297 Benutzer online
16. Juni 2024, 17:29:45

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort beheben
24
Antworten
15337
Aufrufe
Seagate: Firmware-Update gegen Festplatten-Ausfall
Begonnen von ossinator
18. Januar 2009, 10:21:38
« 1 2

Seagate hat am Freitag gegenüber US-Medien bestätigt, dass bei bestimmten Produkten ein Problem mit der Firmware besteht, das zum Ausfall der Laufwerke führen kann.

Die betroffenen Geräte wurden den Angaben zufolge bis Dezember produziert. Insgesamt sollen mehr als zwei Dutzend Festplattenmodelle von Seagate betroffen sein, darunter auch die Serien Barracuda ES.2 SATA und Maxtor DiamondMax 22. Unter Umständen könnten die Daten auf den Laufwerken beim Einschalten des Host-Systems nicht mehr zugänglich sein, so Seagate in seiner Stellungnahme.

Seagate bietet inzwischen über seine Homepage ein kostenloses Firmware-Update an, das die Probleme beheben soll. Wegen der vielen Betroffenen hat man eine spezielle Website eingerichtet, die sich mit dem Problem beschäftigt und die betroffenen Laufwerke nennt.

Kunden, die bereits nicht mehr auf ihre Daten zugreifen können, bekommen zudem kostenlose Hilfestellung bei der Wiederherstellung. Folgende Laufwerke können nach Angaben von Seagate von dem Firmware-Fehler betroffen sein:

[b]Barracuda 7200.11[/b]
[list]
[li]ST31000340AS[/li]
[li]ST31000640AS[/li]
[li]ST3750330AS[/li]
[li]ST3750630AS[/li]
[li]ST3640330AS[/li]
[li]ST3640630AS[/li]
[li]ST3500320AS[/li]
[li]ST3500620AS[/li]
[li]ST3500820AS[/li]
[li]ST31500341AS[/li]
[li]ST31000333AS[/li]
[li]ST3640323AS[/li]
[li]ST3640623AS[/li]
[li]ST3320613AS[/li]
[li]ST3320813AS[/li]
[li]ST3160813AS[/li]
[/list]

[b]Barracuda ES.2 SATA[/b]
[list]
[li]ST31000340NS[/li]
[li]ST3750330NS[/li]
[li]ST3500320NS[/li]
[li]ST3250310NS[/li]
[/list]

[b]DiamondMax 22[/b]
[list]
[li]STM31000340AS[/li]
[li]STM31000640AS[/li]
[li]STM3750330AS[/li]
[li]STM3750630AS[/li]
[li]STM3500320AS[/li]
[li]STM3500620AS[/li]
[li]STM3500820AS[/li]
[li]STM31000334AS[/li]
[li]STM3320614AS[/li]
[li]STM3160813AS[/li]
[/list]

Ich war bereits davon betroffen, was mich zu einer Neuinstallation im Dezember 08 veranlasste. Vista ließ sich nur nach mehrfachen Neustart booten.

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista problemproblem fehlerfehler winwin ymsyms win7win7 problemeprobleme bgebge bgqbgq zwuzwu gehtgeht forumforum funktioniertfunktioniert updateupdate hilfehilfe bingbing fehlermeldungfehlermeldung treibertreiber windows7windows7 zguzgu installiereninstallieren d2sd2s yahooyahoo searchsearch keinekeine windowwindow keinkein 5818717858187178
31
Antworten
86228
Aufrufe
CDBoot: Cannot boot from CD-Code:5
Begonnen von schreibermühle
16. Januar 2009, 10:31:32
« 1 2 3
Hallo Leute,

wenn ich Vista von Cd boote ist alles ok.
wenn ich aber mit  Windos 7 booten will, bekomme ich das :CDBoot: Cannot boot from CD-Code:5 als Meldung.
Danach kommt das: BOOTMGR fehlt Neustart mit den"berühmten drei Tasten"

Hat jemand dazu eine Idde ?

Gruß Norbert
9
Antworten
6409
Aufrufe
CPU Auslastung Hoch
Begonnen von Robin99
15. Januar 2009, 17:33:40
Hi Leute :D

Ich hab seit kurzem das Problem, dass bei meinem Labtop die CPU Auslastung immer sehr hoch ist. Sie Fällt dann nicht mehr unter 60%. Zeitweise bleibt sie soger konstannt auf 100% bei beiden Kernen. ?( Das Problem ist das mein Labtop Sehr heiß wird und viel energie schluckt. Hat einer hier ne idee?? ?(

[b][color=red]Systeminfos:[/color][/b]

Notebook Modell: HP Compaq Presario C700
CPU: Intel Pentium Dual Core T2330 @1.6 GHz
RAM: 2.0GB
Graka: Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family

50
Antworten
19628
Aufrufe
ACHTUNG!!! Grosse Infektionsgefahr durch Conficker.C
Begonnen von Lord_Zuribu
14. Januar 2009, 09:07:25
« 1 2 3 4
Laut Panda Security ist derzeit die Gefahr einer Infektion durch den Wurm Conficker.C groß. Er stellt die dritte Variante einer neuen Malware-Familie dar. Die Varianten A, B und C sind bereits für tausende Infektionen verantwortlich.

[size=7pt]Quelle: http://www.zdnet.de/news/security/0,39023046,39201150,00.htm[/size]
30
Antworten
13967
Aufrufe
Vista zeigt in der mp3 gespeichertes cover nicht mehr an
Begonnen von lunikoff
12. Januar 2009, 19:12:55
« 1 2 3
hallo,

habe das problem das vista die eingebeteten covers in mp3´s als miniaturvorschau nicht mehr anzeigt.
habe den rechner neu aufgesetzt.
20
Antworten
36032
Aufrufe
6TO4 Adapter
Begonnen von scholle86
11. Januar 2009, 16:53:21
« 1 2
Habe probleme mit diesem adapter, nach einiger zeit im internet stürzt mein notebook ab ( chrashdamage) und sagt das es an dem adapter liegt! fehlercode 10 wird angezeigt und treiber soll auf neusten stand sein! Wer kann mir dabei helfen? danke schonmal im vorraus.
72
Antworten
46894
Aufrufe
Welche Software läuft problemlos auf Windows 7?
Begonnen von netzmonster
11. Januar 2009, 16:15:24
« 1 2 3 4 5
Mich würde gern interessieren, welche Programme ihr auf Windows 7 installiert die ohne Probleme laufen.

Bisher läuft bei mir (32bit):
Firefox 3.0.5
Avira Antivir 8.2.0
Office 2007
CDBurnerXP
0
Antworten
10979
Aufrufe
Systemfehler 5 ~ Zugriff Verweigert :!: HELP :!:
Begonnen von Coke
08. Januar 2009, 20:01:20
Hallo,

was mir auffällt ist das ich seit neuem immer wenn ich etwas ändern will auch im C:/ oder D:/ Bereich Zugriff verweigert auftritt.
Bloß dabei bin ich der Standart User also Alleinige Administrator - Erst Account :E?

Könnte mir jemand da helfen da ich auch wo ich Passwort vergessen hab dieser Fehler auftritt... :(

Grüße,
CoKe
13
Antworten
18077
Aufrufe
Bluescreen nach Mainboardwechsel und reparatur installation
Begonnen von AlisD
06. Januar 2009, 20:43:24
also, ein Intel Board hat den A**** hoch gerissen und wir bauten die Pladde aus - natürlich nur wichtige Programme drauf und eine Neuinstallation ist nicht denkbar da wir mitten in einer wichtigen Sache stecken und das nicht ohne weiteres zu machen wäre... Datensicherung ist Fremdwort!!!

so nun zum Problem, wie den meisten bekannt sein dürfte, wird seit Windows 2000 der IDE-Treiber an den Chipsatz angepasst, was wiederum bedeutet, ein Windows 2000, XP das auf einem Beispielsweise Nvidia Board installiert wird, braucht einen Nvidia Chipsatz um zu laufen also ein Wechsel des Boardes gegen ein gleiches höherwertiges geht ohne -reparaturinstallation von statten. Um das ganze aber zu vereinfachen und nicht unbedingt auf Nforce Chipsatz angewiesen zu sein kann man im Gerätemanager auch den Treiber auf Standard-IDE zurücksetzen dadurch vergisst das Windows seinen Chipsatzanbieter und läuft in 90% der fälle auf anderen Boarden mit anderen Chipsätzen. Man kann diesen Effekt im Ernstfall auch in 90% der fälle mit einer Reparaturinstallation des Betriebssystems hervorrufen.

Nun zu meinem Problem :D

Ich hab die Festplatte mit ner Reparaturinstallation an nen neuen Rechner angeschlossen, er kopiert die taten und wenn das Setup starten soll kommt ein bluescreen 0x0000007e nichts sagend also.
- neuer Rechner hat ein Asus M2N Board drin und nen Nforce Chipsatz
- der alte hatte ein FujitsuBoard drin und nen Intel Chipsatz

Zum Glück...
... haben wir noch einen anderen Rechner (auch Intelchipsatz) auf dem läuft die Reparatur durch und alles is O.K. wenn wir dort den IDE Treiber auf Standard zurück setzen, dann neu starten, sehen das alles O.K. ist und die Platte wieder in den neuen setzen startet Windows mit nem Bluescreen und verabschiedet sich. Das Kuriose ist wenn wir im abgesicherten starten, läuft alles paletti.

also wo liegt das Problem? haben sämtliche Dienste etc. deaktiviert die auch nur darauf hinweisen das irgendwas altes gestartet wird...

also nun kommt mal ein rat der hoffentlich hilfe bringt...
26
Antworten
25079
Aufrufe
HP 2840 - Scanner geht nicht unter Vista
Begonnen von jupiler88
06. Januar 2009, 16:06:29
« 1 2
Hallo,

ich habe einen HP Laserjet 2840 AIO als Netzwerkdrucker installiert. Bisher hingen an dem Netzwerk zwei XP-Rechner, alles funktionierte (drucken und scannen). Jeder PC war mit einem Ordner als "scannen in" auf dem HP bekannt und ich konnte wunderbar vom Drucker aus in die Ordner scannen.

Dann hab ich am Netzwerk einen Rechner mit Vista Home Premium installiert und die HP-Software aufgespielt. Der Drucker ließ sich als Netzwerkdrucker installieren und lief, sowohl zum Drucken als auch zum Scannen, auf allen 3 Rechnern (aber leider nur einen Tag).

Dann ging's los:

- zuerst konnten die beiden XP (ab dem gleichen Zeitpunkt) keinen Verbindung mehr zum Drucker herstellen (von wegen Netzwerkverbindung getrennt und Druckerspooler nicht erreichbar bzw. irgendwas mit Drucker durch VPN besetzt usw). Das hat sich dadurch erledigt, dass ich die HP-Software auf den beiden Rechnern neu aufgespielt habe. Drucken kann ich wieder, scannen auch, aber nur wenn ich den Scan vom PC (HP Imaging Director) aus starte. Wenn ich den Scan vom Scanner aus starte und in einen Ordner scannen möchte, kann er keine Verbindung herstellen. Mit der Firewall hab ich rumgespielt, das ändert nicht viel. Im Endeffekt stört das Ganze mich wenig, auch wenn's ärgerlich ist wenn etwas nicht mehr geht was vorher klappte.

- Gleichtzeitig konnte ich auch vom Vista-Rechner nicht mehr scannen. Auch hier habe ich die Software neu installiert (neueste Version von der HP-Website) und die Firmware auf dem Drucker auf den letzten Stand gebracht.

- Zwischendurch habe ich den Drucker auch mal direkt über usb an den Vista angeschlossen und neu installiert um Netzwerkursachen auszuschließen, die Probleme bleiben.

- Mittlerweile hängt er wieder am Netzwerk, vom Vista aus kann ich drucken aber nicht scannen.

- von der HP-Toolbox kann ich auf den Drucker zugreifen und die Scan-in-Funktion einrichten, wenn ich dann aber vom Drucker aus scannen möchte gibt er mir am Druckerdisplay Verbindungsprobleme (sowohl über Netzwerk als auch über USB), am PC bekomme ich auch Fehlermeldungen (Scansoftware geht nicht usw).

- wenn ich vom Rechner aus scannen will (z.B. aus dem HP-Solution-Center), sagt er mir "hpqscnvw funktioniert nicht mehr". Anschließend will Vista nach Lösungen für das Problem suchen, findet aber nix...

- hpqscnvw lässt sich auch nicht manuell starten, wenn ich das versuche kommt die gleiche Meldung (funktioniert nicht mehr und muss geschlossen werden).

Irgendwie liegt's ja anscheinend (unter anderem) am verflixten hpqscnvw. Kann man hpqscnvw irgendwie reparieren oder einzeln installieren? Eigentlich gehört das ja zum kompletten HP-Software-Paket, und das hab ich ja schon 10 mal deinstalliert und neu installiert.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gruß

David

11
Antworten
4940
Aufrufe
seltsame Spyware und Trojaner
Begonnen von Gryver
04. Januar 2009, 22:25:32
als ich im web mein pc gescannt habe kam dieser trojaner und diese spyware könnt ihr mir darüebr informieren was das für welche sind

mfg gryver
24
Antworten
17139
Aufrufe
Vista - Update Fehlermeldung
Begonnen von gamespirit93
04. Januar 2009, 19:18:29
« 1 2
[b]Also folgendes Problem hab ich , und zwar habe ich jetz mein Rechner platt gemacht , hab''Vista Home Premium 32 Bit'' hab die Treiber installiert und jetz versuche ich Windows Update durchzuführen , dabei kommt folgender fehler [color=red]C80003FA[/color]. In den Foren steht nichts und ich weiß jetz nicht weiter  ?(. Hoff einer kann mir helfen  :-\.
6
Antworten
6468
Aufrufe
service pack3 fehler bei der installation
Begonnen von uschi
04. Januar 2009, 17:14:17
halli hallo an alle ich habe ein problem...
ich habe windows xp professionell auf einem virtuellem laufwerk funktioniert einwandfrei außer das ich das service pack 3 nicht installieren kann es wird mir nur ein "fehler" angezeigt bitte helft mirmal weiter und sagt mir woran das liegen könte und wie man das beheben kann.
9
Antworten
7475
Aufrufe
BCD Fehler
Begonnen von aPollO2k
04. Januar 2009, 14:03:42
Hallo,
ich habe seit Wochen ein Problem mit dem Bootloader von Vista Ultimate 64bit! Ich kann nur Booten wenn ich die Vista DVD eingelegt habe, sonst kommt der ein fehler mit der "boot\BCD" und der Fehlernummer 0xC0000034
Ich habe den Tipp http://www.go-windows.de/forum/tipps-und-tricks/bluescreen-0xc0000034bootbcd/ gelesen, jedoch kommt nachdem ich den Befehl per CMD über die Vista DVD eingegeben habe eine Meldung das nach Betriebsystemen gesannt wird...ein paar Sekunden später kommt dann darunter das der Vorgang erfolgreich ausgeführt wurde und die Anzahl der gefundenen Betriebsysteme ist 0.

Wie ich mir anhand der "0" schon dacht hat es natürlich nicht funktioniert. wenn ich bootrec mit dem parameter /scanos ausführe sagt er ebenfalls das 0 Systeme gefunden wurden, dabei habe ich das oben erwähnte Vista Ultimate x64 und Windows XP 32bit installiert.
Ich habe das Gefühl nach den ganzen Reperaturversuchen ist meine 2 Festplatte mit bootloader resten nur so vollgestopft, da inzwischen auf beiden ein "boot" ordner vorhanden ist.
9
Antworten
5771
Aufrufe
verbindungsprobleme mit einzelnen anwendungen
Begonnen von anfaenger
03. Januar 2009, 17:19:00
hallo zusammen,

zunächst mal sorry, dass ich euch hier mit einem relativ banalen problem beschäftige, aber leider scheine ich heute zu dämlich zu sein, daher bin ich wirklich auf eure hilfe angewiesen :(

ich habe mir heute einen neuen rechner gekauft, eigentlich ein echt tolles teil.

also, hier mal kurz die fakten...
vista 64bit
verbindung über LAN
bereits vorinstallierte Norton Antivir Trial Version habe ich deinstalliert

ich habe dann antivir (free-av) installiert und beim versuch dieses up-zu-daten, bekam ich die meldung "keine verbindung zum internet möglich"
mit dem internet explorer kein problem, da funktioniert alles.
bei firefox passiert eigentlich gar nichts, keine möglichkeit eine seite zu öffnen, allerdings auch keine fehlermeldung
skype kann ich auch nicht verbinden.

windows firewall ist aktiviert, aber auch beim probeweise deaktivieren der firewall konnte ich mit keinem der o.g. programme ins netz.

witzig ist auch, dass beispielsweise die minianwendungen nur teilweise funktionnieren (feedschlagzeilen i.O. und wetter "Dienst ist nicht verfügbar")

wäre wirklich nett, wenn mir einer auf die sprünge helfen könnte. wie gesagt, ich gehe davon aus, dass es völlig trivial ist, komme aber im moment nicht darauf.

danke schon einmal vorab!
der anfaenger ;-)

Nachtrag: iTunes lässt sich auch nicht installieren, da der Dienst "Bonjour" nicht gestartet werden kann.
7
Antworten
12983
Aufrufe
Update Probleme mit Fehlermeldung Code 80070643
Begonnen von elana
30. Dezember 2008, 23:13:49
hallo alle

Seit ich die fehlermeldung 80070643 bei windows vista update erhalten habe, hängt sich mein system beim herunter- und wieder hochfahren dauernd auf (meldung, updates werden istalliert, bitte warten, oder so ähnlich).
der update der den fehler verursache, kann nicht abgeschlossen werden. es sieht für mich so aus, als ob der update KB951338 das verursacht hätte, das ist ein update, den ich gar nicht brauche, (für powerpoint 2007) das gar nicht auf meinem system ist!  windows update hat dieses nicht benötigte update mindestens 12 mal versucht zu installieren.

ich kann das fehlerhafte und abgebrochene update nicht deinstallieren über "updates deinstallieren", auch sonst kein korrekt installiertes update.
ich habe auch unter software distribution -> download versucht, das fehlerhafte update zu finden, ohne erfolg.

ich habe auch versucht, über systemwiederherstellungspunkt das ganze zu überlisten, ebenfalls ohne erfolg.

ich kann auch keine weiteren aktuellen updates mehr installieren, auch keine selbst extrahierenden analysetools, die windows für das oder ähnliche
probleme ja auch ihrer website anbietet...

was kann ich noch tun? reicht die beschreibung für die fehleranalyse aus?

ich bedanke mich schon jetzt herzlich für hilfreiche inputs und wünsche allen morgen einen guten rutsch.

elana
10
Antworten
9597
Aufrufe
DVD-Probleme seit Vista Update SP1
Begonnen von reverend
30. Dezember 2008, 22:07:38
Hallo zusammen,

bin absoluter newbie hier.
Durch Dr. Google bin ich bei der Suche nach Problemlösungen für mein DVD-Laufwerk auf dieses Forum gestoßen.
Das läuft nämlich seit der Installation von Vista SP1-Update nicht mehr.

Ich benutze ein 10 Monate altes Acer TravelMate 7520 G - Notebook mit serienmäßig eingebautem Optiarc DVD RW AD 7560 A ATA-Device Laufwerk. Auf dem Rechner läuft Vista Home Premium - bisher auch absolut tadellos.

Seit der Installation von SP1 allerdings erkennt der Gerätemanager besagtes Gerät nur noch als CD-ROM-Laufwerk.
CD-ROMs werden einwandfrei wiedergegeben, aber DVD's werden nicht mehr erkannt.

Bei meiner bisherigen Internet-Recherche habe ich Hinweise auf das gleiche Problem in mehreren englischsprachigen und französischsprachigen Foren gefunden.
Allerdings keine schlüssigen Lösungen gefunden.

Hat oder hatte jemand von euch auch dieses Problem?
Oder kennt jemand vielleicht sogar Lösungen?
Würde nämlich gerne wieder DVD's wiedergeben und brennen können.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
6
Antworten
8973
Aufrufe
"Reboot and select proper boot device..."
Begonnen von Forrester
30. Dezember 2008, 11:22:23
Hallo liebe go-Vista-Community!

Nachdem Pebro1 mir gestern mit meinem Problem helfen konnte, ist ein neues aufgetaucht, dass sich gestern schonmal durch CMOS-Speicher resetten beheben ließ. Nachdem ich den PC allerdings gestern Abend in den Ruhezustand geschickt habe, hing der PC sich beim Login-Bildschirm heute morgen auf, und nach drücken des Reset-Knopfs am Gehäuse kommt jetzt beim booten von Vista folgende Fehlermeldung nach dem "Power-On-Self-Test" des Bios:

"Reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key..."

Im BIOS taucht die HDD auf, das Diagnose-Tool "HUTIL" von dem Hersteller (Samsung) sagt jedoch, dass er keine HDD finden kann.

Hier kurz nochmal mein System:
- AMD Athlon X2 64 Dual-Core 4200+
- ASRock ALIVEsATA2-GLAN
- 2 GB Ram @ 533 Hz (ich glaube 2x1GB, müsst ich aber noch mal genauer nachgucken wenn das wichtig ist Grin)
- nVidia GeForce 7600GS
- Netgear WG111-WLAN-USB2.0-Adapter
- Vista 32bit
- Samsung HD160JJ 150GB (SpinPoint P80SD ist das glaube ich); aufgeteilt in 2 Partitionen, auf C: (30GB) ist das OS installiert, auf D: (120GB) sind Daten und ein paar Programme.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

MfG,

Forrester
25
Antworten
18379
Aufrufe
Vista friert für Sekunden ein - Ereignis-ID 11, Quelle: atapi
Begonnen von Forrester
29. Dezember 2008, 12:56:44
« 1 2
Hallo liebe go-Vista Community!

Ich habe seit gestern Windows Vista auf meinem PC aufgespielt, und seit dem folgendes Problem:
Egal was ich gerade tue, das System friert für ein paar Sekunden ein, will heißen es reagiert auf Eingaben mehr wie Mausklicks oder Tastatur, und der Prozessor gibt keinen Ton mehr von sich. Der Mauscursor lässt sich dabei bewegen. Wenn ich gerade im Windows bin zeigt das aktuell laufende Programm (z.B. Firefox) "Reagiert nicht" an und die Vista-"Sanduhr" dreht sich. Nach ein paar Sekunden ist der Spuk wieder vorbei und alle während des Freeze ausgeführten Klicks/Eingaben werden mit einem Schlag ausgeführt und das System läuft wieder normal. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche Tips geben, wie ich jetzt weiter vorgehen kann um das Problem zu finden.
Hier noch ein paar Informationen:
- im Ereignis-Protokoll sind pro Std. über 1000 "Event-ID 11"-Error aufgeführt, Quelle: atapi, Beschreibung: "The Driver detected a controller error on \Device\Ide\IdePort2

Mein System:
- AMD Athlon X2 64 Dual-Core 4200+
- ASRock ALIVEsATA2-GLAN
- 2 GB Ram @ 533 Hz (ich glaube 2x1GB, müsst ich aber noch mal genauer nachgucken wenn das wichtig ist :D)
- Samsung HD160JJ 150GB (SpinPoint P80SD ist das glaube ich)
- nVidia GeForce 7600GS
- Netgear WG111-WLAN-USB2.0-Adapter
- Vista 32bit

alle Treiber für Motherboard und Grafikkarte wurden gestern frisch aus dem Netz geladen und installiert.

Hoffe die Informationen reichen fürs erste, falls nicht einfach bescheid geben.

MfG,

Forrester
17
Antworten
9441
Aufrufe
explorer.exe ...fehler verursacht. BILDER schuld?!
Begonnen von moloch7
28. Dezember 2008, 19:33:44
« 1 2
Hallo Leute!

Bin im Besitz eines Asus M51SN - mit Vista Home Premium.

Problem äußert sich so:
1. Ich öffne einen Ordner mit u.a. Bildern (Jpg) siehe Screenshot:
[img width=640 height=477]http://img253.imageshack.us/img253/5282/thumbsch4.jpg[/img]

2. Ich möchte irgend ein Bild öffnen - Explorer.exe verabschiedet sich mit folgender Meldung:
[img]http://img132.imageshack.us/img132/1458/fehleruf4.jpg[/img]

Ich ahne da ja was. Nur bin i mir nicht sicher ob das stimmt... Ich hab ein Paar bilder vom Internet runtergespeichert und auf einmal bestand das Problem. Das Bild war aber 100% VIRENFREI. da bin ich mir 1000 % sicher. Das Problem hatte ich schon bei einem anderen Laptop bei dem Bilder vom alten Rechner rüberkopiert wurden.

Hat jemand eine Idee???? Bitte Danke!