Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort geht | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 10965 Aufrufe |
Maus reagiert nicht, wenn externe Platte angeschlossen wird |
![]() |
1 Antworten 8229 Aufrufe |
Drucker an Fritzbox und USB-Fernanschluss von Druckersoftware nicht erkannt Begonnen von Roman.J
14. Dezember 2014, 02:40:47 [b]Hallo Zusammen[/b] Auf der Suche nach einer Problemlösung, bin ich über dieses Forum gestolpert, hab allerdings nicht die richtige Lösung gefunden daher meine Frage: Ich habe anfang des Jahres eine Fritzbox 7170 geschenkt bekommen und habe diese als Repeater eingerichtet, Basisstation war die 7122. Fritzbox USB-Fernanschluss installiert und einen Epson SX100 an den Repeater angeschlossen. Das hat alles fast ein Jahr wuderbar funktioniert, bis meine Basisstation angefangen hat sich immer wieder aufzuhängen. Laut Expertenaussage war die 7112 defekt. Also neue besorgt und im Netzwerk neu angemeldet. Ich mußte die IP-Adressen neu eingeben schon haben sich die Gerätschaften untereinander wieder erkannt. USB-Fernanschluss neu installiert. Der Fernanschluss verbindet sich auch mit dem USB-Drucker. Jetzt kommt aber das Seltsame, wo ich nicht mehr weiterkomme: Bei der Installation der Treibersoftware des Druckers wird die Schnittstelle neu erfolgreich konfiguriert. Doch wenn ich dann die Software starte kann diese sich nicht mit dem Drucker verbinden, obwohl der Fernanschluss eine dauerhafte Verbindung anzeigt, Internetverbindung geht auch. Folgendes habe ich dann ausprobiert. Beide Fritzboxen geflasht und komplett neu konfiguriert. Neueste Firmware draufgespielt, neueste Treiber auf den Rechner aufgespielt. Hat trotzdem nicht funktioniert. In meiner Verzweiflung habe ich die Basisstation entfernt und den Repeater Fritzbox 7170 als Basisstation umkonfiguriert und wieder nix. Was mir allerdings aufgefallen ist, im Gerätemanager werden folgende Trieber bemängelt: Bei den Netzwerkadaptern: Microsoft Tun-Miniportadapter und Microsoft-ISATAP-Adapter und bei den USB-Controllern USB-Verbundgerät / Ort: Pfad 2 (ROMAN-WLAN 7170 ). Zeigen alle ein gelbes Warndreieck an mit der Meldung Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Diese Treiber habe ich auch deinstalliert und neu draufgeladen, ohne Erfolg. Mit Winfix probiert, konnte das Problem auch nicht lösen. Hier das Protokol von Winfix: [hr] [i]In Windows funktionieren Hardwaregeräte nicht oder werden nicht erkannt Gefundene Probleme Treiberproblem bei isatap.fritz.box Neuinstallation des Gerätetreibers Treiberproblem bei Teredo Tunneling Pseudoflnterface Neuinstallation des Geratetreibers Treiberproblem bei USB†Verbundgerät Neuinstallation des Gerätetreibers Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Überprüfte Probleme Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wurde nicht erkannt Windows Update ist so konfiguriert, dass keine Treiber aktualisiert Gefundene Probleme I Treiberproblem bei isa\ap.fritz.box Bei dem Treiber für isatap.fritz.box ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für isatap.fritz.box auswirkt. I Treíberproblem bei Teredo Tunneling Pseudo-Interface Bei dem Treiber für Teredo Tunneling Pseudo-Interface ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für Teredo Tunneling Pseudo- Interface auswirkt. I Treiberproblem bei USB-Verbundgerät Bei dem Treiber für USB-Verbundgerät ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für USB-Verbundgerat auswirkt. I Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt. Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Bei der Suche werden möglicherweise neue, an den Computer angeschlossene Geräte gefunden und ggf. installiert. Überprüfte Probleme I Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird moglichenıiıeise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch das Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Ihr Gerät wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird möglicherweise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden, die beschädigt sind. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Windows Update ist so konfiguriert. dass keine Treiber aktualisiert werden. Treiberupdates werden nicht automatisch installieit, wenn sie von Windows Update erkannt werden. Ihre Gerätetreiber können daher veraltet sein. Treiberupdates in Windows Update erlauben Ändern Sie die Windows Update-Einstellungen so, dass Treiberaktualisierungen automatisch heruntergeladen und installiert werden. Erkennungsdetails Gesammelte Informationen Computername: ROMANLAPTOPPC Windows»Version: 6_0 Architektur: X86 Uhrzeit 13.122014 21:30:35 [/i] [hr] Ich konnte mit dem Protokol, allerdings nicht viel anfangen. Mein letzter Versuch war die Registrie bereinigen und Fernanschluss sowie Druckersoftware erneut installieren, ohne Erfolg. Schließe ich den Drucker direkt am Laptop an, funktioniert dieser einwandfrei. Also ich weiss nimmer weiter. Hab schon ´ne ganze Woche damit verbraten, mit hin und her installieren und im Internet nach Lösungen suchen. Wenn hier jemand ist, der mir hier helfen kann, wäre das echt eine Erlösung. [b][u]Jetzt noch ein paar Systeminfos:[/u][/b] [i]Betriebssystemname Microsoft® Windows Vista™ Home Basic Version 6.0.6002 Service Pack 2 Build 6002 Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname ROMANLAPTOPPC Systemhersteller Acer Systemmodell Extensa 5230 Systemtyp X86-basierter PC Prozessor Genuine Intel(R) CPU 585 @ 2.16GHz, 2161 MHz, 1 Kern(e), 1 logische(r) Prozessor(en) BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies LTD V1.30, 19.03.2009 SMBIOS-Version 2.5 Windows-Verzeichnis C:\Windows Systemverzeichnis C:\Windows\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume2 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "6.0.6002.18005" Benutzername ROMANLAPTOPPC\Roman Zeitzone Mitteleuropäische Zeit Installierter physikalischer Speicher (RAM) 3,00 GB Gesamter realer Speicher 2,93 GB Verfügbarer realer Speicher 1,25 GB Gesamter virtueller Speicher 4,79 GB Verfügbarer virtueller Speicher 3,02 GB Größe der Auslagerungsdatei 1,95 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys Drucker Epson sx100 Fritzbox 7170[/i] Sollten noch andere Angaben notwendig sein (Netzwerkadapter und Protokolle oder dergleichen), bitte melden. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruss Roman |
![]() |
10 Antworten 7871 Aufrufe |
Windows 8.1 - Programme nach minimieren nicht in Taskleiste Begonnen von MrBond007
23. November 2014, 22:30:10 Wenn ich bestimmte Programme minimiere, werden diese nicht in der Taskleiste angezeigt. Sie verschwinden einfach von der Taskleiste. Wenn ich den Task-Manager öffne, so werden diese aber noch unter "Apps" angezeigt und können auch von dort wieder mit einem Doppelklick geöffnet werden. Betrifft nicht alle Programme. |
![]() |
4 Antworten 3702 Aufrufe |
Pc nach Neuinstalation total langsam auch Internet Begonnen von Zmaster
03. November 2014, 00:33:20 Hallo habe am 31.10 mein PC neu installiert und seit dem muckt der PC er Fährt länger hoch, Internetseiten laden sich stückweise und 2 USB Ports Können nicht Installiert werden. Was kann ich machen um die Probleme zu finden die Mein PC hat. Gruß Zmaster |
![]() |
4 Antworten 23244 Aufrufe |
Löschen von Emails bei GMX löscht Emails in Outlook (2013) Begonnen von Guitarking
30. Oktober 2014, 20:22:38 Hallo! Ich habe nichts dergleichen gefunden, was meinem Problem entspricht. Wie gesagt habe ich das gravierende Problem, dass wenn ich Mails auf GMX online lösche, diese auch auf all meinen Konten (PC, Laptop, Handy [Android]) gelöscht werden!! Ich habe nur den 1GB freien Speicher, der ist nun voll. Da ich meine Emails alle auf meine Geräte synchronisiere und herunterlade, brauch ich sie nicht mehr auf GMX online, hab ich mir gedacht. Wieso wird auf meinen Geräten denn alles gelöscht, wenn ich das auf GMX mache??? Das gleiche ist anders herum, wenn ich z.B. (wie zuletzt) eine Email wieder herstellen möchte, sprich meine gesicherte .pst Datei neu lade, befinden sich plötzlich alle Emails wieder auf GMX!! Wieso?? Ich will doch nur meine Mails abrufen, herunterladen und wenn ich sie nicht mehr brauche auf GMX löschen um dort wieder Speicherplatz zu schaffen. Aber nur dort!! Bitte um Hilfe!! :( |
![]() |
18 Antworten 35771 Aufrufe |
Fehler bei Konfiguration von Windows-Update Begonnen von Lauryn1789
« 1 2 20. Oktober 2014, 12:12:55 Hallo und vielen Dank im Voraus! Zum ersten Mal habe ich auf meinem Notebook Medion Akoya P6640, 64Bit, mit Windows 8 (noch nicht aktualisiert auf 8.1) ein Update-Problem, dessen Ursache mir ein Rätsel ist, weil alles andere ausgezeichnet funktioniert. Die Updates der letzten Woche scheinen zunächst komplett installiert zu werden, aber kurz vor dem erwarteten Neustart erscheint: "Fehler bei der Konfiguration der Windows-Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht ..." Da ein Fehler mit der Nr. aus diesem Chip-Artikel auftrat, habe ich schon mal teilweise versucht, was auf dieser Chip-Internetseite empfohlen wurde (Problembehandlung & Diagnose-Tool): http://praxistipps.chip.de/windows-update-fehler-0x80070490_34041 Die offenbar vorliegenden und erkannten Fehler wurden dann wahrscheinlich so behoben wie in den angehängten Miniaturansichten der "Reparaturanzeige" dargestellt. Leider hat das aber bei den Installationsversuchen nichts verändert und die Fehler scheinen jetzt schon nach ca. 30 % der Installation aufzutreten, weil dann schon die Textanzeige abbricht und der sich drehende Kreis aus Punkten an den linken Bildrand springt, dann nach kurzer Zeit die Konfigurationsanzeige auftaucht, alles scheinbar bis 100 % konfiguriert wird, aber direkt danach wieder "Fehler bei der Konfiguration ... " erscheint. Was würdet Ihr tun? Darüber hinaus scheint auf dem Notebook alles weiterhin perfekt zu funktionieren. Nochmals vielen Dank im Voraus! |
![]() |
2 Antworten 14694 Aufrufe |
Fährt nur bis zur Benutzerauswahl hoch / Maus und Tastatur reagieren nicht. Begonnen von Katiaa
19. Oktober 2014, 22:09:30 Guten Abend, Wie mein Betreff schon sagt, ich habe ein Problem mit meinem PC. Ich war lange Zeit nicht mehr dran, also weiß ich nicht was mein Bruder mit ihm gemacht hat :D Wenn ich mein PC hochfahre kommt er nur bis zur Benutzerauswahl und ich kann dann halt auch nichts auswählen, weil er weder die Maus noch die Tastatur annimmt. Ich kann nichts machen. Wenn ich ihn dann ausschalte, indem ich den an/aus Knopf gedrückt halte und dann anmache kommt er zur Fehlerbehebung, also ob ich ihn normal starten möchte, etc. Dort funktionieren nur die Pfeiltasten und die Entertaste das wars. Ich Bitte echt um dringende Hilfe, denn ich wollte gerne noch meine Fotos, etc. retten. Vielen vielen Dank im Vorraus :)) |
![]() |
3 Antworten 23330 Aufrufe |
Office 2013 Updates können nicht installiert werden Begonnen von MLH_1
13. Oktober 2014, 10:08:00 Hallo Zusammen Ich habe bereits einige Male versucht die aktuellen Updates zu Office 2013 über Windows Update zu installieren, leider bisher immer erfolglos (s. Fehler in Screenshot unten). Diese Versuche habe ich über mehrere Tage ausgeführt, d.h. der Laptop wurde auch immer wieder neu gestartet. Kann mir jemand helfen? Gruss MLH |
![]() |
7 Antworten 4533 Aufrufe |
Maus-Popupfenster Begonnen von joadoch
09. Oktober 2014, 19:32:32 Windows Vista: In dem vom Mauszeiger aktivierten Popup-Fenster ist kein Text vorhanden. Dementsprechend sind auch z.B. die Kommentare unter Excel leer. Gilt ebenso für die Desktopsymbole - Popupfester bleibt leer, wenn Mauszeiger das Icon berührt! Was muss im System eingestellt werden, um dieses Problem zu beheben? |
![]() |
5 Antworten 11508 Aufrufe |
WLAN läßt sich nicht einschalten (FN+F5) Begonnen von Wachtelkoenigin
23. September 2014, 16:32:09 Hallo ihr Spezies, ich habe bei meinem Lenovo x60 das Problem, dass sich WLAN nicht einschalten lässt. Fn und F5 wenn ich nicht irre, ist die Einschaltfunktion. Wenn das so ist, möchte ich gerne statt der integrierten WLAN-Funktion den Adapter DLINK DWA 645 einsetzen; ein PCMCIA-Adapter. Weiß jemand, ob der Lenovo x60 diesen Adapter unterstützt? Der Steckplatz ist vorhanden, ich weiß aber nicht, ob der Adapter vom Stecker her passt. Kann mir jemand helfen? HG und danke schon einmal Wachtelkoenigin |
![]() |
0 Antworten 6429 Aufrufe |
Humax iCord Evolution Begonnen von ossinator
22. September 2014, 13:51:30 Nachdem ich viele Jahre Humax treu war (zuerst einen iCord HD Cable, dann iCord HD für Sat) habe ich im Dezember 2013 zu TechniSat gewechselt, da mir der Evolution damals zu teuer war. Am vorletzten Wochenende habe ich dann in Bucht (Wow-Angebote) doch den Evolution für 399,- bei Deltatecc geordert. Am 18.09. kam dieser nun bei mir an. Optisch ein absoluter Hingucker... Ausgepackt, angeschlossen (Unicable) und froh gewesen ein Humax-Forum zu kennen und dort angemeldet zu sein, denn ohne diese Hilfe ist es meines Erachtens nicht möglich den Evo korrekt auf Unicable einzurichten (Was die digitale Bedienungsanleitung zur Unicable Installation preisgibt ist ein Witz). Mit der Unicable Anleitung aus dem Forum hat es dann geklappt. Beim Signal-Test wird zwar nur 1 Tuner mit Signal angezeigt, was wohl daran liegen soll, dass ich zu diesem Zeitpunkt nur einen Tuner genutzt habe. Wenn z.B. mehrere Aufzeichnungen laufen, würden die anderen Tuner im Menüpunkt Signal-Test auch ein Signal anzeigen. Allerdings frage ich mich, warum man solch einen Menüpunkt "Signal-Test" in dieser Art geschaffen hat, denn wenn der Humax aufzeichnet kommt man nicht mehr in dieses Menü. Das neue OTA Update 1.01.28 hat sich der Evo gleich gezogen (im Humax-Forum gibt es bereits die Version 1.01.29, allerdings nur via USB-Stick). Trotzdem geht der Evo postwendend zurück... [list] [li]Einschaltzeit ca. 1min.[/li] [li]Umschaltzeit >2sek. (unzumutbar)[/li] [li]eine Änderung der Kanalnummerierung ist anscheinend nur mittels Omega am PC möglich (eine Erstellung, Sortierung mittels Favoriten am Humax selbst bringt mir zwar die gewünschten Sender auch in der richtigen Reihenfolge, allerdings nur beim Durchzappen mit den Pfeiltasten, z.B. ich habe RTL Nitro auf Platz 11, die Kanalnummer ist aber 1068, d.h. auf der FB muss ich 1068 drücken um zu RTL Nitro zu gelangen, am PC mit Omega funktioniert die neue Kanalnummernzuweisung korrekt, wenn Omega nicht ständig abstürzen würde)[/li] [li]Das Menü ist eine Katastrophe, riesengroß, 5 Sender werden angezeigt und von diesen gerademal 1-2h in der Timeline (kommt darauf an, wie lang die Sendungen sind).Das ist doch keine Programmübersicht??? Um während einer Sendung schnell die Infos abzurufen wird man mit unnötigen Daten zugemüllt. Ich möchte kurz wissen, wie heisst die Sendung, wann hat sie angefangen, wie lange geht sie noch. Wo ist die geliebte Info-Taste?[/li] [li]Programmierung verschiedenster Senderkonstellationen funktioniert problemlos (wenn man sich dann durch den unübersichtlichen Guide gehangelt hat), auch deren Aufzeichnung. Aber: startet eine Aufzeichnung bei ausgeschaltetem Evo, wird der TV (über HDMI) gleich mit eingeschaltet. Was soll das denn?[/li] [li]Dann habe ich das Problem, dass z.B. Tele 5 HD nicht angezeigt wird (Sender-Info wird aber korrekt oben rechts eingeblendet, HD+ Karte ist natürlich eingesteckt), stecke ich das Sat-Kabel an den TechniSat, gibt es Tele 5 HD.[/li] [li]Aufnahme Vor- Nachlauf nicht benutzerdefiniert wählbar, nur die Vorgaben.[/li] [li]Häufig hängt sich der Humax Evolution beim Start einer Aufzeichnung auf, nichts geht mehr, die Aufzeichnung wird allerdings korrekt durchgeführt. Danach hilft nur noch vom Netz trennen.[/li] [li]Was mir sehr gut gefällt: der Evo kann immer noch das permanente Timeshift, d.h. Timeshift wird automatisch im Hintergrund gestartet, sowie ein Sender angewählt wird. Kann mein TechniSat nicht.[/li] [li]Auch die Netzeinbindung (LAN) funktioniert hervorragend.[/li][/list] Humax hatte mal einen sehr guten Namen und der iCord HD funktioniert tadellos (diesem fehlt lediglich die vollwertige Netzwerkfähigkeit, geht bei diesem nur rudimentär). [b]Also, Finger weg vom Humax iCord Evolution. [/b] |
![]() |
10 Antworten 6733 Aufrufe |
Laptop fährt nicht mehr hoch nach Versuch beschädigten Ordner zu löschen! Begonnen von rabenglanz
10. September 2014, 00:53:48 Hallo zusammen, habe mich hier jetzt angemeldet weil ich echt keinen Plan mehr habe. Ursprünglich ging mein 128 GB USB Stick nicht mehr. Habe die Dateien vom Stick via "EaseUS" gerettet und in einem Ordner auf'm Desktop gespeichert. Anschließend habe ich den Stick per "Diskpart" gelöscht und neu formatiert,..bis dahin alles gut. Dann habe ich die geretteten Dateien wieder auf dem Stick kopiert. Doch keine dieser Film Dateien ließen sich öffnen bzw. abspielen. Dachte dann sch...drauf und wollte alle Dateien wieder löschen, was auch mit allen Dateien funktionierte bis auf einen leeren Ordner. Der Inhalt wurde gelöscht, doch der Ordner selbst konnte nicht mehr gelöscht werden, weil angeblich beschädigt. Ich habe dann wirklich alles versucht um diesen Ordner zu killen, nadda! :-( Dann hab ich von dem Proggi "AmoK DelayDel" gelesen und es mir runtergeladen. Da stand nur: Datei auf das Icon ziehen und Neustart. Habe ich vertrauensseeligerweise gemacht und jetzt fährt mein Laptop nicht mehr hoch. Weder im abgesicherten Modus, weder Systemwiederherstellung, weder Computerreparatur, weder CHKDSK...nichts aber auch wirklich nichts geht und jetzt sitze ich hier mit dem blöööden Ubuntu. Bitte kann mir bitte jemand helfen!!! ...ich müsste nur irgendwie auf mein Desktop zugreifen können um das sch... Progamm "AmoK DelayDel" löschen zu können, denn das versucht jetzt ständig meinen Ordner zu löschen beim Neustart, welches anscheinend nicht funktioniert. Ich bin wirklich für jeden Tipp sehr dankbar! Gruß Rabenglanz :-\ |
![]() |
2 Antworten 9809 Aufrufe |
USB Stick lässt Windows abstürzen- KEIN Zugriff auf Stick! Begonnen von tempuss
03. September 2014, 13:07:43 Hallo Windows-Freunde! Nutze xp(SP3) und win7 ultim.(SP1). Folgendes Problem besteht auf beiden win-Versionen! Auf den Problem-Stick: PNY 64 GB ist kein Zugriff möglich! Nach dem einstecken des Sticks hängt sich das System auf, der Stick blinkt ständig, während keine Aktion auf Windows möglich ist- win7 stürzt nicht völlig ab, kann noch div. Progs starten- der Stick bleibt aber unerreichbar, blinkt nur ständig! Bei winxp etwas schlimmer, das ganze System hängt, bis ich den Stick gnadenlos entferne! Der Taskmanager zeigt, das explorer.exe keine Rückmeldung gibt. Selbst Windows runterfahren klappt nicht, wenn der Stick drin steckt. In dem Stick steckt eindeutig der Wurm drin! Nun habe ich, wie bei CD-Start möglich, während des Stick-einsteckens die SHIFT-Taste gedrückt gehalten(dachte, ich könnte so den Autostart blockieren- wie bei CD oder DVD). Hilft nicht! Inzwischen hab ich von chip.de ein Prog installiert(TestDisk), welches im DOS-Modus versucht, die Daten zu retten, klappt auch nicht! Auch habe ich in den Ordneroptionen "Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten" eingestellt, damit stürzt xp 'erst' nach 20 sekunden ab. Gibt es eine Möglichkeit, an die Daten ranzukommen? Würde ihn auch formatieren, klappt aber ebenfals nicht, da kein Zugriff möglich! Notfalls muß ich ihn wegwerfen- wäre ja schade. Für den einen oder anderen Tip bedanke ich mich im Voraus!!! Gruß Uli |
![]() |
5 Antworten 12992 Aufrufe |
Windows 7 Heimnetzwerkgruppe Netzwerkerkennung funktioniert nicht Begonnen von eurobrit
30. August 2014, 11:32:27 Hallo zusammen, kann jemand mir bitte helfen? Ich habe ein Heimnetzwerkgruppe basiert auf ein Win 7 Professional Tower-PC, mit W-LAN verbunden an einem Fritz!Box 7270 zum Internet. Meine Frau hat ein Laptop mit Win 7 Home Ed, auch mit W-LAN an diesem Fritz!Box verbunden. Beide Maschine haben einwandfreien Internet Zugang. Ich kann das Laptop meiner Frau nicht pingen und kann es auch nicht sehen mit "net view". Ich habe festgestellt dass ihr Netzwerkerkennung lässt sich nicht einschalten. Wenn ich versuche und speichern kehrt es wieder ausgeschaltet. Bie ihr sind die Dienste DNS-Client, Funktionssuche-Ressourceenveröffentlichung, SSDP-Suche und UPnP-Gerätehost alle automatisch gestartet. Umgekehrt vom Laptop zum PC funkionieren ping und net view. Da ich ein USB-verbunden Drucker an meinem PC habe, möchte dieser Drucker als Netzwerk-Drucker für beide PCs freigeben. Ich werde sehr dankbar wenn jemand mir ein Hinweis geben könnte. |
![]() |
7 Antworten 5950 Aufrufe |
Windows startet nicht wenn primäre Anzeige auf PCIe Begonnen von Kever2000
12. August 2014, 15:17:53 Hallo, seit heute startet mein PC nicht mehr ins Windows. Der Startbildschirm erscheint (also da wo sich die Punkte im Kreis drehen), jedoch dann wird der Bildschirm schwarz, die LED meiner Maus gehen aus und der Bildschirm zeigt an "Kein Signal". Im abgesichertem Modus startet Windows soweit ohne Probleme. Dort habe ich dann eine Systemwiederherstellung durchgeführt, die allerdings das Problem kurzzeitig änderte, aber auch nicht lösen könnte. Nach der Wiederherstellung und später auch der von Windows eigenständig durchgeführten Reparatur, starte Windows zwar, allerdings frierte das Bild kurze Zeit später ein. Die Maus konnte ich noch bewegen und auch noch Sound von zB. Seitennavigation (wenn ich selbst quasi blind den Knopf angedrückt habe), konnte ich noch hören. Dann habe ich versucht den Chipsatz von meinem Mainboard neuzuinstallieren und den Treiber meiner Grafikkarte neuzuinstallieren. Half alles nichts. Ich dachte also die Grafikkarte sei defekt und baute eine andere ein. Trotz neuer Grafikkarte von der ich 100% sicher bin das sie funktioniert, startete Windows immer noch nicht. Dann habe ich versucht die Grafikkarte in einen anderen PCIe Slot zu stecken. Ebenfalls wieder ohne Erfolg. Das Problem bestand weiterhin. Als nächstes habe ich im BIOS eingestellt das die iGPU als primäre Anzeige verwendet werden soll. Und siehe da: Windows startet! Nun habe ich noch einmal den Grafikkarten Treiber neuinstalliert und wieder versucht Windows zu starten, wenn meine Grafikkarte also der PCIe Slot als primäre Anzeige verwendet wird. Ging natürlich wieder nicht. Nächster Schritt: PC wieder mit primär Anzeige auf iGPU gestartet und an die Grafikkarte 2. Bildschirm angeschlossen. Funktioniert. Auch in Spielen ist zu erkennen das die Grafikkarte aktiv ist, da meine FPS dementsprechend hoch sind, was mit der iGPU nicht möglich wäre. Noch zu sagen ist, dass mein PC bereits gestern angefangen hat ab und zu kurz Einzufrieren. Diese PC Konfiguration funktioniert seit ca. 1 Jahr einwandfrei. Ich habe weder neue Programme installiert noch Treiber geändert BEVOR das Problem aufgetreten ist. Mein System: OS: Windows 8.1 Pro 64-Bit Prozessor: Intel Core i7-3770k @4,50GHz (übertaktet, auch seit gut einem Jahr mit Wasserkühlung) RAM: 4x4GB Corsair XMS 1600MHz Grafikkarte: Gigabyte nVidia Geforce GTX 680 Testgrafikkarte: Gigabyte nVidia Geforce GTX 275 Netzteil: bequiet! SystemPrower 700W HDD: ST31000528AS (931 GB), ST2000DM001-1CH164 (1864 GB) SSD: OCZ-AGILITY3 (223 GB - System 75GB frei) , Samsung SSD 840 Series (465 GB) Mainboard: Asus P8Z77-V BIOS: AMI, Version 1708 12/22/11 Also Grafikkarten sind beide voll Funktionsfähig habe beide in anderem PC getestet. Ich brauche nun dringend Hilfe, damit ich meinem PC wieder ohne Onboard-Grafik (iGPU) starten kann. Vielen Dank schon im voraus. LG Sebastian |
![]() |
4 Antworten 14905 Aufrufe |
Pc stürtzt beim Spielen ständig mit Bluescreen ab. Begonnen von FalcoBolland
27. Juli 2014, 16:59:39 Hallo, Also zu meinem Problem. Seit einiger Zeit stürtzt mein Rechner häufig während dem Spielen mit einem Bluescreen ab. Einigeige Spiele in denen es vorkommt sind TotalWar Shogun 2 / DayZ Standallone / Divinity Original Sin / Arma 3 und Batman Arkham Origins. Mal Stürtzt mein Rechner nach 10 Minuten ab mal aber auch erst nach 3-4 Stunden. Meine Hadware besteht aus folgenden Komponenten: Netzteil - 500 Watt Netzteil, OEM, normale Soundkarte - Onboard Sound Windows Betriebssystem - Windows 7 Home Premium 64 Bit SP Arbeitsspeicher - 8192MB DDR3 Dual Channel 1333MHz Mainboard AM3 - Gigabyte GA-78LMT-USB3 Chipsatz Kühler - Alpenföhn Civetta CPU Kühler Grafikkarte PCI-E - 1024MB AMD Radeon HD 7770, DVI, Laufwerk - 22x DVD+-RW Double Layer Brenner Festplatte - 1000 GB SATA II, 7200upm Prozessor - Phenom II X4 955 4x 3.2GHz Gehäuse - Raidmax Blackstorm Midi-Tower US Hier der Bluescreens: http://s1.directupload.net/images/140727/gvrthbzx.jpg http://s1.directupload.net/images/140727/i6attc9w.jpg Ich kenne mich in sachen Hardware und Software so gut wie garnicht aus. Aber meine Treiber sind alle Soweit ich Weiß auf dem neusten stand da ich sie schon geupdatet habe. Ich bitte um Hilfe. Ich kenne mich wie gesargt garnicht aus also falls jemand lösungen für mein Problem hatt dann bitte ich drum dass er mir den Weg haargenau erklärt, damit auch ich begreife was ich zu tuen habe. |
![]() |
5 Antworten 5684 Aufrufe |
Kalibrierung des Bildschirms wird nach Grafikkarten Standby nicht geladen Begonnen von paskoc
14. Juli 2014, 15:42:47 Hallo! Da ich im www nichts zu dem Problem, dass ich mit Windows 7 habe, gefunden habe, erlaube ich mir, hier einen Post zu schreiben, in der Hoffnung Hilfe und Lösungsansätze zu erhalten. Situation: Ich habe mit dem Windows 7 eigenen Tool zur Bildschirmkalibrierung meinen LCD Monitor, der über ein DV-I Kabel an meiner Grafikkarte angeschlossen ist, den Monitor optimal eingestellt. Wenn nun der Moni[attachurl=2]tor nach einiger Zeit dunkel wird, weil die Grafikkarte durch die Windows 7 Energieverwaltung in den Standby geht und ich dann den Standby der Grafikkarte durch Bewegen des Mauszeigers oder Tastaturdrücken aufhebe und der Bildschirm wieder hell wird, ist dieser viel zu Hell. Der Gammawert ist wieder auf Standard gesetzt. Ich vormute, dass beim "Aufwachen" der Grafikkarte die von mir vorgenommenen Kalibrierungseinstellungen nicht wieder geladen werden. Jetzt meine Bitte: Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann und wie ich Windows 7 so einstelle, dass die Kalibrierungseinstellungen beim "Aufwachen" der Grafikkarte wieder aktiviert werden? Im Anhang findet Ihr meine Systemkonfiguration Jetzt schon vielen Dank für die Hilfe! paskoc [attachurl=1] |
![]() |
4 Antworten 10217 Aufrufe |
Pc startet nicht seit Windows Update Begonnen von valthewitch
03. Juli 2014, 22:08:17 Hallo allerseits, Als ich gestern meinen Laptop runtergefahren habe, war beim "Herunterfahren"-Button das vertraute Updates Zeichen. Ich hab den einfach machen lassen. Als ich den heute Mittag anmachte hat der noch irgendwas konfiguriert aber hat alles normal geklappt. Jetzt aber, paar Std später, fährt der nicht mehr hoch. Wenn ich den hochfahren lasse, kommt das dieses blaue Windows 7 Design aber mehr passiert nicht. Der verharrt dann. Ich hab versucht mit F8 in den abgesicherten Modus zu kommen aber es passiert überhaupt nichts. Ich hab nen Samsung RC530 mit Windows7 Ultimate. Was kann ich tun? Liebe Grüße Val |
![]() |
8 Antworten 31534 Aufrufe |
Programm immer maximiert starten (nicht nur mit Verknüpfung) Begonnen von Kilian
27. Juni 2014, 13:49:32 Hallo, ich weiß, dass man Programmen, die nicht automatisch maximiert starten in der Verknüpfung etwas hinzufügen kann, dass die immer maximiert starten. Was aber, wenn man einen bestimmten Sateityp mit diesem Programm verknüpft hat und durch Doppelklick auf eine solche Datei das Programm startet? Das funktionieren die Verknüpfungseinträge nicht. Muss ich da etwas in der Registry ändern damit es immer geht? Kilian |
![]() |
19 Antworten 24217 Aufrufe |
Win7 bootet nur teilweise - zeigt Desktop-Hintergrund und Maus Begonnen von buchwurm
« 1 2 23. Juni 2014, 16:52:57 Hallo, ich habe ein Problem und bei der Suche nichts wirklich passendes gefunden. Mein PC : Medion MD98760 Core i3-2330M @ 2.2 GHz Mainboard P6812 4 GB DDR Win Home Premium Symptome beim Booten : - zunächst schwarzer Bildschirm - dann zeigt er unten den Rollbalken von MS an für ca. 3 sec - dann wird er schwarz - dann kommt nach einiger Zeit (ca 3-5 min) der Desktop-Hintergrund ohne Icons aber mit Mauszeiger - der Mauszeiger lässt sich bewegen - Angebot zum Recovern bleibt mit leerem Schirm stecken und noch : - der USB-3.0 Port geht, der USB 2.0 Port geht nicht (Test mit einem Win PE vom Stick) Danke für jede Hilfe bw |
seit heute reagiert meine USB-Maus nicht mehr, wenn ich eine externe Platte anschließe.
Bisher hat es (mit der selben Maus und der selben Platte) funktioniert. Wenn ich den Rechner ohne die ext. Platte wieder starte, funktioniert die Maus.
Woran kann dies liegen?