352 Benutzer online
16. Juni 2024, 00:02:07

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort imm
9
Antworten
21664
Aufrufe
Bildschirm wird kurz schwarz
Begonnen von Ron-Pascale Prengemann
28. Juli 2018, 20:49:22
Hallo,

Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem. Immer wenn ich bei Netflix auf "nächste Folge" klicke oder zurück zum Hauptmenu bzw. auf "den Pfeil"  klicke, der mich zurück zum Start bringt drücke wird mein Bildschirm immer für ca. 2-3 sekunden schwarz, dann erscheint das Bild wieder. Oben links steht dann HDMI und dann geht alles wieder wie sonst. Wie passiert das und wie kann ich das ausschalten.

Ich benutze Windows 10 Pro.
Grafikkarte: NVIDIA GEFORCE 1060 6GB

Danke schonmal im voraus.

MFG
Ron

go-windowsgo-windows windowswindows winwin vistavista ymsyms computercomputer win7win7 bingbing zwuzwu hilfehilfe bgebge gehtgeht wiederwieder windows7windows7 internetinternet bgqbgq searchsearch problemproblem yahooyahoo bggbgg startstart 13555341691355534169 zguzgu programmprogramm d2sd2s d24d24 problemeprobleme fehlerfehler d2kd2k windowwindow
4
Antworten
15373
Aufrufe
Windows 10 beim Herunterfahren automatisch abmelden
Begonnen von Markus
02. Mai 2018, 12:10:03
Habe das Problem, dass bei Windows 10 beim Herunterfahren und späterem herunterfahren man automatisch angemeldet ist.
Logt man sich dann mit User 2 ein und will herunterfahren, kommt die Meldung, dass noch ein anderer Benutzer angemeldet ist und Daten verloren gehen können.

[b]Lösung:
Windows-Taste => Anmeldeoptionen (eintippen/auswählen) => ganz unten bei "Meine Anmeldeinfos verwenden, um die Geräteeinrichtung bei einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen" auf AUS stellen.[/b]
16
Antworten
38056
Aufrufe
PC unterbricht in unregelmäßigen Abständen LAN-Verbindung
Begonnen von buni38
15. August 2015, 18:03:25
« 1 2
Mein Rechner unterbricht ständig in unregelmäßigen Abständen die LAN-Verbindung. Den Grund dafür habe ich leider noch nicht gefunden und hoffe das ihr mir helfen könnt. Andere Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Um die Verbindung wieder herzustellen muss ich meinen PC immer neu starten. LAN Kabel an anderes Gerät gesteckt was auch funktioniert hat.
PC-Daten:
Windows 10 Pro 64 Bit
Intel Core i3 540 3.07 Ghz
4 Gb Ram
AMD Radeon HD 5670
6
Antworten
7797
Aufrufe
Laptop unterbricht ständig Internetverbindung
Begonnen von gammler48216
21. Juni 2015, 21:49:36
Hallo liebe Community ,
Ich bin neu hier und habe ein großen Problem mit meinem Laptop , wenn ich am Laptop bin und aktiv irgendwas mache z.B Games zocken , surfen etc. bricht die Verbindung zum Internet ab und unten rechts erscheint ein gelbes Dreieck bei der Internetverbindung. Wenn ich dann die Problembehandlung aktiviere setzt sich das WiFi zurück und als Lösung steht da " die verbindung des zugriffspunkts routers bzw kabelmodems mit dem internet ist getrennt" und " Das Standartgateway ist nicht verfügbar". Dann läuft es für 10 oder 20 Minuten oder sogar länger wieder und das Spiel geht von vorne los. Das komische ist dass das Internet auf meiner PS3 und auf meinem Handy einwandfrei funktioniert, nur am Laptop gibts diese Probleme.  Ich habe nicht sehr viel Ahnung von diesen Computereinstellungen aber hier mal ein paar Infos:
Hier die Systemmeldungen meines Speedport Entrys:
Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

21.06.2015 21:42:22 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101)
21.06.2015 21:19:33 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 21:19:30 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 21:14:46 192.168.2.101 Abmeldung erfolgreich. (G102)
21.06.2015 21:14:46 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
21.06.2015 21:13:14 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 21:03:57 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101)
21.06.2015 20:56:30 192.168.2.101 Abmeldung erfolgreich. (G102)
21.06.2015 20:56:30 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
21.06.2015 20:55:10 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:48:45 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:48:40 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:40:25 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101)
21.06.2015 20:40:08 192.168.2.101 Abmeldung erfolgreich. (G102)
21.06.2015 20:40:08 Konfigurator Sitzung abgelaufen. (G103)
21.06.2015 20:39:34 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:39:32 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:38:45 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:37:53 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:36:29 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:36:24 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:27:24 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:27:19 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 20:26:24 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 19:33:43 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 19:33:40 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 19:32:46 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 19:32:42 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 19:32:38 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
21.06.2015 19:14:41 DHCP ist aktiv: WLAN MAC Adresse <FC:F8:AE:68:2F:3B> IP-Adresse <192.168.2.101> Subnetzmaske <255.255.255.0> DNS-Server <192.168.2.1> Gateway <192.168.2.1> Lease Time <0> (H001)
Hier die Daten die erscheinen wenn man bei cmd ipconfig/all eingibt:
C:\Users\micha_000>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Michael
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_Entry_2_01_000

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
  Physische Adresse . . . . . . . . : FC-F8-AE-68-2F-3F
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 5:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
  Physische Adresse . . . . . . . . : FC-F8-AE-68-2F-3C
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_Entry_2_01_000
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-N 7260
  Physische Adresse . . . . . . . . : FC-F8-AE-68-2F-3B
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::7046:232b:69da:853%4(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 21. Juni 2015 20:36:42
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 29. Juli 2151 04:14:03
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 83687598
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-7A-A2-45-C4-54-44-1B-22-D2

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter Ethernet:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: K2-LINE.COM
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR8161 PCI-E Gigabit Eth
ernet Controller (NDIS 6.30)
  Physische Adresse . . . . . . . . : C4-54-44-1B-22-D2
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.Speedport_Entry_2_01_000:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_Entry_2_01_000
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:90d7:1436:7f3:a4f7:bef0(Bevor
zugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1436:7f3:a4f7:bef0%10(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 369098752
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-7A-A2-45-C4-54-44-1B-22-D2

  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Wenn ihr noch etwas benötigt werde ich dies sofort nachschicken :D
LG
8
Antworten
31095
Aufrufe
Programm immer maximiert starten (nicht nur mit Verknüpfung)
Begonnen von Kilian
27. Juni 2014, 13:49:32
Hallo,

ich weiß, dass man Programmen, die nicht automatisch maximiert starten in der Verknüpfung etwas hinzufügen kann, dass die immer maximiert starten. Was aber, wenn man einen bestimmten Sateityp mit diesem Programm verknüpft hat und durch Doppelklick auf eine solche Datei das Programm startet? Das funktionieren die Verknüpfungseinträge nicht. Muss ich da etwas in der Registry ändern damit es immer geht?

Kilian
24
Antworten
288843
Aufrufe
In CD/DVD-Laufwerk eingelegte Datenträger werden nicht mehr erkannt
Begonnen von klaus1003
27. Juni 2012, 18:30:08
« 1 2
Seit neuestem erkennt mein Windows 7 Rechner (32 Bit) eingelegte CDs und DVDs nicht mehr.
Das gilt sowohl für die physikalischen Laufwerke, als auch für die virtuellen Laufwerke.

Wenn ich eine CD/DVD einlege, startet die DVD/CD nicht bzw. es öffnet sich kein Fenster mehr mit der Frage, womit geöffnet werden soll, obwohl ich das in der Systemsteuerung so eingestellt habe.

Im Windows Explorer werden keine Dateien angezeigt, stattdessen kommt der Hinweis „Legen Sie einen Datenträger ein“.

In meinem Antivirenprogramm habe ich „autorun“  aktiviert.

Im Gerätemanger wird angezeigt, dass die Geräte einwandfrei  funktionieren.

Kann mir jemand helfen dieses Problem zu lösen?
1
Antworten
2591
Aufrufe
Win7 will immer updaten
Begonnen von Gumpert
19. April 2012, 16:07:14
beim runterfahren will win7 immer updates installieren
11
Antworten
24376
Aufrufe
Pc stürzt bei Spielen immer nach einiger Zeit ab!
Begonnen von Link_it
05. Januar 2012, 16:48:42
Hey Leute,

Ich verzweifel solangsam, habe meinen Rechner nun öfters neu aufgesetzt und aktuelle Treiber installiert, jedoch stürzt mein Pc immer ab wenn ich etwas spiele und das nicht nur bei solchen High End spielen.

Kann meine Grafikkarte kaputt sein?

Habe dadurch auch öfters einen Bluescreen oder das Programm stürzt ab!


Bin dankbar für jede Hilfe! :)
2
Antworten
3468
Aufrufe
PC wacht immer wieder aus dem Standby auf
Begonnen von Robin99
15. September 2011, 17:52:08
Hi :)

Da mein PC jetzt bei mir in meinem Zimmer steht fahre ich ihn öfters in den Standby wenn ich ihn nicht brauche. Doch dies funktioniert auf einmal nicht mehr  8o

Wenn ich Standby im Start Menü anklicke, geht der Bildschirm kurz aus und dannach direkt wieder an und der Benutzerauswahlbildschirm erscheint. Wieso fährt der PC auf einmal nicht mehr in den Standby? Wake up on LAN etc sind im BIOS Ausgestellt  :grübel
5
Antworten
84045
Aufrufe
Wlan Netzwerk Zugriff nur lokal, unidentifiziertes Netzwerk
Begonnen von Sebo0
30. August 2011, 14:38:38
Hallo zusammen!

Nachdem ich hier eine Menge Beiträge zu meinem Problem gelesen habe
( http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/eingeschrankte-konnektivitat-nicht-identifiziertes-netzwerk/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nur-lokaler-wlan-zugriff-unter-vista-kein-internet/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/nicht-identifiziertes-netzwerk-zugriff-nur-lokal/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetzugang-trotz-netzwerkerkennung-nicht-moglich/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/hilfe!!!-wlan-problem-mit-vista/
http://www.go-windows.de/forum/vista-und-internet/internetverbindung-steht-komme-trotzdem-nicht-rein/

und noch viele mehr!)
mir aber keiner dieser Beiträge helfen konnte mache ich nun noch ein Thema dazu auf :-)
Mein Problem nach Vista Neuinstallation und allen Updates ist folgendermaßen:

Ich habe von meinem Laptop (Samsung R60FY08/SEG mit Vista 32bit SP2) eine Verbindung auf mein Netzwerk ( Router Speedport W 722V, DHCP, dynamische Adressvergabe, WPA2,Mac-Filter ein) und auch der Router zeigt mein Laptop als verbunden an.Ich kann den Router auch ohne Probleme anpingen.
Nun kann ich aber mit einem Browser weder auf das Konfig-Programm des Routers noch auf Internetseiten zugreifen (keine Konektivität zum I-Net wird auch im Netzwerkcenter angezeigt, "Nur Lokal" halt, Pingen von I-Net Seiten nicht möglich )

Reset von Router, Reset von TCP/IP Stack, Portbelegung überprüft, neueste Treiber (Atheros AR5007EG WLan Adapter), Löschen und Neuerkennung des Netzwerkes, Installlation eines Programms zu WLan-Verbindung anstelle des Windows-Netzwerks Tools, Chip-one-Klick Repair Programm für Netzwerke...  Alles ohne Erfolg!

Am Router liegt es aber sicher nicht, da das Laptop vor Neuinstallation und auch mein 2. PC (Win7), mein Mac und mein phone ohne Probleme ins I-Net kommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe das jemand aus dem Forum mir bei dem Problem helfen kann.

MfG
Sebastian


3
Antworten
33218
Aufrufe
Updates werden immer und immer wieder installiert - KB2487367 und andere
Begonnen von Canon
16. August 2011, 16:23:31
Hallo,

ich habe erst kürzlich u.a. die folgenden Updates erfolgreich installiert:

Net.Framework 4...
KB2487367
KB2468871
KB2533523

Sie werden erfolgreich installiert und beim Herunterfahren konfiguriert.

Nach einem Neustart will der Rechner diese Updates erneut installieren, erneut erfolgreich und beim Herunterfahren werden sie erneut konfiguriert....

Das geht immer so weiter und ist extrem lästig.

Wie kann ich das bereinigen und woran liegt es?

Vielen Dank für einen hinweis.
8
Antworten
35903
Aufrufe
Win 7 will ständig beim Start die Updates konfigurieren
Begonnen von Canon
29. April 2011, 21:34:12
Hallo,

seit ein paar Tagen will Windows 7 Home Premium 32bit ständig die zuvor heruntergeladenen Updates vorbereiten und konfigurieren.

Dabei bleibt dann die Anzeige bei 0 % stehen, ehe der Rechner dann nach einigen Minuten startet.

[b]Windows Updates werden konfiguriert 0 % abgeschlossen....[/b]

Dann erscheint kurz: Fehler bei Konfiguration von Updates und der Rechner startet ganz normal.

Im Updateverlauf stehen 5 Updates, die ständig heruntergeladen werden und die scheinbar nicht konfiguriert werden können.
Der Status im Updateverlauf ist immer: Fehlgeschlagen.

Woran liegt das und vor alle: Wie kann ich das bereinigen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
7
Antworten
12535
Aufrufe
Papierkorb zeigt immer leer an
Begonnen von quaster
27. Dezember 2010, 17:35:17
Auch auf den Verdacht hin das diese Frage schon mal gestellt wurde; neuerdingt zeigt das Papierkorb-Symbol immer leer an obwohl sich Dateien darin befinden. Ob voll oder leer - immer das gleiche Symbol. Wie bekomme ich die Originalfunktion wieder?
3
Antworten
16243
Aufrufe
Programmfenster immer im gleichen Bildschirmbereich öffnen
Begonnen von user1
05. August 2010, 14:25:00
Hallo,

ich bereite einen HTPC auf XP-Basis, wenn etwas zu konfigurieren ist greife ich vom PC per TightVNC auf den HTPC zu. Da der HTPC auch FullHD wiedergibt, habe ich bei TightVNC nur einen kleinen Ausschnitt des Desktops. Blöde wenn ein Fenster im Vollbild geöffnet wird. Den Explorer habe ich jetzt so weit, dass er nur im sichtabren Bereich öffnet, alle anderen Programme werden teilweise als Vollbild, teilweise nicht im sichtabren Bereich geööfnet. Kann ich irgendwo anpassen, dass alle Fenster (bis auf die Mediasoftware, die MUSS als Vollbild [d.h. auch ohne sichtbare Taskleiste] geöffnet werden) nur im sichtbaren Bereich und immer an der gleichen Stelle geöffnet werden?

[i]Achtung: Doppelposting mit Windows-Tweaks. Dort wusste leider keiner Rat[/i]
33
Antworten
48053
Aufrufe
Welcher Befehl schaltet den Monitor in den StandBy-Modus?
Begonnen von Noone
23. Dezember 2009, 08:32:25
« 1 2 3
In den Energieeinstellungen kann man den Monitor nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit bekanntlich in den StandBy-Modus gehen lassen. Irgendwie muß es da also einen Befehl geben, mit dem man das auch von Hand machen kann. Kennt diesen Befehl bzw. diese Befehlszeile jemand?

PCWelt hatte da mal ein kleines Programm
http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/39930/pcwmonitoraus/
Das funktioniert unter Windows 7 aber offenbar nicht mehr. Ich habe es ausprobiert, auch im Kompatibilitätsmodus...
5
Antworten
54819
Aufrufe
Netzwerkdrucker nach einiger Zeit immer Offline
Begonnen von Seven_k621
06. Dezember 2009, 11:25:39
Hallo!

Ich habe einen Canon MP640 Drucker, der über WLAN in meinem gesamten Netzwerk zugänglich ist. Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass der Drucker under Windows 7 immer nur kurz nach dem Start des Systems Online ist, danach irgendwann als Offline angezeigt wird (und auch nicht mehr online geht). Wenn man dann einen Druckvorgang startet, wird es nur in die Warteschlange gelegt, damit der Druck auch wirklich ausgeführt wird, muss man zuerst den PC neustarten.

Den Drucker habe ich über den normalen Windows Dialog für Netzwerkdrucker installiert (Win. hat sich auch selber den passenden Treiber heruntergeladen).

Unter Windows Vista habe ich es damals exakt genau so gemacht, und da funktioniert es tadellos (d.H. der Drucker bleibt Online). Woran könnte das liegen?
8
Antworten
30217
Aufrufe
Beim Programmstart nicht immer die Admin Abfrage bestätigen müssen
Begonnen von Canon
29. November 2009, 07:34:34
Hallo,

ich nutze Windwos 7 Home Premium 32bit.

Da gibt es ein Programm, dass immer zuerst das Ausführen als Administrator bestätigt haben will.

Ich möchte die UAC nicht grundsätzlich abschalten oder auf eine niedrigere Stufe setzen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass lediglich für dieses Program diese lästige Bestätigung abgeschaltet werden kann?
Das müsste doch eigentlich möglich sein - finde aber nichts dazu.

Hoffe auf die Insider unter Euch und Danke Euch.

Schönen Advent .....
9
Antworten
32228
Aufrufe
Office Dateien werden mit Schreibschutz geöffnet
Begonnen von Tropic
23. November 2009, 23:24:26
Ich hätte da mal ein Problem.
Ich habe zwei Wechselplatten, auf einer ist XP auf der anderen frisch Windows 7 64bit. Auf einer weiteren HDD habe ich meine Daten abgelegt ( Laufwerk D ).  Im Win7 (Home Prof) bin ich als Admin. Auf beiden Platten ist Office 2003 SP3 installiert. Auf XP ist normaler Zugriff auf Daten möglich. Auf Win7 werden die Dateien von Word, Excel u. co. nur Schreibgeschützt geöffnet. Sowohl über den Explorer als auch über "Datei, Öffnen". Melde ich mich jedoch als System Administrator an, werden die Dateien ohne Schreibschutz geöffnet. Es geht nicht um einen Schreibschutz auf der HDD. Es geht darum das eine Word- oder auch Excel-Datei geöffnet wird aber nicht mehr unter dem gleichen Namen abgespeichert werden kann.
Was muß noch frei geschaltet werden ?(  :grübel
Wer kann mir da helfen ??
Danke im Voraus
[attachment=1]
5
Antworten
19804
Aufrufe
Windows 7 - AVM Fritz!WLAN USB Stick N - keine Netzwerkverbindung nach Download
Begonnen von Markus
21. November 2009, 20:24:37
Servus!

hab heute auf meinem PC: http://www.mein-pc.eu/Profil/Deutschland-PC-6-DeutschlandPC6/910
auf einer weiteren Partition neben WinXP - Windows 7 Professional 32bit installiert.

Der PC ist über WLAN mit dem Fritz!Wlan USB-Stick N ans Internet angebunden.

Problem: nachdem ich einen Download starte (bspw. im IE oder Firefox) und dieser ein paar Minuten läuft, trennt sich die Internet-Verbindung und es ist nicht mehr möglich eine WLAN-Verbindung aufzubauen (obwohl das WLAN-Netz noch als verfügbar angezeigt wir - es kann dann aber keine Verbindung mehr aufgebaut werden).
Jetzt hilft nur folgendes: wenn ich in den Netzwereinstellungen auf "Probleme beheben" klicke; daraufhin wird der Stick deaktiviert und wieder aktiviert.
Dann läuft das WLAN wieder, so lange bis ich erneut was herunterlade.

Dachte zuerst es ist evtl ein USB-Problem - wenn zu viele Daten kommen, was auch immer, habe deshalb als erstes die Chipsatz-Treiber (nforce4) auf die aktuellste Version gebracht und alle Windows 7 Updates eingespielt, hat aber keinen Erfolg gebracht.

Hat jemand noch ne Idee, woran es liegen könnte, bin schon etwas ratlos wo ich ansetzen soll - der Treiber des Fritz!Wlan-Sticks ist auch der aktuellste;

Bin echt froh, dass ich WinXP noch nicht runtergeschmissen hab.

mfg
Markus  ;(
5
Antworten
15308
Aufrufe
desktop symbole nach neustart am Rand und Raster ausgerichtet
Begonnen von nadarosa
15. Juni 2009, 09:48:19
Hallo,
seid neustem sind bei mir nach jedem Start die Desktopsymbole alle am rechten Rand wie am Raster ausgerichtet. Ich ordner sie immer wieder neu an und nach dem Neustart wieder alles Essig. An Raster ausrichten oder automatisch anordnen ist natürlich nicht angehakt.
Windows speichert also die Positionen der Symbole nicht.
Weiß jemand eine Lösung?
Grüße von Andreas
Ach ja, ich habe Vista Ultimate 32bit.