Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort yahoo | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 18529 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 12710 Aufrufe |
Win7 startet nicht, Systemstartreparatur kann nicht ausgeführt werden Begonnen von Rain
17. März 2019, 22:38:18 Hallo liebe alle, beim Hochfahren von meinem PC (Windows 7, 64bit) treten folgende Probleme auf: PC kann nicht gestartet werden darauf wird die Systemstartreparatur ausgeführt darauf erscheint die Meldung, dass die Starthilfe den PC nicht automatisch reparieren kann -> Problemsignatur: Problemereignisname: StartupRepairOffline Problemsignatur 01: 6.1.7600.16385 Problemsignatur 02: 6.1.7600.16385 Problemsignatur 03: unknown Problemsignatur 04: 21200270 Problemsignatur 05: AutoFailover Problemsignatur 06: 7 Problemsignatur 07: NoRootCause Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.265.1 Gebietsschema-ID: 1031 In den Systemwiederherstellungsoptionen habe ich bis auf die Eingabeaufforderung alles durchführen lassen, aber ohne Erfolg. Die Systemwiederherstellung funktioniert auch nicht (Fehler: 0x8000ffff). So weit die Fakten. Ich vermute nun, nachdem ich mir andere Foren angeschaut habe, dass das Problem mit dem Anschließen eines USB-Sticks aufgetreten ist. Tatsächlich wollte ich Daten von einem USB-Stick kopieren. Dieser wurde von Windows als fehlerhaft gemeldet und ich konnte auf die Daten nicht zugreifen. Beim nächsten Hochfahren traten nun die Fehler auf. Der USB-Stick hat vorher normal bei einem Windows 10-PC und einem Mac funktioniert. Soweit die aktuelle Lage. Ich hoffe jemand hat eine Idee und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank |
![]() |
0 Antworten 1560 Aufrufe |
Update auf Windows 10, da das Ende von Windows 7 naht Begonnen von admin
14. März 2019, 20:13:04 Update auf Windows 10, da das Ende von Windows 7 naht
[iurl]https://www.go-windows.de/windows/update-auf-windows-10-da-das-ende-von-windows-7-naht/[/iurl] |
![]() |
1 Antworten 4829 Aufrufe |
Problem mit dem Update KB4483452 Begonnen von tutu10
14. März 2019, 08:21:05 Hallo zusammen, Belarc Advisor berichtet, dass das Update KB4483452 fehlt. Bei der Überprüfung von Windows Update wird jedoch gemeldet, dass mein System auf dem neuesten Stand ist. Außerdem wird beim Anzeigen des Update-Verlaufs gemeldet, dass das erwähnte Update erfolgreich am 12.12.2019 installiert wurde. Wie kann ich sicherstellen, dass das Update wirklich installiert ist? Oder ist es ein Belarc-Fehler? Vielen Dank |
![]() |
2 Antworten 17493 Aufrufe |
Kein Internet/Netz für WIN7 als Gast in Linux-Host von Virtual Box Begonnen von boyherre
09. März 2019, 19:07:13 Hallo, nach einer Neu-Installation von VirtualBox in Linux Mint 19.1 für WIN7 als Gast gibt es kein Netz/Internet, obwohl NAT eingestellt & aktiviert, Gasterweiterungen sind installiert. "Keine Netzwerk-Hardware gefunden", "Keine Verbindungen verfügbar", Adaptertypen-Typen ohne Erfolg ausprobiert. Immer: "Ungültige Einstellungen erkennt". Kann hier jemand helfen? Oder bin ich hier falsch? LG, Boy |
![]() |
4 Antworten 5656 Aufrufe |
"Charité" 2. Staffel - Überschreitet die Grenze des menschlich zumutbaren Begonnen von 30000
23. Februar 2019, 15:13:19 Ich habe mir "Charité" 2. Staffel in der Mediathek vorab angesehen. Es ist mir schon lange nicht mehr passiert: Ich mußte abschalten, weil ich mir das Elend nicht mehr antun konnte. Krieg, T4-Aktion, Euthanasie, Verfolgung der Homosexualität. So viel Elend auf einmal und dann auch noch so gut und überzeugend gespielt, nichts für mich! Wirklich, so etwas im eigentlichen Sinne "widerwärtiges" habe ich schon jahrzehntelang nicht mehr erlebt. Nichts für mich |
![]() |
4 Antworten 15523 Aufrufe |
Windows installation bleibt beim logo hängen Begonnen von Sigi
15. Februar 2019, 11:22:48 Hallo zusammen, Habe schon viel gelesen und bin mit meinen Latein am Ende...habe hier einen älteren Laptop (es war schon win7 drauf) mit win vista , will aber win7 installieren....wenn ich denn Boot Stick reinstecken kommt zwar das blaue logo aber es passiert nichts...ich kann in dem alten bios kein secure Boot oder ähnliches abstellen da gibt's nicht viel, es handelt sich um denn asus x50v , auch ein 10 installation das selbe egal ob von der dvd oder vom Stick Wäre für jeden Tipp dankbar.... |
![]() |
6 Antworten 7592 Aufrufe |
Desktop.ini vermutlich zerschossen, was tun? Begonnen von ossinator
12. Februar 2019, 17:39:23 Hallo Zusammen.Seit letzter Woche wird im Explorer ein Teil der Ordner in "englisch" angezeigt. Also [i]This PC, Picture, Documents[/i] usw. Ich vermute, das die Desktop.ini fehlerhaft ist. Wie kann man diese reparieren? Gibt es möglicherweise ein Tool dafür? |
![]() |
1 Antworten 5962 Aufrufe |
Windows XP kein Ton Begonnen von NewBrony
05. Februar 2019, 21:03:30 Hallo Freunde, Ich wollte mir mal wieder einen alten XP Rechner zusammen bauen, um ein paar alte Spiele zu spielen. Ich habe hier einen Rechner aus einem Büro, auf welchem damals schon Windows XP installiert war. Als ich mir einen neuen Rechner geholt habe, habe ich mit dem alten etwas rumgespielt und Linux installiert. Am Sonntag habe ich dann wieder Windows XP, angeblich Service Pack 2, installiert. Alles funktioniert soweit einwandfrei, nur der Ton funktioniert nicht. wir haben gerade schon diverse DirectX versionen ausprobiert und auch für das Mainboard den angeblich passenden Treiber (insgesamt 3 verschiedene), aber wenn wir den Winamp Player starten, kommt immer die Meldung: "Bad DirectSound driver. Please install proper drivers or select another device in configuration. Error code: 88780078" Im Internet habe ich nur öfters die Anleitung gefunden, dass ich im Geräte Manager den Soundtreiber deinstallieren soll, welcher sich dann beim neustarten erneut installiert. Allerdings kann ich diesen nicht einfach so deinstallieren, also hab ich ihn mit Geek deinstalliert. Dann neu gestartet und das gleiche Problem wieder Das Mainboard ist ein Foxconn n15235 "G31M" mit einer Dualcore Intel CPU und 1GB RAM Ich verwende Onboard Graphic und Sound. Ich hoffe, dass mir hier weiter geholfen werden kann. Gruß Martin |
![]() |
15 Antworten 14518 Aufrufe |
Fritz.Box als Mesh Repeater verwenden, Probleme Begonnen von ossinator
« 1 2 17. Januar 2019, 20:11:45 Von meinem Internetanbieter habe ich neue Hardware bekommen (neu Fritz.Box 7530, alt Fritz.Box 7362). Da beide Boxen Mesh unterstützen, habe ich die 7530 als Mesh Master und die 7362 als Mesh Repeater eingerichtet (viel gibt es da nicht einzustellen). An der 7362 blinkt jetzt dauerhaft die WLAN LED. Keine Ahnung warum. Ich kann die 7362 im WLAN auswählen und bekomme auch einen Internetzugang. Allerdings bekommen Geräte, die per LAN an der 7362 hängen keinen Zugang (Sat-Receiver und TV). Hat jemand einen Tipp? Und warum blinkt diese WLAN LED dauerhaft? |
![]() |
2 Antworten 7536 Aufrufe |
ACHTUNG: Netzwerk-Bug durch Updates KB4480970 und KB4480960 im Januar 2019 Begonnen von 30000
12. Januar 2019, 13:13:31 Ich bin seit gestern abend beschäftigt gewesen, mich mit meinen (beschränkten) vorhandenen Kenntnissen mit einem vermeintlichen Netzwerk-Bug zu beschäftigen, der es mir plötzlich verwehrte, über's Netzwerk von einem Client-PC auf einen anderen Win7-Host-PC zuzugreifen - vergebens! Immer hieß es [b]"Fehlercode 0x80070035 - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden"[/b]. Heute morgen habe ich dann gegoogelt. Und dann fand ich [Url=https://www.windows-faq.de/2018/02/22/0x80070035-fehlercode-der-netzwerkpfad-wurde-nicht-gefunden/]das[/Url] und [Url=https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-7-Updates-KB4480970-und-KB4480960-verursachen-Netzwerkprobleme-4270472.html]das[/Url]. Es handelt sich also um einen neuen Bug in den Updates KB4480970 und KB4480960 im Januar 2019. Die empfohlene Lösung mit der Befehlszeile [code]reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f[/code] funktionierte bei mir allerdings nicht. Die Konsole gab eine Fehlermeldung aus. Ich ging dann also händisch wie folgt vor (vgl. Bild-Anhang): 1. Gehe zum Registry Pfad [code]HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System[/code] 2. Füge einen neuen DWORD-Wert [code]LocalAccountTokenFilterPolicy[/code] hinzu. 3. Setze den neuen Wert auf 1. 4. Starte neu. Danach hat sofort wieder alles funktioniert als wäre nie etwas gewesen. Nur die verdorbene Nacht hängt mir noch nach. Ich werde jetzt also auch bei Windows 7 die automatischen Updates ausschalten müssen... |
![]() |
5 Antworten 11617 Aufrufe |
Datenträgerverwaltungs-Snap-in Begonnen von foxbot
02. Januar 2019, 20:08:00 Habe soeben eine neue externe Festplatte gekauft und meine Daten darauf gesichert. Bei der Überprüfung erhielt ich folgende Meldung: Das Datenträgerimage ist nicht initialisiert, enthält Partitionen, die nicht erkannt werden können, oder enthält Volumes, denen keine Laufwerkbuchstaben zugewiesen wurden. Verwenden Sie das Datenträgerverwaltungs-Snap-In, um sicherzustellen, dass der Datenträger, die Partitionen und die Volumes sich in einem verwendbaren Zustand befinden. Hilfe! Wer kann mir helfen? :)) |
![]() |
8 Antworten 5354 Aufrufe |
Boot-Loader bringt keine Auswahl bei 2 XP Installationen...? Begonnen von StoreBro
20. Dezember 2018, 12:46:55 Hallo zusammen, dies hier ist mein erster Beitrag, weil ich versuche, Probleme nur mit Hilfe von Google in den Griff zu bekommen :D In meinem Fall komme ich nun aber keinen Schritt mehr weiter........vermutlich ein Spezialfall, ich weiß es nicht....... Thema: ich betreibe ein altes Notebook mit Windows XP und habe nun die 20 Jahre alte Festplatte gegen eine mSSD mit IDE Adapter getauscht. Soweit so gut. Bevor ich die Platte neu aufgesetzt habe, habe ich HDD "C" mit Acronis 11 gesichert und eine bootbare CD erstellt. Nur leider funktioniert die Boot-CD nicht richtig. Ich komme nach dem Starten dieser CD zwar für ca. 2 zentel Sekunden ins Menü von Acronis, bekomme aber danach einen schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor. Ach ja, bevor ich von der CD startete, habe ich natürlich die neuen Partitionen erstellt. OK, dachte ich mir. Wenn es so nicht klappt, dass Abbild auf die SSD zu kopieren, dann anders. Windows CD eingelegt und eine zusätzliche Partition erstellt, namens "E". Auf "E" habe ich nun das nackte XP + Acronis 11 installiert. Mehr ist nicht drauf. Das System startete von "E" und habe daraufhin das alte Abbild auf "C" übertragen. Bis dahin hat alles funktioniert. Das Notebook startet nun sauber von "C" und alles ist so, wie wenn nie etwas gewesen wäre <-- das ist aber der springende Punkt..... Was ich nicht verstehen kann, warum mir das Notebook beim Bootvorgang keine Auswahl zwischen "C" und "E" bringt, von welchem System ich booten möchte? Ich könnte die Partition "E" jetzt natürlich löschen, denn, wozu brauche ich ein zweites XP auf dem Rechner? Genau genommen möchte ich diese Partition mit dem nakten XP aber behalten, jetzt wo ich weiß, dass ich mit der Boot-CD von Acronis nicht weiterkomme. Somit könnte ich "irgendwann" (wer weiß was die Zeit bringt) von "E" booten und das System von "C" wieder herstellen. Oder aber auch diverse Daten von "C" sichern, oder oder oder........ Das alles bringt mir natürlich nichts, wenn ich, warum auch immer, nicht mehr von "E" booten kann. Kann mir in diesem Fall irgendjemand helfen? Danke für eure Zeit Thomas |
![]() |
15 Antworten 26220 Aufrufe |
Echtheit der Windows-Kopie ist nicht bestätigt Begonnen von autowilli51
« 1 2 14. Dezember 2018, 18:17:38 ...hallo... ich arbeite seit ca. 4 Jahren mit einer Windows 7 Prof. 64-Bit-Software, SP1 DVD aus 2011 und bekomme seit einigen Tagen die Meldung, daß dieses Windows-Kopie nicht bestätigt ist. Die online Lösung funktioniert nicht, da bekomme ich einen Fehlercode 0x80072EE2 ...was in aller Welt ist hier passiert? und welche Lösung liegt hier an? ich freue mich, wenn ich hierzu eine Hilfe bekomme bevor ich eine telefonische Aktivierung starte. danke |
![]() |
5 Antworten 12873 Aufrufe |
Mikrofon - Eigenschaften lassen sich nicht ändern Begonnen von selvado
11. Dezember 2018, 11:38:46 Hallo, wenn ich mein USB Singstar Mikrofon an ACER Aspire E1-530 mit Windows 10 anschließe, muss ich bei den Erweiterten Eigenschaften von Mikrofon das Standardformat von Default 1 auf 2 Kanal ändern. Das lässt das System aber nicht zu mit der Meldung, dass eine Anwendung das Gerät bereits verwendet. Das gleiche geschieht auch mit dem eingebauten Mikrofon des Gerätes. Hier kann ich es ja noch verstehen, dass es benutzt wird. Ich kann leider nicht erkennen wer oder was das USB-Mikrofon verwendet. Auf meinem Desktop-PC mit Windows7 habe ich dieses Problem nicht. |
![]() |
2 Antworten 4169 Aufrufe |
XP erkennt USB Datenträger nicht Begonnen von Leon Stephan
10. Dezember 2018, 10:56:32 Hallo, Ich habe bei einem XP- Rechner folgendes Problem. Ich habe 2 alte USB Sticks die beide in XP problemlos erkannt werden. Da diese zu klein sind um Daten auf den neuen PC zu transferieren wollte ich einen neueren, größeren USB stick verwenden. Dieser wird nicht erkannt. Ich habe es mit verschiedenen Größen und sämtlichen verfügbaren Dateisystemen versucht. In der Datenträgerverwaltung wird gar nichts bezüglich Wechseldatenträgern angezeigt. Sobald ich einen USB Stick einstecke öffnet sich die automatische Treibersuche die keine Treiber findet und sich nach einiger Zeit aufhängt. Bitte um Hilfe -Leon Stephan |
![]() |
0 Antworten 2087 Aufrufe |
Windows 10 Update 1809- das Drama geht weiter Begonnen von admin
24. November 2018, 09:07:02 Windows 10 Update 1809- das Drama geht weiter
[iurl]https://www.go-windows.de/windows/windows-10-update-1809-das-drama-geht-weiter/[/iurl] |
![]() |
1 Antworten 3110 Aufrufe |
Nach Windows 10 Update geht nichts mehr Begonnen von Stef.ebenda
23. November 2018, 17:26:51 Guten Abend, bin grad am verzweifeln. Hab die letzten Updates am Computer nun ewig lang vor mir her geschoben. Nun hat er es alleine gestartet, und alles ziemlich platt gemacht. Hab jetzt nur noch einen schwarzen Bildschirmhintergrund und den Papierkorb als Desktop. Meine Versuche den Desktop einzuschalten oder anzuklicken funktionieren nicht. Hätte jemand einen Tipp für mich was ich noch tun könnte? |
![]() |
1 Antworten 4174 Aufrufe |
URL not found, aber nur aus unserem Netzwerk Begonnen von Nettante
15. November 2018, 16:57:30 Liebes Forum, ich habe ein ziemlich hartnäckiges Problem, vielleicht kann mir jemand dabei helfen. Mein Onlineshop musste wegen Server-Ausfall umziehen. Alles prima, man kann ihn auch von überall aus erreichen. Nur nicht von unserem Netzwerk zu Hause!!! Das wäre ja das Wichtigste um die Bestellungen zu bearbeiten... Wir haben 3 PCs an einem Router hängen (Speedport W724V), die PCs sind: 1x Win7, 2x Win10. Auf allen läuft der Norton Internet Security. Hat bis zum Umzug auch alles prima funktioniert. Nur jetzt kommt die Meldung "Not Found. The requested URL /admin/ was not found on this server. Apache Server at www.xxxxx Port 443" (xxxx ist die Adresse, hab ich hier nur mal ausgeblendet) Aber warum geht es von überall auf der Welt, nur nicht von uns? Folgendes habe ich schon gemacht: - Browser Cache geleert - In private Modus versucht - anderen Browser installiert - DNS Cache vom Router gelöscht - Router vom Strom genommen - mit CCcleaner die Platte geputzt .. und jetzt gehen mir die Ideen aus. Hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann??? Ich danke euch schon mal für's Nachdenken :)) Viele Grüße Nettante |
![]() |
9 Antworten 19075 Aufrufe |
Treiber für Mustek 1200 ub plus Win 10 64bit Begonnen von MichaW
02. November 2018, 13:57:43 Hallo. Ich benutze unter Windows 10 32 bit einen Scanner Mustek 1200UB plus. Unter Win 10 64 bit bekomme ich ihn nicht installiert. Gibt es irgendwo eine Treiberaktualisierung oder eine Möglichkeit, das Gerät zum Laufen zu bekommen? Ich bin bald am Verzweifeln. |
ich möchte mir gerne ein Chromebook kaufen.
Nun möchte ich aber gerne zusätzlich auf einer SD Karte oder einem USB3.0 ein Windows 10 System installieren und auf dem Stick booten.
Ist das möglich? Ist das generell nicht möglich (Linux geht ja aber scheinbar...) und wenn es möglich ist geht es bei jedem Chromebook?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thema gelandet und jemand weiß mehr als ich.