332 Benutzer online
17. Juni 2024, 17:35:59

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort nict
2
Antworten
12367
Aufrufe
Windows Vista Service Pack 2 (KB948465) über Windows-Update
Begonnen von Markus
29. Mai 2009, 14:09:49
Seit 26.05.2009 ist das Windows Vista Service Pack 2 (KB948465) über Windows-Updater erhältlich.

Windows Vista Service Pack 2 (KB948465)

Downloadgröße: 337,9 MB - 343,9 MB

Sie müssen ggf. den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Updatetyp: Wichtig

Windows Vista Service Pack 2 ist ein Update für Windows Vista, das alle Updates seit Service Pack 1 enthält und neue Hardware und neue Hardwarestandards unterstützt. Nach der Installation müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten. Dieses Update wird unter den Windows Vista-Lizenzbedingungen zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen:
http://support.microsoft.com/kb/948465

Hilfe und Support:
http://technet.microsoft.com/de-de/windows/dd767387(en-us).aspx

windowswindows vistavista go-windowsgo-windows winwin ymsyms gehtgeht win7win7 zwuzwu bgebge funktioniertfunktioniert problemproblem keinkein bgqbgq forumforum problemeprobleme keinekeine yahooyahoo bingbing hilfehilfe zguzgu windows7windows7 searchsearch windowwindow fehlerfehler 13555341691355534169 installiereninstallieren treibertreiber nichnich d2sd2s softwaresoftware
19
Antworten
14118
Aufrufe
Bitte Hilfe... Externe Festplatte wird nicht durch Esata erkannt..!!
Begonnen von Daniel Payne
29. Mai 2009, 06:31:55
« 1 2
Hi,

mein Externe Festplatte ist dies Seagate FreeAgent XTreme 1.5 TB.

Also über USB und Firewire wird die Platte erkannt.

Aber durch Esata nicht.

Also es ist so, dass wenn ich das über Esata anschließe dann habe ich zugriff auf dem Festplatte und kann auch daten Kopieren. Aber das Programm von Seagate sagt, dass die Festplatte nicht angeschlossen ist, und ich kann das Programm auch nicht benutzen.

Jetzt habe ich gehört dass man ne Vista Treiber braucht, um dieses Problem zu umgehen ich brauche daher eure Hilfe.

Mainboard: GigaByte GA-EP45-UD3R



30
Antworten
23958
Aufrufe
neues SP2 lässt sich nicht installieren
Begonnen von WinVista
26. Mai 2009, 21:38:41
« 1 2 3
Hallo heute ist ja das SP2 rausgekommen und ich wollte es installeren und dann kam:Error_Not_Found(0x80070490) Kann mir einer  helfen?
15
Antworten
12559
Aufrufe
Win7 64bit-Vers. läßt sich nicht installieren über installierteVista32-bit Vers.
Begonnen von uwe_57
07. Mai 2009, 13:20:01
« 1 2
Hallo,
mein neuer Notebook kann 64-bit Betriebssysteme verarbeiten.
Leider hat Toshiba dem Notebook nur eine 32-bit-Version spendiert.
Nun möchte ich Windows 7 64-bit auf eine freie Partition installieren,
wobei die Installationsroutine unter Win Vista dann abgebrochen wird
mit dem Hinweis, dass das aktuelle Betriebssystem 32-bit hat...

Was soll das??? Frag ich mich...

Ok, 2. Versuch,
dann habe ich die aktuelle Vista-Version per Backup gesichert,
die Partion gelöscht und ein Vista-64bit installiert.

Danach habe ich Windows 7 64-bit installiert, prima alles läuft....
sogar per Multiboot-Auswahl laufen beide Betriebssysteme.

Nun wollte ich aber meine alte Vista-Version wieder zurück Wiederherstellen,
was auch kein Problem darstellte.
Leider läuft nun Win 7 nicht,
weil vermutlich die Multiboot-Geschichte durch das Wiederherstellen nicht mehr existiert.

Wie kann ich dem Vista beim Booten nun nachträglich klar machen,
dass da auf LW G: ein weiteres Betriebssystem mit Namen Windows 7 ist
und ich über eine Mulitboot-auswahl die Betriebssysteme auswählen möchte...

Früher, beim XP und dem boot.ini, was das im Grund ganz einfach....
ich weiß, früher hatten wir auch einen Kaiser....

Jedenfalls ist mir dann noch die Software easyBCD von meinem Sohn empfohlen worden,
die habe ich installiert und er gaukelt mir nun eine Multiboot-Auswahl vor.

Das Vista kann ich starten, leider das Win7 nicht, weil es in einen Fehlermenü endet...
Vielleicht bin ich der Lösung nahe und habe lediglich eine falsche Einstellung im easyBCD gemacht,
dass leider in englischer Sprache ausgeliefert ist...

Wer weiß Rat???????

danke für die Hilfe
Uwe 
13
Antworten
6104
Aufrufe
ISO zum Spielen von PS2?
Begonnen von Coke
02. Mai 2009, 16:34:19
Hallo,

wollte Fragen wie es ist wenn ich z.B. eine ISO von einem Playstation2 spiel hab.
Könnte ich es dann brennen und dann imprinzip mit der gebrannten DVD spielen?


Grüße,
Mario
13
Antworten
21205
Aufrufe
Acronis True image 11 bootet nicht
Begonnen von Senfsaft
23. April 2009, 14:00:52
Hallo,
ich bin neu hier, also erst mal ein hallo an alle hier.
ich hab auch gleich schon ein problem, bei dem ihr mir vll helfen könnt.
ich habe mir einen neues acer notebook gekauft das aspire 6935g das billige ding was es bei media markt gab. So nun möchte ich meine Systempartition sichern. Ich hab mir gedacht ich benutze dazu acronis 11, hat bisher immer geklappt. Also cd eingelegt, neu gestartet. Es kam der acronis loader und dann die fehlermeldung couldn´t find system partition oder so in der art.

Jetzt meine Frage,
wieso das???


muss ich das erst installieren?? dann ne not cd erstellen???


bisher gings immer damit. Einlegen, neu booten, auswählen was gesichert werden soll und dann rauf damit auf die externe platte


ich hab keine ahnung ob vista den mbr anders verwaltet oder weiß der geier, wahrscheinlich existiert noch nen versteckte partition mit recovery daten von acer


liegts vll daran???


vielen dank für eure hilfe
23
Antworten
15525
Aufrufe
Windows Startet Nicht mehr. (System- Reperatur und wiederherstellung Nutztlos)
Begonnen von Robin99
10. April 2009, 12:30:55
« 1 2
Hi Leute :]

Ich habe ein Großes Problem. Mein Notebook Will nicht mehr Starten. Ich seh noch vor dem Bootscreen wie für ca. eine Halbe Sekunde einen Bluescreen. Dann Startet das notebook neu. Vorher habe ich Meinen DVBT- Stick von Happauge (Wint TV Nova T Lite) INstalliert. Ich dachte "ok daran könnte es Liegen". Hab also von der GO-Windows Recovery CD Gebootet und darüber die Systemwiederherstellung gestartet. Ohne Erfolg! Immer Das Gleiche. Was nun??? Der Treiber Lief bei der Letzten Installation noch fehlerfrei! Gibt es einen Anderen Weg, alles wiederherzustellen? Ich hatte mein Notebook nach dem Letzten Crash wieder so schön eingerichtet. ;( Jetzt seit Ihr hier noch meine Letzte Hoffnung  :baby: Bitte Helft mir :wink
4
Antworten
8974
Aufrufe
Windows Media Player Encoder Helper funktioniert nicht mehr
Begonnen von Canon
09. April 2009, 19:37:30
Hallo,

ich erhalte hin und wieder im ganz normalen Betrieb ein Fenster mit der folgenden Meldung eingeblendet:

Windows Media Player Encoder Helper funktioniert nicht mehr

Die kann man dann wegklicken und das wars. Irgendwann erhalte ich diese Meldung erneut.

Es ist oder war kein Media Player aktiv.

Womit hängt das zusammen und wie kann man das dauerhaft beheben?

Vielen Dank für Infos.
28
Antworten
25499
Aufrufe
Notebook fährt nicht mehr hoch!!!
Begonnen von asena200475
02. April 2009, 10:39:57
« 1 2
[color=purple]Hallo an alle!

Heute morgen wollte ich mal surfen, doch ohne Erfolg.
Mein Notebook fährt nicht hoch. Ich habe es eingeschaltet, dann kam die weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund
und es stand "Der Datenträger muß überprüft werden"! Ich habe es gemacht und seitdem läuft es permanent mit dieser schwarzen Schrift. Es hört einfach nicht auf. Ich habe vorhin abgebrochen und wollte nochmal hochfahren, aber es geht nicht.

Nachdem ich meinen Benutzernamen eingebe, steht dort: "[u] [b]Die Anmeldung des Benutzerdienstes ist fehlgeschlagen. das Benutzerprofil kann nicht geladen werden."[/u][/b]Was kann das sein?
Kann mir bitte jemand helfgen?

LG

asena200475[/color]
9
Antworten
44409
Aufrufe
USB Stick wird nicht erkannt
Begonnen von Guitarking
02. April 2009, 09:03:59
Mein Problem ist folgendes: Mein WinXP Laptop (Fujitsu Siemens Lifebook C-Series) erkennt keine USB Sticks mehr, bzw. erkennen schon nur sehen tu ich nichts im Explorer. Gestern lief noch alles wunderbar. Im Gerätemanager wird er jedoch erkannt usw. Das Einzige was ich gestern gemacht habe war, Microsoft Office 2003 zu installieren und auch wieder deinstallieren.
Also, ich steck den stick rein, dann kommt der Erkennungston und weiter rührt sich nichts.
Nicht einmal in der Datenträgerverwaltung erscheint er. Aber [b]da[/b] ist er ja...  ?(

Laptop konfig.:

WinXP Service Pack 3
Erst neu aufgestetzt
8
Antworten
16395
Aufrufe
windows media player 11 startet nicht mehr
Begonnen von lunikoff
01. April 2009, 17:40:30
seit einiger zeit startet wmp 11 nicht mehr, auch nich als administrator.

Gehen Sie zu Start/Ausführen, tippen Sie diese Zeile ein und drücken Sie die Enter-Taste:
regsvr32 vbscript.dll
Öffnen Sie nun noch einmal Start/Ausführen, geben Sie diese zweite Zeile ein und bestätigen auch diese mit Enter:
regsvr32 jscript.dll

hilft auch nicht es kommt folgente meldung:

5
Antworten
22196
Aufrufe
Energieoptionen - Festplatte ausschalten funktioniert nicht (richtig)
Begonnen von LoRDxRaVeN
12. März 2009, 22:41:47
Hallo!

Also ich habe folgendes Problem. Offensichtlich sind meine Öhrchen ziemlich empfindlich was die Geräusche angeht die mein PC verursacht. Also bin ich mit dem Versuch meinen gut 3 Jahre alten PC lautlos zu machen in der Zwischenzeit schon sehr weit (völlig passiver Betrieb im Idle, nur der GraKa Lüfter läuft noch mit 30% --> unhörbar) und somit ist tatsächlich meine Festplatte (meine Festplatten) mit Abstand die lautetste Komponete (trotz Dämmung und Entkopplung). Also gleich im Vorhinein: Der PC ist schon extrem leise aber eben nicht lautlos.

Warum ich den PC nicht auschalten will/kann: Also er fungiert als Teilzeit-Fileserver in meinem Studentenheim und daher sollte er 24h lang erreichbar sein (wenn er auch nur einen Bruchteil der Zeit genutzt wird).

Eine Funktion die meine Problem eigentlich lösen müsste ist die Engergiesparoption "Festplatte ausschalten" - doch leider funktioniert diese (bei mir) nicht richtig. Ich habe schon sehr viel in diversen Foren herumgelesen und bin der Meinung (gewesen), dass diese Option in Vista aufgrund eines Fehlers im Write-Caching nicht richtig funktionieren kann. Nun habe ich aber in diesem Forum gelesen, dass bei manchen sich die Festplatten doch abschalten (teilweise nicht gewünscht, aber egal :) ) Bei mir hingegen schaltet sich nur eine Festplatte für ca. 5sec ab, dann läuft sie wieder an...

Was ich schon erledigt habe:

- Index ist aus
- timestampinterval ist auf 0 (testweise auch schon auf 60)
- autodefrag ist aus
- write cache ist natürlich auf allen platten an :)

Die Festplattenzugriffe beschränken sich auf schreibende Zugriffe von "System" und "svchost.exe" (alles nur auf C, es geht aber keine der beiden Platten vollständig aus) (beobachtet im Ressourcenmonitor)

[b]
Was ich also suche sind Tipps bzw. ein Lösungsweg wie ich meine Festplatten dazu bewegen kann sich nach einer gewissen Zeit (ohne echte Aktivität) abzuschalten... (mit Vista "Engergiesparoptionen Festplatte abschalten" oder einem Programm dass das stattdessen erledigt...)[/b]

So, bin mal gespannt ob mir hier jemand helfen kann :) Ich danke schon im Vorraus für gute Tipps!

System:

- Vista Ultimate x64 SP1
- 1x Hitachi 250GB HDD SATA (wenn genauere Daten gebraucht werden, werde ich sie natürlich nachliefern)
- 1x Western Digital Caviar Green WD10EADS SATA
- Asus A8N SLI Deluxe
- Athlon 64 3700+

mfg Bachi

[size=7pt]Ach ja, Antworten mit denen ich nichts anfangen kann (und leider schon zig fach lesen musste) weil sie mein Problem nicht lösen bzw. nicht der Fragestellung entsprechen:
- Dann schalten ihn doch einfach aus
- Besorg dir ne SSD (ja, würde das Problem zwar lösen, ist aber einfach zu teuer und zu klein)
- Zieh den Stromstecker der HDD - Bau dir nen Wechselrahmen und schalte sie manuell aus
- (die schlimmste aller Besserwisserantworten:) das ist aber schädlich für die HDD wenn sie öfter ein- und ausgeschaltet wird... :)
- usw.
- usw.[/size]
8
Antworten
8099
Aufrufe
Kann nur von einem PC auf den anderen zugreifen, nicht umgekehrt
Begonnen von stan99
10. März 2009, 19:33:28
Hi,

folgendes Problem:

kann mit meinem stand-pc auf alle daten auf meinem notebook zugreifen. mit hilfe von \\notebookname\C$  oder eben D$

ABER nicht umgekehrt!!! liegt das vielleicht daran das mein stand-pc 2 benutzerkonten hat. immer wenn ich mit dem notebook versuche auf die D-Partition zuzugreifen (\\PCNAME\D$) kommt das fenster wo ich benutzername und passwort eingeben, so weit so gut. aber nachdem ich auf enter drücke schreibt er VOR den benutzernamen einfach den computernamen meines laptops hin. das ergibt doch keinen sinn. darauf hin bessere ich den computernamen durch den richtigen vom stand-pc aus, aber dann kommt folgende meldung:

"auf blablabla kann nicht zugegriffen werden. sie haben eventuell keine berechtigung, dieses blablabla..."

woran liegt das, bitte um hilfe!


gruß
stan
12
Antworten
9888
Aufrufe
WLan nicht mehr auffindbar
Begonnen von Mojo
05. März 2009, 10:17:50
Hallo,

ich habe seit gestern ein Problem mit meinem 2ten Vista-PC.

Also ich habe 2 Rechner im WLan. Einen Dell-Laptop und einen Acer-Rechner, beide mit Vista Home Premium. Alle beide waren bis gestern im WLAN (bereitgestellt durch diesen kleinen T-Online-Router). Der Dell geht über seinen integrierten Wlan-Adapter ins Netz, der Acer über einen WLan Stick von Belkin. Alles wunderbar.
Gestern wollte ich dann erstmals die Xbox über den Xbox-Wlan-Stick mit einbinden und musste den Router auf WPA stellen, weil WPA2 nicht unterstützt wurde (ausgegraut).

Ich habe folgendes am Router gemacht (Fernzugriff per Browser am Dell):

- von WPA2 auf WPA Verschlüsselung
- SSID anzeigen (nicht mehr unsichtbar)

Dann sind die Rechner natürlich aus dem Netz geflogen. Also habe ich bei beiden die gespeicherte Wlan Verbindung gelöscht. Das Wlan neu gesucht und wieder hinzugefügt. Am Dell hat das prima geklappt, der Acer findet nun das Wlan nicht mehr - es ist einfach nicht da. Router schon 5mal neugstartet, SSID geändert, von WPA auf WPA/WPA2 Verschlüsselung gewechselt, Acer schon 5mal neugstartet, den Belkin-Adapter deaktiviert und wieder aktiviert - hilft alles nicht. Das ganz schlimme - finde ich - ist ja das der Acer die ganzen anderen WLans findet (Nachbarn, öffentliche etc.), nur mein eigenes nicht (Router 3m entfernt, immer super Signalstärke gehabt). Was für mich ein Indiz ist das es prinzipiell alles funktioniert. Die Xbox aber hat natürlich jetzt WLan, das ging dann einfach.

Und hier weiß ich einfach nicht mehr weiter. Achso, bei dem Acer nutze ich nicht die Belkin Software zum Verbinden, sondern das Standardzeug von Vista.

Meine einzige Vermutung ist jetzt das Vista noch irgendwo im hinterletzten Eck die alte Verbindung oder so gespeichert hat und diese nicht auf die aktuelle passt und er sie deshalb nicht anzeigt, aber keine Ahnung :(


Nochmal kurz zusammengefasst:

1 Laptop und 1 Rechner, beide Vista Home Premium, sowie eine XBox. Laptop und XBox sind im WLAN. Rechner findet mein eigenes WLan nicht, aber alle übrigen (Nachbarn etc). Rechner war aber bis vor Umstellung im WLAN mit sehr guter Verbindung.

Jemand eine Ahnung was man zuerst schauen könnte und falls man nix findet, probieren könnte?

Danke für alle Tipps, Hilfen,
Johannes
3
Antworten
11202
Aufrufe
Microsoft-Registerserver funktioniert nicht mehr
Begonnen von RoguS
04. März 2009, 20:22:38
Hallo,

ich habe ein HP-Notebook mit Windows-Vista Home Edition, auf dem ich gestern "Super" installieren wollte (Programm zum konvertieren von Video - und Audiodateien).
Am Ende der Installation kam die Fehlermeldung "Microsoft-Registerserver funktioniert nicht mehr" - und das tut er seitdem wirklich nicht mehr! Beispiel:

Das Programm sollte im Pfad "C:/Programme/eRightSoft/Super" installiert werden. Der Pfad existiert nun auch, allerdings doppelt! Das Installationsprogramm hat das Verzeichnis "eRightSoft" nicht im schon vorhandenen "Programme-Verzeichnis" angelegt, sondern auch gleich ein zweites "Programme-Verzeichnis" angelegt. Normalerweise sind ja doppelte Verzeichnisnamen unter Windows ungültig, nun geschieht allerdings genau das bei JEDER Installation, die ich vornehme. Ich habe nun auf C: zwei identische Verzeichnisse mit dem gleichen Namen "Programme". Einmal das alte, und dann noch das neue, in welchem sich nur die Installation von Super befindet. Sehr merkwürdig.
Das Programm funktioniert übrigens auch nicht.
Und, wie schon erwähnt, egal was ich nun neu installiere - es wird jedesmal ein doppeltes Verzeichnis angelegt, mit identischen Namen. Teilweise funktionieren die Programme auch nicht, obwohl sie das tun sollten...
Bei meinen bereits installierten Programmen hat sich auch etwas verändert: bei rund der Hälfte meiner Programme wird kein Desktop-Icon mehr angezeigt, lediglich Standardicons von Windows. Fireworks z.B. funktioniert seit der Fehlermeldung auch nicht mehr.

Tja, was kann ich nun unternehmen, um den Registerserver wieder ans Laufen zu bringen? Von einer Neuinstallation möchte ich absehen, da das Notebook ohne Windows-CD ausgeliefert wurde, und lediglich eine Backup-Partition besteht. Und damit kenne ich mich kaum - will heissen: gar nicht - aus

Danke schonmal,
RoguS
27
Antworten
23241
Aufrufe
Windows Aero trotz nicht unterstützter Grafikkarte aktivieren
Begonnen von KeDie
28. Februar 2009, 18:28:46
« 1 2
Hallo,

mich hat schon immer dieser coole Look von Vista interessiert und habe deswegen auch schon für XP Windowblinds 6 gekauft, weil da diese Effekte einigermaßen gut aussehen. Doch möchte ich die originalen Effekte von Vista verwenden. Lieder stehe ich hier vor einem Problem:

Ich bin im Besitz einer ATI Mobility Radeon 9000/9100 IGP (ATI RS300M), eines der Modelle, die keine DirectX 9 Unterstützung bieten (obwohl ich in XP Version 9.0c verwenden kann) und auch nicht mehr von Vista unterstützt werden...also bin ich gezwungen den XP Catalyst 6.4 zu verwenden. Dieser läuft in Vista sogar sehr gut, genauso wie in XP! Kann ich aber mit diesem Treiber Windows Aero aktivieren? Es gab da ja mal diese Möglichkeiten mit den Registryeinträgen, aber anscheinend funktionieren die nicht mehr in der Vollversion...gibt es andere Möglichkeiten oder muss ich wohl oder übel einen neuen Computer kaufen, um Vista voll und ganz zu genießen?

Gruß KeV

P.S.: Ich bin im Besitz eines Medion Laptops MD41700 (WID2020) von 2004 (ALDI).
11
Antworten
48654
Aufrufe
LAN Nur Lokal (Nicht identifiziertes Netzwerk)
Begonnen von bigpro
24. Februar 2009, 12:58:54
Hallo bin neu hier und habe auch gleich ein problem,
habe bereits die suchfunktion habe aber nichts passendes gefunden.

Habe mir ein Powerline Adapter/Bridge gekauft um über stromnetz ein anderes gerät zu verbinden.
Doch seit die installation am PC bekomme ich keine verbindung mehr bzw. nur Lokal.
Habe da eine Fest Ip aber Vista sagt mir das die ip vergeben ist. ???
FRITZ!Box Fon WLAN 7141 , und da steht eine andere IP. ???

Laptop über Wlan funktioniert.
2
Antworten
34168
Aufrufe
Installation T-Mobile web'n'walk ExpressCard IV (Huawei E870)
Begonnen von BeKay
25. Januar 2009, 11:29:37
Moin Community,

hat jemand von Euch schon versucht eine T-Mobile web'n'walk ExpressCard IV unter der aktl. Beta von W7 zu installieren?

Bei mir hat das leider nicht geklappt. Die Karte wird nicht direkt als USB-Massenspeicher erkannt, sondern erst, wenn ich auf "Treiber aktualisieren" im Geräte Manager klicke.

Nachdem ich dann die auf der Karte vorhandene Installationroutine komplett habe durchlaufen lassen und den Neustart gemacht habe, ist anschließend wiederum die Karte nicht als USB-Massenspeicher korrekt im Geräte Manager erkannt und die Treiber für das Modem ebensowenig im Gerätemanager vorhanden, wie auch ein Eintrag unter Anschlüsse.

Die Karte funktioniert in der gleichen Umgebung mit Vista SP1 einwandfrei. Habe die Umgebung unter W7 komplett so eingerichtet, wie ich sie auch in meiner Produktivumgebung unter Vista nutze.

Hat jemand eine Idee oder gar Erfahrung? Übrigens: Die Support-Hotline von T-Mobile kann da noch nichts dazu sagen :-(

Gruß
Bernd
33
Antworten
57957
Aufrufe
interne Lautsprecher funktionieren nicht mehr
Begonnen von Mahoon
19. Januar 2009, 13:42:43
« 1 2 3
hallo!
Ich hab seit 1 Woche ein notebook. nach dem ersten benutzen der Kopfhörer und dann dem rausziehen funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Support angerufen, auf Werkseinstellung zurück gesetzt und es ging wieder. Bis zur nächsten Kopfhörerbenutzung!

Bitte um hilfe! Danke!
6
Antworten
6055
Aufrufe
Windows 7 Beta, ein erster Bericht
Begonnen von mondmann1971
18. Januar 2009, 20:46:55


Obwohl ich noch nicht viel mit Vista zu tun habe, schaut das Windows 7 dem Vista ähnlich. Aber nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick sind und bei genauerem Beobachten und Kenntnis Verwechslungen zu Ubuntu nicht etwa zufällig: Das Startmenü, die Taskleiste.
In einigen Foren wird sogar behauptet, das man unbedingt an Mac ran wollte, um einige Funktionen in Windows zu übernehmen. Angeblich sollte vor Gericht der interne Mailverkehr offengelegt werden.  Mac war offenbar ein Maßstab. Sei es Spekulation.

Aber sei es drum, Windows 7 steht vor der Tür und soll spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2009 im Handel sein.
Im großen und ganzen kann man aber durchaus zufrieden sein. Meine Testversion läuft relativ stabil. Ich sage deshalb relativ, weil ich meinen PC immer in die Knie zwinge. Nur mal nebenbei. Aber mit der wichtigsten und notwendigen Software arbeitet er stabil.


Nun zu einigen Einzelheiten.

Die Systemsteuerung:
Zuerst öffnet sich die Sytsemsteuerung in der Gruppierung. Wenn man dann alle Systemteuerungselemente anklickt, erschlägt es einen erst mal. Es wirkt unübersichtlich, weil eine Vielzahl an Möglichkeiten an Einstellungen die zur Verfügung stehen. Auffallend war der Reiter Biometrische Geräte. Der Fingerabdruck läßt offenbar grüßen.

Was bei Vista die Gadgets, sind jetzt Desktop-Minianwendungen.

Vorsicht bei den Internetoptionen, hier sollte im Reiter Erweitert, nach und nach probiert werden, wie hoch die Sicherheitseinstellungen gehen sollen. Naja, Anfangs habe ich alles abgehakt. Jetzt weiß ich, warum ich meinen Windows-Live-Space nicht aufrufen konnte. Es war wegen dieser Einstellungen darin einfach nicht möglich. Hier muß man sich heran tasten.

Infobereichssymbole sind diese Taskelemente, die im Hintergrund laufen und unten rechts angezeigt werden. Hier muß eingestellt werden, das alle im Hintergrund arbeitende Software angezeigt wird, zum Beispiel der Virenscanner. Sonst zeigt sich nämlich gar nichts.

Action Center: das Meldet aus der Taskleiste heraus, wenn was nicht stimmt, oder ob ich der einen oder anderen Software meine Zustimmung geben soll, hat es Anfangs beim Virenscanner immer gemacht.

Ortungs- und andere Sensoren: eine Einstellung, die ich noch nicht kenne, es wird sich zeigen, was darunter zu verstehen sein wird. Etwa ein Navi?

Sound: Ja damit hatte ich erst mal meine Probleme, wie man den Sound einstellt. In der Taskleiste befindet sich das Lautsprechersymbol. Nur hier kann man den Sound einstellen, und zwar nur für das Software-Gerät, welches gerade spielt. Spielt der Windows Media Player, dann geht nur der zunm einstellen, spielt ein anderes Gerät, ich nutze JetAudio, dann geht nur dieses zum einstellen. Mit der rechten Maustaste geklickt, kann man spezielle Soundoptionen einstellen, mit der linken Maustaste öffnet man den Mixer.

Die Windows-Firewall:
Das man die privat nicht nutzt, versteht sich von selbst. Rechts sieht man dann den Eintrag: Windows-Firewall ein oder ausschalten. Hat man das gemacht, muß man die Meldungen des Sicherheitscenters bzw des oben erwähnten Action Centers deaktivieren, was gar nicht so einfach war.

Nun, als Mindestvorraussetzung schreibt Microsoft folgende Hardwareeigenschaften vor: (zumindest für die Betaversion)
1 GHz 32-Bit oder 64-Bit-Prozessor
1 GB RAM
16 GB verfügbarer Festplattenspeicher
DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher (um Aero zu nutzen)
DVD-R/W Laufwerk
Internet-Verbindung (zum Download der Beta-Version und für Updates)


Mein System:
nun, mein 3GHz Intel4 Chip ist da schon gute Wahl,
1GB ist ausreichend, mehr ist immer gut
Ich nutze das Aero sowieso nicht
Solch ein Laufwerk hat heute jeder
und wer heute noch kein DSL hat, naja.


Folgende Software nutze ich:

Avira AntiVir
PC Tools Firewall Plus
CCleaner

Diese Software funktioniert:

OpenOffice
Adobe Reader
JetAudio (eine alte Version)
Einige Yamaha-Tools für meinen Synthesizer,
(Voice Editor (dieser als Admin), CardReader)
Melody Assistant (eine Notationssoftware)
Raily 3.0 (eine Gleisplansoftware für Modelleisenbahnen)
cube demo (als Admin)
Forte Free Notationsprogramm
Microfax Picture Publisher (ein uraltes Bildbearbeitungsprogramm aus Windows 95)



Folgende vorhandene Software fuktionierte überhaupt nicht:
Windows Media Player spielt keine Videodateien (mpg, mpeg)
Microsoft Train Simulator (aus dem Jahre 2001)
Loksim3D (Rechner hängt sich auf)


Es kam vor, das eine Software nicht startete. Auf das Programm zeigen, rechte Maustaste, als Administrator ausführen. Schon geht’s. Das gleiche muß man auch machen, wenn Software nicht sofort zur Installation anspricht.


Ein Manko hat es noch. Meine mp3-Dateien kratzen etwas, was bei meinem XP nicht der Fall ist, und meine Filmdateien lassen sich nicht laden. Schon beim öffnen des Ordners hängt sich das System auf.
Das ist hoffentlich bei der Markteinführung abgestellt.

Aber sonst kann sich Windows 7 sehen lassen. Einer der ersten Rechner, die mit Windows 7 ausgeliefert werden, gehört mir.