verbunden. Die beiden Vista PC's erkennen sich auch problemlos untereinander, der XP PC jedoch nur teilweise: er wird zwar in der Netzwerkübersicht aufgeführt, der Link ist jedoch deaktiviert, d.h. ich kann keine freigegebenen Ordner oder Drucker sehen... Gehe ich in der Netzwerkübersicht über den PC, sehe ich die zugehörige IP und Mac Adresse, kann ihn jedoch nicht anklicken um Freigegebenes darauf zu sehen. Auch vom XP PC kann ich keine Ordner unter Windows sehen. Einstellungen: XP PC: Topologie Patch installiert, einfache Ordnerfreigabe aktiviert, gleiche Arbeitsgruppe Vista: mMn hat die Firewall Einstellung mit der Geschichte nichts zu tun, habe sie mehrmals deaktiviert usw. Auf dem Vista Notebook ist außerdem Norton installiert, habe aber auch dessen Firewall vorübergehend ausgestellt gehabt. Vista erkennt den PC ja auch, nur zugreifen kann ich darauf nicht ! Wenn es aber trotzdem Probleme geben kann, nur zu, kenne mich nicht gut aus mit dieser Netzwerk Sache ^^ Habe von der Möglichkeit gehört die Verbindung zu überprüfen indem man den anderen PC "anpingt"? In Vista habe ich bereits bei "Ausführen" eingegeben: \\IPdesXPcomputers\, da kam jedoch die Fehlermeldung: Auf \\...\ konnte nicht zugegriffen werden. Bei Klick auf "Diagnose" meint Vista, der besagte Pc sei "nicht eingerichtet, eine Verbindung auf Port 'Datei- und Druckerfreigabe (SMB)' mit diesem Computer einzugehen". Ich weiß nun nicht mehr, was ich tun soll :( Hauptsächlich möchte ich vom Vista Notebook auf den Drucker des XP PCs zugreifen - und wie gesagt, in der Netzwerkübersicht erscheint dieser auch, nur anklicken kann ich ihn nicht ! Vielen Dank für Eure Hilfe |
![]() |
46 Antworten 37607 Aufrufe |
Systemwiederherstellung: Wo finde ich passende Treiber? Begonnen von Isaac111
« 1 2 3 4 25. Juli 2009, 23:06:45 Hallo erstmal: Mein Laptop fiel mir heute auf den Boden und seitdem funktioniert er nicht mehr richtig. Ich schalte ih ein und bekomme die Meldung dass er eine boot Datei nicht finden kann, er fand sie dann anscheinend auf meiner recovery cd: Auf jeden Fall kommt dann der normale Ladebalken und dann ein Bluescrteen und nach einiger Zeit die Systemwiederherstellungsoptionen: "Wählen Sie ein zu reparierendes Betriebssystem aus." Es wird keines vorgeschalgen und es steht dabei: "Klicken Sie auf Treiber laden, um die Treiber für die Festplatten zu laden, falls das gesuchte Betriebssystem nicht aufgeführt ist." Ich klicke drauf und werde aufgefordert das Installationsmedium einzulegen, aber bei diesem Laptop habe ich keine DVD oder iurgendwas mit WIndows mitbekommen, es war schon von Anfang an drauf... Auf der vorhin benutzten CD befindet sich ein System32 Ordner: Bin ich hier richtig und wo kann ich die benötigten Treiber finden???? Wozu bruache ich überhaupt um WIndos zu reparieren die Treiber meiner Festplatten oder besser gesagt, warum benötige ich diese Treiber um mein Betriebssystem auszuwählen??? Ich hoffe es kann mir hierbei jemand helfen: Daten HP Pavilion dv6500 System: Windows Vista Home Premium 32 Bit AMD Turion 64 X2 Prozessor nVidia Graphikkarte [url]http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01179055&lc=en&dlc=en&cc=at&lang=en&product=3466573[/url] |
![]() |
7 Antworten 23365 Aufrufe |
Ordnerzugriff nicht möglich Begonnen von OCtopus
09. Juli 2009, 08:27:51 Seit gestern habe ich auf einige Ordner auf meiner Festplatte D: keinen Zugriff mehr. Vielleicht auch schon länger und ich habe es nur nicht gemerkt. Zunächst konnte ich auf gesamt D: nicht mehr zugreifen. Durch Vergabe entsprechender Sicherheitseinstellungen konnte ich das teilweise wieder beheben. Aber einige Ordner bleiben weiterhin standhaft verschlossen. Zunächst heißt es: [quote]Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner. Klicken Sie auf "Fortsetzen", um dauerhaft Zugriff auf diesen Ordner zu erhalten. [/quote] Klicke ich dann auf Fortsetzen heißt es: [quote]Der Zugriff auf diesen Ordner wurde verweigert. Sie müssen die Registerkarte Sicherheit verwenden, um Zugriff auf diesen Ordner zu erhalten.[/quote] Auf der "Registerkarte Sicherheit" heißt es dann: [quote]Sie sind nicht berechtigt, die Berechtigungseinstellungen des Objekts anzuzeigen oder zu bearbeiten. [/quote] Und das ware es dann. Weiter geht es nicht mehr. Eine Systemwiederherstellung mit Acronis hat auch nicht geholfen. Vielleicht hatte ich den Fehler mitgesichert :-\ TakeOwn und abgesicherter Modus hilft auch nicht. Ich bin als Admin angemeldet. Verstehe diese Malaise nicht. Weiß jemand Hilfe? |
![]() |
14 Antworten 15412 Aufrufe |
USB-Stick als Netzlaufwerk an Fritz!Box 7170 funktionert nicht Begonnen von OCtopus
06. Juni 2009, 11:31:10 Nach Werksangaben kann man einen USB-Stick als Netzlaufwerk an einer Fritz!Box 7170 einrichten (Bild 1). Nur ich schaffe das irgendwie nicht. Der USB-Stick scheint richtig konfiguriert zu sein (Bild 2). Ich kann ihn aber nicht als Netzlaufwerk auswählen. Es erscheinen nur die Netzwerk-PCs, von denen ich Netzlaufwerke einrichten könnte, aber nicht die Fritzbox. Bei den Netzwerkgeräten erscheint die FritzBox völlig normal (Bild 3). Weiß jemand Bescheid? Hat das schon mal jemand versucht? |
![]() |
19 Antworten 14503 Aufrufe |
Bitte Hilfe... Externe Festplatte wird nicht durch Esata erkannt..!! Begonnen von Daniel Payne
« 1 2 29. Mai 2009, 06:31:55 Hi, mein Externe Festplatte ist dies Seagate FreeAgent XTreme 1.5 TB. Also über USB und Firewire wird die Platte erkannt. Aber durch Esata nicht. Also es ist so, dass wenn ich das über Esata anschließe dann habe ich zugriff auf dem Festplatte und kann auch daten Kopieren. Aber das Programm von Seagate sagt, dass die Festplatte nicht angeschlossen ist, und ich kann das Programm auch nicht benutzen. Jetzt habe ich gehört dass man ne Vista Treiber braucht, um dieses Problem zu umgehen ich brauche daher eure Hilfe. Mainboard: GigaByte GA-EP45-UD3R |
![]() |
8 Antworten 8357 Aufrufe |
Kann nur von einem PC auf den anderen zugreifen, nicht umgekehrt Begonnen von stan99
10. März 2009, 19:33:28 Hi, folgendes Problem: kann mit meinem stand-pc auf alle daten auf meinem notebook zugreifen. mit hilfe von \\notebookname\C$ oder eben D$ ABER nicht umgekehrt!!! liegt das vielleicht daran das mein stand-pc 2 benutzerkonten hat. immer wenn ich mit dem notebook versuche auf die D-Partition zuzugreifen (\\PCNAME\D$) kommt das fenster wo ich benutzername und passwort eingeben, so weit so gut. aber nachdem ich auf enter drücke schreibt er VOR den benutzernamen einfach den computernamen meines laptops hin. das ergibt doch keinen sinn. darauf hin bessere ich den computernamen durch den richtigen vom stand-pc aus, aber dann kommt folgende meldung: "auf blablabla kann nicht zugegriffen werden. sie haben eventuell keine berechtigung, dieses blablabla..." woran liegt das, bitte um hilfe! gruß stan |
![]() |
6 Antworten 18993 Aufrufe |
Vista PE-LiveCD Begonnen von OCtopus
06. März 2009, 07:03:36 Der neuen ComputerBild 6/2009 liegt eine "Vista Live-CD" bei, und zwar handelt es sich um eine PE-Version, ein voll funktionsfähiges, aber abgespecktes, Vista-Betriebssystem http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_PE. Eine solche VistaPE-CD kann man sich zwar auch selber basteln http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc507857.aspx Nur klingt das alles ganz schön mühsam. Die "Vista Live-CD" von ComputerBild kann man von CD booten. Vista lädt sich vollständig in den Speicher. Man kann also die CD wechseln. Es sind einige Tools wie HDClone, ein FileRecovery-Tool, ein Partitionierer, NotePad, OpenOffice und Firefox drauf. NTFS-Zugriff ist möglich. Man kann also vollständig auf seine Festplatten zugreifen. Internet via LAN soll funktionieren. An sich also eine wunderschöne Sache. Ich wollte es natürlich auch gleich ausprobieren, aber: Meine USB-Maus samt USB-Tastatur funktionieren nicht! Da sitze ich also vor einem wunderschönen Desktop und kann weder so noch so darauf zugreifen. Im CB-Forum heißt es , daß auch der Zugriff auf USB-Festplatten teilw. nicht funktionieren soll. Andere User berichten allerdings, daß ihre USB-Geräte funktionieren. http://forum.computerbild.de/computer-bild-heft-cd-dvd/computer-bild-vista-pe-6-2009-internet_38240.html Schade, schade. Wäre so schön gewesen. Hat jemand von Euch eine Lösung? Wie kann man da passende Treiber einbinden? http://www.computerbild.de/artikel/cb-Heft-Aktuelle-Ausgabe-902944.html |
![]() |
47 Antworten 38588 Aufrufe |
Desktopfenster-manager Funktioniert Nicht Mehr (Win7) Begonnen von RuSSia
« 1 2 3 4 19. Januar 2009, 19:29:14 Hi leute hab ein problem hab mir grad Win7 draufgemacht und bekomme die meldung Der Desktopfenster-manager Funktioniert Nicht Mehr der Leistungsindex funzt auch nicht und das ganze Design spinnt ;( Wisst ihr vllt woran das liegen könnte ? ..::MFG::..::Ru$$ia::.. [u]Mein System:[/u] AMD Athlon 64 X2 6400+ 2 GB DDR2 Motherboard: MSI K9AG Neo2-Digital (Neuester Bios update) Graka: Xpertvision/Palit Geforce 9600 GSO 1GB |
![]() |
8 Antworten 96575 Aufrufe |
Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen.. Begonnen von lunikoff
03. Januar 2009, 23:21:29 Hallo @All, mein Bruder hat folgendes Problem. Seit heute bekommt er folgende Meldung, wenn er z.B. Firefox oder andere Programme starten will: Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können Systemwiederherstellung geht auch nicht, es kommt die gleiche Meldung, genauso im Abgesicherten Modus. Er hatte die letzten tage nichts Installiert. Bekomme den Rechner morgen vorbei gebracht um mal rüber zu schauen. Ich soll ihn neu aufsetzen, aber vielleicht weiß von euch jemand eine Lösung bevor ich dies tue. |
![]() |
1 Antworten 4824 Aufrufe |
Com surrogate Problem Begonnen von Heroldi
07. Dezember 2008, 19:34:55 Habe dieses berüchtigte com surrogate problem , habe es nach der anleitung über sythemsteuerung alles eingestellt jedoch kommt die fehlermeldung immernoch , möchte die ordneransicht aber so lassen wo kann das problem noch sein? |
![]() |
1 Antworten 6285 Aufrufe |
Einrichten eines Netzwerks mit je 1 Vista Rechner und 1 XP Rechner Begonnen von Bjoern_28
21. September 2008, 18:33:57 Hi Leute, folgendes Problem. Ich will meinen Laptop (Betriebssystem WIN XP) mit meinem Rechner (Betriebssystem WIN Vista Ultimate 64 bit) verbinden. Kann auch jeweils den anderen Rechner im Netzwerk sehen. Allerdings kann ich vom Laptop (XP) nicht auf den Vista Rechner zugreifen. Die Fehlermeldung sagt: Ich habe keine Berechtigung, um auf den anderen Rechner zugreifen zu können. Umgekehrt kann ich aber mit Vista auf den XP Rechner zugreifen. Woran könnte das liegen?? Gruß Björn |
![]() |
3 Antworten 8884 Aufrufe |
Auf Webcam Zugreifen Begonnen von Rawen
04. September 2008, 21:56:36 Ich wollte mal fragen, ob man unter vista auf die webcam zugreifen kann wie unter xp, also einfach unter arbeitsplatz und dann anklicken und viola man sieht das bild der webcam. treiber sind alle korekt instaliert, alle mesnger können die webcam auslesen, und sie auch versenden. ich habe windows vista ultimate 32 bit und ein hp Pacilion dv 2899eg (gehört zur serie 2700) lg Rawen |
![]() |
2 Antworten 9591 Aufrufe |
Zugriff mit Vista auf Netzlaufwerk auf Linux (Samba) Rechner Begonnen von dietzenbach
24. Juli 2008, 15:22:29 Servus, ich habe folgende Problemstellung: Ein Vista Ultimate Rechner soll per IP Adresse auf eine Freigabe auf einem Linux Server mit Samba zugreifen. Die Freigabe via \\NamedesRechners\Freigabename funktioniert Die Freigabe via \\IPAdresse\Freigabename funktioniert NICHT. Was habe ich schon gemacht: Ping (funktioniert) Ping -a (funktioniert) (der Linuxrechner hat auch nur eine Netzwerkkarte) nslookup (funktioniert) tracert (funktioniert, allerdings liegen die Maschinen im gleichen Subnetz, so dass keine weiteren HOP´s da sind) Statt GUI am Dos-Prompt mit net use (gleiches Ergebnis) hosts trotzdem angepasst (ohne Ergebnis) Protokoll IPv6 deaktiviert (ohne Ergebnis) firewall zeitweise ausgeschaltet (ohne Ergebnis) Sicherheit von ntlmv2 auf LM und NTLM geändert (ohne Ergebnis) diverse Foren abgeklappert (ohne Ergebnis :-)) Hat jemand eine gute Idee??? ?( |
![]() |
9 Antworten 12613 Aufrufe |
Western Digital USB Platte ist nicht sichtbar Begonnen von ne0h
23. Juli 2008, 21:14:24 Hi, ich machs mal kurz und sachlich: Ich habe seit einigen Tagen ein Fujitsu Siemens Amilo Pi2550 Notebook, mit Windows Vista Home Premium. Alles funktioniert einwandfrei, nur habe ich heute zum ersten mal meine externe USB Platte von Western Digital angeschlossen. Die Platte wird auch einwanfrei erkannt, lässt sich über den Manager sicher entfernen, die Treiber sind auf dem aktuellen Stand, nur: Die Platte ist nirgends sichtbar, ich kann im Grunde nirgends auf meine Platte zugreifen. Im Gerätemanager ist sie natürlich da, aber eben nicht im Datei-Explorer, wo meine normale Festplatte angezeigt wird. Ich habe gegoogelt und dabei gelesen, dass es daran liegen kann, dass der Platte kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist. Also bin ich in die Systemverwaltung gewechselt, wo sich die Übersicht der Datenträger befindet. Dort ist die Platte auch sichtbar und wird problemlos erkannt (es sind zwei Partitionen auf der Platte), aber wenn ich auf die Partitionen der Platte einen Rechtsklick ausführe, dann sind so gut wie alle Auswahlpunkte ausgegraut. Ich kann die Partitionen nur löschen oder mir die Eigenschaften anzeigen lassen. Mehr geht nicht. Die richtigen Nutzerrechte habe ich dabei auch, darauf habe ich geachtet. Ok, was ich mir nun denke und hier eben bestätigen wollte, ist: Die Platte war zuvor immer unter einem Mac Rechner in Betrieb, also auch dementsprechend formatiert. Somit vermute ich, dass Vista das Format nicht erkennt und die Platte auch nicht lesen kann. Falls das so ist, wie ich vermute: Wie komme ich an meine Daten ran, die dort noch liegen, ohne dass ich die Partitionen formatiere (denn dann sind meine Daten weg und ich kann darauf nicht verzichten!) ? Hat jemand Tips für mich oder war mit der selben Situation konfrontiert? MfG ne0h |
![]() |
30 Antworten 35008 Aufrufe |
LAN Verbindung bei Vista einrichten Begonnen von PfandFlasche
« 1 2 3 20. Juli 2008, 13:13:40 Hallo, ich habe ein Problem, meine Freundin und ich wollten eine Lan Verbindung herstellen. Haben ein Cross Over Kabel benutzt und uns beide da angestöpselt. Jedoch kann ich nicht auf ihr Internet zugreifen und ihren Rechner auch nicht bei "Verbindung mit einen Netzwerk herstellen" sehen, oder ist das nicht notwendig? Bei mir steht dann auch immer, wenn wir beide angestöpselt sind, das das Netzwerk nicht identifiziert wäre ?( ?( ?( ?( ?( Ich hoffe ihr könnt uns helfen. Wir nutzen beide Vista. Danke schon mal im Voraus. |
ich habe ein großes Problem.
ich habe nachträglich eine zweite partition erstellt um darauf win XP zu installieren.
was ich dann auch getahn habe jetz jedoch booted mein PC nurnoch auf WinXP und ich kann nichtmehr auf Win 7 zugreifen und der Bootmanager erschein auch nicht.
aber die Daten vom Win 7 sind noch da und alle sachen die ich vorher auch hatte ( Musik,Spiele,Bilder usw. )