Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort erkennt | |
---|---|---|
22 Antworten 45110 Aufrufe | ||
6 Antworten 40342 Aufrufe |
Keine Internetverbindung trotz LAN Verbindung Begonnen von weizenhuhn
12. Mai 2015, 22:47:55 Hallo liebe Community, einen Bekannten von mir plagt seit längeren das Problem, dass er plötzlich keine Internetverbindung mehr Zustande bekommt, obwohl er im Netzwerk hängt, also er über den Browser keine Seite anzeigen lässt. Andere Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Ich habe ihm schon einige Lösungsvorschläge vorgeschlagen, alles ohne Erfolg. U.a. wurde durchgeführt: [list] [li]WLAN deaktiviert[/li] [li]Router neugestartet[/li] [li]alle windows updates installiert[/li] [li]aktueller Ethernet Treiber installiert[/li] [li]Ethernet Kabel ausgetauscht[/li] [li]Ethernet Kabel direkt am Router angehängt (war zuvor über nen Switch)[/li] [/list] [b]Hardware & Netzwerk:[/b] [list] [li]Lenovo Carbon X1 ("LENNY") [/li][li]A1 Router (http://cdn1.a1.net/final/de/media/pdf/A1_Sicherheit_WLAN_PRG-AV4202N.pdf) [list][li]Verbindung direkt mittels Ethernet Kabel [/li][li]Zusätzlich befindeen sich zwei Stand PCs ("GABI" und "WORKSTATION") im Netzwerk, sowie ein SYNOLOGY NAS[/li] [/list] Es sieht so aus, als ob er keine Verbindung zum Router herstellen kann. Abei auch einige Screenshots, u.a. via ipconfig erkennt man, dass keine Verbindung besteht. Bin für jede Idee dankbar! [img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891196mi.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891198uz.jpg[/img] [img width=640 height=853]http://up.picr.de/21891200zr.jpg[/img] [img width=640 height=480]http://up.picr.de/21891201mm.jpg[/img] | |
1 Antworten 11282 Aufrufe |
Chrome 42 - kein Silverlight-Plugin mehr für Sky Go, Maxdome und Co. Begonnen von Markus
20. April 2015, 19:05:47 Mit der neuesten Chrome-Version (Chrome 42) hat Google den Support für das Silverlight-Plugin deaktiviert, dadurch kann bspw. Sky Go oder Maxdome nicht mehr damit laufen. siehe http://blog.chromium.org/2014/11/the-final-countdown-for-npapi.html Hat mich etwas Zeit gekostet vor ein paar Wochen um das zu finden :-) [quote]In April 2015 NPAPI support will be disabled by default in Chrome and we will unpublish extensions requiring NPAPI plugins from the Chrome Web Store. Although plugin vendors are working hard to move to alternate technologies, a small number of users still rely on plugins that haven’t completed the transition yet. We will provide an override for advanced users (via chrome://flags/#enable-npapi) and enterprises (via Enterprise Policy) to temporarily re-enable NPAPI while they wait for mission-critical plugins to make the transition.[/quote] Mittels chrome://flags/#enable-npapi kann das Feature aber noch bis September 2015 aus Kompatibilitäts-Gründen aktiviert werden - danach soll Silverlight gar nicht mehr mit Chrome laufen. Mittlerweile gibt es neuere Techniken, wie HTML5, die auch Video-Wiedergabe ohne Silverlight problemlos ermöglichen. Durch die Deaktivierung des NPAPI-Supports soll Chrome noch schneller und stabiler laufen.. | |
12 Antworten 16508 Aufrufe |
Im Bootmenü wird 2x Windows 7 zur Auswahl angezeigt Begonnen von Pechvogel123
13. März 2015, 09:29:43 Hallo, ich habe ein Problem beim Booten von Windows 7. Beim Bootmenü wird 2x Windows 7 zur Auswahl angezeigt, obwohl es momentan nur 1x auf der Festplatte installiert ist: [url=http://www.fotos-hochladen.net][img width=640 height=302]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/windows7bootmek86j3vzfq1.png[/img][/url] (sorry für das miese Bild, der obere Eintrag wurde nachgearbeitet, da er nicht lesbar war) Wenn ich einfach warte, oder das obere "Windows 7" auswähle und Enter drücke, startet Windows ganz normal. Wähle ich das untere "Windows 7" aus, kommt folgende Fehlermeldung: [quote] Windows-Start-Manager Fehler beim Start von Windows. ... 1. Legen Sie die Windows CD ein... 2. Wählen Sie Spracheinstellungen aus... 3. Klicken Sie "Computer reparieren... ... Datei: \Windows\system32\winload.exe Status: 0xc000000e Info: ...konnte nicht geladen werden, da die Anwendung fehlt oder beschädigt ist [/quote] Scheinbar wird die winload.exe gesucht und nicht gefunden (auf einer anderen Festplatte?) Vorgeschichte: Von der Festplatte des PC wurde eine Kopie auf eine 2. identische Platte geklont, die dann ausgebaut und im Schrank als Backup verwahrt werden soll. Nach Erstellung der geklonten Platte trat der oben beschriebene Fehler auf. Ich würde gerne das komplette Bootmenü überspringen, so daß Windows wieder ohne Rückfrage "durchbootet". Was muß ich tun? | |
15 Antworten 15494 Aufrufe |
Verbindung mit WLAN plötzlich unmöglich Begonnen von Haushinka
« 1 2 20. Januar 2015, 21:56:36 Hallo alle miteinander, Nachdem ich lange das Internet nach einer passenden Lösung durchsucht habe, wende ich mich nun an das Forum hier ... Folgendes Problem: Meine Eltern haben ein WLAN-Netzwerk, mit dem sich verschiedene Geräte verbinden. Seit gestern konnte sich der Laptop meiner Mutter nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden (obwohl es angezeigt wird und die Signalstärke sehr gut ist), heute plötzlich auch mein Laptop und mein Handy nicht mehr. Die Verbindung über LAN funktioniert, auch die Verbindung über einen externen WLAN-Adapter. Komischerweise können sich Drucker und Wii U mit dem Internet verbinden. Mit meinem Handy habe ich jetzt die WPS-Verbindung per Knopfdruck am Router versucht - erfolgreich. Aus- und Anschalten des Routers habe ich versucht, Ipv6 entfernen auch ... Die IPS aller Geräte ist am Router gespeichert. Bis gestern gab es nie derartige Probleme. Irgendwelche Ideen, wo ich noch ansetzen könnte? :-\ Weitere Informationen gebe ich gerne; ich weiß nur nicht, was alles so benötigt wird. :) Vielen Dank! | |
1 Antworten 8164 Aufrufe |
Drucker an Fritzbox und USB-Fernanschluss von Druckersoftware nicht erkannt Begonnen von Roman.J
14. Dezember 2014, 02:40:47 [b]Hallo Zusammen[/b] Auf der Suche nach einer Problemlösung, bin ich über dieses Forum gestolpert, hab allerdings nicht die richtige Lösung gefunden daher meine Frage: Ich habe anfang des Jahres eine Fritzbox 7170 geschenkt bekommen und habe diese als Repeater eingerichtet, Basisstation war die 7122. Fritzbox USB-Fernanschluss installiert und einen Epson SX100 an den Repeater angeschlossen. Das hat alles fast ein Jahr wuderbar funktioniert, bis meine Basisstation angefangen hat sich immer wieder aufzuhängen. Laut Expertenaussage war die 7112 defekt. Also neue besorgt und im Netzwerk neu angemeldet. Ich mußte die IP-Adressen neu eingeben schon haben sich die Gerätschaften untereinander wieder erkannt. USB-Fernanschluss neu installiert. Der Fernanschluss verbindet sich auch mit dem USB-Drucker. Jetzt kommt aber das Seltsame, wo ich nicht mehr weiterkomme: Bei der Installation der Treibersoftware des Druckers wird die Schnittstelle neu erfolgreich konfiguriert. Doch wenn ich dann die Software starte kann diese sich nicht mit dem Drucker verbinden, obwohl der Fernanschluss eine dauerhafte Verbindung anzeigt, Internetverbindung geht auch. Folgendes habe ich dann ausprobiert. Beide Fritzboxen geflasht und komplett neu konfiguriert. Neueste Firmware draufgespielt, neueste Treiber auf den Rechner aufgespielt. Hat trotzdem nicht funktioniert. In meiner Verzweiflung habe ich die Basisstation entfernt und den Repeater Fritzbox 7170 als Basisstation umkonfiguriert und wieder nix. Was mir allerdings aufgefallen ist, im Gerätemanager werden folgende Trieber bemängelt: Bei den Netzwerkadaptern: Microsoft Tun-Miniportadapter und Microsoft-ISATAP-Adapter und bei den USB-Controllern USB-Verbundgerät / Ort: Pfad 2 (ROMAN-WLAN 7170 ). Zeigen alle ein gelbes Warndreieck an mit der Meldung Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Diese Treiber habe ich auch deinstalliert und neu draufgeladen, ohne Erfolg. Mit Winfix probiert, konnte das Problem auch nicht lösen. Hier das Protokol von Winfix: [hr] [i]In Windows funktionieren Hardwaregeräte nicht oder werden nicht erkannt Gefundene Probleme Treiberproblem bei isatap.fritz.box Neuinstallation des Gerätetreibers Treiberproblem bei Teredo Tunneling Pseudoflnterface Neuinstallation des Geratetreibers Treiberproblem bei USB†Verbundgerät Neuinstallation des Gerätetreibers Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Überprüfte Probleme Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wurde nicht erkannt Windows Update ist so konfiguriert, dass keine Treiber aktualisiert Gefundene Probleme I Treiberproblem bei isa\ap.fritz.box Bei dem Treiber für isatap.fritz.box ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für isatap.fritz.box auswirkt. I Treíberproblem bei Teredo Tunneling Pseudo-Interface Bei dem Treiber für Teredo Tunneling Pseudo-Interface ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für Teredo Tunneling Pseudo- Interface auswirkt. I Treiberproblem bei USB-Verbundgerät Bei dem Treiber für USB-Verbundgerät ist ein Problem aufgetreten. Der Treiber muss erneut installiert werden. Neuinstallation des Gerätetreibers Es gibt ein Problem, das sich auf den Treiber für USB-Verbundgerat auswirkt. I Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt Hardwareänderungen wurden möglicherweise nicht erkannt. Nach zuletzt vorgenommenen Hardwareänderungen suchen Bei der Suche werden möglicherweise neue, an den Computer angeschlossene Geräte gefunden und ggf. installiert. Überprüfte Probleme I Ihr Geräteklassenfilter wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird moglichenıiıeise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch das Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Ihr Gerät wurde nicht erkannt Ihr Gerät wird möglicherweise nicht erkannt, wenn Sie es an einen USB- Anschluss an Ihrem Computer anschließen. Dieses Problem kann auftreten, wenn in der Registrierung obere und untere Filter verwendet werden, die beschädigt sind. Obere und untere Filter für tragbare Geräte entfernen Dieses Problem kann durch Entfernen der oberen und unteren Filter aus der Registrierung behoben werden. I Windows Update ist so konfiguriert. dass keine Treiber aktualisiert werden. Treiberupdates werden nicht automatisch installieit, wenn sie von Windows Update erkannt werden. Ihre Gerätetreiber können daher veraltet sein. Treiberupdates in Windows Update erlauben Ändern Sie die Windows Update-Einstellungen so, dass Treiberaktualisierungen automatisch heruntergeladen und installiert werden. Erkennungsdetails Gesammelte Informationen Computername: ROMANLAPTOPPC Windows»Version: 6_0 Architektur: X86 Uhrzeit 13.122014 21:30:35 [/i] [hr] Ich konnte mit dem Protokol, allerdings nicht viel anfangen. Mein letzter Versuch war die Registrie bereinigen und Fernanschluss sowie Druckersoftware erneut installieren, ohne Erfolg. Schließe ich den Drucker direkt am Laptop an, funktioniert dieser einwandfrei. Also ich weiss nimmer weiter. Hab schon ´ne ganze Woche damit verbraten, mit hin und her installieren und im Internet nach Lösungen suchen. Wenn hier jemand ist, der mir hier helfen kann, wäre das echt eine Erlösung. [b][u]Jetzt noch ein paar Systeminfos:[/u][/b] [i]Betriebssystemname Microsoft® Windows Vista™ Home Basic Version 6.0.6002 Service Pack 2 Build 6002 Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname ROMANLAPTOPPC Systemhersteller Acer Systemmodell Extensa 5230 Systemtyp X86-basierter PC Prozessor Genuine Intel(R) CPU 585 @ 2.16GHz, 2161 MHz, 1 Kern(e), 1 logische(r) Prozessor(en) BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies LTD V1.30, 19.03.2009 SMBIOS-Version 2.5 Windows-Verzeichnis C:\Windows Systemverzeichnis C:\Windows\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume2 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "6.0.6002.18005" Benutzername ROMANLAPTOPPC\Roman Zeitzone Mitteleuropäische Zeit Installierter physikalischer Speicher (RAM) 3,00 GB Gesamter realer Speicher 2,93 GB Verfügbarer realer Speicher 1,25 GB Gesamter virtueller Speicher 4,79 GB Verfügbarer virtueller Speicher 3,02 GB Größe der Auslagerungsdatei 1,95 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys Drucker Epson sx100 Fritzbox 7170[/i] Sollten noch andere Angaben notwendig sein (Netzwerkadapter und Protokolle oder dergleichen), bitte melden. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruss Roman | |
4 Antworten 4929 Aufrufe |
USB-Stick quittiert seinen Dienst Begonnen von 1miau1
30. Juli 2014, 17:17:13 Hallo! Nachdem ich meinen USB-Stick in den Computer meiner Schwester (mit frisch installiertem Windows 7) angeschlossen habe, um WLAN-Treiber zu installieren, blinkt die LED meines USB-Sticks nur langsam und wird nicht erkannt! [blöd bei einem USB-Stick mit PortableApps!] Scheint so, als wäre die Elektronik meines USB-Stick kaputt, weil er [b][i][u][color=red][glow=red,2,300]nirgends mehr erkannt[/glow][/color][/u][/i][/b] wird. | |
2 Antworten 4553 Aufrufe |
USB-Stick wird ständig neu erkannt Begonnen von Monkee
17. Juli 2014, 22:34:37 Hallo Leute, Habe mir einen neuen PC angeschafft mit Windows 8.1. Wenn der mal im Ruhestand war und ich ihn wieder aktiviere mahnt mein Kaspersky das ich den Stick überprüfen sollte.Auch dann, wenn nichts neues auf dem Stick gespeichert wurde. Das nervt mich, wie kann mas das abstellen bzw warum passiert das. Zweit Frage. Wie kann ich den hier meinen PC vorstellen? Gruß Monkee Dritte Frage: Habe eine externe Festplatte von 1TB. Wenn ich dann den Explorer öffne und dann die externe Festplatte braucht einige Momente bis er alles eingelesen hat....beim zweiten öffnen hat er sich das offensichtlich gemerkt und öffnet die Platte sofort. Kann man das so einstellen, dass sich der Explorer merkt was auf der Platte ist. Vielleicht kann mir da einer helfen Gruß Monkee | |
1 Antworten 14611 Aufrufe |
Kein Zugriff auf freigegebenen Ordner in Arbeitsplatznetzwerk Begonnen von duke 1273
06. Juli 2014, 19:39:00 Hallo zusammen: Ich habe in meinem Büro ein Arbeitsplatznetzwerk über WLAN aufgebaut. Dazu gehören ein Büro-PC, ein PC im Lager und 4 Notebooks. Auf allen Rechnern ist Windows 7 installiert, eine WLAN-Karte ist auch überall vorhanden. Die Ordnerfreigabe ist aktiviert, der Kennwortschutz abgeschaltet. Alle Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe und haben unterschiedliche Computernamen. Auch mit dem gleichen WLAN-Netz sind alle Rechner verbunden. Wenn ich zum Beispiel von einem der Schulungs-Notebooks aus auf den Bürorechner zugreife, komme ich auch bis zur Ordneransicht, wo der öffentliche und auch der freigegebene Ordner zu sehen sind. Klicke ich den freigegebenen Ordner doppelt an, um ihn zu öffnen, kommt die Fehleranzeige, dass ich keinen Zugriff habe, weil mir die Berechtigung fehlt. Die Ordnerfreigabe ist mit dem Profil "Jeder" und der Berechtigung "Vollzugriff" eingestellt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, weiß nicht, warum ich trotzdem keinen Zugriff auf den Ordner habe. Der Zugriff auf den Drucker, der an den Bürorechner angeschlossen ist, funktioniert. Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen. Vielleicht ist es mal wieder ne kleine Ursache mit ner großen Wirkung. Danke schon mal für Eure schnellen Antworten! | |
9 Antworten 11427 Aufrufe |
Windows 8.1 - Kennwort ist falsch Begonnen von VBneuling
22. März 2014, 12:26:52 Registriert seit: 22.02.2012 Beiträge: 12 Bewertungsprofil: VBneuling ist frisch in die Community eingetreten Liebe Foren-Freunde, ich kann hier nicht die ganze Geschichte erzählen, denn ich bin inzwischen verzweifelt über so eine dumme Geschichte. Selbst MS schickt mich im Kreis, telefonisch in der kostenplichtigen Hotline... Also: Windows 8 installiert, zweites Betriebssystem. Alles gut. Monatelang. Es wird beim Anmelden mein Kennwort abgefragt, wobei meine zugehörige e-mailadresse immer angezeigt wird. Ich kann sie beim Anmelden nicht ändern! Jetzt ist wohl irgendwann auf windows 8.1 upgedatet worden. Ich habe mich seit einigen Wochen nicht angemeldet: "Kennwort falsch". Sie können es zurücksetzen. Habe ich versucht, auf der angegebenen Seite. "Konto existiert nicht"! Also : Neues Konto angelegt nach großem Unglauben und Vesuchen. Wie zum Teufel melde ich mich aber bei Windows 8.1 mit dem neuen Konto an, wenn doch immer meine alte e-mailadresse angezeigt wird, für die mein altes Kennwort angeblich plötzlich falsch ist. Jetzt habe ich ein falsches Kennwort und ein neues Konto, mit dem ich mich nciht anmeldern kann... Und die Hotline schickt mich kostenpflichtig wieder auf die Seite, von der ich gerade komme und mein Konto, bei dem ich das Kennwort zurücksetzen wollte, nicht existiert. Und mit dem neuen...ja, ja. Kann mir einer von Euch klugen Leuten helfen? ich bin ratlos. ;(, :grübel VBneuling | |
5 Antworten 5440 Aufrufe |
Netzlaufwerk verbinden (WebDav) nimmt Passwort nicht an Begonnen von etzelberg
16. März 2014, 09:52:46 Hallo, Ich habe ein Problem beim „Web-Laufwerk verbinden“ (WIN 7). Nach der Eingabe der Server-Adresse (https://webdav.medie...ter.t-online.de) werde ich zur Eingabe meines Namens und dem Passwort (xxxxy) aufgefordert. So Weit und nicht so Gut, - Es wird nicht angenommen. Logge ich mich mit den gleichen Angaben über den Browser ein, - kein Problem! Ich muß dazu sagen, dass ich vor einigen Tagen im Mediencenter von t-online mein Passwort von xxxxx auf xxxxy geändert habe. Mache ich diese Änderung Rückgängig funktioniert alles wieder normal. Wenn ich auf einem anderen PC (WIN 7) den gleichen Vorgang reproduziere, läuft auch alles normal. Meine Frage: Wo und in wie kann ich da Abhilfe schaffen. Im Voraus schon mal Danke Etzelberg | |
5 Antworten 5864 Aufrufe |
externe USB Platte nicht erkannt Begonnen von Knut
21. Februar 2014, 12:13:56 Guten morgen allerseits! Bitte entschuldigt, daß ich mich an Euch mit einem oft behandelten Problem wende. Nach vielem Suchen und ebenso vielen unterschiedlichen Antworten konnte ich keine Lösung finden. Meine externe Western Digital USB Platte wird im Hardwaremanager angezeigt: "Das Gerät ist betriebsbereit" Ort: Pfad 0 Ebenso wird sie angezeigt wenn sie deinstalliert werden soll und wenn die Deinstallation beendet ist: "Sie können den Massespeicher jetzt entfernen" Im Arbeitsplatz erscheint sie nicht. Im Windows Explorer erscheint sie nicht. Wie kann man der Platte einen Laufwerksbuchstaben zuweisen damit sie aufgerufen werden kann. Im Internet wurde mir schon empfohlen sie zu vernichten. Die Empfehlung kann ja wohl nicht stimmen, wenn sie im Gerätemanager angezeigt wird. Oder .... ? Ich bin durch die vielen Antworten vollkommen verunsichert und vor der Verschrottung würde ich gern Euren Rat erhalten. Vielen Dank im voraus Gruss Knut | |
9 Antworten 4688 Aufrufe |
DVD Laufwerkproblem Begonnen von witzel62
31. Dezember 2013, 15:25:45 Hallo alle zusammen! Ich bin neu hier und hoffe sehr auf eure Hilfe. Mein Problem: Ich habe ein DVD Laufwerk, welches seit kurzem seinen Dienst nur widerwillig erledigt. Will heißen, brennen und lesen einer DVD-RW 6x nur mit maxmal 1,8 fach Geschwindigkeit. Ursache vermutlich, eine nicht mehr beschreibbare weil defekte DVD. Dieses Problem hatte ich schon einmal. Mein damaliger PC Service erklärte mir, dass unter Umständen das Laufwerk irgenwie darauf "reagiert" und ab dann nur noch langsam arbeitet. Den Fehler behob er irgendwo in den Systemeintellungen. Er zeigte mir das auch. Nur leider war das vor eineinhalb Jahren und ich habs vergessen. Und ihn gibt es leider nicht mehr. Wie gesagt, brennen und schreiben nur noch sehr langsam und das bei 100% Auslastung. Vielen Dank im Vorraus, und euch allen einen guten "Rutsch" ins Neue! | |
10 Antworten 27120 Aufrufe |
USB-Maus wird nicht erkannt Begonnen von Blue-Air
23. Dezember 2013, 17:02:30 Moinsen Leute, habe mir gerade ne neue Maus im Saturn gekauft und hab sie natülich gleich daheim angeschlossen. So problem ist es steht immer das USB-Gerät wurde nicht erkannt und im Geräte Manager steht Unknow Device..?! Zurzeit habe ich von Microsoft das Wireless Keyboard 3000 v2 und die Wireless Mouse 5000 dran. Hab auch mal den Stick rausgezogen der dazugehört aber leider ohne erfolg. Ich finde auch nicht für SpeedLink Ledos keinen Treiber. Was kann ich tuhen..?! Bzw. liegt es an der Maus das die vllt kaputt ist..?! Hab leider auch keine anderen möglichkeiten es an einem anderen PC zu probierne. Grüß Blue | |
6 Antworten 27759 Aufrufe |
Kein Internet per Lan Verbindung Win XP Begonnen von Zotti83
16. Dezember 2013, 22:27:29 Hallo, ich hab ein nerviges Problem. Hab eine Lan Verbindung zu meinem Switch und dann in PC. Aber ich kriege keine Verbindung zum Router. Hatte vorher den Switch nicht und auch keine Verbindung. Kable ist in Ordnung, denn wenn ich es in meinen Laptop stöpsel, habe ich eine Verbindung. Ich habe schon etliches ausprobiert. Ich bin am verzweifeln ;( . Da der PC kein Wlan hat muss es über Lan gemacht werden. Ich kann auch den Router nicht anpingen. Das Problem habe ich seitdem ich Win neu aufgespielt habe. Der Rechner hat eine Lan Verbindung aber da steht eine falsche IP. Wenn ich selbst eine eingebe tut sich auch nichts. Netzwerktreiber sind installiert und Karte arbeitet ohne Probleme. Router ist W 724V. Netwerkkarte ist eine SiS 900 Ethernet Adapter. Ich hoffe mir kann jemand helfen und wenn's geht in einfachen Worten :O Danke schonmal | |
9 Antworten 6281 Aufrufe |
Probleme zweiter Bildschirm Begonnen von Chris087
15. Dezember 2013, 16:36:00 Hallo erstmal, bin eben auf euer Forum gestoßen und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich habe mir vor ca. 2 Woche. ein Asus T100 Transformer gekauft. Ich bin auch soweit ganz zufrieden, habe nur ein kleines Problem. Bei dem Versuch einen Lg Tv per Hdmi ans Tablet anzuschließen passiert so gut wie nix. Am Tv erscheint zwar in der Auswahlliste das etwas erkannt wurde, sobald ich aber diesen Eingang auswähle kommt : "Kein Signal" Am Pc auf Anzeige duplizieren bringt auch nix, es bleibt bei kein Signal. In der Systemsteuerung kann ich ja noch auf erkennen drücken, da erscheint dann das kein zweiter Bildschirm erkannt wurde. Ich wäre über Tipps sehr froh. Vielen dank | |
5 Antworten 12728 Aufrufe |
Monitor über DVI Anschluss plötzlich aus, über VGA gehts... Begonnen von Rakim
02. November 2013, 16:49:26 Windows 7 Ultim. SP1 AMD Radeon HD 7870 Monitor 1: HP x2301 - DVI Anschluss Monitor 2: Belina (sehr altes Modell, 6 Jahre oder älter) - VGA Anschluss mit DVI-Adapter TV: Philips 5000 Series Alle Treiber sind auf dem neusten Stand! Hallo! Als ich meinen PC mit ''Hiren's BootCD 15.2'' gebootet habe und die Auflösung verbessern wollte, ging plötzlich mein HP Monitor aus und nur der Belina blieb an. Den PC starten nur mit dem HP geht nicht; HP bleibt aus.... Habe den HP dann mit einem HDMI Kabel angeschlossen (Treiber sind installiert), dennoch bleibt der Monitor aus. TV über HDMI geht problemlos. Kann den HP Monitor nur über ein VGA Anschluss mit DVI-Adapter zum Laufen bringen. Auch wenn ich den HP alleine für sich mit DVI und ZUSÄTZLICH VGA Anschluss mit DVI-Adapter am PC anschließe, wird bei der Windows Einstellung der Bildschirmauflösung der HP 2mal angezeigt. Also das DVI-Kabel ist okay. Auch die beiden Steckplätze an der Graka sind okay, sonst würde der HP nicht 2mal zu sehen sein... Hinzu kommt, dass einige Sekunden nach dem Einschalten vom PC für ca. 1,5 Sekunden ein Hinweisfenster erscheint auf dem steht, dass die Auflösung automatisch angepasst wird. Das ist mir neu und habe ich noch nie zu Gesicht bekommen! Schaue ich bei Windows in der Bildschirmauflösung nach, dann sind die Einstellungen wie zuvor, als alles noch prima funktionierte... | |
0 Antworten 13937 Aufrufe |
Office Starter 2010 Dateien können nicht geöffnet werden - Lizenz kaufen Begonnen von Markus
14. September 2013, 13:22:30 Durch eines der letzten Windows Updates können bei vorhandenem Office 2010 Starter (Excel 2010 Starter + Word 2010 Starter) keine erstellten Dateien mehr geöffnet werden. Bei dem Update wurde die Datei-Zuordnung falsch abgeändert. Abhilfe schafft folgendes Vorgehen: Nach Installation der Office Updates ist die Dateizuordnung zu Word Starter und Excel Starter Dateien fehlerhaft. So wird das Problem behoben: Entweder: >> Rechtsklick auf eine betroffene Office Datei >> Eigenschaften >> Öffnen mit: Microsoft Office Ändern >> Microsoft Office Client Virtualization Handler auswählen und bestätigen (Dateisymbol ändert sich sofort in das korrekte Symbol - vorher wird ein falsches "goldenes" Symbol angezeigt) Dass muss mit jedem betroffenen Dateityp geschehen, der falsch angezeigt werd. Weitere Möglichkeit ist folgendes: Start >> Systemsteuerung >> Standardprogramme >> Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen ==> Bei allen Microsoft Office Dateitypen => Programm ändern => Microsoft Office Client Virtualization Handler auswählen | |
16 Antworten 14646 Aufrufe |
iRobot Roomba Begonnen von ossinator
« 1 2 12. September 2013, 21:31:22 Darf ich Euch meinen neuen Helfer im Haushalt vorstellen - iRobot Roomba. Von mir "Dusty" getauft. [attachimg=1] Hier noch zwei Videos seiner ersten Einsätze. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=EMXfvh3yHL8[/youtube] [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xm3kRbSiJ6I[/youtube] | |
8 Antworten 24756 Aufrufe |
Laptop ASUS mit WIN 7 startet nicht mehr, Hilfe ???? Begonnen von Greif Karlheinz
22. August 2013, 17:06:07 Nach normalem Arbeiten mit dem Laptop geschlossen .Am anderen Tag ,nur noch schwarz,der Akku ist geladen ,auch die Netzversorgung ist OK,aber das Betriebssystem startet nicht mehr.Selbst Notfall-CD und Original Win 7 rettet mich im Moment Nicht. Kann jemand helfen? |
Ich habe nun seit einigen Tagen Windows 10 - Home - 64bit installiert.
Läuft auch so ziemlich alles prima.
Nur habe ich ein Problem mit dem Standby meines Monitors.
Wenn ich nicht im System angemeldet bin, schaltet der Monitor von meinem PC - so wie es sein soll - nach einigen Minuten in den Standby, Wenn ich mich dann allerdings als Administrator anmelde, wird der Monitor, auch nach Stunden, nicht dunkel.
Die Energiesparoptionen habe ich überprüft, da sollte der Monitor nach 5 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus gehen. Das macht er aber, wie gesagt, nicht.
Treiber sind korrekt installiert (Zumindest sagt das der Gerätemanager).
Ich will jetzt hier nicht die gesamte Systemkonfiguration posten, damit der Beitrag übersichtlich bleibt.
Bin aber gerne bereit, auf Nachfrage einzelne Abschnitte meiner Systemkonfiguration hier zu posten.
Im Groben sieht die Systemkonfiguration so aus:
Intel Mainboard x64 mit i3 Prozessor dual Core mit Hyperthreading auf 4 Core
4 GB RAM
Nvidia Gforce 640 von Asus.
Windows 10 - Home - x64
Vielleicht weiß ja schon jemand einen Lösungsansatz für mich?
Schon jetzt vielen Dank für die Mühe!
Paskoc