331 Benutzer online
16. Juni 2024, 06:38:43

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort cww
22
Antworten
31663
Aufrufe
Datenträger 100%; 1400ms Antwortzeit; 332KB/s Belastung
Begonnen von funni
09. September 2014, 20:06:12
« 1 2
Hallo ich weiß nicht, wie ich das
Problem beschreiben soll, Schaut doch einfach mal in den Anhang rein.
Kurz gesagt: Mein Datenträger ist seit ein paar Tagen zufällig auf 100% Auslasung, hat eine Antwortzeit von mehr als 1400ms, und trägt dabei eigentlich keine Last an Daten :wallbash.
Ich kann aber sagen, dass mein Laptop während Steam-Updates zwar praktisch unbenutzbar ist, da der Datenträger einfach am Limit ist, er dann aber mit locker 14 MB/s schreibt.
Was kann ich denn tun? Gibt es villeicht ein Problem am Mainboard :grübel, dass ein Stecker nicht sitzt und er deshalb eine so hohe Anwortzeit hat?

zwuzwu bgqbgq go-windowsgo-windows bggbgg d2sd2s bingbing d24d24 windowswindows zguzgu searchsearch yahooyahoo winwin 8200133982001339 bgebge 8064206380642063 ymsyms bgsbgs vistavista d2kd2k 9695298096952980 8546427685464276 win7win7 8597051985970519 8819870388198703 8382954283829542 7788078677880786 7918900679189006 7867747478677474 7411597274115972 5818717858187178
5
Antworten
12803
Aufrufe
Windows 7 Heimnetzwerkgruppe Netzwerkerkennung funktioniert nicht
Begonnen von eurobrit
30. August 2014, 11:32:27
Hallo zusammen,
kann jemand mir bitte helfen? Ich habe ein Heimnetzwerkgruppe basiert auf ein Win 7 Professional Tower-PC, mit W-LAN verbunden an einem Fritz!Box 7270 zum Internet. Meine Frau hat ein Laptop mit Win 7 Home Ed, auch mit W-LAN an diesem Fritz!Box verbunden. Beide Maschine haben einwandfreien Internet Zugang.

Ich kann das Laptop meiner Frau nicht pingen und kann es auch nicht sehen mit "net view". Ich habe festgestellt dass ihr Netzwerkerkennung lässt sich nicht einschalten. Wenn ich versuche und speichern kehrt es wieder ausgeschaltet. Bie ihr sind die Dienste DNS-Client, Funktionssuche-Ressourceenveröffentlichung, SSDP-Suche und UPnP-Gerätehost alle automatisch gestartet.

Umgekehrt vom Laptop zum PC funkionieren ping und net view.

Da ich ein USB-verbunden Drucker an meinem PC habe, möchte dieser Drucker als Netzwerk-Drucker für beide PCs freigeben.

Ich werde sehr dankbar wenn jemand mir ein Hinweis geben könnte.
4
Antworten
14588
Aufrufe
Pc stürtzt beim Spielen ständig mit Bluescreen ab.
Begonnen von FalcoBolland
27. Juli 2014, 16:59:39
Hallo,

Also zu meinem Problem.
Seit einiger Zeit stürtzt mein Rechner häufig während dem Spielen mit einem Bluescreen ab.
Einigeige Spiele in denen es vorkommt sind TotalWar Shogun 2 / DayZ Standallone / Divinity Original Sin / Arma 3 und Batman Arkham Origins.
Mal Stürtzt mein Rechner nach 10 Minuten ab mal aber auch erst nach 3-4 Stunden.

Meine Hadware besteht aus folgenden Komponenten:

Netzteil - 500 Watt Netzteil, OEM, normale
Soundkarte - Onboard Sound
Windows Betriebssystem - Windows 7 Home Premium 64 Bit SP
Arbeitsspeicher - 8192MB DDR3 Dual Channel 1333MHz
Mainboard AM3 - Gigabyte GA-78LMT-USB3 Chipsatz
Kühler - Alpenföhn Civetta CPU Kühler
Grafikkarte PCI-E - 1024MB AMD Radeon HD 7770, DVI,
Laufwerk - 22x DVD+-RW Double Layer Brenner
Festplatte - 1000 GB SATA II, 7200upm
Prozessor - Phenom II X4 955 4x 3.2GHz
Gehäuse - Raidmax Blackstorm Midi-Tower US

Hier der Bluescreens:
http://s1.directupload.net/images/140727/gvrthbzx.jpg
http://s1.directupload.net/images/140727/i6attc9w.jpg

Ich kenne mich in sachen Hardware und Software so gut wie garnicht aus.
Aber meine Treiber sind alle Soweit ich Weiß auf dem neusten stand da ich sie schon geupdatet habe.

Ich bitte um Hilfe.
Ich kenne mich wie gesargt garnicht aus also falls jemand lösungen für mein Problem hatt dann bitte ich drum dass er mir den Weg haargenau erklärt, damit auch ich begreife was ich zu tuen habe.
1
Antworten
14442
Aufrufe
Kein Zugriff auf freigegebenen Ordner in Arbeitsplatznetzwerk
Begonnen von duke 1273
06. Juli 2014, 19:39:00
Hallo zusammen:

Ich habe in meinem Büro ein Arbeitsplatznetzwerk über WLAN aufgebaut. Dazu gehören ein
Büro-PC, ein PC im Lager und 4 Notebooks. Auf allen Rechnern ist Windows 7 installiert, eine
WLAN-Karte ist auch überall vorhanden. Die Ordnerfreigabe ist aktiviert, der Kennwortschutz
abgeschaltet. Alle Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe und haben unterschiedliche
Computernamen. Auch mit dem gleichen WLAN-Netz sind alle Rechner verbunden. Wenn ich
zum Beispiel von einem der Schulungs-Notebooks aus auf den Bürorechner zugreife, komme
ich auch bis zur Ordneransicht, wo der öffentliche und auch der freigegebene Ordner zu sehen
sind. Klicke ich den freigegebenen Ordner doppelt an, um ihn zu öffnen, kommt die Fehleranzeige,
dass ich keinen Zugriff habe, weil mir die Berechtigung fehlt. Die Ordnerfreigabe ist mit dem Profil
"Jeder" und der Berechtigung "Vollzugriff" eingestellt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, weiß nicht,
warum ich trotzdem keinen Zugriff auf den Ordner habe. Der Zugriff auf den Drucker, der an den
Bürorechner angeschlossen ist, funktioniert. Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen. Vielleicht
ist es mal wieder ne kleine Ursache mit ner großen Wirkung.
Danke schon mal für Eure schnellen Antworten!
6
Antworten
5818
Aufrufe
Treiber bei Win7-Installation auf Vista-Laptop nicht richtig installiert
Begonnen von duke 1273
06. Juli 2014, 19:27:44
Hallo zusammen:
Ich habe ein wirklich dringendes Problem. Habe auf meinem Laptop, auf dem
Windows Vista Home Premium installiert war (2 GB RAM, 1,9 GHz, Grafik 128 MB)
Windows 7 Professional 32 bit installiert, aber nicht als Upgrade, sondern als Installation
einer neuen Kopie von Win7 (bei Installation ausgewählt, da Upgrade nicht möglich ist).
Lief eigentlich alles gut. Beim Blick in den Gerätemanager fiel aber auf, dass die Treiber
von gleich 5 Geräten nicht installiert wurden, davon 3 Basissystemgeräte, ein Coprozessor
und ein USB-Device. Habe natürlich über den Gerätemanager und die Problemuntersuchung
von Windows versucht, die Treiber zu aktualisieren. Ging aber nicht, denn die Treiber wurden
einfach nicht gefunden, trotz eingelegter Windows-CD und aktiver Internet-Verbindung.
Hier mal die Geräteinstanzpfade der betroffenen Geräte:
Basissystemgerät 1  PCI\VEN_1180&DEV_0843&SUBSYS_330517C0&REV01
Basissystemgerät 2  PCI\VEN_1180&DEV_0852&SUBSYS_330517C0&REV_05
Basissystemgerät 3  PCI\VEN_1180&DEV_0592&SUBSYS_330517C0&REV_0A
Coprozessor            PCI\VEN_10DE&DEV_0271&SUBSYS_407617C0&REV_A3
USB Device            USB\VID_0ACE&PID_1215\5&E58DB99&0&1
Vielleicht könnte Ihr mir schnell sagen, welche Geräte das sind und wo ich die passenden Treiber herbekomme.
Vielen Dank schon mal für Eure schnellen Antworten!
4
Antworten
10061
Aufrufe
Pc startet nicht seit Windows Update
Begonnen von valthewitch
03. Juli 2014, 22:08:17
Hallo allerseits,

Als ich gestern meinen Laptop runtergefahren  habe, war beim "Herunterfahren"-Button das vertraute Updates Zeichen.
Ich hab den einfach machen lassen. Als ich den heute Mittag anmachte hat der noch irgendwas konfiguriert aber hat alles normal geklappt. Jetzt aber, paar Std später, fährt der nicht mehr hoch.


Wenn ich den hochfahren lasse, kommt das dieses blaue Windows 7 Design aber mehr passiert nicht. Der verharrt dann.
Ich hab versucht mit F8 in den abgesicherten Modus zu kommen aber es passiert überhaupt nichts.

Ich hab nen Samsung RC530 mit Windows7 Ultimate.

Was kann ich tun?

Liebe Grüße
Val
8
Antworten
31095
Aufrufe
Programm immer maximiert starten (nicht nur mit Verknüpfung)
Begonnen von Kilian
27. Juni 2014, 13:49:32
Hallo,

ich weiß, dass man Programmen, die nicht automatisch maximiert starten in der Verknüpfung etwas hinzufügen kann, dass die immer maximiert starten. Was aber, wenn man einen bestimmten Sateityp mit diesem Programm verknüpft hat und durch Doppelklick auf eine solche Datei das Programm startet? Das funktionieren die Verknüpfungseinträge nicht. Muss ich da etwas in der Registry ändern damit es immer geht?

Kilian
7
Antworten
83137
Aufrufe
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff
Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22
Liebe Leute,

ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung:

Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht.

Was soll ich machen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!  :))
LG
Angelika

Zur Info:

C:\Users\Angelika>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.240
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10
  Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17
                                      213.94.78.16
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro
ller
  Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz
ugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Angelika>
3
Antworten
11166
Aufrufe
Benutzerkonto oder Kennwort falsch
Begonnen von Mama223
16. Mai 2014, 09:39:44
Hallo, seit gestern hat mein Sohn das Problem, dass er nicht in Windows 7 rein kommt. Es passiert immer das Gleiche:
PC starten - fährt hoch bis Willkommen und dem Benutzerkonten-Bildschirm. Nach der Eingabe des Kennworts  kommt die Fehlermeldung, dass das Benutzerkonto oder Kennwort falsch seien.  :-\  Weiter gehts nicht mehr. Bei Kennwort zurücksetzen heißt es: kein Laufwerk / USB-Flashlaufwerk .... (sorry, bin ein PC-Laie und kann mir nicht alles merken  :)) )

Wie kommt er wieder in W7 rein?
9
Antworten
11243
Aufrufe
Windows 8.1 - Kennwort ist falsch
Begonnen von VBneuling
22. März 2014, 12:26:52
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 12
Bewertungsprofil:
VBneuling ist frisch in die Community eingetreten

Liebe Foren-Freunde,
ich kann hier nicht die ganze Geschichte erzählen, denn ich bin inzwischen verzweifelt über so eine dumme Geschichte. Selbst MS schickt mich im Kreis, telefonisch in der kostenplichtigen Hotline...
Also:
Windows 8 installiert, zweites Betriebssystem. Alles gut. Monatelang. Es wird beim Anmelden mein Kennwort abgefragt, wobei meine zugehörige e-mailadresse immer angezeigt wird. Ich kann sie beim Anmelden nicht ändern!
Jetzt ist wohl irgendwann auf windows 8.1 upgedatet worden. Ich habe mich seit einigen Wochen nicht angemeldet: "Kennwort falsch". Sie können es zurücksetzen. Habe ich versucht, auf der angegebenen Seite. "Konto existiert nicht"! Also : Neues Konto angelegt nach großem Unglauben und
Vesuchen.
Wie zum Teufel melde ich mich aber bei Windows 8.1 mit dem neuen Konto an, wenn doch immer meine alte e-mailadresse angezeigt wird, für die mein altes Kennwort angeblich plötzlich falsch ist. Jetzt habe ich ein falsches Kennwort und ein neues Konto, mit dem ich mich nciht anmeldern kann...
Und die Hotline schickt mich kostenpflichtig wieder auf die Seite, von der ich gerade komme und mein Konto, bei dem ich das Kennwort zurücksetzen wollte, nicht existiert. Und mit dem neuen...ja, ja.

Kann mir einer von Euch klugen Leuten helfen? ich bin ratlos. ;(, :grübel
VBneuling
6
Antworten
10787
Aufrufe
Windows 8 STD MLT installieren
Begonnen von AlisD
12. März 2014, 14:42:18
SO ich hab meinem Lenovo eine SSD gegönnt. Nun habe ich das Problem, meine original Festplatte ist 1 Terabyte groß und die SSD "nur" 128 GB - reicht für den Start ;) Überspielen geht nicht da die originale schon zur hälfte voll ist.

Ich habe mir eine Windows8 DVD besorgt und den Key bereits ausgelesen. Im Bios steht Licence: Win 8 STD MLT - da ich das ja nun schon einige male bei Kunden erleben durfte, dass ich das System so nicht zum laufen bringe bzw. der Key als ungültig bezeichnet wird. Habe ich 2 Fragen...

1. was ist ein Windows 8 STD MLT (ich vermute sowas wie STD= Standard MLT= Multilicence Key)?
2. Wie bekomm ich nun Windows 8 oder 8.1 auf meine SSD?

Ich mach sonst n Win7 drauf und hab einfach weniger stress :/
6
Antworten
23508
Aufrufe
Browser ist veraltet
Begonnen von fredwalter
29. Januar 2014, 22:08:05
Hallo
da ich neu im forum bin weiß ich nicht ob ich hier richtig bin. Es geht darum das ich oft den Hinweiss bekomme "ihr browser ist veraltert". Ich frage als PC-Depp lieber nach ob ich dann einfache eine neue version herunter laden kann.
Vielleicht eine doofe Frage aber ich habe einfach keine Zeit für PC-Probleme.
MfG Fred
3
Antworten
5764
Aufrufe
windows live mail
Begonnen von Stadie
22. Januar 2014, 11:12:52
Hallo,
nach dem Aufrufen von Windows Live Mail steht neuerdings, (wenn keine Email eingegangen ist), in der Nachrichtenliste unter Posteingang, 
"In dieser Ansicht sind keine Objekte eingeblendet. Der Grund kann eine angewendete Ansicht sein".
Der 2. Satz ist neu und ich weiß nicht, was damit gemeint ist.

Kann mir das jemand erklären? Danke,
SiggiS
2
Antworten
5517
Aufrufe
Mainboard-Batterie leer?
Begonnen von gewinner
19. Januar 2014, 05:43:33
Hallo, 
ich habe wieder einmal ein kleines Problem mit meinem Computer. Um das Problem zu lösen, hier die Vorgeschichte (könnte vielleicht wichtig sein): immer nach dem ich meinen PC runterfahre, nehme ich ihn auch gleich vom Strom. 

Seit ner zeit allerdings fährt er nicht mehr hoch (und ja er hängt am Strom wenn ich ihn hochfahren möchte). Alles geht an (die Festplatte, Laufwerke blinken wie immer kurz auf…) nur der charakteristische Ton beim hochfahren kommt nicht und der Bildschirm bleibt schwarz. Und so bleibt er die ganze zeit.
Da helfen auch keine aus-und-wieder-an-maßnahmen. Da kam mir die Idee die Bios- Einstellungen zu clearen (denn die gleichen Symptome zeigte der PC auch damals, als ich den FSB höher gesetzt habe und dies der Computer nicht vertragen hatte). Also clearte ich alles und siehe da, er fuhr hoch, allerdings waren alle Einstellungen weg (logisch). Beim nächsten mal das gleiche, wenn ich ihn anschalten möchte, bleibt alles schwarz, der Computer macht aber Geräusche.

Nun kommen meine Vermutungen, die Batterie auf dem Mainboard ist doch für das speichern oder behalten der CMOS- Einstellungen verantwortlich. Wenn der Computer längere zeit ohne Strom stehen bleibt (war er), leert sich die Batterie. Wenn er dann wieder hochfahren möchte, geht es nicht, weil die Einstellungen nicht wieder aufgerufen werden können.

Nun frage ich, ist das richtig? Wenn nicht was ist es dann? Und falls ja, woher bekommen ich eine neue Batterie und wie ist sie einzubauen? Ich suche im Internet nach einer neuen Batterie, wie etwa http://www.akkus-laptop.com/acer-aspire-s7-akku.html ? So was habe ich nämlich noch nie gemacht! Oder ist das Problem dadurch zu lösen, dass ich den PC mal ne zeit nicht vom Strom nehme?

Danke für eure zahlreichen comments!!
21
Antworten
11484
Aufrufe
WLAN - Einen Repeater über einen WLAN-Extender betreiben
Begonnen von AlisD
06. Januar 2014, 07:15:42
« 1 2
Ausgangssituation:
Wlan-Router Speedport W723V-> 2 WLAN-Verstärker(einer ist in der Wohnung nebenan - er reicht für Wohnung 2, der zweite ist auf dem Balkon - er reicht bis in den Keller, aber nur schwach( ca. 3 Stockwerke, mit dem PC empfange ich aber ein schwaches Signal))

Nun kam ein Speedport w701V dazu welcher als Repeater eingerichtet und auch eingetragen ist im Hauptrouter - in der Wohnung Repeatet er auch wunderbar.

Mein Gedanke: der Repeater findet das Signal vom Verstärker auf dem Balkon und Repeatet im Keller mit vollem Signal.

Im Keller: Der PC empfängt - natürlich - das WLAN mit vollem Empfang, dank dem Repeater, allerdings ist die Verbindung zum Router mit Ping-time-out's übersäht. Jedes 3 Paket wird nicht gesendet und die Übertragungsrate liegt zwischen 1000ms und 1800ms

Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Die Verstärker werden ja nicht extra bei dem W723V eingetragen die werden per Webmenü einmalig per Wlanschlüssel aufgenommen nichts desto trotz habe ich in dem W701V nochmal die Mac-Adresse des Verstärkers eingetragen. Kein Erfolg... Es kann natürlich sein das die Antenne des W701V schwächer ist als die der WLAN-Karte. Aber der W701V ist 2 Meter näher am Verstärker als der PC... Jemand ne Idee?1 Übersehe ich was?
2
Antworten
8284
Aufrufe
Norton online Backup deinstallieren
Begonnen von Monkee
16. Dezember 2013, 18:34:04
Hallo Wissende,
habe vor ca 3Monaten Norton Antivirus free deinstalliert und bvin auf Kaspersky umgestiegen.
Kaspersky funktioniert.
Mein Problem ist jetzt, das ich noch ein Norton online Backaup auf dem Rechner habe welches ich weder mit der Systemsteurung noch mit IObit Uninstaller deinstallieren kann, weil es da nicht erscheint. Ist aber im Autostart noch drin(Mittlerweile deaktiviert)
Das Norton Removal Tool erkennt auch kein Norton online backup.
Im Explorer erschein aber C:\Program Files (x86)\Symantec\Norton Online Backup,C:\Users\Public\Downloads\Norton,C:\Users\monkee\Documents\Berichte Norton und OTL usw. noch Einträge.
beim Versuch den Ordner Symantec zu löschen kommt der Hinweis das eine Datei von einem anderen Programm benutzt wird und nicht gelöscht werden kann.
In der Registrie sind auch noch diverse Einträge von Norton.
Hat da jemand ne Idee wie ich das lösen kann.
Gruß Monkee
5
Antworten
12539
Aufrufe
Monitor über DVI Anschluss plötzlich aus, über VGA gehts...
Begonnen von Rakim
02. November 2013, 16:49:26
Windows 7 Ultim. SP1
AMD Radeon HD 7870
Monitor 1: HP x2301 - DVI Anschluss
Monitor 2: Belina (sehr altes Modell, 6 Jahre oder älter) - VGA Anschluss mit DVI-Adapter
TV: Philips 5000 Series
Alle Treiber sind auf dem neusten Stand!

Hallo!
Als ich meinen PC mit ''Hiren's BootCD 15.2'' gebootet habe und die Auflösung verbessern wollte, ging plötzlich mein HP Monitor aus und nur der Belina blieb an.
Den PC starten nur mit dem HP geht nicht; HP bleibt aus....

Habe den HP dann mit einem HDMI Kabel angeschlossen (Treiber sind installiert), dennoch bleibt der Monitor aus. TV über HDMI geht problemlos. Kann den HP Monitor nur über ein VGA Anschluss mit DVI-Adapter zum Laufen bringen.

Auch wenn ich den HP alleine für sich mit DVI und ZUSÄTZLICH VGA Anschluss mit DVI-Adapter am PC anschließe, wird bei der Windows Einstellung der Bildschirmauflösung der HP 2mal angezeigt. Also das DVI-Kabel ist okay. Auch die beiden Steckplätze an der Graka sind okay, sonst würde der HP nicht 2mal zu sehen sein...

Hinzu kommt, dass einige Sekunden nach dem Einschalten vom PC für ca. 1,5 Sekunden ein Hinweisfenster erscheint auf dem steht, dass die Auflösung automatisch angepasst wird. Das ist mir neu und habe ich noch nie zu Gesicht bekommen!

Schaue ich bei Windows in der Bildschirmauflösung nach, dann sind die Einstellungen wie zuvor, als alles noch prima funktionierte...
7
Antworten
35376
Aufrufe
Netzwerk Kennwort im Windows 7 DEaktivieren
Begonnen von patigan
30. September 2013, 23:07:40
Guten Abend an alle !
Bin neu hier, habe aber viel in diesem Forum gelesen was mir sehr geholfen habe !
Allerdings habe ich jetzt selber ein Problem:
Ich habe heute mein Fritzbox 7390 von 1und1 bekommen...läuft alles prima BIS auf eins.
Wenn ich den Router ansprechen will kommt immer diese "windows Sicherheit" Fenster hoch und verlangt
von mir ein Benutzername und Passwort. Das will ich nicht !
Ich bin auch als administrator (wir hier sehr gut beschrieben) in die Systemsteuerung und habe das Kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet...DAS HILFT BEI MIR NICHT !!! Er will nach wie vor ein
Benutzername und Passwort (passwort kenne ich da selber vergeben aber der Benutzername nicht)
Was mache ich bloss falsch ???
Danke im Voraus für eure Hilfe! Liebe Grüße
Patigan
4
Antworten
12200
Aufrufe
XP-Boot-CD erstellen, wenn eine "Original-CD" nicht existiert
Begonnen von albert39
26. August 2013, 14:56:10
Ich möchte für meinen PC mit XP prof. für den Notfall (wenn aus irgendwelchen Gründen das Windows nicht mehr hochfährt), eine Boot-CD erstellen, um mit chkdsk /x das System zu prüfen. Die Wiederherstellungskonsole habe ich vor langer Zeit (ich weiß nicht mehr, warum) deinstalliert. Mein System ist legal erworben und natürlich kenne ich den Produkt-Key.

Nun ist die Erstellung einer Boot-CD kein Problem, wenn man die Original-CD hat. Die habe ich aber nicht mehr. Ich habe aber eine (nicht boot-fähige) Windows-CD mit SP3. Ich würde gerne wissen, welche Rolle der Product-Key bei der Erstellung einer Boot-CD spielt.

Meine Frage: Ist es möglich, unter den gegebenen Umständen eine Boot-CD für mein System herzustellen, mit der man das beschädigte Sytem testen (mit chkdsk) und mit der Reparatur-Option wieder lauffähig machen kann. Eine komplette System-Wiederherstellung brauche ich nicht, da ich dafür ein Acronis Backup habe.

Wird beim Testen (mit chkdsk) eines Systems von der Boot-CD  der Product-Key überprüft oder könnte man mit einer solchen Boot-CD jedes XP-System testen und reparieren? (natürlich nicht komplett wiederherstellen).

Wenn das möglich ist, dann bitte um Hinweise.

Danke für Eure Hilfe

Albert






8
Antworten
8002
Aufrufe
Lenovo Laptop statt Windows 8, Windows 7 installieren
Begonnen von Heidi
25. August 2013, 15:38:25
Guten Tag,
ich habe ein Lenovo Laptop mit Windows 8 ich möchte aber gerne Windows 7, nur leider komme ich mit Windows 7 nicht online.
Das Laptop hat die bezeichnung G480