353 Benutzer online
01. Juni 2024, 03:17:20

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort passwort
1
Antworten
7420
Aufrufe
Vista und LAN-Festplatte
Begonnen von dkdust
06. April 2007, 11:46:06
Ein freundliches HALLO in die Runde!
Ich habe folgendes Problem und wollte einmal heraus finden, ob eventl.  Jemand ein ähnliches Problem hatt / hatte und vielleicht eine Lösung weiß.

Es geht um die Einbindung einer LAN-Festplatte (Buffalo Linkstation 250GB LAN) in ein Netzwerk, wo auch ein Vist-Rechner läuft. Die Platte hängt an einem Router und hat eine feste IP. Ich kann auf sie wunderbar als Netzlaufwerk von meinen beiden XP-Rechnern aus zugreifen und dort Dateien zentral speicher (logisch ist ja auch der Sinn einer solchen Platte).

Vor ca. 1ner Woche hab ich mir nun nen neuen Rechner gegönnt inkl. Vista. Vist wurde installiert und hat Problemlos alle Platten erkann, ubter anderem auch die Lan-Platte. Hatte dabei üblicherweise eine Netzlaufwerkverbindung hergestellt (Buchstabe Z) und dann den Benutzernamen + Passwort angegeben und auf die Platte zu kommen.

Da ich einige Probleme mit Programmen (Spiele / Finanzsoftware etc.) hatte  (die haben teilweise die Fehlermeldung rausgeworfen „Ungültiges Laufwerk Z:“) und zu allem überfluss noch der LAN-Controller auf dem Mainboard defekt war, mußte ich nun meinen Rechner (nach Reparatur) erneut neu mit Vista bespielen.

Hab diesmal ZUERST alles nötigen Programm / Spiele etc. installiert um der eventuellen Fehlermeldung über das ungültige Laufwerk zuvor zu kommen.
Hat auch alles geklappt + läuft auch alles wunderbar, nur komm ich jetzt nicht mehr auf die LAN-Platte.

Jedesmal wenn ich als Netzwerkverbbindung (egal ob unter Totalcomander / Explorer / rechtsklick Netzlaufwerk) die Platte ansprechen will > also mit \\PLATTENNAME\  verlang Vista von mir Benutzername + Passwort, was ja auch Sinn macht.
Gebe ich jedoch den Benutzernamen + das Passwort ein also als Beispiel:
Benutzername:root (muss so sein kann ich nicht ändern ist von der LinkStation so vorgegeben) und dann
Passwort:XXXXX
> dann bekomme ich nach einer Weile die Meldung ich solle Benutzername + Passwort überprüfen, Verbindung fehl geschlagen. Es steht dann aber auch bei Benutzername der Benutzername von mir unter Vista + root, also zum Beipiel: Dirk\root.
Kann mir also denken, das Vista es da gut meint und mir diesen Namenszusatz mit reinknallt, meine Platte dann aber sagt „geht so nicht“.
Benutze ich den IE und greife auf meine Platte per IP zu (wie gesagt ist fest) dann bekomme ich die gleiche abfrage > gebe dort root + Pwort ein und bin im Verwaltungsmenü der Platte.
Ich kann die Platte also „Ansprechen“ + sie wird nicht von der Firewall von Vista oder so geblockt.

Liege ich richtig mit der Vermutung das Vista mir da bei der Netzlaufwerkverbindung den Benutzernamen verhagel? Wenn ja wie kann ich das ändern, das Vista NUR den eingegeben Namen übernimmt OHNE zwischen zu fummeln? Oder liege ich ganz falsch und es gibt ne andere Lösung.

Hoffe einer hatte das schon und weis ne schnelle Lösung. Hab mir die ganze nacht mit Google + Foren um die Ohren gehauen jedoch leider nichts gefunden.

Ach ja die entsprechende Buffalo Software leis sich auch einwandfrei installieren > ich kann die Platte per IP finden, anpingen, ins Verwaltungsmenü etc…….
Vista version die ich habe ist Vista-Buisness > selbst installiert > ich bin ADIN

Für Eure Mühe im Voraus DANKE .

Gruß Dirk


windowswindows vistavista go-windowsgo-windows winwin win7win7 forumforum ymsyms problemproblem problemeprobleme gehtgeht softwaresoftware hilfehilfe bgebge funktioniertfunktioniert keinkein keinekeine bgqbgq treibertreiber zwuzwu windows7windows7 internetinternet programmprogramm windowwindow bingbing ohneohne bitbit fehlerfehler computercomputer 20082008 installiereninstallieren
0
Antworten
3573
Aufrufe
Problem mit externen Festplatten!
Begonnen von TestUser30
05. April 2007, 11:36:33
Habe folgendes Problem!
Habe 2 unterschiedlische externe Festplatten USB 2.0 alle mit eigenem Netzteil! Auf jedem System funktionieren sie einwandfrei, nur bei mienem Vista System zu Hause nicht.Die ersten 1-2 Minuten transferieren Sie mit 20 bis 25 MB/Sek und dann rasseln sie ab ab 300 400 KB/Sek und gehen dann langsam wieder hoch auf 4, 5 MB/Sek und nach 4 Minuten ist es dann ganz aus und ich bekomme die nachricht NICHT GENÜGEND ARBEITSSPEICHER (habe 4 Gigabyte)

Mein System:
Externe Festplatte 1: Chilligreen 250Gig 7200U/Min 8mb cache
Externe Festplatte 2: Icybox mit Seagate 7200U/Min 8mb cache
Betriebssystem Win Vista Ultimate x64
CPU: Amd64 x2 4200+ (am2)
Motherboard: Asus M2N32 Sli Deluxe (nforce 590)
Ram 4 Gigabyte MDT 4-4-4-12 (16)
Grafikkarte Point of View gforce 7950 Gx2 (1gig ram)
Win Tv Pvr 150
Soundblaster XFI Fatality Professional
1brenner sony
1 dvd laufwerk sony
2 mal 250 gigabyte als raid 0 als bootplatte (ntfs)
1 mal 200 gigabyte festplatte(ntfs)
1 mal 250 gigabyte festplatte(ntfs)

bios is auf dem neuesten stand und habe die festplatte auch an ALLEN USB steckplätzen versucht. auch nforce treiber und alle anderen sind die neuesten drauf. ich habe auch schon versucht unter eigenschaften umzustellen , also eben den cache aktiviert und das häkchen das man anhaken kann damit sie mehr leistung haben. immer das selbe!Die Festplatten habe ich immer nur eine angesteckt niemals beide! Habe auch versucht die usb treiber neu zu instalieren auch zwecklos! Habe auch mal versucht die Platte aus dem Gehäuse auszubauen und an den IDE anzustecken und geht alles problemlos!

Bin echt ratlos und brauch dringend eure Hilfe!
Lg!
0
Antworten
6523
Aufrufe
[News] Kaspersky Anti-Virus 6.0, Kaspersky Internet Security 6.0 - 5 Schwachstellen beseitigt
Begonnen von lorhinger
05. April 2007, 11:17:23
[url=http://www.go-windows.de/forum/windows-7-software/neue-version-von-kaspersky-anti-virus/]Kaspersky Anti-Virus 6.0, Kaspersky Internet Security 6.0 - 5 Schwachstellen beseitigt[/url]

[b]Folgende Schwachstellen wurden beseitigt:[/b]


[list]
[li]Kaspersky Antivirus ActiveX Unsage Methods Vulnerability [/li]
[li]Kaspersky Anti-Virus SysInfo ActiveX Control Information Disclosure Vulnerability [/li]
[li]Kaspersky AV Library Remote Heap Overflow [/li]
[li]klif.sys Heap Overflow Vulnerability [/li]
[li]KLIF Local Privilege Escalation Vulnerability [/li]
[/list]
[b][size=5]Kaspersky Antivirus ActiveX Unsafe Methods Vulnerability[sup]1[/sup][/size][/b]

Diese Schwachstelle ermöglicht es entfernten Angreifern, jede Datei auf der verwundbaren Version von Kaspersky Anti-Virus herunterzuladen und zu entfernen. Um diese Schwachstelle auszunutzen, ist die Interaktion des Anwenders nötig: Der User muss eine Website besuchen, die sich diese Verwundbarkeit zunutze macht. Der spezielle Fehler befindet sich innerhalb von ActiveX Controls in AxKLProd60.dll und AxKLSysInfo.dll.



Während der Installation des Maintenance Pack 2 werden die DLLs aus dem System entfernt.


[b][size=5]Kaspersky Anti Virus SysInfo ActiveX Control Information Disclosure Vulnerability[sup]2[/sup][/size][/b]

Die entfernte Ausnutzung dieser Informationspreisgabe-Schwachstelle in Kaspersky Anti-Virus 6.0 kann es schädlichen Websites ermöglichen, Dateien vom Computer des Endanwenders zu stehlen, auf dem Kaspersky Anti-Virus läuft.



Die SysInfo ActiveX Control beinhaltet eine Methode mit der Bezeichnung StartUploading, die es schädlichen Web-Skripten ermöglicht, einen anonymen FTP-Transfer mit allen Dateien durchzuführen, die die Skripte auf dem Opfercomputer identifizieren. Zur Durchführung dieses Transfers sind keine Dialoge, Warnungen oder Anwender-Interaktionen notwendig.



Während der Installation des Maintenance Pack 2 wird diese DLL aus dem System entfernt.


[b][size=5]Kaspersky AV Library Remote Heap Overflow[sup]1[/sup][/size][/b]

Diese Schwachstelle betraf Computer mit laufender Kaspersky Anti-Virus Engine. Zur Ausnutzung dieser Schwachstelle ist keine Interaktion des Anwenders notwendig.



Der OnDemand-Scanner analysiert speziell hergestellte ARJ Archive innerhalb des arj.ppl-Moduls inkorrekt, was zu einem Speicherüberlauf führt. In den meisten Fällen stürzt das Produkt dadurch ab. Diese Verfälschung kann potentiell zur Ausführung beliebigen Codes ohne Interaktion des Users ausgenutzt werden. Alle Produkte, die arj.ppl benutzen, sind verwundbar.


[b][size=5]klif.sys Heap Overflow Vulnerability[sup]2[/sup][/size][/b]

Lokal ausgeführter Code kann gewisse Werte in die Registry schreiben, wodurch der klif.sys Driver - Teil des proaktiven Schutzes – sich aufhängt. Der Driver hookt und scannt bestimmte Systemaufrufe, inklusive der Registry-Funktionen. Eine der Hook-Funktionen ist anfällig für einen Integer-Überlauf, der zu einem Kernel-Heap-Überlauf führt. Wenn ein großer vorzeichenloser Wert für das Datengröße-Argument durchläuft, kommt es zu einem arithmetischen Überlauf, wenn der zu allozierende Speicherumfang ermittelt wird. Ein Kopieren in diesen Puffer führt zu einer Verfälschung des Kernel Page Datenbankspeichers.


[b][size=5]KLIF Local Privilege Escalation Vulnerability[/size][/b]

Diese Schwachstelle ermöglicht es lokal ausgeführtem Code - durch unsicheren Code im Treiber klif.sys - Ring-0 Privilegien zu erlangen. Es ist notwendig, dass der Anwender den Code ausführt. Es handelt sich um eine lokale Schwachstelle und der Code sollte zuerst auf dem Computer des Anwenders erscheinen.



Alle oben genannten Schwachstellen wurden im Build 6.0.2. 614 beseitigt.



[url=http://www.go-windows.de/links/sicherheit/kaspersky-antiivirus-und-internet-secuity-6-fuer-windows-vista.html]http://www.kaspersky.com/de/product_downloads?chapter=186439474[/url]


1
Antworten
8440
Aufrufe
RAW-Bilder von Canon-DSLR unter Vista anzeigen lassen
Begonnen von matrix753
04. April 2007, 19:41:04
Hallo Leute,

für alle Canon-Fotografen, die mit DSLR arbeiten, gibt es jetzt auf der Internet-Seite von Canon einen RAW-Viewer, der es ermöglicht, Bilder aus Rohdaten auch direkt unter Vista ohne Zusatzsoftware anzusehen. Zur Bearbeitung der Bilder gibt es ein Update zum ZoomBrowserEX zum Download. Zur Installation unter Vista wird die mitgelieferte CD benötigt, Canon stellt lediglich die Updates online.

http://de.software.canon-europe.com/

Viele Grüsse
matrix753
58
Antworten
60576
Aufrufe
Vodafone Easybox unter Vista installieren
Begonnen von lorhinger
04. April 2007, 07:52:24
« 1 2 3 4
[b]Hallo Leute,

das lange warten hat nun ein Ende.Ab sofort könnt Ihr Eure Easybox 1 auch mit Vista nutzen ohne viel aufwand zu betreiben.Denn hier kommen die Treiber !

Finden und runterladen könnt Ihr Euch die Treiber momtenan unter :

http://omegaxx.om.funpic.de/easybox.zip[/b]
24
Antworten
24896
Aufrufe
Windows Kalender
Begonnen von quaster
03. April 2007, 18:14:47
« 1 2
Seltsamerweise schmiert bei mir der Windows Kalender gleich nach dem PC Start ab. Meldung: "Kalender funktioniert nicht mehr".
Kennt jemand eine Möglichkeit den ganz zu deaktivieren, man kann ja auch Alternativ Software verwenden wie Rainlendar oder Outlook.
Jedenfalls nervt das jedes Mal. Aber manuell läßt er sich übrigens starten.
Wer weiß Rat?
14
Antworten
33045
Aufrufe
HP Photosmart 7350 (7300 Series)
Begonnen von naibaf7
02. April 2007, 21:14:18
Hallo

Ich suche nen Funktionierenden Treiber für den Drucker "HP Photosmart 7350"

Ich habe bisher die im Vista integrierten HP Treiber getestet und durchsucht - kein 7350 nur 7400 und 7200, welche nicht funzen

HP Seite: Dort steht bei 7350 Vista Treiber: Vista interne Treiber verwenden! Na, sach ich da nur^^

Anderes Forum: HP Photosmart 7350 --> HP Photosmart 5550 Treiber verwenden! Na, den gibts gar ned!!! Aber da hab ich den Laserjet 5550 und den Deskjet 5550 Treiber verwendet resultat --> kein Druck!!

Was Google dazu zu sagen hat: Nix, da findet man nur Preisvergleiche  ;D  :o.

Kann mir da jemand nen alternativen Treiber / anderen Treiber nennen, damit ich drucken kann?
4
Antworten
13183
Aufrufe
Wlan Router wird nicht angezeigt
Begonnen von Slay0r
01. April 2007, 18:26:27
Hallo,
Ich habe ein Problem mit Vista wie so einige ;P
Windows Vista findet meinen Wlan Router ( Speedport W 700V ) nicht.
Er wird einfach nicht in der Liste aufgeführt, dort stehen aber andere drin wie der vom nachbar etc, also kann es nicht an der Wlan Karte liegen.
Und am Router denke ich auch nicht, weil mein Bruder auch mit Vista per Wlan auf den router zugreifen kann.
Unter Windows XP Home edition klappt dort auch alles wunderbar mit den verbinden etc.
Wodran liegt dass nun dass der wlan router nicht bei Vista in der Liste steht? Ich habe bereits versucht ihn manuell hinzuzufügen und mit der WlanKarten software finde ich garkeine Netzwerke weil das von Vista übernommen wird.
Meine Wlan Karte ist eine Edimax-7128G
Neusten Treiber sind auch alle drauf.
Ich war jetzt letzte Woche beim Freund und in sein WLAN kann ich mich auch wunderbar einwählen.
Bitte um Hilfe

Mit freundlich Grüßen
Slay0r
7
Antworten
17405
Aufrufe
Standard benutzer automatisch anmelden
Begonnen von RatzFatz
30. März 2007, 11:58:52
Hi!

Wie kann ich Vista dazu bringen, daß sich immer der gleiche Nutzer automatisch einloggt und somit die Benutzeranmeldung gar nicht erst erscheint. Wer weiß Rat?
2
Antworten
10541
Aufrufe
wlan funktioniert unter vista mit dem wlan router 200 von arcor nicht
Begonnen von Dude
30. März 2007, 07:43:36
Hallo zusammen,
ich habe da mal ein kleines problem... Ich habe seit dieser woche windows vista und wollte mein wlan wieder einrichten... nur das problem ist er kann die verbindung zu meinem router nicht herstellen... den router habe ich dann auch wieder resetet und es nochmal versucht... ich komme über die ip-adresse auf den router drauf... ich kann auch meine daten eintragen... aber sobald ich den schlüssel und die benutzerdaten eingegeben habe und auf speicher gehe, kommt ein fehler... dann meldet er sich ab und ich habe dann ein rotes 'X' vor meinem wlan stehen... vonwegen die netzwerkeinstellungen würden nicht übereinstimmen... kann mir da vielleicht einer helfen
26
Antworten
14515
Aufrufe
Welchen Downloadmanager nutzt ihr?
Begonnen von ossinator
28. März 2007, 22:12:56
« 1 2
Ich nutze den [i]Free Download Manager[/i]. Irgendwie gefällt der mir aber nicht. Es werden immer soviele Fenster geöffnet.

Was nutzt ihr unter Vista?
4
Antworten
13509
Aufrufe
Abfragen abstellen
Begonnen von freq.9
28. März 2007, 18:09:39
Wie schaffe ich es diese nervigen Abfragen zu deaktivieren? Wenn ich unter [i]Start > Programme[/i] irgendwo was löschen möchte, dann muss ich 3 oder 4 mal bestätigen, dass ich das Verzeichnis oder die Verknüpfung wirklich löschen will. Das ist zwar schön und gut, so kann wirklich nichts schief gehen, aber ich bin kein Kind und weiss wohl was ich löschen kann und was nicht.
17
Antworten
16447
Aufrufe
Warcraft 3 -> Kein Bild
Begonnen von Silent2k
28. März 2007, 12:57:20
« 1 2
Wie die Überschrift schon sagt, ich habe kein Bild bei Warcraft 3 , kennt einer das problem ? die installation verlief reibungslos , habe Vista Ultimate.

AMD Athlon 64 3200+
DDR400 - 768
Sata 200GB
ATI X800GT

habe ATI treiber installiert ( die für Vista sind )
habe den "Windows.old" Ordner gelöscht und den Ordner "Programme" von WIndows XP.

Kann mir einer helfen das Problem zu lösen ? danke im vorraus :)
4
Antworten
10963
Aufrufe
Benutzer nach Ruhezustand gesperrt
Begonnen von Zak McCracken
27. März 2007, 20:08:31
Windows Vista Home Premium, 32bit.
Hallo, ich habe ein seltsames Problem: Ich habe die Benutzerkontensteuerung deaktiviert, weil mir das ewige Geklicke sauber auf die Nerven gegangen ist, außerdem hat meine TV-Karte mit Programm gestreikt. Jetzt, wenn ich die Maschine aus dem Ruhezustand, in den mein DVBViewer sie geschickt hat, reaktiviere, ist mein Benutzerkonto "gesperrt". Wenn ich dann einfach auf das Icon klicke, fährt der Rechner anstandslos hoch. Was kann das sein, die Steuerung habe ich doch extra deaktiviert!?
90
Antworten
71780
Aufrufe
Command and Conquer 3 - Sammelthread
Begonnen von ossinator
27. März 2007, 14:11:34
« 1 2 ... 6 7 »
Übermorgen wird es den dritten Teil von Command & Conquer - Tiberium Wars geben.
Ich habe nirgens genaues lesen können, ob das Spiel unter Vista laufen wird (wird es wahrscheinlich schon, zur Not im Kombatibilitätsmodus), also so ene Art Zertifizierung.

Weiß jemand was von euch?
3
Antworten
9474
Aufrufe
[News] FRITZ!fax für FRITZ!Box als Beta-Version für Vista
Begonnen von Markus
26. März 2007, 12:52:44
[url=http://www.go-windows.de/forum/vista-hardware-treiber/re-wichtig-alle-64-bit-vista-user-bitte-lesen-!!/]FRITZ!fax für FRITZ!Box als Beta-Version für Vista[/url]

Für alle Fritz!Box-Besitzer, die auch über Windows-Vista faxen wollen, hat AVM sein kostenloses, supportfreies Tool in einer Beta-Version veröffentlicht.



Den Download dazu gibt es unter folgendem Link:



[url=http://www.avm.de/files/fritz.box/tools/fax4box/vista32bit_beta/]http://www.avm.de/files/fritz.box/tools/fax4box/vista32bit_beta/ [/url]



[i]Lizenzrechtliche und technische Voraussetzung für die Nutzung aller Funktionen von [br /]
FRITZ!fax v3.07 ist eine, ueber LAN/Ethernet, WLAN oder USB angeschlossene,[br /]
FRITZ!Box Fon/FRITZ!Box Fon WLAN mit einem Firmwarestand ab Oktober 2005 [br /]
(xx.03.89 und hoeher) sowie eine Verbindung zum Festnetz (ISDN/Analog).[br /]
[br /]
Wir empfehlen, vor der Installation von FRITZ!fax für FRITZ!Box eine auf dem System [br /]
vorhandene Version der ISDN-Software FRITZ! zu deinstallieren. [br /]
Das Programmpaket FRITZ!DSL kann auf dem System verbleiben. [/i]



Quelle:avm.de 




10
Antworten
11531
Aufrufe
Nero General Clean Tool funktioniert nicht
Begonnen von zagato
25. März 2007, 22:58:30
Hallo,
Ich erhalte eine Fehlermeldung von Vista sobald ich nero mit dem tool lösche

Microsof Registerserver funktioniert nicht mehr (Programm schließen). Die meldung erscheint dann immer wieder.

5
Antworten
5794
Aufrufe
User Dateien unter Vista
Begonnen von Anatar
25. März 2007, 22:11:34

guten abend zusammen,

bin hier neu in diesem board und habe da auch schon eine frage bezüglich der User Dateien ( ich hoffe ich habe keinen anderen thread diesbezüglich über sehen)...

bei XP konnte man ja noch alles ganz bequem auf eine ander partition bzw. festplatte verschieben, was ja so unter ViSTA nicht mehr funktioniert.

gibts da schon tipps wie man das problem zufriedenstellend lösen kann ?


danke schonmal für die antworten...
12
Antworten
9405
Aufrufe
Dateifreigabe im Netzwerk unter Vista
Begonnen von gstyla
25. März 2007, 17:21:03
Hallo!
hab ein kleines problemchen mit meinem netzwerk. verwende zuhause 2 rechner (vista/xp (SP1) ). benutze einen router und habe alles auf automatische IP-adressen konfiguration eingestellt! habe beide in der gleichen arbeitsgruppe und habe die jeweiligen festplatten freigegeben! die rechner erkennen sich gegenseitig im netzwerk aber der zugriff auf die festplatten bleibt verweigert! der sagt mir ' sie haben keine brechtigungen für zugriff auf dieses laufwerk!  ???

vielen dank im voraus
0
Antworten
6508
Aufrufe
Intel PROSet/Wireless Software
Begonnen von Sandro
24. März 2007, 18:37:58
Hi Leute,

habe mir soeben von Intel die Intel PROSet/Wireless Software runtergeladen. lässt sich auch 100 % installieren.
Nun möchte ich gerne meine W-Lanverbindungen mitder Intelsoftware konfigurieren und es geht nicht. Bei XP konnte
ich mir es aussuchen mir rechten Maustaste und Eigenschaften.

Vielen Dank im Vorraus


Windows Vista Home Premium 32 Bit
Acer Aspire 5683
Intel® PRO/Wireless 3945ABG