354 Benutzer online
16. Juni 2024, 10:34:02

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort einbauen
31
Antworten
17654
Aufrufe
Windows und der RAM
Begonnen von Kelowna
27. Oktober 2007, 18:54:39
« 1 2 3
Ich habe mir einen neuen PC zusammen gebaut und habe 4GB RAM,
im Bios werden nur 3008MB gezählt jetzt habe ich mir Erzählen lassen
das Windows XP und Vista wohl nur 3GB zulassen mit der Begründung
Microsoft würde sonst ihre Server Betriebsprogramme nicht verkaufen können.

Ist da was dran ? oder habe ich da Murks gebaut ? :grübel

windowswindows go-windowsgo-windows vistavista treibertreiber ymsyms winwin bgebge win7win7 gehtgeht bgqbgq forumforum zwuzwu problemeprobleme problemproblem bingbing d2sd2s computercomputer softwaresoftware windows7windows7 13555341691355534169 zguzgu hardwarehardware installiereninstallieren ohneohne funktioniertfunktioniert yahooyahoo keinkein d24d24 d2kd2k searchsearch
8
Antworten
6289
Aufrufe
Nach RAM einbau nur noch Probleme :-(
Begonnen von Biermuda
25. Oktober 2007, 21:48:22
Hi
Ich gebs bald auf mit der Kiste  :O hier meine probleme
Also ich hab mir 4GB Ram = 4 Riegel gekauft (Corsair CM2X1024-6400C4)
Hab im Bios nicht verändert also steht noch alles auf Auto
so nachdem ich sie eingebaut habe startet alles ziemlich normal sobald ich auf n desktop komme ruckelt die maus nur noch und bleibt hängen wenn ich  dann nach 10 min endlich aufm task manager auf leistung gehe springt die cpu auslastung von 2% auf 100% und das die ganze zeit also er beruhigt sich nicht mehr der physikalische speicher ist konstant auf 710MB angezeigt werden mir auch die 4GB
ins I-Net komm ich auch nicht da ich keine verbindung aufbauen kann sobald ich nur 2 GB habe geht alles einwandfrei kann es sein das mein netzteil das alles nicht verkraftet?  :grübel

Technische Daten:
Netzteil:500W
GraKa:8800GTX
Ram:4x Corsair CM2X1024-6400C4 (hätte ich zumindest gerne  :-\ )
System:Vista 64 Bit (alle Updates)
Mobo:Asus P5NSLI (aktuelle Treiber)
Soundkarte:Sound Blaster Xtreme Gamer
Maus:Chopperhead

Hoffe hier kann mir jemand helfen ich dreh hier bald durch mit dem teil
GRUß&DANK
BIERMUDA
26
Antworten
10001
Aufrufe
Vista Ultimate friert ein...
Begonnen von sparkyrun
14. Oktober 2007, 18:30:27
« 1 2
Hallo.
ich habe folgendes Problem:

Vista Ultimate friert bei mir fast täglich ein - d.h. es tut sich dann gar nix mehr. Kann weder MAus bewegen, noch irgenwelche Aktionen durchführen.
Ich habe ein Dell Latitude Notebook mit 2GB Ram, 160 GB Festplatte. Treiber habe ich alle von Dell geladen.
Kennt das jemand?

Gruß Michael
2
Antworten
4372
Aufrufe
2GB RAM ist wie ein neues Notebook;-)
Begonnen von DerBottroper
11. Oktober 2007, 21:49:47
Hi zusammen,

ich kann Euch nur empfehlen für Vista auf 2GB RAM aufzurüsten. Mein NB mit Vista Business erkenne ich nach dem Aufrüsten um 1GB Kingston RAM nicht wieder. Alles läuft jetzt super schnell und das für gerade mal €30,-!!!
8
Antworten
29067
Aufrufe
Systemtemperatur & Co. in der Sidebar
Begonnen von ossinator
28. September 2007, 10:22:06
Mit dem Multi-Sensor-Gadget können viele wichtige Systeminformationen wie Temperaturen, Spannung und Lüfterdrehzahlen direkt und in Echtzeit in der Sidebar von Windows Vista abgebildet werden.
Einzige Voraussetzung ist das Tool Everest Ultimate.

Eine 30-Tage-Testversion von Everest Ultimate [url=http://www.lavalys.com/products/download.php?ps=UE&lang=en][b][color=blue] hier[/color][/b][/url] gedownloadet werden.

Das entsprechende Gadget für die Sidebar gibt es [url=http://gallery.live.com/liveItemDetail.aspx?li=eae5b056-f64d-4e58-8b91-4de93edbc37a&bt=1&pl=1][b][color=blue] hier[/color][/b][/url].

Um sich die gewünschten Angaben im Gadget anzeigen zu lassen Everest starten und zu den Einstellungen (Datei -> Einstellungen…) wechseln. Unter der Rubrik Hardware Überwachung gibt es den Punkt Vista Sidebar. Dort einen Haken bei der Option Aktiviere Vista Sidebar Unterstützung machen und fortan werden Informationen zum System im Sidebar Gadget angezeigt.
30
Antworten
12416
Aufrufe
[Microsoft] Maus mit integriertem Speicher
Begonnen von ossinator
13. September 2007, 07:55:54
« 1 2 3
Die Mobile Memory Mouse 8000 von Microsoft ist einekabellose Lasermaus mit integerierten Flashspeicher, der ein Gigabyte Daten fasst. Kommuniziert wird mit 2,4 Gigahertz oder Bluetooth, aber auch ein USB-Anschluss ist zur Datenübertragung und zum Laden vorhanden.

Neben den üblichen Tasten und einem Scrollrad spendiert Microsoft seiner neuen Maus zwei Daumentasten. Flip 3D von Windows Vista wird ebenfalls unterstützt.

Bei deutschen Onlineversendern wird die Maus bereits für rund 80 Euro geführt. Amazon nennt den 16. Oktober als Liefertermin.

[size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size]
72
Antworten
61407
Aufrufe
Welches Notebook soll ich mir Kaufen < SAMMEL THREAD >
Begonnen von AlisD
03. September 2007, 21:55:33
« 1 2 3 4 5
also wer fragen zu irgendeinem notebook hat, soll sie hier stellen.
66
Antworten
46902
Aufrufe
Medion MD 8386 Vistatreiber ???
Begonnen von kmv
15. August 2007, 10:17:08
« 1 2 3 4 5
Moin,Moin, als Neuling grüße ich alle Boardmitglieder.

Ich habe mir für meinen Aldi-PC den MD 8386 Vista Home-Premium zugelegt. Im Vorfeld musste ich jedoch feststellen, das Medion außer für die Grafikkarte (die jedoch getauscht wird) keinerlei Vistatreiber zur Verfügung stellt. Auch über die Hotline ist nicht zu erfahren. Dort verweist man lediglich auf die Premiumhotline für nur 3,63€/min; wer kann sich das schon leisten ?
Da dieser PC doch recht verbreitet ist hoffe ich, das mir jemand von Euch  evtl. bei der Treiberbeschaffung helfen kann.
Das wäre echt super !!
5
Antworten
11821
Aufrufe
TV-Karte Medion PC MD 8824
Begonnen von Crashdax
25. Juli 2007, 10:30:35

Guten Morgen  :))

Ich habe folgendes Verständnisproblem. Im neuen ALDI-PC Medion MD8824 ist eine analoge TV-Karte eingebaut. Wie kann ich herausbekommen um welches Fabrikat es sich handelt? Ich habe zu Hause eine digitale SAT-Anlage (DVB-S). In meiner Schatzecke lagert noch ein alter analoger Receiver, damit konnte ich letztes Jahr trotz digitalem LNB noch Fernsehen schauen, mittlerweile habe ich einen digitalen TWIN-Receiver. Nun habe ich versucht diesen analogen Recievr mit dem analogen TV-Eingang der TV-Karte zu verbinden, aber das MediaCenter findet keine Programme. Liegt bei mir ein Denkfehler vor? Ist mit "analoger" TV-Karte wirklich nur die analgoe Dach-Fernsehantenne gemeint oder liegt es an irgendwelchen Einstellungen?


Gruß
Crashdax
3
Antworten
7086
Aufrufe
SCSI-RAID Controller problem
Begonnen von 303jayson
12. Juli 2007, 11:14:12
Hi zusammen habe ein riesen problem habe gestern mein neues Motherboard ASRock 4Core-VSTA und meinen Pentium d805 bekommen. Habe es mir dann einbauen laßen von meinen Onkel der mir schon mehere Pcs zusammen gebaut hat  ABER wo ich dann mein Vista wieder starten wollte kam zwar der Boot bildschirm vom Bios und dann Vista aber dann kam immer wieder ein Bluescreen also haben wir von mein onkel die Festplatte mit installierten XP dran geschloßen und die ging ohne probleme.
Dachte mir dann das ich Vista neu installieren müßte habe das auch gemacht aber es kamm dann nicht der der willkommen bildschirm bevor Vista installiert sonder nur ein leerer Aero ähnlicher bildschirm und der rest blieb aus.
Habe es zig mal probiert aber immer das gleiche habe mir jetzt mein altes Xp installiert was ohne probleme ging und wollte jetzt upgraden auf mein geliebtes Vista da kam aber ein hinweis text das ich den
""SCSI-Raid Controller VAX347S""" installieren weiß aber gar nicht wo ich soetwas herbekomme bin mit google auch nicht schlauer geworden und da mir hier immer schnell geholfen wurde wollte ich euch mal frage was das ist für was man das braucht und wo ich soetwas herbekomme und ob ihr vllt auch schon solche probleme hatte??????
Wie gesagt unter xp läuft alles einwandfrei und ohne fehlermeldungen oder problemen.
Kann es vllt sein das es an der southbrigde und northbrigde liegt habe von dualcore noch keine ahnung habe erst seit gestern meine erfahrunge damit alle zwei kerne werden auch im taskmanager angezeigt^^
Wäre dankbare für jede Hilfe
Editet: hier mal die fehler meldung::
Führen Sie die folgenden Änderungen durch, bevor Sie Windows installieren.

      Beenden Sie die Windows-Installation und wenden Sie sich an den Gerätehersteller, um aktuelle Treibersoftware für diese Geräte zu erhalten:

          o SCSI- und RAID-Controller: VAX347S SCSI Controller

      Beenden Sie die Windows-Installation, öffnen Sie die Systemsteuerungsoption "Programme" und deinstallieren Sie folgende Programme:

          o Alcohol 120%
          o Nero - Burning Rom

            Der Kompatibilitätsbericht wird auf dem aktuellen Windows-Desktop gespeichert.

Bei der Installation von Anwendungen/Treibern wurden Probleme festgestellt

      Diese Probleme verhindern das Upgrade nicht. Jedoch funktionieren einige Anwendungen bzw. Geräte eventuell nicht, nachdem das Upgrade abgeschlossen wurde.

          o Nero 7 Premium
          o Sun Java Scheduler
Die programme habe deinstalliert
Und noch hier die fehler meldung beim Bluescreen ***stop: 0x0000007b 
habe in der microsoft datenbank dazu gefunden das vista ein treiber fehlt um auf die festplatte zu zu greifen und das man den treiber während der vista installation von floppy installieren soll war auch schon auf der hersteller seite aber ich finde ihn einfach nicht
4
Antworten
4567
Aufrufe
MediaCart Reader gegen Diskettenlaufwerk tauschen
Begonnen von walter
11. Juli 2007, 22:19:36
Hallo!

Meine Fuji FinePix E550 benutzt XD Karten die ich mit dem MediaCart Reader nicht einlesen kann.Das Teil ist also für mich sinnlos,von der Baugröße sieht es so aus als wenn ein Diskettenlaufwerk passen würde.Ist dem so?
Hab viele Sachen noch auf Diskette die ich gerne nutzen würde.Kann man das gegeneinander tauschen?

walter
205
Antworten
102991
Aufrufe
Neuer ALDI PC - MD8824
Begonnen von Katrin M.
09. Juli 2007, 09:19:53
« 1 2 ... 13 14 »
Hi,

es gibt wieder einen neuen ALDI PC am 17./18. Juli:

Einige technische Details

CPU Intel Core 2 Duo E4300
RAM Samsung DDR2-667, 2048 Megabyte
Festplatte Segate ca. 300 GB
Grafikkarte MSI (NVidia Geforce 8400 GS/128 Megabyte
Preis € 599

LG Kati

29
Antworten
22684
Aufrufe
Sound onboard oder extra Soundkarte
Begonnen von lorhinger
05. Juli 2007, 16:52:53
« 1 2
Hi zusammen,

einmal mehr eine Umfrage um Daten zu sammeln, diesmal zum Thema Soundkarte.

Reicht Euch die mittlerweile auf fast allen Mainboards vorhandene, onboard Soundlösung aus oder habt Ihr eine extra Soundkarte eingebaut?

Bitte postet Eure Erfahrungen mit dem von Euch genutzten Soundmodul.

Danke.

Für mich ist einmal eine X-fi und eine Audigy 2 im Einsatz.
3
Antworten
7673
Aufrufe
[Hintergrund] Hybridfestplatte
Begonnen von ossinator
26. Juni 2007, 15:26:35
Bei der Hybridfestplatte (Hybrid Hard Disk) wird eine herkömmliche Festplatte mit Flashspeicher kombiniert. Dieser hält die meistverwendeten Dateien vorrätig. Hierfür gibt es zwei Ansätze. Intel integriert den Flashspeicher nicht in die Festplatte selbst, sondern verwendet wie für den Arbeitsspeicher einen proprietären Anschluss auf dem Mainboard. Damit entsteht eigentlich keine Hybridfestplatte, der erzielte Effekt ist aber derselbe. Dieses Prinzip nennt Intel „Turbo-Memory“. Alle anderen Anbieter dieser Technologie sind Festplattenhersteller und integrieren den Flashspeicher in das Laufwerk selbst - meist 256 MB. Intel plant, die doppelte und vierfache Kapazität zu verwenden. Ob dies aber einen Praxisvorteil ergibt, ist derzeit nicht abzusehen.

Anders als herkömmliche Zwischenspeicher behalten die Flashchips ihre Daten auch nach dem Ausschalten, was dank ihrer Größe die meistgebrauchten Dateien sein werden. Somit wird die eigentliche Festplatte nur bei Bedarf – also für selten benutzte Dateien – gestartet. Beim Schreiben werden zudem immer erst 32 MB an Daten gesammelt, bevor der Spindelmotor startet. Noch einmal soviel wird den per Sondertasten einiger Tastaturen startbaren Programmen bereitgestellt. Über 95 % der Zeit wird ein solches Laufwerk damit lautlos und stromsparend (um 0,1 W) funktionieren. Diese beiden Punkte, zusammen mit der dabei auch höheren Stoßfestigkeit sind die Vorteile der HHDs. Da diese besonders dem Mobileinsatz zugutekommen, planen die Hersteller bisher nur 2,5 Zoll-Modelle. Dank des S-ATA-Anschlusses sind sie aber auch im Desktop verwendbar.

Der Tempogewinn der neuen Laufwerke liegt bei einem rund 30 Prozent schnelleren Windows-Start und einem ähnlichen Effekt beim Start der häufig benutzten Programme. Bisher erkennt jedoch nur Windows Vista diesen Laufwerkstyp. Alle anderen Betriebssysteme nutzen damit den Flashbereich nicht. Daher entfallen auch Beschleunigung und Energieeinsparung durch automatischen Abschaltens des Festplattenmotors. Und damit auch die im Stillstand erhöhte Stoßfestigkeit - das Verhalten entspricht also dem aller anderen Festplatten. Allein der Aufpreis von 15 € bleibt bestehen.
Jener Cachebereich ist dabei flashtypisch zweigeteilt – die aktuellen Schreibraten unterbieten konventionelle Festplatten deutlich – so wäre der Cache erstmals langsamer als die Festplatte selbst. Daher wird eine Datei nicht beim ersten Schreiben, sondern erst nach häufiger Verwendung in den Cache aufgenommen; mitunter sogar nur einzelne Bestandteile. Von dort können sie dann deutlich schneller geliefert werden. Flash ist also kein Ersatz für den bisher schon vorhandenen, wenige Megabyte fassenden DRAM-basierten Cache jeder Festplatte. Dieser wird wohl bei allen Herstellern beibehalten.

Benchmarks können die Mehrleistung bisher nicht wiedergeben - sie verwenden ja möglichst viele, verschiedene und große Dateien, um eine maximale Last zu erzeugen. Zudem verwenden sie gerade kein wiederkehrendes Zugriffsmuster - um auszuschließen, das ein Laufwerkshersteller sein Produkt daraufhin optimiert. Damit werden die verfügbaren Leistungstests jedoch der typischen Notebook-Verwendung nicht gerecht - und ähnlich einem Hybridauto unter Volllast - haben Hybridfestplatten in diesen Tests keinen Vorteil.

Auch wenn Hybridfestplatten erst 2007 auf den Markt gekommen sind, gab es eine ähnliche Technik schon mehr als zehn Jahre zuvor: Der Hersteller Quantum hatte eine SCSI-Festplattenserie namens Rushmore im Programm. Diese kombinierte eine herkömmliche Festplatte statt - mit damals eher bremsendem - Flash, mit SD-RAM in Laufwerksgröße. Die reichte bei Einstellung der Serie anno 2000 von 130 Megabyte bis 3,2 Gigabyte. Alle gespeicherten Daten wurden im Betrieb aus dem extrem schnellen „Cache“ geliefert. Da dieser jedoch auf Strom angewiesen war, wappnete der Hersteller das Produkt mit Batterien gegen Datenverlust. Deren Energie ließ im Notfall die Festplatte starten und alle Daten aus dem RAM übernehmen. Wegen der hohen Preise für RAM-Chips waren die Rushmore-Platten für Privatanwender aber praktisch unerschwinglich - sie lagen beim Tausendfachen heutiger Flashchips. Daher war auch die optional verfügbare Grundversion keine Ausnahme: ihr fehlten die sowieso relativ günstigen Bauteile Festplatte und Batterie.


[b]Marktsituation[/b]
Der derzeit einzige Hersteller von HHDs ist Samsung. Verwendet werden die für den Einsatz in reinen SSDs entwickelten OneNAND-Chips, welche die Vorteile der zwei bisherigen Flash-Technologien vereinen sollen. Nach Tests der „Flashon“-Laufwerke bei Computerherstellern im dritten Quartal 2006 begann im März 2007 die Auslieferung. Das starke Engagement des Konzerns, Festplatten möglichst bald durch Flashspeicher zu ersetzen, dürfte durch die Chipproduktion im eigenen Haus unterstützt werden, denn über diese Synergie verfügt neben Samsung nur noch Toshiba als einziger Festplattenhersteller. Toshiba hat derzeit keine Produkte angekündigt, plant aber ebenfalls massive Investitionen in den neu entstehenden Markt. Im ersten Halbjahr 2007 möchte Seagate gleichziehen und eine um Flashspeicher ergänzte Version ihrer aktuellen 2,5-Zoll-Generation anbieten, ebenso Hitachi mit einer neuen Serie und bis zu 250 GB. Der Aufpreis dürfte bei allen um 15 € liegen.

Zusammen mit Fujitsu, die noch keine HHD ankündigten, gründeten die genannten Hersteller Anfang 2007 die „Hybrid Storage Alliance“, um die Vorteile der neuen Technologie besser vermarkten zu können - denkbar wären etwa einheitliche Logos und Mindeststandards zu deren Erlangung.

Intel's Lösung wurde mit der Centrino-Generation „Santa Rosa“ im Mai 2007 eingeführt. Sony, HP und MSI nahmen bisher jedoch Abstand davon, das entsprechende Intel-Flashmodul auch in ihre Notebooks einzubauen. Von Microsoft zurückgewiesen wird Sony's Begründung, die zur Nutzung von HHD und auch TurboMemory nötige Unterstützung sei in Vista nicht vollständig enthalten. Ein Sony-Sprecher sagte zuvor, Vista könne gar nicht entscheiden, welche Dateien im Flashbereich vorgehalten werden sollen. So erklärten sich auch die nur geringen erzielten Geschwindigkeitsvorteile. Da er diese Funktion mit dem ersten ServicePack für Vista erwarte, hält er einen dann folgenden Einbau der Flashmodule für wahrscheinlich. HP nennt als Begründung für den vorläufigen Verzicht auch den hohen Preis der Intel-Flashmodule. Sie seien mit 50$ pro Gigabyte etwa doppelt so hoch, wie marktüblich. Motivation für die eigene Lösung - Flashspeicher und Festplatte zu kombinieren - dürfte bei Intel wie auch Samsung darin liegen, die Flash-Chips aus eigener Produktion so auch selbst zu vermarkten. Da Intel jedoch keine Festplatten fertigt, entstand diese Lösung mit separatem Flashmodul. PC-Hersteller haben dadurch eine größere Auswahl zwischen konventionellen Festplatten und bei der Größe des Flashspeichers. Und Käufer könnten später das Flashmodul gegen größere und schnellere tauschen, so diese einzeln verkauft würden.

Oder [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Disk][b][color=blue]einfach hier[/color][/b][/url] nachlesen.

[size=8pt][i]Quelle: Wikipedia[/i][/size]
35
Antworten
24924
Aufrufe
PC selber zusammen bauen?
Begonnen von Katrin M.
24. Juni 2007, 07:57:55
« 1 2 3
SonnyboyXP schreib:

Die Zeiten, in denen PCs preiswerter waren, wenn man sie sich selbst zusammengebaut hat, sind vorbei. Komplett-PCs sind oft günstiger oder gleich teuer zu haben. Der Vorteil bei diesen Systemen ist natürlich, dass sie von Fachkräften (Man will es doch hoffen.) montiert wurden und deshalb zum einen alles funktionieren sollte und man andererseits aber auch Garantie in Anspruch nehmen kann, falls etwas defekt ist. Wenn ich mich selbst an die Arbeit mache und den neuen heißgeliebten Prozessor ins Nirvana jage, dann habe ich Pech gehabt.

Der große Vorteil eines selbst zusammengestellten Systems liegt jedoch darin, dass man exakt die Komponenten hat, die man auch möchte. Man weiß ganz genau, was in der neuen Kiste steckt, die man sich zugelegt hat. Das ist bei einem PC von der Stange ja nicht immer der Fall. Ich persönlich würde mir nie wieder einen Fertig-Rechner kaufen. Es macht nämlich einen Heidenspaß am PC zu tüfteln. Und da ich von Autos keine Ahnung habe, knöpfe ich mir halt den Computer vor.
35
Antworten
17011
Aufrufe
Berichte eines Aufrüsters - heute 2 GB RAM
Begonnen von walter
18. Juni 2007, 20:58:10
« 1 2 3
Hallo!

Heute die beiden Rigel bekommen und eingebaut.Es ist der Wahnsinn :zwinkern Der zuwachs am Geschwindigkeit ist unglaublich.Speicherauslastung war vorher bei 65%,jetzt bei 20%.
Der Einbau war sehr einfach,Klammern öffnen,Rigel reindrücken,die Klammern klicken hörbar zu und das wars.
Mein Nadelöhr bleibt immer noch die Onboard Graka,aber die fliegt nächsten Monat raus!

Gruß walter
27
Antworten
13447
Aufrufe
Speichererweiterung
Begonnen von walter
07. Juni 2007, 22:02:31
« 1 2
Hallo!

Kann mir mal wer erklären was ich hier kaufen soll?Hab jetzt 2 mal 512 MB Speicher drin und will nochmal 2 mal 1GB nachrüsten.Aber was,800,667,533 was bedeutet das alles?Ist DDR Ramm 2 und sollte was mit Dual____ sein.

Hoffe ihr versteht was ich meine.

walter
16
Antworten
22587
Aufrufe
XP neben Vista als Betriebssystem
Begonnen von 73r0C007
25. Mai 2007, 11:29:54
« 1 2
Hallo Leute, ich habe Windows Vista und würde gerne XP auf der Physisch gleichen Festplatte allerdings auf einer anderen Partition betreiben, ist dies Möglich und wenn ja was muss ich dafür alles haben und machen.
19
Antworten
15757
Aufrufe
USB KÜHLER FÜR LAPTOP ???
Begonnen von trkiller
11. Mai 2007, 01:25:43
« 1 2
hi
hab da mal ne frage hab n laptop und will den mit einem kühlerpad ausstatten bloß habe ich keine lust dafür 45€ zu zahlen wollte es eigentlich selber bauen und wollt mal fragen ob ich die möglichkeit habe von usb strom zu saugen oder auch von der steckdose? habe zufällig lüfter daheim 4x 80mm und ein 120mm würd der strom reichen weil der usb steckplatz ja nur 5v hat
3
Antworten
4725
Aufrufe
Arbeitsspeicher Aufrüsten
Begonnen von Niochlias
09. Mai 2007, 18:04:18
Hallo an alle bin neu Hier und habe gleich eine Frage-ich besitze einen HP dv6266eu Notebook mit AMD Turion X2 TL-52 , NVIDIA 7200 Grafikkarte,
2 GB Arbeitsspeicher und wollte mal fragen ob ich den Arbeitsspeicher auf 4 GB aufrüsten kann ? z.B. 2x 2 GB Klötze?
Danke im Voraus