Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort bing | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 12153 Aufrufe | |
![]() |
4 Antworten 9354 Aufrufe |
XP-Rechner USB-Ports fehlerhaft/defekt Begonnen von h0ly
28. April 2020, 18:22:22 Hallo Forum, ich wende mich an euch, da ich nicht weiterkomme! :O Ich hab den ungf. 15 Jahre alten Medion XP-Rechner meines Vaters hier stehen, von dem er gerne ein paar alte Daten auf einen USB-Stick übertragen würde. Die USB-Controller werden im Geräte Manager gelistet, jedoch als fehlerhaft [url=https://imgur.com/a/HNiWuyU]https://imgur.com/a/HNiWuyU[/url] Nach ewigem googlen hab ich folgendes probiert: -Controller deaktiviert, System neugestartet und nach neuer Hardware gesucht/wieder aktiviert. Nichts verändert. -Durch den Geräte-Manager nach Treibern gesucht, diese konnten erst nicht gefunden werden. - Treiber der Controller auf CD gebrannt, konnten jedoch nicht installiert werden. (Systemanforderungen nicht erfüllt :gruebel: ) -Driver Booster runtergeladen und damit die Treiber aktualisiert. Diese sind nun scheinbar installiert, jedoch kann "das Gerät nicht gefunden werden (Code 41)". (Fehlermeldung im imgur Link sichtbar) Das wird mir auch bei der Hardware-Problembehandlung angezeigt. - Dann eine PCI-USB Erweiterung Windows XP kompatibel gekauft für wenig Geld (im imgur Link sichtbar). Hiermit jedoch genau das gleiche Problem. Trotz dessen, dass es ein Plug & Play Gerät sein soll habe ich die Treiber auch nochmal extra per CD installiert, wieder Fehlercode 41 im Gerätemanager.. Ich komme nicht mehr weiter und stehe auf dem Schlauch. Es ist auch ein Cardreader mit USB-Schnittstellen vorne verbaut, der aber auch nichts erkennt. Es wird an keinem USB-Port ein Stick, eine Maus o.Ä. erkannt, sowohl am MB, als auch Cardreader und PCI Erweiterung. Im Bios sind alle USB-Settings "enabled". Ich bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hier noch die Specs des Rechners: MB: Medion (micro-star) MS-6747 So. 478 CPU: Intel Pentium 4 CPU 2,80GHz RAM: 512 MB DDR RAM 200MHz Dual GPU: nVidia GeForce FX 5600SE |
![]() |
3 Antworten 4964 Aufrufe |
Windows Uptates verhindern Begonnen von Axell R
26. April 2020, 04:32:32 Hallo, ich nutze XP für ein Programm, für das ich keinen für mich preislich möglichen Ersatz gefunden habe. Grundsätzlich bietet der Start des PC `s die Wahl zwischen W7 oder eines älteren Systems an. Das ist dann XP. XP ist auf einer seperaten HD und das funktioniert alles bisher recht gut. Jetzt zeigt sich, das beim runter fahren von XP immer die übliche Windows Meldung, dass Updates installiert werden müssen, angezeigt wird. Dann hängt der Rechner und nichts tut sich. 2 mal habe ich dann den Rechner total ausgeschaltet, obwohl ja abgezeigt wird, dass man das nicht machen soll. Anschliessend liess sich wieder alles wie sonst nutzen. Da es ja für XP eigendlich keine Updates mehr geben soll, möchte ich dies Updaten ausschalten. Der Virenschutz von McAfee funktionier mit beiden Systemen und wird auch immer automatisch auf den neuesten Stand gebracht. Daher nehme ich an, das diese Updateversuche nichts mit dem Virenschutz zu tun haben. Was kann ich machen ? Gruss Axel R |
![]() |
14 Antworten 32845 Aufrufe |
Umrüstung XP auf Win7 Begonnen von Omml
21. April 2020, 23:39:23 Hallo FloLuca :rolleyes: :baby: Zuerst allgemein, in einem anderen Tread wurde schon diskutiert, wie ich mit meinem Fujitsu-Siemens Esprimo P5915, mit XPprof drauf, umändern kann, von XP auf Win7. Das wurde mir angeraten. Im alten Thread ("mein XP-PC") habe ich geschrieben schon und den Inhalt meines letzten Beitrages hier 'reinkopiert: Ich habe 2 RAM-Riegel ausgebaut, die beiden ausgebauten Riegel scheinen defekt zu sein. Die beiden anderen RAM-Riegel, Corsair CM2x1024 - 6400C4 2.30V verd.4.3 800MHz 4-4-4-12. Jetzt fährt der PC wieder hoch und läuft, aber sehr langsam. Die beiden ausgebauten Riegel scheinen also defekt zu sein. Und auf beiden 2er - Steckplätzen, also das sind 4 Steckplätze, also 2 Paar, und jeweils 1 blauer neben 1 schwarzer. Was ist da channel 1 und 2? Channel 1 blau und Channel 2 schwarz? Das Motherboard ist das YKAM 161482, ich finde nix über dieses Mainboard, wo das angegeben ist. Es sind 4 Steckplätze für 4 RAM-Riegel. 2 Paare. Jedes Paar hat geringen Abstand zueinander, das 2. Paar ist etwas weiter weg vom 1. Paar. Und jedes Paar besteht aus einem schwarzen und einem blauen Sockel. Ist das erste Paar Channel 1 (sw & bl) und das 2. Paar channel 2 (auch sw & bl)? Oder ist channel 1 blau und channel 2 schwarz? Ich weiß jetzt nicht wie ich die Steckplätze bestücken soll, für DualChannel-Modus. Wenn ich diesen Test "upgrade adviser) vornehme, den Du mir angeraten hast, um zu kucken ob der PC für Win7 läuft, dann sollte da ja schon maximaler Arbeitsspeicher verbaut sein, oder? Das Motherboard kann 4GB max. Und XP, das ja noch drauf ist, kann nur 3GB. Müssen es für Dual Channel exakt dieselben RAM-Riegel sein, pro Paar, oder sogar für beide beide Paare? Also alle gleich sein? Mit den beiden CORSAIR CM2X 1024 - 6400C4 800MHz funktioniert es also. Habe sie beide in jeweils den schwarzen Sockel reingesteckt. Dann steht da noch 4-4-4-12, auf meinen beiden funktionierenden Corsair-RAM-Riegelchen, inwieweit ist das wichtig? Kann ich auch einen RAM-Riegel einbauen, der 5-5-5-12 draufstehen hat? und den mit einem 4-4-4-12 Riegel kombinieren? Habe den win7-upgrade-advisor vorhin nochmal laufen lassen, nach einer Weile kommt die Fehlermeldung "Internetverbindung besteht nicht. Man prüfe Firewall-Einstellungen HTTP-Port(80), HTTPS-Port(443) und FTP-Port(21)"; da bin ich wieder mit meinem Latein am Ende. Das komische ist aber, dass ich z.B. die Internetseite "Azafran" oder "Akermann Optik" anwählen kann. Mit dem Internet-Explorer. Früher hatte ich FireFox drauf, als der XP-PC noch funktionierte. Aber andere Internetseiten, da kriege ich immer diese Meldung "Internetverbindung besteht nicht. Man prüfe Firewall-Einstellungen HTTP-Port(80), HTTPS-Port(443) und FTP-Port(21)" |
![]() |
2 Antworten 11565 Aufrufe |
Fehlermeldung beim Installieren von Oracle Virtual Box in Windows 10 64bit Begonnen von jowin
06. April 2020, 15:22:22 Moin allerseits, nach der Installation der Oracle Virtual Box tritt beim festlegen der Einstellungen für das auszuführende Programm folgende Fehlermeldung am unteren Rand auf: [b]Ungültige Einstellung erkannt: Die Hardware-Virtualisierung ist in den Systemeinstellungen aktiviert, obwohl dies vom Host-System nicht unterstützt wird. Deshalb sollte diese deaktiviert werden um ein virtuelles System starten zu können.[/b] Wie bzw. wo kann ich diese Einstellung ändern? Um eine alte Software installieren zu können benötige ich Windows XP auf dem Rechner. Vielen Dank im Voraus und Gruß aus Ostfriesland. ossi Windows 10 64bit; Home und Prof; Version 1909 |
![]() |
9 Antworten 9478 Aufrufe |
Ständige Verbindungsprobleme mit WLAN und HUAWEI Modem Begonnen von autowilli51
01. April 2020, 23:21:26 Hallo zusammen, ich habe seit Januar einen neuen Desktop mit W10-64-Prof. und habe ständig Verbindungsschwierigkeiten. WLAN - AVM Fritz USB Stick Nv2 Router - HUAWEI-E905-2.4G Stick ist am USB3.0 angeschlossen. Wohlgemerkt arbeitete ich mit diesen beiden Komponenten bis Dezember 2019 unter W7-64-Prof. relativ problemlos. Vielleicht 1xmonatl. ein Problem, aber mehr nicht. Die SIM-Karte ist die gleiche, der Tarif unverändert. Nutze ich anstelle des HUAWEI mein Samsung Galaxy S8 als mobilen Hotspot, treten die gleichen Probleme auf. Im Forum habe ich gesehen, daß es viele Artgenossen gibt, die das gleiche Problem haben............. Ich fühle mich mit W10 mitlerweile nicht mehr wohl..............es nervt langsam.........und nicht nur mit diesem Problem. Welche stabilen Grundeinstellungen sind denn für eine ständig stabile Netzwerkverbindung notwendig, Internet ist ja ständig erreichbar. |
![]() |
10 Antworten 27742 Aufrufe |
Aktivierungsschleife Begonnen von Aegyptoline
24. März 2020, 19:51:13 Hallo, liebe Helferlein. Habe letztes Jahr einen Laptop mit XP geschenkt bekommen. Nach einem Systemabsturzhabe ich ihn neu aufgesetzt. Und hat prompt Aktivierungsprobleme.Leider konnte ich mich nicht weiter darumkümmern. Heute habe ich dann PC hochgefahren: "Diese Windows-Kopie muss bei Microsoft aktiviert werden, bevor Sie sich anmelden können. Möchten Sie die Aktivierung jetzt durchführen?" Nach einem Klick auf "Ja" erscheint der Desktop: "Windows wurde bereits aktiviert. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schliessen" Dann meldet mich das System ab und das Spiel geht von vorne los.... Was kann ich machen? Danke für Eure baldige Antwort. Liebe Grüße Aegytoline |
![]() |
1 Antworten 4399 Aufrufe |
Meldung Datenträger formatieren ausschalten / Datenträger ignorieren Begonnen von Kilian
19. März 2020, 09:22:42 Hi, ich habe einen USB-Stick am Rechner auf den automatisch unter Linux Teile des Homeverzeichnisses gesichert werden. Unter Windows hat der keine Funktion. Formatiert ist er natürlich mit ext4. Windows 10 bringt mir jetzt ständig die Frage ob ich den formatieren will - will ich ja nicht. Kann ich das dauerhaft ausschalten? Ich brauche die Meldung definitiv nicht. Oder den Stick irgendwie ignorieren? |
![]() |
0 Antworten 3988 Aufrufe |
XP auf einem modernen Laptop Begonnen von gripyy
08. März 2020, 01:56:00 suche jemanden der mir auf einen modernen Laptop XP einrichtet gegen Bezahlung |
![]() |
5 Antworten 14767 Aufrufe |
Windows 10 Upgrade von Windows 7 Home Premium Begonnen von MoonKid
02. Februar 2020, 18:12:09 Habe einen älteren Asus Laptop, auf dem das vorinstallierte "Windows 7 Home Pre" (laut Aufkleber) läuft. Auf dem Aufkleber ist auch der Key aufgedruckt. Einen Key im BIOS gibt es scheinbar nicht. Habe jetzt die HDD gegen eine SSD ausgetauscht. D.h. jegliche Spuren vom Windows 7 incl. Recovery Partitionen etc sind nicht mehr existent. Habe mit dem Media Creation Tool ein Windows 10 Installationsimmage auf USB-Stick erstellt. Habe Windows 10 als "Home N" Variante damit installiert. Beim Installieren wird der Key (wenig überraschend) nicht akzeptiert - also hab ich ohne Key installiert. Beim späteren Aktivierungsversuch wird der Key aber auch nicht akzeptiert. "Etwas stimmt nicht" damit, meint Windows. Was nun? Ich ging eigentlich davon aus, dass ein Win 7 zu 10 Upgrade kein Problem sein sollte. |
![]() |
7 Antworten 7115 Aufrufe |
Wieder zurück auf Windows von chrome os Begonnen von Flotschi81
28. Januar 2020, 21:22:48 Hallo! Habe folgendes Problem! Hab auf meinen PC der zuvor Windows 7 drauf hatte Chrome OS draufgespielt! Möchte nun aber wieder zurück Windows! Habe mir heute einen Freischaltcode für Windows 10 gekauft! Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!!# Lg Florian |
![]() |
3 Antworten 19158 Aufrufe |
Meldung "Problem mit dem Drahtlosadapter oder Zugriffspunkt" Begonnen von autowilli51
18. Januar 2020, 20:38:40 Hallo und allen noch ein gesundes neues Jahr 2020, Diese Windows10 Meldung bekomme ich beim hochfahren, kurz nachdem ich eine Internetverbindung mit dem Router und dem Fritz WLAN USB Stick n V2 hergestellt habe. Die Problembehandlung regelt das Ganze mit "Drahtlosnetzwerkadapter wird zurückgesetzt" Wie kann ich das Problem selbst lösen? "WLAN" verfügt über keine gültige IP-Konfiguration" habe ich manuell behoben, "Das Stadardgateaway ist nicht verfügbar" habe ich auch durch das entfernen des Energisparhäkchens behoben. |
![]() |
5 Antworten 12166 Aufrufe |
Software auf eine andere Partition installieren Begonnen von autowilli51
09. Januar 2020, 19:44:32 Hallo zusammen..............und allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 :)) Ich möchte meine Software nicht auf LW C: installieren sondern auf eine andere Partition. Es gibt da wohl im Systemordner/Speicher die Möglichkeit ein anderes Laufwerk zu bestimmen, und auch in der Registry (permanent). Ich möchte aber bei jeder Installation gefragt werden, wo ich installieren möchte! Ist das in W10 überhaupt möglich? |
![]() |
1 Antworten 3800 Aufrufe |
Laptop mit Maus/Tastatur aus Energiesparmodus aufwecken Begonnen von 30000
08. Januar 2020, 19:29:12 [size=20pt][b]Zunächst wünsche ich allen ein gutes neues Jahr 2020![/b][/size] Ich habe einen Laptop (Lenovo ThinkPad Edge E330), den ich derzeit nicht mit dem eingebauten Display, sondern mit einem externen VGA-Monitor betreibe, sowie mit einer kabellosen externen Maus/Tastatur-Kombination von Logitech. Außerdem habe ich den Energiesparmodus so konfiguriert, dass das Zuklappen des Deckels nichts auslöst, insbesondere keinen Sparmodus. Mein Ziel ist, das Laptop (extern) stationär so zu betreiben, ohne jemals den Deckel aufklappen zu müssen. Das geht natürlich beim täglichen Betrieb mit Schreiben etc. Das geht auch mit dem energiesparenden Standby mit dem [Url=https://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html]nircmd[/Url]-Befehl [i]"nircmd.exe standby"[/i]. Nur das Aufwecken mit Maus und Tastatur klappt leider nicht. Dazu muß ich immer den Deckel aufklappen und den Power-Knopf betätigen. Im BIOS kann ich nichts finden, was da irgendwie einschlägig wäre. Der Austausch der Maus/Tastatur-Kombination hat auch nichts gebracht, auch nicht der direkte Anschluss mit USB-Kabel. Bei einem anderen Lenovo-Laptop (Thinkpad Edge E531) klappt das bei mir problemlos in der gedachten Form. Weiß jemand Rat? [b] EDIT: Die Sache hat sich erübrigt. Das Problem hat sich durch Einstöpseln in einen anderen USB-Port erledigt.[/b] |
![]() |
2 Antworten 5826 Aufrufe |
Kann über WLAN einige Webseiten nicht erreichen, per LAN keine Probleme Begonnen von Tobi2904
22. Dezember 2019, 14:26:05 Hallo! Folgendes Problem ergibt sich bei mir: Wenn ich mit einem Laptop über WLAN verbunden bin, lassen sich einige Webseiten öffnen (z.B. Google, Youtube), andere nicht (z.B. t-online). Die einfachen Lösungsversuche wie Router neu starten, Netzwerkverbindungen zurück setzen usw. habe ich schon probiert. Interessant ist, dass per LAN alle Seiten erreichbar sind. Auch tritt das Problem nur bei 2 Laptops auf, bei einem dritten im selben Netz läuft alles problemlos. Das ganze ist sowohl beim Verbinden über meinen Telekom-Anschluss als auch beim 1und1-Anschluss meiner Nachbarn zu beobachten... Ein Kumpel von mir hat sich schon ein bisschen versucht und folgendes raus bekommen (ich selber hab leider nicht so viel Ahnung): - DHCP scheint nicht zu funktionieren - Kann Webseiten mit ipv6 aufrufen (z.B. Google) - Aber keine Webseiten mit ipv4 (z.B. t-online) - Per LAN ohne Probleme, nur WLAN ist das Problem - Scheint Netzwerk-unabhängig zu sein (da in 2 Netzen versucht und in beiden nicht gelaufen) Könnt ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank im Voraus! |
![]() |
4 Antworten 3450 Aufrufe |
How to Backup of your Gmail account? Begonnen von ruth martha
23. November 2019, 13:33:47 Hi, I have 3-4 Gmail account. Now I want to migrate all of my emails to 1 account. But I don't have any idea to How to get backup of my Gmail account. Please suggest me any easy method. |
![]() |
1 Antworten 5089 Aufrufe |
Windows 10 startet nicht mehr / nicht vorhanden?? Begonnen von Kelzipelzi
14. November 2019, 11:13:22 Hallo liebe Community.Ich hoffe man kann man hier helfen. Ich beschreibe kurz das Problem. Ist das erstmal mal das ich in einem Forum nach Hilfe Frage. :backtopic:Habe vor 4 Tagen Windows 10 neu auf meiner Festplatte installiert. Also diese formatiert platt gemacht und Windows auf dieser per USB Stick installiert. C: ist eine SSD Platte.Dann lief alles ohne große Probleme bis gestern. Da kam eine Windows 10 Meldung das ich doch bitte Datenträger überprüfen und reparieren soll. Rechts auf der Seite diese Meldungen. Ok würde ausgeführt.Pc heruntergefahren. Wieder hochgefahren dann kommt die datenträgerüberprüfung. C: wird überprüft und repariert. Als dies bei 100 % stand und eigentlich der einloggscreen erscheinen sollte , kam automatische Reparatur wird ausgeführt. Gefolgt von Diagnose des PCs wird ausgeführt.Direkt danach blauer screen mit pc konnte nicht gestartet werden. Versuchen Sie einen Neustart etc. Jedoch nach jedem Neustart kommt die automatische Reparatur und die gleiche Schleife.Ok was hab ich gemacht : In der eingabeaufforderung jede Menge Commands gegooglet und nachgeschaut. Das was mich am meisten Fuchst. Ist das ich keine Windows Installation auf keinem der zwei Datenträger finde. Obwohl Windows 10 eigentlich auf der ssd installiert war und auch benutzt wurde.Welche Daten benötigt werden Weiß ich nicht so genau.; liegt ein datenträgerproblem vor?? Hat Windows sich zerschossen ? Bitte um Hilfe. Die datebträgerreparatur scheint der Auslöser gewesen zu sein.Hab einen Intel i5 6600 Windows 10 pro InstallationWenn mehrere Infos benötigt werden lasst es mich bitte wissen . Schreibe zurzeit vom Handy aus . Auch Bilder natürlich möglich ....Ps: wenn ich die bcdedit /set {default} recoveryenabled No eingebe zeugt er mir direkt einen Bluescreen dann an irgendwas mit sys32/ Driver/ irgendwas mit mountmsrg irgendwie sowas. Da versteh ich nur Bahnhof |
![]() |
9 Antworten 24604 Aufrufe |
Outlook Express empfängt keine E-Mails Begonnen von xpmichael
13. November 2019, 09:28:39 Hallo liebe XP-Fans, vielleicht hat jemand einen Lösungsansatz für folgendes Problem. Seit gestern ist es mir nicht mehr möglich, E-Mails mit Outlook Express zu empfangen. Quasi von jetzt auf gleich, ohne Veränderungen am System vorgenommen zu haben. Der Versand funktioniert nach wie vor einwandfrei. Ebenso funktioniert der Empfang/Versand über Thunderbird problemlos, wie auch der Empfang/Versand über andere WIN10-PCs und Handys. An den Einstellungen und Passwörtnern der E-Mail-Adressen und Konten, liegt es also nicht. Posteingang: POP3 (SSL/TLS) 995 Postausgang: SMTP (SSL/TLS) 465 Das Ganze über Strato als Hoster und Internetzugang über vodafone mit Fritz.Box und LAN / W-LAN. Aktuell gültige SSL-Zertifikate von Telesec/Telekom sind installiert. Um vodafone und die Fritz.Box als mögliche Fehlerquelle auszuschließen, habe ich es mit einer Handy-Hotspot-Verbindung meines Mobilfunkanbieters O2 versucht. Aber auch hier funktioniert nur das Versenden, der Empfang leider nicht. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? VG Michael |
![]() |
10 Antworten 24579 Aufrufe |
Mein Win7 64bit - Rechner mit TV-Video-PCI-Karte Begonnen von Omml
12. November 2019, 23:46:57 Hallo Experten, ich habe hier in meinem PC eine PCI-TV-Karte drin, Creatix-CTX917. Die hat einen Video-Eingang, daran schließe ich den Video-Ausgang meines DVB-T2-Receivers an. Eine CD-ROM war nicht dabei, habe über irgendwelche Umwege die Software "CyberLink TV Test kit" installiert und konnte am PC TV kucken. Ich möchte gerne auch nebenher surfen oder so, Schaltpläne zeichnen, etc. , eben halt den Computer nebenher für andere Programme nebenher benutzen. Das hat vor 5 Jahren alles ohne Probleme funktioniert. Noch. Diesen Win7-PC benutze ich z.Zt. vorwiegend, und vor einem halben Jahr fing es an, dass das Bild unvermittelt und sporadisch eingefroren ist. Am Anfang wenig, das wurde immer häufiger. Da kam ich dann nach langer Suche und mit Hilfe anderer Foren dazu, meine 4GB RAM auf 8GB RAM zu erweitern. Und siehe da! - es hat funktioniert - bis gestern lief das ohne Probleme! Seit heute friert mir immer das Bild ein, vorallem dann wenn ich Opera - mein Browser - nebenher laufen habe. Soll ich eine andere TV-Video-Karte einsetzen? Oder eine andere Software? Wenn ja oder nein - was oder was nicht?An meinem XP-PC, 32Bit, da war bis vor einiger Zeit, aber seit 2005 eine Typhoon-PCI-TV-Video-Karte drin, da hatte ich niemals solche Probleme, da an meinem XP-PC habe ich auch TV gekuckt. |
![]() |
6 Antworten 7784 Aufrufe |
Firefox 70.0, alle Lesezeichen, Passwörter weg Begonnen von ossinator
01. November 2019, 17:41:07 Mit erschrecken habe ich nach dem automatischen Firefox Update auf die Version 70.0 festgestellt, dass alle Lesezeichen und der Passwortmanager weg waren. Ganz toll. |
Diese Maschine ist keineswegs ein dedizierter Gaming-PC oder ähnliches, aber ich verwende sie für Gelegenheitsspiele (Einstellungen für den mittleren Bereich für weniger intensive Spiele, niedrigere Reichweite für Spiele mit höheren Anforderungen). Der Laptop verfügt über ein 4K-Display, das jedoch aus Gründen der Leistungsersparnis auf 1080 x 1920 reduziert wurde.
Aus dem einen oder anderen Grund stelle ich fest, dass ich eine deutlich bessere und konsistentere Leistung erhalte, wenn ich sie an einen externen Monitor angeschlossen habe. Der Monitor ist auch 1080x1920. Ich benutze auch eine kabelgebundene Tastatur und eine kabellose Maus, wenn ich an den Monitor angeschlossen bin. Wenn ich nur auf den Laptop und keinen Monitor umschalte, kommt es zu einer drastischen Leistungsminderung, ohne dass Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden. Wenn ich die Einstellungen im Spiel auf ein Minimum reduziere, sehe ich einen leichten Anstieg, aber nichts, was hilfreich ist.
Der Task-Manager zeigt nie etwas Außergewöhnliches, daher bin ich hier ratlos.
Als Referenz bin ich ein IT-Management-Major, daher sollte ich verstehen können, was los ist, aber ich nicht. Jede Hilfe oder Anregungen sind willkommen!