384 Benutzer online
08. Juni 2024, 17:30:41

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort abgesicherten
3
Antworten
11055
Aufrufe
Neue Firmware für Nokia E66 und E71
Begonnen von ossinator
11. November 2008, 11:05:26
Nokia hat gestern ( 10.11.08 ) auf seinen Internetseiten die Verfügbarkeit der neuen Firmware 110.07.126 für das E66 und 110.07.127 für das E71 bekanntgegeben.
Schaut [url=http://europe.nokia.com/A4577225][color=blue][b]hier[/b][/color][/url]

Bislang bietet der SW-Updater allerdings nichts an. Könnte aber auch am Branding meines E71 liegen.

windowswindows go-windowsgo-windows modusmodus vistavista winwin ymsyms bgebge problemproblem gehtgeht win7win7 zwuzwu bgqbgq startetstartet problemeprobleme startenstarten computercomputer funktioniertfunktioniert keinkein startstart treibertreiber bingbing forumforum zguzgu updateupdate hilfehilfe fehlerfehler softwaresoftware keinekeine installiereninstallieren installationinstallation
2
Antworten
11291
Aufrufe
Windows 7 - Ein Überblick
Begonnen von gdi
06. November 2008, 13:41:19
[b]Öffentliche Beta von Windows 7[/b]
Laut Microsoft soll eine öffentliche Beta von Windows 7 Anfang 2009 gestartet werden. Diese Beta soll für jeden Verfügbar sein.

[b]Erscheinung von Windows 7[/b]
Offiziell hat Microsoft keinen Termin für die Veröffentlichung von Windows 7 genannt. Mitarbeiter haben jedoch Ende 2009 / Anfang 2010 prognostiziert.

[b]Windows Presentation Foundation 4[/b]
Diese Version wird nach dem Launch von Windows 7 erscheinen. Die Entwicklerteams von Surface, Windows und Windows Presentation Foundation werden ihre Technologien in der vierten Version von WPF zusammenbringen. Damit wird es Entwicklern möglich sein Multitouch Software zu entwickeln und anzubieten.

[b]Die neue Taskleiste in Windows 7 (auch bekannt als „Superbar“) [/b]
Der verantwortliche für die neue Taskbar ist Steven Sinofsky, der auch für die neue Oberfläche von Office verantwortlich ist. In der neuen Version von Microsoft Office, welche auch die sogenannte Ribbon-Bar enthielt, war es nicht mehr möglich auf die alten Office Leisten „umzuschalten“. Genau so wird es mit der neuen Taskbar von Windows 7 auch sein. Die alten wird komplett ersetzt.
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image001.png[/img]

[b]Die Jumplist[/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image003.png[/img]
Ein neues Feature ist die sogenannte „Jumplist“. Um den Bereich neben der Uhr zu entlasten, haben Programmierer nun die Möglichkeit sogenannte Jumplists in ihre Programme zu integrieren. Obwohl das Programm minimiert ist können Benutzer die wichtigsten Funktionen eines Programmes weiternutzen.

[b]Device Stage- Eine zentrale Stelle für externe Geräte [/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image005.png[/img]
Devie Stage soll die zentrale Stelle für externe Geräte werden. Egal ob es sich hierbei um ein Handy, ein Faxgerät, ein externes Speichermedium oder ein anderweitig externes Gerät handelt. In der oberen Hälfte des Fensters sieht man den aktuellen Status des Gerätes. Im unteren Bereich kann der Benutzer zum Gerät passende Funktionen und Aufgaben ausführen (z.B. Synchronisieren, Dateien betrachten, Scannen etc.). Bei Druckern könnte der Hersteller z.B. zu seinem Onlineshop verlinken um Toner bestellen zu können.

[b]Der Schriftarten Dialog[/b]
Microsoft hat mit Windows Vista eine 3D beschleunigte Oberfläche eingeführt und auch fast alle Icons und Designelemente überarbeitet. Irgendwie wurde hierbei aber der Schriftartendialog vergessen und daher sieht dieser immer noch aus wie aus Zeiten von Windows 3.1, außer dass er wenigstens lange Dateinamen unterstützt. In Windows 7 wurde der Schriftarten Ordner nun überarbeitet und auch der alte Dialog abgeschafft.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/image007.png[/img]

Der Schriftartenordner zeigt nun in den Symbolen eine Vorschau der Schriftart an. Schriften, welche zu einer Fontfamilie gehören, belegen nur noch ein Icon. Diese können dann per Doppelklick genauer betrachtet werden.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/image009.png[/img]

Windows 7 kann auch „intelligent“ Schriften deaktivieren. Diese sind dann zwar noch installiert aber für Programme unsichtbar. Damit soll der User nicht mit unnötigen Schriftarten überfordert werden. So werden z.B. Schriften, welche zur aktuellen Sprache und Region nicht passen deaktiviert.
In den PreBetas von Windows 7 ist auch eine neue Schrift vorzufinden. Sie heißt „Gabriola“.

[b]Certified for Windows 7 - Das neue Logoprogramm[/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image011.png[/img]
Microsoft hat in einem 10 Seitigen Dokument die Richtlinien für Softwareentwickler herausgegeben, welche das „Certified for Windows 7“ Logo für ihr Produkt erhalten möchten.
Download des Dokumentes:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0d4b263e-929e-43ae-be3d-e9e38fe42b3a&displaylang=en

[b]Richtlinien an Entwickler[/b]
Damit keine für das Betriebssystem und den Anwender schädlichen Programme zertifiziert werden, müssen die Programme die Vorgaben der Anti-Spyware Coalition (http://www.antispywarecoalition.org/) erfüllen. Damit wird gewährleistet, dass mit den Daten des Nutzers korrekt umgegangen wird.
Weiterhin dürfen solche Programme keine Dateien, welche durch die „Windows Resource Protection“ (früher „Windows File Protection“) geschützt sind verändern.
Ist das Programm in den top 20% aller Problemreports vorhanden, muss das Programm innerhalb von 90 Tagen gepatcht werden.
Vorgaben für Programme
- Saubere Installation und Deinstallation - Darunter ist auch die Vorschrift, dass eine Anwendung keinen Neustart nach einer Installation erzwingen darf
- Installation muss in den richtigen Ordner standardmäßig erfolgen
- Anwendung muss 64bit unterstützen
- Richtlinien der User Account Control befolgen
- Programm darf keine Dienste und Treiber im abgesicherten Modus laden
- Programmdateien müssen digital signiert werden
- Programme oder Installationen dürfen nicht auf Grund der Prüfung der Betriebssystemversion vom Start gehindert werden.
- Keine unnötigen Neustarts
- Multi-User Umgebungen unterstützen
- Programmfehler minimieren

[b]DirectX auch für 2D Effekte in Windows[/b]
In DirectX 10.1 gibt es eine neue Schnittstelle mit dem Namen Direct2D. Diese soll von Entwicklern genutzt werden können um auch schönere 2D Effekte, auch auf schwächeren PCs, in Anwendungen nutzen zu können. Steven Sinofsky führe während seiner Ansprache eine mögliche Nutzung dieser neuen Schnittstelle vor. Mit Windowstaste + „+“ zoomte er flüssig in den Windows Desktop rein und mit Windowstaste + „-“ wieder heraus.

[b]Kompatibilität zu Vista lauffähigen Programmen[/b]
Laut Microsoft sind alle Programme, welche unter Vista lauffähig sind auch unter Windows 7 lauffähig. Schließlich basieren auch beide Systeme auf demselben Kern. Nur Programme welche kernelnahe Funktionen nutzen werden ein Update benötigen. Darunter befinden sich Antiviren Programme, Backupprogramme etc.

[b]Berührungsempfindliche Steuerung in Windows 7[/b]
Es wird drei verschiedene Kategorien für Programme im Bezug auf Toucheingabe geben:
1. Programme, welche nicht für Berührungsempfindliche Eingaben konzipiert sind
2. Programme, welche optional für Multitouch optimiert sind
3. Programme, welche für Multitouch entwickelt sind
Die Schnittstellen für Multitouch-Eingaben sind auch direkt in Windows 7 integriert.

[b]Sensoren und Windows 7 - The Sensor and Location Platform[/b]
Windows 7 wird erstmalig Sensoren unterstützen. Diese in das Betriebssystem integriert Plattform wertet von Sensoren gemeldete Informationen aus und reagiert darauf. Dabei kann es sich um Hardware Sensoren wie GPS, Lichtsensor, Beschleunigungssensor etc. handeln oder aber auch um sogenannte Softwaresensoren wie z.B. Daten aus dem Internet wie Stauinformationen oder Wetter. Als Beispiel ein Notebook gezeigt, welches als Navigationsgerät verwendet wird. Ein Lichtsensor meldet die aktuelle Helligkeit an Windows, welches dann automatisch die Displayhelligkeit anpasst.
Um die Privatsphäre zu schützen sollen bei Windows 7 ab Werkt alle Sensoren deaktiviert sein. Der User kann dann selbst entscheiden welche Sensoren er nutzen möchte. Es kann nämlich auch Sensoren geben, die Daten über das Internet versenden.

[b]Codecs in Windows 7[/b]
Microsoft liefert mit Windows 7 erstmals sein Betriebssystem mit verbreiteten Codecs aus. Darunter sind folgende Codecs zu finden:
- DivX
- XviD
- H.264
- ADCHD

mehr im [iurl=http://www.go-windows.de/forum/windows-7/]Windows 7 Forum[/iurl]
7
Antworten
7556
Aufrufe
Vista friert ein. Abgesicherter Modus problemlos
Begonnen von chilli811
04. November 2008, 11:15:54
Hallo zusammen
Nach der Neuinstallation von Vista ultimate 64 friert mir die Kiste wenige augenblicke nach Aufbau des Desktops ein.
Wenn ich das System im abgesicherten Modus Hochfahre habe ich keinerlei Probleme. Auch nicht mit Netzwerktreibern.
Sehr seltsam.

Mein System:

Abit AB9 Quad GT
Intel q6600
Freezer 7 Cooler
4 GB Ram- momentan 2
gforce 8800 1GB
Netzteil mit 650 Watt

Ich bekomme weder nen Bluescreen noch ne Fehlermeldung.
Meine Biosversion ist 10 und alle Einstellungen sind auf default gesetzt

Ich wollte schon mein Bios Updaten auf V17 allerdings funktioniert mein Flash Prog. nicht im abgesicherten Modus.

Spannungsprobleme schließe eich "eigentlich" aus das Das System mit gleichen einstellungen schon gefunzt hat.

Wäre ein defekt der CPU auch möglich oder würde dieser sich anders bemerkbar machen???

LG
19
Antworten
9654
Aufrufe
Pc hänt sich bei der kleinsten Anwendung nach wenigen Minuten auf!
Begonnen von Buh
03. November 2008, 20:05:54
« 1 2
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem:

Wenn ich den PC starte läuft alles ganz normal. Wenn ich allerdings nur eine kleine Anwendung öffne (z.B. Defragrimieren, PC auf Viren durchsuchen, Firefox surfen), dann hängt sich mein PC nach wenigen Minuten auf.
Ich komm dann weder in des Task-Manager noch sonst irgendwohin. Es geht einfach gar nichts mehr, sodass ich den PC von Hand ausschalten muss.
Wenn ich ihn dann einschalte frägt er mich, ob ich im Abgesicherten Modus oder normal starten will. Wenn ich normal starte, kommt keine Fehlermeldung oder sonst was.
Unter dem Abgesichten Modus habe ich das selbe Problem.

Da leider keine Fehlermeldung kommt, kann ich es nicht genauer beschreiben.

Achja, es ist ein Laptop, falls dies irgendwelche Bedeutungen hat.


Nun die Frage ... an was kann es liegen?

10
Antworten
35060
Aufrufe
Laptop mit Vista fährt nicht mehr hoch!!!HILFE!!!
Begonnen von pc-laie
02. November 2008, 12:05:07
hallo@all,

ich hab ein riesen Problem denn mein Laptop mit Windows Vista fährt nicht mehr hoch.

Ich habe ihn Gestern Abend hochfahren wollen und es kam ein schwarzer Bildschirm mit den zwei folgenden Auswahlmöglichkeiten: "Windows normal starten" oder "Windows mit Hilfe starten". Bei beidem kam nach (ca!) 5 min ein komplett schwarzer bildschirm und der PC startete neu. Innerhalb dieser (ca!) 5 min sah ich diesen "Balken" der beim Start von Windows Vista immer zu sehen ist. Dann kam schwarzer Bildschirm, dann automatischer Neustart.

wenn ich beim start F2 drücke und das BIOS zurücksetze(was ich beim gogglen des problem in mehreren diversen foren gelesen habe als lösungsvorschlag) passiert das selbe wie oben beschrieben. wenn ich F8 drück und "letzte als funktionierende bekannte konfiguration" auswähle, passiert das selbe wie oben beschrieben.

nehme ich den "abgesicherten modus" kommt ein blue screen mit der meldung "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME! wenn dies das erste mal auftaucht starten sie den rechner neu...".

Es handelt sich um ein "Toshiba satelite A200-10N" laptop mit "vista home premium". Es ist schon mit Vista gekauft worden. es war ein geschenk vor ca 1,5 Jahren. Es ist also "offizielles" vista.

Ich erhoffe mir nun lösungsvorschläge, wie ich den Laptop wieder zum laufe bekomme und am aller liebsten wäre es mir natürlich noch, wenn ich meine Daten behalten würde/könnte.

Ein Windows-cd war (denk ich mal) bei dem kauf enthalten, da ich aber im moment zu besuch bei bekannten bin habe ich diese nbatürlich nicht greifbar. ich bitte also um antworten ohne diese CD.

Im moment sitze ich natürlich nicht an dem besagten laptop, sondern an einem PC des bekannten.



mfg und vielen dank im vorraus:

pc-laie
14
Antworten
14500
Aufrufe
Vista hängt sich nach dem Start auf
Begonnen von chilli811
01. November 2008, 14:31:38
Hallo zusammen.
Mein Prob. ist folgendes:

Habe nach defekt meines Mainboards selbiges ausgetauscht. - Funktioniert erstmal.

Wenn ich jedoch Vista starte(Home Premium) hängt das System sobald der Desktop fertig geladen ist.
Fahre ich im abgesicherten Modus hoch funktioniert dieser.
Bei Linux das ich ebenfalls auf dem Rechner hab gibt es auch keine Probleme.
Da ich Linux aber nicht mehr nutze sondern nur mit Vista arbeiten möchte stehe ich vor einem Problem.
Im Geräte- Manager werden alle Geräte erkannt.
Die Einstellungen im Bios bezüglich der Stromzufuhr für Lüfter... sind ebenfalls identisch mit den Daten des defekten Boards.
Ich habe leider keinerlei Zugriff im normalen Modus.

Kann mir jemand helfen???[color=green][/color]
9
Antworten
7722
Aufrufe
Bluescreens ohne Ende
Begonnen von moartone
01. November 2008, 12:00:30
Ja wie das Thema schon sagt...haarige Angelegenheit da ich mehrere/verschiedene habe.
Hier erst mal System:

Vista Home Basic 32bit
Nforce 4 939 Board
3GB RAM (eigentlich)
GForce 9600 GT 1024 RAM
SP1 ist drauf ... Vista lief bisher hervorragend bis auf kleinere Treiber Probleme mit Creative.

Und so fing es an:
Ich habe ein neues Online Spiel installiert. Habe es von der offizielen Homepage des Herstellers runtergeladen da ich lizens so gekauft habe. Nach installation eingeloggt und da kahm der erste BS:

"c000021 unknown hard error
systemroot/system32/ntdll.dll "

pc startete dan neu und ich kahm in die auswahlmaske "abgesicherter modus...normal..."
egal was ich hier gewählt habe ich kahm immer wieder bei der maske an nach neustart .. teufelskreis.
pc aus...10min gewartet...wieder an alles klar.
es geht dann mal ne min.. manchmal auch 2 std. aber es endet immer mit bluescreen.
z.B.
"Die Anweisung in 0x7567d770 verweist auf Speicher 0x00000028. Der Vorgang read konnte nicht im Speicher durchgeführt werden."

oder:
PAGE_FFAULT_IN_NONPAGE_AREA
Tech Info *** STOP: 0x00000050 (0xAD840188, 0x00000000, 0x888C1A92, 0x00000002)

statt "PAGE... " hatte ich auch schon "MEMORY_MANAGEMENT"

oder "STOP: 0x00000124 (0x00000000, 0x87CCE028, 0xB2000000, 0x00070F0F)

dann geht es zwischendurch mal wieder so das ich versucht habe zu googlen nach den fehlercodes. meine öfters was gelesen zu haben das es am RAM liegen kann.
Was habe ich bisher gemacht?

- Ich habe die Vista CD booten lassen und Computerreperatur gestartet...
entweder kahm dann wieder BS oder er hat keine Fehler gefunden und gesagt alles OK.
- Habe das Speicherdiagnosetool gestern abend durchlaufen lassen "Alles OK."

Heute morgen wieder BS ...geht gar nichts mehr.
Hatte die ganze Zeit 3 x 1GB RAM + 1x 512 MB drinstecken in den 4 Plätzen aber er lief nur auf 3GB. Hatte ich hier schonmal gepostet. Also habe ich den 512 rausgeschmissen und neugestartet da viele hier vermutet haben der is eh defekt.
Danach startet er und lief nur noch auf 1GB...nochmal umgesteckt dann lief er auf 2GB dann wieder BS

Hab jetzt nochmal Speicherdiagnosetool gestartet aber nach beendigung, bzw. bei 99% sagt mir das Tool "Fehler 0x0000017" und will Vista starten.
Startet aber nicht sondern sagt wieder Fehler. Dann aber "0x000000d"...diese beiden Fehlercodes wechseln sich dann in endlosschleife ab.

Hab jetzt PC abgestöpselt und vor mir auf de Tisch liegen... hab mal die Batterie von Mainboard rausgemacht und den ganzen RAM um mal zu sehen ob irgendein stecker oder sowas nicht richtig sitzt aber leider alles (optisch) einwandfrei...

;(

wer hat nen RAT ?
3
Antworten
15913
Aufrufe
Fehler: Installation kann nicht gestartet werden weil noch ein Neustart aussteht
Begonnen von coolskin
28. Oktober 2008, 16:49:43
Hallo zusammen
Ich hab ein Problem bei meinem Vista das eine Installation nicht gestartet werden kann. Es kommt die Meldung "Es wurde erkannt das ausstehende Systemänderungen vorhanden sind, die einen Neustart erfordern. Starten Sie das System neu und führen Sie die Installation erneut aus".
Ein Neustart bringt leider keine Veränderung. Habe auch schonmal in den Abgesicherten gestartet und dann wieder neu gestartet, brachte leider auch nichts. Unter MSConfig unter Systemstart finde ich nichts auffälliges und im Autostart Ordner steht auch nichts.

Welcher regkey bewirkt das?

Greetz
Coolskin
3
Antworten
4055
Aufrufe
vista startet nicht mehr
Begonnen von scaleo88
28. Oktober 2008, 02:17:31
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem und brauch Hilfe wollte Heute an mein Samsung Notebook gehen und es fährt sich nicht hoch.

Es kommt immer folgende meldung das driver fehlt:

WINDOWS/System32/Drivers/AtiPcie.sys

Status: 0xc0000221

Ich habe zwar von Samsung die Recovery CD aber wenn ich ne komplette Wiederherstellung mache sind ja meine Daten weg sind seltene Musikplatten drauf und so.

Gibt es irgendeine möglichkeit meine Daten zu retten.

Vielen dank schon einmal im voraus.

10
Antworten
34439
Aufrufe
Fritz!Fax 3.07 Deinstallieren unter Vista
Begonnen von cutrofiano
26. Oktober 2008, 12:34:50
Hallo, allezusammen,

ich habe ein blödes Problem mit meiner neuen Fritz!Box 7270. Leider ist der avm support (bislang) nicht hilfreich.

Ich habe in meinem PC eine Fritz!Card DSL 2.0, mit der ich Anfangs, bevor es die Fritz! ISDN Software für Vista gab, die Version für XP zum Laufen gebracht hatte (ich habe schon vergessen, mit welchem Trick es schließlich klappte).
Als dann die Beta Version für Vista kam und später das definitive (supportfreie  ;( ) release, habe ich diese installiert. Mittlerweile läuft also die aktuelle Version 3.07.59:
Übrigens mit dem bis heute ungelösten Problem, dass der Anrufbeantworter die aufgesprochenen Texte der Anrufer so zusammenschiebt, dass man kaum etwas versteht; auch die Wiedergabe der Aufnahmedateien mit einem anderen Programm hört sich nicht besser an. AVM hat mir seit einem Jahr Abhilfe versprochen, jetzt hat sich das Thema dann wegen Umstellung auf Fax via Fritz!Box erledigt:

Ich habe seit Kurzem die neue Fritz!Box 7270 "Homeserver" und möchte, zumal ich mich über kurz oder lang vom ISDN Anschluss verabschieden möchte, die Fritz!Fax Software für die Fritz!Box installieren.
Dazu muss ich aber zuvor die auf dem Rechner installierte Fritz!Fax Version für die Fritz!Card 2.0 deinstallieren.

Fritz!Fax lässt sich aber partout nicht deinstallieren:
Versuche ich die normale Deinstallation über die Systemsteuerung, kommt die Fehlermeldung "Die Protokolldatei C:\Program
Files\...\Unistall.isu sei nicht gültig oder die Dateien wurden beschädigt...".

Ich habe mehrmals versucht, das Programm (fritz!_Up_030703.exe) drüber zu installieren (klappt auch jedesmal anstandslos), aber
obwohl diese vermaledeite Datei 'Uninstall.isu' jedesmal neu (!) geschrieben wird, kommt beim Deinstallationsversuch doch prompt wieder die Meldung, die Datei sei "nicht gültig".
Es sind dies die Momente, da man den Computer am liebsten vom Balkon schubsen würde...

Ich habe nun schon die manuelle Deinstallation, wie beschrieben im avm workaround 2090.pdf probiert.
Abgesehen davon, dass es wohl die denkbar gröbste Methode ist, wie empfohlen einfach das Verzeichnis zu löschen (erinnert mich an DOS-Zeiten), ohne irgendeine Registry Bereinigung, und nicht einmal das problemlos klappt, weil immer eine Datei atl.dll übrig bleibt, die sich allen Versuchen, sie zu löschen widersetzt (weil vermutlich noch im Zugriff irgendeines Fritz! Progammteils) und deshalb nur auf den Desktop kopiert und endgelagert werden kann, klappt auch diese Methode nicht, denn bei der Neuinstallation kommt die immer gleiche Meldung, es müsse zuerst die vorhandene Fritz! Version deinstalliert werden.
Dabei habe ich nicht nur, wie im workaround beschrieben, das Verzeichnis C:\Programme\Fritz! gelöscht, sondern auch die Capi Treiber deinstalliert, die Karte im Gerätemanager deaktiviert und am Schluss TuneUp drüber laufen lassen, um eine gewisse Bereinigung der Registry zu erreichen. Hat alles nichts geholfen.

Hat mir jemand eine Idee, warum diese uninstall.isu für die automatische Deinstallation immer als "ungültig" bezeichnet (oder ungültig generiert) wird und oder wie ich Fritz!Fax sonstwie manuell erfolgreich deinstallieren könnte?

Grüße und Danke im Voraus für jeden Tip,

Moritz
12
Antworten
33731
Aufrufe
Blue Screen PROCESS1_INITIALIZATION_FAILED STOP: 0x0000006B
Begonnen von Archivar
20. Oktober 2008, 20:32:27
Hallo

hab zeit kurzen ein etwas größeres Problem mit meinen Laptop ein Aspire 5920G von acer.

Betriebsystem Vista(home oder premium)

Beim start bringt er mir gleich die Windos - Fehlerbehebung.
Mit Starthilfe startet er gleich den Sartup Repair und checkt das system nach Fehlern.
Als dieser fertig ist startet er neu und bringt das gleiche problem wie bei normalen starten.
Bei normal Starten bringt er mir einen blue sceen (genauere Information [color=green]unten[/color]) und startet dann automatisch wieder neu.
Bringt aber wieder Windos - Fehlermeldungen und das ganze fängt von vorn an.

Befor das Problem auftrat, also als er zuletzt an war, hatte ich noch ein paar Spiele gelöscht und manuel auf festplatte C: noch die dazu gehörigen Restdaten wie Spielstände und Mods entfernt. Dürfte dabei nichts wichtiges erwischt haben.  Computer lief zu dem Zeitpunkt schon mindestrens 16 Stunden davon 10 im Standbye modus.
Ausgeschalten hab ich ihn mit notaus/abstürzen(mehrere sekunden auf ausschalter draufbleiben). Gestartet nach 8 Stunden Pause und dann hatte ich das problem mit den blue screen.



Hier der Englische text.

[color=green]A problem has been detected and windos has been shut down to prevent damage
to your computer.

PROCESS1_INITIALIZATION_FAILED

If this is the first time  you've seen this Stop error screen,
restart your computer. If this screen appears again, follow
these steps:

Check to make sure any new hardware or software is properly installed.
If this is a new installation, ask your hardware or software manufacturer
for any windos uptates you might need.

If problems continue, disable or remove any newly installed hardware
or software. Disable BIOS memory options such as caching or shadowing
If you need to use Safe Mode to remove or disable componets, restart
your computer, press F8 to select Advanced Startup Options, and then
select Safe Mode.

Technical information:

*** STOP: 0x0000006B (0xC0000034, 0x00000002, 0x00000000, 0x00000000)[/color]
meine deutsche überzetzung (wahrscheinlich nicht fehlerfrei)

[color=green]Ein Problem ist entdeckt worden, und windos ist geschlossen worden, um Schaden
am Computer zu verhindern.

PROCESS1_INITIALIZATION_FAILED

Ist dies das erste mal ist das sie diesen Stop Fehler meldung sehen
starten sie ihren Computer neu.  Wenn dieser Bildschirm wieder erscheint, folgen
Sie diesen Schritten:

Gehen sie sicher das neue hardware und software richtig installiert ist.
Ist die eine Neuinstallation, fragen sie hardware oder Software Hersteller
nach windos uptates die du vieleicht brauchst.

Wenn Probleme fortsetzen, entkräften(deaktivieren) oder entfernen sie  jede neue installierte hardware oder software.
Entkräften(deaktivieren) Sie BIOS memory optionen wie caching(?) or shadowing(?).
Falls sie den Safe Mode(abgesicherter Modus) brauchen um componets(?)
zu entkräften(deaktivieren) oder zu entfernen, starten sie ihren Computer neu
und drücken F8 um zu Erweiterte Startoptionen zu kommen, dann
wähle Safe Mode(Abgesicherter Modus)

Technische Informationen:

*** STOP: 0x0000006B (0xC0000034, 0x00000002, 0x00000000, 0x00000000)[/color]

Der Abgesicherte Modus funktioniert nicht der bleibt bei laden bei irgendeiner stelle bei den Drivern stehen und bringt mir den selben blue screen wie [font=Verdana]oben[/font].

Auch das wiederherstellen anhand von System Restore funktioniert nicht.
Wenn ich einen Restore Point auswählen will kommt die Meldung:

The disk ACER (C:) has errors.
Windos has detected file system corruption on ACER (C:).
You must check the disk for errors before it can restored.

Wenn man dies aber macht und auf ok passiert nicht ausser das man das gleiche 1. 2. 3. bis unendlich oft machen kann, ohne das was passiert.

Und Windos Complete Pc Restore zeigt mir einen anderen [color=teal]Fehler [/color] an.


[color=teal]Fehler[/color]: An internal error occurred. The following information might help you resolve the error:
           The file or directory is not a reparse point. (0x80071126)


Windos Memory Diagnostic Tool hat auch nicht gefunden.

Technische daten meines Laptop anhand von Information von aufklebern am Laptop(weil ich ja nicht mehr hoch fahren kann und die technischen daten nicht auswendig weiß.)

ASPIRE 5920G

+intel Core 2 Duo processor T7700 (2.4 Ghz, 800 Mhz FSB, 4 MB L2 cache)
+15,4"WXGA Acer CrystalBrite LCD (8 ms/220-nit)
+Up to 1280MB NVIDIA GeForce 8600M GT TurboCache (ander Aufkleber: NVIDIA GeForce 8600M GT 512MB)
+2 Gb DDR"
+250 GB HDD
+802.11a/b/g/Draft-N WLAN
+Bluetooth 2.0+EDR
+Subwoofer

Würde mich über schnelle Hilfe Freuen.


Wichtiige Information: Ich besitze keine Boot CD oder ähnliches kann es mir aber wahrscheeinlich besorgen.

Ps: dies ist mein erstes selbst eröffnetes Thema und Würde mich über Kritik und Ratschläge freuen.
PPS:PC Kentnisse mittel(selbsteinschätzung) also falls möglich genaue und einfach zu verstehende Erklärungen.
[center](rechtschreibfehler und mangelnde Information sind völlig unbeabsichtigt und ungewollt) [/center]
7
Antworten
8749
Aufrufe
Hilfe G-Data!
Begonnen von annilu
19. Oktober 2008, 21:08:03
Hallo Leute.

Hab seit letzter Woche einen neuen Rechner mit Vista Home Premium 64bit. Auf dem Rechner war G-Data 2008 Internetsecurity vorinstalliert und es ist einfach nur nervig. Damit, dass mir das Teil pausenlos Fragen stellt kann ich ja noch leben. Allerdings bereitet mir die Software auch arge Probleme bestimmte Internetseiten anzuzeigen und mein w-lan spackt auch (vermute hängt auch damit zusammen). Hab inzwischen schon den Webfilter (Seiten werden jetzt angezeigt) abgestellt, aber is ja auch nicht Sinn der Sache.

Würde jetzt gerne wissen wie ich das Zeug restlos von meinem Rechnerrunterbekomme ohne das er abschmiert, weil wenn ich das richtig verstanden hab ist's mit einfach deinstallieren ja nicht getan. Erklärung gerne für Idioten wie mich verständlich  :D

Auf meinem alten Rechner (war allerdings xp) hatte ich Antivirus laufen und nie Ärger damit. Würde gerne dazu zurückkehren, bin aber auch für andere Empfelungen offen.

LG annilu
37
Antworten
41678
Aufrufe
[Problem] Vista erkennt FRITZ!WLAN USB Stick Treiber nicht
Begonnen von claim
18. Oktober 2008, 12:50:29
« 1 2 3
Hallo.
Ich bin neu hier im Forum, denke ihr könnt mir helfen. Ich habe folgendes Problem:

Ich hab gestern Vista (64 Bit) neu auf meinem PC installiert. Jetzt habe ich das Problem, dass es meinen FRITZ!WLAN USB Stick nicht erkennt!

Ich hab wie immer die Software von der AVM Homepage geladen und installiert. Mittendrin ist auf einmal ncihts mehr passiert, erst nachdem ich den WLAN Stick neu angeschlossen habe ging es weiter.

Das komische ist jetzt, dass beim Wlan Stick sobald Windows geladen ist, das LED bei der USB Anzeige aus ist. Als ich den Wlan Stick zum ersten mal angeschlossen habe, wurde auch gesagt, dass nicht alle Treiber installiert wurden, oder das Gerät nicht erkannt wird oder sowas. Trotzdem wurde bei Hardware sicher entfernen "AVM FRITZ!WLAN USB Stick" angezeigt, aber anscheinend fehlt da noch etwas. Die WLAN Software findet das Gerät nämlich auch nicht.

Ich sitz jetzt schon einige Stunden an diesem Problem und bin mit den Nerven am Ende :evil:. Ich versteh einfach nicht, warum es diesmal nicht klappt .... hab Vista davor schon 2x installiert und es hat immer geklappt ... bin ich einfach nur blöd oder will mich Microsoft verarschen? ^^

Vielleicht könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben, wie ich den Stick zum laufen bringen kann, ich weiß im Moment nicht weiter.

EDIT: Hab mir mal noch so eine USB-Treibersoftware für Vista 64 Bit von ftp.avm.de runtergeladen. In der Installation wird mir gesagt, dass ich das Gerät anschließen soll und dann wird es automatisch erkannt. Das hab ich gemacht, aber es wird nicht erkannt -.-
39
Antworten
22337
Aufrufe
Bekomme öfter bluescreen, welche Ursache?
Begonnen von Icemann
03. Oktober 2008, 16:48:43
« 1 2 3
Hallo zusammen,

ich bekomme in der letzten Zeit  öfters einen Bluescreen, er kommt immer sporadisch  vor, so das ich nicht vermuten könnte woran es liegt.

Wie kann ich ausser mit dem Windows Debugger-Tool  herausfinden was den Bluescreen verursacht hat?
Das Debugger Tool habe ich installiert, nur kann ich unter "Reload" kein haken setzen, ohne diesem haken komme ich auch nicht weiter.
Daher auch meine Frage , ob man den Fehler auch anders lokalisieren kann.

Hat jemand noch hilfreiche Tipps für mich?

Grüße
Icemann
10
Antworten
9818
Aufrufe
Berechtigung zur Durchführung für "Shell32.dll" in System32
Begonnen von DeLiRiuM
25. September 2008, 14:56:45
Hallöchen,..

wollte gern mal den Stil meines Vistasystems durch einen "Visual Style" ändern. Das kopieren von der Visual Style Datei ins "\Windows\Resources\Themes" ging ohne Probleme. Doch als ich die "shell32.dll"-Datei im System32 Order Kopieren und Ersetzen wollte, verlangte das System für den Durchgang eine Berechtigung. Nachdem ich auf Fortsetzen klickte, kam immer ein Fenster wo ich es Wiederholen sollte.

Nun würde ich gerne wissen, wie man dieses Problem beheben könnte, damit ich diesen Visual Style in nutz nehmen kann.
Oder ist da nichts zu machen??
2
Antworten
8285
Aufrufe
Keine systemwiederherstellung möglich
Begonnen von haszleri
24. September 2008, 14:20:31
Hallo,

Ich habe da ein Problem mit der Vista-Systemwiederherstellung. Das setzen von Wiederherstellungs-Punkten funktioniert manuell wie automatisch reibungslos. Möchte  ich jedoch das System auf einen gewünschten Punkt zurückgesetzt bekommen, so funktioniert das nicht mehr. Windows tut zwar so, als würde es das System zurücksetzen, fährt herunter und startet wieder neu, doch am Ende des Vorgangs, nach ca.5 bis 10 Minuten, erhalte ich die Meldung:
“Windows konnte auf den angegebenen Systempunkt nicht zurück gesetzt werden, nehmen sie einen anderen Punkt“
So geht es dann mit allen gesetzten Punkten. Das Deaktivieren der System-
Wiederherstellung und  neu setzen von Punkten hat nichts gebracht.
Kann jemand helfen?

Gruß
haszleri
8
Antworten
10053
Aufrufe
Problem mit Bildschirmtreiber und Bildschrim selber (LG L226WA)
Begonnen von Ich bin einverstanden
20. September 2008, 16:13:14
Der Treiber ist falsch installiert und ich kann ihn nicht aktualisieren bzw. deinstallieren.
[img]http://img3.imagebanana.com/img/ewaqgmo/Unbenannt1.png[/img]
Wenn ich ihn deinstalliere klappt das neuinstallieren immer noch nicht (Gleiche Meldung wie auf Screen). PC rebooten und den Bildschirm ausstecken und wieder einstecken bringt auch nichts. (DVI)
Wenn ich ihn mit dem RGB Kabel anschließe ist er unter Monitor aufgelistet aber dann ist in der WIndows Fotogalerie z.B. der Hintergrund gelblich statt weiß und andere Programme melden das ein fehlerhaftes Monitorprofil da ist. Die Autoeinstellungsfunktion vom Monitor schafft da auch keine Abhilfe.

Der Fehler Kein Zufriff liegt btw. nicht daran das ich nicht als Admin angemeldet bin. Auf dem PC ist nur ein einziger Account drauf (der der beim installieren erstellt wurde). Ich habe auch schon per CMD das Konto "Administrator" aktiviert dort bekomme ich aber den gleichen Fehler angezeigt. Wenn ich im Abgesicherten Modus reingehe ist der Bildschirm im geräte Manager nicht aufgelistet.

Das Problem mit dem Bildschirm selber ist das er flackert beim scrollen auf manchen Internetseiten und Videos. (microsoft.de ist z.B. sehr am flacken)
Ich habe eine NVIDA GeFore 7500 LE mit den neusten Treibern von NVidea und einen komplett PC auf dem Vista Home Premium vorinstalliert war.
Der Monitor ist wie empholen auf die richtige Auflösung und Herzzahl gestellt (60 Hz). Anders kann ich ihn auch nicht einstellen es sind nur 60Hz und 59Hz bei mir zur Auswahl


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

37
Antworten
22816
Aufrufe
Computer reagiert nicht mehr. (Viren???)
Begonnen von Linaxxs
19. August 2008, 11:10:11
« 1 2 3
Hallo an alle  :)) .

Ich habe ein großes Problem mit einem meiner Computer.
[color=teal]
Beschreibung:

Der Pc lässt sich zwar noch manchmal hochfahren, aber sonst ist auch nichts mehr  los. Jegliche Antiviren-Programme sind ausgeschaltet und lassen sich nicht mehr aktivieren. (Spyware Doctor, AviraAntivir, Registry Mechanic.)

Das Internet ist ebenfalls absolut tabu.

Strg+Alt+Entf reagiert nicht, oder es kommt eine Tabelle das der Administrator es abgeschaltet hat. Obwohl ich der einzige Admin. bin.
Was soll ich machen  ?([/color]

BITTE BITTE BITTE brauche Hilfe  ;(, ich kenn mich da nicht (so gut) aus  ?(. Bitte einfach erklären.

Danke schon mal.

Bye bye Lina.
41
Antworten
16900
Aufrufe
Problem mit USB Geräten / Ist der gefundene Lösungsweg der richtige?
Begonnen von Mad Beagle
16. August 2008, 17:49:51
« 1 2 3
Hallo erstmal von einem neuen User.

Bin hier ganz frisch angemeldet und hoffe verzweifelt auf Hilfe:
Ich habe ein Problem mit meinen USB Geräten.
Es fing damit an dass mein Microsoft Joystick nicht mehr funktionierte. Eine Installation ist nicht mehr möglich. Nach der Neuinstallation des Rechners mit Win Vista 32bit Buisness.wurde er ganz von alleine erkannt.
Mittlerweile bricht die Installation ab weil er keine Treiber findet.

Neuerdings macht er das gleiche wenn ich meinen USB2.0 Hub anschließe.
Und...was wirklich die Krönung ist....auch mit meiner Microsoft IntelliMouse Optical macht er das Gleiche. Auch diese wurde eigentlich automatisch installiert und lief bisher einwandfrei.

ALLE diese Geräte haben bis vor Kurzem noch einwandfrei funktioniert.

Nun bin ich leider ehr Laie...über die Suche habe ich diesen Lösungsweg gefunden:
http://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=4964.0

Bevor ich nun etwas falsch mache wollte ich die Frage an euch geben ob dies in meiner Situation richtig ist.
Was passiert danach?
Werden nach einem Neustart alle Treiber komplett neu gesucht?
Sollte ich evtl. etwas anderes machen/versuchen?


Wäre echt toll wenn mir hier jemand helfen kann...selbst weiß ich nicht mehr weiter.
Bislang lief das System völlig problemlos... ?(

Schonmal Danke im Voraus.

Gruß
Beagle
0
Antworten
66317
Aufrufe
Win XP/Vista Admin Passwort vergessen? (Tipp)
Begonnen von KingBKC
05. August 2008, 05:51:03
Also ich will heute euch ein kleinen Tutorial schreiben.
Wenn ihr 2 Konto´s auf Win XP/Vista habt und das Passwort beim Admin Konto vergessen habt, ist das kein Problem.
Ihr müsst kein Win XP/Vista neuinstallierung machen.

(XP)
Schritt 1:

Klick auf Start dann auf Ausführen.
Da gibst du CMD ein.

Schritt 2:

Nun gibs du da "net user" oder "net users" ein (Bestätige mit Eingabe)

Schritt 3:

Dann schreibst du "net user" oder "user name"* (Stern nicht vergessen hinter dem Benutzernamen)

Schritt 4:

Nun sollte eine Zeile kommen wo er nach einem neuem Passwort verlangt.
Dann muss du das neue Passwort bestätigen (also nochmal eingeben).

(Vista)

OK fangen wir mal an mit Schritt 1:
Klick auf Start und tipp CMD ein.
Und als Adminstrator  Ausführen
Schritt 2:

Dann gibt net user oder net users ein
Dann müsst ihr
net user Benutzername * eingeben
Danach fragt er nach das neue Passwort und wieder bestätigen.


Nun Ja das wars
Hoffe kann einige damit helfen.
MfG, KingBKC